Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
27.01.2025
18:00Al-Qadsiah - Al-HilalDAZN
18:00Al-Qadsiah - Al-HilalDAZN
18:00Al-Qadsiah - Al-HilalDAZN
18:00Al-Qadsiah - Al-HilalDAZN
18:00Al-Qadsiah - Al-HilalDAZN
18:00Venedig - Hellas Verona (Italienischer Kommentar)DAZN
18:00Venedig - Hellas Verona (Italienischer Kommentar)DAZN
18:15Venedig - Hellas Verona (Italienischer Kommentar)DAZN
18:15Venedig - Hellas Verona (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
18:15Venedig - Hellas Verona (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
18:15Venedig - Hellas Verona (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
18:30Venedig - Hellas VeronaDAZN
18:30Venedig - Hellas VeronaDAZN
18:30Venedig - Hellas VeronaDAZN
18:30Venedig - Hellas VeronaDAZN
18:30Venedig - Hellas VeronaDAZN
19:00AFCON 2025 | AuslosungDAZN
20:15CFC Genua - Monza (Italienischer Kommentar)DAZN
20:15CFC Genua - Monza (Italienischer Kommentar)DAZN
20:15CFC Genua - Monza (Italienischer Kommentar)DAZN
20:15CFC Genua - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:15 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:15CFC Genua - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:15 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:15CFC Genua - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:15 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:30Cadiz - MirandesDAZN
20:30Cadiz - MirandesDAZN
20:30Cadiz - MirandesDAZN
20:45Annecy - DunkerqueDAZN
20:45Annecy - DunkerqueDAZN
20:45Annecy - DunkerqueDAZN
20:45CFC Genua - MonzaDAZN
20:45CFC Genua - MonzaDAZN
20:45CFC Genua - MonzaDAZN
20:45CFC Genua - MonzaDAZN
20:45CFC Genua - MonzaDAZN
21:00Alaves - Celta VigoDAZN
21:00Alaves - Celta VigoDAZN
21:00Alaves - Celta VigoDAZN
21:00Alaves - Celta VigoDAZN
21:00Alaves - Celta VigoDAZN
01:00American FootballNFLThe InsidersDAZN+Alle Storys abseits des Platzes, Sensationen und Breaking News der NFL.
NBABasketball
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBAGrizzlies @ KnicksDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
Übertragung für den 27.01.2025 hinzufügen+
28.01.2025
17:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 1)DAZN
17:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 1)DAZN
17:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 1)DAZN
17:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 1)DAZN
17:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 1)DAZN
18:00HandballHandball-WMKroatien - Ungarn | ViertelfinaleDAZN
18:00Sassuolo - Inter | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN
18:00Sassuolo - Inter | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN
18:00Sassuolo - Inter | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN
Basketball EuroLeagueBasketball
19:00BasketballBasketball EuroLeaguePrag - SaragossaDAZN
19:00BasketballBasketball EuroLeagueUSK Prag - SaragossaDAZN
19:00BasketballBasketball EuroLeagueUSK Prag - SaragossaDAZN
19:00BasketballBasketball EuroLeagueUSK Prag - SaragossaDAZN
20:00BasketballBasketball EuroLeagueBourges - SchioDAZN
20:00BasketballBasketball EuroLeagueBourges - SchioDAZN
20:00BasketballBasketball EuroLeagueBourges - SchioDAZN
20:00BasketballBasketball EuroLeagueBourges - SchioDAZN
20:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 2)DAZN
20:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 2)DAZN
20:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 2)DAZN
20:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 2)DAZN
20:30WintersportAlpiner Skiweltcup Schladming | Riesenslalom Männer (Lauf 2)DAZN
20:45Fiorentina - Milan | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN
20:45Fiorentina - Milan | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN
20:45Fiorentina - Milan | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 10DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 10DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 10DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
NFLAmerican Football
01:00American FootballNFLThe InsidersDAZN+Alle Storys abseits des Platzes, Sensationen und Breaking News der NFL.
02:00American FootballNFLSenior Bowl - Day 1 RecapDAZN+Senior Bowl - Day 1 Recap
NBABasketball
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ 76ersDAZN+Kommentator: Martin Kern
Übertragung für den 28.01.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Guten Morgen,
Fußball
Serie A
22. Spieltag
18:30 Uhr
FC Venedig – Hellas Verona
20:45 Uhr
CFC Genua – AC Monza
La Liga
21. Spieltag
21:00 Uhr
Deportivo Alaves – Celta Vigo
Tennis
ATP-Turnier Montpellier
Runde 1
u.a.
