81 Comments

Dienstag, 06.05.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

06.05.2025

23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 25DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 25DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 25DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 25DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 25DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
NFLAmerican Football
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
Übertragung für den 06.05.2025 hinzufügen+

07.05.2025

17:00BoxenCacace vs. Wood: Open WorkoutDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
17:00BoxenCacace vs. Wood: Open WorkoutDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
17:00BoxenCacace vs. Wood: Open WorkoutDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
17:00BoxenCacace vs. Wood: Open WorkoutDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
17:00BoxenCacace vs. Wood: Open WorkoutDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
17:00Dijon - Paris FCDAZN
17:00Dijon - Paris FCDAZN
17:00Dijon - Paris FCDAZN
17:00Straßburg - ReimsDAZN
17:00Straßburg - ReimsDAZN
17:00Straßburg - ReimsDAZN
18:15Al-Raed - Al-HilalDAZN
18:15Al-Raed - Al-HilalDAZN
18:15Al-Raed - Al-HilalDAZN
20:00Al-Nassr - Al-IttihadDAZN
20:00Al-Nassr - Al-IttihadDAZN
20:00Al-Nassr - Al-IttihadDAZN
20:30PSG - Arsenal | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30PSG - Arsenal | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+Moderator: Frederik Harder / Kommentator: Max Siebald / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30PSG - Arsenal | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+Moderator: Frederik Harder / Kommentator: Max Siebald / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30PSG - Arsenal | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+Moderator: Frederik Harder / Kommentator: Max Siebald / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30PSG - Arsenal | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+Moderator: Frederik Harder / Kommentator: Max Siebald. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
Übertragung für den 07.05.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

81 comments

  1. Bregalor

    Guten Morgen,

    Fußball

    Champions League
    Halbfinale Rückspiel

    21:00 Uhr
    Inter Mailand – FC Barcelona (3:3)

    Tennis

    ATP-Turnier Rom
    Qualifikation
    u.a.
    Sebastian Ofner – Yannick Hanfmann

    WTA-Turnier Rom
    Runde 1
    Qualifikation
    u.a.
    Jule Niemeier – Antonia Ruzic
    Elena Gabriela Ruse – Laura Siegemund
    Ella Seidel – Anna Bondar

    Basketball

    Euroleague
    Playoffs Viertelfinale Spiel 5

    19:00 Uhr
    AS Monaco – FC Barcelona (2-2)
    20:45 Uhr
    Panathinaikos Athen – Anadolu Efes (2-2)

    NBA Playoffs
    Runde 2 / Spiel 1/2

    01:00 Uhr
    Cleveland Cavaliers – Indiana Pacers (0-1)
    Minnesota Timberwolves – Golden State Warriors

    Eishockey

    NHL Playoffs
    Runde 2 / Spiel 1

    01:00 Uhr
    Washington Capitals – Carolina Hurricanes
    03:30 Uhr
    Vegas Golden Knights – Edmonton Oilers

  2. Denis

    Vermutlich Linnemann und Spahn ;)

    Aber das ist schon bitter und ich finde auch nicht gut.

  3. Dudel

    Koan Kanzler!

    So wenig ich ihn mir als Kanzler wünsche, so wenig weiß ich, ob das jetzt gut ist.

  4. Denis

    Ich wünsche mir wirklich eine stabile Regierung, die einfach mal abliefert. Ich bin wirklich weit davon entfernt CDU oder gar Merz-Anhänger zu sein, aber der Koalitionsvertrag ist im Rahmen der Prozente okay für beide Seiten und dann sollte man Merz halt auch zum Kanzler wählen.

    Frage mich aber gerade, ob der große Zapfenstreich gestern nicht verfrüht war, weil Olaf “Ole” Scholz jetzt einfach für immer Übergangskanzler bleibt.

  5. Kierkegaard

    Vor allem sind ja beide Koalitionsfraktionen vollzählig da, auch Kranke wurden rangekarrt. Könnte nun sogar mit der einfachen Mehrheit später knapp werden.

  6. Dudel

    Die einfache Mehrheit gibt es frühestens in 14 Tagen. Bis dahin kann man beliebig oft wählen, braucht aber die absolute Mehrheit.

