Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
11.06.2025
19:00KickboxenVerhoeven vs Vakhitov | PressekonferenzDAZN+
19:00KickboxenVerhoeven vs Vakhitov | PressekonferenzDAZN+
21:00Oviedo - Almeria | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+
21:00Oviedo - Almeria | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+
21:00Oviedo - Almeria | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+
21:00Oviedo - Almeria | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+
01:00PFL World Tournament | Nashville (Weigh-In)DAZN+
01:00PFL World Tournament | Nashville (Weigh-In)DAZN+
01:00PFL World Tournament | Nashville (Weigh-In)DAZN+
01:00PFL World Tournament | Nashville (Weigh-In)DAZN+
NBABasketball
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Kommentator: Martin Kern / Experte: Dré Voigt. Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:15BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3)DAZN+Vorberichte ab 02:15 Uhr / Tip-off um 02:30 Uhr.
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
02:30BasketballNBAThunder @ Pacers | NBA Finals (Spiel 3, mit Originalkommentar)DAZN+
Übertragung für den 11.06.2025 hinzufügen+
12.06.2025
12:00KickboxenVerhoeven vs Vakhitov | Weigh-InDAZN+
12:00KickboxenVerhoeven vs Vakhitov | Weigh-InDAZN+
15:32Saint-Tropez | Runde 1DAZN
18:10Saint-Tropez | Runde 2DAZN
19:00BoxenHitchins vs. Kambosos Jr.: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:00BoxenHitchins vs. Kambosos Jr.: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:00BoxenHitchins vs. Kambosos Jr.: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:00KickboxenVerhoeven vs Vakhitov | Weigh-InDAZN+
19:00KickboxenVerhoeven vs Vakhitov | Weigh-InDAZN+
19:00DartsWorld Cup of Darts | Tag 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsWorld Cup of Darts | Tag 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsWorld Cup of Darts | Tag 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsWorld Cup of Darts | Tag 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsWorld Cup of Darts | Tag 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
20:30BasketballVirtus Bologna - Brescia | Finale (Spiel 1)DAZN
21:00BoxenHitchins vs. Kambosos Jr.: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
21:00Mirandes - Santander | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+
21:00Mirandes - Santander | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+
21:00Mirandes - Santander | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+
21:00Mirandes - Santander | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+
02:00PFL World Tournament | NashvilleDAZN+
02:00PFL World Tournament | NashvilleDAZN+
02:00PFL World Tournament | NashvilleDAZN+
02:00PFL World Tournament | NashvilleDAZN+
Übertragung für den 12.06.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
endlich bekommt TheJochen den Applaus, den er verdient, während er den Frühsport vorträgt
https://youtu.be/bf2fIEB0Y60?feature=shared
Zur Club-WM hat sich Puma, für den BVB, eine besondere Abscheulichkeit einfallen lassen.
https://eu.puma.com/de/de/sportarten/fussball/kidsuper-x-club-world-cup
hatten wir das schon hier? DAZN hat eine sublizenz an SAT.1 für die deutschen spiele (bvb, bayern) bei der ach-so-tollen club-wm verkauft. damit wird das thema schon in den medien groß genug aufgepumpt. die reichweiten werden bei den beiden clubs zumindest zu vernünftigen zeiten schon von alleine zünden. die verweigerungs-blase ist nicht so groß. wenn die kugel rollt, ist bei 95% alles vergessen und die gemeinde sitzt in schwarz-gelb oder rot vor dem endgerät… ich tippe auf ca. 4 mio beim ersten bayern-spiel am sonntag um 18.00 uhr
#NHL: heute nacht muss edmonton das ruder rumreisen. spiel 3 war wirklich schlimm, 1-6 spricht eine deutliche sprache. man hat überhaupt keinen zugriff bekommen. ein 1-3 in der serie wäre aus meiner sicht gg. die panthers nicht zu drehen. die oilers haben zwar schon serien gedreht, aber florida verliert eigentlich nicht dreimal hintereinander… go oilers go! für mich werden es wohl nur die highlights werden, es sei denn, die brauchen 1-2 overtimes, dann kann ich um ca. 6 uhr einsteigen ;-) bis 7 könnte ich noch schauen, dann muss ich los…
habt’s spass!
Immerhin kann man Messi bei dieser WM jetzt schon für 4 Euro live und in Farbe sehen. Böse Zungen behaupten, es wären nicht mehr genügend Latinos vorhanden…
Bisher seh ich mich noch guten Mutes in der Verweigerungsblase der Klub-WM, werde morgens Ergebnisse checken, mehr auch nicht, thats the plan. Spätestens seitdem ich weiss, wo das Preisgeld zum grossen Teil herkommt, bin ich raus aus diesem Kirmesturnier.
Ja, Spiel 4 in Florida seh ich auch als vorentscheidend, auch wenn die Oilers ja zB beim letztjährigen Finale 3mal in Folge gewinnen konnten.
Weiß hier jemand ob das “Race Across America” irgendwo online verfolgt werden kann? In den USA läuft es wohl bei Prime.
dermax, das Spielgeld ist denen immerhin nicht aus dem Boden zugeflossen, es stammt von uns allen Verbrauchern im weitesten Sinne.
@Trikots Die Fangemeinde ist wohl über manche Trikots eher unglücklich
https://www.nurfussball.com/der-schlimmste-tag-fur-trikot-veroffentlichungen-aller-zeiten-fans-machen-sich-uber-die-neuen-trikots-von-bayern-und-dortmund-lustig.html
Über den PIF stecken die Saudis im Sport gefühlt bald überall drin. ATP und WTA Tour, Golf (LIV), Formel 1, Boxen, die PL mit Newcastle United, in Spanien/Italien mit den Supercopas im Fußball, uvm.
Wird schon schwierig alles zu verweigern, was die unterstützen.
@blafasel: macht die Methoden, mit denen diese Reichtümer angesammelt und jetzt eingesetzt werden, nicht besser.
Leroy scheint das ähnlich zu sehen und boykottiert das Turnier wohl per Wechsel zu Galatasaray. Wenn das die Alternative war, dann hat Eberl alles richtig gemacht.
@dasdo: ich komm ohne die genannten Dinge ganz gut über die Runden. Und wie überall: geht nicht um Perfektion, sondern drum, nicht alles mitzumachen.
Bei Channel 4 nutzt man den EPG des heutigen Nachmittagsprogramms schamlos für Werbung für die U21-EM auf 4seven.
13:10 Help! We Bought a Village
A landslide hits a cave settlement in Spain. Meanwhile, Spain will be hoping to avoid any slip-ups in the opening match of the Under-21 Euros, against Slovakia, on 4seven this afternoon.
14:10 Find It, Fix It, Flog It
Henry and Simon make an extraordinary find from a Dutch designer in Debbie’s lean-to. Meanwhile, the Dutch team bring excellent form into the U21 Euros, which start on 4seven today.
