126 Comments

Mittwoch, 12.03.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

12.03.2025

17:00BoxenBall vs. Doheny:Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
18:00Lille - Borussia DortmundDAZN+Moderatorin: Laura Wontorra / Kommentator: Jan Platte / Experte: Tobias Schweinsteiger. Vorberichte ab 18:00 Uhr / Anpfiff um 18:45 Uhr.
18:00Lille - Borussia DortmundDAZN+Moderatorin: Laura Wontorra / Kommentator: Jan Platte / Experte: Tobias Schweinsteiger. Vorberichte ab 18:00 Uhr / Anpfiff um 18:45 Uhr.
18:15Lille - Borussia DortmundDAZN+Moderatorin: Laura Wontorra / Kommentator: Jan Platte / Experte: Tobias Schweinsteiger. Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:45 Uhr.
18:15Lille - Borussia DortmundDAZN+Moderatorin: Laura Wontorra / Kommentator: Jan Platte / Experte: Tobias Schweinsteiger. Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:45 Uhr.
18:15Lille - Borussia DortmundDAZN+Moderatorin: Laura Wontorra / Kommentator: Jan Platte / Experte: Tobias Schweinsteiger. Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:45 Uhr.
20:30Atletico Madrid - Real MadridDAZN+Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30Atletico Madrid - Real MadridDAZN+Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30Atletico Madrid - Real MadridDAZN+Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30Atletico Madrid - Real MadridDAZN+Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30Atletico Madrid - Real MadridDAZN+Ab 20:30 Uhr: Vorbericht. 21 Uhr: Anpfiff // Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl.
20:30Mittwochs-Konferenz | Achtelfinale (Rückspiele)DAZN+Konferenz der Partien: Atletico Madrid - Real Madrid (Kommentator: Max Siebald), Arsenal - PSV (Kommentator: Lukas Schönmüller) und Aston Villa - FC Brügge (Kommentator: David Ploch)
20:30Mittwochs-Konferenz | Achtelfinale (Rückspiele)DAZN+Konferenz der Partien: Atletico Madrid - Real Madrid (Kommentator: Max Siebald), Arsenal - PSV (Kommentator: Lukas Schönmüller) und Aston Villa - FC Brügge (Kommentator: David Ploch)
20:30Mittwochs-Konferenz | Achtelfinale (Rückspiele)DAZN+Konferenz der Partien: Atletico Madrid - Real Madrid (Kommentator: Max Siebald), Arsenal - PSV (Kommentator: Lukas Schönmüller) und Aston Villa - FC Brügge (Kommentator: David Ploch)
20:30Mittwochs-Konferenz | Achtelfinale (Rückspiele)DAZN+Konferenz der Partien: Atletico Madrid - Real Madrid (Kommentator: Max Siebald), Arsenal - PSV (Kommentator: Lukas Schönmüller) und Aston Villa - FC Brügge (Kommentator: David Ploch)
20:30Mittwochs-Konferenz | Achtelfinale (Rückspiele)DAZN+Konferenz der Partien: Atletico Madrid - Real Madrid (Kommentator: Max Siebald), Arsenal - Eindhoven (Kommentator: Lukas Schönmüller) und Aston Villa - Brügge (Kommentator: David Ploch)
20:30BasketballSheffield Sharks - Cheshire PhoenixDAZN
20:30BasketballSheffield Sharks - Cheshire PhoenixDAZN
20:30BasketballSheffield Sharks - Cheshire PhoenixDAZN
20:30BasketballSheffield Sharks - Cheshire PhoenixDAZN
20:30BasketballSheffield Sharks - Cheshire PhoenixDAZN
21:00Arsenal - EindhovenDAZN+Kommentator: Max Gross
21:00Arsenal - EindhovenDAZN+Kommentator: Max Gross
21:00Arsenal - EindhovenDAZN+Kommentator: Max Gross
21:00Arsenal - EindhovenDAZN+Kommentator: Max Gross
21:00Arsenal - EindhovenDAZN+Kommentator: Max Gross
21:00Aston Villa - BrüggeDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
21:00Aston Villa - BrüggeDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
21:00Aston Villa - BrüggeDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
21:00Aston Villa - BrüggeDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
21:00Aston Villa - BrüggeDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
22:15Dynamo Dresden - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15Dynamo Dresden - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15Dynamo Dresden - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15Dynamo Dresden - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15Dynamo Dresden - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15FC Hansa Rostock - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:15FC Hansa Rostock - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:15FC Hansa Rostock - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:15FC Hansa Rostock - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:15FC Hansa Rostock - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München | HighlightsDAZN
22:15SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München | HighlightsDAZN
22:15SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München | HighlightsDAZN
22:15SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München | HighlightsDAZN
22:15SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München | HighlightsDAZN
NBABasketball
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:30BasketballNBAThunder @ CelticsDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
Übertragung für den 12.03.2025 hinzufügen+

13.03.2025

14:00BoxenBall vs. Doheny: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
18:00BoxenAustin Williams vs. Patrice Volny: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00Al-Ittihad - Al-RiyadhDAZN+ 
20:00Al-Ittihad - Al-RiyadhDAZN+ 
20:00Al-Ittihad - Al-RiyadhDAZN+ 
20:00Al-Ittihad - Al-RiyadhDAZN+ 
20:00Al-Ittihad - Al-RiyadhDAZN+ 
Darts Premier LeagueDarts
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 6 in NottinghamDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
NBABasketball
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
00:30BasketballNBALakers @ BucksDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
03:00BasketballNBAKings @ WarriorsDAZN
01:00VolleyballMadison - OmahaDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
01:00VolleyballMadison - OmahaDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
01:00VolleyballMadison - OmahaDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
01:00VolleyballMadison - OmahaDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
01:00VolleyballOmaha @ MadisonDAZN
Übertragung für den 13.03.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

126 comments

  1. Bregalor

    Guten Morgen,

    Champions League
    Achtelfinale Rückspiel

    18:45 Uhr
    OSC Lille – Borussia Dortmund (1:1)
    21:00 Uhr
    Aston Villa – FC Brügge (3:1)
    Atletico Madrid – Real Madrid (1:2)
    FC Arsenal – PSV Eindhoven (7:1)