  7. Olli K.

    da hat Frau Merkel nochmal an ihren Strippen gezogen, um dem Fritze eins auszuwischen…

  8. trempot

    Strenggenommen ist Barzel mit dem Misstrauensvotum schon mal an einer Kanzlerwahl gescheitert, da das GG vorsieht, dass zum Misstrauensvotum gleichzeitig ein Kanzler gewählt werden muss.

  9. Dudel

    Das ist auch sicher sinnvoll, da heute nicht nochmal zu wählen. Würde Merz doch noch viel mehr beschädigen, wenn er die Heide Simonis macht.

    Sollen sie halt auf Wüst umschwenken.

  10. Denis

    Ich glaube Wüst will nicht, sonst hätte der sich schon im letzten Jahr im Position gebracht.

  11. Dudel

    Ich glaube Wüst will schon, hat aber die offene Feldschlacht gegen Merz gescheut. Aber der hat ja auch altersmäßig noch Zeit.

  12. Nesro

    ist jemand im Bundestag, der 2005 im Schleswig -Holsteinischen Landtag war?

  13. Nesro

    re Wüst: wählt der Bundestag den Kanzler nicht “aus seiner Mitte”?
    und Wüst ist kein MdB

  14. Das ist ein historisches Desaster für Merz, für die CDU/CSU, für die SPD aber vor allem für uns und unser Land. International ist das ein absolutes Desaster und Merz von Anfang an maximal beschädigt. Und in der Tat kann jetzt die AfD den Königsmacher spielen und alles auf den Kopf stellen. Da hat Spahn ja schon tolle Vorarbeit geleistet. Das ist doch alles Wahnsinn.

  15. dermax

    Sorry, aber diese Regierung unter diesem Kanzler wird genau gar nix abliefern ausser Festkrallen am Status quo. Nicht mal sich wählen zu lassen…
    Hat man schon Habeck oder Migranten die Schuld gegeben?

  16. Uwe

    Heute 21 Uhr ist das Rückspiel Inter – Barca, falls sich noch jemand vom Dystopie-Gerede ablenken möchte.

  17. Franzx

    bin da schon bei Denis; wenn ich das Prinzip der parlamentarischen Demokratie nicht schon komplett aufgegeben habe, ist der Koalitionsvertrag durchaus ok (ich bin selbst kein Fan dieser dauernden Neuverschuldung, aber es gibt so viele Defizite, dass man vermutlich die Schuldenbremse wirklich auflösen musste). Daher wünsche ich dieser Regierung auch viel Erfolg (im Sinne des Landes).

    Der heutige Tag hat mal wieder nur einen Sieger und der heisst AFD. Oder, wie es hier im Büro so schön heisst, die Abweichler haben wirklich den Schuß nicht gehört, dass das gesamte System der parlamentarischen Demokratie aktuell auf dem Prüfstand steht.

    Disclaimer: Ich habe weder CSU noch SPD gewählt.

  18. Franzx

    Armin Wolf dazu:

    …Wer immer die 18 Unions- oder SPD-Abgeordneten waren, die nicht für den Kanzlerkandidaten ihrer Koalition gestimmt haben – viel mehr Freude hätten sie der AfD kaum machen können.
    Muss man in der aktuellen politischen Situation auch wollen
    … “

  19. Franzx

    Igor Levit:

    “...Jeder dieser Hasardeure, der diesen Alptraum heute zu verantworten hat…ich hoffe, die Geschichte wird hart über sie urteilen…”

  20. Alcides

    Dieser Tag ist eine Blamage für die Bundesrepublik Deutschland und ein großer Sieg für alle Demokratiefeinde weltweit.

  21. Clubwanze

    Nach all den Hiobsbotschaften der letzten Tage, haut mich das heute echt vom Stuhl 🙈

  22. Kombüse

    06.05.2025 | 11:48
    Uwe

    Heute 21 Uhr ist das Rückspiel Inter – Barca, falls sich noch jemand vom Dystopie-Gerede ablenken möchte.

    Ein Uwe müsste noch erzählen, wo man auf die Schnelle hinreisen könnte, um das Spiel nicht bei Amazon oder DAZN sehen zu müssen

  23. Uwe

    @Kombüse
    Puffer is your friend.
    Rechtzeitig einwählen nicht vergessen.