15:10 Countdown
Colin Murray, Rachel Riley and Susie Dent host, with Reverend Kate Bottley in Dictionary Corner. In Slovakia, the clock is ticking down to the Under-21 Euros, which start today, on 4seven.
16:00 A Place in the Sun
Retired couple Angela and Simon search for a home in southwest France. Angela and Simon’s new home nation kick off their U21 Euro campaign, against Portugal, on 4seven today. [S,W]
17:00 Narrow Escapes
Anthony leaves husband Paul to steer their new boat alone. Can his almost-namesake, Celtic’s Paul(o) Bernardo, steer Portugal to victory against France in the U21 Euros, on 4seven tonight?
18:00 Chateau DIY
More drama for British families at French chateaux. Coincidentally, there will be drama with young French footballers below a stunning Slovakian castle in the U21 Euros tonight, on 4seven. [AD,S,W]
mit sane und Wirtz verlassen dann wohl gleich zwei Fixsterne die Bundesliga…
Sané ein Fixstern? Was ist dann Mats Hummels? Der Halleyscher Komet?
Alles egal – heute ist Bruce-Tag im Oly.
Trumpistan heißt neue fixe WM-Teilnehmer “willkommen”, naja:
Brasilien, Ecuador und Australien haben das Ticket sicher gelöst. Paraguay, Uruguay und auch Kolumbien sind praktisch fix. Letztlich in Südamerika nur noch ein Zweikampf zwischen Venezuela und Bolivien um Platz 7, der in eine interkontinentale Ausscheidung im März 2026 darf/muss.
Also Sane und Gnabry sind ja noch überschätzter als der Möchtegern-Leader Kimmich. Sane denkt wirklich er sei der Superstar, nur um dann regelmäßig nicht abzuliefern, wenn es drauf ankommt. Und der Sersch hat immer noch nicht gecheckt, dass er genauso raus ist wie der Dubaikoch mit seinem Salz-Jubel. Sane wird außerhalb der Bundesliga in Vergessenheit geraten und auch zu Recht dann in der N11 keine Rolle spielen und Gnabry wird weiterhin der 70-Minute-Einwechsler sein, der dann mal das 4:1 schießen darf, mehr aber nicht. Einzig Kimmich wird weiter medial hochgehypt und darf als “Kapitän” der Nationalmannschaft natürlich weiter dilletieren, vor allem bei den unsäglichen Standards.
Noch eine Ergänzung zum Fernsehprogramm:
Heute auf orfsport+ (20:57): Muster vs Chang (30 Jahre nach dem French-Open-Finale).
dermax, mir geht es doch nicht um dich persönlich. Der PIF steckt halt überall drin. Wer nun die Klub-WM deswegen boyktoieren will, der soll das tun.
Ich sehe darin weder ein relevantes Opfer, noch einen relevanten Mehrwert. Auch wenn du das für dich natürlich gerne anders empfinden und bewerten kannst.
*boykottieren …
zumindest für gibt es einen Mehrwert, LIV, die Supercopas, Boxen und Wrestling in Saudi Arabien,… zu boykottieren, weil ich zumindest mit mir selbst mehr im Reinen bin, wenn ich nicht einen Kronprinz unterstütze, der mehr als nur in die Causa Kashoggi involviert war.
Und trotzdem tankt Dein SUV Super und wird Deine Heizung durch verbranntes Öl war, Franzx.
Wie bist Du zu den French Open gekommen? Hat Dich Qatar oder Emirates gebracht?
#Cricket
Heute ist in London das Finale der World Test Championship gestartet. Da werden die Ergebnisse der Testserien der letzten beiden Jahre in einer (cricketüblich hochkomplizierten) Tabelle verglichen. In nur einem Match bestreiten die beiden besten dann das Finale.
Das sind Australien und Südafrika, wo nun gleich die zweite Session des ersten Tages beginnt.
Kostenlos nach Registrierung beim Weltverband zu sehen:
https://www.icc-cricket.com/videos
Alles was Franzx sagt. Die Fernbedienung ist der einzige Hebel.
Uli ist der einzige Hebel.
Selbstverständlich wärs am Besten, wenn die Vereine der FIFA den Mittelfinger zeigen. Werden Organisationen, die AGs sind oder Kapitalisten gehören, nicht machen. Und ich geh trotzdem ab und zu in die Allianz-Arena, weil ich halt auch nicht ohne kann. Aber eben seltener als früher, das Bier kauf ich mir woanders, die Streams fallen öfter vom Laster und das Trikot kauf ich gar nicht mehr, selbst wenn es ausnahmsweise nicht potthässlich ist. Ja, der Boykott ist nicht 100%, genau wie bei Öl, Flügen und Fleisch. Weil das ein schwachsinniger Anspruch und eine bequeme Ausrede ist.
Imho wiegt Mord schwerer als Sportswashing. Insofern bin ich bei Franzx.
Kronprinz eher mutmaßlicher als vermeinlicher “Auftraggeber”.
Natürlich kann man am Ende auch FIFA, UEFA und DFB ablehnen; kapier ich.
Was franzx sagt, ist nicht mein Punkt gewesen. Er spricht vom persönlichen Empfinden, das interessiert im “Big Picture” aber niemanden. Es ist kein relevanter Mehrwert, wenn einige nicht schauen.
Wo wir gerade bei der Klub-WM und den Saudis sind. Die NYTimes mit ein paar Hintergründen zum Expansionskurs von DAZN:
https://www.nytimes.com/athletic/6404831/2025/06/11/dazn-club-world-cup-billion/ (paywall)
@dasdo: jetzt hab ich Deinen Punkt verstanden. Natürlich geht eine solche Einstellung im grossen Ganzen unter, aber ich hab keine bessere Lösung. Du?
dermax, finanziell schmeiße ich hier regelmäßig was rein:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/saudi-arabien
https://www.amnesty.org/en/location/middle-east-and-north-africa/middle-east/saudi-arabia/
Bei amnesty habe ich früher mitgewirkt.
@Sascha72
Ich weiss nicht genau (hab jetzt wenig Zeit) …
Ist es das hier?
Papaschlumpf,
bevor du morgen früh vergeblich nach dem NHL-Ergebnis schaust:
das nächste Spiel ist in der Nacht Donnerstag auf Freitag
Sascha und Denis,
viel Spaß heute bei Springsteen
Weil ich ja auch sehr gerne in schwarz und weiß denke (es ist aber auch sehr einfach!), hier nochmal ein Artikel zum Thema was man eigentlich an Sport noch schauen oder unterstützen darf oder auch nicht und ob die Europäer und Amis so viel besser sind.
Bisher bin ich (für meinen inneren Wertekompass) gut damit gefahren, Sport in bestimmten Ländern zu (Saudi Arabien, China, Russland) nicht zu schauen. So sicher bin ich mir aber nicht mehr….
