Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
29.04.2025
15:00BoxenUsyk vs. Dubois II: Ankündigungs-PKDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
EHF European LeagueHandball18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Grand ArrivalsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Grand ArrivalsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
01:00American FootballNFLNFL Offsides: Episode 3DAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
NBABasketball04:00BasketballNBAClippers @ Nuggets | Spiel 5DAZN
04:00BasketballNBAClippers @ Nuggets | Spiel 5DAZN
04:00BasketballNBAClippers @ Nuggets | Spiel 5DAZN
30.04.2025
Handball Champions LeagueHandball18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born / Expertin: Anna Bitter
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Jan Platte / Experte: Tobias Schweinsteiger. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Jan Platte / Experte: Tobias Schweinsteiger. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
21:45Rossmann: Die InsiderZDFinfo+Aufwendig maskiert packen vier Insider von Rossmann aus: Exklusiv verraten sie die geheimen Verkaufstricks des Drogeriegiganten. Sie erzählen, was der Konzern versucht, zu verschweigen.
Schon am Eingang wartet die erste Kundenfalle: Dort bietet "Rossmann" in seiner "Ideenwelt" einen günstigen Reiseföhn oder eine preiswerte Sporthose an. Aus Kalkül.
Denn die Schnäppchenware soll den Kunden unterschwellig das Gefühl vermitteln, in der gesamten Filiale zu Niedrigpreisen einzukaufen. Das geht zulasten von Qualität und Transparenz: Wo die "Ideenwelt"-Produkte hergestellt werden, ist für die Kunden nicht ersichtlich.
Die Haut glatter, das Haar voller, die Wäsche duftender: Rossmann kennt die vermeintlichen Wünsche der Kunden und weiß das geschickt einzusetzen. Wer die Verführungstricks des Drogisten kennt, kann Geld sparen. Denn oft gibt es günstigere Alternativen. Die Insider erklären die wichtigsten Marketingmaschen des Drogeriekonzerns.
Die Insider haben jahrelang in den Filialen von "Rossmann" gearbeitet und packen jetzt aus. Sie waren im Marketing tätig, für die Unternehmenskommunikation verantwortlich oder in leitender Position beschäftigt. Um sie zu schützen, treten sie aufwendig maskiert und mit verfremdeter Stimme vor die Kamera.
"Rossmann: Die Insider" ist eine Dokumentation aus dem Inneren des Drogeriediscounters. Langjährige Mitarbeiter sprechen darüber, wie Kunden gezielt beeinflusst werden. Sie erklären teure Verkaufstricks und wo Kunden wirklich sparen können.
UEFA Champions LeagueFußball23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Halbfinale, HinspieleZDF+Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
Experte: Hanno Balitsch
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
FC Barcelona - Inter Mailand
23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Halbfinale, HinspieleZDF+Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
Experte: Hanno Balitsch
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
FC Barcelona - Inter Mailand
00:00BoxenGarcia vs. Romero: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00PFL World Tournament | Halbschwergewichte & Schwergewichte (Weigh-In)DAZN
NBABasketball04:00BasketballNBATimberwolves @ Lakers | Spiel 5DAZN
04:00BasketballNBATimberwolves @ Lakers | Spiel 5DAZN
04:00BasketballNBATimberwolves @ Lakers | Spiel 5DAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
04:00BasketballNBATimberwolves @ Lakers | Spiel 5DAZN
Dies ist ein Versuch das
legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem
dogfood wieder Zeit für
allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es
hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
der Verband der Modernen Fünfkämpfer hat jetzt zwei parallele Präsidien, nachdem sich gestern auf einem alternativen Verbandstag ein Konkurrenzpräsidium zum noch am Freitag gewählten Präsidium gebildet hat. Jens Weinreich hat dazu einiges hinter der Paywall:
https://www.sportandpolitics.de/
Heute Abend dann das Spiel 7 in der DEL2. Ravensburg vs. Dresden mit einem großen Interesse auch in Düsseldorf. Kurz der Hintergrund: Der Meister aus der DEL2 steigt in die DEL auf, muss allerdings vor Saisonbeginn sein Aufstiegsinteresse hinterlegen und finanzielle und infrastrukturelle Anforderungen erfüllen. Dresden hat das – wie fünf andere Clubs – gemacht, Ravensburg nicht (Halle zu klein). Sollte also Ravensburg heute die Meisterschaft holen, dann springt die DEG als nomineller Absteiger aus der DEL dem Tod von der Schippe und darf doch noch ein weiteres Jahr im Eishockey-Oberhaus spielen.
Fun Fact: Das war in den letzten zwei Jahren schon so, da hat immer Augsburg auf dem Sofa den Klassenerhalt geschafft. Für die finanzstarken Platzhirsche in der DEL2, wie Kassel oder Krefeld, hat es trotz aller Bemühungen bisher nie zum Aufstieg gereicht.
Das Spiel wird auf sportdeutschland.tv übertragen, kostet 8,90€.
Ich warte ja noch immer auf eine Initiative analog zu den Fußball-Regionalligisten “Ein Tabellenletzter muss auch absteigen”. Ravensburg wird das Ding gewinnen.
#Fußball, Abteilung Militär
Bitte bei den Finalspielen vorsichtig sein, wenn ihr eigentlich “Schieß doch!” rufen wolltest.
Übrigens gehen auch die Playoffs der Eishockey Oberliga heute in ein Spiel 7. Die Hannover Scorpions empfangen die Bietigheim Steelers.
Ich erwarte beim Finaltag eine Abwehrschlacht.
Erste Worte zu den NBA Play-offs 2025.
https://blickueberdenteich.de/hochspannung-bei-nuggets-vs-clippers/
Ihr werdet es nicht mitbekommen haben, aber:
15:13 Rad Tour de Romandie (1. Etappe)
15:30 Snooker ROS – Si
15:30 Snooker Luca – Judd
15:30 Tennis Zverev – Cerundolo (nicht Steven)
16:00 eSports Counter-Strike: Conquest of Prague: Passion UA – Fnatic
18:30 eSports Counter-Strike: Conquest of Prague: RUSH B – ENCE
18:45 Handball EL Kiel – Limoges
20:00 Hockey DEL2 Ravensburg – Dresden (Spiel 7)
20:00 Hockey OL Scorpions – B/B (Spiel 7)
20:30 BB EL Paris – Fener
20:45 Handball EL Flensburg H. – GOG
21:00 BB EL Real – Olympiakos
21:00 CL HF Arsenal – PSG
21:30 Tennis Fritz – Ruud
Ruhm und Ehre für die Bundeswehr-Amateure.
Antonio Rüdiger verzichtet auf die letzten Saisonspiele und das Nations League Finalturnier.
Na ja, letzte Saisonspiele wird er eh gesperrt werden
#bundeswehr: mein reservisten-gerödel schlummert auch noch im keller rum. ich müsste mal schauen, ob die motten das zeug schon zerfressen haben. reinpassen werde ich eh nicht mehr 8-)
grundsätzlich fand ich die devise “bürger in unifom” nicht verkehrt, damit hat man eine gemischte mikro-gesellschaft, die ein bisschen dem militarismus oder noch schlimmerer strömungen zumindest die augen gibt. wenn ksk und andere verherrlichende, geschichtsverschiebende ansichten hat, hat man wenigstens zeugen. wenigstens eine chance… also warum nicht bw als “sponsor” des amateur-tags. fussball-fans sind vielleicht nicht die idealste zielgruppe, aber ich hoffe, dass man die potenziellen voll-koffer in der musterung aussortiert…
#NHL: fast alle serien sind eng, die höhe der ergebnisse spielt keine wirkliche rolle. ein 2-1 ist genausoviel wert wie ein 6-2, also dabei bleiben und drauf hoffen, dass lord stanley nach canada zurückkehrt!!!
habt’s spass!
2025 NRL
Round 8 (Anzac Round)
Broncos vs Bulldogs (Suncorp Stadium, Brisbane, 40.233 Zuschauer)
Das Topspiel in dieser Runde. Obwohl die Broncos bisher nicht gezeigt haben, daß sie ein Spitzenream sind. Was ihr eigener Anspruch ist
Dagegen haben die Bulldogs d en besten Saisonstart seit 1938 hingelegt. Sind klarer Tabellenführer. Das Match gegen die Broncos war für die Bulldogs das erste in dieser Saison außerhalb von Sydney. Man war gespannt wie sich das Team auf der Reise schlagen werde. Das Team konnte in Bestbesetzung antreten, während die Broncos auf Fullback Recce Walsh verzichten mussten. Nach der Anzac Zeremonie, begann es anzufangen heftig zu regnen.
