Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
14.12.2024
Frauen, 2. Durchgang
Übertragung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Monobob Frauen
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 11:45
Eishockey: DEL, 25. Spieltag
Adler Mannheim – Kölner Haie
Zusammenfassung
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 12.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:05
Biathlon-Weltcup
10 km Verfolgung Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 13:00
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Frauen, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:10
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14:05
Rodel-Weltcup
Einsitzer Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 14:35
Biathlon-Weltcup
12,5 km Verfolgung Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:35
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
ca. 15:55
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Snowboard-Weltcup
Snowboardcross Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Cervinia/Italien
Kommentator: Marc Windgassen
Frauen, 2. Durchgang
Übertragung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Monobob Frauen
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 11:45
Eishockey: DEL, 25. Spieltag
Adler Mannheim – Kölner Haie
Zusammenfassung
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 12.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:05
Biathlon-Weltcup
10 km Verfolgung Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 13:00
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Frauen, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:10
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14:05
Rodel-Weltcup
Einsitzer Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 14:35
Biathlon-Weltcup
12,5 km Verfolgung Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:35
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
ca. 15:55
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Snowboard-Weltcup
Snowboardcross Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Cervinia/Italien
Kommentator: Marc Windgassen
Frauen, 2. Durchgang
Übertragung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Monobob Frauen
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 11:45
Eishockey: DEL, 25. Spieltag
Adler Mannheim – Kölner Haie
Zusammenfassung
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 12.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:05
Biathlon-Weltcup
10 km Verfolgung Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 13:00
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Frauen, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:10
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14:05
Rodel-Weltcup
Einsitzer Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 14:35
Biathlon-Weltcup
12,5 km Verfolgung Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:35
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
ca. 15:55
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Snowboard-Weltcup
Snowboardcross Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Cervinia/Italien
Kommentator: Marc Windgassen
Frauen, 2. Durchgang
Übertragung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Monobob Frauen
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 11:45
Eishockey: DEL, 25. Spieltag
Adler Mannheim – Kölner Haie
Zusammenfassung
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 12.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:05
Biathlon-Weltcup
10 km Verfolgung Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 13:00
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Frauen, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:10
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14:05
Rodel-Weltcup
Einsitzer Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 14:35
Biathlon-Weltcup
12,5 km Verfolgung Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:35
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
ca. 15:55
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Snowboard-Weltcup
Snowboardcross Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Cervinia/Italien
Kommentator: Marc Windgassen
Frauen, 2. Durchgang
Übertragung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Monobob Frauen
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 11:45
Eishockey: DEL, 25. Spieltag
Adler Mannheim – Kölner Haie
Zusammenfassung
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 12.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:05
Biathlon-Weltcup
10 km Verfolgung Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 13:00
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Frauen, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:10
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14:05
Rodel-Weltcup
Einsitzer Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 14:35
Biathlon-Weltcup
12,5 km Verfolgung Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:35
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
ca. 15:55
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Snowboard-Weltcup
Snowboardcross Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Cervinia/Italien
Kommentator: Marc Windgassen
Frauen, 2. Durchgang
Übertragung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Monobob Frauen
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 11:45
Eishockey: DEL, 25. Spieltag
Adler Mannheim – Kölner Haie
Zusammenfassung
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 12.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:05
Biathlon-Weltcup
10 km Verfolgung Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 13:00
Rodel-Weltcup
Doppelsitzer Frauen, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:10
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14:05
Rodel-Weltcup
Einsitzer Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 14:35
Biathlon-Weltcup
12,5 km Verfolgung Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:35
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
ca. 15:55
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Snowboard-Weltcup
Snowboardcross Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Cervinia/Italien
Kommentator: Marc Windgassen
Fußball-Bundesliga 14. Spieltag
Abendspiel:
FC St. Pauli – Werder Bremen
FC Augsburg – Bayer Leverkusen
1. FSV Mainz 05 – Bayern München
Bor. M'gladbach – Holstein Kiel
Union Berlin – VfL Bochum
Fußball: Zweite Liga, 16. Spieltag
Darmstadt 98 – 1. FC K'lautern
FC Schalke 04 – Düsseldorf
1. FC Magdeburg – SC Paderborn
SSV Ulm 1846 – Hamburger SV
Studiogast: Sebastian Sons
Fußball-Bundesliga 14. Spieltag
Abendspiel:
FC St. Pauli – Werder Bremen
FC Augsburg – Bayer Leverkusen
1. FSV Mainz 05 – Bayern München
Bor. M'gladbach – Holstein Kiel
Union Berlin – VfL Bochum
Fußball: Zweite Liga, 16. Spieltag
Darmstadt 98 – 1. FC K'lautern
FC Schalke 04 – Düsseldorf
1. FC Magdeburg – SC Paderborn
SSV Ulm 1846 – Hamburger SV
Studiogast: Sebastian Sons
Fußball-Bundesliga 14. Spieltag
Abendspiel:
FC St. Pauli – Werder Bremen
FC Augsburg – Bayer Leverkusen
1. FSV Mainz 05 – Bayern München
Bor. M'gladbach – Holstein Kiel
Union Berlin – VfL Bochum
Fußball: Zweite Liga, 16. Spieltag
Darmstadt 98 – 1. FC K'lautern
FC Schalke 04 – Düsseldorf
1. FC Magdeburg – SC Paderborn
SSV Ulm 1846 – Hamburger SV
Studiogast: Sebastian Sons
Fußball-Bundesliga 14. Spieltag
Abendspiel:
FC St. Pauli – Werder Bremen
FC Augsburg – Bayer Leverkusen
1. FSV Mainz 05 – Bayern München
Bor. M'gladbach – Holstein Kiel
Union Berlin – VfL Bochum
Fußball: Zweite Liga, 16. Spieltag
Darmstadt 98 – 1. FC K'lautern
FC Schalke 04 – Düsseldorf
1. FC Magdeburg – SC Paderborn
SSV Ulm 1846 – Hamburger SV
Studiogast: Sebastian Sons
Fußball-Bundesliga 14. Spieltag
Abendspiel:
FC St. Pauli – Werder Bremen
FC Augsburg – Bayer Leverkusen
1. FSV Mainz 05 – Bayern München
Bor. M'gladbach – Holstein Kiel
Union Berlin – VfL Bochum
Fußball: Zweite Liga, 16. Spieltag
Darmstadt 98 – 1. FC K'lautern
FC Schalke 04 – Düsseldorf
1. FC Magdeburg – SC Paderborn
SSV Ulm 1846 – Hamburger SV
Studiogast: Sebastian Sons
Fußball-Bundesliga 14. Spieltag
Abendspiel:
FC St. Pauli – Werder Bremen
FC Augsburg – Bayer Leverkusen
1. FSV Mainz 05 – Bayern München
Bor. M'gladbach – Holstein Kiel
Union Berlin – VfL Bochum
Fußball: Zweite Liga, 16. Spieltag
Darmstadt 98 – 1. FC K'lautern
FC Schalke 04 – Düsseldorf
1. FC Magdeburg – SC Paderborn
SSV Ulm 1846 – Hamburger SV
Studiogast: Sebastian Sons
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Brüder" – Franz und Moritz Wagner bereiten sich in Kalifornien auf die Weltmeisterschaft 2023 in Asien vor. Sie arbeiten hart und detailversessen – aber hinter den Kulissen laufen nervenaufreibende Vertragsverhandlungen. Das Turnier beginnt mit einem Sieg – und einer Verletzung. War all die Arbeit umsonst?
Vier Folgen "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum" werden samstag- und sonntagnachts ausgestrahlt.
Die zweite Folge "The Wagner Brothers" direkt im Anschluss.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Brüder" – Franz und Moritz Wagner bereiten sich in Kalifornien auf die Weltmeisterschaft 2023 in Asien vor. Sie arbeiten hart und detailversessen – aber hinter den Kulissen laufen nervenaufreibende Vertragsverhandlungen. Das Turnier beginnt mit einem Sieg – und einer Verletzung. War all die Arbeit umsonst?
Vier Folgen "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum" werden samstag- und sonntagnachts ausgestrahlt.
Die zweite Folge "The Wagner Brothers" direkt im Anschluss.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Brüder" – Franz und Moritz Wagner bereiten sich in Kalifornien auf die Weltmeisterschaft 2023 in Asien vor. Sie arbeiten hart und detailversessen – aber hinter den Kulissen laufen nervenaufreibende Vertragsverhandlungen. Das Turnier beginnt mit einem Sieg – und einer Verletzung. War all die Arbeit umsonst?
Vier Folgen "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum" werden samstag- und sonntagnachts ausgestrahlt.
Die zweite Folge "The Wagner Brothers" direkt im Anschluss.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Brüder" – Franz und Moritz Wagner bereiten sich in Kalifornien auf die Weltmeisterschaft 2023 in Asien vor. Sie arbeiten hart und detailversessen – aber hinter den Kulissen laufen nervenaufreibende Vertragsverhandlungen. Das Turnier beginnt mit einem Sieg – und einer Verletzung. War all die Arbeit umsonst?
