Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
14.05.2025
Sie kämpfen gegen Ungeheuer und Terror, führen Armeen in Schlachten, riskieren ihr Leben für andere und wachsen über sich selbst hinaus: die "Superhelden der Geschichte".
In jeder Kultur, in jeder Epoche gibt es sie – Menschen, die etwas Außergewöhnliches vollbringen, ihren "Fußabdruck" in der Geschichte hinterlassen oder selbst Geschichte schreiben. Ob im Krieg, Sport, in der Literatur oder im Film – Helden sind kaum wegzudenken.
Auch in unserer Zeit ist das Bedürfnis nach Menschen, die Heldentaten vollbringen, nach wie vor groß. Nicht selten wirken sie identifikationsstiftend. Doch so mancher Held wird auch für "böse Zwecke" missbraucht, umgedeutet und missverstanden.
Dabei unterscheiden sich moderne Helden kaum von denen der Antike. Odysseus als "Ur-Held", der sich auf einer "Heldenreise" bewähren muss, gilt als Blaupause für so manchen Helden auf der Leinwand, der Theaterbühne oder im Roman.
Doch was macht einen Helden zum Helden? Ist es immer der Sieg – oder manchmal gar die Niederlage, die einen Menschen vom "Normalo" zum Heroen werden lässt? Müssen Helden am Ende immer sterben – oder dürfen sie wie jeder andere altern, Falten bekommen und am Krückstock gehen? Und wie ändert sich der Blick auf sie im Lauf der Jahrzehnte oder Jahrhunderte? Werden aus einstigen Superhelden in der Rückschau gar Superschurken?
"ZDF-History" nimmt die Biografien der "Superhelden der Geschichte" unter die Lupe, darunter Arminius der Cherusker, Jeanne D'Arc, Nelson Mandela und Sophie Scholl. Welche Taten haben sie vollbracht, und warum werden sie bis heute verehrt?
Sie kämpfen gegen Ungeheuer und Terror, führen Armeen in Schlachten, riskieren ihr Leben für andere und wachsen über sich selbst hinaus: die "Superhelden der Geschichte".
In jeder Kultur, in jeder Epoche gibt es sie – Menschen, die etwas Außergewöhnliches vollbringen, ihren "Fußabdruck" in der Geschichte hinterlassen oder selbst Geschichte schreiben. Ob im Krieg, Sport, in der Literatur oder im Film – Helden sind kaum wegzudenken.
Auch in unserer Zeit ist das Bedürfnis nach Menschen, die Heldentaten vollbringen, nach wie vor groß. Nicht selten wirken sie identifikationsstiftend. Doch so mancher Held wird auch für "böse Zwecke" missbraucht, umgedeutet und missverstanden.
Dabei unterscheiden sich moderne Helden kaum von denen der Antike. Odysseus als "Ur-Held", der sich auf einer "Heldenreise" bewähren muss, gilt als Blaupause für so manchen Helden auf der Leinwand, der Theaterbühne oder im Roman.
Doch was macht einen Helden zum Helden? Ist es immer der Sieg – oder manchmal gar die Niederlage, die einen Menschen vom "Normalo" zum Heroen werden lässt? Müssen Helden am Ende immer sterben – oder dürfen sie wie jeder andere altern, Falten bekommen und am Krückstock gehen? Und wie ändert sich der Blick auf sie im Lauf der Jahrzehnte oder Jahrhunderte? Werden aus einstigen Superhelden in der Rückschau gar Superschurken?
"ZDF-History" nimmt die Biografien der "Superhelden der Geschichte" unter die Lupe, darunter Arminius der Cherusker, Jeanne D'Arc, Nelson Mandela und Sophie Scholl. Welche Taten haben sie vollbracht, und warum werden sie bis heute verehrt?
Sie kämpfen gegen Ungeheuer und Terror, führen Armeen in Schlachten, riskieren ihr Leben für andere und wachsen über sich selbst hinaus: die "Superhelden der Geschichte".
In jeder Kultur, in jeder Epoche gibt es sie – Menschen, die etwas Außergewöhnliches vollbringen, ihren "Fußabdruck" in der Geschichte hinterlassen oder selbst Geschichte schreiben. Ob im Krieg, Sport, in der Literatur oder im Film – Helden sind kaum wegzudenken.
Auch in unserer Zeit ist das Bedürfnis nach Menschen, die Heldentaten vollbringen, nach wie vor groß. Nicht selten wirken sie identifikationsstiftend. Doch so mancher Held wird auch für "böse Zwecke" missbraucht, umgedeutet und missverstanden.
Dabei unterscheiden sich moderne Helden kaum von denen der Antike. Odysseus als "Ur-Held", der sich auf einer "Heldenreise" bewähren muss, gilt als Blaupause für so manchen Helden auf der Leinwand, der Theaterbühne oder im Roman.
Doch was macht einen Helden zum Helden? Ist es immer der Sieg – oder manchmal gar die Niederlage, die einen Menschen vom "Normalo" zum Heroen werden lässt? Müssen Helden am Ende immer sterben – oder dürfen sie wie jeder andere altern, Falten bekommen und am Krückstock gehen? Und wie ändert sich der Blick auf sie im Lauf der Jahrzehnte oder Jahrhunderte? Werden aus einstigen Superhelden in der Rückschau gar Superschurken?