    3. Liga
    28. Spieltag

    19:00 Uhr
    Dynamo Dresden – Borussia Dortmund II
    Hansa Rostock – Erzgebirge Aue
    SV Wehen Wiesbaden – TSV 1860 München
    Viktoria Köln – RW Essen
    Waldhof Mannheim – SV Sandhausen

    Tennis

    ATP- und WTA-Turnier Indian Wells
    Achtelfinale

    Basketball

    Eurocup
    Viertelfinale

    Champions League
    Gruppenphase 2, 4. Spieltag

    FIBA Europe Cup
    Viertelfinale Rückspiel
    u.a.
    19:30 Uhr
    MHP Riesen Ludwigsburg – Dijon (75:88)

    Handball

    Qualifikation Europameisterschaft
    Gruppenphase 3. Spieltag

    Darts

    Players Championship
    Turnier 6

    Radsport

    Paris – Nizza
    Etappe 4
    Vichy – La Loge des Gardes (163,4 km)

    Wintersport

    Ski Freestyle
    Skispringen – Raw Air Qualifikation

    Tischtennis
    WTT Champions Chongqing
    Sechzehntelfinale Männer und Frauen

  2. neuronal

    The rise of Mirra continues in IW – in etwas mehr als ner Stunde 6:1 6:2 gegen Lena Rybakina. Swito next.
    Swiatek v Muchova auch ein unerwartet klares Ding (hatte durchaus erwartet, dass Muchova durchstartet, wenn sie mal gesund bleibt – aber sie tritt etwas auf der Stelle).
    Heute vllt mal Auge auf Gauff v Bencic um 7, wenn die CL-Situation es zulässt.

    Das Männerturnier sieht mäßig aufregend aus im Moment, ein paar big names sind aber noch drin. Meddy scheint sich etwas zu stabilisieren.

  3. Ich hab eben eine kleine Kuriosität aus dem asiatischen Fußball gelesen.

    Sharjah FC und Shabab Al Ahli Dubai FC, beide aus den Emiraten, spielen im März nur gegeneinander. AFC Cup, League Cup, AFC Cup, League Cup, Liga. Sie haben sonst keine anderen Spiele.

    So ein Beispiel aus Europa wüsste ich jetzt nicht auf die Schnelle.

  4. Bregalor

    Werder und der HSV haben 2009 mal innerhalb von 19 Tagen viermal gegeneinander gespielt. Aber sonst wüsste ich auch nichts.

  5. Hotte

    Beim Eishockey gab es immerhin 10 x hintereinander Dynamo Berlin gegen Dynamo Weißwasser in der DDR-Oberliga. Habe aber keine Ahnung, in welcher Zeitspanne die gegeneinander gespielt haben.

    Markus Eisenbichler hat heute verkündet, dass er seine Karriere beenden wird. Also nächste
    Saison kein Eisei mehr dabei. Schade, war ein Großer in seiner Sportart.

    http://www.spiegel.de/sport/wintersport/skispringen-markus-eisenbichler-beendet-seine-karriere-zum-saisonende-a-6f0950c4-89dc-4f69-8a82-3fcbdaee9628

  6. bluelion

    Thema Frauenfußball: Ganz interessanter Artikel in der Münchner TZ, der zeigt, welch rasante Entwicklung der Frauenfußball in den vergangenen Jahren genommen hat. Als das kleine, schmucke Stadion auf dem FC Bayern-Campus eröffnet wurde, war man noch der Ansicht, dass das locker ausreichen würde. Mit einer Kapazität von 2500 Zuschauern. Nun muss man zuschauen, wie auf einmal 35000 Zuschauer in Köln kommen und das Hamburger Volksparkstadion ausverkauft ist. Und man selber gegen Wolfsburg vor 2500 Zuschauern antreten darf. Ausweichstadion für größere Spiele gibt es nicht (Haching seh ich dafür irgendwie nicht). Und den Willen, in die Arena zu gehen, hat man offenbar nicht mehr, weil die bisherigen Zuschauerzahlen die Unkosten nicht gedeckt haben. Wobei ich mir natürlich schon die Frage stelle, ob sich der große FCB das nicht zwei-, dreimal im Jahr leisten könnte, um den Frauenfußball weiter nach vorn zu bringen.
    https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/gruenwalder-fc-bayern-frauen-stadion-zu-klein-fussball-muenchen-allianz-arena-campus-93619811.html

  7. Hotte

    Oder zusammen mit der Basketballabteilung eine neue Sporthalle aka Multifunktions-Event-Arena bauen, in der man Lille-mäßig Fussball und Basketball spielen kann.

    Hätte den großen Vorteil, dass man die Klatschpappen dann mehrfach benutzen könnte und sie nun endlich auch beim Fußball en vogue machen kann.

  8. Heiner

    Türkspor Dortmund zieht sich mit sofortiger Wirkung aus der Regionalliga West zurück. Man sieht wohl aus sportlicher als auch aus finanzieller Sicht keinen Sinn mehr weiter zu spielen.

  9. 5 Spiele inklusive zwei Spiele im Kontinentalpokal ist jetzt aber auch nicht so krass viel für nen ganzen März, wa? Haben die Nationalmannschaftspause oder so?

  10. Denis

    #Alba

    Kommt allerdings auch mindestens 1,5 Jahre zu spät. Es war schon lange deutlich, dass Israel Gonzales die Spieler nicht mehr erreicht. Ob Pedro Calles nun den nötigen frischen Wind reinbringt wird man sehen. Hat ja ohnehin keiner geglaubt, dass er im Winter nur geholt wurde um fortan als Co-Trainer zu arbeiten.

  11. Sascha72

    Spannendes Duell da heute Abend live auf ORF Sport + im Tischtennis:

    Tischtennis Cup Damen
    Viertelfinale Linz AG Froschberg – LZ Linz-Froschberg aus Linz

    wer braucht da noch Championsleague?

  12. neuronal

    @Markus
    Reicht nicht ganz, aber die Frauenteams von Chelsea und Man City spielen im März immerhin viermal in Folge gegeneinander – Ligacup-Finale, CL, Liga, nochmal CL.