Vier Folgen "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum" werden samstag- und sonntagnachts ausgestrahlt.
Die zweite Folge "The Wagner Brothers" direkt im Anschluss.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Brüder" – Franz und Moritz Wagner bereiten sich in Kalifornien auf die Weltmeisterschaft 2023 in Asien vor. Sie arbeiten hart und detailversessen – aber hinter den Kulissen laufen nervenaufreibende Vertragsverhandlungen. Das Turnier beginnt mit einem Sieg – und einer Verletzung. War all die Arbeit umsonst?
Vier Folgen "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum" werden samstag- und sonntagnachts ausgestrahlt.
Die zweite Folge "The Wagner Brothers" direkt im Anschluss.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Brüder" – Franz und Moritz Wagner bereiten sich in Kalifornien auf die Weltmeisterschaft 2023 in Asien vor. Sie arbeiten hart und detailversessen – aber hinter den Kulissen laufen nervenaufreibende Vertragsverhandlungen. Das Turnier beginnt mit einem Sieg – und einer Verletzung. War all die Arbeit umsonst?
Vier Folgen "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum" werden samstag- und sonntagnachts ausgestrahlt.
Die zweite Folge "The Wagner Brothers" direkt im Anschluss.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Champions": Während Franz an seiner Rückkehr arbeitet, holt Moritz mit der deutschen Basketballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen um Sieg. Im Halbfinale gelingt Unfassbares: Das DBB-Team schlägt die übermächtigen USA und Serbien danach im Finale - Deutschland ist Weltmeister.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Champions": Während Franz an seiner Rückkehr arbeitet, holt Moritz mit der deutschen Basketballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen um Sieg. Im Halbfinale gelingt Unfassbares: Das DBB-Team schlägt die übermächtigen USA und Serbien danach im Finale - Deutschland ist Weltmeister.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Champions": Während Franz an seiner Rückkehr arbeitet, holt Moritz mit der deutschen Basketballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen um Sieg. Im Halbfinale gelingt Unfassbares: Das DBB-Team schlägt die übermächtigen USA und Serbien danach im Finale - Deutschland ist Weltmeister.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Champions": Während Franz an seiner Rückkehr arbeitet, holt Moritz mit der deutschen Basketballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen um Sieg. Im Halbfinale gelingt Unfassbares: Das DBB-Team schlägt die übermächtigen USA und Serbien danach im Finale - Deutschland ist Weltmeister.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Champions": Während Franz an seiner Rückkehr arbeitet, holt Moritz mit der deutschen Basketballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen um Sieg. Im Halbfinale gelingt Unfassbares: Das DBB-Team schlägt die übermächtigen USA und Serbien danach im Finale - Deutschland ist Weltmeister.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Champions": Während Franz an seiner Rückkehr arbeitet, holt Moritz mit der deutschen Basketballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen um Sieg. Im Halbfinale gelingt Unfassbares: Das DBB-Team schlägt die übermächtigen USA und Serbien danach im Finale - Deutschland ist Weltmeister.
15.12.2024
Hass gegen Juden wird in Deutschland wieder offen gezeigt: bei Demonstrationen, vor Synagogen und im Netz. Die Zahl antisemitischer Straftaten erreicht aktuell einen neuen Höchststand.
Die Dokumentation von Beate Frenkel und Michael Haselrieder zeigt, wie durch die Hetze im Netz der Hass auch auf die Straße getragen wird. Islamisten nutzen den Nahostkonflikt und heizen die Stimmung auf Instagram, Twitter oder Telegram an.
2021 wird ein Bombenanschlag auf die Synagoge in Hagen vereitelt – geplant von einem syrischen Flüchtling. Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren des damals 16-Jährigen. Er hatte sich im Internet radikalisiert und folgte dort islamistischen Predigern.
Die Autoren begleiten Noam Petri aus Frankfurt am Main. Der 18-Jährige spielt Fußball beim Sportverband Makkabi. Schon als Kind wurde er auf dem Platz beleidigt, weil er Jude ist. Seitdem er sich gegen Antisemitismus einsetzt, erhält er immer wieder Hassbotschaften und wird auf Twitter beschimpft. Das Klima in Deutschland habe sich in den vergangenen Jahren verändert, sagt Noam Petri.
Für die Dokumentation waren die Autoren in Deutschland, in den USA und in Israel unterwegs. Sie zeigen, wie Judenhass auch weltweit wieder zunimmt.
Hass gegen Juden wird in Deutschland wieder offen gezeigt: bei Demonstrationen, vor Synagogen und im Netz. Die Zahl antisemitischer Straftaten erreicht aktuell einen neuen Höchststand.
Die Dokumentation von Beate Frenkel und Michael Haselrieder zeigt, wie durch die Hetze im Netz der Hass auch auf die Straße getragen wird. Islamisten nutzen den Nahostkonflikt und heizen die Stimmung auf Instagram, Twitter oder Telegram an.
2021 wird ein Bombenanschlag auf die Synagoge in Hagen vereitelt – geplant von einem syrischen Flüchtling. Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren des damals 16-Jährigen. Er hatte sich im Internet radikalisiert und folgte dort islamistischen Predigern.
Die Autoren begleiten Noam Petri aus Frankfurt am Main. Der 18-Jährige spielt Fußball beim Sportverband Makkabi. Schon als Kind wurde er auf dem Platz beleidigt, weil er Jude ist. Seitdem er sich gegen Antisemitismus einsetzt, erhält er immer wieder Hassbotschaften und wird auf Twitter beschimpft. Das Klima in Deutschland habe sich in den vergangenen Jahren verändert, sagt Noam Petri.
Für die Dokumentation waren die Autoren in Deutschland, in den USA und in Israel unterwegs. Sie zeigen, wie Judenhass auch weltweit wieder zunimmt.
Hass gegen Juden wird in Deutschland wieder offen gezeigt: bei Demonstrationen, vor Synagogen und im Netz. Die Zahl antisemitischer Straftaten erreicht aktuell einen neuen Höchststand.
Die Dokumentation von Beate Frenkel und Michael Haselrieder zeigt, wie durch die Hetze im Netz der Hass auch auf die Straße getragen wird. Islamisten nutzen den Nahostkonflikt und heizen die Stimmung auf Instagram, Twitter oder Telegram an.
2021 wird ein Bombenanschlag auf die Synagoge in Hagen vereitelt – geplant von einem syrischen Flüchtling. Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren des damals 16-Jährigen. Er hatte sich im Internet radikalisiert und folgte dort islamistischen Predigern.
Die Autoren begleiten Noam Petri aus Frankfurt am Main. Der 18-Jährige spielt Fußball beim Sportverband Makkabi. Schon als Kind wurde er auf dem Platz beleidigt, weil er Jude ist. Seitdem er sich gegen Antisemitismus einsetzt, erhält er immer wieder Hassbotschaften und wird auf Twitter beschimpft. Das Klima in Deutschland habe sich in den vergangenen Jahren verändert, sagt Noam Petri.
Für die Dokumentation waren die Autoren in Deutschland, in den USA und in Israel unterwegs. Sie zeigen, wie Judenhass auch weltweit wieder zunimmt.
Hass gegen Juden wird in Deutschland wieder offen gezeigt: bei Demonstrationen, vor Synagogen und im Netz. Die Zahl antisemitischer Straftaten erreicht aktuell einen neuen Höchststand.
Die Dokumentation von Beate Frenkel und Michael Haselrieder zeigt, wie durch die Hetze im Netz der Hass auch auf die Straße getragen wird. Islamisten nutzen den Nahostkonflikt und heizen die Stimmung auf Instagram, Twitter oder Telegram an.
2021 wird ein Bombenanschlag auf die Synagoge in Hagen vereitelt – geplant von einem syrischen Flüchtling. Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren des damals 16-Jährigen. Er hatte sich im Internet radikalisiert und folgte dort islamistischen Predigern.
Die Autoren begleiten Noam Petri aus Frankfurt am Main. Der 18-Jährige spielt Fußball beim Sportverband Makkabi. Schon als Kind wurde er auf dem Platz beleidigt, weil er Jude ist. Seitdem er sich gegen Antisemitismus einsetzt, erhält er immer wieder Hassbotschaften und wird auf Twitter beschimpft. Das Klima in Deutschland habe sich in den vergangenen Jahren verändert, sagt Noam Petri.
Für die Dokumentation waren die Autoren in Deutschland, in den USA und in Israel unterwegs. Sie zeigen, wie Judenhass auch weltweit wieder zunimmt.
Hass gegen Juden wird in Deutschland wieder offen gezeigt: bei Demonstrationen, vor Synagogen und im Netz. Die Zahl antisemitischer Straftaten erreicht aktuell einen neuen Höchststand.
Die Dokumentation von Beate Frenkel und Michael Haselrieder zeigt, wie durch die Hetze im Netz der Hass auch auf die Straße getragen wird. Islamisten nutzen den Nahostkonflikt und heizen die Stimmung auf Instagram, Twitter oder Telegram an.
