23 Comments

Montag, 12.05.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

12.05.2025

12:05BasketballNeoPhoenix - Gunma Crane ThundersDAZN+Es geht los! NeoPhoenix und Gunma Crane Thunders treffen in einem aufregenden B1 League-Duell aufeinander. Am 12. Mai 2025 wird die Hamamatsu Arena zum Schauplatz dieses Basketball-Kräftemessens. Welches Team wird den Platz dominieren und den Sieg erringen? Machen Sie sich bereit für ein spektakuläres Korb-Spektakel!
12:05BasketballNeoPhoenix - Gunma Crane ThundersDAZN+Es geht los! NeoPhoenix und Gunma Crane Thunders treffen in einem aufregenden B1 League-Duell aufeinander. Am 12. Mai 2025 wird die Hamamatsu Arena zum Schauplatz dieses Basketball-Kräftemessens. Welches Team wird den Platz dominieren und den Sieg erringen? Machen Sie sich bereit für ein spektakuläres Korb-Spektakel!
12:05BasketballUtsunomiya Brex - SeaHorses MikawaDAZN+Basketball-Träume prallen aufeinander! Utsunomiya Brex trifft am 12. Mai 2025 in einem spannenden B1 League-Duell auf SeaHorses Mikawa. Die Nikkan Arena wird vibrieren, wenn diese Basketballtitanen aufeinandertreffen. Kann Utsunomiya ihren Heimvorteil verteidigen oder wird Mikawa auswärts siegen? Machen Sie sich bereit für non-stop Action auf dem Parkett!
12:35BasketballRyukyu Golden Kings - Susanoo MagicDAZN+Die Bühne ist bereitet! Die Ryukyu Golden Kings treffen in einem spannenden B1-Liga-Duell auf Susanoo Magic. Die Okinawa Arena ist am 12. Mai 2025 Austragungsort dieses wichtigen Spiels. Können die Golden Kings ihren Heimvorteil nutzen, oder gelingt Magic ein Auswärtssieg? Wer setzt sich in diesem entscheidenden Spiel der Saison 2024/25 durch? Basketballfans, das wird aufregend!
12:35BasketballRyukyu Golden Kings - Susanoo MagicDAZN+Die Bühne ist bereitet! Die Ryukyu Golden Kings treffen in einem spannenden B1-Liga-Duell auf Susanoo Magic. Die Okinawa Arena ist am 12. Mai 2025 Austragungsort dieses wichtigen Spiels. Können die Golden Kings ihren Heimvorteil nutzen, oder gelingt Magic ein Auswärtssieg? Wer setzt sich in diesem entscheidenden Spiel der Saison 2024/25 durch? Basketballfans, das wird aufregend!
18:00Venedig - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 18:00 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
18:00Venedig - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 18:00 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
18:05Al-Hilal - Al-OrubahDAZN
18:05Al-Hilal - Al-OrubahDAZN
18:05Al-Hilal - Al-OrubahDAZN
18:05Al-Hilal - Al-OrubahDAZN
18:05Al-Hilal - Al-OrubahDAZN
18:30Venedig - FiorentinaDAZN
18:30Venedig - FiorentinaDAZN
18:30Venedig - FiorentinaDAZN
18:30Venedig - FiorentinaDAZN
18:30Venedig - FiorentinaDAZN
18:30Venedig - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN
18:30Venedig - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN
18:30Venedig - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN
20:00Al-Okhdood - Al-NassrDAZN
20:00Al-Okhdood - Al-NassrDAZN
20:00Al-Okhdood - Al-NassrDAZN
20:00Al-Okhdood - Al-NassrDAZN
20:00Al-Okhdood - Al-NassrDAZN
20:00Atalanta - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00Atalanta - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:45Atalanta - AS RomDAZN+Kommentator: Nico Seepe
20:45Atalanta - AS RomDAZN+Kommentator: Nico Seepe
20:45Atalanta - AS RomDAZN
20:45Atalanta - AS RomDAZN
20:45Atalanta - AS RomDAZN
20:45Atalanta - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN
20:45Atalanta - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN
20:45Atalanta - AS Rom (italienischer Kommentar)DAZN
01:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