  13. neuronal

    City hat vorsichtshalber schon vorher den langjährigen Coach Gareth Taylor gefeuert…

    (Reagiert der aaas-Server eigentlich nur bei mir sehr hakelig in den letzten Tagen?)

  14. Kombüse

    Oder manchmal gar nicht, wie gerade eben, wenn man hier kommentieren möchte

  15. Umlenker

    Falls es ein Serverproblem ist, dass man mit Geld bewerfen kann um es zu beheben, werden sich hier mit Sicherheit ein paar Freiwillige finden. Aber das Thema hatten wir auch in der Vergangenheit schon.

  16. Denis

    AAAAS vor Ort, Abteilung Gala:

    Ein Metal-Kumpel, der meinen Humor teilt, fragte neulich ob wir in den Zoo Palast gehen, wenn da Thomas Anders in Dolby Surround seine Neueinspielungen der Hits aus der Modern Talking Zeit inklusive Talk und Live-Set präsentiert. Der Preispunkt war ein niedrige also konnte ich gar nicht nein sagen.

    Ich erwarte nachher ein absolutes Schäbi-Highlight, welches an Performance und Publikum keine Wünsche offen lassen wird. Leider hat mich die Nachfrage zu spät erreicht, ob wir unsere Metal-Kutten anziehen.

  17. Hotte

    Weitere Sperren beim Skispringen, nun auch für die Springer selbst:

    http://www.zdf.de/nachrichten/sport/skispringen-anzugskandal-norwegen-lindvik-forfang-gesperrt-100.html

    Inzwischen gibt es auch Untersuchungen hinsichtlich der norwegischen NoKo‘s, während sich ehemalige norwegische Skispringer (z.B. Tande) melden und andauernde Betrügereien seit vielen Jahren zugeben, die Schuld dafür aber bei der FIS sehen und behaupten, dass auch die Österreicher manipulieren:

    http://www.spiegel.de/sport/wintersport/anzugskandal-norwegische-ex-skispringer-raeumen-betrug-ein-und-attackieren-den-weltverband-fis-a-c0531e7d-b662-4790-8039-7f3a273dfa98

    Was kommt als nächstes? Doping im Tennis und im Radsport? Auch da schafft man es ja, alles zu vertuschen und die finanziellen Interessen als oberste Priorität durchzusetzen. Und genau so wird es hier bei der FIS geschehen.

  18. @Denis

    Das klingt doch witzig. Stark.
    Wobei der Kerl eigentlich tatsächlich ganz gut singen kann, finde ich.

    Vor vielen, vielen Jahren haben wir zu Viert einem Freund, der uns damals kontinuierlich mit dem Britney Spears Weihnachtslied genervt hat, einen Trip in die Münchner Olympiahalle zum Britney Spears Konzert zusammen geschenkt…
    Wurde ein legendärer Abend und Ausflug.

  19. NoBlackHat

    Hätte nicht gedacht, dass sich Uli Hoeness noch mal ins TV traut, um Weisheiten zu wirtschaftlichen Fragen abzusondern. Heute 22:50 ARD Maischberger

    Sondervermögen und Schuldenbremse: Milliarden für die Wirtschaft. Im Gespräch der Ehrenpräsident des FC Bayern München und Unternehmer Uli Hoeneß.

    Interessanter könnte sein:

    Trump, Putin und die Nato: Deutschland und Europa rüsten auf. Im Studio der ehemalige Außenminister Joschka Fischer

  20. Hotte

    Bob-WM in Lake Placid.

    Aufgrund des angekündigten warmen Wetters dort sind die Rennen im Zweierbob der Damen und Viererbob der Herren (wobei das im eigentlichen Sinne falsch ist, da auch Damen im Viererbob starten dürften) vorverlegt worden.

    Die ersten beiden Läufe finden statt Samstag nun bereits am Freitag statt und die Läufe 3 und 4 bereits am Samstag. Der Viererbob wird an beiden Tagen bereits ab 13.00 Uhr deutscher Zeit stattfinden und der Zweierbob jeweils ab 18.00.

    Wie es leider auch häufig beim Rodeln passiert, werden die Läufe am Freitag weder im TV noch im Livestream zu sehen sein, zumindest ist noch keiner angezeigt. Und ich vermute mal stark, dass man vom ZDF aus auch erreicht hat, dass der Livestream des Internationalen Bobverbandes IBSF auf seinem YouTube-Kanal in Deutschland nicht empfangbar sein wird.
    Also nix Bob-WM am Freitag.

    Am Samstag will man die beiden entscheidenden Durchgänge im Viererbob im Rahmen der langen Übertragungsstrecke im TV zeigen. Allerdings nur jeweils 15 bis 20 Minuten und einen Livestream der ca. 1-stündigen Läufe wird es ebenfalls nicht geben.

    Die 3. und 4. Läufe im Zweierbob der Damen starten um 18.00 Uhr bzw. 19.35 Uhr. Obwohl die Sendung im TV bis 19.30 Uhr gehen soll, wird es auch davon keine Live-Bilder im TV geben. Dafür wird allerdings ein Livestream angeboten.

    Na klar, es ist nur Bob-WM. Aber es ist eine WM, es gibt realistische deutsche Medaillenchancen (so viele Sportarten gibt es davon nicht mehr) und die ÖR zeigen den Sportinteressierten mal wieder den Mittelfinger.

  21. neuronal

    Spreche Guirassy jetzt nur noch wie “Giraffi” aus und Schlotterbeck wie “Loddarbeck”

  22. Umlenker

    Die Bauchbinde der Iren ist ja sensationell. “Borussia Thwart-mund” als die vergebenen Chancen in der Halbzeit gezeigt werden.

  23. RugbyLeaguer

    2025 NRL Season

    Round 1

    Raiders vs Warriors (Allegiant Stadium,,Las Vegas, USA, 45.209 Zuschauer)

    Wie im letzten Jahr eröffnet die NRL ihre Saison in den USA. Auch dieses Mal war das Allegiangt Stadium in Las Vegas der Austragungsort.

    Die Team aus Canberra und Auckland bestritten das erste Match der Saison. Vor dem Spiel war kein klarer Favorit auszumachen. Vielleicht lagen die Raiders ein klein wenig vorne.