"ZDF-History" nimmt die Biografien der "Superhelden der Geschichte" unter die Lupe, darunter Arminius der Cherusker, Jeanne D'Arc, Nelson Mandela und Sophie Scholl. Welche Taten haben sie vollbracht, und warum werden sie bis heute verehrt?
15.05.2025
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.
In dieser Ausgabe ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Musiker Thomas Anders, den Moderator Tobias Krell alias "Checker Tobi" sowie die Stand-Up-Comedienne Maria Ziffy.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.
Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
"Neo Ragazzi" ist jeweils am Sendetag ab 10.00 Uhr in Web und App des ZDF abrufbar.
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.
In dieser Ausgabe ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Musiker Thomas Anders, den Moderator Tobias Krell alias "Checker Tobi" sowie die Stand-Up-Comedienne Maria Ziffy.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.
Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
"Neo Ragazzi" ist jeweils am Sendetag ab 10.00 Uhr in Web und App des ZDF abrufbar.
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.
In dieser Ausgabe ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Musiker Thomas Anders, den Moderator Tobias Krell alias "Checker Tobi" sowie die Stand-Up-Comedienne Maria Ziffy.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.
Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.
In dieser Ausgabe ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Musiker Thomas Anders, den Moderator Tobias Krell alias "Checker Tobi" sowie die Stand-Up-Comedienne Maria Ziffy.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.
Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Guten Morgen,
Eishockey
Weltmeisterschaft
Gruppenphase
Gruppe A
16:20 Uhr
Slowakei – Frankreich
20:20 Uhr
Lettland – Schweden
Gruppe B
16:20 Uhr
USA – Norwegen
20:20 Uhr
Kasachstan – Dänemark
NHL Playoffs
Runde 2 / Spiel 5
01:00 Uhr
Toronto Maple Leafs – Florida Panthers (2-2)
03:30 Uhr
Vegas Golden Knights – Edmonton Oilers (1-3)
Radsport
Giro d’Italia
5. Etappe Ceglie Messapica – Matera, 151 km
Fußball
Coppa Italia
Finale
21:00 Uhr
AC Mailand – FC Bologna
La Liga
36. Spieltag
19:00 Uhr
Deoprtivo Alaves – FC Valencia
FC Villareal – CD Leganes
21:30 Uhr
Real Madrid – RCD Mallorca
Tennis
ATP-Turnier Rom
Viertelfinale
WTA-Turnier Rom
Viertelfinale
Basketball
NBA Playoffs
Runde 2 / Spiel 5
01:00 Uhr
Boston Celtics – New York Knicks (1-3)
03:30 Uhr
Minnesota Timberwolves – Golden State Warriors (3-1)
heute nur ein paar gedanken zum eishockey:
#NHL: keine angst, ohne spoiler
sehnsucht und traum in toronto. nach jahrzehnten soll der traum wahr werden, der stanley cup soll wieder mal nach toronto und somit nach canada geholt werden. zuletzt haben die franco-canadischen rivalen aus montréal geschafft. 1992/93, damals patrick roy in der kiste bei den habs gegen die LA kings mit wayne gretzky. meine güte ist das lange her…
dafür müssen erstmal die titelverteidiger aus florida überwunden werden. den 2-0 vorsprung aus den beiden heimspielen musste man wieder hergeben, die serie steht 2-2 und kehr nach toronto zurück zum wegweisenden spiel 5 der serie. overtime und wenig tore würden mich nicht wundern…
im westen können die oilers bereits das western final erreichen. man hat es doch tatsächlich geschafft, die defensive und das goaltending zu stabilisieren. beide goalies haben sich in den letzten spielen gesteigert, was aber auch nötig war. hinten dicht(er) und die das secondary scoring funktioniert besser, damit werden die ersten beiden reihen entlastet und sie müssen nicht dauernd die kohlen aus dem feuer holen, was viel kraft kostet, die “hintenraus” fehlen kann. man führt 3-1 gg. die vegas golden knights, ein sieg heute nacht in vegas und es wäre geschafft. somit wäre mindestens ein canadisches eisen schon im feuer
#WM: schland bisher durchaus souverän und sehenswert bei der WM. die sperrigen norweger hat man gestern auch in schach gehalten, jetzt kommt der erste prüfstein mit der schweiz. wir haben die letzten jahre aufgeholt und bewegen uns bei der national-mannschaft auf augenhöhe, das wird vermutlich kein 6-5, aber ein interessantes eishockey-spiel morgen…
habt’s spass!
Dem möchte ich widersprechen, papaschlumpf.
Die Schweiz ist deutlich stärker aufgestellt als Team GER und ich sehe nicht, wie das morgen knapp werden könnte.
Uwe, das sagst Du nur, weil die Schweiz letztes Jahr bei der WM ihr Deutschland-Trauma abgelegt hat. Halt nur für ein Jahr;-)
Der Vizeweltmeister von 2023 geht in das Spiel sicherlich nicht als Favorit, aber auch nicht als Aussenseiter.