Merci @tony! Bin sehr gespannt. Normal mag ich keine so großen Konzerte, aber für den Boss kann man mal eine Ausnahme machen.
das atmosphärische Highlight der Springsteen-Konzerte dieses Jahr wird wahrscheinlich am Sonntag sein beim Auftritt auf einem alten Flugfeld in der Nähe von Prag
#Dauphine
Remco Evenepoel gewinnt das Zeitfahren
21 Sekunden vor Vingegaard, 48 vor Pogacar
stark
Frisches Geld für Hannover 96!?
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/kind-familie-verkauft-hoergeraetekette-an-konkurrenten-demant/100134430.html
@Hotte
Der Artikel ist allerfeinstes Bullshit-Bingo :)
ich freue mich schon sehr, wenn die Schiris zukünftig Torhütern im 5-Finger System einen Countdown anzeigen werden. Sicher sehr telegen.
#Klub-WM
der allseits beliebte FC Bayern hat ja sein Base Camp in Orlando,
der BVB wird seine Zelte in Fort Lauderdale aufschlagen und bei Messis Verein trainieren
hier alle Base Camps wenn es interessiert:
https://en.wikipedia.org/wiki/2025_FIFA_Club_World_Cup#Training_bases
besonders interessant finde ich Juventus, die in einem Kurhotel in den Bergen von West Virginia logieren
Rasensaison ist immer noch Tati-Maria-Saison, sie schlägt in Queens nach Satzrückstand Muchova (die wegen Handgelenk-Problemen z.Zt. unfreiwillig mit einhändiger Rückhand spielt) und ist im Viertelfinale. Dort könnte allerdings Rybakina warten.
Aber fette Punktebeute (ist ein 500er), damit ist sie wieder stabiler in den Top 100, in denen ältere Spielerinnen sonst ziemlich rar geworden sind.
Struffi versucht jetzt in Stuttgart, seinerseits einen höher eingeschätzten Tschechen (Lehecka) zu überraschen. Da geht es gerade in die spannende Phase (4:6, 4:3).
Struffi auf jeden Fall wieder mit aufsteigender Form (vor allem nach den Niederlagen in Monte Carlo, München und Hamburg). Mir gefällt aber weiterhin nicht, dass er die Ballwechsel manchmal bewusst versucht, lang zu halten .Gegen Lehecka, Ende der Saison sicher wieder Richtung Top 20 unterwegs, ist das schon sehr fahrlässig.
Das war die Chance zum Break- und damit Satz Ball für Struff. Stattdessen gibt er es jetzt selbst unnötig ab. Mist.
Lehecka aber wieder on Track, nachdem er in Paris von Sinner degradiert wurde zur Marionette. Das hätte da auch dreimal zu 0 ausgehen können und wir waren kaum auf unseren Plätzen, da war das Spiel auch schon wieder vorbei.
#Tennis
bis jetzt noch keine Absagen für das WTA-Turnier in Berlin nächste Woche,
bis auf Iga wäre die komplette Top 8 am Start,
habe mal für Mittwoch geschaut, es gibt noch Courtside-Plätze für 100€,
finde ich ziemlich fair
@tony: Ja, die Besetzung ist echt gut. Werde am Montag da sein und davor Samstag und Sonntag mal in die Quali rein schauen je nach Wetter.
RIP Brian Wilson
RIP!
RIP
Pet Sounds ist schon ein Weltalbum.
David Luding, der Basketball gestern im SWR kommentiert, dürfte tatsächlich der Sohn von Rüdeger Luding sein, einer der prägenden ZDF-Stimmen der 80er und 90er. Neben Basketball war Luding vor allem im Skispringen aktiv, dort an der Seite des Experten Ewald Roscher.
Das EM Finale hat damals aber nicht Luding kommentiert, sondern TuT in der ARD.
https://www.youtube.com/watch?v=DyB1K6O2pLM
2025 NRL
Round 14
Knights vs Sea Eagles (MC Donalds Jones Stadium, Newcastle, 16.207 Zuschauer)
Für die Knights galt in diesem Spiel nur ein Sieg. Letzte Woche hatte man gegen die Dragons verloren. Kayln Ponga kehrte gegen die Sea Eagles zurück. Für Coach Adam O’ Brian könnte es das letzte Spiel sein. Bei den Gästen fehlte erneut Tom Trbojevic. Auch ohne ihn konnte man in der letzten Runde gegen die Broncos gewinnen.
Das Selbstvertrauen durch den Sieg nahmen sie mit nach Newcastle. Die Sea Eagles übernahmen gleich das Kommando im Spiel. Drängten die Knights in die Defensive. Diese konnten sich zwar immer wieder befreien, kamen aber nicht gefährlich in die Nähe des Malfeldes der Sea Eagles.
Nach 12 Minuten die verdiente Führung für die Sea Eagles. Der Versuch wurde erhöht.
Die Dominanz der Gäste blieb weiter bestehen. Die Knights weiter nicht im Spiel.
Der zweite Versuch der Gäste konnte nicht erhöht werden. Da waren 26. Minute gespielt.
Es kam noch schlimmer für die Knights. Der dritte Versuch für die Sea Eagles nach einer halben Stunde. Auch dieser konnte erhöht werden.
Zur Pause lagen die Knights mit 0-16 zurück. Unter einem gellenden Pfeifkonzert wurde das Team von den Fans in die Kabine geschickt.
Die Pfiffe zeigten Wirkung. In der zweiten Hälfte stand ein anderes Team der Knights auf dem Platz. Plötzlich waren sie aggressiv spielten in der Hälfte der Sea Eagles.
Diese waren sichtlich überrascht. Konnten nicht an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen.
In der 45. Minute der erste Versuch für die Knights. Der auch erhöht wurde. Es war der Auftakt zu einer Aufholjagd.
Mit zwei weiteren erhöhten Versuchen konnten die Gastgeber den Rückstand verkürzen.
Bei einem der wenigen Angriffen konnten die Sea Eagles mit einem Versuch den Vorsprung wieder ausbauen. Garrick steuerte zwei weitere Punkte bei.
Was aber die Knights nicht kümmerte. Sie wollten das Spiel unbedingt gewinnen. Sechs Minuten vor Ende ein weiterer Versuch. Mit der erfolgreichen Erhöhung war der Ausgleich erzielt. Die Gäste mit einer schwach zweiten Hälfte. Sie retteten sich dennoch in die Verlängerung.
Hier zeigte sich aber erneut der Siegewille der Knights. Nach zwei Minuten in der Verlängerung durchbrach Kayln Ponga die Verteidigung der Sea Eagles und legte den entscheidenden Versuch. Die Knights hatten das Spiel gewonnen! Und sich mit ihren Fans versöhnt. Ein Spiel das bei den Gästen viele Fragen aufgeworfen hat. Auch wenn sie nach fünf Minuten Fullback Lehi Hopoate verletzt verloren, war die Leistung nicht gut. Gerade in der zweiten Hälfte.
