Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
06.07.2025
06:15TriathlonChallenge Roth 2025DAZN
12:00RadsportEtappe 2 | Lauwin-Planque - Boulogne-sur-merDAZN
12:00RadsportEtappe 2 | Lauwin-Planque - Boulogne-sur-merDAZN
12:00RadsportEtappe 2 | Lauwin-Planque - Boulogne-sur-merDAZN
12:00RadsportEtappe 2 | Lauwin-Planque - Boulogne-sur-merDAZN
12:00RadsportEtappe 2 | Lauwin-Planque - Boulogne-sur-merDAZN
12:30GolfBMW International Open | Tag 4DAZN+Kommentator: Stephan Gandl
12:30GolfBMW International Open | Tag 4DAZN+
12:30GolfBMW International Open | Tag 4DAZN+
12:30GolfBMW International Open | Tag 4DAZN+
12:30GolfBMW International Open | Tag 4DAZN+
ELFAmerican Football
12:55American FootballELFELF ZoneDAZN+American Football Action von der European League of Football.
12:55American FootballELFELF ZoneDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFCologne Centurions @ Wrocław PanthersDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFCologne Centurions @ Wrocław PanthersDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFCologne Centurions @ Wrocław PanthersDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFCologne Centurions @ Wrocław PanthersDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFCologne Centurions @ Wrocław PanthersDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFCologne Centurions @ Wrocław PanthersDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFCologne Centurions @ Wrocław PanthersDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFCologne Centurions @ Wrocław PanthersDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFCologne Centurions @ Wrocław PanthersDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFFehérvár Enthroners @ Stuttgart SurgeDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFFehérvár Enthroners @ Stuttgart SurgeDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFFehérvár Enthroners @ Stuttgart SurgeDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFFehérvár Enthroners @ Stuttgart SurgeDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFFehérvár Enthroners @ Stuttgart SurgeDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFFehérvár Enthroners @ Stuttgart SurgeDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFFehérvár Enthroners @ Stuttgart SurgeDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFFehérvár Enthroners @ Stuttgart SurgeDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFFehérvár Enthroners @ Stuttgart SurgeDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFParis Musketeers @ Helvetic MercenariesDAZN+American Football Action von der European League of Football.
13:00American FootballELFParis Musketeers @ Helvetic MercenariesDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFNordic Storm @ Hamburg Sea DevilsDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFNordic Storm @ Hamburg Sea DevilsDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFNordic Storm @ Hamburg Sea DevilsDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFNordic Storm @ Hamburg Sea DevilsDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFNordic Storm @ Hamburg Sea DevilsDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFNordic Storm @ Hamburg Sea DevilsDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFNordic Storm @ Hamburg Sea DevilsDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFNordic Storm @ Hamburg Sea DevilsDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFNordic Storm @ Hamburg Sea DevilsDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFParis Musketeers @ Helvetic MercenariesDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFParis Musketeers @ Helvetic MercenariesDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFParis Musketeers @ Helvetic MercenariesDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFParis Musketeers @ Helvetic MercenariesDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFParis Musketeers @ Helvetic MercenariesDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFParis Musketeers @ Helvetic MercenariesDAZN+American Football Action von der European League of Football.
16:25American FootballELFParis Musketeers @ Helvetic MercenariesDAZN+American Football Action von der European League of Football.
15:35Motorsport/MotorsportHungaroring | Rennen 2DAZN+
15:35Motorsport/MotorsportHungaroring | Rennen 2DAZN+
15:35Motorsport/MotorsportHungaroring | Rennen 2DAZN+
15:35Motorsport/MotorsportHungaroring | Rennen 2DAZN+
15:35Motorsport/MotorsportHungaroring | Rennen 2DAZN+
18:00Norwegen - FinnlandDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
18:00Norwegen - FinnlandDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
18:00Norwegen - FinnlandDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
18:00Norwegen - FinnlandDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
18:00Norwegen - FinnlandDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
19:00Isle of Man | RennenDAZN
21:00Schweiz - IslandDAZN+Kommentator: Nico Seepe
21:00Schweiz - IslandDAZN+Kommentator: Nico Seepe
21:00Schweiz - IslandDAZN+Kommentator: Nico Seepe
21:00Schweiz - IslandDAZN+Kommentator: Nico Seepe
21:00Schweiz - IslandDAZN+Kommentator: Nico Seepe
22:30BasketballNBALakers @ HeatDAZN
01:00FinaleDAZN+
01:00FinaleDAZN+
01:00FinaleDAZN+
01:00USA - Mexiko | FinaleDAZN
01:00USA - Mexiko | FinaleDAZN
Übertragung für den 06.07.2025 hinzufügen+
07.07.2025
13:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 1)DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 1)DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 1)DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 1)DAZN+
13:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 1)DAZN+
13:00RadsportEtappe 3 | Valenciennes - DunkerqueDAZN
13:00RadsportEtappe 3 | Valenciennes - DunkerqueDAZN
13:00RadsportEtappe 3 | Valenciennes - DunkerqueDAZN
13:00RadsportEtappe 3 | Valenciennes - DunkerqueDAZN
13:00RadsportEtappe 3 | Valenciennes - DunkerqueDAZN
18:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 2)DAZN+
18:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 2)DAZN+
18:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 2)DAZN+
18:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 2)DAZN+
18:00SnookerCLS Stage 2 | Tag 1 (Session 2)DAZN+
18:00Spanien - BelgienDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
18:00Spanien - BelgienDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
18:00Spanien - BelgienDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
18:00Spanien - BelgienDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
18:00Spanien - BelgienDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
21:00Portugal - ItalienDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Portugal - ItalienDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Portugal - ItalienDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Portugal - ItalienDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Portugal - ItalienDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
Übertragung für den 07.07.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
the Frühsport
Also, ein Kantersieg war es für Sat.1 gestern nicht gegen die Frauen-EM. Sehr ähnliche Zahlen mit leichtem Vorteil für die Bayern und den BVB:
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/
Guten Morgen,
Fußball
Europameisterschaft der Frauen
Gruppenphase 2. Spieltag
Gruppe A
18:00 Uhr
Norwegen – Finnland
21:00 Uhr
Schweiz – Island
Gold-Cup
Finale
01:00 Uhr
USA – Mexiko
Tennis
ATP-Turnier Wimbledon
Achtelfinale
WTA-Turnier Wimbledon
Achtelfinale
u.a.
Solana Sierra – Laura Siegemund
Radsport
Tour de France
2. Etappe Lauwin-Planque – Boulogne-sur-Mer (209 km)
Basketball
U19-Weltmeisterschaft
Finale
20:00 Uhr
USA – Deutschland
Volleyball
U19-Weltmeisterschaft
Gruppenphase
u.a
21:15 Uhr
Thailand – Deutschland
American Football
GFL
15:00 Uhr
Düsseldorf Panther – Hildesheim Invaders
ELF
13:00 Uhr
Helvetic Mercenaries – Paris Musketeers
Panthers Wroclaw – Cologne Cebturions
Stuttgart Surge – Fehervar Enthroners
16:25 Uhr
Hamburg Sea Devils – Nordic Storm
Baseball
Bundesliga Nord
13:00 Uhr
Hamburg Stealers – Untouchables Paderborn
14:00 Uhr
Cologne Cardinals – Hünestetten Strom
Motorsport
Formel 1
Grand Prix von Großbritannien
Rennen
DTM
Norisring
Rennen 2
Tischtennis
United States Smash
Runde 1
The Erzgebirge Invasion
Glück auf!
RIP Black Sabbath. Wer Anfang der 1970er gewettet hätte dass im Jahr 2025 alle Gründungsmitglieder noch am Leben sind und die Band in Originalbesetzung auf der Bühne stehen (bzw. sitzen) kann der wäre bestimmt jetzt Millionär.