    Das sind die Basics. die müssen sitzen.

  24. NoBlackHat

    Merz hat sich durch sein irrlichterndes Verhalten diese Desaster selber zuzuschreiben. Aber alle, die ihm jetzt nur einen “Denkzettel” verpassen wollten, sägen weiterhin an unserer Demokratie. Wahrscheinlich nehmen sie das nicht einmal wahr.

  25. bluelion

    Linnemann berichtet von “Standing Ovations” in der Unions-Fraktionssitzung für Merz. Ist das die Art von Applaus, über den sich Jerry Maguire in “Spiel des Lebens” erfreuen durfte, kurz bevor er aus der Firma rausgeschmissen wurde?

  26. Kierkegaard

    Standing Ovations bei der CDU, laut Klingbeil will es bei der SPD auch niemand gewesen sein. Die Satire schreibt sich schon wieder von selbst…

  27. NoBlackHat

    Standing Ovations? Von allen? Es reichen doch einige Abweichler, vermutlich bei beiden Parteien.

  28. Dudel

    Wenn man hinter jemandem steht, konnte man ihm schon immer leichter in den Hintern treten.

  29. Merkel wurde
    Groko 2005 – 11,4%
    Schwarz-Gelb 2009 2,7%
    Groko 2013 8,3%
    Groko 2018 8,8%
    gewählt.
    Scholz in der Ampel 2021 mit 5% Abweichlern.

    Merz jetzt mit 5,5% Abweichlern nicht gewählt.

    Das Ergebnis ist historisch, da es nicht im ersten Wahlgang zur Wahl als Kanzler gereicht hat. Aber im Hinblick auf die Zahl der Abweichler ist es kein Ausreißer nach oben.

  30. Denis

    Phoenix einmal mehr mein Sender heute. Schade, dass ich parallel Arbeiten muss.

  31. Don Gately

    Die Kunst der geteilten Aufmerksamkeit haben sich die meisten doch hier in der Kneipe irgendwann angeeignet. Mein alter Studienkollege GJvF macht das aber auch wirklich gut.

  32. Dudel

    Merz will heute gerne nochmal wählen. Dafür braucht es eine 2/3 Mehrheit für die Änderung der Tagesordnung. Die Grünen wollen mitmachen, die Linken und die AFD signalisieren Zustimmung. Dummerweise gibt es bei der Union den Unvereinbarkeitsbeschluss sowohl mit Links und Rechts. Merz kann diesen gemeinsamen Antrag nicht stelle ohne diesen Beschluss zu brechen. Egal in welche Richtung. Was ein Dilemma. Was ein Profi.

  33. Thor

    @Dudel
    Aber wenn er “das richtige” zu Abstimmung stellt, ist ihm doch bekanntlich egal wer mitstimmt.

  34. Dudel

    Man hat sich jetzt darauf “geeinigt”, dass der Unvereinbarkeitsbeschluss mit den Linken nicht für Fragen der Geschäftsordnung gilt. Um 15:15 wird zurückgewählt.

  35. papaschlumpf

    wasisndalos??? wir brauchen jetzt einfach mal ruhe und kontinuität, damit was vorangeht. diese entscheidung hilft nur den antidemokratischen hetzern. das wird den keil weiter treiben. egal, ob es heute oder später noch zum kanzler merz reicht (hat der food-blogger sich schon selbst angeboten???), die demokratiegegener haben noch mehr futter für ihre populistischen ergüsse…
    ich schiebe frust :-(

  36. trempot

    @Dudel
    Der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU mit den Linken bezieht sich nur auf Koalitionen oder ähnliche Zusammenarbeit.
    Der mit der AfD ist deutlich weitgehender (und deutlich egaler für Merz)

  37. Thor

    Bin ich eigentlich der einzige, der Bauschmerzen damit hat, dass Demokraten taktisch anstatt inhaltlich (es gäbe für SPDler viele inhaltliche Gründe gegen Merz…) wählen sollen, damit Antidemokraten nicht die Demokratie abschaffen können?

    Ich würde es für sinnvoller halten, wenn die Demokraten mit allen rechtlichen Mitteln versuchen würden, die Antidemokraten abzuschaffen.