Was die Gastgeber nicht daran hinderte in der ersten Spielminute einen erhöhten zu erzielen. Es war der Auftakt zu einer dominanten ersten Hälfte.
Lag es am Wetter, oder an der Stärke der Broncos. Auf jeden Fall war der Tabellenführer aus Sydney eine einzige Enttäuschung. Die Hälfte der ersten Halbzeit mussten die Bulldogs in Unterzahl bestreiten. In der 10. und 33. Minute verhängte Schiedsrichter Gerard Sutton zurecht jeweils 10-Minuten Strafen gegen das Team.
Es war dadurch nicht verwunderlich, daß fast jeder Angriff der Broncos zu Punkten führte. Nach 31 Minuten hatte das Team sechs Versuche erzielt! Davon wurden fünf erhöht.
Von den Bulldogs war nichts zu sehen. Die Verteidigung der Broncos wurde in der ersten Hälfte Zu keinem Zeitpunkt Ernsthaft Gefordert. Nach vierzig minuten führten die Broncos mit 34-0.
Die Wetterverhältnisse in der zweiten Hälfte waren nicht besser. Was besser war die Leistung der Bulldogs
Diese nahmen jetzt am spiel mehr teil. Was nicht unbedingt an ihrer plötzlich entdeckten Stärke lag. Eher daran, dass die erste Hälfte den Broncos Kraft gekostet hatte.
Dann in der 45. Minute der erste, erhöhte, Versuch für die Gäste. Marcelo Montoya ließ die Fans etwas jubeln.
Montoya durfte sich dann in der 52. Minute für 10 Minuten ausruhen. Die dritte Zeitstrafe gegen die Bulldogs an diesem Abend.
In Unterzahl erzielten die Gäste in der 56. Minute einen weiteren erhöhten Versuch.
Es begann allerdings keine Aufholjagd. Zu schwach war der Tabellenführer gegen die Broncos.
Die Gastgeber kontrollierten weiterhin das Geschehen. Der dritte Versuch für die Bulldogs in der 71. Minute brachte sie nicht aus der Ruhe. Auch dieser Versuch wurde durch Stephen Crichton erhöht.
Dem Sieger blieb die Ehre des letzten Versuchs vorbehalten.
Die Bulldogs waren froh als das Spiel beendet war. Sie trafen alles aber nicht als Tabellenführer auf. Es war das schlechteste Match seit langem. Nach der knappen Niederlage in der Vorwoche meldeten sich die Broncos eindrucksvoll zurück.
Roosters vs Dragons (Allianz Stadium, Sydney, 40.021 Zuschauer)
Am Anzac Day treffen nachmittags Traditionell die Roosters und Dragons aufeinander. Waren in den letzten Jahren die Roosters die Favoriten, war dies in diesem Jahr anders. Die Gäste in den Top 8, die Roosters auf dem vorletzten Tabellenplatz. Bei einer Niederlage war sogar der letzte Platz möglich.
Von der ersten Minute zeigten die Roosters, das sie dies vermeiden wollten.
Das Team begann druckvoll. Drängten die Gäste in die Defensive.
Nach zwei Minuten der erste Versuch für die Roosters. Anschließend erhöhte Sandon Smith seinen Versuch. Die Roosters weiter überlegen.
Mussten dann allerdings in der 8. Minute den Ausgleich hinnehmen. Sione Finau fing bei Angriff des Gegners den Ball ab und sprintete 70 Meter über das Spielfeld. Bis dahin zeigte der Favorit nicht viel.
Was sich nach dem Ausgleich nicht änderte. Es blieb beim schwachen Auftritt der Dragons.
Die Roosters waren nur kurz geschockt. Noch in der ersten Hälfte erzielten sie 2 erhöhten Versuche und ein Penaltygoal. Für die Fans der Gäste konnte die Pause nicht früh genug kommen. Ihr Team ging mit einem 6-20 Rückstand zum Pausentee.
Die zweite Hälfte begann nicht gut für die Roosters. Sandon Smith wurde in der 44. Minute für 10 Minuten vom Platz gestellt.
Doch die Gastgeber waren an diesem Nachmittag einfach zu gut, als das sie sich durch die Unterzahl beeindrucken ließen.
In diesen zehn Minuten erzielten die Roosters acht Punkte. Bauten die Führung aus.
Während die Dragons erst kurz vor Ende der Strafzeit zu einem Versuch kamen.
Die Roosters in der 56. Minute mit einem weiteren erhöhten Versuch.
Anschließend waren die Dragons besser im Spiel, aber ohne Ideen. Die Verteidigungen der Roosters hielt stand. Bis zur 74. Minute. Hier der dritte erhöhte Versuch für die Gäste.
Die Roosters ließen allerdings mit zwei weiteren Versuchen keine Spannung mehr aufkommen.
Am Ende stand ein klarer Sieg für die Roosters, die wohl ihr bestes Spiel in dieser Saison boten. Auf der anderen Seite standen die Dragons. Nach zwei Siegen in Folge war das Spiel gegen die Roosters eine Enttäuschung. Zu keiner Zeit, strömten sie eine Gefahr aus.
Warriors vs Knights (Apollo Projects Stadium, Christchurch, 17.095 Zuschauer)
Die Warriors reisten auf die Südinsel Neuseeland um dort ihr Heimspiel auszutragen. Aufgrund der letzten Spiele gingen sie als Favorit ins Match.
Nach zwei Siegen zu Beginn der Saison, folgten vier Niederlagen. Das Team ist in der unteren Hälfte der Tabelle angekommen. Gegen die Warriors sollte nun die Wende kommen.
Im Prinzip begann es gut für die Knights. Nach gerade einer Minute eine 10 Minuten Strafe gegen die Warriors. Diesen Vorteil warfen die Knights allerdings nur drei Minuten später weg. Jetzt auch gegen sie eine Zeitstrafe. Nun ging es 12 gegen 12 Spieler.
Die Gastgeber kamen mit der Situation besser zurecht. In der 8. Minute der erste erhöhte Versuch. Auch als beide Teams wieder vollzählig waren, dominierten die Gastgeber das Match.
Die Knights hatten Probleme ihre wenigen Angriffe zu Ende zu spielen. Somit war es nicht verwunderlich, dass sie in den ersten 40 Minuten ohne Punkte blieben.
Dagegen konnten die Fans der Warriors noch 2 Versuche bejubeln. Zur Pause führte das Team mit 16-0.
Nach dem Seitenwechsel, die Knights besser im Spiel. Zumindest in der Anfangsphase. Hier konnten sie auch ihren ersten Versuch erzielen, der auch erhöht wurde.
Die Phase hielt allerdings nicht lange an. Es gab keine Aufholjagd. Dazu waren die Gastgeber zu stark.
Auch wenn sie nicht mehr ganz so dominant auftraten, zwei Versuche wurden noch erzielt.
Die Knights mit dem letzten Versuch im Match, der aber nur noch für die Statistik wichtig war.
Während die Warriors mit dem Sieg weiter in der Spitzengruppe sind, rutschen die Knights immer mehr in der Tabelle ab. Coach Adam O’ Brian kommt immer mehr unter Druck.
Storm vs Rabbithos (AAMI Park, Melbourne,26.010 Zuschauer.)
Sowohl die Rabbithos als auch Storm mussten in der letzten Runde bittere Niederlagen hinnehmen. Die Gäste blieben gegen die Bulldogs sogar ohne jeglichen Punkt, während Storm erstmals in ihrer Geschichte 40 Punkte gegen sich hinnehmen musste.
Nun wollte das Team zu Hause eine Reaktion zeigen.
Was sie auch taten. Die Anfangsphase gehörte Storm. Dennoch dauerte es zwölf Minuten bis sich Storm Mut dem ersten erhöhten Versuch belohnte.
Aus dem nichts dann nur drei Minuten später der Ausgleich für die Gäste. Dieser traf dann doch Storm.
Plötzlich waren die Rabbithos im Spiel. Konnten es ausgeglichen Gestalten.
Nach 31 Minuten gingen sogar mir einem weiteren Versuch in Führung!
Storm erhöhte wieder das Tempo. Erzielte noch vor der Pausensirene den zweiten Versuch. Auch dieser wurde nicht erhöht. Ein 10-10 stand dann zur Pause auf der Anzeigetafel.