Storm vs Cowboys (AAMI Park, Melbourne, 19.096 Zuschauer)
Beide Teams hatten ihre Spiele in der Vorwoche gewonnen. Storm ging als Heimteam als Favorit ins Match.
Was sie bereits in der vierten Minute mit dem ersten erhöhten Versuch zeigten.
Die Gäste waren vom Rückstand allerdings unbeeindruckt. Spielten offen mit. Hatten Chancen auf ihren ersten Versuch.
Stattdessen erzielten die Gastgeber ihren zweiten. Der erneut erhöht wurde.
Was aber die Cowboys weiter nicht beeindruckte. Und in der 20. Minute belohnten sie sich für den Kraftaufwand. Ihr erster Versuch im Match.
Doch Storm baute die Führung mit ihrem dritten Versuch die Führung erneut aus. Papenhuyzen mit der sicheren Erhöhung. Zur Pause führten die Gastgeber mit 18-4. Eine Führung die für die Cowboys allerdings knapper hätte ausfallen müssen.
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Gäste im Spiel. Teilweise die domibierende Mannschaft. Es dauerte dann bis zur 52. Minute ehe der nächste Versuch erzielt wurde. Wieder konnten die Cowboys den Rückstand verkürzen. Diesmal war die Erhöhung von Drinkwater erfolgreich.
Bis zum nächsten Versuch der Gäste dauerte es dann nur zwei Minuten. Sollte sich die Wende andeuten? Konnten die Cowboys das Spiel tatsächlich noch drehen. Drinkwater verpasste erneut die Erhöhung.
Für Storm war es ein Weckruf. Sie mussten wieder was für das Spiel machen. Sie waren viel zu passiv. Zogen das Tempo wieder an und konnten in der 60. Minute über einen weiteren erhöhten Versuch jubeln.
Dieser brach die Moral der Cowboys. Danach beherrschten die Gastgeber wieder das Match. Die Cowboys waren zusehends geschockt. Sie kamen kaum noch zu Angriffen.
Zwei Minuten vor Ende dann die endgültige Entscheidung. Der Versuch für Storm wurde dann noch erhöht.
Die Cowboys standen trotz eines guten Spiels bis zur 60. Minute mit leeren Händen da. Für Storm war es dann letztendlich ein glücklicher Sieg.
Dolphins vs Dragons (Suncorp Stadium, Brisbane, 19.513 Zuschauer)
Die Dragons reisten in das Stadion, in dem sie vor drei Wochen einen überzeugen Sieg gegen die Broncos feiern konnten. Dies wollten sie jetzt gegen die Dolphins wiederholen. In der Vorwoche konnten sie sich gegen die Knights durchsetzen, während die Gastgeber spielfrei hatten.
Das Match begann ausgeglichen. In der zweiten Minute bereits ein Penalty, den die Gäste für zwei Punkte und damit zur Führung nutzten.
Diese hielt bis zur 10. Minute. Der erste Versuch im Spiel konnten die Dolphins allerdings nicht erhöhen. Dafür dann ihren zweiten nach 13 Minuten. Danach brachen die Dragons total ein. Vom Team kam keine Gegenwehr mehr. In der ersten Hälfte erzielten die Gastgeber noch drei weitere Versuche, die alle erhöht wurden. Zur Pause stand ein 28-2 auf der Anzeigetafel.
Auch die zweite Hälfte sah eine überforderte Dragon Mannschaft. Die Dolphins spielten sich hingegen in einen Rausch.
Im zweiten Abschnitt konnten sie noch weitere fünf Versuche erzielen. Erst in der 63. Minute ein Versuch für die Gäste. Der nicht erhöht wurde. Hier war das Spiel aber längst entschieden
Die Dolphins konnten den bisher höchsten Sieg ihrer noch jungen Vereinsgeschichte erzielen. Während es für die Dragons schwer werden wird, sich mit solchen weiteren Leistungen für die Top 8 zu qualifizieren.
Sharks vs Warriors (Shark Stadium, Sydney, 13.727 Zuschauer)
Das Topmatch in dieser Runde. Die Warriors wollten ihren Platz in den Top 4 absichern, während es für die Sharks galt, in den Top 8 zu bleiben.
Bereits nach fünf Minuten die Führung für die Gäste aus Neuseeland. Der Versuch konnte nicht erhöht werden. Beim zweiten klappte dies. Hier war eine Viertelstunde gespielt.
Doch die Sharks zeigten das sie in diesem Jahr wieder um die vorderen Plätze mitspielen möchten. In der 22. Minute verkürzten sie den Rückstand mit ihrem ersten erhöhten Versuch. Jetzt war es das erwartete Match. Beide Teams schenkten sich nichts. Hatten Möglichkeiten für weitere Punkte. Mit einem Penaltygoal konnten die Gäste zwei weitere Punkte verbuchen. Nach einer halben Stunde war die Verteidigung der Warriors einmal nicht auf der Höhe. Was die Sharks zu einem weiteren Versuch nutzten. Der nicht erhöht wurde, dennoch hatten die Gastgeber den Rückstand nach 40 Minuten auf 10-12 verkürzt.
Die Pause tat den Sharks nicht gut. Das Team hatte in der zweiten Hälfte den Faden verloren. Vielleicht lag es auch am Gegner. Die Warriors dominierten klar.
Stetig bauten sie die Führung aus. Es dauerte nur eine Minute nach dem Seitenwechsel, ehe ein weiterer Versuch erzielt wurde. Diesem folgte noch vier weitere, wo bei allen der Erhöhung erfolgreich war.
Zu keinem Zeitpunkt in der zweiten Hälfte konnten die Sharks die Warriors unter Druck setzen. Es war für die Fans ein schlimmes Spiel ihres Teams.
Mit dem Sieg sind die Warriors weiter im Kampf um Platz 1 dabei.
Broncos vs Titans (Suncorp Stadium, Brisbane, 39.884 Zuschauer)
Auf dem Papier war der Ausgang dieses Queensland Duell klar. Der Tabellenletzte traf auf einen Favoriten auf den Titel. Doch die letzten drei Duelle konnten die Titans für sich entscheiden. Und die Broncos befinden sich in einer Krise. Die Titans rechneten sich gute Chancen aus.
Die aber bereits nach einer Minute sanken. Der erste erhöhte Versuch im Spiel für die Broncos. Diese konnten wieder auf ihren Fullback Recce Walsh zurückgreifen. Dieser gab dem Team mehr Stabilität. Das Team überrante die Titans. Diese waren mehr wie überfordert. Die Verteidigung der Broncos hatte eine ruhige erste Hälfte. Zur Pause lagen die Gäste mit 28-0 vorne.