„die Norweger gestern auch in Schach gehalten“.
Grandios, @papaschlumpf. :-). Hat wohl auch was mit dem Rückzug von Magnus Carlsen zu tun. Oder mit der Rochade auf der deutschen Torhüterposition.
Da bin ich bei Uwe. Außenseiter wäre vielleicht etwas hart, aber Favorit ist klar die Schweiz.
Schaut Euch doch nur mal die ersten beiden Sturmreihen der Schweizer an. Das ist nichts anderes als Weltklasse. Ein deutscher Sieg wäre keine Sensation, aber durchaus überraschend. Die Schweiz klarer Favorit.
Der KStA hat aufgeschrieben, was sie so über die Lemperle-Nummer wissen, und die wissen erstaunlich viel, und das ist alles wie das Drehbuch eines in Köln ansässigen TV-Senders für eine Sitcom über einen Effzeh-Profi.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln-eklat-um-tim-lemperle-rekonstruktion-einer-partynacht-1-1023459
Nochmal deutlich tragischer: Awoniyi ist am Wochenende mit dem Bach gegen den Pfosten geprallt und es geht ihm nicht gut.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Ex-Bundesliga-Profi-Taiwo-Awoniyi-in-kuenstliches-Koma-versetzt-article25765483.html
Lemperle reiht sich mit derartigen Eskapaden aber nahtlos in die Reihe der Ibiza-Bayern ein. Abgehoben, selbstbezogen, unprofessionell. Bockt aber keinen, den Bayern ist es genauso egal, wer am Ende absteigt wie es Lemperle sein dürfte, was Köln nächste Saison ohne ihn macht.
Und weil ich vor Lesen des Beitrags kurz irritiert war: Es war Awoniyis Bauch. Johann Sebastian geht es den Umständen entsprechend gut.
@Jochen: nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
@sternburg
Du, als Jura-Pfuscher, kannst bitte verlässliche Informationen teilen, wenn die KStA eine Rotakte angelegt hat.
Vielen Dank.
“Fußball-Herz, was willst du mehr?” Dieses Zitat stammt vom Pro7Sat1-Sportchef, der verkündet, dass man auf Sat1 alle Klub-WM-Spiele von Bayern und Dortmund live zu sehen bekommen. Mir würde auf diese Frage zwar anderes einfallen, aber gut. Schön für die, die sich für diesen neuen Wettbewerb interessieren. (Wobei mir gerade einfällt, dass ja sämtliche Spiele frei empfangbar auf Dazn dank des Einstiegs von Saudi-Arabien zu sehen sein werden. Insofern ist es ja fast wurscht).
Wie ist denn hier die Meinung zur Klub-WM? Ich bin ja tatsächlich ein Freund des Konzepts und bin gespannt. Statt für diese ewig langweiligen Freundschaftsspiele à la Emirates Cup oder wie sie alle heißen um den Globus zu tingeln, treffen die großen Teams der Kontinente zu einem sportlichen Wettkampf aufeinander. Es geht ums Prestige und direkte Duelle zwischen Bayern und Flamengo oder Messis Miami und Real reizen mich schon.
Nachtrag: Und besser als das alte Konzept, bei dem die Europäer nur zweimal antraten, ist es allemal.
Ich werde diesen Voll-Kommerz-Unsinn, der auch massiv den Ligen schadet, komplett ignorieren. Gibt zwei Szenarien: die Europäer nehmen es ernst, dann ist es ab Viertelfinale eine Mini-CL oder es wird halt ein Operettenturnier. Brauch ich beides nicht. Gibt noch anderen Sport.
Ich könnte dafür vielleicht schon mehr Interesse aufbringen, wenn das Thema Fußball halt mit den mittlerweile unzähligen Wettbewerben nicht eh schon völlig überfrachtet wäre. Bei mir kommt natürlich hinzu, dass ich da kein Team dabei habe, bei dem ich auch nur ansatzweise mitfieber würde (die chancenlosen Außenseiter aus Asien und Afrika jetzt mal außen vor gelassen). Bayern und Dortmund hängen mir aufgrund der überbordenden Berichterstattung in Deutschland völlig zum Hals raus. Red Bull Salzburg fällt aus naheliegenden Gründen auch aus meiner Sympathieliste raus. Man City? Paris? Juve? Real? Also bitte.
Um ein kleines Lob anzubringen: Acht Vierer-Gruppen, die ersten zwei kommen ins Achtelfinale. Okay. Ist wenigstens kompakt und überschaubar, das Ganze. Könnte dazu verleiten, zu den Ko-Spielen dann doch mal reinzuschauen. Aber ansonsten stimm ich dermax voll und ganz zu: Gibt in der Zeit jede Menge andere Dinge, die deutlich mehr Spaß machen, als sich so ein Spiel anzuschauen.
Ich werde nur wegen Thomas Müller einschalten.
Nebenbei sind vermutlich von 3 der stärksten Ligen die Meister nicht dabei.