2021 wird ein Bombenanschlag auf die Synagoge in Hagen vereitelt – geplant von einem syrischen Flüchtling. Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren des damals 16-Jährigen. Er hatte sich im Internet radikalisiert und folgte dort islamistischen Predigern.
Die Autoren begleiten Noam Petri aus Frankfurt am Main. Der 18-Jährige spielt Fußball beim Sportverband Makkabi. Schon als Kind wurde er auf dem Platz beleidigt, weil er Jude ist. Seitdem er sich gegen Antisemitismus einsetzt, erhält er immer wieder Hassbotschaften und wird auf Twitter beschimpft. Das Klima in Deutschland habe sich in den vergangenen Jahren verändert, sagt Noam Petri.
Für die Dokumentation waren die Autoren in Deutschland, in den USA und in Israel unterwegs. Sie zeigen, wie Judenhass auch weltweit wieder zunimmt.
Abfahrt Frauen
Zusammenfassung aus Beaver Creek/USA
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 10:40
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 10.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Zweierbob Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Biathlon-Weltcup
4x6 km Staffel Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 12:50
Rodel-Weltcup
Einsitzer Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:00
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14.03 Uhr
Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche (HD/UT)
Moderation: Rudi Cerne
ca. 14:05
Biathlon-Weltcup
4x7,5 km Staffel Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:45
Auslosung DFB-Pokal
Viertelfinale Frauen u. Männer
Übertragung aus Dortmund
Moderation: Lili Engels
ca. 16:00
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Frauen
Zusammenfassung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 17:10
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Rodel-Weltcup
Teamstaffel
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 18:05
Langlauf-Weltcup
20 km klassisch Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Davos/Schweiz
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 18:15
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
Abfahrt Frauen
Zusammenfassung aus Beaver Creek/USA
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 10:40
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 10.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Zweierbob Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Biathlon-Weltcup
4x6 km Staffel Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 12:50
Rodel-Weltcup
Einsitzer Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:00
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14.03 Uhr
Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche (HD/UT)
Moderation: Rudi Cerne
ca. 14:05
Biathlon-Weltcup
4x7,5 km Staffel Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:45
Auslosung DFB-Pokal
Viertelfinale Frauen u. Männer
Übertragung aus Dortmund
Moderation: Lili Engels
ca. 16:00
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Frauen
Zusammenfassung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 17:10
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Rodel-Weltcup
Teamstaffel
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 18:05
Langlauf-Weltcup
20 km klassisch Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Davos/Schweiz
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 18:15
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
Abfahrt Frauen
Zusammenfassung aus Beaver Creek/USA
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 10:40
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 10.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Zweierbob Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Biathlon-Weltcup
4x6 km Staffel Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 12:50
Rodel-Weltcup
Einsitzer Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:00
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14.03 Uhr
Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche (HD/UT)
Moderation: Rudi Cerne
ca. 14:05
Biathlon-Weltcup
4x7,5 km Staffel Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:45
Auslosung DFB-Pokal
Viertelfinale Frauen u. Männer
Übertragung aus Dortmund
Moderation: Lili Engels
ca. 16:00
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Frauen
Zusammenfassung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 17:10
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Rodel-Weltcup
Teamstaffel
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 18:05
Langlauf-Weltcup
20 km klassisch Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Davos/Schweiz
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 18:15
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
Abfahrt Frauen
Zusammenfassung aus Beaver Creek/USA
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 10:40
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 10.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Zweierbob Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Biathlon-Weltcup
4x6 km Staffel Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 12:50
Rodel-Weltcup
Einsitzer Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:00
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14.03 Uhr
Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche (HD/UT)
Moderation: Rudi Cerne
ca. 14:05
Biathlon-Weltcup
4x7,5 km Staffel Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:45
Auslosung DFB-Pokal
Viertelfinale Frauen u. Männer
Übertragung aus Dortmund
Moderation: Lili Engels
ca. 16:00
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Frauen
Zusammenfassung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 17:10
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Rodel-Weltcup
Teamstaffel
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 18:05
Langlauf-Weltcup
20 km klassisch Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Davos/Schweiz
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 18:15
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
Abfahrt Frauen
Zusammenfassung aus Beaver Creek/USA
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 10:40
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 10.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:00
Bob-Weltcup
Zweierbob Frauen, 2. Lauf
Übertragung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Michael Kreutz
ca. 11:20
Biathlon-Weltcup
4x6 km Staffel Frauen
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 12:50
Rodel-Weltcup
Einsitzer Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 13:00
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Val d'Isère/Frankreich
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14.03 Uhr
Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche (HD/UT)
Moderation: Rudi Cerne
ca. 14:05
Biathlon-Weltcup
4x7,5 km Staffel Männer
Übertragung aus Hochfilzen/Österreich
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Laura Dahlmeier
ca. 15:45
Auslosung DFB-Pokal
Viertelfinale Frauen u. Männer
Übertragung aus Dortmund
Moderation: Lili Engels
ca. 16:00
Weltcup Skispringen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 16.55 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 17:00
Weltcup Skispringen
Frauen
Zusammenfassung aus Zhangjiakou/China
Kommentatorin: Eike Papsdorf
ca. 17:10
Weltcup Skispringen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Titisee-Neustadt
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Norbert König
Experte: Severin Freund
ca. 17:55
Rodel-Weltcup
Teamstaffel
Zusammenfassung aus Oberhof
Kommentator: Norbert Galeske
ca. 18:05
Langlauf-Weltcup
20 km klassisch Frauen u. Männer
Zusammenfassung aus Davos/Schweiz
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 18:15
Bob-Weltcup
Zweierbob Männer
Zusammenfassung aus Sigulda/Lettland
Kommentator: Felix Tusche
Fußball-EM, Olympische Spiele, Paralympics und mehr: Die "sportstudio reportage" blickt zurück auf das Sportjahr 2024, das voll war mit Triumphen, Niederlagen und großen Emotionen.
Gerade die Eindrücke des Sportsommers, der die Stimmung in Deutschland für einige Wochen positiv verändert hat, werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Der Rückblick auf das Sportjahr bietet die besten Bilder, exklusive Interviews und neue Perspektiven.
Fußball-EM, Olympische Spiele, Paralympics und mehr: Die "sportstudio reportage" blickt zurück auf das Sportjahr 2024, das voll war mit Triumphen, Niederlagen und großen Emotionen.
Gerade die Eindrücke des Sportsommers, der die Stimmung in Deutschland für einige Wochen positiv verändert hat, werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Der Rückblick auf das Sportjahr bietet die besten Bilder, exklusive Interviews und neue Perspektiven.
Fußball-EM, Olympische Spiele, Paralympics und mehr: Die "sportstudio reportage" blickt zurück auf das Sportjahr 2024, das voll war mit Triumphen, Niederlagen und großen Emotionen.
Gerade die Eindrücke des Sportsommers, der die Stimmung in Deutschland für einige Wochen positiv verändert hat, werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Der Rückblick auf das Sportjahr bietet die besten Bilder, exklusive Interviews und neue Perspektiven.
Fußball-EM, Olympische Spiele, Paralympics und mehr: Die "sportstudio reportage" blickt zurück auf das Sportjahr 2024, das voll war mit Triumphen, Niederlagen und großen Emotionen.
Gerade die Eindrücke des Sportsommers, der die Stimmung in Deutschland für einige Wochen positiv verändert hat, werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Der Rückblick auf das Sportjahr bietet die besten Bilder, exklusive Interviews und neue Perspektiven.
Fußball-EM, Olympische Spiele, Paralympics und mehr: Die "sportstudio reportage" blickt zurück auf das Sportjahr 2024, das voll war mit Triumphen, Niederlagen und großen Emotionen.
Gerade die Eindrücke des Sportsommers, der die Stimmung in Deutschland für einige Wochen positiv verändert hat, werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Der Rückblick auf das Sportjahr bietet die besten Bilder, exklusive Interviews und neue Perspektiven.
Das Sportjahr 2024 hat mit vielen emotionalen Bildern begeistert, überstrahlt von der wunderbaren Atmosphäre während der Fußball-EM und der fantastischen Stimmung in Paris.
Deutschlands Sportjournalisten haben zum 78. Mal seit 1947 ihr Votum abgegeben und die "Sportler des Jahres" gekürt. Vorher hatten die Kaderathleten in jeder Kategorie die Top Ten ausgewählt.
Das Moderatoren-Duo Lena Kesting und Sven Voss freut sich im Bénazetsaal des Kurhauses in Baden-Baden auf zahlreiche prominente Gäste aus der Sportwelt.
Ab 20.00 Uhr ist die Sendung im Livestream auf sportstudio.de abrufbar.
Das Sportjahr 2024 hat mit vielen emotionalen Bildern begeistert, überstrahlt von der wunderbaren Atmosphäre während der Fußball-EM und der fantastischen Stimmung in Paris.