Ich hätte es glaube ich etwas stilvoller gefunden, wenn man wie damals auch verkündet mit der Abschiedstour und dem damaligen letzten Konzert 2017 im Birmingham abgetreten wäre (wenn auch ohne Bill Ward) und jetzt nicht noch mal so ein Ding veranstaltet. Andererseits: Wer bin ich schon darüber zu richten, was die beste und wichtigste Heavy Metal Band der Welt macht oder nicht macht. ;)
Interessante Entwicklung von “OMG, die KO-Spiele bei der Klub-WM werden die Frauen-Euro voll in den Schatten stellen” bei der Terminbekanntgabe zum Tonfall (zumindest im DWDL-Artikel) “Sat1 setzt sich mit Bayern-PSG kraftvoll 2:1 gegen das Blockbuster-Vorrundenspiel Holland-Wales durch”. Der korrekte Vergleich wäre ja eh der mit den 8 Mio am Freitag.
der DWDL-Artikel ist komplett am Thema vorbei
Und damit guten morgen aus dem Regionalzug von Lausanne nach Montreux. Mein Tagesziel ist heute (erneut) Sion. Ich bleibe also in der Region.
Da fällt dann auch mal etwas Zeit für Sightseeing ab. Deshalb geht es erstmal zum Freddy Mercury Denkmal. Ich bin mir noch nicht sicher ob mit Innuendo oder Smoke on the Water auf dem Ohr.
Eine tolle Sache ist ja, dass die Tickets für das Spiel auch zur Fahrt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen einer beliebigen schweizer Ortschaft und dem Spielort hin und zurück in der 2. Klasse am Spieltag berechtigen. Das nutze ich heute, um eine meiner fünf Fahrten mit dem Interrail Pass zu sparen.
Ich bin schon auf Wilhelm Denistell oder Roger Deniseder (Basel! gespannt …
Herzliche Grüße in die Schweiz, auch der lieben Clubwanze.
Ein paar Worte zu Diogo Jota und seinem Bruder André
https://blickueberdenteich.de/furchtbarer-unfall-reisst-diogo-jota-aus-dem-leben/
Das Rhonetal um Sion ist wirklich sehr schön, auch für einen längeren Urlaub sehr zu empfehlen. Viel Spaß, Denis-Michael Kühne (und Clubwanze)! Ein Alcides wird an den Berghängen des Tals da ebenfalls seine Serpentinen finden, viele Etappen der Tour de Swisse hatten da so ihre Herausforderungen. Ich habe als Jugendlicher zwei Familien-Sommerurlaube im Höhentrainingslager oberhalb von Sion im Startort der Bärenpiste von Veysonnaz verbracht wo Nachbarn von uns eine im Sommer leerstehende Ferienwohnung besaßen. Mit Ausflügen in die Region vom Genfer See (Genf, Montreux, Lausanne), Montblanc, Zermatt/Matterhorn, Aletschgletscher, Crans Montana und vielen anstrengenden Bergwanderungen war Sion ein prima Ausgangsort.
Was für ein absurder Artikel bei DWDL. Alleine schon, dass man bei Sat 1 beide Halbzeiten separat ausweist, in ZDF aber das Spiel aggregiert und da dann einfach beides zusammengerechnet wird, ist ja schon abenteuerlich. Und dann handelt es sich um ein Gruppenspiel bei den Frauen gegenüber einem hochgehypten Kirmespokal bei den Herren, wo die Kirmes knapp gewinnt. Das ist ein desaströses Ergebnis für Sat 1, wenn man es mal nüchtern betrachtet ganz abgesehen von der Frechheit, die Kirmes parallel zur EM anzusetzen.
Hoffentlich kein absurder Artikel ist meine Bilanz vom Wimbledon, dem Viertelfinale der Club-WM und Frauen-EM.
https://blickueberdenteich.de/schneckle-auf-grosser-erfolgstour/
…gegenüber einem von einem frauenverachtenden und -mordenden, ultrareligiösen Schurkenregime finanzierten, hochgehypten Kirmespokal bei den Herren… wolltest Du glaube ich schreiben, @veniat. Geschieht den Saudis und der FIFA ganz recht!
Anmerkung auch hier zu Musiala
Ich finde es ziemlich überflüssig, wenn gerade ein Manuel Neuer sich über das Verhalten von Donnarumma beschwert. Neuer selbst ist ja nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, gerade bei seinen berüchtigten Ausflügen geht auch er ohne Rücksicht auf Verluste an den Ball.
Man sollte vielleicht nicht jede Äußerung am gestrigen Abend auf die Goldwaage legen. Es ist etwas anderes ob man direkt beteiligt ist oder bequem zu Hause auf der Couch sitzt.
@Herr Holle: So ist es.
Dafür, dass gleich bei der ersten Flachetappe eine Reihe von guten Fahrern hinter den beiden Topfavoriten 39 Sekunden verloren hat, finde ich die Berichterstattung ziemlich verhalten. Es betrifft Fahrer wie Roglic, Lipowitz, Buchmann, Evenepoel, Buitrago, Gall, Geraint Thomas oder Sepp Kuss, die es allesamt schon bei großen Rundfahrten unter die Top-10 oder aufs Podium geschafft haben.
Mal schauen was auf der heutigen Etappe geht. Da sind einige scharfe Stiche am Ende drin, könnte mir durchaus vorstelle, dass Pogacar mal antestet. Vinegaard hat ja gestern mit dem Bergpunkt auch bereits gezeigt, dass er mitfährt.
Nicht nur unser hochgeschätzter Bluelion ist mir der Entwicklung der EFL unzufrieden.
Wird wahrscheinlich daran liegen, dass es niemanden gibt der diesen Fahrern eine Chance gibt gegen Pogacar und Vingegaard. Interessant fande ich die großen Rückstände der Yates-Brüder, die entweder bewusst rausgenommen haben oder irgendwelche Probleme hatten.
KraPue haben sich heute eher sang- und klanglos verabschiedet. Gerade spielt noch Heinz Haral Frantzen, gleich dann Siegemund.
Enges Ding, ob Heinz-Harald mit Erler die nächste Runde buchen kann. Die Spielweise der Gegner birkt Gefahren, denn die ist nicht aus Pappel.
Erler/Frantzen leider auch raus. Jetzt aber volle Konzentration auf Laura….
Man, das ist halt das Problem auf der 2. Direkt mit avisiertem Matchbeginn kommt der Regen.
und es regnet leicht; Siegemund im Austausch mit Mohamad Lahyani
Der englische Regen ist übrigens auch in Silverstone präsent, könnte das heutige F1-Rennen durchaus würziger machen.
Lange werden die nicht spielen vor der Unterbrechung.
vier Punkte
Ich sag mal so: Normalerweise müsste das jemandem wie Siegemund eher liegen, mit sowas umzugehen. Aber Spaß macht das natürlich nicht, wenn auf CC und C1 parallel gespielt wird.
Und Thompson auf C1 ist verletzt, noch mehr als bisher, und chancenlos. Da geht gar nichts und draußen regnet es Katzen und Hunde. Da geht erst mal lange nichts mehr.
Wenn man bis 30:30 kommt, könnte man aber echt mal in den Regenradar geguckt haben. Demnach wird’s insgesamt ein ziemlich zersaustes Match mit kurzen Spielfenstern.
Das ist natürlich jetzt schon worst case für mich als Wimbledon Gucker, nachdem Siegemund wegen des Wetters, leider wie erwartet heute ein schwieriges Match ist und dem Fritz Match, dass ein Quatsch ist, wenn der Gegner nicht mehr als drei Schritte machen kann. Das britisch colorierte Dameneinzel am CC ist jetzt halt auch nicht gerade mein ganz großes Interesse
Absolut, das darfst du eigentlich nicht beginnen. Selbst die Zuschauer sind schon vor Beginn wieder abgehauen von Platz 2. Und die Britin auf CC in ihrer sehr, sehr komischen Klamotte kann entspannt unter dem Dach spielen. Das sind schon echte Vorteile nun, aber egal, es ist nun mal ein Freiluftturnier. Problem ist halt, dass man nicht einfach beliebig die Spiele verschieben kann, um den Rasen zu schonen. Aber auf C1 ginge nun natürlich noch was nach dem Abbruch von Thompson.