Dachdecker mit Prostitutionsvermittlung. Nur in Köln.
bin etwas enttäuscht, dass der Herr nicht die Domain Deckmeister.de hat…
Sportdigital wird heute ab etwa 20 Uhr die Spiele Groningen gegen Ajax sowie PSV gegen Heracles zusätzlich in einer Konferenz übertragen – denn ist vorletzter Spieltag der Eredivisie. Ajax hat derzeit 1 Punkt Vorsprung vor PSV, befindet sich jedoch momentan in einer schwachen Form.
Ist ein Dachdecker auch ein Abdecker?
Ich frage für einen Geißbock.
Mein Blick über den Teich zur NBA
Ohne großen Spoiler, weil schon im 1. Viertel, empfehle ich diese Szene von Isaiah.
https://www.nba.com/stats/events?CFID=&CFPARAMS=&ContextMeasure=FGM&EndPeriod=1&EndRange=7200&GameID=0042400225&PlayerID=1628392&RangeType=1&Season=2024-25&SeasonType=Playoffs&StartPeriod=1&StartRange=0&TeamID=1610612760&flag=3&sct=plot§ion=game
Club-WM:
Das Teilnehmerfeld ist tatsächlich übel, gerade auch die englischen Vereine ManCity und Chelsea. dazu das mir unsympathischen Juve und die beiden mir zutiefst unsympathischen deutschen Clubs (pardon). Real toppt in negativer Hinsicht eh alles.
Am ehesten noch Atlético,denen würde ich auch in einem Finale gegen fast jeden europäischen Club (außer Benfica und Porto) die Daumen drücken. Die Südamerikaner kenne ich kaum. Vielleicht gibts da ein Team, das mich durch schönen Fußball begeistert (müsste ich natürlich erst mal mitbekommen in der dann doch sehr langen Vorrunde).
Sympathisch wäre jetzt nicht das erste Wort gewesen, dass mir bei Atletico und Simeone eingefallen wäre…
Bei den Europäern sind meine Sympathieträger ja auch nicht dabei. Aber vielleicht entpuppt sich ja ein Team aus Korea, Mexiko oder Brasilien als neuer Sympathieträger. Ich hab einfach Bock auf neue Mannschaften, die im übersättigten europäischen Markt nicht ständig über die Schirme flattern. Vielleicht nehmen sie es ja Ernst UND es stellt sich heraus, dass die Europäer auf Vereinsebene nicht das Maß aller Dinge sind.
diese club-wm wird auch erst ab dem viertefinale vielleicht interessant. ich persönlich kann mit den europäischen teilnehmern auch wenig bis gar nix anfangen. auch wenn ich damit nicht viele freund habe, aber ich mag die spielweise von atleti und die wären aus europa noch “mein” team. jenseits davon river plate aus buenos aires, weil mein schwager argentinier und river-fan ist ;-) bisserl weit hergeholt, aber so ist’s manchmal… besser als diese larifari freundschafts-cups ist es schon
es muss ja keiner schaun, wer mag soll’s tun, wer nicht läst’s halt bleiben, punkt!
#eishockey-wm: die schweizer haben die US-boys 3-0 geschlagen, haben gg. tschechien aber auch in OT verloren, okay. aber ich sehe uns mit stützle, seider, grubauer & den jungen und auch erfahrenen spielern aus der DEL durchaus auf augenhöhe. meine frau ist 20cm kleiner als ich und wir sind trotzdem auf augenhöhe ;-) frage des standpunkts… 8-]
habt’s spass!
Auch hier muss ich Dir widersprechen, papaschlumpf.
Deine Frau ist ggf. 20 cm kürzer als Du, aber trotzdem bist Du nicht auf Augenhöhe mit ihr, sondern musst Dich ziemlich strecken, um ihr das Wasser reichen zu können.
Muss man wissen.
@uwe: da gebe ich dir uneingeschränkt recht! 8-)
Der BVB als seit Wochen amtierender UFCC-Champion hat den klaren Auftrag, seinen Titel mit diesem Pretender-“Club World Cup” vom rivalisierenden Verband zu vereinigen. Möglichst mit dem B-Team, um sich nicht vor der Saison zu stark zu verausgaben.
Dann kann der unnötige Krempel sofort wieder abgeschafft werden.
#Klub-WM : The Jochen – 12:08
Als BVB-Fan schaue ich die BVB-Spiele. Wäre der BVB nicht dabei, dann würde ich den Bums komplett ignorieren.
Am Ende dominieren die gleichen MCOs und Vereine der CL die Klub-WM. Vereinsfußball ist in dieser Hinsicht einfach durch. Spannend scheint mir das alles nicht mehr zu werden.