Deutschlands Sportjournalisten haben zum 78. Mal seit 1947 ihr Votum abgegeben und die "Sportler des Jahres" gekürt. Vorher hatten die Kaderathleten in jeder Kategorie die Top Ten ausgewählt.
Das Moderatoren-Duo Lena Kesting und Sven Voss freut sich im Bénazetsaal des Kurhauses in Baden-Baden auf zahlreiche prominente Gäste aus der Sportwelt.
Ab 20.00 Uhr ist die Sendung im Livestream auf sportstudio.de abrufbar.
Das Sportjahr 2024 hat mit vielen emotionalen Bildern begeistert, überstrahlt von der wunderbaren Atmosphäre während der Fußball-EM und der fantastischen Stimmung in Paris.
Deutschlands Sportjournalisten haben zum 78. Mal seit 1947 ihr Votum abgegeben und die "Sportler des Jahres" gekürt. Vorher hatten die Kaderathleten in jeder Kategorie die Top Ten ausgewählt.
Das Moderatoren-Duo Lena Kesting und Sven Voss freut sich im Bénazetsaal des Kurhauses in Baden-Baden auf zahlreiche prominente Gäste aus der Sportwelt.
Ab 20.00 Uhr ist die Sendung im Livestream auf sportstudio.de abrufbar.
Das Sportjahr 2024 hat mit vielen emotionalen Bildern begeistert, überstrahlt von der wunderbaren Atmosphäre während der Fußball-EM und der fantastischen Stimmung in Paris.
Deutschlands Sportjournalisten haben zum 78. Mal seit 1947 ihr Votum abgegeben und die "Sportler des Jahres" gekürt. Vorher hatten die Kaderathleten in jeder Kategorie die Top Ten ausgewählt.
Das Moderatoren-Duo Lena Kesting und Sven Voss freut sich im Bénazetsaal des Kurhauses in Baden-Baden auf zahlreiche prominente Gäste aus der Sportwelt.
Ab 20.00 Uhr ist die Sendung im Livestream auf sportstudio.de abrufbar.
Das Sportjahr 2024 hat mit vielen emotionalen Bildern begeistert, überstrahlt von der wunderbaren Atmosphäre während der Fußball-EM und der fantastischen Stimmung in Paris.
Deutschlands Sportjournalisten haben zum 78. Mal seit 1947 ihr Votum abgegeben und die "Sportler des Jahres" gekürt. Vorher hatten die Kaderathleten in jeder Kategorie die Top Ten ausgewählt.
Das Moderatoren-Duo Lena Kesting und Sven Voss freut sich im Bénazetsaal des Kurhauses in Baden-Baden auf zahlreiche prominente Gäste aus der Sportwelt.
Ab 20.00 Uhr ist die Sendung im Livestream auf sportstudio.de abrufbar.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Nomaden" – Nach dem WM-Triumph von Manila müssen sich die Wagner-Brüder wieder in den anstrengenden NBA-Alltag einfinden. Auf einem langen Winter-Roadtripp besuchen die Brüder ihre alte Universität in Michigan – den Ort, an dem sie zu Weltklasse-Basketballern wurden. Im Frühjahr führen die Wagners die Orlando Magic überraschend in die Play-offs.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Nomaden" – Nach dem WM-Triumph von Manila müssen sich die Wagner-Brüder wieder in den anstrengenden NBA-Alltag einfinden. Auf einem langen Winter-Roadtripp besuchen die Brüder ihre alte Universität in Michigan – den Ort, an dem sie zu Weltklasse-Basketballern wurden. Im Frühjahr führen die Wagners die Orlando Magic überraschend in die Play-offs.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Nomaden" – Nach dem WM-Triumph von Manila müssen sich die Wagner-Brüder wieder in den anstrengenden NBA-Alltag einfinden. Auf einem langen Winter-Roadtripp besuchen die Brüder ihre alte Universität in Michigan – den Ort, an dem sie zu Weltklasse-Basketballern wurden. Im Frühjahr führen die Wagners die Orlando Magic überraschend in die Play-offs.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Nomaden" – Nach dem WM-Triumph von Manila müssen sich die Wagner-Brüder wieder in den anstrengenden NBA-Alltag einfinden. Auf einem langen Winter-Roadtripp besuchen die Brüder ihre alte Universität in Michigan – den Ort, an dem sie zu Weltklasse-Basketballern wurden. Im Frühjahr führen die Wagners die Orlando Magic überraschend in die Play-offs.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Nomaden" – Nach dem WM-Triumph von Manila müssen sich die Wagner-Brüder wieder in den anstrengenden NBA-Alltag einfinden. Auf einem langen Winter-Roadtripp besuchen die Brüder ihre alte Universität in Michigan – den Ort, an dem sie zu Weltklasse-Basketballern wurden. Im Frühjahr führen die Wagners die Orlando Magic überraschend in die Play-offs.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Entscheidungen" – Trotz großartiger Leistungen der Brüder endet die NBA-Saison der Orlando Magic ohne Meistertitel. Auch die Olympischen Spiele enden ohne Medaille. Die Niederlagen lasten schwer auf den Brüdern. Aber ihnen gehört die Zukunft.
Letzte Folge "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder ein Traum".
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Entscheidungen" – Trotz großartiger Leistungen der Brüder endet die NBA-Saison der Orlando Magic ohne Meistertitel. Auch die Olympischen Spiele enden ohne Medaille. Die Niederlagen lasten schwer auf den Brüdern. Aber ihnen gehört die Zukunft.
Letzte Folge "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder ein Traum".
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Entscheidungen" – Trotz großartiger Leistungen der Brüder endet die NBA-Saison der Orlando Magic ohne Meistertitel. Auch die Olympischen Spiele enden ohne Medaille. Die Niederlagen lasten schwer auf den Brüdern. Aber ihnen gehört die Zukunft.
Letzte Folge "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder ein Traum".
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Entscheidungen" – Trotz großartiger Leistungen der Brüder endet die NBA-Saison der Orlando Magic ohne Meistertitel. Auch die Olympischen Spiele enden ohne Medaille. Die Niederlagen lasten schwer auf den Brüdern. Aber ihnen gehört die Zukunft.
Letzte Folge "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder ein Traum".
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit.
Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life".
"Entscheidungen" – Trotz großartiger Leistungen der Brüder endet die NBA-Saison der Orlando Magic ohne Meistertitel. Auch die Olympischen Spiele enden ohne Medaille. Die Niederlagen lasten schwer auf den Brüdern. Aber ihnen gehört die Zukunft.
Letzte Folge "sportstudio reportage: The Wagner Brothers - Zwei Brüder ein Traum".
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Guten Morgen,
Fußball
Bundesliga Herren 14. Spieltag
15:30 Uhr
1. FC Union Berlin – VfL Bochum
Borussia Mönchengladbach – Holstein Kiel
FC Augsburg – Bayer Leverkusen
FSV Mainz 05 – FC Bayern München
18:30 Uhr
FC St. Pauli – SV Werder Bremen
Bundesliga Frauen 12. Spieltag
12:00 Uhr
Bayer Leverkusen – SC Freiburg
14:00 Uhr
SV Werder Bremen – VfL Wolfsburg
2. Bundesliga 16. Spieltag
13:00 Uhr
1. FC Magdeburg – SC Paderborn
FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf
SSV Ulm 1846 – Hamburger SV
20:30 Uhr
SV Darmstadt 98 – 1. FC Kaiserslautern
3. Liga 18. Spieltag
14:00 Uhr
Arminia Bielefeld – SpVgg Unterhaching
Hannover 96 – Viktoria Köln
SV Sandhausen – Erzgebirge Aue
SV Wehen Wiesbaden – FC Ingolstadt
VfB Stuttgart II – Borussia Dortmund II
16:30 Uhr
TSV 1860 München – SC Verl
Premier League 16. Spieltag
16:00 Uhr
FC Arsenal – FC Everton
FC Liverpool – FC Fulham
Newcastle United – Leicester City
Wolverhampton Wanderers – Ipswich Town
18:30 Uhr
Nottingham Forest – Aston Villa
Ligue 1 15. Spieltag
17. Spieltag
17:00 Uhr
Olympique Marseille – OSC Lille
19:00 Uhr
AJ Auxerre – RC Lens
21:00 Uhr
Stade Reims – AS Monaco
Serie A 16. Spieltag
15:00 Uhr
Cagliari Calcio – Atalanta Bergamo
18:00 Uhr
Udinese Calcio – SSC Neapel
20:45 Uhr
Juventus Turin – FC Venedig
La Liga 17. Spieltag
14:00 Uhr
Espanyol Barcelona – CA Osasuna
16:15 Uhr
RCD Mallorca – FC Girona
18:30 Uhr
FC Sevilla – Celta Vigo
21:00 Uhr
Rayo Vallecano – Real Madrid
Handball
HBL 15. Spieltag
16:00 Uhr
SC DHfK Leipzig – THW Kiel
19:00 Uhr
SG BBM Bietigheim – HSV Hamburg
20:00 Uhr
ThSV Eisenach – TVB 1898 Stuttgart
Basketball
BBL 11. Spieltag
18:30 Uhr
Bamberg Baskets – Telekom Baskets Bonn
Ratiopharm Ulm – MLP Academics Heidelberg
20:00 Uhr
Rasta Vechta – Hamburg Towers
Snooker
Scotish Open
Halbfinale
Volleyball
Bundesliga Herren 11. Spieltag
19:00 Uhr
TSV Giesen – TSV Herrsching
20:00 Uhr
FT 1844 Freiburg – SWD Powervolleys Düren
Bundesliga Frauen 13. Spieltag
18:00 Uhr
Dresdener SC – VC Wiesbaden
Ladies in Black Aachen – USC Münster
19:00 Uhr
SC Potsdam – Schwarz Weiß Erfurt
VfB 91 Suhl – SSC Palmberg Schwerin
Wintersport
Bob
Rodeln
Ski Alpin – Riesenslalom
Skispringen
Biathlon
Snowboard
Langlauf
Ski Alpin – Abfahrt
#AllesausserSport
Zwei längere Zugfahrten haben mich veranlasst alle 6 Folgen der neuen Serie “Black Doves” auf Netflix zu schauen. Die Serie erfindet zwar das Genre der Agentenserien absolut nicht neu, ist aber trotzdem recht unterhaltsam. Schones Setting an Weihnachten in London, gute Actionszenen und auf angenehme Art auch ein bisschen skurill. Wird beworben mit Keira Knightley, mein Highlight im Cast ist aber Ben Whishaw. Kein Muss, aber schon eine Sehempfehlung.