Malik/Franz/Markus/FFO/MUC-Löwe/BSI,
ist wirklich noch nichts herausgekommen wer der neue Investor bei 1860 München ist?
wann wird es offiziell verkündet?
Ich war bisher davon überzeugt, dass die Organisatoren der TdF für jedes Team ein paar gelbe/grüne/gepunktete Trikots auf Vorrat produziert und dann zur Siegerehrung aus dem Regal holt.
Stellt sich heraus: Stimmt nicht. Da ist ein Typ mit Druckmaschine in einem VW-Bus im Zielbereich, der die Blanko-Trikots just in time bedruckt.
https://nos.nl/collectie/13993/artikel/2573853-de-truiendrager-van-de-tour-drukt-deze-weken-ontelbare-gele-groene-witte-en-bollentruien
#Tennis
Wetterradar sagt eine große Wetterfront voraus ab 16 Uhr,
Siegemund kann sich schon mal mit einem der beiden großen Plätze vertraut machen
Was für ein schöner Ferienjob, in dem VW-Bus sind bestimmt hinten noch ein Bett, ein Kompost-Klo und ne Kaffeemaschine drin.
Für jedes Team Trikots noch dazu in verschiedenen Größen vorrätig zu haben wäre auch ein bisschen viel…
Gerade großes Beispiel für die Schwächen des Hawkeyes. In Wimbledon muss ein sehr wichtiger Punkt wiederholt werden, weil das System einen Ball, der 30cm im Aus war, nicht lokalisieren konnte und der Schiedsrichter nach den Regeln nicht berechtigt, das Hawkeye zu overrulen.
Völlig absurd da in Wimbledon. Das electronic line calling funktioniert nicht, der Ball ist klar im Aus, der Schiri gibt ihn auch aus und weil das System nicht funktioniert, ist es Wiederholung und Kartal macht den Punkt. Der muss an Pavlyuchenkova gehen, das wäre das Spiel gewesen. Sowas geht gar nicht, zumal die normale Zeitlupe das schon zweifelsfrei zeigt.
Willkommen im Technik Gläubigen Zeitalter…
Das Hawkeye reagiert nicht, bei einem Ball, der deutlich im Aus ist, der Schiedsrichter unterbricht, weil er den Ball auch im Aus sah und nach einem Technik Check wird nicht etwa der Ball aus gegeben, sondern der Punkt wiederholt.
schon irre
Und das Break für Kartal daraus. Das ist inakzeptabel leider.
Kartal gelingt auch das Break. Das ist schon eine ziemliche Farce.
In meinem Kopf entstehen sofort Bilder, wie John McEnroe jetzt reagiert hätte und wie viel Elektronik Schrott jetzt auf dem Rasen verteilt wäre.
Wohlgemerkt: Der Schiedsrichter hat überhaupt keine Schuld. Er hat unterbrochen, er hat das System nochmal prüfen lassen und ihn fehlt die Handhabe, am Ende zu entscheiden. Mehr als nochmal prüfen lassen, bleibt ihm nicht. Und er hat auch Pavlyuchenkova zugestimmt, dass die völlig Recht hat, aber er nichts machen kann. Der muss Konsequenzen haben, aber das war so deutlich.
Das ist aber systemimmanent. Es wird auch beim autonomen Fahren schlimme Unfälle geben, weil sich das System absurd verhält. Aber in der Gesamtbetrachtung ist es viel fairer und besser, weil die Fehlerquote deutlich reduziert wird. Es greift da zu kurz nur solche Einzelfälle zu betrachten. Wenn das nun mal das Regelwerk ist, das wissen ja auch alle.
Herr Holle, ich habe die Woche rund um Morzine kürzlich sehr genossen. Hier wie versprochen eine kurze Zusammenfassung des Trips und die Bergankünfte, die wir gemacht haben:
Gewohnt haben wir in Les Gets, keine 10 Minuten von Morzine entfernt.
– Col de la Joux Verte / Avoriaz (1.800m), ca. 800 Höhenmeter an Morzine
– Col de la Madeleine (1.993m), ca. 1.600 Höhenmeter ab Feissons-sur-Isère
– Col de la Colombière (1.618m), ca. 1.150 Höhenmeter ab Cluses
– Col de Joux Plane (1.700m), ca. 725 Höhenmeter ab Morzine
– Col de la Ramaz (1.621m), ca. 900 Höhenmeter ab Taninges
– Col de l’Encrenaz (1.433m), ca. 500 Höhenmeter ab Morzine
Hiighlight war natürlich der lange, aber wunderschöne Anstieg auf den Col de la Madeleine hoch; wen es interessiert: Ich habe für die 26km Auffahrt und 1.600 Höhenmeter 2,5 Stunden gebraucht. Schweißtreibend, aber die knapp 2 Stunden Anfahrt aus Morzine definitiv wert.
Münchner Löwe hat noch gefragt, ob die Abfahrten wegen des Verkehrs zu gefährlich sind. Kurze Antwort: Nein, auf den Passstraßen war relativ wenig Verkehr, außerdem fahre ich auch nie schneller als 60 km/h mit dem Rad runter (und werde dabei regelmäßig von einheimischen Radlern überholt, die bestimmt 90 oder mehr Sachen drauf haben).
Morzine an sich ist für einen französischen Wintersport durchaus niedlich, die grausigen Bausünden in Form von hässlichen Hotels befinden sich oben in Avoriaz. Wir haben auch einen Abstecher nach Chamonix (auch das gefiel mir ganz gut) gemacht und sind mit der Bahn auf die 3.842m hoch gelegene Aiguille du Midi hoch; kostet ca. 80 Euro, der Ausblick auf den Mont Blanc und die umliegende Bergwelt lohnt sich aber auf jeden Fall.
Von da ging es für mich dann per kurzen Abstecher in Genf (erster Stop Hotel Beau-Rivage, weil darin (Uwe Barschel) bzw. davor (Sissi) zwei Menschen zu Tode kamen, von denen aber zurecht nur einem per Schild gedacht wird) weiter nach Paris, wo nicht viel Zeit für Freizeit war bis auf das jederzeit lohnende Musée d’Orsay; ich gehe da immer lieber rein als in den Louvre, allein schon der Architektur wegen.
Zurück nach München mit dem TGV, ohne Pause, aber die alte Leier: bis Straßburg auf die Minute genau pünktlich mit funktionierendem WLAN, bis Stuttgart dann bereits 40 Minuten Verspätung. An sich sind die 5,5 Stunden Fahrtzeit top und damit erübrigt sich die Frage, ob man überhaupt noch nach Paris ab München fliegen soll (nein). Außerdem habe ich mich schon zu oft über den Flughafen CDG bzw. die Anfahrt dort raus geärgert. Und in München muss man ja auch erstmal vom Flughafen in die Stadt reinkommen, weil aufgrund des fehlenden Transrapids man eben leider nicht in 10 Minuten am Hauptbahnhof ist.
Wie wohl die bekannt meinungsstarken männlichen Sympathieträger reagiert hätten?
#Baseball
Sieg für die Stealers und damit der Einzug in die Playoffs. Alles andere wäre aber auch eine Enttäuschung gewesen. Jetzt erstmal lange Pause bis es im August weitergeht.
#1860
Nicht nur ein neuer Besitzer, sondern auch ein neues Präsidium im e.V. Ich bin da nicht drin, aber bin mir sicher, wir sollten noch nicht alle Popkorn-Vorräte vernichten.
@Dudel: Ich bin grundsätzlich total bei dir. Das alleine regelt ja das Gesetz der großen Zahlen. Was aber bedacht werden muss: Es gibt Testphasen bei jeder Systemeinführung und während der gibt es immer noch Menschen, die eingreifen können. Wimbledon hat das System zum ersten Mal eingesetzt. Das ist nichts anderes als eine Testphase unter Realbedingungen. Auch autonomes Fahren hat in der Testphase noch Fahrer, die in Zweifel eingreifen, das aber immer seltener.
