121 Comments

Sonntag, 09.03.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

09.03.2025

09:10BasketballNew Taipei Kings - Ryukyu Golden KingsDAZN+Watch East Asia Super League Basketball action as New Taipei Kings takes on Ryukyu Golden Kings.
09:10BasketballSpiel um Platz 3DAZN
09:15Wintersport-Sonntag | 9. MärzDAZN
10:30GolfJoburg Open | Tag 4DAZN
10:30GolfJoburg Open | Tag 4DAZN
10:30GolfJoburg Open | Tag 4DAZN
10:30GolfJoburg Open | Tag 4DAZN
10:30GolfJoburg Open | Tag 4DAZN
11:00Doppelpass | 9. MärzDAZN+ 
11:00Doppelpass | 9. MärzDAZN+ 
11:00Doppelpass | 9. MärzDAZN+ 
11:00Doppelpass | 9. MärzDAZN+ 
11:00Doppelpass | 9. MärzDAZN+ 
12:00FC Barcelona - ValenciaDAZN
12:00FC Barcelona - ValenciaDAZN+Schaue das Duell in der Primera División Femenina zwischen Valencia und Barcelona.
12:00Hellas Verona - Bologna (italienischer Kommentar)DAZN
12:00Hellas Verona - Bologna (italienischer Kommentar)DAZN
12:00Hellas Verona - Bologna (italienischer Kommentar)DAZN
12:00Hellas Verona - Bologna (italienischer Kommentar)DAZN
12:00Hellas Verona - Bologna (italienischer Kommentar)DAZN
12:10BasketballFinaleDAZN
12:30AS Rom - InterDAZN
12:30AS Rom - InterDAZN
12:30AS Rom - InterDAZN
12:30AS Rom - InterDAZN
12:30AS Rom - InterDAZN
12:30Hellas Verona - BolognaDAZN
12:30Hellas Verona - BolognaDAZN
12:30Hellas Verona - BolognaDAZN
12:30Hellas Verona - BolognaDAZN
12:30Hellas Verona - BolognaDAZN
13:00DartsBelgian Darts Open | Tag 3 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
13:00DartsBelgian Darts Open | Tag 3 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
13:00DartsBelgian Darts Open | Tag 3 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
13:00DartsBelgian Darts Open | Tag 3 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
13:00DartsBelgian Darts Open | Tag 3 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
13:30BasketballOakland Wolves - B. Braun Sheffield HattersDAZN
14:001. FC Köln - FC Bayern MünchenDAZN+Kommentator: Simon Sterzer / Expertin: Carmen Höfflin
14:001. FC Köln - FC Bayern MünchenDAZN+Kommentator: Simon Sterzer / Expertin: Carmen Höfflin
14:001. FC Köln - FC Bayern MünchenDAZN+Kommentator: Simon Sterzer / Expertin: Carmen Höfflin
14:001. FC Köln - FC Bayern MünchenDAZN+Kommentator: Simon Sterzer / Expertin: Carmen Höfflin
14:001. FC Köln - FC Bayern MünchenDAZN+Kommentator: Simon Sterzer / Expertin: Carmen Höfflin
14:00FC Sevilla - Real MadridDAZN
14:00FC Sevilla - Real MadridDAZN+Schaue das Duell in der Primera División Femenina zwischen Sevilla und Real Madrid.
14:00Getafe - Atletico MadridDAZN+Kommentator: Marcel Seufert
14:00Getafe - Atletico MadridDAZN+Kommentator: Marcel Seufert
14:00Getafe - Atletico MadridDAZN+Kommentator: Marcel Seufert
14:00Getafe - Atletico MadridDAZN+Kommentator: Marcel Seufert
14:00Getafe - Atletico MadridDAZN+Kommentator: Marcel Seufert
14:15Neapel - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 14:15 Uhr / Anpfiff um 15:00 Uhr
14:30Neapel - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN
14:30Neapel - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN
14:30Neapel - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN
14:30Neapel - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN
14:30Zwolle - AjaxDAZN
14:30Zwolle - AjaxDAZN
14:30Zwolle - AjaxDAZN
14:30Zwolle - AjaxDAZN
14:30Zwolle - AjaxDAZN
14:45Eintracht Frankfurt - 1. FC Union BerlinDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Benni Zander / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Benny Lauth / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
14:45Eintracht Frankfurt - 1. FC Union BerlinDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Benni Zander / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Benny Lauth / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
14:45Eintracht Frankfurt - 1. FC Union BerlinDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Benni Zander / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Benny Lauth / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
14:45Eintracht Frankfurt - 1. FC Union BerlinDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Benni Zander / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Benny Lauth / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
14:45Eintracht Frankfurt - 1. FC Union BerlinDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Benni Zander / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Benny Lauth / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
15:00Brest - AngersDAZN
15:00Brest - AngersDAZN
15:00Brest - AngersDAZN
15:00Brest - AngersDAZN
15:00Brest - AngersDAZN
15:00BasketballLondon Lions - Newcastle EaglesDAZN
15:00BasketballLondon Lions - Newcastle EaglesDAZN
15:00BasketballLondon Lions - Newcastle EaglesDAZN
15:00BasketballLondon Lions - Newcastle EaglesDAZN
15:00BasketballLondon Lions - Newcastle EaglesDAZN
15:00Neapel - FiorentinaDAZN+Kommentator: Carsten Fuß
15:00Neapel - FiorentinaDAZN+Kommentator: Carsten Fuß
15:00Neapel - FiorentinaDAZN+Kommentator: Carsten Fuß
15:00Neapel - FiorentinaDAZN+Kommentator: Carsten Fuß
15:00Neapel - FiorentinaDAZN+Kommentator: Carsten Fuß
16:15Malaga - CadizDAZN
16:15Malaga - CadizDAZN
16:15Real Madrid - VallecanoDAZN+Kommentator: Nico Seepe
16:15Real Madrid - VallecanoDAZN+Kommentator: Nico Seepe
16:15Real Madrid - VallecanoDAZN+Kommentator: Nico Seepe
16:15Real Madrid - VallecanoDAZN+Kommentator: Nico Seepe
16:15Real Madrid - VallecanoDAZN+Kommentator: Nico Seepe
16:20Hannover 96 - Eintracht Braunschweig | HighlightsDAZN
16:20Hannover 96 - Eintracht Braunschweig | HighlightsDAZN
16:20Hannover 96 - Eintracht Braunschweig | HighlightsDAZN
16:20Hannover 96 - Eintracht Braunschweig | HighlightsDAZN
16:20Hannover 96 - Eintracht Braunschweig | HighlightsDAZN
16:20Preußen Münster - 1. FC Nürnberg | HighlightsDAZN
16:20Preußen Münster - 1. FC Nürnberg | HighlightsDAZN
16:20Preußen Münster - 1. FC Nürnberg | HighlightsDAZN
16:20Preußen Münster - 1. FC Nürnberg | HighlightsDAZN
16:20Preußen Münster - 1. FC Nürnberg | HighlightsDAZN
16:20SSV Jahn Regensburg - SC Paderborn | HighlightsDAZN
16:20SSV Jahn Regensburg - SC Paderborn | HighlightsDAZN
16:20SSV Jahn Regensburg - SC Paderborn | HighlightsDAZN
16:20SSV Jahn Regensburg - SC Paderborn | HighlightsDAZN
16:20SSV Jahn Regensburg - SC Paderborn | HighlightsDAZN
16:30Atletico Madrid - Real BetisDAZN
16:30Atletico Madrid - Real BetisDAZN+Schaue das Duell in der Primera División Femenina zwischen Real Betis und Atlético Madrid.
16:30BasketballSheffield Sharks - Surrey 89ers | FinaleDAZN
16:30BasketballSheffield Sharks - Surrey 89ers | FinaleDAZN
16:30BasketballSheffield Sharks - Surrey 89ers | FinaleDAZN
16:30BasketballSheffield Sharks - Surrey 89ers | FinaleDAZN
16:30BasketballSheffield Sharks - Surrey 89ers | FinaleDAZN
16:45TSV 1860 München - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
16:45TSV 1860 München - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
16:45TSV 1860 München - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
16:45TSV 1860 München - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
16:45TSV 1860 München - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
17:00BasketballCaledonia Gladiators - Surrey 89ersDAZN
17:00BasketballCaledonia Gladiators - Surrey 89ersDAZN
17:00BasketballCaledonia Gladiators - Surrey 89ersDAZN
17:00BasketballCaledonia Gladiators - Surrey 89ersDAZN
17:00TSG Hoffenheim - 1. FC HeidenheimDAZN+Ab 17 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 17:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Uli Hebel / Experte: Seb Kneißl / Reporter: Freddy Harder.
17:00TSG Hoffenheim - 1. FC HeidenheimDAZN+Ab 17 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 17:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Uli Hebel / Experte: Seb Kneißl / Reporter: Freddy Harder.
17:00TSG Hoffenheim - 1. FC HeidenheimDAZN+Ab 17 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 17:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Uli Hebel / Experte: Seb Kneißl / Reporter: Freddy Harder.
17:00TSG Hoffenheim - 1. FC HeidenheimDAZN+Ab 17 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 17:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Uli Hebel / Experte: Seb Kneißl / Reporter: Freddy Harder.
17:00TSG Hoffenheim - 1. FC HeidenheimDAZN+Ab 17 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 17:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Uli Hebel / Experte: Seb Kneißl / Reporter: Freddy Harder.
17:15Empoli - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:15 Uhr / Anpfiff um 18:00 Uhr
17:15Le Havre - St. EtienneDAZN
17:15Le Havre - St. EtienneDAZN
17:15Le Havre - St. EtienneDAZN
17:15Le Havre - St. EtienneDAZN
17:15Le Havre - St. EtienneDAZN
17:15Nantes - StraßburgDAZN
17:15Nantes - StraßburgDAZN
17:15Nantes - StraßburgDAZN
17:15Nantes - StraßburgDAZN
17:15Nantes - StraßburgDAZN
17:15Reims - AuxerreDAZN
17:15Reims - AuxerreDAZN
17:15Reims - AuxerreDAZN
17:15Reims - AuxerreDAZN
17:15Reims - AuxerreDAZN
17:30Empoli - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN
17:30Empoli - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN
17:30Empoli - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN
17:30Empoli - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN
17:30BasketballMailand - TrevisoDAZN
17:30BasketballMailand - TrevisoDAZN
17:30BasketballMailand - TrevisoDAZN
17:30BasketballMailand - TrevisoDAZN
17:30BasketballMailand - TrevisoDAZN
18:00Empoli - AS RomDAZN
18:00Empoli - AS RomDAZN
18:00Empoli - AS RomDAZN
18:00Empoli - AS RomDAZN
18:00Empoli - AS RomDAZN
18:00Milan - JuventusDAZN
18:00Milan - JuventusDAZN
18:00Milan - JuventusDAZN
18:00Milan - JuventusDAZN
18:00Milan - JuventusDAZN
NBABasketball
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
18:00BasketballNBANuggets @ ThunderDAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
20:30BasketballNBASuns @ MavericksDAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
18:30Bilbao - MallorcaDAZN+Kommentator: Uwe Morawe
18:30Bilbao - MallorcaDAZN+Kommentator: Uwe Morawe
18:30Bilbao - MallorcaDAZN+Kommentator: Uwe Morawe
18:30Bilbao - MallorcaDAZN+Kommentator: Uwe Morawe
18:30Bilbao - MallorcaDAZN+Kommentator: Uwe Morawe
18:30FC Carl Zeiss Jena - Bayer LeverkusenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
18:30FC Carl Zeiss Jena - Bayer LeverkusenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
18:30FC Carl Zeiss Jena - Bayer LeverkusenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
18:30FC Carl Zeiss Jena - Bayer LeverkusenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
18:30FC Carl Zeiss Jena - Bayer LeverkusenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
18:30Real Betis - Las PalmasDAZN
18:30Real Betis - Las PalmasDAZN
18:30Real Betis - Las PalmasDAZN
18:30Real Betis - Las PalmasDAZN
18:30Real Betis - Las PalmasDAZN
19:00DartsBelgian Darts Open | Tag 3 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
19:00DartsBelgian Darts Open | Tag 3 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
19:00DartsBelgian Darts Open | Tag 3 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
19:00DartsBelgian Darts Open | Tag 3 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
19:00DartsBelgian Darts Open | Viertelfinale, Halbfinale & FinaleDAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rene Eidams
19:45FC Erzgebirge Aue - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
19:45FC Erzgebirge Aue - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
19:45FC Erzgebirge Aue - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
19:45FC Erzgebirge Aue - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
19:45FC Erzgebirge Aue - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
19:45Juventus - Atalanta (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 19:45 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr
20:15Juventus - Atalanta (italienischer Kommentar)DAZN
20:15Juventus - Atalanta (italienischer Kommentar)DAZN
20:15Juventus - Atalanta (italienischer Kommentar)DAZN
20:15Juventus - Atalanta (italienischer Kommentar)DAZN
20:45Juventus - AtalantaDAZN+Kommentator: Mario Rieker / Experte: Marc Schnatterer
20:45Juventus - AtalantaDAZN+Kommentator: Mario Rieker / Experte: Marc Schnatterer
20:45Juventus - AtalantaDAZN+Kommentator: Mario Rieker / Experte: Marc Schnatterer
20:45Juventus - AtalantaDAZN+Kommentator: Mario Rieker / Experte: Marc Schnatterer
20:45Juventus - AtalantaDAZN+Kommentator: Mario Rieker / Experte: Marc Schnatterer
20:45Nizza - LyonDAZN
20:45Nizza - LyonDAZN
20:45Nizza - LyonDAZN
20:45Nizza - LyonDAZN
20:45Nizza - LyonDAZN
21:00Real Sociedad - FC SevillaDAZN+Kommentator: Michael Born
21:00Real Sociedad - FC SevillaDAZN+Kommentator: Michael Born
21:00Real Sociedad - FC SevillaDAZN+Kommentator: Michael Born
21:00Real Sociedad - FC SevillaDAZN+Kommentator: Michael Born
21:00Real Sociedad - FC SevillaDAZN+Kommentator: Michael Born
22:45Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
22:45Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
22:45Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
22:45Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
22:45Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
Übertragung für den 09.03.2025 hinzufügen+