Die zweite Hälfte begann mit einem erhöhten Versuch für die Gäste. Damit wieder die Führung.
Fünf Minuten später ein zu hohes Tackle durch Latrell Mitchell, das ihm eine 10 Minuten Strafe einbrachte. Den anschließende Penalty konnte Ryan Papenhuyzen sicher zwischen die Goalstangen setzen. Die Gastgeber hatten die Führung ausgebaut.
Storm konnte dann die numerische Überlegenheit nicht in weiter Punkte nutzen. Das Team wirkte auch etwas gehemmt.
Der zweite Spielabschnitt ging an den Rabbithos fast komplett vorbei. Sie konnten zu keiner Zeit die Verteidigung von Storm in Gefahr bringen.
Das Heimteam erzielte in der 65. Minute erneut einen Versuch der erhöht wurde.
Nach 71 Minuten war für Papenhuyzen das Spiel beendet. Auch ermusste für 10 Minuten das Feld verlassen. In dieser Schlussphase noch ein erhöhter Versuch für die Gäste.
Nach 80 Minuten hatten sie erneut in Melbourne verloren. Es war die 20. Niederlage im 20. Match.
Titans vs Cowboys (Queensland Country Bank Stadium, Townsville, 20.489 Zuschauer)
Ein Duell zweier Teams aus Queensland. Die Cowboys hatten letztes Wochenende spielfrei, während die Titans ihr Heimspiel gegen die Raiders verloren.
Für die Gastgeber begann das Spiel gut. In Minuten sieben der erste Versuch. Die Erhöhung war reine Formsache.
Danach aber ein Bruch im Spiel der Cowboys. Es begann die stärkste Phase im Spiel für die Titans. Innerhalb von fünf Minuten wurden drei Versuche erzielt! Zwei davon brachten dem Team noch vier weitere Punkte ein.
Die Gastgeber wirkten angeschlagen. Benötigten etliche Zeit sich vom Schock zu erholen. Hilfreich war nicht die Zeitstrafe gegen das Team in der 30. Minute. Der Penalty brachte den Titans zwei weitere Punkte ein.
Aus dem nichts dann aber in Unterzahl ein Versuch für die Cowboys. Erneut erhöhte Scott Drinkwater.
Die Zeitstrafe gegen die Cowboys war gerade abgelaufen, da traf es die Titans. Eine Minute vor Ende der ersten Hälfte mussten sie mit 12 Mann spielen. Ihre Führung von 18-12 brachten sie in die Pause.
Der zweite Spielabschnitt sah im Prinzip nur noch ein Team. Die Cowboys spielten ihren Gegner quasi an die Wand. Diese Überlegenheit wurde in Form von sieben weiteren Versuchen sichtbar gemacht.
Die Gäste fanden in der zweiten Hälfte nicht statt. Es war eine unterirdische Leistung Was die Spieler der Titans boten. Man nahm den Kampf nicht an. Es war im Prinzip eine Fortsetzung der Niederlage aus der Vorwoche. Auch gegen die Raiders erzielte das Team drei schnelle Versuche, musste sich dann aber geschlagen geben. Jetzt stehen drei Niederlage in Serie zu buche. In der Tabelle geht es immer weiter nach unten.
Während die Cowboys nach oben klettern. Das Team war schwach in die Saison gestartet, hat sich jetzt allerdings gefangen, hat einen Lauf.
Panthers vs Sea Eagles (CommBank Stadium, Sydney, 14.534 Zuschauer)
Die Panthers in der letzten Woche mit ihrem zweiten Saisonsieg. Dieser sollte endlich die Wende bringen. Den fürchterlichen Bilanz vergessen lassen.
Die Sea Eagles sind auch im Abwärtstrend. Die letzten drei Spiele wurden alle verloren. Was sie gegen die Panthers positiv stimmte war die Rückkehr von Tom Trbojevic. Wenn er auf dem Feld steht, ist es ein anderes Team!
Was die Gäste in der ersten Hälfte eindrucksvoll unterstrichen. Sie erzielten zwei erhöhte Versuche, sowie ein Penaltygoal.
Von den Panthers war nicht viel zu sehen. Sie waren bemüht, ja. Aber es fehlte einfach die Klasse. Die letzten acht Minuten der ersten Halbzeit mussten sie auch mit 12 Spielern bestreiten. Das Team sehnte sich nach der Pause.
In dieser holten sie sich Kraft, und wohl eine energische Ansprache von Trainer Cleary.
Nach dem Seitenwechsel waren es andere Panthers. Zwar noch weit weg von ihrer Form vergangener Jahre, aber sie setzten die Gäste unter Druck.
Innerhalb von fünf Minuten nach Wiederbeginn zwei Versuche. Davon konnte Nathan Cleary allerdings nur einen erhöhen.
Das Spiel wurde dann hektisch, es gab auf jeder Seite eine Hinausstellung für 10 Minuten. Zuerst in der 58. Minute bei den Sea Eagles nur drei Minuten Später durften die Gastgeber auf einen Spieler verzichten.
Mit 12 gegen 12 kamen die die Sea Eagles besser zu recht. Mussten sie zu Beginn der zweiten vierzig Minuten hauptsächlich verteidigen, kamen sie jetzt zu Angriffen.
Und belohnten sich selbst. Die Fans konnten sich über zwei weitere Versuche jubeln. Zu Ende des Spiels gab es noch ein Penaltygoal.
Dem hatten die Panthers nichts entgegen zu setzen. Nach dem Spiel und der Niederlage stand fest, daß der amtierende Meister nach der achten Rund auf dem letzten Platz stehen werden!
Raiders vs Dolphins (GIO Stadium, Canberra, 15.686 Zuschauer)
Das erste der beiden Sonntagsspiele fand in der Bundeshauptstadt statt.
Beide Teams mit einer kleinen Serie. Die letzten drei Spiele konnten alle gewonnen werden. Der Sieger würde sich in die Spitzengruppe einreihen.
Für die Gäste begann das Match nicht gerade vielversprechend. Bereits nach sieben Minuten eine 10 Minuten Zeitstrafe. Was die Raiders nur zwei Minuten später für den ersten Versuch nutzten. Der Erhöhungskick ging dann aber neben die Goalstangen.
Die Dolphins zeigten sich vom Rückstand unbeeindruckt. Im Gegenteil. Nach Ablauf der Zeitstrafe begann die stärkste Phase der Gäste.
Zwischen der 13. und 26. Minute erzielte das Team drei erhöhte Versuche. Sie führten nicht nur auf der Anzeigetafel, sie dominierten das Match auch auf dem Feld.
Etwas überraschend nach einer halben Stunde, der zweite Versuch für die Gastgeber. Dieser wurde dann erhöht.
Doch die Dolphins waren zu stark. Drei weitere Versuche erzielte das Team in der ersten Hälfte. Mit einer 28-10 Führung ging es zum Pausentee.
Bei beiden Teams muss etwas in diesem Tee gewesen sein. Anders ist die zweite Hälfte nicht zu erklären. Die Dolphins brachen ein, während die Raiders zur Höchstform auf.
Die Gastgeber drehten das Spiel komplett. Die heimischen Fans konnten 5 Versuche ihres Teams bejubeln. Während die Fans der Dolphins immer mehr erschrocken über die Leistungen ihres Teams wurden.
In der zweiten Hälfte wurde auf Seiten der Gäste nicht ein Punkt mehr erzielt! Es war nicht zu erklären, wie dieser Leistungseinbruch zu stande kam. Gerade nach einer starken ersten Hälfte war nicht damit zu rechnen.
Es bleibt abzuwarten, wie die Dolphins die Niederlage verarbeiten werden.
Durch den Sieg, dürfte das Selbstbewusstsein bei den Raiders gestiegen sein.
Wests Tigers vs Sharks (Leichhardt Oval, Sydney, 14.812 Zuschauer)
Benji Marshall der Coach der Gastgeber, nahm Lachlan Galvin wieder ins Team. Was nicht bei jedem auf Verständnis stieß. Man gi g allerdings auch mit Galvin nicht als Favorit ins Spiel.
Nach den bisherigen Spielen waren die Sharks der Favorit. Auch weil sie ihre letzten beiden Spiele gewonnen hatten.
Richtig stark legten dann allerdings die Gastgeber los. Ihnen gehörte die Anfangsphase. Hier konnten sie zwei Versuche erzielen. Wobei nur einer davon erhöht wurde.