In dieser Folge ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Moderator Jan Köppen, die Schauspielerin Thelma Buabeng und den Entertainer und Webvideo-Produzenten Max Knabe alias "HandofBlood".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
01:30BasketballNBACeltics @ Knicks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Flo Pertsch
01:30BasketballNBACeltics @ Knicks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Flo Pertsch
01:30BasketballNBACeltics @ Knicks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Flo Pertsch
01:30BasketballNBACeltics @ Knicks | Spiel 4DAZN
01:30BasketballNBACeltics @ Knicks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Flo Pertsch
Übertragung für den 12.05.2025 hinzufügen+

13.05.2025

06:05Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

In dieser Folge ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Moderator Jan Köppen, die Schauspielerin Thelma Buabeng und den Entertainer und Webvideo-Produzenten Max Knabe alias "HandofBlood".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

07:30CheerleadingUSA extrem: Cheerleader – Zwischen Traum und AlbtraumZDFinfo+

Aus den Showgirls am Spielfeldrand sind längst hoch professionelle Leistungssportlerinnen geworden. Das Training ist extrem hart. Doch am Ende winkt ein Pokal oder gar ein Uni-Stipendium.

Dafür sind die jungen Cheerleader und ihre Familien bereit, ihre gesamte Freizeit, aber auch viel Geld zu investieren. Denn die Kosten für die Wettkämpfe und das Training müssen selbst bezahlt werden. Zudem herrscht dort oftmals ein rauer Umgang.

Immer mehr ehemalige Cheerleader berichten von Diätterror, Erniedrigung und finanzieller Ausbeutung, andere von Sexismus, Belästigung und sogar von Missbrauch. Seit Beginn der #MeToo-Bewegung 2018 trauen sich jedoch auch mehr Cheerleaderinnen, mit ihren traumatischen Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen und gegen große Sportinstitutionen und Vereine wie die NFL oder die Miami Dolphins vorzugehen.

Trotz negativer Schlagzeilen boomt die Branche. Für viele Jugendliche aus der Unter- und Mittelschicht ist das der einzige Weg, um an einem renommierten College in den USA studieren zu können. Denn die erfolgreichsten Cheerleaderinnen und Cheerleader bekommen die Chance auf ein Stipendium. Jedes Jahr finden in Daytona Beach in Florida die Cheerleading-Meisterschaften statt – mit Tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Cheerleading existiert in den USA seit mehr als 100 Jahren. Für rund zwei Drittel der Amerikaner gehört diese Tradition fest zu ihrem Besuch im Stadion dazu. Anfangs waren es Studenten, die ihre Teams anfeuerten. Frauen und die berühmten Pompons kamen erst Ende der 1940er-Jahre dazu - inklusive knapper Outfits. Doch auch dort tut sich etwas: In einigen Vereinen treten heute gemischte Cheerleader-Teams in Crop-Tops und Jogginghosen auf.

08:15WettessenUSA extrem: Freiheit und Lifestyle in XXLZDFinfo+

Die USA – Land der unbegrenzten Möglichkeiten und grenzenlosen Exzesse. Für Millionen Amerikaner ist das Leben im XXL-Format Ausdruck für Freiheit und den American Way of Life.

Grenzen überschreiten und damit provozieren – so leben sie ihren amerikanischen Traum. Das Streben nach Superlativen gehört für sie zum "Pursuit of Happiness" – dem Streben nach Glück. Dazu zählt auch das in der US-Verfassung verankerte Recht auf Waffenbesitz.

Die Vorliebe vieler US-Amerikanerinnen und -Amerikaner spielt der Waffenlobby in die Karten: Die baut ihren Kundenkreis immer weiter aus. Die Hersteller können gemäß den Richtlinien von Meta und Instagram keine direkte Werbung auf den genannten Social-Media-Plattformen schalten. Deswegen bezahlen sie Influencer dafür, Pistolen, Gewehre und andere Schießeisen in sozialen Medien anzupreisen. Einer der jüngsten Shootingstars ist die elfjährige Autumn Fry, die auf ihrem YouTube-Kanal Waffen testet.

Wer selbst Waffen testen möchte, bucht sich auf einem der extremsten Schießstände des Landes ein. Auf der "Ox Ranch" in Texas können Besucher sogar Panzer fahren und mit Maschinengewehren und großkalibrigen Waffen schießen. Royce hat zu seinem 18. Geburtstag von seinen Eltern das Premiumpaket geschenkt bekommen. Für 13.000 US-Dollar darf er drei Stunden lang Krieg spielen.