@Bregalor
Mal ein Danke für Deine Tagesübersichten!
Ja von mir auch @Bregalor. Das gibt sehr viel Orientierung im Tagessportgeschäft.
Ich hab mir eben die Beispiele aus dem “jeder 4. Erwachsene liest wie ein Zehnjähriger”-PIAAC angeschaut:
https://www.gesis.org/piaac/piaac-2023/beispielaufgaben“
Laut dlf schneiden über 55jährige besser ab. Ich fühle mich spontan älter…
Nachdem ich gestern mal wieder ein dickes Brett vorm Kopf hatte und nicht über “meinen” Teich zu den Kelces und Taylor schauen wollte (jetzt ergibt natürlich auch der Era-Hinweis von Ex-Michael einen Sinn), bin ich diesmal beim Heinz wieder auf der richtigen Spur. Endlich mal wieder Brüder …
Ich kann mich des Lobs für Bregalor und seiner Terminübersicht nur anschließen. Will ihn aber noch mit der NBA ergänzen: Ab 22.30 Uhr bei DAZN Bucks vs Haws und danach (2.15 auch bei Pro7maxx) Thunder vs Rockets. Bei Flashscore nicht unter NBA, sondern bei NBA-Cup und deshalb dort sehr weit unten (USA) zu finden. Beide Partien finden in Las Vegas statt. wie dann auch das NBA-Cup-Finale in der Nacht zu Mittwoch.
Dazu NHL bei Sky unter anderem Oilers vs Knights (22.00).
Schönes Winterwetter in Val d’Isere.
Keine fairen Bedingungen mehr, auch wenn sie es im ZDF nicht so auf dem Schirm haben. Da rätselt man, warum die Fahrer so viel verlieren.
Der HSV hat sich aktuell Platz 9 erarbeitet.
Freiluftsportart…..Hat auch viel mit der Sicht zu tun.
Meseberg ist deutlich erträglicher als Hilfenhaus, aber Michael Pfeffer fehlt im ZDF doch schon sehr.
Odermatt trotz dem Schnee.
Geradezu bösartiger Hannover-Diss von Herrn Kamke.
Per Zufall habe ich diesen Artikel gefunden aus der Kategorie “weiße Elefanten nach Olympia”. Pekings Wintersportanlagen haben das Potential, eine hohe Wertung auf der AAAAS-genormten Athen-Wildwasserkanal-Skala zu erzielen. Das liest sich schlimm.
Der HSV mit 0,00 xGoals in Ulm, in der ersten Halbzeit.
Man muss die Gunst der Stunde halt auch nutzen wie Feurstein und Aerni. Haben die Deutschen nur semi hinbekommen. Absolut irreguläre Verhältnisse; ein Odermatt verliert ohne erkennbaren Fehler mehr als 2 Sekunden auf die Laufbestzeit, die Aerni mit Startnummer 1 hinlegt.
Ich mag den HSV!
Der letzte Heimsieg von Magdeburg war im Februar, aber sie sind gerade zwei Tore von der Tabellenführung entfernt.
…und können mit einem Tor von 9 auf 2 springen.
Die reguläre Saison ist schon in der Winterpause, weil die Dorfplätze in Norddeutschland allenthalben schon kaum noch bespielbar sind. Nicht so auf dem Profirasen zu Meppen, wo das letzte Heimspiel als Nachholspiel gegen Norderstedt stattfindet. Das ist nötig, weil an einem Wochenende mit Spieltag die jährliche Hundeparcours-WM im Stadion von Meppen stattfand. Da war übrigens auch schon mal George Foreman mit seinem (ich meine) Schäferhund zu Gast.
Egal, dieses Spiel findet Jedenfalls bin statt und begradigt die ohnehin wie üblich krumme und schiefe Tabelle in Liga 4 etwas. Das Spiel Meppen – Norderstedt kann nun wie üblich kostenfrei nach einmaliger Registrierung hier bei Nordfv.tv angeschaut werden. Es geht erst mal nur darum, daheim weiter zu punkten und irgendwie nach der Winterpause auswärts mehr zu reißen, will man wirklich noch Havelse angreifen.
Wen interessiert schon die 2. Liga?
Munteres Scheibenschiessen am Hardtwald …
Vielleicht sollte Sandhausen das mit dem Tore schießen lassen, wenn sie jedesmal sofort wieder eins kassieren.
Ergebnisse wie beim Tennis in Liga 3
Meisterschaft ist dann wohl entschieden,
Glückwunsch shad und Koepperner
Sandhausen – Aue 4:6, alles klar.
Überhaupt die Dritte Liga heute mit 29 Toren in 5 Spielen.
Und oben Bochum mit einer Roten in der 13. Minute. So langsam frag ich mich doch, ob das nur an meiner Wahrnehmung liegt.
3. Liga. Fehlt noch ein überzeugendes 1:2 von Sechzig vs Verl.
Das ist schon klasse gespielt… dumm halt, die kommen nächste Woche zu uns.
Koepperner
Keine Sorge, es gibt doch den Bayern-Besiegerfluch.
60 gegen Verl ist für den Drittliga-Enthusiasten nach der ganzen Aufregung zuvor das ideale Spiel, um wieder etwas runterzukommen
Münchner Löwe
Genau das meinte ich:)
Und wenn man aus Kiel kommt, gibt’s keine Elfmeter:(
Schon jemand Moris gesehen?
Laut Flashscore in der 90. Spielminute Bayern 13 Torschüsse xG 1.36, Mainz 8 Torschüsse xG 0.80 und 32 % Ballbesitz. Spieltag bekanntlich 2:1 für Mainz.
*Spielstand
In Berlin schneit’s?
In Köpenick wirft ein Mensch ein Feuerzeug auf den Bochumer Tormann, der daraufhin zu Boden geht. Es sieht erst mal halbwegs harmlos aus, aber da fliegt halt ein Feuerzeug aus vielleicht 20 m mit voller Wucht auf den Spieler. Der Schiri unterbricht und Bochum ist in der Kabine. Sky sagt, es könne ggf. weitergehen, da einzelne Tat. Aber wenn Bochum sagt, der Tormann kann nicht weitermachen… Müsste es doch einen Abbruch geben, oder?
Ach komm… der arme Torwart. Würden die führen…
Schaut so aus
@Koeppener: Schöneberg meldet 2 Grad und es wirkt wie -5. Aber aktuell kein Regen = Schnee. In Köpenick draußen kann es also durchaus nochmal kälter sein und bei Regen ist es dann Schnee. Ich denke mal Schneeregen.
Derweil wird es ggf. wie vermutet abgebrochen und zu Recht. Sowas geht gar nicht.
Ein Punkt bei Unterzahl, so schlecht ist das nicht. Denke er ist wirklich verletzt
Ein Union-Depp toppt wieder die nach oben offene Richtersklala an Dummheit und kriminellem Verhalten. Ein Feuerzeug trifft den Bochumer Torwart. Spiel ist erst mal unterbrochen.
#Union-Bochum
zum Glück sieht es aus als ob es weitergehen wird,
wenn das Schule machen würde dass bei sowas abgebrochen wird wäre das ein sehr schlechtes Zeichen für die Bundesliga und den Sport
Everton hat den Doppeldecker-Gelenkbus im Emirates geparkt. Bin durchaus ein bißchen Fan von solchen zähen Angelegenheiten mit langsamer Spannungs-/Fruststeigerung.