Die Sharks waren wohl über sie Stärke des Gegners überrascht. Sie waren zumeist in der Defensive. Erst in der Schlssminute der ersten Hälfte die Erlösung. Ein erhöhter Versuch für die Gäste. Damit war der Rückstand trotz des schwachen Auftretens nicht ganz so schlimm. Man lag zur Pause nur mit 6-10 zurück.
Kurz nach dem Seitenwechsel schwächten sich die Sharks mit einer 10-Minuten Strafe selbst. In Unterzahl mussten sie ei en weiteren erhöhten Versuch, sowie ein Penaltygoal hinnehmen.
Als Fan der Sharks konnte man sich langsam mit einer Niederlage seines Teams abfinden.
Was die Spieler allerdings nicht taten. Mitte der zweiten Hälfte kamen die Gäste in Fahrt. Wurden stärker.
Hinzu kam eine Zeitstrafe gegen die Wests Tigers. Due Sharks erzielten zwei erhöhte Versuche, und damit den Ausgleich!
Man sah, daß den Gastgeber langsam die Kraft aus ging. Mit viel Glück konnten sie sich in die Verlängerung retten.
Hier versuchten beide Teams mit Kicks auf die Goalstangen die Entscheidung zu erzwingen. Aber die Kicks gingen allesamt daneben.
Die Fans hatten sich schon mit dem ersten Unentschieden der Saison angefreundet, als es zwei Minuten vor Ende der Verlängerung doch noch zur Entscheidung kam.
Die Sharks hatten ein Taxkle zu hoch angesetzt. Die Wests Tigers wurde der Penalty zugesprochen. Vor den Goalstangen. Adam Doueihi behielt die Nerven, setzte den Ball zwischen die Goalstangen! Die Wests Tigers hatten das Spiel gewonnen!
Ergebnisse Round 8 (Anzac Round)
Broncos vs Bulldogs 42-18
Roosters vs Dragons 46-18
Warriors vs Knights 26-12
Storm vs Rabbitohs 24-16
Cowboys vs Titans 50-18
Panthers vs Sea Eagles 10-26
Raiders vs Dolphins 40-28
Wests Tigers vs Sharks 20-18
bye: Eels
TABELLE
Bulldogs 14
Storm 12
Raiders 12
Warriors 12
Broncos 10
Cowboys 10
Sharks 8
Sea Ealges 8
Wests Tigers 8
Dragons 8
Rabbitohs 8
Dolphins 6
Roosters 6
Titans 6
Knights 6
Eels 6
Panthers 4
Top Pointscorer
Reuben Garrick (Sea Eagles) 94
Jamayne Isaako (Dolpins) 80
Jamal Fogerty (Raiders) 78
Ryan Papenhuyzen (Storm) 74
Adam Reynolds (Broncos) 72
Top Tryscorer
Jesse Arthars (Broncos) 10
Sunia Turuva (Wests Tigers) 8
Hudson Young (Raiders) 7
Tyrell Sloan (Dragons) 7
Sebastian Kris (Raiders) 7
Round 9 (Magic Round)
Sharks vs Eels (Fri., Sportdigital 1+)
Roosters vs Dolphins (Fr., Sportdigital 1+)
Rabbitohs vs Knights (Sa.)
Warriors vs Cowboys (Sa.)
Wests Tigers vs Dragons (Sa.)
Titans vs Bulldogs (So.)
Panthers vs Broncos (So.)
Storm vs Raiders (So.)
bye: Sea Ealges
Die Schweiz beginnt mit Zurückweisungen an der deutschen Grenze.
kommt das Oberliga Finalspiel 7 heute auch irgendwo im stream?
Bei den 11 Freunden gibt’s auch einen Nachruf zu Claus Vetter.
Arsenalsieg wäre gut heute, auch wenn mir die junge PSG Mannschaft längst nicht komplett unsympathisch ist.
Das ist ein sehr interessanter Nachmittag in Sheffield beim Snooker.
Die Eisockei-Oberligen überträgt weiterhin Sprade.tv, 9€ das Einzelspiel.
#Unfallgucken
KFC Uerdingen bzw. irgendjemand in angeblich charge klagt gegen die Entscheidung des Insolvenzverwalters (!) die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen zu haben.
Anscheinend wurden da mehrere Monate lang keine Briefe mehr geöffnet worden sein, weswegen man auch nicht wusste, dass die Gemeinnützigkeit entzogen wurde.
Dadurch können auch keine Spendenquittungen mehr ausgestellt werden.
Wie der Insolvenzverwalter (mM nach richtigerweise) feststellte, dürfte auch das Spendenaufkommen von Sponsoren so sehr “übersichtlich” sein und keine positive Prognose möglich.
Die zugänglichen Fakten scheinen im IT ziemlich rar gesät sein, aber das obengenannte lässt sich aus dem Wenigen von verschiedenen Seiten zwar extrahieren, aber nicht verifizieren.
Die bräuchten einen Krefelder investigativen OMG, damit mal die ganze Wahrheit ans Licht kommt und endlich wieder Profifußball bei diesem Kultklub gespielt wird.
Hier mal ein Auszug der WAZ zum anhaltenden Chaos:
https://www.waz.de/sport/article408843940/eskalation-beim-kfc-uerdingen-vorstand-akzeptiert-rueckzug-nicht.html
Das ist zwar kein großes Popcorn-Kino, aber ne Tüte Pistazien habe ich immer in Reichweite…
Find ja, bei einem Spiel 7 in der Oberliga (geilgeilgeil) hätten sich spritzigere Paarungen angeboten als Wedemark – Bietigheim.
Ich hab gerade erstaunt festgestellt, dass Arsenal und PSG zusammen in einem CL-Halbfinale stehen. Das fühlt sich irgendwie falsch an. Und das andere Halbfinale ist *nachguck* Barcelona – Inter Mailand? Was ist da denn passiert?
Mit dem Geld der Bundeswehr könnte man die Ausrüstung der Mannschaften für den Finaltag der Amateure beschaffen. Ich würde mal für die Schuhe so 100000 Euro pro Mannschaft veranschlagen – das sollte reichen, dass sich in jeder Mannschaft die 11 Spieler 10 Paar Schuhe teilen können.
NBA jetzt auch mit der Western Conference.
https://blickueberdenteich.de/hochspannung-bei-nuggets-vs-clippers/
@fak
Als Pazifist muss ich sagen dass ich lieber die Bundeswehr auf-/ausrüste mit diesem Geld, als die dt. Amateure des Eishockeys 2040 in einem grossrussischem Reich in einer 5. “siegreichen” Liga zu Ehren des Triumphators Vladi I. spielen zu sehen und der Trump-Cup von Kim Jong-Un überreicht wird…
Ich wünsche mir ja, dass sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die CL-Final-Paarung Arsenal gegen Barca heißt. Ersteres steht ja schon fest.
Ansonsten heute Abend aus Düsseldorfer Sicht hoffen auf die Towerstars, ich befürchte aber, Dresden macht es.
#Uwe: Heute Abend gibt es um 20:45 auch noch Melsungens Auftritt in Irún, es gilt ein Tor Vorsprung zu verteidigen. DAZN live.
@Sternburg: der Marketingsprech dazu ist sicherlich, dass das neue Format so viel spannender ist, als wir es jemals erlebt haben. Das ist, Dank fast gleicher KO-Phase natürlich Quatsch.
Ich fürchte es liegt an zu vielen Spielen und damit an zu vielen Platten und verletzten Sportlern zum Saisonende (das bekanntlich keines ist). Wird noch 1-2 Jahre so gehen, dann haben die Topvereine 40 Spieler und spielen mit 2 Mannschaften.
Der #1-Seed mächtig am Wackeln in Madrid.
Bei den Ladies bisher gut verlaufener Draw mit noch vielen der üblichen Verdächtigen, aber einer guten Cinderella-Story (Moyuka Uchijima)
Da hier keiner ein Herz für die tragische Situation der Eislöwen hat, die seit zig Jahren durchaus mit Kontinuität auf diese Chance hingearbeitet haben, sag ich es mal: Das wäre verdammt tragisch, da jetzt noch zu scheitern. Ich fand auch (mit begrenztem Einblick, 9€/Stream mach ich nicht mit), dass sie ganz hübsches Hockey fabriziert haben.
(Finde aber auch die Hartnäckigkeit von Ravensburg beachtlich, da seit Jahren immer wieder und ohne Aufstiegs-Karotte vor der Nase oben rumzunerven.)
