Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
02.07.2025
06:00Das Wichtigste vom FIFA Club World Cup (2. Juli)DAZN+
06:00Das Wichtigste vom FIFA Club World Cup (2. Juli)DAZN+
06:00Das Wichtigste vom FIFA Club World Cup (2. Juli)DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 3 (Session 1)DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 3 (Session 1)DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 3 (Session 1)DAZN+
16:00BoxenBatyrgaziev vs. DickensDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
16:00BoxenBatyrgaziev vs. DickensDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
16:00BoxenBatyrgaziev vs. DickensDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
17:40BasketballBrazil - El SalvadorDAZN+Schaue das Duell in der FIBA AmeriCup (W) zwischen Brazil und El Salvador.
18:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 3 (Session 2)DAZN+
18:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 3 (Session 2)DAZN+
18:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 3 (Session 2)DAZN+
18:00Island - FinnlandDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
18:00Island - FinnlandDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
18:00Island - FinnlandDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
18:00Island - FinnlandDAZN
18:00Island - FinnlandDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
20:10BasketballUnited States - MexicoDAZN+Schaue das Duell in der FIBA AmeriCup (W) zwischen Mexico und United States.
21:00Schweiz - NorwegenDAZN+Kommentator: Nico Seepe
21:00Schweiz - NorwegenDAZN+Kommentator: Nico Seepe
21:00Schweiz - NorwegenDAZN+Kommentator: Nico Seepe
21:00Schweiz - NorwegenDAZN
21:00Schweiz - NorwegenDAZN+Kommentator: Nico Seepe
23:40BasketballCanada - Dominican RepublicDAZN+Schaue das Duell in der FIBA AmeriCup (W) zwischen Canada und Dominican Republic.
01:00Halbfinale 1DAZN+
01:00Halbfinale 1DAZN+
01:00USA - Guatemala | HalbfinaleDAZN+
02:10BasketballPuerto Rico - ChileDAZN+Schaue das Duell in der FIBA AmeriCup (W) zwischen Chile und Puerto Rico.
04:00Halbfinale 2DAZN+
04:00Halbfinale 2DAZN+
04:00Mexiko - Honduras | HalbfinaleDAZN+
Übertragung für den 02.07.2025 hinzufügen+
03.07.2025
09:15UTMB World Series | Val d'Aran (Tag 1)DAZN+
09:15UTMB World Series | Val d'Aran Tag 1DAZN+
09:15UTMB World Series | Val d'Aran Tag 1DAZN+
09:15UTMB World Series | Val d'Aran Tag 1DAZN+
09:15UTMB World Series | Val d'Aran Tag 1DAZN+
12:30GolfBMW International Open | Tag 1DAZN+
12:30GolfBMW International Open | Tag 1DAZN+
12:30GolfBMW International Open | Tag 1DAZN+
12:30GolfBMW International Open | Tag 1DAZN+
12:30GolfBMW International Open | Tag 1DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 4 (Session 1)DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 4 (Session 1)DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 4 (Session 1)DAZN+
14:00BoxenCatterall vs. Eubank: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenCatterall vs. Eubank: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenCatterall vs. Eubank: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenCatterall vs. Eubank: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenCatterall vs. Eubank: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
18:00Belgien - ItalienDAZN+Kommentator: Michael Brandes
18:00Belgien - ItalienDAZN+Kommentator: Michael Brandes
18:00Belgien - ItalienDAZN+Kommentator: Michael Brandes
18:00Belgien - ItalienDAZN+Kommentator: Michael Brandes
18:00Belgien - ItalienDAZN+Kommentator: Michael Brandes
18:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 4 (Session 2)DAZN+
18:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 4 (Session 2)DAZN+
18:00SnookerCLS Stage 1 | Tag 4 (Session 2)DAZN+
18:30RadsportTour de France | Team PräsentationDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
18:30RadsportTour de France | Team PräsentationDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
18:30RadsportTour de France | Team PräsentationDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
18:30RadsportTour de France | Team PräsentationDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
18:30RadsportTour de France | TeampräsentationDAZN
21:00Spanien - PortugalDAZN+Kommentatorin: Christina Rann
21:00Spanien - PortugalDAZN+Kommentatorin: Christina Rann
21:00Spanien - PortugalDAZN+Kommentatorin: Christina Rann
21:00Spanien - PortugalDAZN+Kommentatorin: Christina Rann
21:00Spanien - PortugalDAZN+Kommentatorin: Christina Rann
Übertragung für den 03.07.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Samstag Abend dann die Viertelfinali der modifizierten CL in den USA mit PSG gegen Bayern und Real gegen den BVB.
Guten Morgen,
Fußball
Frauen-Europameisterschaft
Gruppenphase 1. Spieltag
Gruppe A
18:00 Uhr
Island – Finnland
21:00 Uhr
Schweiz – Norwegen
Gold-Cup
Halbfinale
01:00 Uhr
USA – Guatemala
04:00 Uhr
Mexiko – Honduras
Tennis
ATP-Turnier Wimbledon
Runde 2
u.a.
Felix Auger-Aliassime – Jan-Lennard Struff
WTA-Turnier Wimbledon
Runde 2
u.a.
Leylah Fernandez.- Laura Siegemund
Eva Lys – Linda Noskova
Basketball
U19-Weltmeisterschaft
Achtelfinale
u.a.
14:30 Uhr
Serbien – Deutschland
Volleyball
U19-Weltmeisterschaft
Gruppenphase 1. Spieltag
u.a.
Gruppe A
18:15 Uhr
Kroatien – Deutschland
Snooker
Champions League
Gruppenphase
Gruppe 18
Stuart Carrington
Sanderson Lam
Alexander Ursenbacher
Sijun Yuan
Gruppe 25
Ryan Day
Matthew Stevens
Yi Chen Xu
Lan Yuhao
The Frühsport
Sat 1. dürfte auf die Spiele gehofft haben. Das dürfte ganz gute Quoten geben ;-), danach könnte für beide Schluss sein.
Wer sich jetzt noch nicht bei Kicktipp angemeldet hat, hat aaaas.de nie geliebt.
Muss man wissen.
Doch schon recht warm für die Uhrzeit.
DYN hat neue Investoren gefunden. Darunter die DFL. Vielleicht hat es den Herren dort nicht gepasst, dass auf DYN bislang kein Fußball läuft.
https://www.kicker.at/dfl-und-lebensmittelgigant-schwarz-steigen-bei-dyn-ein-1129162/artikel
Hat das nicht ein Geschmäckle; wenn die DFL beim Unternehmen ihres ehemaligen Geschäftsführers einsteigt?
“Die Vergabe der Rechtepakete folgt einem klaren Prozess. Dieser gewährleistet, dass die Ausschreibung offen, transparent und diskriminierungsfrei verläuft.” Klaro, wenn die DFL an einem Teilnehmer beteiligt ist, wird das sicher super….
“Das ist Berlin, da dürfte es relevanter sein, welches Pronomen das Stadion gewählt hat. Mit Metallpollern und Sprungkasten hinter der Endzone, lebensgefährlich. Hat auch direkt zur Season Ending Injury eines Spielers bei uns geführt. Unfassbar.” Martin Wagner, Co-Owner von Rhein Fire, konnte sich offenbar mit den Gegebenheiten vor Ort im Preussen-Stadion Lankwitz nicht wirklich anfreunden.