Gregoire Barrere – Dominik Koepfer
Yunchaokete Bu – Daniel Altmaier
WTA-Turnier Singapur
Runde 1
u.a.
Yuliia Starodubtseva – Tatjana Maria
Basketball
BBL
18. Spieltag
20:00 Uhr
EWE Baskets Oldenburg – Alba Berlin
Snooker
German Masters
Runde 1
#WTA
Denis,
bist du dieses Mal wieder unterwegs nach Linz?
Tatjana Maria: hat noch während der AO beim 100er in Bengaluru ein paar junge Hüpfer eingeschult, das Turnier gewonnen und ist mit 37 weiter die deutsche Nr.1
Zverev wurde mehr auf ES gesehen als auf RTL:
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/101235/fast_17_millionen_verfolgen_zverevniederlage_am_vormittag/
#superbowl: meine chiefs richtung history! das getue um frau swift geht mir aber inzwischen derart auf den zeiger, dass ich den spass verliere… leider dürfte das bei den US-sendern nicht anders ausfallen und superbowl im original keine verbesserung sein. auch weil es hier das worldfeed geben wird, da wird auch noch erstgucker regelkunde betrieben. vielleicht hört kelce nach dem superbowl gewinn auf, dann legt sich dieses boulevard-gehype wieder und es geht wieder um die sportlichen belange
in der offseason wird es genug bewegung geben, dass nächste saison interessanter wird. es heisst aber auch in 2 wochen beginnen die NFLlosen monate. für den ein oder anderen hier eine “erlösung”, ich werde es vermissen
habt’s spass!
Das hätte ich jetzt nicht erwartet dass ES eine höhere Reichweite erzielt als RTL.
zeigt für mich, dass die Tennis-Fans wissen, wo sie einschalten müssen, wenn ein solches Finale stattfindet und die Zahl der Event-Fans eher überschaubar war. RTL wird um die Uhrzeit ja auch von anderen Menschen geschaut. Bemerkenswert übrigens wieder mal die Biathlon-Quoten und RTL hat tatsächlich am Ende erstmals die Million bei der NFL diese Saison geknackt:
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/
Tobi-Tennisschauer blickt halt noch in die Hörzu, wo für Sonntag bei RTL der Blaulicht-Report drin steht und hat nicht unbedingt aufm Blick, dass RTL sich kurzfristig die Reste an dem Spiel geschnappt hatte
Wie oft war denn Taylor Swift im Bild? Zweimal? Kein Grund zu künstlicher Aufregung.
nur zweimal? also offensichtlich viel zu selten !!!!!11!!!elf!!!
Schock am Montagmorgen. Beben in der ESC-Welt. NDR is out, SWR in. Ab dem nächsten Jahr kommt dann die große Party zum bedingslosen Abfeiern des deutschen Beitrags nicht mehr von der Reeperbahn, sodern aus dem Europapark in Rust. Oder was hätte im Süden eine ähnliche Stahlkraft?
https://www.dwdl.de/nachrichten/101238/ndr_gibt_federfuehrung_fuer_den_esc_an_den_swr_ab/
Ich finde auch, dass der Trubel um Swift bei den Chiefs-Spielen dieses Jahr sehr viel weniger als letztes Jahr ist.
Das Spiel selbst heute Nacht war schon sehr spannend. Man kann die Erfolge der Chiefs langweilig finden, dabei muss man aber auch neidlos anerkennen, was die in den letzten Jahren erreicht haben. Nothing but respect. Und ja, auch mich hat der Turnover on Downs im 4. Viertel genervt; da waren die Refs nicht pro Bills. Andererseits darf Kincaid das 4th Down kurz vor Schluss auch gerne fangen – und dann hätten wir jetzt womöglich einen anderen SB.