Nach dem Seitenwechsel dauerte es etwas bis man wieder Punkte sah. Überraschend der erste Versuch für die Titans. Da waren 52. Minuten gespielt. Es blieb dann bei vier Punkten, da der Erhöhungskick nicht sein Ziel fand.
Nur fünf Minuten später, ein weiterer Versuch für die Broncos. Den Adam Reynolds, in seinem 300. NRL Match nicht erhöhen konnte.
Danach nahmen die Broncos das Tempo aus dem Spiel. Was die Gäste zu einem weiteren Versuche nutzten. Jayden Campbell hatte allerdings keinen guten Tag was die Erhöhungskick betraf. Er konnte den Versuch nicht erhöhen.
Dann kam der Auftritt von Walsh. Seine starke Leistung krönte er mit zwei Versuchen in der Schlussphase.
Der letzte Versuch im Spiel gehörte dann den Titans. Was aber nicht mehr wie eine Ergebniskorrektur war.
Es war ein klarer und verdienter Sieg der Broncos, der sie weiter im Kampf um die Finals hält. Dagegen werden diese für die Titans immer unwahrscheinlicher.
Raiders vs Rabbithos (GIO Stadium, Canberra, 19.438 Zuschauer)
Die Raiders im Moment mit einem Lauf. Liegen auf Platz 2 der Tabelle. Ein Sieg würde sie sogar kurzze auf Platz 1 bringen. Für Stürmer Josh Papalii war es ein besonderes Match. Sein 319. für die Raiders. Damit ist er Rekordspieler des Clubs.
Nach ihren Verletzungen stand wieder Cody Walker und Jack Wighton bei den Gästen auf dem Feld. Für Wighton war es auch eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte.
Das Spiel begann gut für die Gäste. Es war gerade eine Viertelstunde gespielt, da führte das Team aus Sydney, nach zwei Versuchen und einem Penaltygoal mit 12-0. Den zweiten Versuch erzielte Alex Johnston. Damit sind es nur noch elf Versuchbis zum Einstellen des Rekordes.
Die Raiders kamen etwas schwer ins Spiel. Wirkten nervös. Wurden längere Zeit in die Defensive gedrängt. So waren die Angriffe rar und ohne Durchschlagskraft.
Bis zur 37. Minute Ethan Strange erlöste dann seine Mitspieler und Fans. Seinen ersten Erhöhungskick in der NRL konnte er dann sicher verwandeln. Die Raiders lagen zur Pause nur noch sechs Punkte zurück.
Die zweite Hälfte sah eine Raiders Mannschaft wie man sie in dieser Saison kennt. Schnelles, druckvolles Spiel. Was die Rabbithos oft überforderte. Diese kamen kaum noch ins Spiel. In der 49. Minute der zweite Versuch für die Raiders und für Strange. Mit der erfolgreichen Erhöhung hatten die Gastgeber ausgeglichen. .
Cody Walker verließ in der 56. Minute verletzt das Feld. In der 57. Minute die Führung für die Raiders durch einen weiteren erhöhten Versuch.
Dieser Rückstand schockte die Rabbithos. Das Team brach ein. Ethan Strange hatte einen guten Tag was die Erhöhungskicks anging. Auch den vierten Versuch seines Teams setzte er sicher zwischen die Goalstangen.
Dann kam der große Auftritt des Jubilars. Eine Geschichte die nur Rugby League schreibt. Innerhalb von drei Minuten erzielte Josh Papalii zwei Versuche! Was ihm letztmals 2016 gelang. Den Erhöhungskick seines zweiten Versuches wollte er dann höchstselbst ausführen. Als Stürmer. Der noch nie ein Goal erzielt hatte. Der Kick lag aber recht zentral vor den Stangen. Er steuerte dann sicher zwei weitere Punkte für sein Team bei.
Dann war das Spiel auch schon vorbei. Die Raiders mit einem aufgrund der starken zweiten Hälfte, verdienten Sieg. Für die Fans der Rabbithos war es ein ernüchternder Tag in Canberra gewesen.
Wests Tigers vs Panthers (CommBank Stadium, Sydney, 17.708 Zuschauer)
Für die Panthers erneut ein Derby. Das sie unbedingt gewinnen wollten. Eigentlich müssten. Um näher an die Top 8 zu kommen.
Die Wests Tigers in der Tabelle unmittelbar noch vor den Panthers, was sich bei einer Niederlage aber ändern würde.
Auch wenn es ein Duell zweier Teams aus der unteren Tabellenhälfte war, so entwickelte sich intensives, spannendes, teilweise hochklassiges Match. In dem sich beide nichts schenkten.
Die Führung für die Gäste nach einer Viertelstunde. Cleary mit der anschließenden Erhöhung.
Nur vier Minuten später der erste Versuch für die Wests Tigers. Mit der Erhöhung durch Doueihi der Ausgleich.
Die Führung für die Gastgeber nach einer halben Stunde mit dem zweiten Versuch. Hier hatte Doueihi den anschließenden Kick verpasst.
Danach wurden die Panthers stärker. Und konnten noch in der ersten Hälfte zum zweiten Mal über einen Versuch jubeln. Den Cleary ebenfalls nicht erhöhen konnte. Mit einem 10-10 ging man in die Kabinen.
Auch in der zweiten Hälfte sah man nicht das hier der amtierende Meister und der Gewinner des Wooden Spoon in der letzten Saison sich gegenüber standen.
Mit einem Penaltygoal in der 54. Minute brachte Nathan Cleary sein Team wieder in Front. Was die Panthers mit einem weiteren erhöhten Versuch nach 63. Minuten ausbauten.
Noch war genügend Zeit für die Wests Tigers den Rückstand aufzuholen. In der 69. Minute ihr dritter Versuch. Was fatal war, das Doueihi diesen nicht erhöhen konnte. Somit betrug der Rückstand immer noch zwei Punkte.
Trotz Chancen schafften es die Gastgeber nicht weitere Punkte zu erzielen. Die Panthers hatten das Spiel etwas glücklich gewonnen.
Bulldogs vs Eels (Accor Stadium, Sydney, 59.878 Zuschauer)
Das Spiel fand unter der bisher zweitgrößten Menge an Zuschauern statt. Die Bulldogs kamen aus einer 11-tätigen Pause. In ihrem letzten Spiel mussten sie eine herbe Heimniederlage hinnehmen. Auch die Eels hatten ihr Match in der letzten Runde verloren.
Die Bulldogs wollten ihren Fans Wiedergutmachung zeigen. Was sich in der siebten Minute mit den ersten Versuch, der erhöht wurde, zeigte.
Was die Eels nicht beeindruckte. Vier Minuten später der Ausgleich. Es war ein Versuchder nach einem 70 Meterspringterzielt wurde. Die Gäste spielten nicht wie ein Tabellenvorletzter. Sie setzten den Tabellenführer mächtig unter Druck.