Essen extrem: Die "Major League Eating" veranstaltet Wettessen wie Sportwettkämpfe. Das Paar Nick Wehry und Miki Sudo hat sich auf einem Wettbewerb für Hotdog-Essen kennen- und lieben gelernt. Heute vermarkten sie sich als "The Hungry Couple" – das hungrige Paar. 2024 stellt Sudo einen neuen Weltrekord für Frauen auf: Sie verspeist 51 Hotdogs – und das in nur zehn Minuten. Regelmäßig nehmen sie und ihr Partner an Wettbewerben im Rekordessen teil und verdienen damit durchschnittlich 15.000 US-Dollar pro Monat.

Was die Ernährung betrifft, sprengen auch Durchschnittsamerikaner gerne Rekorde. Das geht im Restaurant "The Big Texan Steak Ranch". Jeder Gast darf dort unangemeldet zur Steak Challenge antreten. Schafft er es, ein Zwei-Kilo-Steak mit Beilagen in einer Stunde zu essen, übernimmt der Wirt die Rechnung. Die "72-ounce Steak Challenge" kann jeder live im Internet verfolgen.

Auch in Sachen Umwelt geben die USA Vollgas. Die sogenannten Coal Rollers sind selbst ernannte Anti-Umweltaktivisten. Sie bauen Pick-ups so um, dass sie möglichst viel Auspuffgase in die Luft blasen. Die Dreckschleudern werden so zu einem politischen Statement. Vorbild ist die Dokusoap "Diesel Brothers", in der zwei Schrauber alte Trucks aufmotzen und damit Stunts fahren. Die USA zählen bereits zu den weltweit größten CO2-Emittenten – Experten prophezeien, dass die zweite Amtszeit von US-Präsident Donald Trump noch schlechter fürs Klima werden könnte; nicht nur für das politische. Denn auch Trump steht nicht unbedingt für Mäßigung und trifft damit den Nerv vieler US-Wählerinnen und -Wähler.

"USA extrem: Freiheit und Lifestyle in XXL" ist ein Streifzug durch das amerikanische Alltagsleben im XXL-Format.

12:45RadsportEtappe 4 | Alberobello - LecceDAZN
12:45RadsportEtappe 4 | Alberobello - LecceDAZN
12:45RadsportEtappe 4 | Alberobello - LecceDAZN
12:45RadsportEtappe 4 | Alberobello - LecceDAZN
12:45RadsportEtappe 4 | Alberobello - LecceDAZN
19:00Valladolid - GironaDAZN
19:00Valladolid - GironaDAZN
19:00Valladolid - GironaDAZN
19:00Valladolid - GironaDAZN
19:00Valladolid - GironaDAZN
20:00Real Sociedad - Celta VigoDAZN
20:00Real Sociedad - Celta VigoDAZN
20:00Real Sociedad - Celta VigoDAZN
20:00Real Sociedad - Celta VigoDAZN
20:00Real Sociedad - Celta VigoDAZN
21:30FC Sevilla - Las PalmasDAZN+Kommentator: Michael Born
21:30FC Sevilla - Las PalmasDAZN+Kommentator: Michael Born
21:30FC Sevilla - Las PalmasDAZN
21:30FC Sevilla - Las PalmasDAZN+Kommentator: Michael Born
21:30FC Sevilla - Las PalmasDAZN
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Ep. 26DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
NFLAmerican Football
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
Übertragung für den 13.05.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

23 comments

  1. taktiktafel

    Einer der kleinen in seiner Sportart ist am Wochenende als ganz Großer abgetreten: Karsten Tadda hat seine Karriere als Basketballer beendet und zwar als BBL Rekordspieler mit 640 Einsätzen.
    Er war Teil der Bamberger Übermannschaft Anfang der 10er Jahre, spielte an der Seite von Dirk Nowitzki in der Nationalmannschaft und gewann im Herbst seiner Karriere die CL mit Bonn.
    Als Wühler, Arbeiter und Defensivspezialist wurde er gerne übersehen, ein Typ Spieler, dessen Qualitäten man nur in der “eigenen” Mannschaft wertschätzen kann.