10.03.2025

18:00SV Werder Bremen - TSG HoffenheimDAZN+Kommentator: Markus Theil
18:00SV Werder Bremen - TSG HoffenheimDAZN+Kommentator: Markus Theil
18:00SV Werder Bremen - TSG HoffenheimDAZN+Kommentator: Markus Theil
18:00SV Werder Bremen - TSG HoffenheimDAZN+Kommentator: Markus Theil
18:00SV Werder Bremen - TSG HoffenheimDAZN+Kommentator: Markus Theil
19:00Como - SassuoloDAZN
19:00Como - SassuoloDAZN
19:00Como - SassuoloDAZN
19:00Como - SassuoloDAZN
19:00Como - SassuoloDAZN
20:00BasketballBologna - TrientDAZN
20:00BasketballBologna - TrientDAZN
20:00BasketballBologna - TrientDAZN
20:00BasketballBologna - TrientDAZN
20:00BasketballBologna - TrientDAZN
20:00Lazio - Udinese (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr
20:00Lazio - Udinese (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr
20:15Lazio - Udinese (italienischer Kommentar)DAZN
20:15Lazio - Udinese (italienischer Kommentar)DAZN
20:15Lazio - Udinese (italienischer Kommentar)DAZN
20:45Lazio - UdineseDAZN
20:45Lazio - UdineseDAZN
20:45Lazio - UdineseDAZN
20:45Lazio - UdineseDAZN
20:45Lazio - UdineseDAZN
20:45Rodez - DunkerqueDAZN
20:45Rodez - DunkerqueDAZN
20:45Rodez - DunkerqueDAZN
20:45Rodez - DunkerqueDAZN
20:45Rodez - DunkerqueDAZN
21:00Espanyol - GironaDAZN
21:00Espanyol - GironaDAZN
21:00Espanyol - GironaDAZN
21:00Espanyol - GironaDAZN
21:00Espanyol - GironaDAZN
23:00BoxenGarcia vs. Romero:Los Angeles Launch PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
23:00BoxenGarcia vs. Romero:Los Angeles Launch PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
NBABasketball
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
00:30BasketballNBALakers @ NetsDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
Übertragung für den 10.03.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

121 comments

  1. Franzx

    da die ARD heute auch auf Streams setzt, bin ich mal bei ES. Wer sind denn die neuen Experten beim SkiAlpin (Josef und Alex)? Josef dürfte Ferstl sein, aber Alex?