Kurzer Blick in den Bundestag: In einem Groschenroman oder einer drittklassigen Sitcom würden Merz und Reichinnek doch am Ende der Legislaturperiode zusammenkommen. #Happyend
Sportpferd müsste man sein. Nicht.
http://www.zdf.de/nachrichten/sport/pferdesport-tierwohl-pferdewohl-expertenbericht-weltcupfinale-reiten-basel-100.html
Hermann, der Armine:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/zum-dfb-pokal-endspiel-erhaelt-das-hermannsdenkmal-ein-trikot-von-arminia-bielefeld/13367686/34240
Ob der Leo auch mal gedopt hat? Sorry, aber jedesmal wenn ich den Namen Sinner lese, höre oder ihn irgendwo sehe, denke ich an Doping und dass man sich mit Geld und Verbindungen reinwaschen kann. Halt wie in der Kirche.
http://www.spiegel.de/sport/tennis/papst-leo-xiv-tennis-weltranglistenerster-jannik-sinner-zu-gast-im-vatikan-a-ca24d658-84b6-40f7-8928-71b6154fe1bb
Nach welchen Kriterien wurden die Mannschaften für die Klub-WM eigentlich nominiert?
Ich frage für Barca.
#Giro
hartes finish heute
Roglic hat mal kurz angetestet, Pedersen war eigentlich schon abgeschlagen
auf dem letzten flachen Kilometer hat er sich wieder nach vorne gekämpft und den Sprint gewonnen
sehr stark
@Conejero: giyf.com
Aber kurz: die besten Klubs der letzten 5 Jahre im internationalen Wettbewerb, aber nur max. 2 pro Land plus der Klub, wo Messi grad spielt.
@Hotte: Falsch, Hotte. Bei der Kirche reicht je nach vergehen 3-500x den Rosenkranz beten. Oder einmal nach Lankwitz fahren.
Wenn ich gerade Zeit hat und ein Club-WM Spiel läuft, dann schalte ich ein. Aber ich würde keines dieser Spiele als Kritierium für irgendeine Tagesplanung ranziehen.
“Acht Vierer-Gruppen”? HAHAHAHAHA. Das war mir nicht bewusst. Kein Wunder, dass selbst der BVB mitspielen darf.
Um die Frage zu beantworten: Darüber, ob ich eine Klub-WM, die aus dem Fußball kommt und eingerichtet wird, ganz cool fände und einschalten würde, muss ich angenehmerweise nicht nachdenken. Weil diese widerwärtige saudische Sportwashing-Scheiße gucke ich mir genauso wenig an wie jede andere widerwärtige saudische Sportwashing-Scheiße. Ich wünsche den Beteiligten viel Freude mit dem vielen Geld und einen gesunden Nachtschlaf. Und mir einen schönen Sommer.
Wo ist der Unterschied zwischen “widerwärtige saudische Sportwashing-Scheiße” (Klub-WM) und den anderen internationalen Sportwashing-Turnieren (Europapokal, EM, WM, Copa, Olympia, etc)?
Das sie nicht von der saudischen Monarchie ausgedacht, bezahlt und durchgedrückt wurden?
@Kombüse – gibt es einen Unterschied zum ATP Tour mit dem PIF ATP Rankings?
Gibt es Profi-Sportarten, die noch nicht gewaschen sind?
dasdo,
Ich bin etwas verwundert:
Du informierst seit 2 Jahren regelmäßig, dass der fussball überkommerzialisiert wäre und dir den Spaß nimmt,
Aber eine Fifa Klub WM (!) in den USA (!) nimmst du mit?
Noch ein kleines Roundup aus der NHL
https://blickueberdenteich.de/heimvorteil-in-der-nhl-ohne-grosse-wirkung/
Ich guck bei der Club-WM eher Spiele von Teams die ich sonst nicht sehe. Spiele von Bayern und Dortmund guck ich schon in BL und CL nicht und die meisten Teams aus Europa brauche ich auch nicht.
Atlético finde ich dieses Jahr tatsächlich nicht mehr so schlimm, siehe das extrem unglückliche Aus gegen Real und das begeisternde Halfinal-Hinspiel in der Copa gegen Barca.
#bluelion (16:03)
Das wäre aber eher eine Zwangsehe als eine Liebesheirat. Solche sollen ja gar nicht schlecht halten. ;)
Arbeite gerade Coco v Mirra vom Nachmittag nach – hatte Durchhänger, aber ein unglaublich gutes Matchup, wenn beide fokussiert sind (Ende des 2. Satzes z.B.).
Sehr seltsam gerade Eurosport, dass im Programm-Guide das CL-Halbfinale der Frauen im Handball anzeigt – aber es läuft nur das Bundesliga-Halbfinal-PO.
(Vorsicht aaaas, BVB-Beteiligung – das Böse lauert überall.)
Qinwen gerade mit einem zweiten Aufschlag, der so blöd abspringt, dass er im hohen Bogen über Sabalenka drüber fliegt (deren beleidigter Gesichtsausdruck unbezahlbar) – wenn sie rauskriegt, wie man den wiederholt, ist sie unschlagbar…
Sie geht zum ersten Mal gegen Saba nach Sätzen in Führung.
@dermax
Danke!
Ajax im TV, Konferenz von NPO 1 im Radio.
Hoffentllch geht das nicht schief.