Kra/Puetz auch schon im Stream angekündigt bei Prime. Sehr gut dass sie auch einige Doppel/Mixed gleich von der ersten Runde an im Angebot haben.
das diesjaehrige sportliche Highlight: die Frauen-Fussball-EM!
ALLES Wissenswerte dazu bei
https://www.sueddeutsche.de/sport/frauen-fussball-em-2025-spielplan-gruppen-deutschland-li.3217555
https://www.zeit.de/sport/2025-05/frauen-em-2025-uefa-schweiz-faq
https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em
https://www.11freunde.de/thema/11freundinnen/
beachtet den pdf-download-link unterm Titel-Foto
Gastgeber Schweiz
https://www.tagesspiegel.de/sport/lugen-verletzungen-und-zahlreiche-streitthemen-em-gastgeber-schweiz-befindet-sich-im-krisenmodus-13949770.html
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-em-frauen-schweiz-gleichberechtigung-li.3277656
https://taz.de/Frauenfussball-in-der-Schweiz/!6094585/
DFB-Team
https://taz.de/Bundestrainer-ueber-die-bevorstehende-EM/!6094472/
https://taz.de/Deutsche-DFB-Auswahl-vor-der-EM/!6094590/
https://www.n-tv.de/sport/fussball-em/DFB-Kapitaenin-darf-was-den-Maennern-verwehrt-wurde-article25871713.html
https://www.zeit.de/sport/2025-06/fussball-em-frauen-kader-nationalmannschaft-dfb-vorstellung
https://www.sueddeutsche.de/sport/dfb-frauen-fussball-em-kader-wueck-fc-bayern-li.3267911
Vorstellung ALLER Spielerinnen – toll gemacht!
https://www.theguardian.com/football/ng-interactive/2025/jun/26/womens-euros-2025-player-profiles-guide-switzerland
fahrt mit der Maus ueber die einzelnen Gesichter ,via
https://www.11freunde.de/em/frauen-em-2025-was-ihr-wissen-muesst-alle-wege-fuehren-nach-basel-a-27a700db-0ef4-4d94-9c51-8a558d5fbb8f
Spielplan als pdf zum Download
https://www.tagesspiegel.de/sport/frauen-em-2025-spielplan-als-pdf-zum-download-alle-orte-und-gruppen-der-fussball-europameisterschaft-13861438.html
TV + Streams – Uebersicht
https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/tv-und-livestreams-die-uefa-frauen-em-2025-bei-ard-und-zdf,uefafrauenem-148.html
18.00 ISL vs FIN + 21.00 SUI vs NOR, beide in der ARD, denkt an kicktipp
https://www.kicktipp.de/aaaas-em-frauen/tippuebersic
an Stelle von Herrn Dr. Merkel hätte ich mir den folgenden Satz verkniffen:
“Zusätzlich zu verlässlichen Medienpartnerschaften gehört es zugleich zur unternehmerischen Strategie und Verantwortung der DFL, auch neue Vermarktungsoptionen für die Bundesliga und 2. Bundesliga zu prüfen. Durch die Beteiligung an Dyn Media verfügen wir nun als Gesellschafter über direkten Zugang zu einem Unternehmen, von dessen Expertise und moderner technischer Lösung insbesondere für die Erstellung und Distribution von Medienprodukten wir überzeugt sind.”
Danke für die sicher nicht RatzFatz zu lesenden Hinweise, Ratzfatz.
Ich dagegen schreibe meine Gedanken zum Woltemade-Irrsinn.
https://blickueberdenteich.de/woltemade-zu-den-bayern-oder-wie-man-alles-falsch-machen-kann/
Danke für die ganzen Infos zur Frauen-EM. Mal sehen, wie weit es für das deutsche Team wirklich geht. Ich werde mir das morgen in St. Gallen dann mal anschauen.
St.Gallen ist aber erst am Freitag. Ich berichte von vor Ort.
aatennis:
Thx RatzFatz, endlich wieder richtiger Wettbewerbsfußball!
Hier nochmal mein im Sonntag versenkter kleiner Primer aus der Vogelperspektive:
https://www.allesausseraas.de/sonntag-29-06-2025/#comment-900251
Gruppe A heute ist zwar frei von Titelfavoriten, aber zumindest recht ausgeglichen. Könnte für sich genommen recht spannend werden und ich rege mich immer gern über Norwegens brachliegendes Potenzial auf.
BBall:
Hoher Überraschungssieger im WNBA-Cup: die Clark-losen Indiana Fever. Die Veteraninnen Howard und Cunningham haben geregelt.
14:30 heute D – SRB beim U19 World Cup in Lausanne
ARD und ZDF übertragen da echt sämtliche Spiele der Frauen-EM live? Heute also um 18 Uhr zum Beispiel den Knaller Island gegen Finnland? Also dieses Land muss ja echt komplett Fußball-süchtig sein. Als Volleyball-Fan vergießt man schon Tränen der Rührung, dass man die deutschen Spiele in der Weltliga jetzt in der ZDF-Mediathek sehen kann.
Platz 14 in Wimbledon ist heute der Platz, wo der deutsche Tennis Tourist sein Handtuch zur Platzreservierung ausgelegt haben sollte, da dort die Damen Siegemund und Lys spielen und dazwischen noch Krawitz/Pütz als Doppel.
#DYN
Franzx, geht es da nicht eher um das eigene Angebot in Ländern ohne TV-Partner? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sollte doch damals beim Investoreneinstieg ein großer Betrag in eine solche Plattform laufen. Gebaut und betrieben hätte sie DYN. Ich mag mich aber auch verhört haben… Nach dem geplatzten Einstieg habe ich gehofft, dass auch die Springerplattform bald Geschichte ist, jetzt schwenkt man wohl um auf Fußball. Mit dem Rest ist ja kein Geld zu verdienen (mit Fußball natürlich erst recht nicht).
@Denis: Die Hitze, die Hitze – Du hast natürlich Recht. Freitag in St. Gallen.
Naja, erstmal heißt es klassisch wie früher im stundenlangen NOS-Insert mit dem Weltbild als Totalen; “Het regent op Wimbledon”. Kannst du dir auch nicht ausdenken, während es hier langsam Richtung 40° geht. Die spinnen, die Briten.
Die Plane ist runter. Jetzt noch ein Netz und nen Schiedsrichterstuhl und es kann schon fast losgehen auf Platz 14. Sowas hat uns das lineare TV natürlich immer vorenthalten. Schöne neue Streaming-Welt!
Die brauchen ganz schön lange, um die Plane runter und das Netz aufzubauen. Der Schiristuhl wird ja nur auf den zwei Rollen reingefahren. Es ist nun 12:51 Uhr und die Plane ist seit knapp 10 Minuten runter, aber es soll erst in 25 Minuten losgehen.
@bluelion Es sind ja nicht nur die Spiele (das ist in vielen Ländern so, England, Frankreich, Schweiz…), aber diese endlosen Sendestrecken drumherum bei unseren Öffis finde ich auch fast schon exzessiv. Andererseits ist es ja als Turnier mit ca. 30 Spielen nicht so riesig und solche relativen Außenseiterspiele sind eher selten.