    Den kleinen Vorteil bauten die Raiders auf dem Feld recht schnell zu einem großen aus.

    Bis auf die Anfangsphase dominierten sie das Match. Den Warriors fiel es zusehends schwerer mit dem Tempo der Raiders mitzugehen.

    Der erste Versuch der NRL Saison 2025 wurde in der fünften Minute erzielt. Sebastian Kris ließ Mitspieler und Fans aus Canberra jubeln.

    Trotz Überlegenheit dauerte es 20 Minuten bis die Raiders ihren zweiten Versuch erzielen konnten. Die Erhöhung misslang allerdings

    Bis dahin hatten die Warriors keine Chance eigene Punkte zu erzielen. Als Fan war man vom Auftreten seines Teams enttäuscht.
    Nach einer halben Stunde der dritte Versuch des “Heimteams”. Mit der zweiten Erhöhung.

    Aus dem nichts dann in 36. Minute der erste Versuch für die Warriors. Es blieb bei den vier Punkten, da der Erhöhungskick nicht erhöht wurde. Zur Pause führten die Raiders mit 16-4. Was ihre Dominanz nicht ausdrückte.

    Wieder waren nur fünf gespielt, als der erste Versuch der zweiten Hälfte erzielt wurde. Kris mit seinem zweiten Versuch im Spiel.

    Die Warriors waren jetzt besser im Spiel, konnten es zeitweise ausgeglichen gestalten, die Punkte erzielte allerdings der Gegner. Ein weiterer erhöhte Versuch brachte Canberra 6 weitere Punkte ein.

    Danach nahmen sie das Tempo aus dem. Spiel, ohne in Gefahr zu geraten das Spiel aus der Hand zu geben. Nicht einmal eine Zeitstrafe gegen die Raiders konnten die Warriors nutzen. Erst in der 71. Minute ein weiterer Versuch. Die letzten Punkte gehörte Canberra in Form eines Penaltygoals.

    Nach 80 Minuten stand ein klarer Sieg für die Raiders. Allerdings war der Gegner an diesem Abend, zumindest nicht in der ersten Hälfte, nicht in guter Form.

    Panthers vs Sharks (Allegiant Stadium,,Las Vegas, USA, 45.209 Zuschauer)

    Im zweiten NRL Match in Las Vegas stieg der amtierende Meister ein. Man war gespannt wie sich das Team ohne ihre Abgänge auftreten würde. Den Platz neben Nathan Cleary,, nahm der 21-jährige Jack Cole ein.

    Die Sharks mit einer fast unveränderten Mannschaft in diesem Jahr. Das Ziel des Teams sind wieder die Top 4. Was auch realistisch ist. Gegen die Panthers rechnete man sich eine Chance aus.

    Es begann gut für Cronulla. Nach drei Minuten eröffnete Jesse Ramien mit seinem Versuch die Punktejagd. Zwei weitere Punkte kamen allerdings nicht hinzu.

    Die Panthers brauchten etwas um ins Spiel zu kommen. Zwei Versuche innerhalb von zwei Minuten brachte ihnen dann aber die Führung ein. Beide Versuche wurden erhöht.

    Doch die Sharks schlugen noch in der ersten Hälfte zurück. Diesmal wurde der Versuch erhöht. Dennoch führten die Panthers zur Halbzeit mit 12-10.

    Dem Meister gelang auch der erste Versuch nach dem Seitenwechsel. In der 48. Minute konnten Fans jubeln. Wieder war der Jubel noch nicht ganz verklungen, da erzielte das Team ihren vierten Versuch. Cleary erhöhte beide Versuche sicher. Die Führung wurde ausgebaut.

    Cronulla kämpfte sich aber zurück ins Spiel. In der 58. Minute ein Versuch und in der 68. Minute zwei erhöhte Versuche. Das Spiel wurde jetzt spannend. Der Rückstand betrug nur noch zwei Punkte.

    Die Panthers zitterten, aber sie sind nicht umsonst viermal in Folge das beste Team der NRL gewesen. Auch diese mal zeigten sie ihre Klasse und vor allem ihre Nerven. Die Entscheidung in der 75. Minute die Entscheidung mit dem fünften Versuch der Panthers.

    Die Sharks kämpften stark, hatten den Meister fast besiegt, aber letztlich standen sie ohne Punkte da.

    Roosters vs Broncos (Allianz Stadium, Sydney. 23.226 Zuschauer)

    Die Teams gingen mit unterschiedlichen Begebenheiten ins Spiel. Während die Broncos nur mit einem neuen Spieler aufliefen, mussten die Roosters sechs Stammspieler ersetzen. Es ging die Erfahrung von über 1100 NRL Matches verloren. So verwunderte nicht, dass die Roosters drei Neulinge in ihren Reihen hatten, die gegen die Broncos ihr Debüt gaben. Auf dem Platz stand mit Robert Toia einer von Ihnen. Salesi Foketi und Taylor Losalu kamen von der Bank. Kein Neuling war Ben Hunt. Der Neuzugang bestritt sein 335 NRL Match.

    Zu Beginn war es ein Abtasten beider Teams. Die Angriffe des Gegners wurden frühzeitig abgefangen. Der erste Versuch kam eher aus dem Nichts. Der Ball wurde in der Verteidigung von Rookie Toia abgefangen. Der Center startete einen Lauf und übergab dem Ball Dominc Young. Dieser legte dann den Ball ins Malfeld der Broncos. Sandom Smith verzog die anschließende Erhöhung.

    Der Rückstand war ein Weckruf für die Broncos. Sie wurden von Minute zu Minute stärker. In der 14. Minute dann der erste Versuch für die Gäste. Wing Shibasaki erzielte die ersten vier Punkte für sein Team. Adam Reynolds steuerte zwei weiter Punkte bei. Es war der Auftakt zu einer Demonstration der Broncos.

    Während von den Roosters nichts mehr in der offensive zu sehen war, spielten sich die Broncos in einen Rausch. Bis zur Pause folgten noch zwei weiterer Versuche und ein Penaltygoal. Mit einer 20-6 Führung ging es in die Pause.