#NFL
die Liga macht weiter mit dem Veröffentlichen von einzelnen Highlights,
zum Beispiel heute:
Thanksgiving 22 Uhr Cowboys-Chiefs
#Tennis
Tstsipas und Humbert haben für Hamburg abgesagt,
Altmaier und Struffi haben jeweils 1 Wildcard bekommen
@MüLö #Atletico
Seit Simeone und Germán “El Mono” Burgos bei ATM sind/ waren, bekam der Begriff Soziopath für mich eine völlig neue Bedeutung…
Alleine Burgos ist schon ein Schätzchen:
Q: Wikipedia
Qinwen Zheng geht heute direkt an die Spitze des WTA-Powerrankings, wenn sie so weiter spielt. Ich dachte schon, sie hätte den Olympiasieg-Fluch, aber ich hab noch nie gesehen, dass Sabalenka so dominiert wird.
#Tennis
Zheng ist aber auch mal fällig für einen großen Titel,
Olympia würde ich separat zählen
Die PSV macht ganz schön Druck auf Ajax…
#Tennis, Hamburg
Ich hätte ja eigentlich große Lust mir die Quali am Samstag anzugucken, aber 30 Euro für ganz ganz weit oben in der billigsten Kategorie ist schon nicht ohne. Am Sonntag geht es dann ab 50 Euro los. Ground Tickets ab 25 Euro.
Das war’s, 6:4 6:3. Im Frauentennis hat sich ein Erdbeben ereignet. Morgen aber gleich der Test gegen Coco Gauff.
In dieser Sekunde begreift Saba, dass es nicht ihr Tag ist…
https://www.reddit.com/r/tennis/comments/1kmmky0/zheng_hits_a_serve_that_bounces_over_sabalenka/
Ajax kassiert den Ausgleich. PSV damit auf Platz 1.
Sodele/Soderla,
in den nächsten Stunden sehen wir die beiden Topfavoriten auf den Titel Sportler des Jahres,
zuerst bricht Zverev die Herzen der italienischen Fans,
später saugt Leon die komplette Energie aus der Vegas-Halle mit einem Hattrick
@sternburg
Ich versteh es nicht ganz. Warum legst du bei der Klub-WM, die schon lange existiert, bevor die Saudis Interesse daran zeigten, einen so (strengen) moralischen Maßstab an, während du in der Vergangenheit nahezu alle WM-Spiele in Katar und Russland (evtl auch Argentinien) gesehen und in Zukunft wahrscheinlich viele mitschauen wirst (bspw. USA 2026)?
@dasdo
Ich habe von Tennis so gut wie gar keine Ahnung
Die Konferenz wäre fesselnder bei Sportdigital, wenn sie nicht dauernd beim PSV abhängen würden.
bei der PSV natürlich, so wird es nie was mit der Fußballhipster-Lizenz.
@Markus: Wenn du die Bayern und den BVB in der BL und CL nicht schaust, dann müsstest du sie doch nach deiner eigenem Logik bei der Club-WM anschalten ;)
@denis, tennis – Habe die Preise grad mal angeschaut.
Mal zum Vergleich: Für den HF Tag in Halle habe ich letztes Jahr ca. 175 € für ein Logen-Ticket bezahlt. Normaler VVK (Kein VIP Zelt) – einfach extrem gute Plätze.
In Hamburg bekommt man am HF Tag für ca. 175 € max. Kat 3 und damit die Plätze ganz weit oben.
Muss wohl der Großstadt-Zuschlag sein.
Weghorst mit dem 2:1 und Ajax wieder vorne. Dürfte kein Abseits sein.
Ganz wichtiges Tor.
@Ex-Michael: Guter Punkt. ;) Aber nein.
Bezeichnend, dass nur ein Mitspieler zu Weghorst rennt und mitjubelt, während viele zum Vorlagengeber Berghuis gehen
@dasdo: Ich glaube das ist auch der Größenwahn-Zuschlag nachdem das Turnier in den letzten Jahren wieder sehr gut besucht war. Andererseits mag ich die Anlage eigentlich sehr. “Früher” konnte man aber auch noch Essen, Trinken und so mitnehmen. Heute alles verboten (wie in Halle ja auch schon immer). Naja, ich schau mal wer die Wildcard für die Quali bekommt.
Meanwhile übrigens 2:0 für die Dänen gegen Kasachstan. Ich schaue das Spiel im dänischen Fernsehen und man ist begeistert.
Auch das Pokalfinale in Italien läuft … bei DAZN.
Torschütze zum 2:0 Alexander True. Das Trikot macht sich gut auf Metal Festivals.
Barca stand jetzt Sofameister
@Denis – Ich muss eine kleine Korrektur hinzufügen. Der Samstag ist in Hamburg bereits das Finale (macht vor dem GS ja Sinn). Und die Preise hatte ich grad gesehen. Das HF kann man in Kat 3 bereits für 145 € haben, aber ist dafür auch ein Werktag.
Für mich sind das Preise, die man bei einem Masters / GS aufrufen kann. Aber nicht bei einem 500er…. was übrigens ein größerer Teil ähnlich sieht. Es gibt noch sehr viele Tickets im VVK.
Für die Quali Tage könnte ich mir vorstellen, dass sie vor Ort die Tickets deutlich reduzierter anbieten.