Fazit: Auf Dauer gebe ich dir zu 100 % Recht. In der aktuellen Übergangsphase, wo das System noch offensichtlich in einem frühen Stadium ist, sollte der Schiri noch eingreifen dürfen im Extremfall. Solange, bis das System zuverlässig genug funktioniert.
ARD an. Jubelarie mit Intervieweinspielern auf Erik Zabel. Betont werden die tollen Erfolge und irgendein Sprintsieg an seinem Geburtstag. Kein Wort zum jahrelangen Doping. ARD aus.
Alcides, danke für den Bericht.
Umlenker, beim Präsidium muss Du dir keine Gedanken machen. Das setzt sich zusammen aus Personen, die allesamt schon lange bei aktiv sind oder im Umfeld tätig waren. Der neue Präsident war bei der VR Wahl letztes Jahr als unabhängiger Kandidat angetreten und hatte dort von allen unabhängigen Kandidaten mit Abstand die meisten Stimmen gesammelt.
Beim neuen Investor muss man natürlich erst einmal sehen. Allerdings stimmt mich sehr positiv, dass er über Karl-Christian Bay vermittelt wurde, der die Zusammenhänge zwischen e.V. und KGaA so gut kennt wie kaum ein Anderer. Wenn man davon ausgeht, dass die KGaA perspektivisch nicht aufgelöst wird und der Verein überhaupt nicht die Mittel hätte, die KGaA aufzulösen (was ja von vielen Vereinsmitgliedern als Ziel gefordert wird), dann muss ich erst einmal einen Investor akzeptieren.
So, Laura ist wieder am Start.
Dudel, eine Testphase bei einem Achtelfinale eines Grand Slams. Ja, klar…
Im ZDF übrigens gerade Reiten aus Aachen.
@Franzx: Ich bin mir nicht sicher ob allesamt schon lange bei aktiv sind oder im Umfeld tätig waren bei dem Theater der letzten Jahre/Jahrzehnte unbedingt als beruhigendes Argument durchgeht, aber ich wünsche es dem Verein natürlich.
Wadenbeinbruch und Sprunggelenk bei Musiala:
https://www.kicker.de/wadenbeinbruch-und-sprunggelenksluxation-musiala-faellt-monatelang-aus-1129833/artikel
Veniat, ich bin zumindest auf Rasen und Hartplatz bei Dir (auf Sand nicht unbedingt). Allerdings sollte es tatsächlich die Möglichkeit einer Video-Review (zumindest an der Grundlinie) geben, um bei so wichtigen Spielen wie heute krasse Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Weit sind sie nicht gekommen bei Laura, gleich regnets wieder. In der Kombi mit langen Aufschlagspielen von ihr und den absurden Pausen, die sie dabei nimmt, wird das länglich.
Danke für den Bericht, @Alcides und dem Reisetipp @Herr Holle!
Weil es ja hier nicht nur um Sport und Städte gucken geht, sondern auch ums Zugfahren an sich habe ich gerade für den morgigen Tag noch eine Reise mit dem Glacier-Express von Brig nach Chur gebucht, nur um von da aus dann mit dem Intercity wieder zurück bis nach Genf zu fahren. Allerdings erbärmlicherweise wieder einmal nicht in der Excellence Class (490 Franken), aber immerhin mit Zwei-Gänge-Menü.
#Formel 1
jetzt kommen die Trockenreifen in den Vorteil zu den Intermediates,
Problem ist, dass es auch in Silverstone bald wieder regnen soll
RIP Mr. Supergrips Frank Laufenberg
Siiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeggggeeeeeeeeeeeeemmmuuuuuuuunnnddddddddd
zumindest Satz 1;-)
Es wäre ja schön, wenn Radio Müller wie in den Medien gemunkelt wird nun doch noch einen Halbjahrsvertrag bekäme und uns noch ein wenig erhalten bliebe. Bundesliga-Hinrunde, CL-Gruppenphase bekommen die Bayern mit Müller ja vielleicht noch ganz gut hin, und die neue Saison beginnt in den USA eh erst im neuen Jahr.
@Alcides: Danke für Deinen Bericht, Morzine ist ja in der Tat ganz um die Ecke vom Schweizer Rhonetal.
Ich würde als Müller exakt das nicht machen. Man wollte ihn nicht, also ist es das Ende. Und nun kommt man, weil das Management unfähiger ist als man in der eigenen Hybris wahrhaben will, wieder angekrochen? Da würde ich nicht mitmachen. Zumal der indiskutable Schwätzer vom Tegernsee ihm ja noch vor wenigen Tagen geraten hat, aufzuhören. Der soll einfach ruhig sein.
Ich würde als Müller ein Jahr verlangen und dann meine Karriere beenden. Bisher aber reine Spekulation, wobei die Bayern sich schon etwas einfallen lassen müssen.
in SIlverstone bumpt es aber teilweise ganz schön gewaltig im Regen; Hadjar fährt auf Antonelli auf mit der Begründung “i didn’t see him”; vielleicht hätte man das Safety Car noch ein bisschen draußen lassen sollen.
#Formel1
da wird später ein schöner Ausraster kommen von Verstappen
und Verstappen lässt sich beim Restart von Piastri ziemlich übertölpeln und dreht sich beim Rausbeschleunigen.
Piastri dafür aber mit 10 Sekunden Strafe.
mit nett sein wirst Du nicht Weltmeister; McLaren weiss um die Probleme von Red Bull beim Start und hat das heute mal ausgetestet; Norris (eigentlich immer noch die Nummer 1 beim McLaren) profitiert davon.
Müller sollte sich das auf keinen Fall antun mit den Bayern. Da kann er doch nur verlieren, und es hat ja auch seinen Grund, warum die Bayern nicht mehr verlängern wollten. Wie sie das machten, steht auf einem anderen Blatt.
Jetzt wäre es sehr sinnvoll, dass sich die Münchner um Woltemade kümmern, letztlich egal, wie viel sie zahle müssen. Die 50 Mio WM-Bonus rechtfertigt auch einen überhöhten Preis. Und der Eberl Max sollte zu seinem greisen Fast-Nachbar am Tegernsee fahren und von ihm Silencio Stampa verlangen. Uli sondert wirklich nur noch geqirlten Schwachsinn ab
#Tennis
Ann Jones kann übrigens wieder den Champagner öffnen,
sie bleibt mindestens 1 Jahr länger die letzte britische Damensiegerin in Wimbledon
Korrektur:
Virginia Wade ist die letzte Siegerin
AAAAS vor Ort: Ich berichte direkt aus dem Fanblock der Finninen. Dank anderem Blocks ist mein Ausblick heute NOCH Spektakulärer als am Donnerstag. Ich schaue heute gleich auf zwei Schlösser.
Blick nach Silverstone; 15 Runden vor Schluss liegt Hülkenberg auf Platz 3 und hat Hamilton im Genick. Hülkenberg fehlt immer noch ein Podium in seiner Karriere.
#Tennis
Siegemund kommt wieder auf den Platz,
nächster Versuch
Wieso muss Piastri seine Strafe nicht in der Box absitzen?
Hulk ist grandios.
Piastri hat doch vor dem Boxenstopp 10 Sekunden gestanden.
Vingegaard richtig aggressiv unterwegs zum Start der Tour
geiles FInale hier gerade
sollte reichen für Hülk jetzt,
nur kein Fehler mehr
Elise Mertens steht bei 7 Achtelfinalniederlagen bei Grand Slams in Folge, muss man erstmal hinkriegen. Einmal hat sie sogar vier Achtelfinals in Folge geschafft (war aber schon 2022, inzwischen seltener).
back to classics?