  38. dermax

    @Thor: Nein, bist nicht der Einzige. “Hauptsache irgendwas machen” ist keine valide Strategie.

  39. Nesro

    musste der Bundespräsident jetzt eigentlich den ganzen Tag warten und dann die Ernennenungsurkunden zwischen vorsuppe und Grillteller ausgeben?

  40. Franzx

    Thor, das ist deutlich verkürzt. Natürlich hat Merz sehr viel zur aktuellen Situation beigetragen (wie auch übrigens die ÖR-Medien). Heute ist aber einmal ein Tag, an dem die demokratischen Kräfte zeigen müssen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Als Abgeordnete(r) der Grünen würde ich mir heute übrigens überlegen, für Merz zu stimmen.

  41. Umlenker

    Genau meine Meinung Thor.
    Die Nichtwahl im 1. Durchgang hat sich Merz mehr als verdient. Genau das unterscheidet doch eine Demokratie vom Parteibuch in Peking. Ein Glück bin ich kein Politiker und habe diese Menschen auch nicht gewählt.

  42. Auf Phoenix sagt die Expertin Römmele gerade voraus, dass es jetzt durchaus 150 Stimmen mehr für Merz geben könnte. Und dann wäre es genauso für die AfD ein Erfolg. Denn sie könnten durchaus mit Fug und Recht behaupten, dass sie Merz zum Kanzler gemacht haben. Und das wäre auch alles andere als gut. Von daher wäre es in der Tat wichtig, dass die Grünen sich überlegen, ob sie nicht zustimmen.

  43. trempot

    Denn sie könnten durchaus mit Fug und Recht behaupten, dass sie Merz zum Kanzler gemacht haben. Und das wäre auch alles andere als gut

    Warum, dann kann die AfD Merz/die Regierung nicht kritisieren, schließlich haben sie ihn ja gewählt?!
    Dieses Überhöhen der AfD ist nur noch nervig bei den ÖR, weil die keine anderen Talkingpoints haben.

  44. Dudel

    Selbst wenn sich die AfD jetzt hinstellt und sagt wir wählen Merz geschlossen, es dann aber nur mit 3/4 der Stimmen macht, damit es am Ende so aussieht, als wäre Merz ein Kanzler von Gnaden der AfD – das kann doch am Ende eh keiner überprüfen. Jetzt die Grünen um Stimmen anzubetteln, das kann doch nicht die Lösung sein. Und da trifft Banaszak durchaus den richtigen Ton: Keine Häme, Verweis auf die staatspolitische Verantwortung aber auch die klare Aussage, dass es nicht Aufgabe der Opposition sein kann, dem Kanzler oder Kanzlerin Mehrheiten zur Wahl zu beschaffen.

  45. Franzx

    schöne Bilder übrigens gerade zwischen Esken und Merz. Ich fange an, die Saskia irgendwie in mein Herz zu schließen.

  46. Dudel

    Niemand kann sich sicher sein, ob ein Verbotsverfahren durchgeht, aber es ist fahrlässig es nicht zu versuchen. Das BVerfG hat doch einige Hinweise gegeben beim NPD-Verbotsverfahren, dass vor allem daran gescheitert ist, weil die Partei zu unbedeutend ist. Für was, wenn nicht eine Situation wie jetzt, haben die Väter des Grundgesetzes diese Instrumente vorgesehen? Inhaltlich stellen kann man die Rechtsaußen nicht, das wollen sie doch auch überhaupt. Sie wollen keinen Diskurs, also muss man das scharfe Schwert auspacken.

  47. Franzx

    Die ungültige Stimme kam übrigens vom ehemaligen Sprecher der Grünen Jugend Timon Dzienus, der seinen Stimmzettel fotografierte und ins Netz stellte……

  48. @Dudel: Wenn Merz bei der zweiten Wahl mit 150 Stimmen mehr plötzlich gewählt wird, dann wird doch niemand bezweifeln, dass die AfD dies getan hat. Merz wäre dann ein Kanzler vor AfDs Gnaden, egal ob das nun gewollt ist oder nicht.
    Ich denke aber, dass solange es irgendwie aus Sicht der AfD die Chance gibt, Merz erneut abzuwatschen, sie dies tun wird. Aber so wie Merz, Dobrindt und Co. grinsen, scheint die Sache nun sicher zu sein. So gute Schauspieler sind die nicht.