  2. Franzx

    also ob Guido her mitliest, hat er bei Josef (Ferstl) und Alex (Köll) schnell die Namen noch ergänzt auf der Tonspur.

  3. tony

    denkt für den US-Sport daran, dass in den USA schon letzte Nacht von Normalzeit auf Sommerzeit umgestellt wurde

  4. fak

    Im Dopa diskutiert man die Szenen mit Palinha und Weiser von gestern in Richtung beides eher nur gelb. Irritiert mich, weil meines Erachtens die Diskussion wenn in Richtung beides rot gehen müsste.

  5. Dudel

    aaaaas vor Ort macht sich jetzt auf den Weg nach Nürnberg zum ersten Play-Off Spiel in der Tiernamenliga.

  6. Linksaussen

    aaaas vor Ort macht sich nachher auf den Weg in die Expo-Preussag-Tui-ZAG-Arena zum Heimspiel gegen den HSV Hamburg, der Sohn mit frisch erhaltenem Uscins-(National)Trikot. Heute auch mal etwas näher dran als Oberrang. Damit ich mein früheres Vorbild auf der Hamburger Trainerbank, Toto Jansen, anschmachten kann.

  7. Franzx

    Hier meldet sich das Grünwalder Stadion bei über 20 Grad und 15.000 Zuschauern

  8. Randfichte

    @Franzx
    Viel Spass und Erfolg!

    TOOR!

    Ich bin dann auch im Stadion. Hier sind nur 16 Grad, aber es ist sonnig …

  9. Ab 14 Uhr auch die Partie des SV Meppen gegen die andere Borussia aus Mönchengladbach. Die Partei gibt es hier live bei sporttotal.tv. Im Gegensatz zu den Herren, die nach 17 Sekunden gestern gegen Werder Bremen bereits 0:1 hinten lagen, dann führten und am Ende in Minute 90+7 mit der allerletzten Szene das 3:3 noch machten, sind die Frauen in einem echten Aufstiegskampf. Jeder einzige Sieg zählt.

  10. papaschlumpf

    luftlinie ca. 10km zum grünwalder, 1-0 nach 7 min. die löwen drängen auf das zweite… mit dem tablet im garten, ein gebrautes getränk in reichweite, ich bin gerade zufrieden ;-)

    habt’s auch spass!

  11. Umlenker

    Haha Wasserwerfer auf dem Spielfeld habe ich auch noch nicht gesehen. Aber gegen traditionsreiche Emotionen kannste nichts machen, das macht den Sport doch aus.

  12. tony

    #Regionalliga
    das Relegationsduell sieht inzwischen sehr stark nach Havelse – Lok Leipzig aus.
    Kurzum: Havelse oder Lok Leipzig werden in die 3. Liga aufsteigen

  13. Denis

    AAAAS vor Ort: Celler Wasa Lauf erfolgreich beendet und jetzt noch etwas die 15km Läufer anfeuern. Unverhofft habe ich am Start auch noch jemand anderes im TeBe Trikot getroffen.

  14. Nach dem Aufstiegsspiel Meppen gegen Mannheim, also nach dem Aufstieg, hat die Polizei völlig grundlos den Wasserwerfer, den sie dabei hatten, einmal auf den Platz gefahren. Es gab überhaupt keine Krawalle, überhaupt keine Ausschreitungen, einfach einen “normalen Platzsturm” aus Freude, während die Mannheimer im Gästeblock waren. Niemand von beiden Seiten hat das verstanden damals und inzwischen weiß man vom verantwortlichen Polizeieinsatzleiter unter der Hand, dass er den unbedingt irgendwie einsetzen sollte, um das “Verlegen zum Spiel” zu rechtfertigen.

    Fußballfans sind manchmal echt Idioten und verhalten sich völlig unterirdisch. Aber nicht jeden Polizeieinsatz kann man als etwas Besseres bezeichnen. Ich fürchte einfach, dass es keine Lösung geben wird. Dass die niedersächsische Innenministerin ab eine wahre Freude daran hat, im Alleingang Fans auszuschließen, ohne irgendeinen Dialog zu suchen, zeigt schon, dass die Frau eine ziemlich persönliche Vendetta zu verfolgen scheint. Argumentativ war das jedenfalls mehrfach sehr dünn, was da von ihr kam. Und dabei will ich mit Sicherheit nicht manche Chaoten aus Braunschweig oder Hannover bejubeln.

  15. Hotte

    @Denis:

    Glückwunsch zum erfolgreichen Lauf. Und gab es unterwegs auch Wasa?

    VG aus der Zitronenstadt, wo die Lichter des neuen Flutlichts am Marschweg auf eine andere Volkslaufveranstaltung strahlen.

  16. papaschlumpf

    warum 1860-“fans” beim auswärtsspiel der zweiten mannschaft in memmingen den zug demolieren und ordentlichen sachschäden meinen verursachen zu müssen, entzieht sich meiner wahrnehmung. haben die menschen keine andere möglichkeit, ihre überschüssige energie loszuwerden? ich denke jetzt an ” normale” fahrgäste, die jetzt auch kein positives bild von dem verein mitnehmen… PR-abteilung ist gefragt ;-) freikarten für’s grünwalder?
    die “profi”-mannschaft würgt sich gerade weiter gg. die zweitvertretung vom BVB II…

    habt’s spass!

  17. Niemals ist das da in Münster Elfmeter für Münster. Der Nürnberger steht doch einfach nur in der Mauer und springt hoch. Der Arm ist sogar eher hinter dem Körper und wenn überhaupt streift der den Arm, Richtige Entscheidung, dass er den zurück nimmt.

  18. Herr Holle

    Programmhinweis im Ersten um “ca. 16 Uhr”:
    – Warum wir Winterspiele wollen –
    Mariama Jamankas Olympia-Vision
    Ein Film von Eik Galley

    Könnte interessant werden.

  19. Clubwanze

    Veniat, stimmt und ich denke, deshalb hat der var interveniert- klare Fehlentscheidung…
    Aber der Club hat soo schlecht gespielt, der Sieg war eigentlich nicht verdient. Aber nehmen wir gerne mit. Das Derby werden wir wsl. nicht hoch gewinnen:)

  20. Zwei Wasserwerfer im Innenraum eines Fußballstadions zu parken, in dem sich nicht mal nennenswert Auswärtsfans befinden, soll selbstredend keineswegs irgendwelche Emotionen bedienen (ganz besonders traditionelle, könnte man ätzen), sondern folgt rein einer nüchternen Einsatztaktik-Ratio.

    Wobei mich persönlich die Auswirkungen des 0:1 auf die Tabelle mehr ärgern. Und auch bei Hertha BSC wird man sich darüber nicht gefreut haben.

    Dafür dürfen wir uns ja wohl morgen endlich auf die neue Geschäftsführer-Doppelspitze bei 96 freuen. Nachdem der e.V. eingeknickt ist und auf die Klausel im Arbeitsvertrag, dieser solle allein ihm weisungsunterworfen sein, verzichtete. Und damit glasklar gegen die Statuten des DFB, der DFL und die eigene Satzung verstößt.