Van der Poel gewinnt vor Pogacar
enges Ding
Man kann tatsächlich gegen Pogacar gewinnen…
https://www.sportschau.de/regional/rbb/rbb-serie-zu-berlins-stadien-hitlers-einziges-fussballspiel-ost-derbys-und-ein-rekord-fuer-die-ewigkeit-100.html
Zu kurze Weitsprunggrube und irrlichternde Schiris: Fünf Anekdoten über das Berliner Olympiastadion
Die Alte Försterei von Union Berlin: Fünf Anekdoten über das Stadion
Das Sportforum Hohenschönhausen: Fünf Anekdoten über das Stadion
Fünf Anekdoten über den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
Der verbotene Kick (Mommsenstadion)
Das war ja hintenraus ne richtig geile Touretappe.
Und Laura kurz vorm Viertelfinale…
Florian Naß ist aber schon früh in der Tour schwer im Lipowitz-Fieber. Könnte anstrengend werden.
Hulk also mit 37 mit seinem ersten Podium; Glückwunsch!!!!
Grandioses Rennen in Silverstone. Ein bisschen Wasser sollte es jede Woche geben. Mega-Erfolg für Hülkenberg.
das könnte der Tag der 37-jährigen Deutschen werden in England
Mit Patrick Halatsch, der gerade für die ARD von der EM berichtet, würde ich mich aber nicht anlegen wollen.
Heiner, Nass ist mir zu trocken. Da gehe ich lieber zu Eurosport während der Tour.
SCHNEEEECKLLEEEEEEEEEEE
Siiiiiiegemund, im Viertelfinale, im Einzel. Ist das gut und bitte wie souverän? Sie war natürlich über ihre Doppelergebnisse schon im Last-8-Club, aber das ist schon echt groß.
LAAAAAAAUUUUUUUURRRRRRAAAAAAAAA !!!!!!
Viertelfinale!!!!
SCHNECKENKORSOOOOO
Bei der Bahnrad-DM in Dudenhofen hat es heute einen schweren Unfall gegeben. Beim Keirin gerieten zwei Fahrer aneinander und stürzten ins Publikum. Den Fahrern geht es gut, aber insgesamt zehn teils schwerverletzte Zuschauer. Die Veranstaltung wurde abgebrochen.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-mehrere-verletzte-schwerer-crash-bei-der-bahnrad-dm-in-dudenhofen-102.html
Ah, mein Fehler. Siegemund hatte bisher nur zweimal das Viertelfinale und nicht das Halbfinale im Doppel. Damit hat sie sich jetzt wirklich damit qualifiziert. Hier steht es auch nochmal klar:
– A player needs to have reached the singles quarter-finals to be in the club
– They can have instead reached the doubles semi finals or the mixed doubles final
Ich dachte, es gäbe ein Höchstmaß an Runden, in dem man die Strafe antreten muss.
Gratulation an die 37-jährigen Siegemund und Hülkenberg. Fahrer des Rennens.
„Nass ist mir zu trocken.“ Naheliegend und trotzdem lustig.
Stark Frau Siegemund.
Ich dachte erst, das sind ihre Eltern in der Box am Spielfeld, aber die Gastgeber Familie, bei der sie und ihr Freund/Trainer in London wohnen ist ja auch sehr cool.
Beobachtung am Rande, vielleicht weiß ja hier jemand genaueres…
Die beiden Werbe Badges bei beiden Spielerinnen auf der Brust sind mir aufgefallen und ich bilde mir ein, dass die Firma auf der linken Seite bei der Gegnerin heute (vermutlich irgendwas Pharma Industrie), letztes Match noch auf dem Trikot von Siegemund stand, wo wiederum heute eine andere Werbung war.
Da kam mir der Spielfilm “Wimbledon”, wo nach den überraschenden Erstrundenerfolgen den Hauptakteure bzw seinen Manager in der Hotellobby Vermarkter angesprochen haben, die für bspw 10.000 Pfund eine Werbung für das nächste Match am Trikot angeboten haben.
Ich hielt das immer für dramaturgisch überspitzt im Film, aber gibt es sowas am Ende wirklich?
Ja, definitiv gibt es das, Berni. Hatte Dreddy damals meine ich auch. Auch im Snooker ist das so.
Derweil habe ich es echt versucht, aber ich kann kein Spiel von Sabalenka anschauen. Das Geschreie ich auf Augenhöhe mit der unerträglichen Sharapova und einfach nur nervtötend. Da ich sie gegen Siegemund ja nicht vermeiden kann, schalte ich weg – geht gar nicht.
@MüLo: Das ist nur bei der Durchfahrtsstrafe so. Die muss innerhalb von 3 (?) Runden angetreten werden. Bei den Zeitstrafen ohne Durchfahrt ist es so, dass vor dem Boxenstopp entsprechend gewartet werden muss. Gibt es keinen Boxenstopp mehr, dann wird die Zeit am Ende aufaddiert.
@veniat und Co
Ein ganz schwieriges Thema, finde ich, wie man Verantwortung und auch eine mögliche Schuldfrage auf Maschinen/KI auslagert.
Wie geht man damit um?
Ob bspw im Bereich selbständiges fahren oder auch in Medizinbereich. Wer ist haftbar – finanziell, moralisch – bei Fehlern? Sehr schwierig… Als Individuum und auch Gesellschaft.
Aber das würde jetzt hier den Rahmen sprengen…
Ich bin klar Für Elise.
@Berni: Ganz genau. Und ich finde diese großen ethischen Fragen werden in unserer Gesellschaft viel zu wenig ausgehandelt. Da würde ich mir auch mehr Orientierung und Initiative durch die Politik wünschen. Denn für mich ist klar, wie eine KI z.B. beim Gleisarbeiter-Dilemma entscheiden würde.
Also die Stimmung im Finnland-Block ist gerade prima.
Ich bin was das angeht komplett bei euch, Berni und Dudel. Aber schaut euch doch mal unsere deutschen Spitzenpolitiker an. Selbst im Digitalministerium traue ich das niemandem zu und über den Wahnsinn namens Dorothee Bär müssen wir hoffentlich nicht reden. Genauso wenig sehe ich irgendwen überhaupt das Thema diskutieren. Das geht natürlich nahtlos in der EU so weiter. Und dadurch passiert das, was immer passiert: US-Tech-Giganten setzen die Maßstäbe nicht nur technisch, sondern auch moralisch. Und das ist ein riesige Problem, dass aber niemand mit genug Macht in der EU angeht. Da wird lieber aufgerüstet und dafür auch noch massiv Schulden gemacht.
@veniat
Zum Ausgleich beim Sabalenka Match hast Du doch dafür die gaaaanz sanfte Stimme von Sabine Lisicki im Kommentar ;-)
Mehr Bine auf der Kommentarspur bitte. Defense-Masterclass von Elise war fun – aber ihr fehlt dann die Schlaghärte, auch mal nen Punkt zu machen, den die Tigerin unbedingt haben will.
Siegemund Studio Besuch übrigens für die nächste halbe Stunde angekündigt.
Ich verstehe nicht, warum zumindest die leiseren Gegnerinnen nicht dauernd protestieren wg. Vorsätzlichen Störens.
Mir gehts wie veniat: Ich kann da kaum länger zuschauen, und Tennis ohne Ton geht gar nicht.
Dabei spielt die Aryna wirklich tolles Tennis, vor allerherzlichsten mit dem Stopp.
Siegemund kann ihr trotzdem durchaus gefährlich werden, vor allem wenn Service und die Slice-Bälle funktionieren.
Hab nur ein Auge drauf gehabt. aber jetzt in der Ballung lustige Halbzeit-Highlights in Sion gewesen. Never change, Norge!
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Finninen das konditionsmässig durchhalten. Bislang aber wirklich sehr unterhaltsames Spiel.
Berni,
gab es bei Zverev auch schon, dass er in einem Grand Slam Finale einen Sponsor auf dem Shirt hatte,
ist ja immer eine Frage ob man sich einig wird
Partycrusher Jarry gewinnt derweil den vierten Tiebreak gegen Norrie und es geht damit in Satz 5. Alles andere als einer weiterer Tiebreak wäre schon überraschend. Jarrys Anzahl an Assen ist natürlich heftig.