Doch bei einem Konter holten sich die Bulldogs die Führung zurück. Dann aber eine 10-Minuten Strafe gegen das Team. Es dauerte keine zwanzig Sekunden, da erzielten die Eels ihren zweiten Versuch. Und mit der erfolgreichen Erhöhung auch den Ausgleich. Jetzt war ihre stärkste Phase. Was wohl an ihrer nummerischen Überlegungen lag. Die Gastgeber retteten sich dann in die Pause ohne weitere Punkte gegen sich hinnehmen zu müssen. Mit einem ausgeglichen 12-12 ging es zum Pausentee.
Die zweite Hälfte begann für die Bulldogs weiter in Unterzahl. Doch sie überstanden die Zeit. Als sie wieder mit 13 Spieler auf dem Platz stand, dominierten sie das Match.
Die Eels hatten immer mehr Probleme aus ihrer Hälfte zu kommen. Ein Penaltygoal brachte die Führung für die Gastgeber. ViliameKikau, der sich die 10 Minuten Auszeit gegönnt hatte, baute die Führung für die Bulldogs aus. Für Stephen Crichton war der Erhöhungskick nur Formsache.
Jetzt wirkten die Eels geschockt. Sie fanden überhaupt keinen Zugriff mehr zum Spiel. Stattdessen erzielten die Bulldogs einen weiteren Versuch.
Den Schlusspunkt setzte Lachlan Galvin. Der erst diese Woche von den Wests Tigers zu den Bulldogs wechselte. Er wurde in der 65. Minute aufs Feld geschickt. In der 73. Minute erzielte er im ersten Match für seinen neuen Club, seinen ersten Versuch. Geschichten wie sie nur Rugby League schreibt.
Es war der letzte Versuch im Spiel. Der Sieg brachte den Bulldogs die Tabellenführung zurück. Während die Eels auf dem vorletzten Platz verharren.
Ergebnisse Round 14
Knights vs Sea Eagles 26-22
Storm vs Cowboys 38-14
Dolphins vs Dragons 56-6
Sharks vs Warriors 10-40
Broncos vs Titans 44-14
Raiders vs Rabbithos 36-12
Wests Tigers vs Panthers 14-18
Bulldogs vs Eels 30-12
bye: Roosters
TABELLE
Bulldogs. 24
Raiders. 22
Warriors. 22
Storm. 20
Sharks. 16
Cowboys. 15
Dolphins. 14
Broncos. 14
Sea Eagles. 14
Roosters. 14
Dragons. 14
Rabbithos. 14
Panthers. 13
Wests Tigers. 12
Knights. 12
Eels. 10
Titans. 10
Top Pointscorer
Ryan Papenhuyzen (Storm) 148
Jamayne Isaako (Dolphins) 146
Reuben Garrick (Sea Eagles) 126
Luke Metcalf (Warriors) 113
Jamal Fogarty (Raiders) 110
Top Tryscorer
Ryan Papenhuyzen (Storm) 12
Jesse Arthars (Broncos) 11
Hamiso Tabuai-Fidow (Dolphins) 10
Fletcher Sharp (Knights) 10
Hudson Young (Raiders) 10
Round 15
Sharks vs Dragons (Do.)
Titans vs Sea Eagles (Fr.)
Knights vs Roosters (Sa., Sportdigital 1+)
Cowboys vs Dolphins (Sa., Sportdigital 1+)
Rabbithos vs Bulldogs (So.)
bye: Storm, Broncos, Eels, Raiders, Panthers, Warriors, Wests Tigers
Kleinen Tagesausflug nach Berlin hab ich auch im Auge – aber pokere noch wegen der recht volatilen Wetterprognose, wann genau. Auf dem Berliner Rasen kann ja schon leichter Morgentau zu Verschiebungen führen. Mittwoch sieht da im Moment am sichersten aus (Final-WE ist eh dicht.)
Die Liste in Berlin klingt schon sehr, sehr gut. Wäre ja ein Traum, wenn die alle starten.
Das Finale 1993 mit TuT habe ich sogar noch auf Videokassette daheim, Franzx. :) Basketball war jetzt nicht seine Kernkompetenz (wie lange er bspw. gebraucht hat, um zu verstehen, dass Welp 4 Sekunden vor Schluss noch nen Bonusfreiwurf hat), aber es ist für mich eine wunderbare Kindheitserinnerung. TuT bleibt für mich auf ewig damit verbunden.
Und das ist alles über 30 Jahre her. Fuck.
@dasdo Normalerweise versuchen die schon alle anzutreten, weil es vor Wimbledon sonst kaum Möglichkeiten gibt, Rasen zu spielen. (Ob sie dann alle voll durchziehen, ist ne andere Frage.)
Die Chance auf Top20-Spielerinnen in der (kostenlosen) Quali dürfte jedenfalls ziemlich einmalig sein.
Bittere Niederlage für die Slowakei
#aaaasinthemovies
“The Amateur” mit Rami Malek schaut sich ganz nett weg.
Dann muss TuT gesagt haben, dass ihm Luding auf die Schulter gehauen hat vor Freude.
Abgesagt für die Frauen-Eurobasket hat: Nyara Sabally. Ihr Knie ist ihr zu wacklig für die Belastung (vermutlich auch den NY Liberty Leuten…). Nach Marie Gülichs Verletzung fehlen damit die beiden wichtigsten Präsenzen unterm Korb.
Aus der Vorrunde kann man auch so noch rauskommen, zumal vor Heimpublikum, aber größere Ambitionen muss man damit erstmal streichen und die Underdog-Perspektive einnehmen.
https://www.basketball-bund.de/dbb-damen-ohne-nyara-sabally-bei-der-womens-eurobasket/
Es hagelt aber auch z.B. bei den Französinnen Absagen.
wunderbar übrigens die Nonchalance mit der TuT überspielt, dass er das Foul an Welp nicht gesehen hat. Man kann es ihm aber – wie eigentlich immer – nicht übel nehmen.
Hier zur fakultativen Vertiefung ein bißchen mehr zu ihrer Situation – sie kommt gerade aus einer Schonungsphase wegen Knieproblemen:
https://www.thenexthoops.com/features/nyara-sabally-returns-to-the-new-york-liberty-but-for-how-long/
@neuronal:
Das ist echt bitter. Schade.
Keine Absage dagegen kam bisher von @Volunteer Hotte.
Gestern war das Online-Kick-Off-Event. Mein Einsatz beginnt am Matchday-1, also am nächsten Mittwoch.
2/3 der Volunteers sind weiblich und 1/3 männlich (+diverse). Sehr viele junge dynamische Menschen dabei, die es wohl auch , ähnlich wie die Fussballexperten den Strafraum nur noch Box nennen, es nur noch so kennen, dass man sämtliche Begriffe zum Sport und bezüglich Volunteering (;-) nur noch mit englischem „Fachvokabular“ nennen darf.