Vielleicht bin ich zu kritisch. Aber ich fand die Spielweise der Bills bei 3rd or 4th Down and 1 schon sehr eindimensional: Ball zu Josh Allen, der geht dann nach vorne gegen die Wand und dann hofft man, dass er irgendwie die paar Zentimeter macht. Grauenvoll war ja, wie er vor Verzweiflung den Ball nach vorne gehalten hat. Hallo, ihr seid nicht an der gegnerischen Endzone, wo es reicht, den Ball für den TD über die Linie zu halten! War ja völlig klar, dass ihm der Ball da rausgeschlagen wird – reines Glück, dass die Bills ihn da noch sichern konnten. Jedenfalls darf man sich bei so einer Spielweise nicht wundern, wenn dann mal eine hauchdünne Entscheidung gegen einen ausfällt und man Turnover on Downs hat. Man hatte ja auch keine Möglichkeit, den Tush Push (in meinen Augen der schrecklichste NFL-Spielzug seit Menschengedenken, einzusetzen, weil dazu einfach die eigene O-Line zu unterlegen war. Aber das Playbook der Bills wird ja wohl noch ein paar andere Spielzüge beinhalten, wenn man das kurze 1st Down holen will. Hat man ja auch ein paarmal gezeigt (Cook), dass das möglich ist.
@nesro
Ich habe auch noch die Hörzu. Mir gibt sie Orientierung in der immer unüberschaubareren Fernseh- und Streaminglandschaft.
Beim Fernseh- und Radioprogramm.
Sportprogrammänderungen bekomme ich hier oft mit, aber nicht immer.
Enttäuschend, dass das hier nicht umfassend diskutiert wurde: Sportdeutschland hat sich ein massives Leichtathletikpaket unter den Nagel gerissen inkl. der zum Teil auch bei den Öffis laufenden Diamond-League-Meetings (sie gedenken dafür 60€/Jahr oder 5€/Meeting zu nehmen, ich weiß ja nicht).
@ German: Wie sehr ich mich an die guten alten Zeiten mit einem tollen, funktionierenden Listing auf dieser Seite zurücksehne…
@neuroal
Teil des Paketes sind ja auch noch Veranstaltungen der Continental und Indoor Tour, die ebenfalls mit 5 Euro pro Meeting zu buche schlagen. Vielleicht ist es ja als netter Service für Familie und Freunde gedacht, wirtschaftlich wird am Ende nicht viel bei rum kommen.
Sammer darf nicht mehr…
https://www.reviersport.de/fussball/1bundesliga/a612601—wunsch-vereins-sammer-mehr-bei-bvb-spielen-einsatz.html
Aber jetzt komm…auf Wunsch der Spieler?
Ok, wenn die drei Fragezeichen W., R. und K. nicht entscheiden wollten oder konnten, dann macht das eben ein Herr Duranville.
Alles prima entschieden worden da gestern von den Refs in Nürnberg. Weit überwiegende Mehrheit der deutschen Eishockey-Community bis weit hinein in Mnnhmer Kreise und nicht zuletzt Basti Schwele und Stefan Ustorf sind also komplett ahnungslos. Da machste nix und der Teufel kackt halt immer auf den größten Haufen…
https://www.eishockeynews.de/aktuell/artikel/2025/01/27/das-aberkannte-tor-in-nuernberg-das-sagen-ustorf-die-beiden-trainer-und-die-sichtweise-der-liga/afa66134-c0b9-40e9-b254-c09b8d1e51f9.html
Zumindest bei waipu.tv war auch am späten Samstagabend bei RTL noch der Blaulicht-Report angezeigt.
Dazu die Macht der Gewohnheit plus die beliebten Stach+Noris
Gerade die entscheidende Szene von Nürnberg gegen Mannheim geschaut. Wie lächerlich kann sich eine Liga-Führung machen? DEL: Ja. Ein Wahnsinn.
@Don Gately Das steht doch da gar nicht und auch sonst nirgends (Spieler). Aber wenn man erstmal Fußmatte der Woche für alle ist…
#Sammer – die Aussagen nach dem Bologna-Spiel waren schon nicht ohne. Er bekommt für seine Berater-Tätigkeit vom BVB gut Geld und hat entsprechende Innen-Einblicke. Vermutlich wäre es nie zum Thema geworden, wenn er sich diplomatischer geäußert hätte. So kann ich es vom BVB verstehen, dass man hier Sammer anzählt.
#LA-Pass bei Sportdeutschland – gibt es irgendeine klare Übersicht, welche Meetings wann man dort sehen kann? Also, die DL-Meetings finde ich, aber ich möchte nicht rätsel, was der Rest ist. 60 € ist mir gefühlt eine Spur zu viel. Am Ende ist der Zeitplan der DL-Meetings zu sprunghaft – ich verpasse die meistens Meetings eh wieder.