  49. Thor

    @Franzx
    Wir sind doch beide Juristen und leben genau damit, dass es oft genug nicht sicher ist wie es ausgeht.
    Soll man es deswegen tatsächlich nicht versuchen?

    Solange Antidemokraten die Judikative noch nicht umbauen können, habe ich größtes Vertrauen in das Urteil.
    Und ich bin sicher, dass ein drohender Umbau der Judikative gerade für die Verfassungsrichter seit der Thüringenwahl deutlich wahrscheinlicher geworden ist als zu Zeiten eines NPD Verbotsverfahrens und folglich auch eine entsprechende Rolle spielen könnte. Die leben nicht im luftleeren Raum.

    Die Angst, dass die AfD durch ein verlorenes Verbotsverfahren gestärkt wird, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die aktuelle Situation, dass die Union keinen Koalitionspartner hat, mit dem konservative Politik gemacht werden kann, treibt der AfD die Wähler doch jetzt schon in Scharen zu. Da muss ch auf kein verlorenes Verfahren warten.

    Unser Rechtsstaat bietet – zu Recht mit hohen Hürden – die Möglichkeit Antidemokraten von der Demokratie auszuschließen. Wenn ich diese Möglichkeit in dieser Legislaturperiode nicht nutze, wird sie niemand mehr nutzen können.

    Wenn es aber durchgeht besteht doch die realistischere Chance, dass es eine Wahlmöglichkeit zwischen progressiv und konservativ gibt.

  50. dermax

    Für Dobrindt und Frei ist Ursachenforschung unnötig. Mehr muss man nicht wissen. Hauptsache Amt.

  51. Vom sehr kalten und windigen Bodensee: Wieso ist es eine Schande für Deutschland, wenn es in der Regierung 18/328 Abweichler gibt. Sprich doch eher für ein autonomes Parlament, wenn die Parteiräson nicht voll durchgreift. Und was kann das Land dafür, wenn SPD/Union ihren Laden nicht im Griff haben?

    Ich versuch mal den Spoiler-Tag mit einem unverfänglichen Text

    Spoiler: NBA SelectShow
  52. RugbyLeaguer

    2025 NRL

    Round 9 (Magic Round)

    Sharks vs Eels (Suncorp Stadium, Brisbane, 44.613 Zuschauer)

    Während die Eels sich letztes Wochenende ausruhen konnten, kamen die Sharks mit einer Niederlage nach Brisbane.

    Es entwickelte sich ein umkämpftes Match. Zuerst hatten die Sharks ihre starke Phase. Was ihnen den ersten erhöhten Versuch einbrachte.

    Die Eels benötigen einige Zeit um ins Match zu kommen. In der 32. Minute dann aber der Ausgleich.

    Insgesamt war das Spiel jetzt ausgeglichen. Dennoch die Führung für die Sharks. Kurz vor der Pause. Auch dieser Versuch wurde erhöht. Damit lagen die Sharks mit 12-6 in Front.

    Auch nach Wiederbeginn sah man eine starke Shark Mannschaft. Diese konnten mit ihrem dritten Versuch die Führung ausbauen.

    Mitten in einer 10-Minuten Strafe gegen sich, erzielten sie einen weiteren, erhöhten Versuch.

    Die Fans der Eels befürchteten schon das schlimmste für ihr Team.

    Doch kurz vor Ablauf der Zeitstrafe ein Doppelschlag für die Eels. Zwei erhöhte Versuche! Einer davon durch Addo-Carr. Der seinen zweiten Versuch im Spiel erzielte.

    Das Match wurde nochmal spannend. Jetzt begann das zitteren bei den Sharks. Trotz zeiweiser klarer Führung, geriet das Team zusehends unter Druck.

    Was den Eels aber fehlte, waren Ideen. Zwar bot Moses ein gutes Spiel, aber letztlich fiel ihm auch nichts ein wie man die Verteidigung der Sharks überwinden konnte.