Good old Hotte wird sich da halt anpassen müssen. ;-)
Insgesamt werden 180 Volunteers im Einsatz sein, wobei sie diese aus mehr als 500 BewerbernInnen ausgewählt haben.
Mehr dann nächste Woche.
Wir sind seit Samstag mit 40 Kindern im Volleyball-Trainingslager. Haben einen Trainer mit russischen Wurzeln, einen aus Weißrussland und einen aus der Ukraine mit dabei. Wenn man sieht, wie die sich gemeinsam um die Kinder kümmern und heute alle drei mit einem 14-jährigen Mädel, das sich verletzt hat, ins Krankenhaus gefahren sind und dafür gesorgt haben, dass sie bestmöglich versorgt wird, dann fragt man sich, wie so ein Irrsinn wie seit Jahren in der Ukraine eigentlich entstehen kann. Man fragt sich das noch viel mehr als ohnehin schon als normal denkender Mensch.
bluelion
So etwas tut so gut zu lesen. Alles Gute an alle Beteiligten.
Noch kurz zur Erklärung: Das Trainingslager ist in Tschechien. Da hatten die drei im Krankenhaus eindeutig sprachliche Vorteile – zumal der Arzt aus Usbekistan stammte ;-)
#Tennis Berlin
Ich bin am Montag und Samstag da. Wenn ihr noch Mittwoch macht hat dieses Forum ja schon das halbe Turnier abgedeckt ;-) Fast noch Wahnsinniger finde ich ja wer da alles in die Quali muss. Stell dir vor du stehst im WTA Ranking auf 18 und musst in Berlin in die Quali. Vorausgesetzt natürlich niemand sagt noch ab.
Eine Wild Card für die Quali hat übrigens Sonja Zhenikhova bekommen, die kürzlich bei den Juniorinnen in Paris den Titel im Doppel geholt hat.
#The Boss
Das schöne daran, wenn man Künstler das erste mal sieht (was eher selten passiert, weil ich ja am Ende doch immer nur zu den selben 30 Bands gehe, die ich schon immer gut fand) ist ja, dass sich alles Frisch anfühlt man auch keine Ahnung hat was jetzt speziell für Berlin passierte und was quasi Standards sind. So habe ich einen wirklich fantastischen Abend verlebt. Was hat denn Bitte der Boss für eine Energie (und die E Street Band). Der gönnt sich ja bei den 3 Stunden Spielzeit wirklich gar keine Pause. Selbst nach dem Ende des regulären Sets und vor der Zugabe war er gefühlt nicht mehr als 15 Sekunden weg bevor er wieder vorne stand. Springsteen bei jedem 3 oder 4 Song vorne beim Publikum und hat das Bad an der Menge sichtlich genossen. Also Berührungsängste hat der Mann schonmal nicht. Publikum auch deshalb toll weil nicht alle ständig nur mitgefilmt haben als gäbe es noch keine Livemitschnitte. Stattdessen haben die meisten die Musik einfach nur genossen. Hat ja auch einen Vorteil wenn das Publikum gesetzter ist.
Zum Ende wurde ein Song (Chimes of Freedom) speziell den Fans gewidmet, die 1988 beim Konzert in Ost-Berlin dabei waren. Da ist dem zufällig neben mir sitzenden Nachbarn glatt ne Träne rausgekullert – er war nämlich dabei. Selbst ich als Westberliner, der damals zudem 12 Jahre alt war, spüre ja jedes mal wenn ich den Mitschnitt von damals sehe, was dieser Gig den Leuten bedeutet hat.
Superstabil auch alle Ansagen in Richtung Trump, von denen es mehrere gab. Da könnte sich auch so manche Metal Band was von abschneiden, die sich alle ins Hemd machen um es sich ja nicht mit irgendwem zu verscherzen.
Rundrum geiler Abend. Da hat sich sogar der Eintrittspreis, fernab von dem was ich normalerweise bereit bin für ein Konzert auszugeben, gelohnt. 5 Sterne, gerne wieder ;)
@Bluelion: Gute Besserung an die Beteiligte und danke für die Geschichte. Tut in der Tat gut auch mal positive Beispiele zu hören.
In Spanien hat Real Oviedo das Playoff-Finale erreicht. Das entscheidende Tor besorgte der, mittlerweile, 40jährige Santi Cazorla für seinen Jugendverein. Im Finale geht es gegen Santander oder Mirandes.
In der Tat schöne Geschichte, Bluelion – und so normal, wenn man sich mal mit richtigen Menschen umgibt.
@Heiner 09:42: Ich find ja die Housen (das sind keine Hosen) noch geiler als die Trikots.
@thedishguy 12:10: Das ist wirklich niedlich.
@Hotte 20:44: Streng genommen ist das ja volle Kanne oldschool, im Fußball englische Begriffe zu benutzen. Frag mal die Österreicher.
#Tennis:
Ich hab mir für den Qualifikationssonntag ein kostenloses Groundticket geholt, weiß aber noch nicht 100%, ob ich es auch hinschaffe. Hätte auf jeden Fall große Lust, es einfach mal zu sehen, und was da so an Weltranglistenplätzen und Namen allein in der Quali startet, würde es auch sportlich rechtfertigen … also mal sehen!
re Klub-WM:
Die Welt zu Gast bei Freunden:
Das wird bestimmt ganz fantastisch.
Fantastisch auch, was da mit dem saudischen Blutgeld an Wettbewerbsverzerrung mit dem sportlichen Wettbewerb veranstaltet wird.
Mit unserem eurozentrischem Blick fällt es einem ja fast schon schwer, gegenüber den Fantasiegeldern, die ein selbst in der deutschen Bauernliga allenfalls mittelmäßiger BVB oder ein in den letzten Jahren auch nicht gerade Bäume ausreißender FC Bayern da hinten und vorne reingeschoben bekommt, eine andere Emotion als ein Schulterzucken an den Tag zu legen. Zu sehr haben wir uns an die langsame Erdrosselung aller nationalen Ligen abseits der PL durch die Fleischtöpfe der UEFA-CL gewöhnt. Ich finde es gleichwohl seltsam – und auch falsch – dass dies medial nach meinem Empfinden so gar kein Thema zu sein scheint. Aber ich kapiere auch, warum das so ist. Da muss man gar keine VT oder offen liegende Interessen bemühen. Selbst ich würde so einen Artikel nicht anklicken. Dieses Schiff ist eh längst gesegelt und der Hafen abgebrannt.
Aber ich finde schon einigermaßen befremdlich, dass irgendwie niemand darüber redet, was das wohl mit den Ligen ~in Übersee~ machen mag.