    Die Pause brachten den Gastgebern nichts. Das Team spielte unverändert weiter. Sie kamen kaum in die Hälfte der Broncos. Das Spielmacherduo Smith und Neuzugang Townsend waren mehr überfordert. Gerade von Townsenad war man enttäuscht. Mit seiner Erfahrung hätte man denken können, er kann das Spiel der Roosters koordinieren. Aber er ging, wie das gesamte Team unter.

    Vier Versuche hatten die Broncos bereits in der zweiten Hälfte erzielt, ehe die Fans der Roosters über den zweiten Versuch ihres Teams jubeln konnten. Wobei der Jubel mehr wie verhalten war. Es war klar, dass das Spiel längst entschieden war. Zumal erneut die Erhöhung nicht erfolgreich war.

    Am Ende war es ein lockerer Sieg der Broncos. Mit diesem setzten sie ein Ausrufezeichen. Es war der höchste Sieg gegen eine Roosters-Mannschaft. Sie unterstrichen ihr Ziel in diesem Jahr die Meisterschaft zu gewinnen.

    Den letzten Versuch des Spiels gehörte den Roosters. Sie nutzen, nach einer 10 Minuten Strafe ihre nummerische Überlegenheit. Dominic Young erzielte den Versuch.

    Vor der Saison war klar, dass es für die Roosters schwer werden wird, die Finals zu erreichen. Nach 80 Minuten stand die Erkenntnis, das es eine harte Saison werden könnte. Mit weiteren Leistungen wie gegen die Broncos, ist der Gewinn des Wooden Spoons nicht unwahrscheinlich. Man hat es schlicht versäumt, die Abgänge zu ersetzen. Wenn man nur einen Spieler holt, der seine besten Tage bereits hinter sich hat, glaubt mit Neulingen könnte man mithalten, war das eine fatale Fehlentscheidung.

    Wests Tigers vs Knighs (Campbelltown Sports Stadium, Sydney. 13.160 Zuschauer)

    Bei den Wests Tigers betritt Neuzugang Jarome Luai sein Debüt. Es war ein durchwachsenes Debüt Die Wests Tigers spielten zu Beginn des Matches groß auf. Man sah, dass sie mit dem Wooden Spoon nichts zu tun haben wollten.

    Die Knights in dieser Phase viel zu passiv. Waren wohl vom Druck der Wests Tigers überrascht. In der 6. Minute der Rückstand für die Gäste. Nach einem Versuch und der erfolgreichen Erhöhung führten die Westes Tigers mit 6-0.

    Langsam fanden die Knights dann ins Spiel. Drückten die Westes Tigers in die eigene Hälfte. Und sie bekamen ihre Chance. Allerdings vergaben sie diese oft kläglich. Da kam ein Pass nicht an, oder der Ball wurde in aussichtsreicher Position leichtfertig nach vorne verloren.

    Luai hatte Probleme das Spiel seiner Mannschaft zu ordnen. Er war viel zu viel mit defensiven Aufgaben beschäftigt. Dennoch aus dem Nichts, nach einem der wenigen Angriffe ein Penalty für die Gastgeber. Was ihnen zwei weitere Punkte nach einer halben Stunde einbrachte.

    Das Auswärtsteam war danach weiter das bessere, aktivere Team. Doch die Knights machten nichts aus ihrer Überlegenheit. So ging es nach 40 Minuten mit einem 0-8 Rückstand in die Pause.

    Auch nach der Pause hatten die Knights nichts von ihrer Dynamik verloren. Endlich, in der 51. Minute war es dann soweit. Der erlösende erste Versuch für die Knights. Mit der anschließenden erfolgreichen Erhöhung hatten sie den Ausgleich erzielt.

    Wer glaubte, dies sei für die Wests Tigers ein Weckruf gewesen, sah sich getäuscht. Das Team trat weiter schwach auf. Sie hatten dem Gegner nichts entgegenzusetzen.

    Die Dominanz der Knights drückt sich in einem weiteren Versuch aus. In der 66. Minute konnten das Team den Vorsprung ausbauen. Auch wenn es nur vier Punkte wurden.

    Erst jetzt wachten die Wests Tigers auf, wurden besser. Es war aber zu spät. Geschickt verteidigten die Knights ihren Vorsprung und standen am Ende als verdienter Sieger da.

    Rabbithos vs Dolphins (CommBank Stadium Sydney, 6.738 Zuschauer)

    Das Spiel hätte eigentlich im Suncorp Stadium in Brisbane als Heimspiel für die Dolphins stattfinden sollen. Allerdings wurde der Zyklon „Alfred“ in Queensland erwartet. Um Fans und Spieler zu schützen, entschied sich die NRL am Mittwoch vor dem Spiel, das Match kurzfristig nach Sydney zu verlegen. Stattdessen wird das Spiel in Runde 17 jetzt als Heimspiel für die Dolphins ausgetragen. Aufgrund der kurzfristigen Verlegung fanden sich nicht viele Zuschauer ins Stadion ein.

    Die, die kamen sahen allerdings ein interessantes Match. Für Rabbitohs Trainer Bennett war es ein besonderes Spiel. War er doch bis Ende 2024 Coach der Dolphins. Kannte also das Team.

    Bei den Gastgebern fehlte Superstar Latrell Mitchell wegen einer Verletzung. Dafür stand wieder Campell Graham auf dem Platz. Aufgrund einer schweren Verletzung verpasste er die gesamte letzte Saison. Man konnte ihn also fast als Neuzugang sehen. Auf der Spielmacherposition setzten die Rabbitohs auf den 21-jährigen Jamie Humphreys. Dieser machte in seinem zweiten NRL Match seine Sache sehr gut.

    Das Heimteam erzielte in der 10. Minute seinen ersten Versuch. Dieser wurde von Humphreys erhöht. Die Dolphins waren mit im Spiel, konnten es ausgeglichen gestalten. Hatten ihre Chance.

    Ihren ersten Versuch erzielten sie in der 20. Minuten. Überraschenderweise verzog Jamayne Isaako den Erhöhungskick. Somit führten die Rabbitohs weiter.

    Und diese Führung bauten sie mit ihrem zweiten Versuch aus. Erneut konnte Tyrone Munor jubeln. Auch dieser Versuch wurde durch Humphreys erhöht. Zur Pause stand es 12-4 für die Rabbitohs.