    Alles Gute Karsten Tadda!

    https://www.deutschlandfunk.de/basketball-rekordspieler-karsten-tadda-beendet-seine-karriere-100.html

  2. Bregalor

    Guten Morgen,

    kein Spiel für die DEB-Herren heute und ich erzähle euch morgen wieder was der Sporttag so bringt

  3. Denis

    #Tadda

    War einer der Spieler, der keine Unsportlichkeiten und Nicklichkeiten nötig hatte um seinen Punkt zu setzen. Tolle Karriere!

  4. Heiner

    Nach seinem gestrigen Sieg, ist Sepp Straka jetzt der erste Österreicher, in der Top 10, der Golf-Weltrangliste

  5. Uwe

    Guten Tag,

    Hockey-WM
    16:20 USA – SUI
    20:20 CZE – DEN
    20:20 FIN – SWE

    Fußball
    20:00 Den Bosch – Cambuur (Eredivise Relegation Play-Offs)
    20:45 Atalanta – AS Rom (Serie A)
    21:00 Sheffield Utd. – Bristol City (Championship Relegation Play-Offs)

    Tennis
    ATP/WTA Rome
    ab 11:00 diverse

    Ansonsten viel Leerlauf in allen Sportarten, selbst der Giro macht erst morgen weiter.

  6. Franzx

    nachdem Buschi ja die Basketball EM für RTL begleiten wird (es wird auch wieder Lauschangriffe bei der EM geben), stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob Sky ihn auch ab Herbst zumindest punktuell bei der NBA einsetzen wird. Denke mal, zumindest die NBA Finals wird er sich kaum nehmen lassen.

  7. taktiktafel

    Kurzes Update zur DBL aka Deutsche Baseball Liga.

    Schon vor dem Wochenende war ein Drittel der etwas anderen Saison (Hin/Rück/Hin) absolviert.
    In den beiden Staffeln gibt es unangefochtene Tabellenführer und hoffnungslos abgeschlagene Kellerkinder und noch ein bißchen was dazwischen.
    Im Norden grüßt wie erwartet Bonn mit perfekter Punktezahl von oben; Hünstetten ganz unten so chancenlos wie letztes Jahr im Süden. Paderborn wie erwartet mit größeren Probleme. Platz zwei und damit Play-off Teilnahme ist ein Zweikampf zwischen Köln und Hamburg.
    Im Süden ganz ähnliches Bild. Regensburg oben verlustpunktfrei, Haar und Mainz am Ende deutlich abgeschlagen. Stuttgart mit starkem Start, aber Heidenheim wird wie erwartet im Saisonverlauf immer stärker und steht jetzt schon vor den Stuttgartern. Gauting mit dem erwartet starken Debüt, bester Aufsteiger seit Minimum 10 Jahren.
    Bedingt natürlich auch durch den überraschenden Sinkflug der Mainzer, die ohne große sichtbare Veränderungen im Kader (also noch ausreichend erfahrene Spieler/Pitcher) komplett den Anschluß verloren haben.
    Haar tritt auf Grund der finanziellen Situation mit einer jugendlichen Zweitligatruppe an, komplett blank in punkto Erfahrung. Dementsprechend hagelt es zweistellige Niederlagen und verkürzte Spiele dank Mercy-Rule. In der Form nicht konkurrenzfähig und Entwicklung vom bundeligareifem Pitching geht nicht innerhalb einer Saison, wenn überhaupt. Nachdem es sich auch nicht um “eigene” Jugendspieler handelt sehe ich da keine Entwicklungsperspektive.

  8. “Als Wühler, Arbeiter und Defensivspezialist wurde er gerne übersehen”

    Nur for the record als 1 Datenpunkt zu dieser Behauptung: Ich höre vom Namen Karsten Tadda gerade zum allerersten Mal. Und da bin ich mir ausnahmsweise auch recht sicher.

    Gerade mal wenigstens seinen Wikipedia-Eintrag gelesen, und das war ja nun wirklich eine große Karriere in einer nicht völlig unwichtigen Sportart. In der Namen an sich durchaus in der Lage sind, meine Ignoranz zu durchlöchern. Ich blame also die deutsche Sportmedienlandschaft und halte mich für unschuldig.

  9. neuronal
    Spoiler: NBA SelectShow

    @Franzx Denke, dass ihm das zu popelig ist (vom potenziellen Publikum her gedacht – und will er in seinem Alter noch nachts aufstehen zum Kommentieren?). Vielleicht macht er mal sowas wie Knicks v Celtics am Samstagabend.
    Bin da total entspannt, so lange sie nicht die Blackout-Karte für den Leaguepass ziehen. Das würde dann allerdings angesichts des Relive-“angebots” bei Wow die Playoffs gründlich ruinieren.