Ich könnte schwören, dass da vorher “Auf Wunsch der Spieler” statt “Auf Wunsch des Vereins” stand.
Auf der Matte stehen die Leute aber jetzt schon seit Monaten.
im Rasenfunk gibt es ein Tribünengespräch zum Thema “Polizeikosten und die DFL”.
unter anderem geht es um die Bremer Gebührenverordnung, die ausdrücklich vorsieht, Kosten für Polizeieinsätze auch außerhalb des Veranstaltungsorts und der Zuwege den Veranstaltern in Rechnung zu stellen und die nun final durch das Bundesverfassungsgericht genehmigt wurde.
Auch der konkrete Fall aus Hamburg wird genannt, der laut Herrn Obst grade deshalb vergleichsweise glimpflich ausging, weil eine Polizeihundertschaft in der Nebenstraße (Also in Sankt Pauli) war und schnell eingreifen konnte.
Dies sind jetzt nur 2 kleine Punkte aus einer 98-minütigen Sendung, die viel mehr in den Blick nimmt (und 2 sehr gute juristische Gäste hat)
Dieses Thema wurde hier ja letztens sehr polemisch diskutiert (u.a. durch mich)
#Bills
ich teile die Einschätzung von @bluelion um 12:01. Es war leider bei jedem entscheidenden kurzen Versuch der Bills klar, was passieren wird. Leider ist Allen immer und immer wieder in die Wand gelaufen und irgendwann musste es dann eben schiefgehen. Mich würde interessieren wer da wie viel Entscheidungsmacht beim Spielzeug hat. Wurde ihm das jedes Mal so angesagt oder trifft er die Entscheidung dann selbst aufgrund fehlender Abspielaktionen? Oder wollte er das Ding unbedingt im Alleingang gewinnen?
@Don Na gut, wenn es da stand, stand es da. Dachte nur in dem Moment, man könnte es in ruhigen Zeiten auch auf “Ricken gewinnt an Profil” drehen, macht aber gerade keiner.
Vielleicht kommen sie demnächst drauf, dass der ewig mosernde Sammer auf der Tribüne noch verheerender für Außenwirkung und Binnenklima ist. Am Mittwoch fand ich seine Anwesenheit gar nicht speziell problematisch (nur so sehr wie halt schon immer…), weil er einfach gesagt hat, was jeder gesehen hat.
Das Problem ist doch, dass niemand auf Sammers gute Ratschläge hört. Da hilft dann auch ein Weltklasse-Berater nichts.
Ich denke eher, gehört werden alle, aber es ist so ein Gewebe von gegenseitigen Rücksichtnahmen und dadurch kommt dann so ein inkonsistenter Kommitteesalat raus, der sich in den Entscheidungen und im Kader spiegelt.
“Komitee” apparently. sorry for the Denglisch.
Am Ende kommt raus, dass es beim BVB keinen Experten außer Sammer gibt.
Hier zuerst gelesen.
Löw wechselt dagegen zu Red Bull. Der Zsolt, nicht der Jogi, natürlich. Als erstes wird zusammen mit dem Jürgen und dem Mario ein kleiner Trip nach Brasilien, USA un Japan gemacht.
Pilotprojekt: Ab dem 20. Spieltag geben Schiedsrichter in neun Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga ihre Entscheidungen via Stadionlautsprecher bekannt.
Wie viele Jahre hat das jetzt gedauert? Na ich bin gespannt.
Mein Wochenrückblick
https://blickueberdenteich.de/das-war-die-woche-die-war-68/
@tony: Leider nein, ich hätte das wieder gerne gemacht und im Rahmen dessen meinen Geburtstag in Linz verbracht. War dieses mal aber aus beruflichen Gründen absolut nicht drin. Jetzt muss ich mir ein anderes schnuckeliges Turnier suchen. Das Berliner Turnier hat ja auch einen neuen Ausrichter, das ist ohnehin mindestens wieder für 2 Tage gesetzt.
Für zwischendurch ein nettes Video von der Kamerafahrt in Wengen mit Felix Neureuther:
https://www.youtube.com/watch?v=Xl_P9YluaPo
GALA-Content:
Lennart Hartmann, einstmals bekannt geworden als jüngster Bundesliga-Profi bei Hertha und später unter anderem mit TeBe Aufsteiger in die Oberliga, hat eine solide Karriere eingeschlagen und betreibt als Anwalt eine Kanzlei. Jetzt ist er zusätzlich noch bei “Lenßen hilft” auf Sat.1 als Schauspieler und rechte Hand von Ingo Lenßen unterwegs.