    Auch nach dem Seitenwechsel war es ein ausgeglichenes Spiel. Optisch hatten die Dolphins eine Überlegenheit, hatten mehr den Ball, machten aber nicht viel daraus. Ein zweiter Versuch in der 47. Minute sprang dann dennoch raus. Isaako verzog allerdings erneut die Erhöhung. Es war nicht sein Abend.

    Der zweite Versuch gab den Gästen Sicherheit. Nur kurz danach der dritte Versuch. Und damit die Führung. Endlich konnte auch ein Versuch erhöht werden.

    Jetzt waren die Rabbitohs unter Zugzwang. Sollten sie das Spiel doch noch verlieren? Es dauerte 10 Minuten bis sie zum dritten Mal den Ball im Malfeld des Gegners ablegen konnten.Auch wenn die Erhöhung nicht erfolgreich war, sie führten wieder.

    Diese Führung retteten sie dann über die Zeit. Auch wenn die Dolphins auf weitere Punkte drängten. Ein Spiel das auch für Sie ausgehen hätte können.

    Dragons vs Bulldogs (Netstrata Jubilee Stadium, Sydney, 16.211 Zuschauer)

    Ein Match wo es schwer war einen Favoriten raus zu deuten. Vielleicht lagen die Bulldogs leicht vorne. Sie hatten ein eingespieltes Team.

    Bei den Dragons standen gleich fünf Neuzugänge auf dem Rasen. Die beiden Neuzugänge Clint Gutherson und Damien Cook wurden von Trainer Flanagan gleich Co-Kapitäne des Teams ernannt.

    Die Euphorie unter den Fans wurde dann allerdings gleich gedämpft. Auch wenn die Dragons stark begannen, die ersten Punkte, in Form eines Versuches durch Marcelo Montoya. Matt Burton konnte den Versuch nicht erhöhen.

    Der Rückstand spornte die Gastgeber nur noch mehr an. Nur drei Minuten später dann der erste Versuch für die Männer mit dem roten „V“ auf dem Trikot. Christian Tuipulotou ließ Fans und Mitspieler jubeln. Noch größer war der Jubel nach dem erfolgreichen Erhöhungskick durch Valentine Holmes. Er bedeutete die Führung.

    Was die Bullogs nicht beeindruckte. Sie spielen weiter stark. Und erzielten in der 30. und 34. Minute zwei weiterer Versuche. Die von Burton dieses mal erhöht wurden. Dem hatten die Dragons bis zur Pause nichts entgegenzusetzen. Mit einem 6-16 Rückstand ging es in die Pause.

    Zu Beginn des zweiten Abschnitts sah es unverändert aus. Die Dragons waren zumeist in der defensive und mussten erneut einen Doppelschlag hinnehmen. Nach 45 Minuten und 51 Minuten konnten die Fans der Bulldogs über zwei erhöhte Versuche jubeln. Die Bulldogs waren auf dem Weg zum Sieg.

    Oder doch nicht? Nach den zwei Versuchen wachten die Dragons richtig auf. Sie begannen die Aufholjagd. In der 55. Minute ihr zweiter Versuch und gleichzeitig der zweite für Tuipulotu. Allerdings war der Erhöhungskick durch Holmes nicht erfolgreich.

    Und es folgten noch zwei weitere Versuch für die Dragons. Einer davon war der dritte für Tuipuolou.
    Aber es reichte nicht. Holmes hatte keinen guten Tag mit seinen Kicks erwischt. Er konnte nur zwei Versuche erhöhen.

    Somit standen die Bulldogs nach 80 Minuten als Sieger fest. Wenn es auch in den letzten 20 Minuten ein glücklicher Sieg war.

    Sea Eagles vs Cowboys (4 Pines Park, Sydney, 17.335 Zuschauer)

    Die Sea Eagles gingen als Favorit ins Match. Sie hatten keine Abgänge von Stammspielern. Konnten auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen.

    Im Gegensatz zu den Cowboys. Die Abgänge von Kyle Feld und Valentine Holmes trafen das Team schon. Sie zu ersetzen wird nicht einfach werden. Hinzu kommt, dass man gegen die Sea Eagles mit dem 21 jährigen Thomas Duffy einen Debütanten auf der Spielmacherposition einsetzen musste.

    Der Unterschied wurde bereits nach 10 Minuten deutlich. Nach drei Versuchen führte das Heimteam bereits mit 16-0. Zur Pause konnte die Führung auf 24-0 ausgebaut werden.

    Die Cowboys waren hoffnungslos unterlegen. Die Führungsspieler tauchten total ab. Konnten nur zuschauen wie sie von den Sea Eagles überrannt wurden.

    Nach der Pause dominierten die Sea Eagles weiter. Ohne in Gefahr zu geraten, das die Cowboys stärker werden konnten. Bis zur 55. Minute hatten sie drei weitere Versuche erzielt.

    Danach nahmen sie das Tempo aus dem Spiel, kontrollierten es aber weiterhin. Erst acht Minuten vor Schluss der erste Versuch für die Cowboys. Fullback Scott Drinkwater sorgte für die Ergebniskorrektur. Drei Minuten vor Ende des Matches der letzte Versuch im Spiel. Auch er gehörte den Cowboys.

    Der Sieg für die Sea Eagles ging, auch in der Höhe, mehr wie in Ordnung. Kann das Team die Leistung über die nächsten Wochen halten, sind sie ein Top 4 Kandidat. Während die Cowboys sich wohl in die unteren Tabelleregionen einreihen werden.

    Storm vs Eels (AAMI Park, Melbourne, 23.369)

    Vor der bisher größten Kulisse bei einem Auftaktmatch von Storm, sahen die Zuschauer eine Machtdemostration der Gastgeber.

    Seit 2003 hat Storm kein Auftaktspiel mehr verloren. Daran änderte sich 2025 auch nichts mehr. Allerdings gewann man noch nie so hoch ein erstes Spiel.

    Die Eels waren zwar körperlich auf dem Platz, aber nicht mit dem Kopf. Es war das erste Match für den neuen Trainer Jason Ryles. Was er von seiner Mannschaft, gerade in der ersten Hälfte, sah muss ihn erschrocken haben.