@Koepperner: Ich hab es nicht gesehen. Aber der Kicker-Ticker mit folgender Wortwahl: “Drewes verlässt derweil gestützt von zwei Betreuern das Feld.” Muss man wohl selber entscheiden, wie viel schauspielerischen Einsatz man unterstellt.
Übrigens erreichte mich schon zur Halbzeit Unmut von Unionfans über den Bochumer Torwart.
So oder so ein beschissener Tag für Union. Ohne den Wurf hätte Bochum noch 3 Minuten Nachspielzeit zu überstehen, um überhaupt erst ihren dritten Punkt der Saison einzufahren. Nach 80 Minuten Unterzahl.
@tony
Bochum kann halt nicht mehr wechseln. Wenn Drewes jetzt nicht weitermachen könnte, müsste auf jeden Fall abgebrochen werden.
Genau, ein total schlechtes Zeichen… Aber wer sollte sich auch besser auskennen in Sachen Strafraumszenen als tony. Wobei, ich frage wohl doch besser meine kleine 3-jährige Nichte #tonibox
Kicker:
Das äh mag im Sinne der Fairness sein, aber bitte was?
@Heiner: Da Du dies ähnlich zu sehen scheinst, würdest Du mir vielleicht mal Dein “müsste” erklären?
Bochum wartet auf das Sportgericht, clever
Das ist maximal unverständlich vom VfL Bochum. Doppelte Unterzahl in Kauf nehmen völlig ohne Not mit einem Feldspieler im Tor? Also wenn Union jetzt noch einen Treffer macht, ist das doch komplett absurd. Ich wäre auf keinen Fall mehr raus gekommen, wenn der Tormann wirklich nicht mehr weiterspielen kann, was ja offenbar der Fall ist.
Mit dem Knie den Knöchel umfalten ist kein Foul im Strafraum, sagt der VAR im Emirates.
Gijon lässt grüßen
Hut ab an beide Mannschaften
@sternbrug
War jetzt keine Regeleinschätzung. Hätte es nur Union gegönnt.
@veniat: Was sollen sie denn machen, so sind nunmal die Regeln?
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass Union jetzt gegen den Feldspieler ein Tor schießt. Die könnten sich doch über Jahre nirgendwo mehr blicken lassen.
Ok, die spielen einfach die Minuten runter als Nichtangriffspakt. Das ist doch wieder lächerlich. Wenn sich alle einig sind, zumindest nicht mehr aktiv zu spielen, sollte es doch für diese Sonderfälle eine Regel geben. Ich erinnere mich an die Szenen in Cottbus (?) damals, wo nach dem Krankenwagen auf dem Feld auch nur aus Regelgründen noch ewig gespielt werden musste.
Also das sollte Bochum am grünen Tisch noch gewinnen denke ich.
@veniat: Wieso, die Regel gibt es doch? Es gibt einen Abbruchgrund oder nicht.
@sternburg: Bochum kann einfach komplett nicht mehr auf das Feld gehen und völlig legitim sagen, dass der veranstaltende Gastgeber die Sicherheit nicht mehr gewährleisten kann. Wer kann da irgendwie dagegen argumentieren?
Gleich 9 Minuten Plus in Anfield. Liverpool in Unterzahl 2:2 nach zweimal Rückstand.
@sternburg: Wir schreiben gerade aneinander vorbei vermute ich. Meine Aussagen sind:
– Bochum hätte nicht mehr auf das Feld kommen sollen
– der Schiri hätte so wie es passiert, wenn er selbst oder seine Assistenten getroffen werden, Abbrechen müssen
– 3 Punkte gehen an Bochum
So würde ich vermuten, dass es möglich gewesen wäre. Dass Union hier noch mit einem Punkt t ausgeht nach dem Sportgericht wäre absurd.
Finde, dass war eine sportliche Entscheidung
Nothingburger am Ende im Emirates – Lpool auf jeden Fall Fernduell-Sieger in der B-Note, selbst wenn es so bleibt.
Das entscheidet der Schiedsrichter, veniat.
Und aus 1 geworfenen Gegenstand in der 92. Spielminute auf die Wahrscheinlichkeit weiterer geworfener Gegenstände in den restlichen 3 Minuten zu schließen, ergibt keinen Sinn. Die Sicherheitslage hat sich nicht geändert. Das ist ja kein Feuerzeughagel, in dem die da stehen.
Ich vermute aber auch mal stark, dass beide Teams das faires Spiel Ablaufen lassen der Spielzeit vorher kommuniziert haben – so dass der Schiri wusste, die kommen eh nicht mehr in Wurfreichweite. Wäre das alles in der 60. passiert und Bochum hätte sich aus Schock und Angst zur Fortsetzung außerstande gesehen, und Union auf das Siegtor gebrannt, wer weiß, ob der Schiri das dann anders gesehen hätte, keine Ahnung, stecken wa alle nicht drin.
Das Feuerzeug flog weit, Paschke flog weiter. Sieg in Titisee-Neustadt.
@sternburg: Der Bochumer Tormann hat gesagt, dass weitere Feuerzeuge geflogen sind, als die Bochumer zum Tormann wollten.
Ansonsten ist Horst Held offenbar genau passend zu dem Verein. Analysiert erst mal das Spiel, was niemandem interessiert. Dann unterstellt er dem Tormann, dass er ggf. ja nur nicht mehr weitergespielt hat, um das Urteil zu beeinflussen. Alter Schwede, genau so war es Horst. Ich habe jedenfalls bisher bei jedem Besuch in der Försterei das größtmögliche Gefühl von Unbehagen gehabt, egal ob auf den Stehplatz oder Sitzplatz und unabhängig davon, ob meine Mannschaft involviert war oder nicht.
Natürlich war das nur ein einzelner erst mal. Aber dann doch mehrere und es passt zumindest durchaus ins Bild. Medial ist Union aber recht sakrosankt und wie St. Pauli auf Ewigkeiten kult, komme was wolle.
Es gibt nur eine Sportart, in der regelmäßig Akteure von Zuschauern/Außenstehenden attackiert und verletzt werden und trotzdem nicht abgebrochen wird.
Fußballproblem.
Die Strafe wird bestimmt wieder sowas wie 40.000 Euro, nach Einspruch noch auf 10.000 Euro reduziert weil es sind ja nicht alle so und Fußballfans keine Vebrecher usw usf. Im Zweifel ist einfach der Westen Schuld. Oder die USA. Ruhnert wird schon was einfallen.
Ruhnert ist nur noch Scout und bald im Bundestag
Das ist dem doch egal.
Die Damen fahren übrigens gerade in Beaver Creek.
@franzx: Wie immer ein Highlight für mich, Ski Alpin am Abend.
Am Sportschau am gucken: Aha, deshalb spielt dieser Wunder-Linksverteidiger in der 3. Liga.
die 24er Bayers können somit ihren kaltgestellt Sekt trinken. mussten ja etwas länger warten als die 72er Dolphins
Angriff(!) von Fans(?) auf einen Spieler von aussen (!) sollte ohne Diskussion sofort abgebrochen werden.
Wir regen uns ständig über falsche Wortwahl, FIFA, etc. auf – aber die Intention jemanden zu verletzen wird relativiert,weil es halt in einem Fussball(!)Stadion passiert?!
Lasse das mal bei Basketball, Handball, etc passieren…
Die Zusammenfassung von Sandhausen – Aue ist übrigens sehr zu empfehlen. Natürlich ist das ein Fehlerfestival, geht ja gar nicht anders. Aber da sind schon ein paar richtig geile Buden dabei.
Ingolstadt hat eine Trainerin?
Ich freue mich auf 22 Uhr. Oilers vs. Golden Knights. Zwei aktuell ganz heiße Teams. Sky ist dabei.
Dieser Heimkomplex scheint mittlerweile nicht nur die Löwen, sondern die gesamte dritte Liga infiziert zu haben. Sechs Heimteams haben heute exakt einen Punkt geholt und dabei 23 (!) Gegentore kassiert. Respekt!
sternburg, come on. Ja, Ingolstadt hat eine Trainerin und das sollte heutzutage eigentlich keine Schlagzeile mehr wert sein.
Wenn Donny wirklich die Zeitumstellung in den USA abschaffen will, wird er dann aaaas.de-Liebling?
1. Cheftrainerin in der Buli, seit Mai 2024 und erfolgreich
Mann, haben die das Pauli-Stadion eingenebelt- Spieler gehen in die Kabinen
Sternburg kokettiert halt so wahnsinnig gerne mit seiner Unwissenheit.
Pause am Millerntor.
@Alcides: Na klar sollte das keine Nachricht sein, aber es ist halt eine. Und deshalb freue ich mich auch drüber.