#Dyn Deal
Viel interessanter, als die Mini Beteiligung der DFL finde ich eigentlich die Aktivitäten der Schwarz Gruppe in letzter Zeit. Natürlich im digitalen Bereich, wo sie mit ihren monetären Möglichkeiten vielleicht tatsächlich den europäischen IT Markt aufmischen könnten, aber hier im Kontext mit ihrem zunehmenden Engagement im Sport Bereich.
Ansonsten habe ich jetzt aktuell keine große Idee, welche Rechte sich Dyn holen könnte, sich mit finanziell größerem Spielraum
@veniat Ist vermutlich eher Feuchtigkeitsproblem als Gemütlichkeit.
Ich bin tatsächlich sehr auf die Quoten gespannt, die die ÖR damit einfahren. Ich werde jedenfalls mit einiger Freude die Spiele anschauen oder mindestens mal auf einen der freien Bildschirme werfen. Das Eröffnungsspiel, das ja komischerweise nicht das Gastgeberland inkludiert und klassisch als einziges am Tag abends stattfindet, ist natürlich eher nichts für den gemuteten Nebenscreen. Insgesamt vermute ich aber auch ganz stark, dass die ÖR auf die Karte “Fußball als richtiges Turnier mit Nationalmannschaften geht immer” [im Gegensatz zu dem Quatsch in den USA gerade] und wohl auch der Maxime, dass man im Zuge gleichberechtigter Übertragungen jedem potentiellen Shitstorm aus dem Weg gehen möchte, dass man ja “bei den Männern alles im großen TV zeigt, aber bei den Frauen nicht”. Ich würde wetten, dass das auch eine Rolle gespielt hat. Am Ende wird sich eh alles an den Quoten messen lassen und da es nur 16 Teams sind, was ich ja wirklich gut finde, gibt es wirklich auch fast nur Partien mit Favoriten oder mindestens dark horses.
Vorteil der 16 Teams und 4 4er-Gruppen ist dann natürlich auch, dass es wunderbar einfach mit Platz 1 und 2 kommen weiter und spielen überkreuz gegeneinander getan ist, ohne absurde Rechenspielchen mit 4 von 6 besten Gruppendritten, wo die Tordifferenz zu Spielchen einlädt, gegen wen man lieber spielen möchte und ähnlichem. Eigentlich ist das das perfekte Turnier mit 16 Teams und 4 Gruppen.
@neuronal: Ja, du hast wohl Recht. Petkovic hat auch gestern erklärt, wieso der Hundekehlensee in Berlin dafür sorgt, dass abends nicht sehr lange gespielt werden kann und dass es dadurch trotz identischem Rasen und Team deutlich anders ist als in London. Inzwischen sehe ich auch wieder mehr Regenschirme, obwohl das Regenradar eigentlich nichts mehr anzeigt. Ich hoffe mal, dass da nicht nochmal was kommt. Auf den beiden großen Courts fangen sie ja eh erst später an.
oder 32 mit acht Gruppen.
#Basketball
Vorhin um 12 Uhr ging in Lausanne die Auslosung der Champions League los. 75 Minuten später schalte ich in einer Meetingpause mal kurz ein und noch immer sind die nicht mal im Ansatz durch. Kaum längliche Veranstaltung.
11:28 – forlan
DYN wird sich weiterhin nicht national um Fußball-Rechte bewerben und hat es bisher auch noch nicht. Da sehe ich erstmal direkt keine Überschneidung.
Der Zugang zu Know-How und der technischen Plattform von DYN scheinen der Hauptgrund für die DFL zu sein. Die DFL versucht weiterhin international in mehr Märkten Fuß zu fassen.
Wenn sie die Plattform selbst anbieten, dann können sie natürlich besser ermitteln, wie das Konsumverhalten der Fans ist und welche Spiele von Hoffenheim die Server in die Knie zwingen.
#Baseball
Bitte vergesst nicht, dass ab 19:10 die Mets eure volle Unterstützung brauchen. Mittlerweile sind sie hinter die Phillies zurückgefallen (die ihnen gerade 9, 9 und 12 Punkte eingeschenkt haben) und jetzt die schwere Serie gegen die Brewers. Wir wollen doch noch ein paar Wochen Spaß an den Mets und Hoffnung auf die Playoffs haben.
Wimbledon verlängert das Rain Delay jetzt aber schon sehr kaugummig im Viertelstundentkt. Inzwischen sind wir bei not before 12:45 BST angekommen.
@dasdo 13.25: Aber man hat dann im nächsten Tender zumindest eine Drohkulisse gegenüber Sky/RTL und DAZN , a la “zahlt mehr oder wir machen es selber”.
Wurde Walter Hofer schon an der Church Road gesichtet? Vielleicht weiß er wann es weitergeht
@Umlenker
Viel interessanter fände ich eine wissenschaftliche Studie, weswegen die Mets regelmäßig überraschend gut starten, nur um dann erwartungsgemäß zur Loser-Truppe zu werden.
Da muss es doch Gründe für geben.
Ab wann wird die Damen Fussball EM auf 64 oder 128 Teilnehmer ausgeweitet, weil der Markt sich das wünscht?
Welche Länder könnte die UEFA demnächst dafür annektieren?
Welche Länder kämen für eine Aufspaltung nach dem Modell Jugoslawien oder zumindest Tschechoslowakei in Frage?
Werden unsere Enkel dem Klassiker Tirol gegen Bayern im Rahmen einer Premium Fussball EM folgen können?
Fragen über Fragen in der Hitze des Tages…
forlan, halte ich dagegen: Nein, hat man nicht.
Es scheint mir auch kartellrechtlich nicht vermittelbar. Die Zentralvermarktung der Bundesliga-Rechte ist genehmigungspflichtig, weil sie den Wettbewerb zum Teil aushebelt
Sollte man mit der Drohung nun kommen, dann wird die Zentralvermarktung Geschichte sein.
Berni – dafür gibt es B-Fußballnationalmannschaften ;-)
@Uwe: Was war vorher, der HSV oder die Mets? Ich frage für ein Losertruppensyndrom
@forlan: Für eine solche Drohkulisse müsste es ja einen Case geben, in dem die Einnahmen aus Abos größer als die bisher vereinnahmten Lizenzgebühren sind. Soweit ich weiß ist das in der jüngeren Geschichte noch keinem Anbieter in Europa gelungen. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass man Pakistan, Neuseeland und Georgen mehr als einen kostenfreien Youtube-Stream anbieten möchte.
@Umlenker
Kenner wissen, dass es sich hierbei um das J-E-T-S-Phänomen handelt.
Man muss es lieben.
@Uwe: Als aufmerksamer Beobachter weißt du aber, dass es auch das andere Modell gibt: Mets verlieren alles, selbst Umlenker und ich verlieren das Interesse und auf einmal schaffen sie es doch knapp in die Post Season. As seen last season.
@Uwe: Kann man regelmäßig überraschend gut starten? Müsste dann nicht irgendwann die Überraschung weg sein, wenn es regelmäßig so stattfindet? Ich frage für die sprachliche Präzision und die in dieser Sportart Unbedarften.
Böse Welt …
Herr Neuhaus muss 4 lange Wochen mit der U23 trainieren und kann in dieser Zeit womöglich nur einmal warm essen.
https://www.kicker.de/hohe-geldstrafe-fuer-neuhaus-und-versetzung-zur-u-23-auf-zeit-1129164/artikel
@fak
Sauber beobachtet, Herr Lehrer.