Unterschätze nie den Sisu bei Finninnen.
Und Pfosten Finnland. Mist!
Also mal abgesehen davon, was die Bayern-Führung genau für Musialas Verletzung kann: Müllers Niveau wurde als nicht mehr ausreichend beurteilt und jetzt soll er Musiala ersetzen? Und wir sond an Tag 5 der Transferperiode, da gibts schon noch etwas Zeit, sich was auszudenken bzw vllt sogar abzuwarten wie der Heilungsprozess so vorangeht.
Das ist komplett rätselhaft, was Norwegen mit diesem Kader macht bzw. nicht macht. Noch mal schlimmer als gegen die Schweiz.
Der sogenannte Norwegendusel. So kann man auch weit kommen.
Wenn keiner mitspielt, gewinnt Graham-Hansen es halt allein. Aber der von Denis prognostizierte Konditionsverfall hat sich definitiv eingestellt.
Graham Hanson mit einer grandiosen Einzelleistung samt Chip via Innenpfosten ins Tor. Tres chic.
Da sieht die finnische Torfrau auch unglücklich aus. Aber das kann man in der obligatorischen Auszeit durch Verletzung nochmal kurz besprechen.
Let’s go Mets!
Ok, man hat ihr offenbar gesagt, dass sie nun Linksaussen spielen soll ;-)
Müller kann Musiala natürlich nicht ersetzen. Man brauchte aber auch ohne diese Verletzung noch weitere Offensivspieler und als Backup wüsste man bei Müller was man hat.
Lets Go Mets und Lets Go DBB!
@dermax
Reine Mediengeschichte. Da wird über Spekulationen geschrieben, die es gar nicht geben würde, wenn die Journalisten nicht spekulieren würden.
@DJ BoDenis: Weißt Du inwieweit das US-Team wirklich die nationale Nachwuchs-Spitze im Basketball abbildet, oder viele U19-Spitzenspieler lieber im Sommer am College bleiben oder sich anderweitig die Zeit vertreiben?
Ist ja bei Woltemade ähnlich. Spielt ganz passabel, schon kommt die Frage nach den Bayern.
Jetzt die Höhe der Ablösesumme. Gähn. Und, wenn es so kommt, doppelt Gähn.
@Herr Holle: Da habe ich tatsächlich gar keine Ahnung, weil ich mich im US Markt zu wenig auskenne. Angesichts der wirklich vielen Scouts, die ich vor Ort gestern gesehen habe, würde ich davon ausgehen, dass die Elite sich da schon trifft. Hatte nicht @neuronal die Tagen von einem als Übertalent gehandelten Spieler in Reihen der Amerikaner geschrieben? Oder ich habs mir nur eingebildet, was auch sein kann ;-)
Ich mag übrigens die Vorschläge hier was die Namen der kommenden zwei Tage angeht sehr ;-) Denishelm Tell und DJ Bodenis auf jeden Fall in der engeren Auswahl.
Durch den norwegischen Sieg ist übrigens sichergestellt, dass die Schweiz nicht schon an Tag 5 des Turniers als erstes Team rausgeht – so wie das den Männern bei der EM 2008 passiert war.
War meine Wenigkeit. AJ Dybantsa wird als möglicher Nr.1 Pick 2026 gehandelt. Es fehlen zumindest die Boozer-Zwillinge, vor allem Cameron, MVP der U17 WM 2024.
Ah, oder dann du. Wollte dir nicht den Credit klauen @Heiner ;)
@JoDenis Spyri: Wenn das US-Team wirklich alle Nachwuchstalente der USA abbildet dann wäre der Rückstand von nur 9 Punkten zur Halbzeit wirklich ein prima Zwischenergebnis. Guckt sich jedenfalls gut weg, das Spiel.
Kann da noch beitragen, dass der No1-Pick des Drafts Cooper Flagg auch erst 18 ist (nehme mal an, auch andere schon gedraftete Leute).
Essengue z.B. hat bei Frankreich auch nicht gespielt.
Ah okay, danke Heiner. Das würde das Ergebnis dann natürlich etwas relativieren – trotzdem prima Spiel der Deutschen bisher!
Bei “uns” aber auch kein Kharchenkov im Team, der bei Bayern schon Euroleague spielt und beim U18-EM-Titel noch dabei war.
Ich finde es ja erstaunlich dass ein Hannes Steinbach in den BBL Playoffs mal eben 14,8 Punkte im Schnitt in 10 Spielen für Würzburg aufgelegt hat. Sich in so jungen Jahren auf dem Niveau schon so durchzusetzen lässt eine Menge Hoffnung auf die Zukunft zu. Und bei Alba wird ja Jack Kayil in der kommenden Saison in der Rotation sein.
Krass fand ich ja wie die USA gestern Neuseeland mit fast +60 weggefegt haben. Da hab ich dann doch etwas Angst wegen heute bekommen, aber bislang alles im Rahmen.
Ist auch ein gutes Zeichen, dass es ein rundes Team ist, aus dem unterschiedliche Leute mal rausstechen, und nicht nur ein oder zwei überragend besetzte Positionen. So jemand wie Anderson ist natürlich auch ein bißchen Glück (ist ja komplett überm Teich ausgebildet, so weit ich weiß)
Drittes VIertel war allerdings schon das ganze Turnier ein kleines Problem. :)
Die USA können kein Maßstab sein. Aber die Deutschen sind die klare Nummer 2 im Junioren-Basketball. Mal sehen, wie das mit den Jungs weitergeht im Hinblick auf DBL, Euroleague und hoffentlich NBA.
In meinem Kopf kriege ich das immer noch nicht zusammen, dass Basketball aus Deutschland innerhalb weniger Jahre einen Olympiasieg, einen Weltmeistertitel, eine Bronze-Medaille bei einer EM und jetzt eine Silbermedaille bei der Junioren-WM geholt hat. In meinem Kopf bedeutet DBB Basketball noch immer, dass halt der völlig überhebliche Heiko Schaffarzyk in der Auszeit Bundestrainer Menz überstimmt und auch sonst nichts funktioniert.
Na gut, das war natürlich ein dark age, aber es gab davor ja auch schon bessere Phasen.
War doch ein sauberer Block.
Das ist doch lachhaft
Etwas überrascht stelle ich fest, dass hier noch gar nicht erwähnt wurde, dass gestern die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen begonnen hat. Aktuell spielt Algerien gegen Botswana (1:0). Stattdessen gibt es hier nur Mainstreamsport mit der EM, Wimbledon, Formel 1 … das ist nicht mehr mein aaaas!!!
Vor allem steht die Schiedsrichterin zwei Meter neben der Szene. Das muss man dann auch live sehen.
@Ex-Michael: Hier sehe ich aber auch @neuronal in der Pflicht der Information! ;-) Wer überträgt in Deutschland?
@Ex-Micha Dann brauchen wir aber auch VPN-Empfehlung, Streaminglink und Promocode für die Subscription, damit wir das ordentlich auf den 5. Screen legen können.
#AAAAS-Filmclub
Arte hat zurzeit eine Phase, in der sie viele Werke von Tarantino im Programm haben. Das bedeutet auch, dass derzeit einige Filme komplett und uncut auf YouTube veröffentlicht werden, so z.B. Kill Bill und Jackie Brown.
Auch mit dabei ist der sträflich unterschätzte Planet Terror von Robert Rodriguez aus 2007, der lange indiziert war und nun da komplett ungeschitten verfügbar sein soll.
https://youtu.be/6fCYhmR86M0?si=gpeoNbUB0dyDA55L
Man braucht nur einen YouTube-Account, der die Volljährigkeit bestätigt (also ähnlich wie TheFrühsport :) )
Steffi Baczyk kommentiert die ganze Hektik konzentriert, aber schön tiefenentspannt weg. Angemessener kann man es kaum begleiten.