Dabei ist es ja nicht so, als wären die Geldflüsse geheim. Man kann aus den Antrittsgeldern und Teilnehmern pro Region ohne weiteres schließen, was jeder Club so bekommt. Ohne ein einziges Spiel zu gewinnen oder unentschieden zu gestalten. Das kommt ja noch hinzu: Es sollte im heutigen Fußball auch für weit unterlegene Clubs möglich sein, in so einer Gruppenphase den einen oder anderen Punkt zu ergaunern oder sogar ins Achtelfinale zu kommen. Natürlich nicht für alle, aber denklogisch umgekehrt auch ganz sicher nicht für keine. Und dann rollt der Rubel erst richtig. Aber ignorieren wir das mal und betrachten nur die Antrittsgelder:
Ozeanien erhält 3,58 Mio Dollar. Ozeanien hat 1 Teilnehmer, nämlich Auckland City. Ich will jetzt weder der neuseeländischen Liga noch der Ozeanischen Champions League zu nahe treten. Aber irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass dreieinhalb Millionen US-Dollar da keinen Impact haben. Ein Impact, der im Zweifel einen tiefen Krater reißen wird.
Und so kann man das weiter durchgehen. Asien und Afrika erhalten mit jeweils vier Teilnehmern jeweils 9,55 Mio, durch vier also (ich glaub, das kriege ich noch hin) pro Teilnehmer 2,3875 Mio Dollar. Erstmal spannend, dass die anscheinend weniger kriegen als Auckland? Trotzdem eine Stange Geld. Das mag für Al-Hilal (Hahaha) oder Al-Ahly vielleicht nicht so krass sein, keine Ahnung. Aber für Teilnehmer aus der japanischen, marokkanischen, tunesischen oder der südkoreanischen Liga? Oder für einen Club aus Pretoria, der in Südafrika spielt? Ich kenne mich da nicht genug mit aus, um eine starke Meinung zu vertreten (unter anderem deshalb vermisse ich ja auch Berichterstattung zu dem Thema). Aber dass diese Summen komplett ungeeignet sind, um die eine oder andere nationale Liga über Jahre zur Farce zu machen, das finde ich als Arbeitshypothese auch nicht völlig abwegig. Zumal diese Clubs ja nun durchaus auch noch in der Verlosung für das eine oder andere Scheinchen aus der Leistungsbeteiligung sind.
Aber es gibt auch eine herzerwärmende Einzelstory. Ein unbedeutendes Fußballland in einem reaktionären Bergstaat, dessen Teilnehmer selbst von seinem nationalen Publikum weitgehend unbeachtet vor meist leeren Tribünen vor sich hin spielt. Der aber eine tolle, tolle Jugendarbeit leistet und bei dem einfach alle immer tolle, tolle Arbeit machen. Dass sich also Red Bull Salzburg auf diesem Wege finanziell gesundstoßen kann, wer würde ihnen das nicht gönnen.
Und so kann man auf dieser heiteren Note zu einem positiven Fazit kommen: Okay, da wird vielleicht, eventuell, wir wissen es nicht, mit saudischem Geld ohne Anlass oder innere Begründung der sportliche Wettbewerb ermordet. Aber normalerweise ermorden die gewohnheitsmäßig Menschen. Dann doch lieber so.
Ich freu mich auch wie Bolle gerade für die Bullen. Vielleicht müssen sie ja an Leipzig abliefern.
Apropos Bullen und Millionen: was macht eigentlich dat Jürchen.
#MLB
aaaas hofft, dass die Mets ein erfolgreiches Spiel letzte Nacht hatten
@Denis
Danke für den Reisebericht und dass er vorbildlich ohne Aufforderung geliefert wurde.
Bei 68.000 Zuschauern stellt sich mir die Frage, was das Ticket gekostet hat und wie der Sound im zugigen Olympiastadion gewesen sein mag.
Ein Uwe hat vor Jahrzehnten die Stones aus der Westkurve sitzend gesehen und war soundtechnisch leicht underwhelmed.
Gehört Pantera eigentlich zu diesen immer selben 30 Bands? Kannst Du die live empfehlen.
@tony
Ein jeder weiß, dass in einem Spiel gegen die Nationals nur ein WIn rauskommen kann.
Das sind die Basics, die müssen sitzen.
Heute 19:10 Uhr der nächste Versuch, falls Du Dir das ansehen möchtest.
ist Kost und logis eigentlich inklu?
weil mit 30+ Mann (Team, trainer, Arzt, Masseure) für Vorbereitung und Gruppenphase, da kommt doch was bei rum…
also klar, von den 2.75 Millionen bleibt was übrig. aber trotzdem
@Uwe: Zwischen 100 und 250 Euro war da preislich alles dabei. Der Sound war aus Position rechts der Bühne sehr gut. Damit habe ich vielleicht auch mein Trauma überwunden an selber Stelle mal Guns n Roses gesehen zu haben mit dem miesesten Sound, den ich jemals bei einem Konzert erlebt habe (Schlimmer als im AJZ Stendal).
Pantera haben genau zwei gute Alben veröffentlicht, alles andere ist mehr oder weniger musikalischer Dreck. Ich habe die Band einmal gut gesehen (92 Vorprogramm von Megadeth), einmal herausragend (ein Jahr später im Huxleys) und danach nur noch absolut mies. Irgendwann war es der Band dann wichtiger besoffen Bierbecher zu verteilen als Musik zu spielen. Aus meiner Sicht eine völlig überbewertete Band und inzwischen ja eh nur das umfirmierte Soloprojekt von Phil “Hitlergruß” Anselmo.
Denis, danke für den Bericht. Ich hab den Boss letztes Jahr in München erstmals gesehen und war tatsächlich auch extrem begeistert von seiner Kondition.
Danke Denis. Alles super zusammengefasst. War auch mein erstes Konzert vom Boss und es war schlicht und ergreifend großartig. Wusste bis gestern nicht, dass eine fast 3 stündige Dauergänsehaut medizinisch überhaupt möglich ist.
Jetzt bitte noch die beiden Alben nennen, Denis.
Besten Dank.
@Sascha72: Üblicherweise habe ich bei so langen Konzerten dann irgendwann keine Lust mehr. Gestern habe ich nicht auf die Uhr geschaut und wegen mir hätte es noch länger gehen dürfen. Ich hab auch einige Leute in Metal Kutte gesehen.Der Boss scheint eine gewisse Reputation unter Metallern zu haben. Und jetzt bei mir auch.
@Uwe: Auf jeden Fall NICHT “I am the night” oder “Great Southern Trendkill”. Natürlich Vulgar Display of Power und Cowboys from Hell.
Pantera? Denis meint bestimmt. Cowboys From Hell und Vulgar Display Of Power. Oder?
Selbstverständlich. Alles andere kann in die Tonne.
#einermussja
@sternburg
An mir war es ja auch vorbeigegangen aber Auckland spielt in der australischen A-League und die sind durch den durchaus sympathischen Investor finanziell sowieso schon allen enteilt ;-)
Oha.
Na da hat sich die Investition doch gelohnt, Glückwunsch.
(jetzt wo ich es sehe, merke ich auch, dass ich das schonmal gelesen habe)