    Martin “großzügiger Fußballfreund” Kind hat sich also mit seiner Totalverweigerungshaltung ~durchgesetzt~. Scheiß auf die Regeln, hier steckt mein Geld drin, also muss ich auch das sagen haben. Und wer das nicht einsieht, der kann nächste Saison vierte Liga spielen. Mafiamethoden, oder wie man so sagt: Normale unternehmerische Tätigkeit.

    An sich sich könnte man sich direkt auf die nächste Staffel der Soap freuen, nachdem als Cliffhanger die eine dringende Lizenzgefährdung zugunsten der nächsten, noch dringenderen Lizenzgefährdung abgewendet wurde. Leider steckt da aber kaum Spannung drin. Denn so Bullies wie Kind, die wissen, dass sie mit allem durchkommen, und die anderen am Ende immer einknicken. Drei Jahrzehnte Insichgeschäfte machen nicht demütig.

  21. Korrektur: Weiß auch nicht, wie ich auf die Idee kam, ein Fußballspiel mit Beteiligung von Hannover 96 könne anders als unentschieden ausgehen.

  22. Uwe

    Union-Fans gerade mit dem Klassiker “Wir sind Eure Hauptstadt, Ihr Bauern!
    Natürlich lässt sich der SGE-Block locken und antwortet mit Berlin-Schmähgesang.

    Sport-Fans sind schon recht einfach gestrickt.

  23. Das macht nur Sinn (und große Freude), wenn dies zum reintappen in die “So viel Ärsche habt ihr nicht”-Falle geschieht.

  24. Uwe

    Lakers derweil gleich das erste Spiel der Auswärtsreise in Boston verloren, nach 8 Siegen, trotz guter Zahlen der #23 sowie #77.
    Ostküste halt.
    Übermorgen in Brooklyn die Möglichkeit zum bounce back.

  25. Am Absurdestens fand ich diese Rufe ja von den Babelsberger Fans im Pokalspiel gegen Cottbus. Ich war erst mal total irritiert, dann habe ich mich darüber amüsiert, dass Babelsberg sich quasi noch zu Berlin zählt. Und dann habe ich mich über meine Blödheit geärgert zu vergessen, welchen Wettbewerb ich da eigentlich schaue: LANDESpokal Brandenburg. Also habe ich dann erst wieder bemerkt, dass ich ja technisch gesehen bereits in Potsdam bin und das ja auch eine Hauptstadt ist, eine Landeshauptstadt aber halt. Dass man den Cottbussern das entgegenwirft, ist aber schon wirklich etwas mittelmäßig ernstnehmbar.

    Stichwort Hannover 96: Zu denen ist alles gesagt. Die echten Fans tun einem Leid, die wenigen Chaoten und natürlich das Kind-Konsortium sind einfach nicht mehr diskutabel. Da muss einfach endlich mal die DFL den Regeln entsprechend durchgreifen oder die Regeln endgültig ad acta legen.

    Derweil Mihambo beim Spiel Dresden – 1860, begeistert vom K-Block und kann sich eine Eröffnungsfeier im Harbigstadion von Olympia im Winter vorstellen. Also puh, ich will nicht unken, aber Mihambo die Fans im K-Block mal zu fragen, was sie von Olympia in Dresden halten… Ehrlich gesagt weiß ich nicht, will ich mir ehrlich auch nicht ausmalen, was dann die Reaktionen sind. Ich fürchte sie würde da nicht nur nette Antworten erhalten :-(

    Und mit Verlaub: Olympia in Dresden mit Oberwiesenthal als nordischen Zentrum, naja. Aber wo sollen bitte die Alpinwettbewerbe stattfinden? Ich kann die Dokumentation so leider zu 0 % Ernst nehmen.

  26. Mihambo natürlich nicht, die war vorher beim Weitsprung. Jamanka ist is, Olympiasiegerin im Bob, was für die Doku offensichtlich auch mehr Sinn ergibt.

  27. Das U19-Spiel von Holstein Kiel beim FC Hansa Rostock wird vom Sportgericht für beide Teams als 0:2-Niederlage gewertet, berichten der DFB und der Kicker. Denn Spieler und Anhänger der Rostocker haben sich daneben benommen und die Kieler eigenmächtig das Weiterspielen verweigert:

    https://www.dfb.de/news/u-19-partie-zwischen-rostock-und-kiel-fuer-beide-teams-als-verloren-gewertet

    https://www.kicker.de/u-19-partie-zwischen-rostock-und-kiel-fuer-beide-als-verloren-gewertet-1096568/artikel

    (btw: Der Kicker-Artikel ist von Andreas Holzmann namentlich gekennzeichnet und bei dessen Schöpfungshöhe – naja muss jeder selbst)

    Funny, dass dabei nicht erwähnt wird, warum die Kieler nicht mehr mitmachen wollten:

    https://www.holstein-kiel.de/verein/ksv-stellungnahme-zum-abbruch-des-u19-spiels-in-rostock/

    Wenn man zum Fußballspielen irgendwo hinfährt und dort von Gegenspielern und Zuschauern rassistisch beleidigt wird, dann hat man gefälligst gute Miene zu zeigen und die Klappe zu halten. Vielleicht besitzt der 23jährige Oberliga-Schiri Paul Jasper Albrecht (Böklund) die Wahrnehmung, die Motivation und die Traute, etwas zu unternehmen, dann ist das gut und ein Zeichen für die Werte des DFB. Wenn nicht, dann halt nicht.

  28. Uwe

    Ich mag Olympia in Deutschland nicht.

    Wer soll das bezahlen und gibt es gerade keine wichtigeren Dinge?
    Sondervermögen incoming?

  29. In 2 Minuten beginnen die DEL-Playoffs mit den beiden bisher in der Saison eher enttäuschenden – also höher ambitionierten – Straubing und Frankfurt auf Magenta. Und nachher um 19:00 gibt es sogar zwei sympathische Teams mit Nürnberg und Schwenningen zusätzlich live for free auf “DF1”.

  30. Uwe

    @sternburg
    Greis im letzten Spiel verletzt. Die Löwen nun mit Goalie #3.
    Hast Du eine Meinung dazu?

  31. Ah, Jamanka möchte die alpinen Wettbewerbe in Garmisch. Wenn, dann geht es ja in Deutschland nur da. Aber sie will Skispringen in Klingenthal und nicht auch in Garmisch, Bob/Rodeln in Altenberg, Biathlon in Oberhof (aber nicht die Bahn benutzen, weil ja Altenberg) und Oberwiesenthal soll auch dabei sein mit, ja gut, keine Ahnung. Langlauf? Es gibt nicht mal irgendeinen Weltcup dort. Also diese Dokumentation ist wirklich nicht sehr seriös leider. Alle lokalen Größen würden Olympia sofort machen. Aber alleine der Konflikt zwischen Oberhof vs. Altenberg, Garmisch vs. Klingenthal, Oberhof vs. Oberwiesenthal, und die großen Hallen sind dann auch nicht da. Und das alles läuft unter den Label “Winterspiele im Osten”, obwohl ja Garmisch eben doch benötigt wird.
    Nun interviewt sie noch Leute aus dem Bundestag und dem Sauerland, lauscht Merz der was von Sommerspielen faselt weil Leute es hören wollen und natürlich wird dann noch Winterberg thematisiert. Wieso nicht noch Willingen als Schanze? Das wird die Landesfürsten in Hessen ärgern.

    Kurzum: Das war eine emotionale, aber qualitativ leider ziemlich schlechte Dokumentation.

  32. btw: Mir ist die Tage zufällig aufgefallen, was für nette Live-Sportübertragungen man so plötzlich reinbekommt, wenn man sich mit seinem bei Amazon Prime eingeloggten Device in den USA aufhält. War für mich persönlich jetzt nichts dabei. Aber wer sich für Basketball, Cricket, Tennis oder Annaheim Ducks – Utah HC oder sowas erwärmen kann, der sollte vielleicht mal einen Blick riskieren.

    @veniat: Find ich wahnsinnig witzig tbh, und wie ich die Sportskameraden aus Babelsberg kenne auch genauso gemeint.