Musetti gegen Zverev ist schon ein nette Abendunterhaltung
@dasdo: ich hab auch mal geschaut was am Quali Tag letztes Jahr so ging in Hamburg. 3 Spiele nur auf dem Center Court, dazu je 2 mal M1 und M2 Court. Am ersten richtigen Tag, dem Sonntag, sogar nur je 2 Spiele. Das wird aber dieses Jahr anders sein, weil ja der Sonntag auch erster Hauptrundentag ist. Vielleicht mache ich es davon abhängig ob Dedura eine Quali-WC bekommt.
Deutlich netter übrgiens die Ticketpreise für das 250er Frauen Turnier an gleicher Stätte im Juli.
Ich bin ja mehr Fan der ersten Tage eines Turniers, weil man viel mehr für sein Geld geboten bekommt. Deshalb werde ich ja auch in Paris Sonntag bis Donnerstag sein. Die zweite Woche ist aus DTB Sicht eh uninteressant ;)
Geil
In Unterzahl… zum 2:2!
Das habe ich gerne bei Sportdigital in der Konfi verfolgt. PSV war vor ein Spieltagen noch 9 Punkte hinter Ajax und nun sind sie auf Platz 1.
#Tennis
wer meckert darf auch loben oder?
Zverev macht einen fokussierten Eindruck in Rom,
variabel in seinem Spiel
und wenn er seinen Gegner mal mental geknackt hat lässt er ihn nicht mehr raus.
im Halbfinale wartet dann allerdings Alcaraz
Boah ej. 9 Punkte verspielt, ich kapiers nicht.
Da kann nur etwas finanzielle Unterstützung von außerhalb helfen.
Erstmal Krawattenbrecher im ersten Satz, tony
Starker Jinx her. Zverev geht unter im Tie-Break
Danke, Uwe.
Zverev hat 40:0 bei 6:5 und eigenem Aufschlag. Musetti ist mausetot. Keine 10 Minuten später ist der erste Satz verloren, mit 1:7 im Tie-Break. Wie kann ich denn als Nummer 2 der Welt sowas herschenken, indem ich meinem Gegner durch meine Position 3 Meter hinter der Grundlinie signalisiere, dass ich den Satz nicht gewinnen will, sondern der Gegner ihn bitteschön verlieren möge? Das ist so schlecht.
Ein Königreich für einen vernünftigen Coach, der Zverev v.a. auch im Mentalbereich hilft. Aber: Brauchen wir ja nicht. Family first. Wie bei Aral: Alles super!
Es gibt auf footballtransfers.com einen Artikel von Anfang 2024, der Ajax und dem PSV rät, ein Auge auf den damals 19-jährigen Verteidiger Thijmen Blokzijl vom FC Groningen zu werfen. Nun – PSV hat alles richtig gemacht, ihn nicht zu kaufen. Ajax alles falsch. Er hat ihnen dann in Minute 99 den Ausgleich eingeschenkt.
https://www.footballtransfers.com/nl/transfernieuws/nl-eredivisie/2024/02/feyenoord-en-ajax-moeten-kijken-naar-thijmen-blokzijl-van-fc-groningen
Kleine Korrektur: Danke, Embolado!
@Alcides
Gern geschehen.
Vielleicht sollte sich Ajax mal überlegen einen guten Torwart zu holen, statt immer den sechzigjährigen Pasveer spielen zu lassen.
@Alcides – das Thema ist durch. Zverev verweigert diesen Schritt jetzt schon viel zu lange. Sein Vater hätte von sich aus auch die Bahn frei machen können, aber das wollen wohl alle nicht. Die mentale Stärke wird (wenn überhaupt) erst da sein, wenn die körperliche nachgelassen hat. Mittlerweile wurde er von Sinner und auch wieder Alcaraz überholt. Im Hintergrund entwickeln sich noch zwei, drei weitere Spieler. Der GS-Zug fährt grad ab…
Bologna gewinnt nach 51 Jahren mal wieder die Coppa Italia.
#Tennis Hamburg
ich hatte es hier gestern oder vorgestern ja auch schon angemerkt. ich bin kein großer Tennisfan, aber würde gerne an einem Wochentag Abends nochmal für 2-3 Stunden guten Sport sehen. Für über 100 Euro setze ich mich aber sicher nicht aufs Rad. Die vielen verfügbaren Plätze sprechen für sich.
Zverev ist mit dieser seiner Spielweise mittlerweile dreimal in ein GS-Finale eingezogen und war 2022 drauf und dran, die French Open zu gewinnen.
Warum er das dieses Jahr nach Melbourne absolut nicht mehr hinbekommt, lst die Frage, auf die er selbst keine Antwort hat.
Neue Spielweise sagt sich einfach, ist aber extrem schwer auf diesem Niveau und lässt sich auch mit neuem Trainer nicht von Jetzt auf Gleich bewerkstelligen. Blöder Teufelskreis, und wahrscheinlich ist es schon zu spät.
Sky überbrückt die Wartezeit auf Oilers @ Vegas mit Spielszenen aus der NHL. Dazu Musik:
Eminem – The Real Slime Shady
2Pac – The Way It Is
Und es kommt das nächste Eishockeylied:
Eminem – Lose Yourself
Keine Vorberichterstattung, kein Studio, nix.