Wo ist Dir diese Info untergekommen, Denis?
Bist Du auf der Fernbedienung abge- oder im Internet mausgerutscht?
Natürlich aus der heutigen FuWo, Uwe!
Der BVB will unbedingt den Ex-Trainer von Monaco, der ziert sich aber noch.
https://www.transfermarkt.de/bericht-kovac-favorit-auf-sahin-nachfolge-bvb-bosse-reisen-zum-trainer/view/news/449250
Wenn Kovac zum BVB geht, kotzt zufindest BVB-Fan im Strahl. Wäre ein Katastrophenmove.
Viel wichtiger wäre es, die Führungsriege zu minimieren. Entweder Kehl oder Mislintat, den indiskutabelen Motzki nur noch bei Amazon motzen lassen. Watzke ist ja dann auch bald Geschichte.
welcher andere Trainer hat denn sonst so mit 2 verschiedenen Bundesligisten Titel geholt in letzter Zeit?
ich frag für meinen Stammtisch
Magath, Hitzfeld.
@Denis: Um den Bogen zum Sport zu spannen: Ingo Lenßen habe ich mal in Schwenningen bei einem Promi-Benefiz-Eishockeyspiel getroffen. Der kann das sogar.
Was ist bei dir “in letzter Zeit”? Tuchel.
Theoretisch könnte man die Saison mit Niko Kovac einigermaßen rumkriegen, 1-2 gute CL-Abende, dann mit frischem Coach und vllt ohne Europastreß ;) das Team neu zusammenschrauben. Ich weiß nicht, was an ihm so fürchterlich sein soll, hat auch immer einen zwischenmenschlich kompetenten Eindruck auf mich gemacht (der späte Kruse gilt nicht). Aber er müsste die Interims-Situation schon annehmen, sonst prallen das Kovacsche und das Vereins-Selbstbild irgendwann hart aufeinander.
Der kommende Eiertanz im Sommer oder – schlimmer noch – im Herbst wird unangenehm, wenn man ihm jetzt Hoffnung auf Weiterbeschäftigung machen muss, aber offensichtlich nicht an ihn glaubt. Das ganze Klub-WM-Szenario steht einer smoothen Übergabe auch eher entgegen.
YNWA gab es übrigens auch mal als Charity-Single von bekannten Musik-Stars in UK in 1985. Der Song wurde als Benefiz-Single aufgrund des Tribünenbrandes beim Bradford FC veröffentlicht. Und so sinnvoll der Zweck war, aber so eine miese Version habe ich noch nie gehört.
https://hitparade.ch/song/The-Crowd/You'll-Never-Walk-Alone-28920
https://youtu.be/AMFzuSPsTA8?si=pRE4orqehNhyz_wP
Doch wie unwichtig ist das gegenüber der grausamen Realität der Katastrophe damals.
ACHTUNG!! Im nun verlinkten Text werden einige Details dazu so konkret beschrieben, die vielleicht nicht jeder von Euch so lesen möchte und kann. Wer es kann, sollte es aber tun:
http://www.stern.de/sport/bradford-city–das-verheerende-feuer-im-valley-parade-stadion-34655432.html
Tuchel ist zumindest mehr “letzte Zeit” als die von Heiner genannten.
Bei Hitzfeld war Teil 1 der Aufgabe ja im letzten Jahrtausend.
Hab jetzt bei Titel auch nur an die Meisterschaft gedacht.
@Dudel: Der hat sich doch auch mal bei irgendeinem Verein weitergehend engagiert, oder?
Ah, er hat sogar einen Eintrag bei Elite Prospects: https://www.eliteprospects.com/player/840996/ingo-lenßen
@Heiner: Kovac hat ja auch Pokal mit einem und Meister mit anderem geschafft.
und pokal ist schon ernstzunehmender Titel. Hallenmasters eher nicht
Ein schönes Interview von Günter Klein
https://www.merkur.de/sport/eishockey/eishockey-ein-fall-fuer-ingo-lenssen-12999352.html
Schöne Stories von Euch zu den RAe mit sportlichen Hintergrund.