  33. @sternburg: Absolut, ich konnte es nicht ganz Ernst nehmen, hatte aber in der Tat auch nicht den Eindruck, dass die das und sich selbst Ernst nehmen. Und ja, genau das würde natürlich zu Babelsberg passen.

  34. dermax

    @Uwe: das ist ein reines Populismusthema. Naive Sportler und abgebrühte Politiker, die damit Bildschirmzeit kriegen (Felix Neureuther, da schau ich auch in Deine Richtung). Ist doch Win-Win, wenns was wird, kann man sich drin sonnen, wenn nicht, dann warens auch wieder die Migranten, die Grünen oder beide.
    Aber wird nicht passieren, gab in der BigShow diese Woche ein interessantes Stück dazu, Söder faselt von München 2040, aber Istanbul ist da um mehrere Bewerbungen und Lichtjahre voraus. Ich sehe Parallelen zur Kernfusion…

  35. @veniat: Ehrlich gesagt finde ich, das wäre die einzige halbwegs realistische Variante für Winterspiele in Deutschland. Jedes eifersüchtige Bergdorf von Altenberg über Oberhof bis Garmisch erhält genau 1 Wettkampfanlage zum aufmöbeln und anbieten. Die Hallenwettbewerbe kommen in zwei große Multifunktionshallen in der Mitte in keine Ahnung Nürnberg und Dresden (hat Dresden eine Halle?) oder München und Frankfurt oder Kassel und Köln oder was weiß ich.

    Ändert dann natürlich nichts daran, dass a) kein Schnee liegt und b) an den Standorten so viel Olympiastimmung aufkommen wird wie bei einer handelsüblichen Eishockey-WM. Letztlich also im Umkehrschluss auch nur ein Argument, es in Deutschland einfach sein zu lassen.

  36. Umlenker

    Auf kein Team der Spitzengruppe ist Verlass…Gibts doch nicht. Oder doch die ausgeglichenste 1. Liga aller Zeiten?

  37. Uwe

    Europapokal is a bitch.
    Musste unter der Woche aufn Deich, rennen und zurück nach Mitteldeutschland.
    Klar, dass da die Beine müde sind.

    Überbelastung, anyone?

  38. Das vom VAR zurückgenommene Tor von Union wegen eines Handspiels weit in der eigenen Hälfte ärgert mich maßlos (und ich bin kein Fan von Union). Ich war immer ein Vefechter des VAR, der klare, spielentscheidende Schiedsrichter-Entscheidungen überprüft und ggf korrigiert (mit oder ohne den Schiri auf dem Feld). Aber in dieser Form ist er absolut katastrophal, und weil es so katastrophal gehandhabt wird, schlage ich mich nach langen Jahren auf die Seite der VAR-Gegner
    KLAR: zum einen wird minutenlang auf dem Bildschirm geglotzt, um dann eine Entscheidung zu treffen. Wenn diese tatsächlich korrigiert wird, frage ich mich, wo eine “KLARE” Fehlentscheidung liegt.
    – ein Sonderfall ist Abseits: in der Tat eine Schwarz oder Weiß-Entscheidung, möchte man meinen. Wenn aber eine kalibrierte Linie mit Millimeterpapier herangezogen werden muss (die meistens auch noch ein irdischer, also potenziell nicht unfehlbarer Mensch zieht), damit gesehen wird, dass noch ein Zehennagel tatsächlich im Abseits steht, dann widerspricht das dem Geist der Abseitsregel, die ja nach Auslegung den Stürmer im Zweifel bevorzugt. Also: EIN Standbild, und wenn dann im Körperwust nicht klar ist, was Sache ist, kein Abseits, aber auf gar keinen Fall ein Überstimmen des Schiris zum Abseits.
    spielentscheidende Aktion (also maßgeblich für Tor oder Elfmeter) den Sonderfall Rote Karte lasse ich jetzt mal weg: Die Frage lautet, wie weit ich “zurückspulen” will, um eine übersehene Regelwidrigkeit noch zu bewerten. Für mich kann das fast ausnahmlos nur eine Aktion in der Hälfte sein, wo das Tor gefallen ist (damit hätte die Mittellinie eine weitere Funktion). Wenn die Balleroberung in der eigenen Hälfte per Foul oder Hand geschah, muss das mE irrelevant sein. Wenn dann der Schiri falsch entschieden hat, ist es halt Pech. (so wie der falsche Eckball, der zum Tor führt).
    Der Gipfel beim angesprochenen Union-Spiel war, dass die Eintracht einen Freistoß aus sehr guter Position bekommen hat (der Gott sei Dank) nicht zu einem Tor führte. Aber vielleicht wäre es sogar gut gewesen,w enn es ein Tor geworden wäre, um den Irrsinn dieser Regel zu verdeutlichen.

  39. Miserabel, obwohl wenigstens der Punkt noch nett gewesen wäre. Obwohl selbst das zu wenig ist. So ist es wirklich inzwischen ein komplett skuriller Spieltag. Zum Glück habe ich kein DAZN mehr.

    @sternburg: Zumindest, was Winterspiele angeht. Da halte ich wirklich einzig München mit Garmisch für machbar, Bob/Rodeln würden sie dann am Königssee wieder errichtet machen – das lassen sie in Bayern nicht anders zu. Im Sommer ist es aber anders. Da ist der von Heiner verlinkte Schwachsinn mit der Verteilung in Deutschland einfach komplett Unfug. Bevor sich ein Lobbyist mit so einen Käse durchsetzt, habe ich lieber kein Olympia in Deutschland. Die Zerstückelung ist das Gegenteil von olympischem Flair. Wie Paris zeigte, ist das Zentrieren auf eine Stadt mit ein paar Hotspots ideal. Paris hatte die Arena Sud mit Tischtennis, Handball und Volleyball, es habt am Concorde die Urban Sports Arena mit vielen Funsportarten, es wurden natürlich die vorhandenen Hallen und Stadien genutzt und bis auf Ausnahmen wie Fußball, Basketball zu Beginn und natürlich dem Kolonismuserzeugnis Tahiti mit Surfen war alles in der Stadt und direkter Umgebung.

    Fußball kann man bei Olympia gerne zumindest bei den Herren abschaffen. Wenn es schon sein muss, dann ist da die Verteilung deutschlandweit in die Stadien natürlich Ok. Dann könnte man den NRW-Lobbyisten aus Düsseldorf befriedigen.

    Ich bleibe dabei: Aktuell im Winter geht nur Garmisch mit München, in Sommer ist es einfach Berlin mit Segeln und Surfen in Kiel oder eher Rostock. Meine durchaus sehr direkten Quellen sagen mir übrigens, dass es da bereits seit einiger Zeit massive Lobbyarbeit dieser beiden Standorte im die Segelsportrechte gibt. Gerade Kiel bzw. konkret dort Schilksee möchte das wieder ausrichten, Rostock mit Warnemünde ist darüber ziemlich sauer.

  40. Franzx

    München hätte ja auch den Vorteil, dass man in Oberstdorf die kompletten nordischen Wettbewerbe austragen kann. Mit Olympiahalle und SAP-Garden gäbe es noch zwei funktionstüchtige Hallen. München/Garmisch/Königssee/Oberstdorf ist die einzige denkbare Option aus meiner Sicht.

  41. Umlenker

    Wer Jokic gegen Hartenstein sehen möchte, schaut bei ran.de oder ProSieben Maxx vorbei.

  42. Stimme Franzx zu, aber mit dem gegenwärtigen IOC will ich gar kein Olympia in Deutschland und erst recht nicht in meiner Heimatstadt. Wenn der Faschistensohn Samaranch. jr. in 2 Wochen IOC-Präsident wird, hat sich das Thema eh erledigt.