Mit mehr Liebe kann man die NHL-Playoffs nicht übertragen.
Ah, es geht los. Rein in die T-Mobile-Arena. Die Pregame-Show ist dort ja immer sehr spektakulär. Sky geht natürlich nach 1 Minute raus, man muss ja Werbung zeigen.
Und kehrt dann zurück, als die kanadische Hymne schon läuft.
Das ist so schlecht, Sky. Dann kauft keine Sportrechte, wenn ihr sie behandelt wie ein Stück Dreck.
bleib doch entspannt, veniat,
das Spiel vorher auf ESPN hat länger gedauert deswegen die Verzögerung,
außerdem ist es 4 Uhr morgens an einem Donnerstag,
Sky schleift das Signal durch und die Musik ist schon seit Jahren so (immer dieselben Songs übrigens),
später kommt vielleicht noch Aerosmith und Fleetwod Mac
wunder mich sowieso, dass da ein deutscher Kommentator um die Uhrzeit eingeplant ist,
wobei bei Golf und NHL bei mir das erste To-Do ist auf englischen Kommentar zu wechseln
#NBA
–
–
–
–
–
–
hoffentlich belohnt uns Pro7Maxxx Freitagnacht mit Celtics-Knicks,
Tickets im MSG gibt es ab entspannten 700$
Wo ist veniat?
Maple Leafs vs. Panthers heute Nacht:
32:32 Schüsse aufs Tor
Statistik, Du hinterfotzige Hure.
tony, das ist ja genau meine Kritik. Wenn ich ein Sportrecht schon so lieblos behandle, dann kann ich mir den dt. Kommentar auch ganz sparen. Die paar Hanseln, die den Weg für dieses Spiel zu Sky gefunden haben, bevorzugen doch eh alle den englischen Originalkommentar.
Aus NHL-Vermarktungssicht ohnehin eine Katastrophe, dass Sky-Spiele nicht im dt. Gamepass-Feed gezeigt werden dürfen.
aber Playoffspiele sind doch wohl von dieser Blackout-Regelung ausgenommen oder?
das wäre ja krass wenn jemand für den NHL-Gamepass bezahlt und dann Playoffspiele nicht sehen kann
Nö, Playoffs sind nicht ausgenommen. Das ist ja die Verarsche.
Hätte mir ein paar Tore zu später resp. früher Stunde gewünscht. Trotzdem sehr kurzweiliges Spiel bisher in Vegas.
Leute. Aufstehen. Noch 2 Minuten?
moin
#NHL: OT in vegas läuft, die arbeit muss warten :-)
VPN is yr friend! sch**** blackoutregelung! danke sky für den mist!
Der Inbegriff eines OT-Grinding-Tors.
Verdient. Die Oilers in der OT das klar bessere Team, in einem vorher ausgeglichenen Spiel.
Stars vs. Oilers. Hab ich Bock drauf.
Die USA nur mit dem OT-Sieg gegen das bisher punktlose Norwegen, nachdem man im zweiten Drittel 5:1 (!) führt und dann noch mit dem 5:5 in die Verlängerung muss.
Im Abstiegskampf in der Gruppe geht auch alles drunter und drüber. Norwegen also mit dem so wichtigen Bonuspunkt gegen einen Großen, aber Kasachstan schlägt Norwegen, Dänemark schlägt Kasachstan und fucking Ungarn schlägt Kasachstan.
Und wie geht es dann final aus, sternburg?
Wer kommt ins VF und was ist mit dem Abstieg?
Was für ein Kacktor in Vegas, das die Serie auch noch entscheidet. Skinner mit dem zweiten Shutout in Folge, Sachen gibts.
Auch ansonsten stehen alle besser gesetzten Teams vor dem Ausscheiden. Was gerade in der NHL die These bestärkt: nur irgendwie in die Play-offs kommen, dann sehen wir weiter.
So gerne ich die (‘Finnen)-Stars habe, ein kanadisches Conference Final Oilers/Jets hätte natürlich schon etwas.
@Löwe
Bei der NHL ging das immer aus Frankreich (ist aber schon zwei – drei Jahre her, dass ich das Abo hatte – nutze es nie und das Zeitleisten-Spoilern der OTs hat genervt). Aber wenn es da inzwischen relive am nächsten Tag geht, finde ich das nicht ganz so dramatisch.
Der Zeitleisten-Spoiler ist tatsächlich ein großes Problem. Für mich unverständlich, dass das die Sender noch nicht angegangen sind. Betrifft ja praktisch jede Sportart. Bei nba.tv und nhl.tv kann ich ja das Ergebnis von vornherein ausblenden, das Problem ist also grundsätzlich bekannt. Wird mich (und viele andere) ja jetzt beim Tennis via ES extrem nerven. Dort steht ja die Dauer des Spiels schon auf der Kachel, ich kann mir also die Anzahl der Sätze ausrechnen .
Ich persönlich behelfe mich übrigens mit einer Bücherreihe über meiner Soundbar, die die Zeitleiste zumindest im letzten Drittel abdeckt. Schaut bescheuert aus, ist aber hilfreich, zumindest beim Baseball.