Die Regelmäßigkeit ist gut oder schlecht starten, nur um dann schlecht oder gut aus der Regular Season rauszukommen.
vgl. Denis 02.07.2025 | 14:09
Überraschend hierbei ist, dass die Mets nun wieder gut starten, wo unbedarfte Fans an eine nachhaltige Trendwende der Saison-Performance, i.e. regelmäßige Playoffs-Teilnahme, glaubten.
Am Ende sind sie auch nur noch ein weiteres trauriges NY-Team.
@Uwe: Ich kenne Mets sonst nur aus Erwähnungen bei Seth Meyers oder vom Fleischer. Vielen Dank für die Erläuterungen.
Mets oder Jets hin oder her. Notorische Loser. Lasst uns lieber wieder das Wort Siegen in den Mund nehmen. Und da sieht es für Laura bisher ganz gut aus in Satz 1.
Alcides meldet sich hiermit nach einer kleinen Auszeit zurück. Kurze Zusammenfassung meiner sportlichen Betätigungen der letzten Wochen folgt.
@fak
Vielen Dank für dieses erhellende Gespräch und dem darauf folgenden Heißhunger nach Mets-Brötchen.
Willkommen zu Hause, Alcides.
Laura versucht der armen Leylah jetzt mit einer ihrer rätselhaft endlosen Pausen nach dem 1. Satz mental den Rest zu geben.
Aber der meditative Kommentar von Nicky Geuer, während sich Olga Danilovic gegen Madi Keys UE für UE aus dem Turnier streut, matcht mein Energielevel hier in der Dachwohnung gerade ganz gut.
Hat Virkus so einen Hammer-Deal mit der Bude auf Malle, dass der die Truppe im Juni ausgerechnet dorthin schickt, wo Hunderte Amateurvereine die Saison ausklingen lassen und nur auf so eine Gelegenheit wie im Video lauern? Von den zahlreichen Freaks, die ihrem Verein in der Vorbereitung noch auf die Osterinseln folgen würden, mal ganz zu schweigen.
Ich habe aber so das Gefühl, dass Neuhaus noch da ist, wenn sich Don Rollo dann in absehbarer Zukunft hoffentlich verabschieden muss.
Rüber zum CC. Bouzkova serviert zum 1. Satz gegen Sabalenka.
Stichwort Rollo: Ich habe keins.
Frage: Was macht eigentlich Herr Fuhrmann?
@Don Gately
Der Profikollege Mittelstädt hatte zu seiner Hochzeit, mit der Influencerin Lea Prinz, geladen.
Basketball-U19-WM Achtelfinale Deutschland-Serbien.
https://www.youtube.com/watch?v=gEPan9l5Bww
Bouzkova kriegt gegen den unerträglichen Schreihals (warum verbietet das Wimbledon nicht?) ihren Aufschlag natürlich nicht durch und verliert auch den Tiebreak.
Zwischenspurt der Deutschen. Wieder mit 13 Punkten vorne. Wird interessant sein, zu beobachten, was aus den Spielern wird. Scheint ja ein goldener Jahrgang zu sein.
@Heiner Ja, da geht was – bin nicht der größte Nachwuchsturnierfan, aber da sind diesmal schon etwas etabliertere Namen wie Anderson und Steinbach zusammen zu sehen – und mit Kharchenkov ist sogar ein vllt noch größerer Name gar nicht dabei, der eigentlich auch zum Team gehört.
kann mir als otto normahl Mitarbeiter eines mittelständischen Unternehmen auch Gehalt gekürzt (das ist es ja eher als eine Geldstrafe) werden oder braucht es da ne besondere Klausel im Vertrag?
ich frag für die nächste Betriebsfeier
SCHNECKLEEEEEEEEEEEEEEEE
SCHNEEEEEEEEEECKLE gewinnt gegen Leyhla
So könnte auch ein Malle-Hit heißen
Kas gleich an der Seite von Meinert bei KraPuetz. Gibt auch schlechteres am Mike fürs Doppel
2025 NRL
Round 17
Panthers vs Bulldogs (CommBank Stadium, Sydney, 16.738 Zuschauer)
Auf dem Papier das Topspiel in der Runde. Der amtierende Meister gegen den Tabellenführer. Dieser hatte letzte Woche spielfrei. Während die Panthers, ohne ihre Origin Spieler, etwas überraschend gegen die Warriors gewinnen konnten. Mit dem Sieg haben sie die Top 8 erreicht. Gegen die Bulldogs standen alle fünf Origin Spieler wieder auf dem Rasen.
Das Spiel hielt was es versprach. Es war hochklassig, intensiv. Beide Teams wollten das Spiel gewinnen. Auf beiden Seiten war die Verteidigung der stärkste Mannschafttsteil. Chancen waren vorhanden, wurden aber nicht genutzt. Optisch hatten die Bulldogs zu Beginn ein leichtes Übergewicht.
Die ersten erzielten allerdings die Panthers. In Form eines Penaltygoals. Da waren bereits 27 Minuten gespielt. Dylan Edwards ließ Fans und Spieler jubeln.
Die Fans der Bulldogs durften nur fünf Minuten später jubeln. Der erste Versuch im Spiel. Jacob Preston erzielte ihn. Stephen Crichton besorgte die Erhöhung. Die 6-2 Führung war dann gleichzeitig die Pausenführung.
Auch nach der Pause blieb das Tempo hoch. Keines der Teams brach ein.
In der 52. Minute der erste V0ersuch für die Gastgeber. Nathan Cleary nutzte eine Unaufmerksamkeit in der Verteidigung der Bulldogs und erzielte vier Punkte. Edwards steuerte zwei weitere Versuche bei. Die Führung für die Panthers.
Das Spiel blieb spannend. Die Bulldogs mit Chancen. Die größte Chance das Spiel zu entscheiden hatten allerdings die Panthers. Doch Edwards setzte einen Penalty an die Goalstangen.
Damit waren die Bulldogs wieder im Spiel. Sie bemühten sich. Hatten 30 Sekunden vor Spielende noch eine riesen Chance auf einen Versuch, die aber leichtfertig vergeben wurde.
Ein am Ende doch verdienter Sieg für die Gastgeber, die mehr fürs Spiel taten.
Sea Eagles vs Wests Tigers (4 Pines Park, Sydney, 17.055 Zuschauer)
Die Gastgeber hatten in der Vorwoche spielfrei. Die Wests Tigers mit einer Niederlage. Allerdings zeigten sie in der zweiten Hälfte eine gute Leistung.
Das Spiel war sehr umkämpft. Chancen waren allerdings die Mangelware. Die Angriffe wurden von beiden Teams frühzeitig unterbunden.
So war es kein Wunder das es lange, sehr lange dauerte bis die ersten Punkte bejubelt werden konnten. Man hatte sich schon auf ein ungewöhnliches 0-0 zur Pause eingestellt. Da wurde doch noch ein Versuch erzielt. In der 39. Minute. Für die Sea Eagles. Mit der erfolgreichen Erhöhung ging es mit einem 6-0 in die Kabinen
Hatte es in der ersten Hälfte bis fast zur Pause mit den ersten Punkten gedauert, mussten die Fans nach dem Seitenwechsel nicht so lange warten. Diesmal waren es nur zwei Minuten bis zum zweiten Versuch für die Heimmannschaft. Weitere vier Minuten später der dritte Versuch. Auch wenn nur ein Versuch erhöht wurde, waren die West Tigers angeschlagen.