    Bis zur Pause hatte Storm 8 (!) Versuche erzielt. Die Versuche fielen wie reife Früchte. Einziger Wehrmutstropfen war der Versuch der Eels in der 38. Minute. Es war das erste mal in den ersten 40 Minuten, das die Gäste in die Nähe des Malfeldes von Storm kamen.

    Zur Pause stand ein 46-6 auf der Anzeigetafel. Noch nie hatte ein NRL Team in der ersten Hälfte 46 Punkte erzielt. Hier holte sich Storm wieder einen Rekord.

    In der zweiten Hälfte ließen es die Gastgeber verständlicherweise ruhiger angehen. Hier konnten die Heimfans nur noch über einen Versuch jubeln.

    Auch wenn die Eels noch zwei Versuche erzielten, das Spiel war längst entschieden. Für die Eels war es vielleicht ein Trost, dass sie die zweite Hälfte mit 12-6 gewinnen konnten.

    Die (Nicht) Leistung in der ersten Hälfte muss Ryles allerdings mehr wie zu denken geben. Die Niederlage war schon heftig. Man wird sehen müssen, wie das Team die Niederlage verdaut.

    Ergebnisse Round 1

    Raiders vs Warriors 30-8
    Panthers vs Sharks 28-22
    Roosters vs Broncos 14-50
    Wests Tigers vs Knights 8-10
    Rabbitohs vs Dolphins 16-14
    Dragons vs Bulldogs 20-28
    Sea Eagles vs Cowboys 42-12
    Storm vs Eels 56-18
    bye: Titans

    Top Pointscorer

    Nick Meany (Storm) 20
    Reuben Garrick (Sea Eagles) 18
    Adam Reynolds (Broncos) 14
    Selwyn Cobbo (Broncos) 12
    Christian Tuipulotu (Dragons) 12

    Top Tryscorer

    Selwyn Cobbo (Broncos) 3
    Christan Tuipulotu (Dragons) 3
    Ryan Papenhuyzen (Storm) 2
    Dominic Young (Roosters) 2
    Jamayne Isaako (Dolphins) 2

    Round 2

    Knights vs Dolphins (Do.)
    Warriors vs Sea Eagles (Fr., Sportdigital 1+)
    Panthers vs Roosters (Fr., Sportdigital 1+)
    Dragons vs Rabbitohs (Sa.)
    Cowboys vs Sharks (Sa.)
    Raiders vs Broncos (Sa.)
    Eels vs Wests Tigers (So.)
    Bulldogs vs Titans (So.)
    bye: Storm

  24. Hotte

    @RugbyLeaguer:

    Dankeschön für Deine Spielberichte und explizit fürs neue Angeben des Spielortes und der Zuschauerzahl.

  25. neuronal

    Ach komm, das ist doch kein Elfm… – ach so, ich bin ja für die Schwarzgelben.
    Der Käptn souverän!

  26. Außenstehender Beobachter

    Gutes Pferd und so. Das war mal ein Power Play nach dem Ausgleich.

  27. Franzx

    Schaffroth heute erstaunlich kompromisslos und angefasst; kann ich durchaus verstehen.

  28. @NoBlackHat: Der eigentliche Wahnsinn ist ja schon, dass Ullrich Hoeneß immer noch im grenzdebilen Debbenpass-Kicker-MünchenspeckgürtelbisUnterföhring-Kosmos und der Blöd eine umfassende Präsenz erfährt. Über den FC Bayern München sagt es viel aus, wenn wirklich bei jedem einzelnen Tor in der Arroganz Arena nach Sekunde zu Kalle und Ulli geschaltet wird, als ob das irgendeine Relevanz hätte. Soweit, so privatwirtschaftlich entschieden und man muss das so hinnehmen und sich seinen Teil denken. Dass Hoeneß aber ernsthaft prominent bei Maischberger sitzen darf und auch noch zu so einem Thema, ist nichts, was man so hinnehmen muss. Würde Maischberger eine gute Journalistin sein mit kritischen Fragen, gut vorbereitet und nicht wie gestern Gysi und den Theodor anhimmelnd oder im Kanzlerduell regelmäßig durch ihre Sendungen eiern, wäre es vielleicht noch ok. Da sie aber – so meine Vermutung mit der Möglichkeit, dass es anders (Nicht-Thomas) kommt – maximal kurz die “Vergangenheit” einwerfen wird, die dann mit schmallippigem Gelächter abgetan wird, oder aber das Vermeiden von Hoeneß’ Steuerbetrug direkt vorab als Thema ausgegrenzt wurde, ist das einfach nicht diskutabel leider.

  29. Schaffroth sagte das Richtige, hätte aber lustiger sein können. Immerhin ist Söder angepisst gewesen.

  30. tony

    #Nockherberg
    heute gelernt:
    – es wird über Tempo 30 auf dem Mittleren Ring diskutiert? ist das schon live?
    – Aiwanger ist ein Fan von erdgasbohrungen in Bayern

  31. Hotte

    @Uwe 20:30 Uhr:

    Ich glaub, Du hast eine Formkrise. So einen alten Kalauer hätte ich dir nicht zugetraut. Hast Du den irgendwo im einem Schacht ausgegraben? :-) Bin gespannt, was @Randfichte dazu schreibt.

    Hab aber auch noch 2:
    „Und nach diesem Spiel feiert Hansa in der Tanzbar“
    „1860 heute nicht auf einer Münchner Wies, dafür gingen sie aber in Hessens‘s Hauptstadt nicht baden.“.

    Boah, jetzt habe ich auch eine Formkrise. ;-)

  32. Embolado

    Auch wenn die Nettospielzeit für die restlichen 80 Minuten wohl bei maximal 30 sein werden

  33. neuronal

    Gar nicht so leicht zu finden, der main act des CL-Abends. Überall nur die Ehrenrunden der Engländer.
    Ich mach mal ein Kilkenny auf, damit es hält…

  34. Umlenker

    Ich habe ohne auf die Uhr zu schauen nach dem BVB Spiel einfach ausgemacht und damit war der CL-Abend für mich beendet. Umso schöner, dass ja noch ein richtig gutes Spiel kommt. Vielleicht sollte ich aber doch einfach ins Bett. Geht bei dem Spiel natürlich nicht.