Und wundere mich, warum diese Schlagzeile mir nicht reingereicht wurde (oder ich sie vergessen habe?) – trotz meines von Millern-Tor völlig korrekt angesprochenen Desinteresse an der Liga allgemein und dem Club im besonderen.
Aus seiner Zeit bei den Löwen hat der Horsti Heldt einen großen Sympathiebonus. Aber der Auftritt heute war bizarr, vor allem die ernsthafte Spielanalyse.
Offenbar haben sie den Werfer ermittelt und auch abgeführt. Mich würde sehr interessieren, was er sich bei seinem Wurf gedacht hat, aber wahrscheinlich muss er erstmal für ein paar Stunden in eine Ausnüchterungszelle.
Real bisher wie vom Blitz getroffen
Wer sich mal so richtig übergeben möchte:
Eko Fresh erklärt den staatlich gestützten und geschützten Terroranschlag an der Keupstraße in Köln und was der Verfassungsbeschmutz dabei zu tun hat.
k.A. ob das schon älter ist, aber man kann trotzdem nicht genug fressen…
https://www.ardmediathek.de/video/my-song-our-history-deutschland-deine-lieder/es-brennt-eko-fresh-s01-e03/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2OTUwMF9nYW56ZVNlbmR1bmc
Corridor verbindet die Räume im Darmstädter Spiel.
Schon beindruckend, dieser Höhenflug der Lilien unter Kohfeldt.
Apropos “sympathisch”: Der – nach meiner Beobachtung auch von stabilen Unionern seit Jahren durchaus als kultig empfundene (um dieses Wort hier mal zu verwenden) – Geschäftsführer Kommunikation und Stadionsprecher des 1. FC Union Christian Arbeit beliebte die Nachspiel-PK mit den beiden Trainern in Bezug auf Drewes folgendermaßen einzuleiten:
“Er ist – so zeigen es die Bilder – offensichtlich auch ein bisschen getroffen worden.”
Man spürt so richtig die Empathie gegenüber dem Branchenkollegen, der sich wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt nur ein bisschen auf dem Weg ins Krankenhaus befunden hat. Pro-Tipp: Wie immer, bloß nicht in die Youtube-Kommentare gucken.
Besagten Auftritt von Horst Heldt habe ich (leider?) verpasst und auch nicht gefunden. Ist aber auch nicht so schlimm, denn er hat der Publikation, die den Namen der Berliner Zeitung aufträgt, folgendes ins Block diktiert:
.
Man möchte den armen Horsti direkt in den Arm nehmen. Schlümm, wie da seinem Club – die Betonung liegt darauf – leider, leider mitgespielt wurde. Von einem Einzelnen, und einem leicht getroffenen weiteren Einzelnen, und einem ebenfalls einzelnen Schiedsrichter mit seiner Einzelentscheidung, und von einem weiteren einzelnen Juristen, gierig die Spielwertung vor Augen. Zum Glück waltete dann aber die Vernunft, weil “Hecking, das Schiedsrichtergespann und ich haben dann aber [anders] entschieden”. Kurze Frage: Wieso eigentlich von allen Beteiligten ausgerechnet Hecking, die Schiris und er – und nicht z.B. Bo Svensson? Oder Ilja Kaenzig? Rhetorische Frage. Wir wissen mittlerweile, dass beide ebenfalls in die Entscheidungsfindung einbezogen waren. Aber interessante Formulierung.
Real mit richtig guter Abwehr …
Kein isi Spiel für Real
#NHL
Power Play,
Leon auf McDavid weiter zu Nugent-Hopkins,
eazy
Alles was conejero um 19:30 sagt.
Platz 10, 2 Punkte Rückstand auf Platz 2. Zweite Liga ist insane.
Draisaitl würde zurzeit wohl auch mit verbundenen Augen pro Spiel 2 Punkte machen.
Die Wagner Brüder jetzt im Sportstudio zugeschaltet (als Promo für die sehr gelungene Doku).
Ja, die Wagner Doku kann man wirklich sehr empfehlen
#NHL
krass, keine Strafe für Eichel dafür:
https://x.com/zjlaing/status/1868064290936090785
Ich fand die Wagner-Doku gut, aber nicht sehr gut. Liefert wenig neue Erkenntnisse, dafür aber sehr private Einblicke in das Leben der Familie Wagner generell (die Eltern immer ein Highlight) und in das der beiden Brüder in den USA im Speziellen. Unterm Strich ist es mir zu sehr eine Feel-Good-Doku, in der die wirklich tragischen Momente die Verletzung von Franz bei der WM 23 und die Vertragsverhandlungen von Moritz sind (was teilweise ganz schön weltfremd daherkommt). Welch Drama, First-World-Problems deluxe. Positiv aber zu sehen, wie geerdet die beiden geblieben sind.
Eichel ist ein Zipfel. Und die Schiris genauso. Unglaublich, so einen ekligen Bandencheck nicht zu ahnden. Aber gut. Eichel doing Eichel things.
@veniat: Natürlich haben wir da aneinander vorbei geredet, schon weil wir gleichzeitig redeten.
Aber ich hab mir das jetzt nochmal durchgelesen. Und ich glaube, unsere unterschiedlichen Bewertungen entspringen bloß unterschiedlichen Betrachtungswinkeln, in der Sache sind wir ohnehin einer Meinung:
– Du hast Deiner Empörung Ausdruck verliehen, mir ging es lediglich um die rein faktischen Optionen im weiteren Vorgehen.
– Ich hab das Spiel nicht gesehen und musste das als singuläres Ereignis bewerten. btw aus dem oben verlinkten Artikel: “Philipp Hoffmann: Als wir zu unserem Keeper gelaufen sind, sind noch mehr Feuerzeuge geflogen”. Ich finde seltsam, dass dies so gar nicht thematisiert wird.
– Entscheidend aus meiner Sicht: Anders als offensichtlich Dir (und u.a. dem Kicker-Ticker) war für mich von vornherein völlig außerhalb jeden Möglichkeitsraums, dass die Spieler von Union – sollte sich herausstellen dass Drewes nicht weiterspielt/ nicht weiterspielen kann – sich anders verhalten, als sie es dann getan haben. Und das nimmt dann der Frage, wie geht es jetzt konkret weiter, 3 Minuten vor dem Spielende natürlich die Schärfe. Über den Rest mag dann das Sportgericht entscheiden.
Und das möchte ich hier auch nochmal klarziehen: Ich finde es einigermaßen verstörend, wie überraschend diese faire Geste seitens der Union-Spieler für viele Beobachter live vom Himmel gekommen zu sein scheint. Ja, der Profifußball ist rundum verdorben. Und ja, gegenüber Union Berlin haben viele nochmal gesonderte Vorbehalte, und dies auch nicht zu Unrecht. Aber so ein Verhalten ist nun echt im Profifußball nicht ohne Beispiel. Das ist immer noch ein Sport und das sind immer noch Sportler. Es wäre übrigens auch nicht ohne Beispiel, dass Union, wenn einer der ihren das Memo nicht bekommt (in einem hypothetischen Fall ohne Spielunterbruch) und denen einen einschenkt, dass sie dann aus Fair Play selber ein Eigentor bauen. So ein Fair Play Nichtangriffspakt (unangenehme Wortwahl btw) in dieser Situation ist im Fußball, auch im Profifußball, das selbstverständlichste überhaupt.
Und ganz ehrlich, auch wenn das Stadion da den schlimmen Simulanten auspfeift, und so unredlich und ekelhaft das ist: Ich bin mir – in meiner ganzen Ambivalenz gegenüber dem Union-Anhang – zu 100 % sicher, niemand da im Stadion wollte, dass ihr Team dann in dieser Situation den zweifach unterzähligen Bochumern mit Hofmann im Tor einen einschenkt. Ganz im Gegenteil bin ich mir ziemlich sicher, wer immer das getan hätte, der wäre in Köpenick nicht mehr glücklich geworden. Selbst in Köpenick, wenn man so will. Und das sage ich im vollen Bewusstsein dessen, dass die besten Fans der Liga, mehrheitlich gut situiert und im besten Alter, bis heute einen großen Teil des Mythos> ihres Clubs darum bauen, dass Roberto Boninsegna sich heimtückisch von einer fast leeren Coladose treffen ließ.
Zurück vom Exkurs vom Exkurs: Ich fände es aus einem Gerechtigkeitsstandpunkt heraus ebenfalls erfrischend, wenn dieses Spiel im Nachhinein für den VfL Bochum gewertet wird. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob das DFB-Sportgericht hier nicht maßgeblich in Betracht ziehen wird, dass Bochum dieses Spiel ohne dieses Ereignis wohl schwerlich gewonnen hätte. Nun gut, das kann man wohl nur abwarten.
doing html things
@tony, Alcides: Unpopuläre Ansicht, aber ich bin mir in dieser 1 Kameraperspektive dieses 1 Videoschnipsels auch sehr unsicher, ob ich überhaupt ein Foul sehe.
Skinner Howden sich selber rein. We have a hockey game!