Sie waren gut im Spiel lagen jetzt aber plötzlich zurück. Dennoch in der 51. Minute ihr erster Versuch, der nicht erhöht wurde.
Das war es dann aber mit der Gegenwehr der Gäste. Die Sea Eagles dominierten wieder das Spiel.
Zwei weitere Versuche entschieden das Match. Auch wenn die Wests Tigers ebenfalls noch einen Versuch erzielten, spannend wurde es nicht mehr.
Ein wichtiger Sieg für die Sea Eagles. Damit sind die Top 8 wieder in Sichtweite. Für die Wests Tigers gilt es die nächsten Spiele positiv zu gestalten.
Knights vs Raiders (McDonalds Jones Stadium, Newcastle, 17.527 Zuschauer)
Die Teams gingen mit Siegen aus der Vorwoche ins Spiel. Favorit waren die Raiders, auch wenn dieser Sieg gegen die Wests Tigers etwas glücklich war. Die Knights überrschten mit dem Sieg gegen die Dolphins. Durch die Niederlage der Bulldogs hatten die Gäste die Chance mit einem Sieg Tabellenführer zu werden.
Was das Team sichtlich motivierte. Die erste halbe Stunde hatten sie das Spiel im Griff. Die Knights fanden nicht statt.
In der 30. Minute stand ein 16-0 auf der Anzeigetafel. Drei Versuche für die Raiders, wovon zwei erhöht wurden. Dies war auch der Pausenstand. Die Gastgeber benötigten die Pause.
Dies sah man in der zweiten Hälfte. Die Knights Fans sahen eine ganz anderes Team. Jetzt war ihr Team im Spiel. Und belohnten sich in der 49. Minute mit dem ersten Versuch. Kayln Ponga konnte ihn sicher erhöhen.
Allerdings kamen die Raiders wieder zurück. Jed Stuart ließ seinen Vater, den Coach der Raiders, Mitspieler und Fans über seinen Versuch jubeln. Fogarty erhöhte ihn.
Dann der Schock für die Knights. Ponga verletzte sich am Knöchel und musste in der 59. Minute das Feld verlassen. Er wird auch für das State of Origin Entscheidungsspiel am 9.7 ausfallen.
Es dauerte allerdings nicht lange da hatten die Gastgeber den Schock überstanden. In der 64. Minute wurde der Rückstand mit einem erhöhten Versuch verkürzt.
Fünf Minuten vor Ende, noch ein weiterer erhöhter Versuch für die Knights. Das Spiel wurde jetzt dramatisch. Die Raiders stellten sich gegen die Angriffe der Knights. Und sie konnten den Vorsprung über die Zeit retten.
Mit dem Sieg standen sie an der Tabellspitze. Erstmals seit Runde 4 sind die Bulldogs nicht mehr Tabellenführer. Während die Knights in der unteren Hälfte verharren.
Broncos vs Warriors (Suncorp Stadium, Brisbane, 43.424 Zuschauer)
Ein weiteres Spitzenspiel. Platz 5 traf auf Platz 4. Zwischen den beiden Teams bestanden vor dem Match 6 Punkte Differenz. Mit einem Sieg würden die Broncos den Rückstand verkürzen, während die Warriors den Vorsprung ausbauen konnte. Die Warriors konnten auch das Hinspiel in Runde 7 mit 20-18 gewinnen.
Von Beginn an, war zu sehen, daß die Gastgeber das Spiel enorm wichtig nahmen. Sie boten erneut eine starke Leistung. Die Punktejagd begann bereits in Minute 2. Der erste Versuch, der sicher erhöht wurde.
Die Warriors vom frühen Rückstand geschockt. Nach einer Viertelstunde mussten sie einen weiteren Versuch gegen sich hinnehmen. Sie fanden kein Mittel gegen den Druck der Broncos.
Mit einem Penaltygoal bauten die Broncos die Führung aus. Noch vor der Pause der dritte Versuch, der erhöht wurde. Mit einem 18-0 ging man zum Pausentee.
Der zweite Spielabschnitt sah in der 45. Minute den etwas überraschende ersten Versuch für die Warriors. Diese nutzen ihre erste richtige Chance. Mit der Erhöhung konnten sie den Rückstand weiter verkürzen.
Jetzt war das Spiel etwas ausgeglichener. Die erste Hälfte hatte wohl den Broncos viel Kraft gekostet. Die Gäste kamen zu immer mehr Chancen. Dennoch zwei weitere Punkte für die Broncos durch einen weiteren Penaltygoal
Eine ihrer Chancen konnten die Gäste nach 65 Minuten für ihren zweiten, erhöhten Versuch nutzen.
Der Wille zum Gewinnen war bei den Broncos größer. Fünf Minuten vor Ende der vierte Versuch für das Team. Erzielt wurde er durch Gehamat Shibaski, der seinen zweiten Versuch im Spiel bejubeln konnte. Adam Reynolds erhöht den Versuch sicher.
Es war ein verdienter Sieg. Die Warriors enttäuschten gerade in der ersten Hälfte.
Dragons vs Eels (WIN Stadium, Wollongong, 18.191 Zuschauer)
Die Dragons gingen nach ihrer Freiwoche ausgeruht ins Spiel. Die Eels waren nachdem Sieg im Kellerduell im Aufwind. Ein Favorit war schwer auszumachen. Im ersten aufeinander Treffen konnten die Eels den Sieg davon zu tragen.
Die Uhr hatte nicht mal eine Runde gedreht, da konnten die heimischen Fans bereits über den ersten Versuch jubeln. Die Erhöhung wurde anschließend nicht verwandelt. Erst mit dem zweiten Versuch konnten zwei weitere Punkte verbucht werden. Es waren 14 Minuten gespielt.
Acht Minuten später der erste Versuch für die Gäste. Josh Addo-Carr konnte ihn erzielen. Es kamen allerdings keine zwei weiteren Punkte hinzu.
Da war es allerdings mit den Eels. Den weiteren Verlauf der ersten Hälfte dominierten die Dragons. Konnten noch drei weitere Versuche erzielen. Wovon Valentine Holmes zwei erhöhte. Mit einer 26-4 Führung ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel sah man eine engagierter Eels Mannschaft. Jetzt waren sie am Drücker. Zwischen der 45. und 56. Minute erzielten die Gäste drei Versuche. Trotz das Zac Lomax nur zwei erhöhte, wurde das Spiel spannend. Was man nach dem Verlauf der ersten Hälfte nicht erwarten durfte.
In der Phase waren die Dragons einfach zu passiv. Machten zuviel Fehler, die den Gästen Ballbesitz gaben. Diese hatten Chancen das Spiel noch zu drehen.
Es sollte aber nicht sein. In 75. Minute ein Versuch für die Dragons. Der erhöht wurde. Saß Penaltygoal eine Minute vor Ende der Partie für die Dragons war nur noch für die Statistik wichtig.
Dolphins vs Rabbithos (Suncorp Stadium, Brisbane, 22.041 Zuschauer)
Das Spiel war das zweite im Doubleheader im Suncorp Stadium. Aufgrund eines Zyklon wurde das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams in Runde 1 nach Sydney verlegt, das Heimrecht kurzfristig getauscht. Das Hinspiel konnten das damalige Heimteam gewinnen.