    Acht Minuten vor Ende die Entscheidung. Ein Konter brachte den Sharks weitere sechs Punkte ein.

    Die Eels hatten zwar gekämpft, aber waren insgesamt zu schwach um das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen.

    Roosters vs Dolphins (Suncorp Stadium, Brisbane, 48.359 Zuschauer)

    Die Teams gingen mit unterschiedlichen Gemütsverfassungen ins Match. Die Dolphins mussten eine herbe Niederlage in der Vorwoche hinnehmen. Dagegen zeigten die Roosters wohl ihr bestes Spiel der bisherigen Saison.

    Die erste halbe Stunde beherrschten die Roosters das Spiel. Und das obwohl sie nach sieben Minuten geschwächt wurden. Spielmacher Smith überstand eine Gehirnerschütterung Untersuchung nicht.

    Der Ausfall hinderte dadurch Team aus Sydney nicht zwischen den 10. und 21. Minute drei Versuche zu erzielen. Davon wurde allerdings nur einer Erhöht.

    Somit war der Rückstand für die Dolphins nicht zu groß. Allerdings trat das Team schwach auf. Man spürte das die heftige Niederlage aus der Vorwoche noch in den Köpfen steckte. Viele Fehler verhinderten ein konstruktives Spiel.

    Erst kurz vor der Pause die ersten Punkte. Fullback Hamiso Tabuai-Fidow in der 36. Minute mit dem ersten Versuch für sein Team. Jamayne Isaako erhöhte diesen. Um mit der Halbzeitsirene nach einem Penalty weitere zwei Punkte beizusteuern. Damit gingen die Dolphins nur mit einem 8-14 Rückstand in die Pause.

    Sicherlich hatten sie dir Dolphins für die zweite Hälfte einiges vorgenommen. Ihr Vorhaben wurde aber von den Roosters recht schnell beendet.

    Erneut eine starke Anfangsphase. Mark Nawaqanitawase in der 43. Minute mit seinem zweiten Versuch am Abend.

    Diesem Versuch ließen die Roosters bis zur 49. Minute noch zwei weitere folgen. Diesmal konnte Hugo Savala alle Versuche erhöhen.

    Für die Dolphins ging es wieder zu schnell. Erst Mitte der zweiten Hälfte wurden sie wach. Konnten zwei erhöhte Versuche erzielen. Einer davon war der zweite von Hamiso Tabuai-Fidow im Spiel.

    Den Roosters gibt allmählich die Kraft aus. Langsam übernahmen die Dolphins die Kontrolle des Spiels. Drängten den Gegner immer mehr in die Defensive.

    Ein Konter brachte den Roosters dann aber den entscheidenden Versuch ein. Erneut war es Robert Toia, der über seinen zweiten Versuch jubeln konnte.

    Auch wenn der letzte Versuch im Spiel den Dolphins gehörte, war das Spiel entschieden.

    Erstmals in der Saison konnten die Roosters zwei Spiele in Folge gewinnen. Die Dolphins konnten sich damit trösten, eine bessere Leistung wie in der Vorwoche abgeliefert zu haben.

    Rabbithos vs Knights (Suncorp Stadium, Brisbane, 39.682 Zuschauer)

    Das Krisentreffen. Sowohl die Rabbithos, als auch die Knights mit drei Niederlagen in den letzten drei Spielen. Sollten die Knights erneut verlieren, könnte es für Coach O’Brian richtig eng werden.

    Die Rabbithos mussten ohne Walker, Mitchell, Wighton, Johnston antreten. Was das Team schon schwächte.

    Was allerdings keine Ausrede für das Auftreten des Teams sein sollte. Es sah so aus, als spielten die Rabbithos für den Trainer des Gegners.

    Die Knights mit einer starken Leistung. Allen voran Fletcher Sharp. Dieser erzielte an seinem 21. Geburtstag drei Versuche! Die ersten beiden in der 4. ins 8. Minute

    Die Rabbithos waren hilflos. Sie wehrten sich nicht großartig. Der 0-18 Rückstand zur Halbzeit war noch schmeichelhaft.

    In der zweiten Hälfte, änderte sich eigentlich nur darin was, das die Knights den Druck nicht mehr hoch hielten. Was gut für die Rabbithos war. Ansonsten hätte es ein richtiges Debakel gegeben.