  43. Genau, Franzx, so meinte ich es. Oberstdorf für Nordisch und Ruhpolding für Biathlon. Alternativ kann man in Oberstdorf noch einen Schießstand hinzufügen, auch wenn dann mit Ruhpolding wieder der Streit beginnt. Was natürlich absurd wäre ist, irgendwo bei Garmisch eine Biathlonstrecke zu bauen.
    Streitpotential also:
    – Wo macht man Biathlon (weil man dann doch auch zerstückelt ist, wenn es nach Ruhpolding geht)
    – Wo macht man Skispringen, weil nordisch ja Oberstdorf wäre, aber Garmisch als Co-Host, wo sicher auch im Eisstadion von Riessersee Eishockey (als zweite Halle neben München ) und/oder Curling teilweise stattfinden.

    Olympia 2040 im Sommer in München halte ich daher für falsch trotz des tollen Olympiaparks. Einfach weil man München als Großstadt für den Winter benötigt. Aber sind wir ehrlich: Erstens wird die deutsche Gegen-Alles-Haltung sowieso wieder genug Bürgerinitiativen auf den Plan rufen mit Berufskritikern und zweitens wird der Föderalismusproporz den Rest erledigen, um eine Chance auf eine Bewerbung zu haben. Olympia im Sommer deutschlandweit, wo Düsseldorf und Stuttgart das Montabaur und Limburg Süd der Bewerbung sind, kann man gleich sein lassen. Genau auf letzteres wird es hinauslaufen uns damit war es das. Und ja, auch hier trägt der wenig effiziente Föderalismus mit seinen dezentralen Strukturen einen negativen Teil zu bei.

    Hinweis: Negativ, wenn man eine Bewerbung für positiv hält. Logischerweise gibt es berechtigte, völlig nachvollziehbare Kritik an IOC, deren Vergabepolitik, deren Anforderungen, usw. Ist man also ein Gegner, kann man sich definitiv eher sehr beruhigt zurück lehnen. Wenn Istanbul kandidiert, wird egal wer da beim IOC das sagen hat, natürlich Istanbul nehmen. Ein nach aktuellem Stand einfaches politisches Umfeld, was ziemlich autokratisch alle Wünsche erfüllt, Sportstätten ohne großen Blick auf die Umwelt zur Not aus dem Boden stampft, einen international perfekt liegenden Flughafen mit großer Kapazität hat und in alle Kontinente Beziehungen aufrecht erhält. Natürlich würde immer Istanbul genommen und wenn man dann ernsthaft als Deutschland mit “Düsseldorf und Rhein/Ruhr” oder gar ganz Deutschland dagegen antritt, ist das noch absurder als damals Leipzig gegen London 2012.

  44. tony

    #NFL
    Myles Garrett wollte unbedingt weg von den Browns,
    jetzt hat er seine Meinung geändert weil er die Stadt so sehr liebt
    oder evtl. haben die 125 Mio $ guaranteed auch einen Teil dazu beigetragen

  45. Herr Holle

    Wer den Abspann des Jamanka-Olympia-Filmchens genau gelesen hat: Das war ein Plädoyer dafür, sich nicht ausschließlich auf die Ausrichtung von Sommerspielen zu fokussieren sondern auch die Winterspiele in Betracht zu ziehen. Der Bericht hieß nämlich

    Warum wir WINTERSPIELE wollen

    Und da Deutschland bei Winterspielen mit einer Bewerbung wesentlich aussichtsreicher wäre, war das gar kein so schlechter Aufschlag. Jamanka hat Dresden für eine Bewerbung ins Spiel gebracht, als Alternative zu München.

  46. Linksaussen

    Zum aktuellen Sport: Die Recken (Hannover) kümmern sich dieses Jahr irgendwie nicht um Rückstände. Sechs Tore hinten, 13min zu spielen – egal. Drei zurück kurz vor Ende? Egal. Sieg mit einem Tor.

    Wichtigste Erkenntnis: Uscins braucht dringend Urlaub. Und der Kader Nachschub, wenn sie weiter oben mitspielen wollen, denn noch so eine Saison, wo es einfach immer noch passt, wird es nicht geben.

    Aber geile Stimmung.

  47. neuronal

    Ich wollte vorhin schon mit sarkastisch Unparteilichkeit DD ins Spiel bringen angesichts der Berlin-München-Koalition hier.
    Aber Dresden hat halt exakt null geeignete Hallen – vielleicht kann man im Eislöwenkäfig gerade so Curling oder Shorttrack austragen, der Rest (mindestens so drei, wenn nicht vier Venues wird man brauchen?) wäre im Prinzip Neubau.

    Andererseits würde die Welt unsere spezielle Diskussionsdynamik im Stadtrat inkl. OBM besser kennenlernen – und das wäre eine nicht versiegende Entertainment-Quelle für aaas, soviel kann ich versprechen.

  48. dermax

    @veniat: trotz dieser angeblichem Gegen-alles-Haltung haben wir mehrere tolle Mannschaftssport-Grossereignisse hingekriegt. Und die nächsten stehen Schlange. Vielleicht ist man hierzulande auch schlicht vernünftig und trägt nur Events aus, die keine Geldgräber sind oder auf dem Nacken von bestimmten Gruppen (oder der Umwelt, die gibts nämlich tatsächlich noch) ausgetragen werden.

  49. Umlenker

    86:83 vor dem letzten Viertel und beide Teams spielen mit Verteidigung bei Denver @ OKC

  50. Franzx

    Münchner Löwe, nach meinen, eigentlich ganz guten, Quellen soll aktuell Eliasch der Favorit sein. Das wäre natürlich ein absoluter Super-Gau, aber für die Aufwertung von Winterspielen vielleicht gar nicht so verkehrt. Wenn er jetzt Favorit ist, heisst es natürlich auch, dass er es nicht wird.

  51. @dermax: Wie du ja richtig schreibst, hat man es teilweise “trotz” dieser Verweigerer geschafft. Das heißt aber noch lange nicht, dass es diese hätte geben müssen und sie berechtigte Gründe hatten. Gleichzeitig heißt es auch nicht, dass ihre Existenz nicht berechtigt waren.

    Kurzum: Es bleibt – und genau das habe ich lediglich getan – zu konstatieren, dass es für wirklich jedes größere Projekt, ob Sport, Infrastruktur oder was auch immer, offenkundig inzwischen ausnahmslos dazu gehört, dass es eine Dagegen-Fraktion gibt. Ich kritisiere aber nicht diejenigen davon, die wirklich Gründe haben und sich mit Argumenten oder Entgegenkommen dann auch wieder zurückziehen, so wie man es in einer Demokratie mit Kompromissen macht. Ich kritisiere hingegen die Fundamental-Dagegen-Initiativen, die weder diskursfähig sind noch kompromissbereit und auch ohne Aussicht auf jeden Erfolg den Rechtsweg zu Ende gehen, einfach nur um das Fortschreiten eines Projektes zu blockieren. Damit kann ich nichts anfangen und das hat dann teilweise mit demokratischen Gepflogenheiten nichts zu tun.

    Ich sehe aber als größtes Hauptproblem, dass sich teilweise beide Arten vermengen, sodass es nahezu unmöglich wird, mit einer Trennschärfe die kompromissbereiten von den fundamentalen Initiativen auseinander zu dividieren. Letztlich ist das dasselbe Phänomen wie auf jeder Großdemonstration, wo teilweise für gute Dinge demonstriert wird, aber fundamentale Kräfte diese Demonstrationen kapern und unterwandern. Das sieht man im hart rechten Lager – Beispiel die Agrardieseldemos in Berlin mit heftigsten AfD- und Compact-Paeolen – oder im hart linken Bereich wie dem Demonstrationen jüngst vor dem Adenauerhaus, wo man als kritischer Bürger, der da durchaus gegen das unsägliche Verhalten der Union friedlich demonstriert hätte, nicht mehr hingehen konnte, weil Attac und Antifa dort Gewalt und Straftaten inszeniert und damit bodenständige Demonstranten abgeschreckt haben.