@neuronal: Ich war heute wirklich ganz ganz knapp vor “egal, das Geld investiere ich”, aber eben nur knapp. Und ich bin sehr von mdr Sport im Osten enttäuscht. Die übertragen doch sonst absolut alles was es gibt.
Wo ich gerade beim Lokalpatriotismus bin – der Dresdner SC hat mit seinem Diagonal-Star Marta Levinska verlängert, ein absoluter Coup in der komischen Volleyball-Welt, wo fast nur mit Einjahres-Verträgen gearbeitet wird und solche Spielerinnen voll im Beuteschema italienischer / türkischer Clubs sind. Die hier extrem geschätzte Kapitänin und Leaderin Straube, aus der eigenen Jugend aufgebaute NM-Spielmacherin, ist dafür mal nach Italien.
Es bleibt noch die ebenfalls länger verwurzelte Libera Nestler – ein Zugang kommt aus Suhl – – und das war’s bis jetzt mit der Kaderplanung. Der Rest der Plätze für die kommende (CL-)Saison ist offen.
All but Barca. Finanzieller Irrsinn darf zumidest dieses Jahr noch nicht belohnt werden. Ansonsten eine kurze Vorschau auf die internationale Woche.
Große Frage: Dreimal ein Finale England – Spanien ist nicht unwahrscheinlich, oder?
https://blickueberdenteich.de/das-wird-die-woche-die-wird-59/
Hab doch mal den Eislöwen-Stream freigeklickt – mehr als ein Spiel kann es ja nicht mehr werden. Engagiertere Hockeyheads in DD sind vermutlich zum kostenlosen Public Viewing in den Eislöwenkönig gepilgert (wenn nicht gleich Richtung Bodensee).
Euroleague mit den letzten Chancen für Paris und Madrid ist natürlich auch – wär v.a. in Paris clever gewesen, etwas eher anzufangen.
Nix einschneidendes passiert im ersten Drittel, leichte Dominanz von Ravensburg, aber auch nicht zu viel Arbeit für aus den Birken.
Geld führt gegen Geld
Der THW Kiel ist die erste Mannschaft beim Final Four der European League im Handball. Die Anreise ist auch nicht so weit, das Finalwochende findet in Hamburg statt.
Ohne Moos also Nix los.
Sechs Spiele Sperre für Rüdiger in Spanien.
Jetzt Vorteile Eislöwen im 2. Drittel, wirken etwas schärfer vorm Tor und haben auch nach zwei Minuten das bisher einzige Tor gemacht.
Wenig Härte – wir hatten ja schon mal ein 100+-Strafminuten-Spiel in der Serie, aber heute doch große Zurückhaltung. Nur ein paar Strafen wegen delay of game.
Wäre es nicht ziemlich absurd, wenn Düsseldorf bis zum letzten Spiel der Finalserie irgendwie scheinabgestiegen noch den Klassenerhalt schaffen kann, dann aber ausgerechnet im letzten Spiel tatsächlich absteigt? Ich verfolge das Ganze ja ausschließlich wegen der Kuriosität ohne jede Ambition, für oder gegen jemanden zu sein. Einzig die Maxime, dass Meister aufsteigen sollen, wenn sie denn wollen und die Auflagen erfüllen, muss gegeben sein. Und das ist sie ja, also mal schauen.
Derweil ist das ein ziemliches Chaos da in Arsenals Abwehr. Bin für die, weil ich den PSG nicht mag.
Die HZ-Stände in der Handball-EL – Flensburg und Melsungen in der Addition mit jeweils 8 vorne – deuten daraufhin, dass es im Final4 mal wieder drei deutsche Teilnehmer geben wird. Die mangelnde Breite jenseits der HBL ist nach wie vor ein Problem im Handball.
Madrid:
Ein interessantes Damen-VF bahnt sich an.
Bei den Herren klingt es -wie erwartet- eher mau.
Und unser Sportler und Liebling des Jahres festigt seinen 3.Platz in der ewigen deutschen Tennisrangliste seit 1968 ;-)
Ich meine: Es gab in diesem Jahrtausend vier Sieger der EL (bzw. EHG-Cup), die nicht aus der Bundesliga kamen und nur 2 Endspiele ohne deutsche Beteiligung.
Bin schockiert von der ungewohnten Ödnis an den Raststätten. Ich würds ja eigentlich wirklich gern gucken. Aber 9 Euro für 12 Spielminuten, ganz ehrlich, so reich könnte ich gar nicht sein.
Serbien – Australien ist auch schon vorbei. Soll ich jetzt Fußball gucken wie so ein Bauer oder was?
@sternburg Nee, das ist absurd – ich hab das heute nur gemacht, weil ich 1x in der Serie vor Ort war und jetzt closure brauche.
Noch 10 Minuten, Ravensburg kurvt jetzt doch permanent gefährlich vorm Eislöwentor herum und die Dresdner wirken langsam platt und kriegen kaum noch gerade Pässe hin.
11. Spielminute, Ravensburg – DD 26:21 Schüsse aufs Tor. Mich juckts ja schon.
Arsenal wechselt. *gähn*
Fuck it.
Ey ich möchte hier bitte niemals wieder für meinen Geiz gegenüber Pay TV angenölt werden.
Sieht dafür aus wie 2012, ist doch auch was schönes.
Und zum Buchen muss man sich erst registrieren, was u.a. die zwingende Angabe einer Lieblingssportart beeinhaltet.
Nochmal Powerplay, die Townstars-Crowd klatscht sich in eine kleine Schlußeuphorie rein.
Towerstars ofc
Oh Gott. Wir bekommen GTA VI bevor jemand aus der DEL absteigt.
@sternburg Immerhin hast du jetzt gute Chancen auf ein paar Bonusminuten
Das ist was ich eine berechtigte Aufs-Maul-Gebung nenne.
Ravensburg steht in Overtimes bei unglaublichen 5-0 diese Playoffs. Ich würde Dresden dringend empfehlen, die Entscheidung in den regulären 60 Minuten zu suchen.
Finde gut, dass der Stream für den Preis auch noch buffert.
Bietigheim derweil in die DEL2 aufgestiegen.
Lieber D als DD.
Kein Wunder, wenn ein einziges Spiel 9 € kosten soll. Und am Ende jubelt jetzt doch noch Düsseldorf oder wie jetzt?
@neuronal. Absolut, hier kriegt man was geboten fürs Geld.
@sternburg: Die DEL2 spielt übrigens 3-gegen-3 Overtime auch in den Play-Offs.
@Dudel: Bitte was?!!!
Dieser Donnarumma ist schon ganz gut, oder?
Übrigens gut, dass das Tor nicht gezählt hat, egal ob jetzt Merino eher zufällig tatsächlich im Abseits stand. Noch besser wäre es, dass es nach Freistoß gar kein Abseits gäbe.
“Das Spiel ist aus!”
(Kommentator leicht verrutscht)
Die Pause war jetzt die Lifeline für die Eislöwen, das sah nicht mehr frisch aus.
Das hätte sich stuckateur-kuhle.de auch nicht erträumt, dass ich heute noch seine schöne Bandenwerbung bewundere.
@sternburg: Kleiner Scherz am Rande.
Naja, als Schiri würde ich das dennoch nicht nochmal so entscheiden. Mit Merino würde ich mich schließlich ungern in die Wolle kriegen.
Muss jetzt kurz zu Arsenal, obwohl mich die abwechselnd schwäbelnde und sächselnde Werbung auch reizen würde.
@Dudel: Alter. :)
Erste-April-Ehrenmedaille am Band.
Schön auch, dass es im Unterbuch Reklame gibt statt wenigstens 15 Minuten schön Zamboni gucken (und Stimmung in der Halle einsaugen). Ich sag mal, zu diesen Preisen muss man reisen.
Ruud und Fritz spielen aber auch vor sehr exklusivem, handverlesenen Publikum im Industriegebiet. Da ist ja komplett nichts los bis auf die komisch platzierten Fotografen rechts AUF dem Platz. Da kann das Objektiv gleich auch Netzrichter sein.
Sagen wir mal so – für DEG-Fans ist das heute bestimmt kein witziger Abend. Dazu ist heute auch noch mit Rainer Gossmann einer der Macher der DEG aus den glorreichen 90er Jahren verstorben.
Falls Pariser Fußball nicht reicht: Paris Basketball vs Fenerbahce geht in die 1. Overtime.
Gute Nachrichten: Markus Söder will nicht Bundespräsident werden.
Hatte diese schreckliche Idee überhaupt jemand?