Für die Rabbithos galt das Spiel unbedingt zu gewinnen. Man ist auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Im Moment sieht es so aus, als würde das Team erneut die Finals verpassen. Dorthin möchte die Dolphins erstmals in ihrer noch jungen Vereinsgeschichte. Sie gingen als Favorit ins Match. Auch wenn sie in der Vorwoche verloren hatten, die Leistungen der letzten Wochen ließen keine zwei Meinungen zu.
Doch die Fans der Dolphins wurden nach drei Minuten geschockt. Die Führung für die Gäste mit einem erhöhten Versuch.
Allerdings dauerte es nicht lange bis die heimischen Fans ebenfalls jubeln konnten. Die 10. Minute war der Auftakt zu einer weiteren Demonstration durch die Dolphins. Fünf erhöhte Versuche standen nach 40 Minuten zu buche. Die Gäste wurden überrannt. Gingen mit einem 6-30 Rückstand zum Pausentee.
In der zweiten Hälfte wurde es aus Sicht der Rabbithos etwas besser. Sie konnten wenigstens Versuche erzielen. Insgesamt noch vier, wovon drei erhöht wurden.
Die Dolphins nahmen etwas Tempo aus dem Spiel. Ohne allerdings in Gefahr zu geraten das Spiel aus der Hand zu geben. Sie konnten noch über zwei erhöhte Versuche jubeln.
Mann des Spiels war Hamiso Tabuai-Fidow. Der Fullback der Dolphins erzielte in seinem 100 NRL Match vier Versuche. Für die Rabbithos wird es langsam eng mit den Finals. Das Umfeld wird unruhig. Hinzu kommt das es Gerüchte gibt Coach Wayne Bennet würde zu Ende der Saison das Team verlassen um den Aufbau des PNG Teams das ab 2028 in der NRL spielt zu leiten.
Storm vs Sharks (AAMI Park, Melbourne, 21.399 Zuschauer)
Auf dem Papier war es ein Spitzenspiel. Zwei Schwergewichte trafen aufeinander. Beide wurden Chancen auf den Titel vor der Saison zugetraut. Für Storm gilt das noch. Im Gegensatz zu den Sharks. Das Team ist in einer Krise. Die auch einen Namen hat. Nicholas Hynes. Seit Wochen ist der Spielmacher und Kopf des Teams ausser Form. Das Team ist bereits aus den Top 4 gefallen, bei einer Niederlage droht ein Platz außerhalb der Top 8. Weit hinter den Ansprüchen des Teams . Das Hinspiel konnten die Gäste in Runde 11 mit 31-26 gewinnen.
Das Rückspiel war nicht das der Sharks. Zu dominant trat Storm im heimischen Stadion auf. In der ersten Hälfte konnten sie das Match noch einigermaßen ausgeglichen gestalteten. Storm nach 5 Minuten mit dem ersten erhöhten Versuch. Die Führung bauten sie nach 26 Minuten aus.
In der 33. Minute der erste Versuch für die Gäste Hynes konnte diesen erhöhen. Der Rückstand nach 40 Minuten betrug 6-10.
Nach der Pause spielte nur noch ein Team. Und das waren die Gastgeber. Sie waren total überlegen. Einziges Manko war, das sie ihre vielen Chancen nicht konsequent in Punkte umwandelten. Drei erhöhte Versuche und ein Penaltygoal standen am Ende zu buche. Die Sharks konnten froh sein, daß die Niederlage so glimpflich war. Dennoch geht der Absturz weiter. Mit der Niederlage ist man außerhalb der Top 8.
Cowboys vs Titans (Cbus Super Stadium, Gold Coast, 13.882 Zuschauer)
Der Krisengipfel von Queensland. Beide Teams mit heftigen Niederlagen in den letzten Wochen. Die Titans hatten ihre letzten fünf Spiele alle verloren. Sind auf dem letzten Tabellplatz angekommen. Auch die Cowboys sind in die Niederungen der Tabelle. Nur ein Sieg würde den Teams Hoffnung geben.
Und diese Hoffnung lebte zuerst bei den Gästen. Nach zwei erhöhten Versuchen führten sie in der 17. Minute mit 12-0.
Doch die Titans kämpften sich zurück, hatten dann ihre Chancen. Eine davon nutzen sie in der 28. Minute um den Rückstand zu verkürzen. Die Gäste führten zur Pause knapp mit 12-6.
Nachdem Seitenwechsel erzielten die Gäste wieder den ersten Versuch. Auch dieser wurde von Scott Drinkwater sicher erhöht.
In der 49. Minute der nächste Versuch für die Cowboys. Drinkwater mit einem sicheren Kick an diesem Nachmittag.
Der Rückstand hatte sich zwar vergrößert, doch die Gastgeber gaben nicht auf. Zwei erhöhte Versuche in der 54. und 64. Minute weckte wieder Hoffnung bei Spielern und Fans.
Doch die Cowboys waren Spielverderber. Neun Minuten vor Ende der fünfte erhöhte Versuch. Damit lag man wieder mit 12 Punkten in Front.
Auch wenn die Titans noch einen Versuch mit Erhöhung erzielten, am Ende waren sie die Verlierer und die Cowboys die glücklichen Gewinner.
ERGEBNISSE Round 17
Panthers vs Bulldogs 8-6
Sea Eagles vs Wests Tigers 28-10
Knights vs Raiders 18-22
Broncos vs Warriors 26-12
Dragons vs Eels 34-20
Dolphins vs Rabbithos 50-28
Storm vs Sharks 30-6
Titans vs Cowboys 24-30
bye: Roosters
TABELLE
Raiders 28
Bulldogs 28
Storm 26
Warriors 24
Broncos 20
Roosters 20
Panthers 19
Dolphins 18
Sea Eagles 18
Sharks 18
Dragons 18
Cowboys 17
Knights 14
Wests Tigers 14
Eels 14
Rabbithos 14
Titans 12
Tryscorer
Jamayne Isaako (Dolphins) 190
Ryan Papenhuyzen (Storm) 165
Reuben Garrick (Sea Eagles) 146
Adam Reynolds (Broncos) 126
Jamal Fogarty (Raiders) 120
Top Tryscorer
Hamiso Tabuai-Fidow (Dolphins) 15
Gehamat Shibasaki (Broncos) 12
Ryan Papenhuyzen (Storm) 12
Alex Johnston (Rabbitohs) 11
Jesse Arthars (Broncos) 11
Round 18
Bulldogs vs Broncos (Fr.)
Raiders vs Dragons (Sa., Sportdigital 1+)
Cowboys vs Storm (Sa., Sportdigital 1+)
Roosters vs Wests Tigers (So.)
Sea Eagles vs Rabbithos (So.)
bye: Titans, Panthers, Eels, Warriors, Dolphins, Sharks, Knights
Jetzt gibt es neben der besten Karriereleistung im Einzeln in Wimbledon für das Schneckle nicht nur ziemlich viel Schotter in Form von über 150.000 Pfund, sondern auch noch Keys.
Derweil ist die Brille von Petkovic selbst für extrovertierte und extravagante Verhältnisse schon noch mal einen oben drüber, oder? Puh. Also als normaler Celebtrity, der da mal kurz interviewt wird, ok. Aber Als Dauer-Experting wirkt das schon ziemlich schräg.