  10. Hier nicht populär, aber der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg würdigt die beiden aufgestiegenen Teams des HSV mit einem gemeinsamen Ehren-Empfang im Rathaus. Find ich gut.

    Der Rathausbalkon scheint mir dafür bisschen klein, aber für großen Überschwang ist der freie Hanseat an sich ja eh nicht so zu haben.

  11. neuronal

    Hab gerade mal rumprokrastiniert recherchiert, ob sich beim Stand der NBA-Rechte was geklärt hat, und diese deutliche Ansage von Amazon gefunden

    …next season, we’ll be the exclusive digital distributor of NBA League pass, along with the NBA App. If you want to subscribe to League Pass starting next year and watch on a digital platform, you’ll need to subscribe through Prime Video.

    Da wird also wirklich alles umgegraben (mal wieder, Microsoft hat den App-Krempel erst dieses Jahr stabil in den Griff gekriegt.)

  12. Dudel

    Geht mir exakt so wie sternburg, der Name Karsten Tadda war mir völlig unbekannt. Aber so ist das mit Rekordspielern, wenn sie nicht gerade selber die ganz große Karriere hatten. Ein Charly Körbel war auch kein Weltstar. Kennt man aber, weil eben Fußball.

  13. Franzx

    nach Kevin Volland spielt auch Florian Niederlechner nächste Saison auf Giesings Höhen. Jetzt müssen die beiden nur fit bleiben.

  14. papaschlumpf

    wenn es dem NHL beispiel folgt, gibt es reichlich blackouts beim gamepass in den NBA playoffs nächstes jahr in verbindung mit sky als TV-partner. die konstellation ist zwar anders und vielleicht deswegen auch entspannter zwischen prime und sky, aber es würde auch nicht wundern, wenn man das ebenso macht.
    ab und zu funktioniert der zweite oder dritte stream über die NHL.tv app aufm fire-tv stick. CBC oder speziell der “french” stream, wenn es auch den stream von ESPN oder TNT gibt, weil sie die/den vergessen haben für das sky-territorium zu sperren
    sonst geht es natürlich problemlos über VPN, aber eigentlich ist es schon eine ziemliche frechheit, die “sky-playoff-spiele” für NHL.tv subscriber im sky-gebiet zu sperren, ich bezahle bei NHL.tv auch die playoffs mit. die blackouts waren vor der sky-zeit quasi nicht vorhanden, da gab es in der regular season sogar 1-2 spiele “for free”. als anschmecker für mögliche NHL.tv subscriber…
    dass sky derart auf die blackout pocht (und die NHL das mitgeht!!!), verstehe ich nicht. das potenzial der NHL um abos für sky zu generieren ist doch am ende so übersichtlich, dass das eher schadet als hilft (NHL).
    je tiefer die playoffs sind, desto prozentual größer der anteil der blackouts. den rechner dann immer an den großen TV anzustöpseln macht jetzt auch keine große freude, wenn man das kabel quer durch die bude ziehen muss. ich will den kabelkrempel eben auch nicht dauerhaft als stolperfalle rumliegen haben
    okay, 1. welt-probleme, aber nervt trotzdem ;-)

    habt’s spass!

  15. neuronal

    Prime hat ja dann selbst viele Spiele und den Großteil der Playoffs (im normalen Paket, für den casual NBA-Gucker wird das ganz interessant) – und sie betreiben parallel den Leaguepass, insofern wird es selbst mit Sky-Blackouts nicht ganz so nervig werden wie bei der NHL. Andererseits kann man bei Amazon nicht so leicht mit VPN in der Welt rumhüpfen.

    Aber am Ende kommt’s wirklich auf die Ausgestaltung im Detail an und die muss man mal abwarten. (Hab z.B. noch nirgends gelesen, ob es auch ne deutsche Redaktion/Tonspur bei Prime geben wird.)

  16. Franzx

    dreimal dürft Ihr überlegen, welcher Kommentator aus “Tadda” immer “Tata” gemacht hat;-)

  17. Uwe

    @sternburg
    Shaquille O’Neal ist schwer, die Frage oben war höchstens schwierig und nicht mal das.

    Muss man wissen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)