  35. Embolado

    Auch wenn Alcides es nicht mag, aber ich mag Atlético irgendwie in der Champions League. Ja manchmal drüber aber irgendwie erfrischend einfach so eine andere Spielweise zu haben.

  36. Alcides

    Ein Alcides drückt heute alle Fingern und Zehen Atlético. Weil er dem realen Heulsusenballett nicht das Schwarze unter den Nägeln wünscht (außer gg. City) und weil er die zwar unattraktive, aber konsequente und oft erfolgreiche Atléti-Spielweise durchaus anzuerkennen vermag.

    Ich schau hier in Boston das Spiel mangels Alternativen auf einem spanischen Sender und was soll ich sagen? Ich wünsche mir Dittmann und Buschmann als Kommentatoren. Meine Ohren bluten seit Minute 1.

  37. Ex-Michael

    Abstiegskampf-technisch kann die 3. Liga meinetwegen jetzt abpfeifen. Besser wird die Viererkombi da unten drin realistisch nicht mehr.

    Obenrum könnte meinetwegen gern noch Dynamo rausrutschen.

  38. Umlenker

    Wie lange das Spiel in Madrid bei Nettospielzeit wohl dauern würde?
    Ich bin eher für Real. In den schauspielerischen Darstellungen nehmen sich die Teams nicht viel, aber Real ist zumindest theoretisch in der Lage schönen Fußball zu spielen.

  39. ShAd

    abends zu Stoßzeiten wird “502 Bad Gateway” hier leider zum akuten Problem

  40. Ich stelle mir gerade bildlich den lieben Alcides vor, wie er in einer US-Kneipe vor einem Riesen-Hamburger und Riesenbildschirm sitzt und in sein Handy tippt und flucht, dass die Seite hier nicht öffnet.

    Und das umtost von einem ausrastenden spanischen Fernsehkommentator.

  41. Embolado

    Zumindest nehmen sich die Bruttoladezeit auf AAAAS und die Nettospielzeit in Madrid nicht viel,

    Trotzdem geiler CL Kick

  42. Alcides

    Es ist noch schlimmer, Münchner Löwe: Es sind 2 Kommentatoren. Der eine redet mehr als Kai Dittmann, der andere schreit mehr rum als Schmidt-Sommerfeldt.

    Uwe: Seit wann interessiert im Fußball die Überlegenheit? Ergebissport. Weißte doch.

  43. NoBlackHat

    Der Schiri gefällt mir gut. Läßt das Spiel laufen und fällt nicht auf jeden kleinen Rempler rein.

  44. Krass, wie groß das Olympiastadion in Barcelona im TV wirkt.
    Vor allem im Kontrast zu den modernen Fussball Stadien davor und danach
    Als ich mir das angeschaut habe, wirkte es eher klein auf mich

  45. NoBlackHat

    Ist schon Wahnsinn, wie Simeone an seiner Seite die Spieler dirigiert. Das muss die doch nerven?

  46. Ex-Michael

    Was ein geiles Spiel in Madrid. Wenn Mbappé in der 107. Minute einen Konter mit einer Mustergrätsche auf Höhe Mittellinie/Seitenaus unterbindet, weiß man, dass das Intensitätslevel stimmt.

  47. Ex-Michael

    Kann mir absolut nicht vorstellen, dass Real in der CL ein Elfmeterschießen gegen Atletico verliert. Aber wir werden sehen.

  48. Embolado

    Boah. Hauchdünne Doppelberührung. Das würde ich gerne nochmals sehen

  49. Ex-Michael

    Atletico bräuchte einen Manuel Riemann als Torwart, den man fürs Elfmeterschießen einwechselt. Ich glaube, der würde auch charakterlich gut in die Truppe passen.

  50. Viel mehr Pech im Elferschiessen geht kaum. Und Rüdigers Katastrophenschuss entscheidet.

    Im VF also Real vs Arsenal, allerdings erst in 4 Wochen.

  51. Real schießt 3 perfekte Elfer und zwei richtig schlechte, aber der eine schlechte von Rüdiger ist hart genug, um Oblak die Chance zu geben, den seltsamerweise irgendwie durchrutschen zu lassen. Als hätte er plötzlich die Handgelenke eines normalen Menschen.

    Atletico schießt vier perfekte Elfmeter, aber zwei davon sind um eine Winzigkeit zu nah an der Latte bzw im TV kann man eine Doppelberührung erahnen.

  52. Aber immerhin schnell – und letztlich wohl auch korrekt – entscheiden für so eine super schwierige Entscheidung.

  53. btw: 1 Woche Apple TV auf prime gratis (danach 10 €/ Monat).

    Gute Gelegenheit, Ted Lasso endlich mal im Originalton mit deutschen Untertiteln zu gucken (räusper).

  54. Aber das Finale Bayern vs Real wäre für mich noch unerträglicher als der Super Bowl, und das war schlimm genug. Meine Hoffnung ist tatsächlich PSG, trotz des Besitzers.

  55. Alcides

    ALERT aus dem TD Garden:

    Es gibt Klatschpappen auf den Sitzen beii den Celtics! Zum Glück benutzt die aber keiner.

  56. neuronal

    Ziemlich gutes Spiel fur ne erste Halbzeit mitten in der Saison. (Ich leg mich jetzt trotzdem hin und gucke morgen weiter.)

  57. Randfichte

    @Uwe
    Bei Empor Lauter kann man mal verlieren. Viel schlimmer ist das Saison-Aus von Marcel Bär.

  58. Joshtree

    @Denis 17:29Uhr: Warst Du der Typ mit der Klampfe, der sich vorm Plakat vorm Zoopalast hat ablichten lassen? Habe auf dem Heimweg spontan beschleunigt, wollte mit diesem Verkehrsunfall von Menschenansammlung nichts zu tun haben.

  59. NoBlackHat

    Immer noch bedauerlich, das das nicht gezählt hat. So einen Kunstschuss kann man doch nicht einfach wegpfeifen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)