  52. Franzx

    in einer normalen Saison ist ein 1:0 von 60 gegen ein ersatzgeschwächtes Dortmund II mitten in der Saison nicht wirklich der Rede wert. Und dennoch wäre ich heute ungern an irgendeinem anderen Ort gewesen. Tolles Wetter, eine fantastische Stimmung (vermutlich die beste der Saison), eine Mannschaft, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten sich komplett reingeschmissen hat. So funktioniert der Kosmos 60 und wer das auch heute immer noch nicht verstanden hat, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

  53. tony

    Franz,
    welchen Stand hat 1860 inzwischen bei der jungen Generation in der Stadt?
    wächst da noch eine neue Generation als Fans heran? sieht man Kids mit 1860-Trikots bei euch?

  54. Franzx

    tony, wieviel Zeit haben wir? Grundsätzlich war der Abstieg von 2017 mit das Beste was der Marke 1860 passieren konnte. Endlich raus aus der Allianz Arena, zurück nach Giesing. Es war eine Frischzellenkur. die mit dem direkten Aufstieg von Regionalliga in Liga 3 ihren Höhepunkt hatte. Auf einmal sah man in München wieder mehr Menschen mit 60 Trikot, es war auch mal hipp, ins Grünwalder Stadion zu gehen. Das funktionierte über viele Jahre sehr gut. In den letzten zwei, drei Jahren hat aber diese Kur etwas an Zug verloren. Zu viele Streitereien im Verein (nicht nur gegen den Investor, sondern tatsächlich auch innerhalb der Vereinsgremien), sportliche Tiefschläge , merkwürdige Kaderzusammenstellungen und heftige Ticketpreise (eine Sitzplatzdauerkarte kostet 600 EURO +). Aktuell ist 60 ein ganz normaler Drittligisten, allerdings weiterhin ein schlafender Riese. Es würde nicht viel benötigen, um um diesen Reisen nochmal zu wecken. Auch heute war das Grünwalder Stadion wieder ausverkauft mit 15.000 Zuschauern und das für ein Spiel am Sonntag um 13:30 Uhr gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft von Dortmund II. Die Mannschaft befindet sich im Abstiegskampf und das Stadion gutiert die aktuelle Einstellung der Mannschaft.

    es sind übrigens erstaunlich viele Kinder und Jugendliche im Stadion, das gilt auch für das sehr junge Durchschnittsalter der Ultras. Ich geb mich aber natürlich keiner Illusion hin. Giesing ist eine sehr kleine blaue Enklave, auch in München. Das würde sich übrigens auch nicht mehr ändern, wenn man jetzt ein neues Stadion auf dem Giesinger Berg für 35.000 Zuschauern bauen würde und einen Durchmarsch startet. Aber dieses kleine gallische Dorf, das ist schon ein ganz besonderer Ort.

  55. Ganz harte ziehen sich jetzt Maggus bei Miosga rein. Aber puh, länger als wenige Minuten nicht erträglich.

  56. Embolado

    Auf ProSieben gibt es wie immer gute Samstagabendunterhaltung. Guter Cast wieder bei WsmdS

  57. Uwe

    Gleich das PDC European Tour Final mit Littler vs. De Decker live.

    Mavs – Suns plätschert nur noch, also etwas anderes.

  58. Koepperner

    Juve vs. Atalanta 0:4

    Kann man mal machen, wenn man nen guten Trainer hat.

  59. Heiner

    Die Leichathletik-Hallen-EM ist für Deutschland goldlos zu Ende gegangen. Für Ogunleye gab es Silber, einen guten Meter hinter Jessica Schilder, die mit überragende 20,62m Gold holte.
    Der niederländische Gastgeber mit 7 Gold die dominierende Nation.

  60. Uwe

    Littler ist eine Maschine, hat das Turnier in Belgien gewonnen und 30.000 Pfund mitgenommen.
    Was machen andere 18 jährige Sonntags so?

  61. Wer könnte etwas dagegen haben, wenn sich Rostocker und Kieler Stadtgrößen über den Austragungsrechten der Segelwettbewerbe Berliner Sommerspiele zerstreiten, die in den nächsten 50 Jahren nicht stattfinden werden?

  62. Ich hatte bei den letzten großen deutschen Fußballturnieren übrigens nicht den Eindruck wahrnehmbarer Fundamental-Dagegen-Initiativen. Im Gegenteil hätte ein wenig mehr und lautere Opposition den Veranstaltungen in meinen Augen ganz gut getan.

    @veniat: “Demonstrationen jüngst vor dem Adenauerhaus, wo man als kritischer Bürger, der da durchaus gegen das unsägliche Verhalten der Union friedlich demonstriert hätte, nicht mehr hingehen konnte, weil Attac und Antifa dort Gewalt und Straftaten inszeniert und damit bodenständige Demonstranten abgeschreckt haben”

    Äh, waren wir auf unterschiedlichen Demos?Ich hab dort nichts dergleichen erlebt und befand mich in einem nach Augenschein zu großen Teilen äußerst bodenständigen, um nicht zu sagen bürgerlichen Publikum.

  63. Dudel

    Kurz noch ein paar Eindrücke aus Nürnberg: Enges, aber kein hochklassiges Play-Off-Spiel – entsprechend dem Tabellenstand dann auch nur mit einem Tor Unterschied. Nürnberg vor allem läuferisch und körperlich überlegen, da hatte Schwenningen gestern zu wenig für ein Play-Off-Spiel gezeigt. Trotzdem ist die Serie noch lange nicht durch.

    Enttäuschend für mich, dass Nürnberg die Halle nicht voll bekommen hat. Da spielt man – mehr oder weniger unerwartet – Play-offs, erhebt keinen Play-Off Zuschlag und trotzdem bleiben Plätze leer. Stimmung ganz gut, auf Nürnberger Seite aber leider viel mit Klatschpappen.

  64. Hotte

    @Dudel: Danke für Deinen Bericht.

    Bin jetzt allerdings ziemlich geschockt, was nichts mit dir oder den Eistigern zu tun hat. Klatschpappen beim Eishockey? Seid wann ist das denn? Wenn das jetzt Eishockey-Kultur ist, na dann gute Nacht.

    Was kommt als nächstes? Nur noch Sitzplätze? Die Spieler müssen in der letzten Minute jedes Drittels den Schläger durch einen Besen ersetzen, damit man die Energiekosten für die (oder den?) Zamboni einspart? Hat man für die Ermittlung des angeblichen Zuschauerrekordes in der DFL die Klatschpappen einfach mitgezählt?

    Ehrlich, für mich sind die Klatschpappen in Hallen so wie Pyros draußen ein absolutes No-Go. Braucht niemand und verhindert eine richtig gute Fanunterstützung und Stimmung.

  65. Hotte

    Jetzt habe ich mich so echauffiert, dass ich seid statt seit geschrieben habe.
    Ruhig Hotte, ganz ruhig;-)

  66. blafasel

    Klatschpappen sind eher die Vuvuzela der Halle.
    Pyro ist fünf Stufen höher und entspäche der Plexiglaszerstörung von innen.

  67. Dudel

    Klatschpappen gibt es leider zunehmend in immer mehr Hallen – bei den einen mehr, bei den anderen weniger.

  68. Uwe

    Spannend, dass die Klatschpappen-Zeit in der Berliner Arena dem Anschein nach schon länger vorbei ist.
    Oder das liegt am sportlichen Erfolg der Scheißbären, da ist fast jedes Heimspiel ausverkauft und niemand benötigt das Altpapier.

    @Dudel
    Auf welche Hallen referenzierst Du und wie ist das mit Auslastung der Halle und sportlichem Erfolg des Heimteams?
    Möchtest Du hier bitte einen Zusammenhang herstellen?

  69. neuronal

    @Uwe Beim Bball sind die Klatschpappen aber schon noch präsent. Oder hat @Denis da abweichende Infos?

    In Dresden:
    Frauen-Volleyball – sehr moderater Einsatz (dafür Pauke bei jedem Punkt – manchmal auch Doppel- und Tripelpauke. Und bei Ostderbys reist noch die Gastpauke an, so dass völlig unklar ist, wer wen warum anfeuert – aber laut)
    Basketball (selbe Margon-Arena) – mehr Klatschpappen (recht junger Verein) – aber geht noch
    Eishockey – eher Ultra-Style (mit Vorsänger)
    Fußball – no comment… (ich weiß es aber auch gar nicht so genau)

    Schlimmer in der Margon-Arena sind die entnervenden Animateure am Mikro, die sind leider auch wenig spielstandorientiert.