Apropos ARTE: In der Mediathek finden sich zurzeit auch viele Chaplin-Filme: The Kid, City Lights, Circus, Modern Times. Absolute Must See, aber das muss ich hier nicht betonen. Nur noch diesen Monat zu sehen.
SRF in der Schweiz hat eine sehr tolle Co-Kommentatorin, ich glaube das ist Rachel Rinast. Da ich Baczyk auch sehr gerne höre, weiß ich gar nicht was ich einschalten soll.
@neuronal/Denismatt: Touché!
Am anderen Ende des Spektrums finde ich es übrigens bemerkenswert, dass kicker wirklich den gesamten Tag die Musiala-Meldung ganz oben hat, so langsam könnte man ja auch die EM in der Schweiz wieder hochziehen, aber mei
Der Musk-Unsinn ist ernsthaft das Top-Thema in den Tagesthemen?
The last of the Czechovas is still alive!
Wo wir gerade bei den Tagesthemen sind: Wie wäre es, wenn man Einweg-E-Zigaretten einfach verbietet und vor allem unbedingt sicherstellt, dass der Konsum unter Jugendlichen weniger wird? Was da im Zuges der Vapes gerade los ist, ist überhaupt nicht gut.
Ansonsten mal zum abgepfiffenen Tor: Ist das wirklich so eindeutig ein Foul? Die Isländerin läuft doch in die Schweizerin auch halbwegs rein? Zumindest eine enge Kiste.
Ein extremes Niveau gerade auf No.1, die kleben sich gerade alles gegenseitig auf die Linie – Hantuchova meinte gerade sogar, dass es das höchste Level dieses Turniers bisher wäre.
Mind. ein “gerade” günstig abzugeben…
Die Co-Kommentatorin beim SRF gerade nach dem Lattentreffer: “Altobelli ey”. Und jetzt frage ich mich, ob die Schweizer Zuschauer mit diesem Ausspruch etwas anfangen können :-D
(Hantuchova über die Nachbarinnen)
FFO/MUC-Löwe,
ich schaue gerade eine Doku über Beckers Wimbledonsieg 1985,
kannst du uns etwas erzählen wie damals sein Standing in der Öffentlichkeit war?
im Herbst 1984 war er schon im Viertelfinale bei den Australian Open,
wussten interessierte deutsche Sportkenner vor Wimbledon schon von Boris?
war er so etwas wie ein Geheimtipp oder kam er komplett aus dem Nichts für alle?
wie war zu der Zeit der Ruf von Tennis in DE als Sport?
Hongkong hat sich erstmals für die Rugby Union Weltmeisterschaft qualifiziert. Was gleichzeitig der Gewinn der Asienmeisterschaft war. Auf Platz zwei landeten die Vereinigten Arabische Emirate. Diese können sich auch noch für die WM qualifizieren. Dazu musst aber gegen, ein noch zu ermittelendes afrikanisches Team geschlagen werden. Dies wird am 25. Juli feststehen.
Die Gruppen für die WM 2027 in Australien werden im Dezember 2025 ausgelost.
eigentlich eine schöne Abendrunde mit Stich und Lisicki auf Amazon. Mischa Zverev hätte es da jetzt nicht mehr zwingend dazu gebraucht.
Der tschechische Wimbledon-Spirit hat die junge Linda im Moment ein bißchen verlassen, sie lässt Amanda wieder rein. Aber hält jetzt zum 4:4.
Was die Schweizer Zuschauer bestimmt “lieben” ist die mega emphatsiche wenig arrogante Art einer Voss-Tecklenburg…wer sucht sowas aus? Günter Netzer?
#Tennis
das erste Wimbledon-Damenviertelfinale ohne CZ-Beteiligung seit 2018
Helvetia
Hoooooopp Schwyz
Wird Pilgrim Vater des Erfolges?
Anisimova übersteht Noskovas außerirdische Phase, die sie dann doch nicht halten konnte. Bei ihr jetzt irgendwas vorherzusagen – relativ sinnlos.
@tony Ein bißchen Beteiligung haben sie noch – Belinda Bencic ist noch da.
Leichtes Erlösungs-Geschrei beim Tor auf SRF. Hatte was von Odonkor/Neuville in Dortmund 2006.
#Becker
Der deutsche Sportkenner kannte Boris. Schon 1984 erreichte er als Qualifikant die 3. Runde von Wimbledon. Mußte dort verletzt aufgeben.
Nach dem erwähnten Achtungserfolg in Melbourne gewann er Anfang 1985 das Young Masters. Kurz vor Wimbledon dann in Queens gewonnen. Er kam also nicht aus dem Nichts.
Ob er schon z.B. mit 14 als kommender Superstar erkennbar war kann ich nicht sagen. Nachwuchsturniere konnte ich vom Osten aus nicht verfolgen…
Mit Schertenheim dürften die Schweiz einen Topstar haben in den nächsten Jahren.
Siegemund in Doppel übrigens morgen um 13.30 unserer Zeit auf Platz 15
Der fast 37-jährige Kevin Durant wechselt nach Houston. Laut Flashscore beträgt die Gegenleistung anderem sechs aktuelle NBA-Spieler, ein Erstrunden-Draftpick und zwölf Zweitrunden-Picks und erstmals in der NBA-Geschichte sind sieben Teams: neben Phoenix und Houston auch die Atlanta Hawks, die Brooklyn Nets, die Golden State Warriors, die Los Angeles Lakers und die Minnesota Timberwolves.
Wer jetzt noch weiß, wer wo spielt: Herzlichen Glückwunsch. Immerhin hat sein neuer Trainer schon gegen ihn auf dem Feld gestanden. na dann.
Ein zweites für die Schweiz wär schon gut, damit nicht irgendein seltsamer Tiebreaker bei Unentschieden gegen Finnland gezogen werden muss…
Wollte ich gerade abschicken…
neuronal,
Bencics Eltern müssten aus dem slowakischen Teil der Tschechoslowakei stammen
https://www.schweizer-illustrierte.ch/family/familien-geschichten/belinda-bencic-geniesst-ihr-neues-leben-mit-baby-bella-730653?srsltid=AfmBOopda7sZHy_wzApiiCCN0ie87MWtyEK1op3oCMut8Wpv2nfmgrhd
Bratislava hat einen besonderen Stellenwert für das Paar: Martin Hromkovic ist wie Belindas Eltern in der Slowakei aufgewachsen.
@tony Stimmt, so hatte ich es auch immer im Kopf, eine fehlerhafte Quelle hat mich dann vom Gegenteil überzeugt.
Haha, gerade Nadine Angerer im Bild. Wusste ich gar nicht, dass die jetzt Torwarttrainerin in der Schweiz ist.
@tony
Ich bin zwar kein Löwe, aber schreib trotzdem was.
Also, ich war 1985 11 Jahre alt und man darf nicht vergessen, dass es Medial eine ganz andere Zeit war. Ich kannte den Namen Boris Becker vor Wimbledon 1985 natürlich nicht und hatte mir Tennis auch nichts am Hut, sondern war total auf Fussball Fantum.
Ich habe das dann mit meinem Opa, der ein totaler Sportfan war, vor dem TV verfolgt, als es dann überhaupt gezeigt wurde.
Nach dem Turnier Sieg lief dann eine Welle der Begeisterung für Boris und für Tennis durch Deutschland und Tennis wurde dadurch auch zu einem guten Stück aus dem vorwiegend elitären Bereich heraus gezogen.
Viele Kids, wie auch ich, haben da mit Tennis angefangen.
Ich würde behaupten, er wurde da von einem Großteil der Deutschen tatsächlich geliebt, das Einzige war, dass er für sein Sprechen gut der Kamera, mit den vielen Ähs veräppelt wurde.