Stark
Bei Sammer glaube ich ja, dass es ähnlich ist, wie bei Kahn. Fachmann, Klever, aber Defizite in der zeichenmenschlichen Kommunikation und im sozialen persönlichen Umgang
…zwischenmenschlichen…
Handball Visionen…
Bob Hanning und Co werden mit Handball in den USA bald die NFL in den Schatten stellen und auf der Welt Fussball den Rang ablaufen
https://www.nordbayern.de/sport/mehr-sport/kapverden-oder-usa-muss-der-handball-in-die-diaspora-1.14559369
Der BVB hat seine beiden erfolgreichsten Trainer seit Kloppo jeweils vergrault: Favre und Terzic. Ich sage mal so: selbst schuld
@bernd77, bluelion: Das sollte man tatsächlich mal gesehen haben, dieses Tor gegen den Call auf dem Eis zurückzunehmen ist in der Tat einigermaßen atemberaubend:
https://www.magentasport.de/event/nuernberg-ice-tigers-adler-mannheim/9962230
Die Szene war auch heute Thema im Bissl-Hockey-Podcasts, und Fetzer und Schwickerath sehen das sportlich genauso – legen aber großen Wert darauf, dass Ustorfs Ausbruch (bei allem Verständnis für Emotionen an der Bande) in der Wortwahl komplett drüber ist und vor allem überhaupt nicht hilfreich. Und ich muss sagen, dem schließe ich mich an. So motiviert man ganz sicher keine jungen Eishockeyspieler:innen, die Schirilizenz zu machen.
Und da gefällt es mir ehrlich gesagt auch nicht, wenn selbst hier so sporttypische Verschwörungstheorien die Runde machen. Grundsätzlich glaube ich bis zum jeweiligen Beweis des Gegenteils (hallo, Herr Zwayer) schon nicht, dass Profi-Refs so ticken. Und ansonsten zitiere ich aus dem verlinkten Artikel der Eishockey News:
“Auch Adler-Coach Dallas Eakins äußerte sich auf Nachfrage zur entscheidenden Szene, blieb aber diplomatisch und sagte, dass er die Aktion als Mannheimer Coach als Behinderung, als Nürnberger Coach aber als Tor sehen würde. Reklamiert hatten die Adler nach dem Gegentor nicht.” Der Teufel kackt zwar in der Tat immer auf den größten Haufen. Aber das ist ja nun offensichtlich einer dieser Fälle, wo wirklich niemand in der Halle diese Entscheidung verlangt hat.
Mit der Einschätzung der Situation an sich tue ich mich schwer, weil ich mich seit jeher mit der Regel schwer tue. Nach dem Wortlaut der Regel ist das schon ein Torraumabseits. Aber selbst bei den Junioren würde ich das nicht gepfiffen sehen wollen. Weil es nicht dem Sinn der Regel entspricht. Und im Profihockey kann ich mich nicht erinnern, sowas jemals gepfiffen gesehen zu haben. Schon gar nicht nach Videoprüfung gegen den call on the ice.
Das ist alles aber gar nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass man dafür eine halbwegs einheitliche Linie braucht, und zwar – mindestens – ligaweit. Und diese Linie kann dann meinetwegen auch so aussehen. Auch wenn ich das subjektiv dann eher affig fände und die DEL sich damit objektiv zum Gespött wohl jeder größeren Profiliga auf dem Planeten macht. Aber verboten wäre das nicht.
Aber dann muss sie auch diese Linie sein. Und vor allem muss sie es dann auch klar sein und allen bekannt.
Und deshalb finde ich die Reaktion und Wortwahl der DEL mindestens genauso unangenehm wie die von Ustorf. “Man habe sich die Szene angeguckt, erklärte die Liga auf Nachfrage. Die Schiedsrichter hätten völlig richtig und regelkonform entschieden.”
Wenn man das wirklich so will, dann kann und muss man doch das Rückgrat haben und klar ansagen: Das mag sie vielleicht überraschen, aber das ist genau die Linie, die wir von unseren Refs durchgesetzt sehen wollen. Die Schiris haben alles richtig gemacht. Und so wird das auch in Zukunft gemacht werden (idealerweise: … und das haben wir den Teams auch vor der Saison mitgeteilt).