Bißchen enttäuschend von Arsenal, auf dem Ödegaard-Saka-Flügel geht ja mal gar nix (wenigstens versuchen sie gerade, die beiden mal ins Spiel zu kriegen.)
Ich finde, das wäre eine fantastische Idee.
“Mit Merino würde ich mich schließlich ungern in die Wolle kriegen.” Hübsch.
@sternburg
Vielleicht kommt sogar vorher Wolfenstein 4 auf den Markt ;-)
Ich könnte mir vorstellen, dass heute viele DEG-Fans den Sternburg gemacht und den Stream gebucht haben. Und alles ist weit mehr, als man im März erhoffen konnte.
Das ist natürlich sehr traurig mit Reiner Gossmann.
Hab die Tage übrigens viel “in höchster Not” (BR) gesehen, da wird auch öfter gebohrt.
Übrigens bitter, dass das DEL 2 Spiel auf keinem LKW-Parkplatz läuft heute Abend. So wird das nie was mit der Illegalen-Szene.
WARUM wäre MS als BP eine fantastische Idee. Noch nicht mal mit noch so viel Ironie diskutabel.
@sternburg: In welcher Sportart hat denn heute Serbien gegen Australien gespielt?
Na Eishockey, oder?
Ah, das 3:0?
“Wir machen dichte Dächer!” auch ein toller Claim. Hätte gedacht, das wäre die Grundvoraussetzung.
Hui, harte Strafe in der Situation. Aber auch dumm gemacht.
@Jochen: Ja.
DIE EISLÖWEN!
In der Overtime sehr verdient.
Meine damen und herren: Ein historischer Moment.
Nach 100 Jahren kriegen wir wieder einen Absteiger aus der DEL.
Und nach ungefähr genauso langer Zeit auch wieder einen Erstligisten aus Sachsen. Wenn auch den Falschen natürlich.
Gerechtigkeit und für Düsseldorf ja auch gut – es gibt wieder das Derby gegen Krefeld.
War übrigens nicht so clever, sich im Forecheck in Unterzahl selber aus dem Spiel zu nehmen, indem man den Torwart umfährt.
Jetzt hoffen wir dann mal, dass es die DEG nicht zerreißt und sie auch wirklich in Liga 2 antreten. Sportlich ist das gut, wenn es geregelte Durchlässigkeit gibt.
Thomas Sykora spielt jetzt Eishockey für Dresden? Darf der nicht mehr für den ORF expertieren?
Derweil krass heftiges Ende für die DEG. In Spiel 7 in der OT ohne eigenes Eingreifen können absteigen ist bei aller eigener Schuld dann schon sehr, sehr zäh.
Und in London geht ein irgendwie nicht sehr inspirierendes Spiel zu Ende.
Was müssen das für Wochen für DEG-Fans (und deren Personal) gewesen sein.
Zu denen ich mich übrigens lau selber dazu zähle. Im Dreieck Dresden, Ravensburg und Düsseldorf sind meine Sympathien jedenfalls klar im Rheinland. Aber ich will einfach
e n d l i c h
mal wieder einen sportlichen Auf- und Abstieg in meiner Lieblingssportart.
Wartet es erst mal ab. Es würde so sehr zum deutschen Hockey passen, wenn jetzt Dresden daran scheitert, die Anforderungen der DEL für den Franchise Slot zu erfüllen. Hier zuerst gelesen.
Kleine Korrektur für den Kommentar: Der angenehm tiefschüsselige Pokal wird nachher safe nicht mit Bier gefüllt, sondern mit Wodka-Cola.
Vonne Namen her ist ja DEL 2 mit Landshut, Kaufbeuren usw. gar nicht so scheisse für Freunde der alten Schule.
@Denis: Man kennts vom Fußball. Wäre sowas für deutsche Hockeyfans ähnlich wichtig, dann hätte man sogar dasselbe Thema mit den aufgepumpten Investorenclubs im Oberhaus (wollte lange mal wieder “im Oberhaus” sagen).
Zum Runterkommen ins Crucible: John Higgins und Mark Williams kämpfen um jeden Ball. Es ist nicht hochklassig, es ist kein spektakuläres Break Building – aber es ist ein Abnutzungskampf zweier Haudegen.
Hach, einfach immer schön sone unterklassige Meisterfeier.
Und tbh ich mag auch die Halle in Ravensburg.
Dudel, ich habe echt keine Ahnung von welcher Sportart(?) du sprichst :). Kann es natürlich per google herausfinden, aber ich wüsste es so nicht.
Es wird noch Tennis in Madrid gespielt. Ruud liegt gegen Fritz vorne.
Paris Basket geht raus, währen Real ein 4. Spiel erzwingt. Ohne Ref-Katastrophe, soweit erkennbar.
Zum Runterkommen gönne ich mir Ronzheimer bei Maischberger. Selbst schuld, wenn das nicht funktioniert.
dasdo: Snooker. Dachte eigentlich, Crucible wäre hier ein etablierter Begriff.
Der Schneider Fritz hat aber eher eine stumpfe Schere erwischt.
Und Mark Williams, den gibt es noch? Den habe ich ja ewig nicht mehr gesehen. Das Duell hätte so aber auch problemlos vor 20 Jahren stattfinden können gefühlt. Higgins ist bei mir irgendwie raus seit dieser Wettbetrugsnummer.
Ist die große Frage, wie viel Prozent der Dresdner Spieler sich jetzt, durch den eigenen Sieg, einen neuen Arbeitgeber suchen müssen…
Mein Tipp, 50% + x
…
Eine Option für die DEG wäre noch, dass bspw VW bei Wolfsburg gar den Stecker zieht.
Angeblich haben sich ja bei der DEG, nachdem man die DEG Senioren Andi Niederberger und Rick Amann ans Ruder geschoben hat, die (noch) Gesellschafter und die Stadt auf eine Finanzierung für die nächsten 2 Jahre geeinigt, egal welche Liga.
Rick Amann als Co Kommentator von EA Sports NHL XY am PC unvergessen, wenn man einen harten Check gemacht hat und der Spieler liegen blieb mit “Das Licht ist noch an, aber niemand zu Hause”
Dudel, das mag bei den anderen sicherlich so sein. Bei mir ist das bisher nie verfangen. Was aber auch keine tiefere Bedeutung hat. Es reicht ja einfach nach den Namen zu suchen und dann weiß man ja auch worum es geht.
Ansonsten kenne ich Crucible nur von Atlassian. Aber das ist eher kein Sport ;-)
Die haben sich da aber auch ne Truppe krasser Typen zusammengestellt in Dresden.
#Tennis
wäre wichtig gewesen für Zverev in Madrid ein paar mehr Punkte zu hamstern,
das könnte in den nächsten Wochen ordentlich runtergehen mit den Ranglistenpunkten:
– in Rom muss er 1.000 Punkte verteidigen
– ich vermute mal, dass die Punkte aus Hamburg 2024 danach auch mit dem früheren Termin wegfallen
– bei den French Open hatte er letztes Jahr 1.300 Punkte geholt
Die Dresdner haben durchaus einige ältere Recken im Kader, schon alleine das wird für Fluktuation sorgen. Aber Du musst halt einen guten ersten Block an zusätzlichen Ausländer holen, dann kann man schon mit der DEL2-Truppe zumindest im ersten Jahr auch eine Liga höher bestehen.
Wie viel Zeit werden denn die Gegner haben, die Stadt zu verlassen? 2 Stunden wären sicher fair, oder? Immerhin dauert das Umziehen länger im Eishockey als im Fußball.
Auch schön, dass man bei sowas nochmal Gelegenheit bekommt, die lokalen Sponsoren zu bewundern. Während bei TV-Sportarten verschämt für alkoholfreies Bier und drink responsible und ähnlichen Quatsch geworben wird, besticht “Leibinger” mit dem klaren Imperativ “Jedes Drittel ‘ne Halbe!”, ~okay~.
Kein Sportfan möchte Mitleid. Ist in dem Moment ja eh alles scheiße.
Die DEG-Fans haben meines trotzdem irgendwie.
Nicht nur, weil sie abgestigen sind, sondern auch weil sie bis zum letzten Spiel in der Overtime ohnmächtig hoffen mussten und jetzt das volle Brett bekommen.
Als Nürnberger kenne ich Abstiege. Aber so einer ist schon arg bitter.
Wer freiwillig das Leibinger säuft, hat sowieso die Kontrolle über sein Leben verloren.