Jetzt auch mal eingeschaltet (oh Gott, Ehelechner). Gab es da einen medizinischen Notfall, oder ist das Publikum in Vegas wegen des Spielstands so tot? Wirkt gespenstisch, fast wie ein Pandemiespiel, NGL.
die spielen in Edmonton,
unter anderem am Riesenlogo in der Mitte der Eisfläche erkennbar
sternburg, come on. Für uns is auch die 6. Stunde.
@tony: Hab ich mittlerweile auch kapiert. Ändert an meiner Irritation aber eher wenig.
Der Stadion-DJ hingegen ist gut drauf, alle Achtung.
Allee Achtung, wenn dann…
@sternburg: Dann sind wir, wie du richtig sagst, genau einer Meinung in der Einschätzung weitestgehend. Weitestgehend, weil ich nicht komplett ausschließe, dass alle in Köpenick nicht gejubelt hätten, wenn noch ein Tor für Union gefallen wäre. Die Gesten während des Nichtangriffspaktes waren dann doch zu eindeutig. Da haben sich auf der kultigen Waldseite einige eindeutig genug verhalten fand ich.
Schade Sky, hätte gern nochmal den Bandencheck (?) gesehen.
@Conejero: “Angriff(!) von Fans(?) auf einen Spieler von aussen (!) sollte ohne Diskussion sofort abgebrochen werden.”
Rein moralisch der richtige Standpunkt, keine Frage.
Aber zuende gedacht bedeutet das so formuliert, dass 1 Person mit 1 Wurf aus der Deckung (nicht zu blöd angestellt vermutlich sogar nichtmal aufklärbar) 20-60k im Stadion anwesenden, komplett unschuldigen Menschen den Tag verderben kann.
Das ist natürlich eine hypothetische Betrachtung, weil … muss ich hier nicht ausführen. Aber das ist ja der Sinn von etwas zuende denken.
Ich finde es jedenfalls nicht grundsätzlich falsch, sowas nur dann einer relevanten Anzahl an Publikum im Stadion und damit dann auch dem Verein als konsequentenbewehrte Anschuldigung anzuheften, wenn Indizien hinzutreten, die das auch naheliegend erscheinen lassen.
Das ist in aller Regel der Fall. Im Ergebnis sind wir da also gar nicht so weit auseinander.
Aber für den Schiedsrichter, der da diese Entscheidung treffen muss, stellt sich das schon anders da. Weil der muss seine Entscheidung auf Grundlage der Fußballregeln, der DFB-Regularien und der Durchführungsbestimmungen der Liga treffen. Und er darf einer ggfs nachfolgenden Entscheidung des Sportgerichts nicht ohne Not vorgreifen. Und dann haben wir noch nicht darüber gesprochen, dass sich in diese Entscheidung des Schiedsrichters, die er ach so frei nach eigenem Ermessen tätigen muss, auch noch die Polizei und der Ordnungsdienst und etc pp mit ganz eigenen Erwägungen einmischt (die alle im Zweifel nicht blöd sind, Stichwort: Deeskalation, Stichwort: Massenpanik).
tl;dr: Bin sicher kein Fan dessen, wie der DFB solche Anlässe handhabt. Aber sie zu regulieren ist auch fucking schwer.
Passiert das und es ist nicht eindeutig feststellbar, aus welchen Lager so ein Wurf kommt, wird dennoch abgebrochen und das Spiel neutral noch einmal hinter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen bzw. weitergeführt. Wäre doch eigentlich eine halbwegs logische Vorgehensweise.
@trempot: Danke für den Hinweis. Wäre sonst an mir vorbeigegangen.
An sich vielleicht mehr was für /meta, aber für mich mit ausreichend Sportbezug zu Borussia Mönchengladbach und zum 1. FC Köln. Weil das die betroffenen Communities betrifft, sorry, voll unpassende Bemerkung. So unpassend, wie die Anmerkung, dass mich das alles als Bewohner der Neuköllner Sonnenallee nochmal besonders abfuckt.
Aber was soll ich sonst sagen, um meinem Entsetzen Luft zu machen, bin ich doch schon wieder, wie so oft in dem Kontext, einfach nur lost for words. Obwohl ich auf der reinen Faktenebene gar nichts neues erfahren habe. Aber wen interessiert, was ich erfahren habe? Anscheinend sehr viel mehr Leute, als diejenigen, die interessiert, was die tatsächlich Betroffenen erfahren haben. Funny, sowas zu sagen über eine 30-minütige NDR-Wegwerf-Doku, die – und ich kann das nicht genug betonen – auch nur wieder jemanden zu Wort kommen lässt, dem zugehört wird, über dessen Ansichten der Blickwinkel von denjenigen, denen man nicht zuhört.
Ist aber für mich als superdeutscher Vollzeit-Alman alles nicht so schlimm, denn der NSU bestand nur aus 3 Personen ohne Hintermänner und Unterstützerstrukturen. Und gerade die Tage haben sie zwei Männer für die völlig unrelated Neuköllner-Anschlagserie weggeknastet. Damit ist für mich jeder Zweifel an den Ermittlungsbehörden vom Tisch.
Blöd eigentlich. Denn wenn ich sowas sagen würde, mir würde das nicht als fehlender Integrationswille ausgelegt.
Wenn die vermutlich einzige Weihnachtspost des Jahres von deinem Steuerberater kommt, dann hat man wirklich einiges im Leben erreicht.
siehste @veniat, darum haben wir immer noch ein Totholzabo.
Da ist dann eine schöne Weihnachtskarte vom Zusteller mit dabei :)
@Sternburg
Aber zuende gedacht bedeutet das so formuliert, dass 1 Person mit 1 Wurf aus der Deckung (nicht zu blöd angestellt vermutlich sogar nichtmal aufklärbar) 20-60k im Stadion anwesenden, komplett unschuldigen Menschen den Tag verderben kann.
Genau so ist das. Genau wie in allen anderen Situationen, in denen Menschen an einem Ort zusammenkommen. Wenn bei einem Konzert ein Zuschauer dem Sänger ein Feuerzeug an den Kopf wirft, ist das Konzert zu Ende und alle anderen die Tickets gekauft haben schauen doof aus der Wäsche. Wenn im Straßenverkehr ein Teilnehmer entscheidet, lieber auf der linken Seite zu fahren, führt das in alle Regel zu einem Unfall und alle anderen, die dort fahren wollen, können das nicht. Und wenn ich den Weihnachtseinkauf im örtlichen Kaufhof mit einem Bengalo in der Hand durchführe, dann wird nicht nur mein Einkauf nichts werden, sondern auch der aller anderen Besucher.
So ist das im Leben. Meist entscheidet das Verhalten Einzelner über die Situation vieler Menschen. Deshalb haben wir uns auf ein Mindestmaß an Solidarität und Empathie geeinigt.
Einzige Ausnahme ist das Fußballstadion. Und das ist eine bewusste Entscheidung der Verantwortlichen das so zu tun. Solange das alles ungestraft weiter geht, weil ja ach so viel Geld auf dem Spiel steht und die übergroße Mehrheit ja überhaupt nichts dafür kann, solange geht es weiter. Bis mal etwas richtig Schlimmes passiert, dann sind alle überrascht. Wie sich dieses Vorbild auf die unterklassigen und Jugendspiele auswirkt, dürfen wir ja in schöner Regelmäßigkeit unter anderem hier lesen.
Alles, was Umlenker schreibt.
Wenn mal wieder jemand einen Menschen oder rein zufällig nur eine Sache mit seinem Auto zerstört, dann wird auf dieser Straße keineswegs für alle anderen das Autofahren verboten, in aller Regel noch nichtmal unterbrochen.
Wenn bei einem Konzert jemand einen Ordner schlägt und der kann nicht weitermachen, stoppt kein Konzert.
Schmeißt jemand im Kaufhaus ein Regal mit dekorativen Glastieren um, dann wird nicht das Kaufhaus gesperrt, sondern nur diese Ecke aufgeräumt.
Es ist immer eine Entscheidung zu treffen, ab wann welche Grenze überschritten ist, und welche Konsequenz daraus erwächst.
Man kann pauschal die Grenze da ziehen, wo jemand von außen einen Spieler verletzt (btw. wird das Publikum nicht fürs werfen bestraft, sondern fürs treffen, das hab ich noch nie verstanden). Und dafür gibt es auch gute Gründe. Man muss sie nur nennen. Und sich bewusst sein, dass das eine Entscheidung ist und kein Naturgesetz. Es gibt nämlich auch gute Gründe dagegen.
Momentan Tabellenführer in der 2. Liga: Elversberg.
Eat this, HSV!
Du willst mich doch trollen Sternburg. Ich hoffe du erwartest darauf keine ernsthafte Antwort.
Ich hab mir ziemlich viel Mühe gegeben, aber wenn Du meinst, dann nicht.
Zwei späte Ausgleichs-Tore in Dortmund und Manchester machen Freude.
Und BÄNG im Etihad.