Am Ende Deutschland souverän gegen Serbien. Jetzt wartet entweder Australien oder die DomRep.
Petko hat wohl gestern eindeutig zu lange noch gefeiert. Hat sie ja selbst zugegeben: die Brille soll ihre Müdigkeit überdecken. Aber ja, das ist auf der Frank Wörndl Sonnenbrillen Skala eine 9/10
Serbien sauber auf Distanz gehalten vom DBB U19 Team. Wenn mal nix fiel, haben sie gut verteidigt.
Auch nicht schlecht: Eric Reibe – heute 25 Punkte, All American Game an der High School (eine Art nationales All-Star-Game), fängt im Herbst bei UConn College-Karriere an.
Hannes Steinbach, Schlüsselspieler von W’burg: 23 P /19 Rebounds (!)
Jack Kayil, der in Serbien in der ABA seine Minuten und Punkte gekriegt hat und jetzt an Alba ausgeliehen wird, auch schon EM-Quali spielen durfte: 20P/8A
Norrie schlägt zum Match auf gegen Tiafoe.
Und hat ausserviert, ebenso wie Fonseca. Beide jetzt in einem schon relativ leergefegten Teil des Draws – mit Lehecka noch – unterwegs im Rennen um einen Viertelfinalplatz
Bis zum Struffi Match kann es noch eine Weile dauern – eher nicht vor 20 Uhr. Khachanov geht wohl in den 5. Satz. Und dazwischen kommt noch ein Ladies Match.
Linda Noskova auf Rasen zu schnell für Eva Lys. Sie kann zwar auch mal Schwankungen drin haben, aber schwer vorstellbar, dass die lang genug anhalten.
Auf gehts, endlich fängt die EM an.
Das sieht bislang nicht so toll aus für die Töchter Islands.
Jetzt lässt Noskova ein bißchen nach und Lys schnappt sich das Momentum. Starkes Match von ihr im Moment.
Lets Go Mets!
Schiedsrichterin kein Fan von Jonsdottir. Vielleicht mag sie keine Extensions.
Noskova auch im dritten Satz unter ihrem Level, findet ihren Aufschlag nicht, aber eiert sich bisher durch zum 4:3. Lys macht gut ihr Ding und ist noch im Spiel.
Boulter inzwischen auf dem Weg zu ihrer typischen Kombi aus Überraschung in der 1. Runde und überrascht werden in der 2.
Favoritinnen, aber schwächer als die Gegnerinnen, Kapitänin und beste Spielerin verletzt raus und dann noch eine gelb-rote Karte. Könnte besser laufen in einem Auftaktspiel.
Ich weiß eigentlich nicht, warum die so klare Favoritinnen sein sollen.
Lys out – könnte schon irgendwo mehr drin gewesen sein, aber es war auch deutlich, dass für Noskova normales Level ausreicht, um das im Griff zu haben. (Weil sie halt auch beinahe jeden ihrer Aufschläge attackieren kann.)
OI SUOMI ON!
Richtig schönes erstes Turniertor.
Klar würde ich jetzt auch nicht sagen, aber gegenüber Finnland hätte ich sie schon eher stärker eingeschätzt und meine auch, eher solche Einschätzungen gelesen zu haben.
Der Spitzname des finnischen damenteams ist “die raufusskäuze” (eine eulenart)
@fak Hatte da jetzt noch die “Gruppenfavoritinnen” aus der Übertragung mit im Ohr. Aber die letzten Ergebnisse sehen eher nach Augenhöhe mit den anderen aus.
Außerdem ärgere ich mich immer, wenn Jonsdottir so hängend spielen muss. Sie muss dahin, wo sie wegrennen und den Ball reinschießen kann.
#tennis
osaka-san !
Bandermann bei Struffi. Das passt schon mal
Wenn Finnland sein erstes Turnierspiel 1:0 gegen einen nordischen Konkurrenten gewinnt, wird Italien Europameister. Muss man wissen.
Sie ist zwar imo genau invers zu ihm auf der Sympathieskala – aber Jonsdottir-Einwürfe sind so ein bißchen die Ronaldo-Freistöße des Frauenspiels.
wegrennen und den Ball reinschießen
Endlich wird hier Fußball mal auf einem Niveau erklärt, dass selbst ich verstehe.
Lets Go Mets, by the way
dass das und so…jaja
Damit bleibt jeder hier erstmal bei 0 Punkten bei kicktipp
Radu geht steil auf Center Court = Must See Television, was immer man von ihr hält. Sie lebt für diese Art Match.
Struffi gleich mal mit zwei Doppelfehler im ersten Aufschlagspiel. Break FAA
Fritz möchte es heute wieder lange machen. Satz 1 ist futsch wie bei Struffi
Paolini, Lehecka ebenfalls am strugglen. Kann man sich in diesem Turnier nicht einmal auf ein Match konzentrieren? (Emma spielt wirklich extrem stark, aber Vondrousova lauert so ein bißchen auf ihre letzte Chance.)
Eröffnungsspiel in Liga 3 ist RWE gegen 1860, am Freitag Abend.
ah, Bandermann nutzt auch die Funktionen auf Live ATP Ranking
Monfils bekommt morgen die 4. Partie auf dem 18er gegen Fuscovics. Also den 2er oder 3er hätten sie ihm schon geben können. Das wird eine Schlange geben vor dem 18er morgen.
Stunning performance.
Raducanu v Sabalenka am Freitag abend.
Und das war’s für Paolini, der fünfte Matchball war zu viel.
Denis! Hast du den Mets etwa nicht deine ganze Aufmerksamkeit gewidmet? 2:6…im 6.
@Umlenker: Aus purer Angst vor dem was sie da wieder zusammenspielen.
Paolini auch raus. Damit ist Anisimova als Nr. 13 „Favoritin“ fürs Halbfinale.
Raducanu und Sabalenka spielen am Freitag gefühlt schon die Finalistin aus.
Riesen-Tor für die Schweiz
@Löwe Und Iga und Rybakina auf der anderen Seite (treffen sich vermutlich im Achtelfinale). Aber das Turnier läuft so konfus, wer weiß.
Order of play morgen … könnte kaum unspektakulärer sein. Der Nachteil der vielen aufregenden Überraschungen.
STRUUUUUUUUUUUUUUUFF
Sehr stark von Struff. Das war ein ziemliches Mindgame und den zu ziehen nach mehreren Satzbällen, die er vergeben hat und abwehren musste, ist richtig gut. Nun der Abbruch wegen Dunkelheit und FAA hat was zum Nachdenken über Nacht.
Für AAAASler ist morgen das erste Spiel auf Court 4 Pflichtprogramm. Kein geringerer als Heinz-Harald Frentzen tritt auf. Von Denis wird ein Liveticker erwartet ;-)
Coragiert gespielt von der Schweiz, gut fürs Turnier usw., aber Norwegen hat mit dieser Offensivabteilung nicht 1x aufs Tor geschossen? Äh.
Norgeeeeee
Jetzt haben sie aufs Tor geschossen.
Profijinx, neuronal.
Diesmal haben sie nicht aufs Tor geschossen.
Zwei Tore, ein Torschuss. Klingt seltsam, ist aber so.
Hat man aber schon vorher gesehen, dass sie den rein machen wird.
Ist das jetzt so ein neues Ding bei der Frauen-EM, dass die Mannschaften ständig einen Gesprächskreis bilden zwischendurch?