  70. Uwe

    @neuronal
    Hier die erweiterte Frage: Wie ist die Auslastung der Arena beim BBall?
    Je weniger Zuschauer, desto Klatschpappe.

    Muss man hassen.

  71. Linksaussen

    Hannover-Burgdorf hat einen Zuschauerschnitt von 8700 (voll wären 9900) und hier geht nichts ohne Klatschpappen.
    (Hannover-Witz hier einfügen)

  72. neuronal

    Du meinst, eine starke Kernkundschaft, die die Plätze besetzt, funktioniert als Klatschpappen-Firewall? Könnte sein.

  73. neuronal

    Beim SCM wird auch noch manuell Applaus gespendet, um den Handball mal etwas zu entlasten. (Spricht ja ebenfalls für letztere These.)

  74. Uwe

    Ich denke, bei ALBA ist nur der Unterrang offen und da geht viel Lautstärke nach oben hin verloren.
    Und ja, je mehr Party in der Bude, desto einfacher kann der Controller der Geschäftsführung Kostenersparnisse verkaufen.
    Die Dinger müssen ja gedruckt, verteilt und auch entsorgt werden.

    Dass unsere spaßbefreiten Handballfreunde aus Niedersachsen auch beim Sitzen etwas zum Festhalten benötigen, ist nun auch keine größere Überraschung.

  75. Herr Holle

    Bei den Berliner Handball-Füchsen sind Klatschpappen leider sehr präsent. Ein Grund für mich dort nicht mehr mit meinem Handball spielenden Erstgeborenen hinzugehen.

  76. neuronal

    Unvergeßlich das erste ProA-Playoff-Heimspiel der Dresden Titans gegen Gießen – die sind mit 3 stimmgewaltigen Leuten angereist, die der Halle regelmäßig ein sehr gut hörbares “Ihr seid nur ein Klatschpappenverein” reingeschmettert haben. Das hat damals richtig die Luft rausgelassen und es gab eine deprimierend hohe Niederlage.
    (Wie gesagt ist es zumindest bei normalen Saisonspielen gar nicht so.)

  77. Hotte

    Selbst wenn dieser Satz verpönt ist: Früher war zumindest das besser.

    Nur wer am Ende eines Spieles heiser war, die Hände wundrot vom Klatschen hatte und komplett durchgeschwitzt war, durfte beim nächsten Heimspiel überhaupt wieder in die Halle.

    Mich graut es vor allem, wenn ich immer sehe, mit welcher Selbstverständlichkeit zuerst diese Stimmungskiller zusammengefaltet werden, wenn man am Sitzplatz angekommen ist. Die für meinen Sitz gedachte habe ich da meist bereits in der Ursprungsform irgendwie und irgendwo auf den Boden gelegt. Wurde auch schon mal mit verzogenen Mundwinkeln gefragt, warum ich meine Klatschpappe nicht benutzen würde. Nie im Leben würde ich das tun.

  78. neuronal

    @Hotte Bei mir war es neulich ein mir unbekanntes ca. siebenjähriges Mädchen, das beim DSC-Spiel neben mir saß und mir immer wieder insistierend die von mir achtlos liegengelassene Klatschpappe hingehalten hat. Ich hab dann halbherzig lächelnd ein bißchen damit gefuchtelt, sozial sehr schwierige Situation.
    Grundsätzlich wird Pappenignoranz dort aber toleriert bis begrüßt.

  79. Don Gately

    Die Pappen stehen den fetten Trommeln aber in kaum etwas nach in Sachen Nervigkeit. Ich guck in bis dahin fremden Hallen immer schon, wo die Jungs & Mädels Podeste für die teils monströsen Teile aufgebaut haben, um eine ausreichende Distanz zu gewährleisten. Die Lautstärke ist da teilweise auch nicht von dieser Welt. Werd nie den einzigen einsamen Hildesheimer vergessen, der in der Stadtgartenhalle Saarlouis 1000 Leute mit seiner Trumm spielend übertönte.

  80. @Herr Holle: Das kann ich so nur bestätigen. Auch ich vermeide eher Spiele der Füchse Berlin, weil das wirklich der Inbegriff von durchorchestriertem Klatschpappenkloppen ist. Da spielt auch der Hallensprecher eine Rolle, der neben “der Hans, der Hans, er Hans der kann” unbedingt auch gegen den Willen vieler dort das “Paul Drux, du Fuchs” etablieren wollte, was aber nur halbgar klappte vor zwei Jahren. Seit dem war ich nicht mehr da. Disclaimer: Ich hatte teilweise Zugang zu VIP-Karten und hatten gute Plätze sowie auch den Einblick etwas weiter hinter die Kulissen. Abgeholt hat mich das aber insgesamt tatsächlich nicht.

    Die Frage ist: Was ist nerviger?
    A: Vertrotteltes Klatschpappenvieh auf 1 und 3, angeheizt vom Hallensprecher beim Basketball oder Handball
    B: Stumpf-Monotoner, spielunabhängiger Dauergesang von Ultras beim Fußball, wo der Capo häufig mit dem Rücken zum Spielfeld steht und nichts mitbekommt?

    Ich bin tatsächlich ambivalent, was das angeht. Ich habe zufällig in einem Anflug von komplettem Masochismus das Einzelspiel Bayern – Bochum mit Kai Dittmann im Relive als Wiederholung in der Nacht von Samstag auf Sonntag geschaut. Dort gab es ja leider diesen medizinischen Notfall (zum Glück noch soweit ich weiß gut ausgegangen), aber es war eben der Anlass den koordinierten Support beidseitig einzustellen. Und ich hatte das Spiel am Tablet neben laufen und es war irgendwie anders. Man hörte das Raunen im Stadion, wenn es Ballverluste gab, es gab vereinzelte Bayern-Bayern-Anfeuerungen aus irgendeinem Block, wo einige mitmachten, es wurde laut, wenn es Offensivszenen gab, Pfiffe bei strittigen Szenen kurz. Also eigentlich genau nicht der immer selbe situationsunabhängige Dauergesang. Das war durchaus gut anzuschauen und anzuhören muss ich sagen. Wobei ich jetzt nicht per se Ultragruppierungen verurteile, aber etwas mehr Spielbezug und auch mal nicht singen würde durchaus gut tun. Weniger ist mehr, wie so häufig.

    Daher fällt meine Wahl auf A, denn Klatschpappen sind nicht einmal kreativ im Gesang selbst, sondern nur eintönig und abgestumpft auf der Ebene von ZDF-Sommergarten-Klatschvieh.

  81. Linksaussen

    Auch mit Klatschpappen kann eine Stimmung an- und abschwellen, möchte ich nur mal anmerken. Mich nervt eigentlich am meisten, dass es keinen Unterschied zwischen Angriff und Abwehr der eigenen Mannschaft gibt.

  82. Hotte

    @veniat:

    Mich nervt beides. Nur bei A sind die meisten Zuschauer jedoch mehr oder weniger aktiv aufgrund von Pflichtverhalten in der Masse freiwillig dabei. Bei B zwingt ein ganz geringer Teil der Zuschauer, die von den Zaunaffen und dem Gruppendruck gezwungen mitmachen müssen, dem viel größeren Teil des Publikums ihr nervtötendes Gejaule auf und erlauben gar keine selbstständige Unterstützung außerhalb ihrer Ultrablase.

    Du kannst aber wieder zu den Füchsen gehen. Der Hans ist nicht mehr da und Paul Drux musste verletzungsbedingt seine Karriere aufgeben.

  83. Hotte

    Schlimm fand ich bei meinem Besuch bei den Füchsen auch den lauten Ruf des Ansagers „Zicke, Zacke, zicke, zacke“ und das Publikum musste dann den Name des Torewerfers Holm 3 x laut brüllen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)