Aber mit Verlaub, genau das nehme ich der DEL nicht ab. Was sie mit diesem Geschwurbel meinen, das ist doch offenkundig folgendes und das kann man auch so sagen:
Das ist eine Entscheidung im Graubereich im Ermessen der Schiedsrichter. Die Entscheidung war ohne Zweifel vom Regelbuch gedeckt, insofern verbitten wir uns den Tonfall in der entstandenen öffentlichen Diskussion gegenüber unseren Schiedsrichtern. Tatsächlich entsprach die Entscheidung aber nicht der Linie, die wir als Liga in solchen Situationen angewendet sehen wollen. Aus unserer Sicht wäre es die bessere von zwei korrekten Entscheidungen gewesen, bei der Entscheidung auf dem Eis zu bleiben und das Tor gelten zu lassen. Diese Sichtweise haben wir in einer routinemäßigen Nachbesprechung des Spiels auch dem Schiedsrichter-Gespann vermittelt.
Das ist doch alles nicht so schwer. Diese zwei Formulierungsvorschläge hab ich mir gerade eben ohne Nachdenken aus dem Ärmel geschüttelt. Kann man bestimmt noch dran feilen, aber selbst so geht das in meinen Augen problemlos raus. Und wenn ich das kann, dann kann das doch jeder der dort Zuständigen, das kann mir doch keiner erzählen.
Ich meine, ist ja schön und in der Tat lobenswert, dass sich die Liga vor ihre Refs stellen will. Aber mit so einer etwas ehrlicheren Ansprache wirft man doch niemandem unter den Bus. Stattdessen bleibt an denen jetzt die ganze Empörung alleine hängen, denn mit so einem Null-Statement tut man ihnen garantiert keinen Gefallen.
Meine Güte, da kommuniziert mittlerweile ja selbst der DFB besser. *augenroll*
Wir haben den nächsten Fall vom im Training vom einem Autofahrenden umgemähten Profiradsportlern, diesmal die Eilte des deutschen Bahnradsports der Männer.
Der Autofahrer, der 89 Jahre alt gewesen sein soll, hat die Gruppe übersehen und ist frontal in sie reingefahren. Kann man ja mal übersehen, so eine Gruppe von Profi-Radfahrern. Vermutlich sind sie bei tiefstehender Sonne ohne Warnweste plötzlich und unerwartet auf die Fahrbahn getreten. Jedenfalls wurden sie “von einem Auto erfasst” und “kamen zu Fall”. Daraufhin sind sie bei einem “Unfall” leider “verunglückt”, wie unangenehm. Hoffentlich hat sich das Auto nicht verletzt.
Hübsch zu sehen, dass sich selbst im BDR mittlerweile die Formulierungskünste einschlägiger Polizeimeldungen und unkritisch übernommener Medienberichte durchgesetzt haben.
Ich lasse diesen Link hier mal so stehen:
https://old.reddit.com/r/RentnerfahreninDinge/
Das ist eine bloße Sammlung an Meldungen. Wer sich darüber aufregt, der kann ja einfach mal ohne jede Wertung nachzählen, mit welchem zeitlichen Abstand da jeweils Meldungen gepostet werden.
Zurück zum tragischen Unfall: Das wichtigste zuerst, nach derzeitigem Stand wurden die Sportler und Menschen zwar teilweise schwer, aber niemand lebensgefährlich verletzt. Wir wollen alle hoffen, dass dem so bleibt.
Und sobald alle die unmittelbare Notfallversorgung überlebt haben, hoffen wir sicher alle und drücken ihnen von Herzen die Daumen, dass niemand einen erheblichen und bleibenden Schaden davon trägt. Noch besser und wirklich großartig wäre, wenn alle sechs ihren Leistungssport auf demselben Niveau fortzusetzen imstande sind.
Zum Eishockey: Natürlich sollte das Tor zählen, aber die Entscheidung ist auch nicht faktisch falsch und ich sehe schon Argumente, die für die Schiedsrichter sprechen. Es ist aber nicht die Regelauslegung, die ich gerne sehen möchte.
Wesentlich schlimmer finde ich aber diese quietschgelben Lebkuchen-Trikots der Nürnberger. Da sollte man viel eher mal was machen.
@Dudel
Retro-Trikots sind kein Verbrechen.
Muss man wissen.
@Dudel
Die IceTigers sind ja aus dem blau-roten EHC80 Nürnberg entstanden. Der Vorgängerverein des EHC80 war in Nürnberg bis 1979 die SGN und die hatte die Farben blau-gelb. In den Playoffs 1999 und im Finale gegen Mannheim trug man damals diese Trikots als Reminiszenz an die SGN – und jetzt am Wochenende wiederum detailgleich reproduziert als Reminiszenz an das Finale 1999.