Ein schneller Doppelschlag samt dämlichen Eigentor dreht die Partie.
Joa, vor allem das erste Tor geht auf die Kappe der Torfrau. Eher Feng Shui als Peng Sui von ihr.
ist das Pat Cash bei Diallo in der Box?
Jetzt geht’s dahin….-schade, tolle Truppe, die Nati
Ausnahmsweise mal ein Handelfmeter, bei dem es nichts zu diskutieren gibt.
was für ein Elfmeter….
Hätte CGH mal den Ball behalten.
Das sah mir auf den ersten Blick nicht nach Elfmeter aus.
“Leichte Unsicherheiten, die sich in der Defensive einschleichen” – die Untertreibung des Tages von Christina Graf. Das ist ja ne veritable Slapstickmaschine.
Auf den zweiten Blick immer noch nicht…
Der Elfer erinnert mich an Kioyo 2005, großer Seufzer.
Ernsthaft abseits? Pia is Not amused.
So, falls man jetzt mal wieder Fußball spielt statt nur Elfmeter zu schießen oder nicht zu schießen würde ich mal gerne auf Sydney Schertenleib achten, die in Vorschauen ziemlich gehypt wurde als möglicher kommender Star.
Wenn es in Satz 5 bei Fritz gehen sollte wird das wieder eng mit der Zeit. Und ich glaube Fritz hat keine Lust 4 Tage hintereinander zu spielen
Das war zumindest mal ein Barca-würdiger Pass.
Neuer Teil der Verzögerungstaktik immer die Kapitänin auszuwechseln, damit noch die Binde übergeben werden muss.
Und da ist Satz 5. Das kann noch gehen, aber sie sollten sich beeilen.
#Tennis
Schläger-Fritz muss wieder in den 5. Satz
“Skandinavische Gruppe mit Island, Finnland, Norwegen” – die trollt doch.
Und diesmal fangen sie mit Satz 5 zumindest an.
@fak: Ihr Wissensstand scheint sich da mit vielen Landsleuten zu decken, die auch glauben alle Länder mit Fahnen mit Kreuz drauf aus dem Norden seien Skandinavien. Ich hoffe die Redaktion vom Weltspiegel klärt sie noch auf ;)
Heute sind wir auch 20 Minuten früher als vor zwei Tagen
Das es keinerlei sinnvolle historische, geografische oder sprachliche Abgrenzung von Skandinavien gibt, ist die vexillologische Einordnug auch mit Abstand die beste.
Vexillologisch ist natürlich schon cool.
Fast alle Wikipedias nennen das auch so
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Flaggen_mit_skandinavischem_Kreuz
Die englische Wiki führt es “nur” als alternatives Lemma
Vexillogisch …
Alter Schwede (Finne), was ich hier alles lerne.
Da scheint die Fritzbox dem eigenen Schützling noch ein smartes Update verpasst zu haben, mit dem es wieder besser funkt bei ihm.
Fritz vs Diallo, gegen keinen der beiden hätte Zverev wohl gewonnen.
@Denis
Gilt auch das St. Georgs-Kreuz?
Frage für ein paar Engländer. ;-)
Ok, nach kurzer Recherche gibt es zwar zumindest sprachlich eine halbwegs überzeugende Abgrenzung, aber es ist längst nicht so eindeutig, wie ich dachte. Spät abends noch was gelernt. Bedankt.
Die Fritzbox bekommt das Update 3.0 für die 3. Runde
Sie russelt jetzt jedenfalls wieder wie am Schnürchen.
Dieser Kreuzvergleich (sic) ist immer gefährlich, NBH. Wir werden es nie wissen.
Schneider oder Schneiderova, das ist die Frage.
#Tennis
Schläger-Fritz für seine Verhältnisse sehr extrovertiert und ausgelassen nach dem Match
Ja, das war er schon nach den Gewinn von Satz 4 gestern. Da war er schon selten emotional nach außen.
@Münchner Löwe
Hast schon recht, aber beide erschienen mir wesentlich stabiler in ihren Schlägen und jeder besser als Rinderknech, aber eben hätte, hätte Matthäus Kette
@Conejero
Etwas skandinavisch sind die Engländer doch auch.
Gehe mit erweitertem Wissen zu Bett
Vexillologisch. Sehr geil.
Besten Dank, trempot!
Moment mal, sollte nicht vor allem Thor genau wissen, was skandinavisch ist und was nicht?
#Serien
Dept. Q gebinged.
Persönlich finde ich es absolut fantastisch – obwohl gar nicht meine Geschmacksrichtung.
Mets win!
Danke für den Serientest, Conejero.
Netflix versucht einem Uwe das auch immer in die Liste zu drücken.
Verfasst Du bitte eine Kurzrezension?
Aber bitte spoilerfrei ;), ich hab das schon fest eingeplant (Scott Frank ftw)
@Uwe
Ich empfehle Tante Wiki – dann bleibt es hier zumindest auch für @neuronal spolierfrei.
Den schottischen Akzent der Serie finde ich halt sehr charmant und gefühlt habe ich in einer Serie das Wort “Fuck” in letzter Zeit nur bei “Welcome to Wrexham” häufiger gehört…
@veniat: “Petkovic hat auch gestern erklärt, wieso der Hundekehlesee in Berlin dafür sorgt, dass abends nicht sehr lange gespielt werden kann und dass es dadurch trotz identischem Rasen und Team deutlich anders ist als in London.”
Moment. Welchen Einfluss genau soll dieser bessere Gartenteich auf was bitte haben?
Ich denke gemeint ist, dass die rasenplätze bei den berlin open abends feuchter sind als z.b. in wimbledon aufgrund des nahegelegenen Sees
Ich bin kein Wetterologe, aber das halte ich ernsthaft für Quatsch.
Allenfalls würde ich das für die Gesamtheit der nördlichen Grunewald-Urstromrinne-Seenkette gelten lassen. Aber der viel größere Einfluss dürfte die sich im Westen (bekanntlich die in Berlin vorherrschende Windrichtung) quasi direkt an das Stadiongelände anschließende große Frischluftschneißen- und Verdunstungsfläche des gesamten Grunewalds und der sich daran anschließenden seenmäßig verbreiterten Havel haben. Eine Blickrichtung übrigens, in der Richtung Westen die nächste größere zusammenhängende menschliche Siedlungsfläche Wolfsburg/Braunschweig sein dürfte.
Während Wimbledon zwar selber einigermaßen grün ist, aber halt mehr oder weniger mitten in der wirklich großen Stadt.
Ach, und ich hab gerade mal nachgeguckt: Auf der anderen Straßenseite vom All England Lawn Tennis and Croquet Club liegt der Wimbledon Park Lake, der ungefähr genauso groß ist wie der Hundekehlesee, eher größer. Natürlich nicht ganz so nah, aber das ist der Hundekehlesee ja auch nur an einem Eckchen.
Aber falls da jemand Expertenwissen drüber andienen kann, ich wäre interessiert und lasse mich gerne korrigieren.
btw: Eine Person aus meinem engeren Verwandtenkreis besitzt einen Garten, für dessen Bewässerung ich gelegentlich zuständig bin, im vom Wasser doch ziemlich umgebenen Werder/Havel. Und der ist gefühlt die trockenste Wüste nördlich von Marrakesch.