@veniat: Geh mal davon aus, dass die heute überhaupt nicht die Stadt verlassen. Eishockeyprofis sind sehr findig darin, zur Not die eine Tankstelle zu finden, die noch aufhat.
neuronal,
was bedeutet der Aufstieg in Bezug dein DEL-Interesse nächste Saison?
holst du dir eine Saisonkarte oder besuchst du ausgewählte Heimspiele?
Schneider Fritz hat Feierabend.
Jetzt mein Namensvetter Anthor, und ich steige schon hoch auf die Zinne. Was für eine Katastrophe ist dieser Mensch?
Ich kann das auch nicht mehr ertragen, Löwe. Neubauer finde ich auch sehr schwierig und die im “Streitgespräch” ist wirklich nicht auszuhalten. Vermutlich reichten da nicht einmal mehr drei halbe Kästen von diesem ominösen Leibinger. Und das alles ist erst der Anfang und die beiden sollen die “Zukunft” darstellen. Meine Güte, so oft kann die Sonne gar nicht untergehen :-(
“Die beste Adresse für Deinen Schrott, Kruscht und Krempel -> bauch-entsorgung.de”
<3
@tony – mit einem Run in den letzten Wochen wäre ja Platz 1 möglich gewesen. Mit Blick auf Paris wird Zverev als Nummer 3 ins Turnier gehen. Danach wird er aktuell gar nicht so viel fallen können. Vielleicht noch auf Platz 4. Im Race ist er aktuell auf Platz 2.
Letztendlich auch alles nicht so extrem wichtig, da er aktuell eher eh in den frühen Runden scheitert. Seine Form nicht wirklich stabil.
Die fahren tatsächlich heute noch mit dem Bus zurück, da hab ich die infrastrukturellen Voraussetzungen der DEL 2 irgendwie falsch eingeschätzt, veniat.
@tony Ich geh da wahrscheinlich ab und zu mal hin, wenn ich denn dann noch kurzfristig ne Karte kriege. Die Kartensituation hat sich in den Playoffs schon zugespitzt, die Halle wird eine der kleinsten in der DEL sein und die Stadt ist potenziell durchaus sportvernarrt, wenn mal was hochklassiges passiert.
DSC-Volleyball und auch die Titans (ProA) haben bei mir prinzipiell Vorfahrt. Da muss ich mir auch weniger Gedanken machen, was mein Nebenmensch ggf. für komische Tattoos hat. (Obwohl die Eislöwen in Fan-Hinsicht bitte nicht mit Dynamo zu verwechseln sind.)
@sternburg Das ist mir eh erst vor kurzem so richtig klar geworden – die fahren in solchen Serien (und Dresden ist ja oft weit weg vom Gegner) alle zwei Tage sieben Stunden Bus. Das würde einen ja schon bei ner Joggingrunde leistungsmäßig beeinträchtigen.
Wegen der ewigen Bus Fahrten ist es zB aus Nürnberger Spieler Sicht, auch immer wieder herrlich, wenn der Spielplan die Auswärtsspiele in Bremerhaven auf den Freitag Abend legt, der Bus irgendwann circa 5 Uhr früh wieder in Nürnberg ankommt und man dann am darauf folgenden Sonntag Mittag wieder zu Hause spielen darf.
Ja, ich hätte wirklich erwartet, dass die ihrem Team in dieser Situation noch ne Übernachtung spendieren und morgen “früh” die Katertour im Bus antreten. Aber man muss halt sparen wo man kann.
Wobei ich schon mal Einblick in eine Heimfahrt nach Titel im unterklassigen Profihockey hatte und ich sag mal so, das wird ne lange Reise für den bedauernswerten Busfahrer. Der kann sich schon mal darauf einstellen, an jeder einzelnen Raststätte auf dem Weg zu halten.
@tony Vergessen zu erwähnen: der Unterschied ist eher, dass ich über Magenta Sport da mal bequem reinstreamen kann (mit der Rechtesituation der DEL2 ja eher schwierig). Das bringt mich dann vllt häufiger in die Halle – oder ich verliere dadurch die Lust, je nachdem wie’s läuft.
Ja, wir sind damals in seligen DEL2 Zeiten auch mit dem Bus von Schwenningen nach Bremerhaven gefahren. Lange Tour und obwohl Mike Bullard im Mannschaftsbus Damals nur NHL Fight Videos abspielen ließ, war es mit der Aggressivität so eine Sache. Die berühmten “Busbeine” haben uns so manches Drittel und gar Spiel gekostet.
Was sich geändert hat, vor allem in der DEL, ist, dass man öfter bereits am Vortag anreist. Aber in Liga 2 kam der Bus um 17 Uhr in BHV an und um 19 Uhr war Bully.
“obwohl Mike Bullard im Mannschaftsbus Damals nur NHL Fight Videos abspielen ließ”
Na schönen dank auch. Da sind mir ja noch die seltsamen tschechischen Eishockey-Filme auf VHS lieber, die ein gewisser Trainer im Bus zu spielen beliebte.
btw war ich Dekaden später super irritiert, als der skurrile Fanchant der – natürlich – Mädchen auf der Tribüne, die ihre männlichen Mitschüler in der deutschen Synchro mit so einem super unmelodischen und drucklosen “auf gehts Jungs, schießt ein Tor, schießt ein Tor, schießt ein To-o-or!” anfeuerten, plötzlich in jedes deutsche Fußballstadion einsickerte. Möchte bis heute wissen, ob da irgendwann mal so ein deutscher Fußball-Ultra-Capo diese eine VHS in die Finger bekam und inspiriert wurde.
[edit 01:23 Uhr: Korrektur aus purer Willkür des Typen mit Admin-Zugang. /sternburg]
@Umlenker: “Ich fürchte es liegt an zu vielen Spielen und damit an zu vielen Platten und verletzten Sportlern zum Saisonende (das bekanntlich keines ist).”
Von den vier Halbfinalisten der CL gewinnen zwei diese Saison nicht ihre nationale Meisterschaft und einer ist in seiner Liga kaum gefordert. Vermutlich Zufall.
@veniat: “Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas. Kein Wunder, wenn ein einziges Spiel 9 € kosten soll.”
Das ist ja unter anderem die Begründung für die Preise, sowohl in DEL 2, als auch bei Sprade TV in der Oberliga (plus bei letzterem, dass man damit als Fan so schön sein Team unterstützt).
Ich halte das für völligen Unfug. Wer sagt sich denn: Ach, an sich würde ich das heute gerne im Fernsehen gucken, aber das ist so teuer, ja dann gehe ich jetzt halt doch lieber in die Halle und zahle Eintritt? Sowas hat doch in der Geschichte der Menschheit noch nie jemand gesagt.
Tatsächlich passiert doch das Gegenteil: Wenn man neue Fans übers Fernsehen/Stream anfüttern kann, dann geht von denen der eine oder andere auch mal ins Stadion. Stattdessen als Zielpublikum die ohnehin schon vorhandene und zahlbereite Anhängerschaft anzuvisieren ist völliger kurzsichtiger Wahnsinn, mindestens mittelfristig.
Aber die Älteren unter uns werden sich erinnern: Exakt dieselbe Diskussion gab es damals, als in der Fußball-Bundesliga bzw Europapokal Live-Übertragungen Einzug hielten. Wer geht denn dann noch ins Stadion, wenn man das Spiel auch in der ARD oder auf Premiere gucken kann, großes Wehklagen. Wenn man sich dann mal die damaligen Zuschauerzahlen anguckt, das war bestimmt ein Fehler.
@Denis: “So wird das nie was mit der Illegalen-Szene.” Vielleicht sind den Streamern die Abos in der Oberliga mittlerweile auch einfach zu teuer.
@Münchener Löwe: “WARUM wäre MS als BP eine fantastische Idee. Noch nicht mal mit noch so viel Ironie diskutabel.”
Ich meine das durchaus ernst. Lass es mich ausführen.
Zunächst mal die zynische Feststellung, ohne die das natürlich ein reiner Shitpost ist: Eine schlimmere Karikatur dieses Amtes als Frank-Putin Folterfreund wäre ganz sicher auch Söder nicht. Und nach der jüngsten, souveränen Besetzung des zweithöchsten Staatsamtes der Bundesrepublik Deutschland durch die neue Moralkoalition im Bundestag sehe ich auch keine realistische Personalie, die eine ernsthafte Verbesserung wäre.