Ohne Ironie kann ich wirklich den Spielfilm über Boris Becker, der von RTL vor ein paar Jahren produziert wurde empfehlen. Klar, das ist kein Hollywood Standard, aber inhaltlich sehr interessant, wie Bosch sich aus dem DTB ausgeklinkt hat, weil Boris nicht in das Förderteam kam, er aber an ihn und vor allem seinen Biss glaubte und mit ihm allein weiter gemacht hat. Später dann Tiriac überredet hat, Boris zu managen. usw
Ich persönlich habe Boris Becker tatsächlich 1984 zum ersten Mal live vor Ort im Iphitos gesehen, obwohl ich im Abiturstress war (5 Minuten von meinem Elternhaus entfernt). Das war schon bemerkenswert, was er da spielte, und er hat gegen den damaligen deutschen Spitzenspieler Michael Westphal nur knapp in 3 Sätzen verloren.
Er galt schon als 16-Jähriger als großes Talent, auch für Wimbledon, wo er 1984 immerhin die 3. Runde erreicht und dort gegen Bill Scanlon aufgeben musste. Keinerlei Hype nirgends, und daran änderte auch das VF der Australian Open nichts, die damals in Deutschland überhaupt nicht gezeigt haben und längst nicht die Bedeutung hatten wie jetzt. Ich hab daran null Erinnerung. Damals haben sie ja noch auf Gras und im Dezember gespielt.
Wirklich aufmerksam ist die sportinteressierte Öffentlichkeit erst durch den Turniersieg in Queens geworden (die Nerds, die es ha noch nicht gab, vielleicht sogar schon durch den Halbfinaleinzug auf Sand in Rom), damals praktisch das einzige Vorbereitungsturnier von Bedeutung. Aber ein Hype ist mir nicht erinnerlich, es gab ja auch noch kein Privatfernsehen.
In Wimbledon wurden die ersten drei Runden auch gar nicht übertragen (zumindest ich hab nix gesehen). Wirklich interessant wurde es dann nach der 3. Runde. Dort hatte er Joakim Nyström, einen ganz tollen Schweden, in 5 Sätzen geschlagen, wobei Nyström im 5. Satz zweimal aufs Match aufgeschlagen hat. Das Spiel wurde am Samstag wg Dunkelheit (oder Regen?) abgebrochen und erst am Montag fortgesetzt (spielfreier Sonntag und so).
Nach diesem Sieg begann der Wahnsinn. Ab dem Achtelfinale waren ARD und ZDF dabei. Das Leiden gegen Tim Mayotte im Achtelfinale an einem Dienstagmittag, wo Becker im 5. Satz nach einem Umknicken schon aufgeben wollte, danach Henri Leconte und Anders Jarryd (Freitag begonnen, Regenabbruch, Samstag zu Ende gespielt). Plötzlich war Tennis in aller Munde, es gab nur dieses eine Thema. Becker wurde endlos interviewt auch in der ARD (Volker Kottkamp), niemand konnte es wirklich fassen, dass dieser Bengel ins Endspiel gekommen war. Es waren ja nicht nur die Siege an sich, sondern die Art und Weise mit dem berühmten Becker-Hecht und der nicht minder berühmten Becker-Faust. Und immer war es spannend, das war zB bei Steffi Grafs erstem Triumph ganz anders (6:0, 6:0 gegen Natascha Zverewa in Paris 1096
Der 7. Juli war dann der ideale Endspieltag und bestes Omen, denn genau 11 Jahre zuvor waren die deutschen Fußballer in München Weltmeister geworden. Kevin Curren schien übermächtig, hatte er doch zuvor Titelverteidiger John McEnroe und im Halbfinale Jimmy Connors förmlich vom Platz geschossen mit nicht retournierbaren Aufschlagskanonaden.
Doch Curren kam nie an seine Aufschlagleistung heran, und Becker triumphierte. Der Rest ist hinreichend bekannt. “Der 17-jährige Leimener” wurde zum geflügeltes Wort, Sportstudio mit dem damaligen Bundespräsidenten Weizsäcker, jedes Turnier mit Becker wurde zum Pflichttermin. Bei den US Open revanchierte sich Nyström und warf Becker im Achtelfinale raus.Die unfassbaren Daviscup-Schlachten gegen die USA, CSSR (Westphal und der Teppichschaden gegen Tomas Smid) und Schweden (wieder in München), wo Becker die Topstars Mats Wilander und Stefan Edberg geradezu demütigte, trotzdem gewannen die Schweden.
War ne tolle Zeit, und ich hatte als Jurastudent im 1. bis 3. Semester reichlich Zeit, es zu verfolgen, zumal dann das Privatfernsehen schnell aufkam und Tennis für sich entdeckte. 40 Jahre ist das alles her, unfassbar, aber zumindest in meiner Generation bei allen Tennisfans für immer eingebrannt im Gehirn.
Vor Becker spielte Tennis praktisch keine Rolle. Turniere wurden praktisch nicht übertragen, Wimbledon bestenfalls ab dem Halbfinale. Berühmt-berüchtigt der vorzeitige Ausstieg des ZDF aus dem Wimbledon-Finale 1980 Borg vs McEnroe beim Stand vom 5:5 im 5. Satz. Als Münchner gab es den ORF, der Gott sei Dank dranblieb. Ansonsten wurde das Turnier vom Rothenbaum übertragen und das eine oder andere Daviscup-Match (der BR sicher auch Iphitos). French Open, US Open bestenfalls in der Sport Reportage, nur als Silvia Hanika 1982 das Finae in Roland Garros erreichte (nach einem Halbfinalsieg gegen Martina Navratilova) bequemte sicn das ZDF (ARD?) und übertrug die klare Niederlage gegen Hana Mandlikova. Ansonsten absolutes Brachland, das kann sich heute wirklich niemand mehr vorstellen. An eine Weltrangliste heranzukommen, da brauchte man schon eine Fachzeitschrift, auf dessen Erscheinen ich jeden Monat wartete (übrigens auch lange nach Beckers Siegen). Auch Turnier-Tableaus waren nicht zu bekommen, bis die Sport Bild das für ein paar Jahre änderte
Alles was Berni schreibt. Genau so habe ich es damals auch empfunden.
Den World Team Cup hab ich vergessen, der ab Ende der Siebziger, Anfang Achtziger jedes Jahr im Mai am Rochusclub in Düsseldorf (mindestens so elitär wie Iphiotos und Rothenbaum) stattfand und den das ZDF intensivst begleitete.
Erwähnter Film
Der Rebell – Von Leimen nach Wimbledon
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Der_Rebell_%E2%80%93_Von_Leimen_nach_Wimbledon
https://www.moviepilot.de/movies/der-rebell-von-leimen-nach-wimbledon
https://m.imdb.com/title/tt14418508/
auch bei Amazon und Co ansehbar
Gibt wahrscheinlich viele Leute, die schwören werden, dass sie das Spiel gegen Nyström live im Fernsehen gesehen haben.
Einer der letzten World Team Cups war dann auch der, wo ein sehr junger Jo-Wikfried Tsonga mit damals noch extrem schlechten Englischkenntnissen in einem Interview sagen musste, welches Essen er mit Deutschland verbindet. Seine Antwort war: Cürrywurst.
AAAAS-Alert
Stechen auf der PGA-Tour ist in Kürze extrem wahrscheinlich.
2er-Stechen jetzt live auf Sky
Schwimmen in Paris
https://www.spiegel.de/panorama/paris-baden-in-der-seine-schon-wieder-untersagt-a-5fc1bc88-6ea8-485d-b7ea-46ce168dccc5
tony,
zeitgenössische Berichte sind häufig aufschlussreich. Im Folgenden geht es auch um die Veränderungen durch Bobbeles Wimbledonsieg:
https://www.spiegel.de/sport/alles-ist-anders-a-e711247f-0002-0001-0000-000013514839
Der Boris Becker, über den man inzwischen erfahren hat: (…) und daß er die Süße der Liebe, wie es heißt, bisher am eigenen Leibe noch nicht verspürt hat.
wtf, Spiegel
@tony
Wer Spiegel liest, hat die Kontrolle über seinen Medienkonsum verloren.
Muss man wissen.