War halt in den 90ern schön…
Da musste ich auch lachen. Grundsätzlich ein witziges Charakteristikum der DEL, dass man sich bei so Retro-Abenden auf seine lange Historie besinnt und Traditionstrikots aus den 1990er Jahren aufträgt, dem ungeschlagenen Spitzenjahrzehnt ästhetischen Trikodesigns. Dafür ging das ja bei beiden Teams noch.
Man müsste sich mal vorstellen, die Premier League im englischen Fußball würde ihr Traditionsbewusstsein ähnlich verstehen und vermarkten.
Aber das betrifft im ganzen Selbstverständnis von Liga, Teams und aber auch Publikum ja z.B. auch Statisken und sowas. Völlig selbstverständlich, einen deutschen und einen DEL-Rekordmeister zu haben, und beide kennt auch jeder. Kennt jemand ohne nachgucken den Premier-League-Rekordmeister (United vermutlich)?
@sternburg: Deine Aussagen zur sogenannten Kommunikationsstrategie der DEL kann ich komplett unterschreiben.
Zum Regelwerk und zum Ablauf des Geschehens am Sonntag hat Sebastian Böhm in seinem etwas ausführlicheren Blogbeitrag noch ein paar interessante Ausführungen ergänzt:
https://www.nn.de/sport/ice-tigers/39-52-oh-hangt-sie-auf-diese-schwarz-weisse-eishockey-regel-nummer-69-1.14560367
Diese legen die Vermutung nahe, dass es dann doch ein paar Verbesserungspotenziale gibt, eigentlich schon bei der Formulierung vor allem aber bei der Auslegung der ominösen Regel 69.1. Übrigens wird darin auch erwähnt, dass Stefan Ustorf nach einer Nacht den Vorwurf “fast betrogen” worden zu sein nicht weiter aufrecht erhält und dafür sogar bei allen Beteiligten incl. der Adler Mannheim ausdrücklich um Entschuldigung bittet.
Lange Rede kurzer Sinn: seitens der DEL sollte dieser Vorfall dringend zum Anlass genommen werden, nicht nur eine fette Rechnung in den Kurt-Leucht-Weg nach Nürnberg zu schicken, sondern die gewünschte Auslegung dieser Regel noch einmal klarer zu definieren und mit allen Beteiligten öffentlich zu kommunizieren. Ein schnödes “die Schiris haben alles richtig gemacht” stehen zu lassen, wäre genauso töricht wie am größen Verschwörungsrad zu drehen.
Und zu den Trikots noch eine zugegeben extrem subjektive Anmerkung: ich habe zur Feier des Tages das Originalexemplar mit Momesso #77 feierlich aus dem Keller geholt und es mit Stolz getragen, in Andenken an das mit Abstand beste Heimteam, das jemals Nürnberger Eis betreten hat. Ob mein Alias hier irgendetwas mit dem damaligen leider nur sehr kurzfristigen Erschienen dieses Königstigers in der Stadt zu tun hatte, überlasse ich selbstverständlich vollständig der Spekulation.
Und ich schäme mich nicht zuzugeben, dass die Ansicht der verschwommenen Best-Of-Szenen aus 98/99 auf dem Videowürfel im Vorprogramm dieselbe Wirkung hatte wie Zwiebeln schälen.
Schönheit liegt also wie immer im Auge des Betrachters. Und bei (fast) nur schönen, emotionalen Erinnerungen an dieses aufregende Jahr, kann man die für Außenstehende bestimmt logische Meinung, dass dieses Trikot eine stilistische Geschmacksverirrung darstellt, halt so überhaupt nicht nachvollziehen.
Übrigens und nur der Vollständigkeit halber: in den Playoffs wurden diese Trikots durch ein in viel weiß und nur noch wenig blau und gelb gehaltenes Playoff-Exemplar ersetzt.
Für mich damals schon ein großer Frevel und die einzige zulässige Erklärung, warum es die Eishockeygötter zulassen konnten, dass diesem überragenden Team die höchst verdiente Meisterschaft im Entscheidungsspiel 5 vor offiziell 4200 aber tatsächlich mindestens 6000 Menschen im morbiden Linde-Stadion mit 2:3 von den besagten Vögeln aus der Kurpfalz noch entrissen werden durfte. Ein Stich, den ich auch 26 Jahre danach noch im Herzen trage.