Der bekannteste Foodblogger Deutschlands hingegen müsste in diesem Amt in seiner Paradedisziplin, einfach mal eben so irgendwelche Scheißhausparolen rauszublasen, endlich Farbe bekennen. Das kannst Du
im öffentlich-rechtlichen Faschofunkin seriösen Politik-Talkshows, auf Insta und im Bierzelt machen – als BuPrä geht das nicht. Da braucht es eine ganz andere Ansprechhaltung, eine andere Themensetzung, eine subtilere Wortwahl. Und gerade ihm würden diesbezüglich alle ganz anders auf die Finger schauen, als den letzten Spitzenexemplaren seiner Vorgänger. Und dies dann in einem Amt, in dem “gelegentlich Dinge ansprechen” mehr oder weniger die einzige Gestaltungsoption ist.Und das ist ihm zu 100 % auch bewusst. Man kann Söder viel vorwerfen und sollte das auch tun. Aber der Mann ist – anders als z.B. sein bayerischer Wirtschaftsminister oder künftiger Bundeskanzler – nicht auf der Wassersuppe in seine Position geschwommen. Markus Söder ist nachweislich weder grob inkompetent, noch unerfahren oder schlichtweg dumm. Der Mann hat vielleicht keine tragenden Überzeugungen, aber es mangelt ihn nicht an Expertise in Medienwirkungsforschung.
Das wäre also eine Erfahrung und Aufgabe, die ich ihm sehr, sehr gönnen würde. Auf auf, lieber Markus, die staatsbürgerliche Verantwortung ruft, raff Dich mal und raus aus dem gemütlichen Bayern-Thron.
Und wer weiß, vielleicht kommt dabei sogar was halbwegs erträgliches bei rum. Nur Nixon konnte nach China gehen, wissenschon. Hätte ich keine allzu großen Hoffnungen für, finde ich aber auch nicht ausgeschlossen.
Und hinzu kommt noch ein Nebengedanke: Ich wäre mir nicht so sicher, dass selbst im Jahr 2025 ein CSU-Mann in der Bundesversammlung ähnlich abschmieren könnte, wie weiland Stoiber als Kanzlerkandidat. Einfach nur, weil er ein CSU-Mann ist. Unfair vielleicht, aber ehrlich gesagt auch nicht.
Und aus all diesen Erwägungen ist ein Markus Söder leider viel zu schlau, um diesen Karriereschritt auch nur in Erwägung zu ziehen. Schade eigentlich.
Habe nur ein halbes Spiel der Playoffs gesehen, aber wie sich Ravensburg ohne Aufstiegsoptiion reinhängte!
Das nenne ich mal sportlich!
Markus bleibt König von Bayern bis zu seinem Lebensende.
Ludwig Söder der XV.!
Vorerst, ja. Ihr vergesst dabei aber eins:
(Auszug aus der mir vorliegenden Wikipedia von 2038)
@MüLö
Bei der hinterlegten Email im Impressum auf Deinem Blog schickt mir der Briefdämon eine Fehlermeldung…
Nicht wirklich wichtig, aber solltest du eventuell fixen/ löschen.
Find übrigens diese erfrischend durchgeknallte Freistoß-Variante von Arsenal ziemlich geil. Was für ein Ted Lasso Shit ist das bitte?
Muss man dann in der konkreten Situation doch leider noch ein wenig perfekter ausführen, um nicht Abseits zu stehen. Fußball 1.01: Jeder Trickspielzug wird immer mindestens so viel Nachteile haben wie Vorteile. Schade evtl, ist aber so.
Aber es ist einfach lustig zu sehen, wie man in diesem Milliardengeschäft auf diesem Niveau mit so einer unerwarteten Variante nochmal frischen Wind in so eine Standardsituation reinbringt. Mit einer – mit Verlaub – komplett verkopften Thekenturnier-Idee.
Bonus für die wortreichen Erläuterungen von Hagemann, warum diese Variante für die verteidigende Mannschaft so super schwierig zu verteidigen sei. Viele, viele Sätze, die sich alle auf eine Behauptung eindampfen lassen: Weil man das als Verteidiger so nicht gewohnt ist. Da geht denen bestimmt der Stift, unmenschliche Anforderungen.
#NHL
die Kings heute offensiv sehr harmlos bisher,
das macht mich nervös
Ich bin beim Basketball. Verrate aber nix …
jaaaaaaaaaaa,
da ist der erste Auswärtssieg der Serie
Von den vier Halbfinalisten der CL gewinnen zwei diese Saison nicht ihre nationale Meisterschaft und einer ist in seiner Liga kaum gefordert. Vermutlich Zufall.
@sternburg: na dann sind wir doch genau einer Meinung. Nur anders formuliert.
äh ja, das sollte Zustimmung sein.
Ist das nicht son klassischer Catch-22: wenn Real v City v Bayern im Halbfinale spielen, sind es die üblichen Verdächtigen und Geldsäcke – laaangweilig! – kommen mal andere Teams durch (alle Erster oder Zweiter in großen Ligen btw), ist der Spielplan zu hart.
Drei von den HFisten werden schon das ganze Jahr als Spitzenteams genannt und der PSG hat sich halt rechtzeitig zusammengepuzzlet, um Liverpool rauzuhauen.
Nur weil es ungerecht ist, ist es noch lange nicht nicht wahr.
@Conejero
klick den Link Impressum an, dann bekommst Du ein neues Impressumg mit der richtigen E-Mail. Frag nicht, warum … Aber ich Dior auch eine E-Mail geschickt. Hasta luego.
@Sternburg
Danke für die offenen Worte. Ein paar Anmerkungen dazu hätte ich allerdings schon.
Dass Amt des Bundespräsidenten ist mir dann doch ein bisschen zu hoch, um Herrn Söder dabei zu helfen, ein besserer Mensch zu werden.
Markus Söder ist Jurist. Wie aber sagte Ludwig Thoma? “Er war Jurist und auch sonst von mäßigen Verstand.” Bitte nicht persönlich nehmen von Jurist zu Jurist.
Im übrigen ist Markus Söder durch bösartige Intrigen gegen alle CSU-Gegenspieler inklusive Horst Seehofer in Amt und Würden des Ministerpräsidenten gekommen. Ein Stück der “Zeit” als Erinnerungsstütze.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-12/csu-seehofer-soeder-machtwechsel
Ich beneide Deinen Optimismus, dass sich Söder als Bundespräsidenten groß ändern würde. Wenn einer weiter Volkslieder singt und einer weiter gerne der Wanderslust fröhnt, dann kann der dritte auch weiterhin Loblieder auf alles Fleischerne verbreiten. Das erste, was ihm wahrscheinlich einfallen würde, den (übrigens sehr guten) Chefkoch des Bundespräsidialamtes bei Androhung der Todesstrafe, äh der Entlassung zu verbieten, jemals auch nur an vegetarisches Essen zu denken.
Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht, dass MS als BP nicht mehr diesen absolut blödsinnigen Bayern-Patriotismus an den Tag legen könnte. betonung auf könnte, denn auch ein uns allen bekannter Präsident in einem ehemals befreundeten Land hat sich nicht die Bohne geändert, seit er (wieder) im Amt ist. Ähnliches dürfte auch bei Söder zu erwarten sein.
Den absolut größten Spalter und Hetzer gegenüber den politischen Gegner, die bei ihm Todfeinde sind, zu BP zu erheben, wäre schlicht geschmacklos und nicht vermittelbar.
Zum Abschluss, lieber Sternburg: Du hast den großen Vorteil, Herrn Söder nicht als Deinen Ministerpräsidenten, vulgo Landesvater zu haben, eine ihm ergebene Presse inklusive (außer manchmal die SZ). Diese von ihm gelebte liberitates bavariae (nur was ich gut finde, ist erlaubt) ist kaum zu ertragen, und (bei all deren Schwächen) nur in einer rot-grün regierten Stadt. Der Mann ist und bleibt eine Zumutung, sogar wenn er Kreide fressen würde (müsste halt eine fleischerne Kreide sein). Den absoluten Volldeppen, der er nur leider mal ist, kriegst Du nicht aus ihm heraus.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bist Du für eine Nominierung von MS als BP, weil er in der Bundesversammlung vielleicht durchfallen könnte, weil CSU. (ME fehlt in dieser Ausführung bei Dir ein “Nicht”, aber seis drum). Das sind handverlesene Wahlleute, die ihre eigene Meinung vor der Wahl abgeben müssen und das gerne auch tun, um dabei zu sein.
Danke für Platz und Zeit!