    So kam das Team in der 65. Minute sogar noch zu einem Versuch. Damit stand man wenigstens auf der Anzeigetafel.

    Nach fünf Niederlagen endlich wieder ein Sieg für das Team aus Newcastle. Während es für die Rabbithos nach det vierten Niederlage in Folge in der Tabelle weiter abwärts geht.

    Warriors vs Cowboys (Suncorp Stadium, Brisbane, 49.512 Zuschauer

    Beide Teams mit einem guten Lauf in den letzten Spielen. Gerade die Warriors sind bisher die Überraschung. Im Moment sind sie in den Top 4. Vor der Saison durfte man nicht damit rechnen. Aber auch mit den Cowboys auf Platz 6 war zu Beginn der Saison nicht zu rechnen.

    Das die Warriors zurecht oben in der Tabelle stehen zeigten sie auf dem Platz. Sie dominierten die ersten 40 Minuten. Erzielten Hier fünf Versuche. Zwei davon durch Luke Metcalf, der vier Versuche noch erhöhte.

    Und die Cowboys? Die fanden zunächst kein Mittel gegen die Angriffe der Warriors. Ihre beiden erhöhten Versuche kamen aus dem nichts. Mit dem 12-28 Rückstand war man noch gut bedient.

    Auch die zweite Hälfte begann für die Cowboys schlecht. Mit einem Penaltygoal in der 43. Minute baute der Gegner die Führung aus.

    Danach allerdings ein Bruch im Spiel der Warriors. Es begann die Zeit der Cowboys. Was nun ihren Fans zeigten, war vielleicht das beste in der bisherigen Saison.

    In der 55. Minute ein Versuch, der nicht erhöht wurde. Drei Minuten später ein weiterer Versuch. Erneut verzog Scott Drinkwater den Erhöhungskick.

    Die Fans der Cowboys feuerten ihr Team jetzt richtig an. Die Chancen das Spiel zu wenden war da! Die Warriors total von der Rolle. Sie kamen nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Teilweise hatten die Cowboys 90% Ballbesitz.

    Nach 62 Minuten erneut ein Versuch. Und diesmal traf Drinkwater den Ball zwischen die Stangen. Der Rückstand betrug nur noch vier Punkte.

    Das Stadion tobte. Noch war Zeit das Spiel zu gunsten der Cowboys zu drehen.

    Entlastungsangriffe der Warriors waren eine Seltenheit. Ihre Verteidigung wurde bis aufs äußerste belastet. Ein Angriff der Cowboys folgte dem nächsten.

    Allerdings waren viele davon überhastet, nicht wirklich durchdacht. Die Verteidigung der Warriors hielt stand, ließ keine Punkte mehr zu.

    Somit standen am Ende enttäuschte Cowboys auf dem Platz und entkräftete Warriors. Diese hatten mit viel Glück, aber auch können den Sieg über die Zeit gebracht.

    Wests Tigers vs Dragons (Suncorp Stadium, Brisbane, 50.638 Zuschauer)

    Ein Duell zwischen zweier Teams aus dem oberen Mittelfeld der Tabelle.

    Während die Wests Tigers ihr letztes Spiel in der Verlängerung gewinnen konnten, enttäuschten die Dragons ihre Fans beim Zusammentreffen mit den Roosters. Spielmacher Lachlan Illias wurde nach seiner schwachen Leistung gegen die Roosters aus dem Team genommen.

    Die Leistung wollte das Team vergessen machen. Und es begann gut. Bereits in der 5. Minute der erste Versuch. Holmes konnte ihn erhöhen.

    Nur fünf Minuten später aber der Ausgleich. Nach einer Viertelstunde holten sich die Dragons die Führung zurück. Valentine Holmes konnte seinen eigenen Versuch allerdings nicht erhöhen.

    Nachdem erneuten Rückstand wurden die Wests Tigers stärker. Sie dominierten das Match. Was sich in vier weiteren Versuch noch in der ersten Hälfte ausdrückte. Drei davon wurden von Adam Doueihi erhöht. Mit einer 26-10 ging es zum Pausentee.

    Die Ansprache von Coach Flanagan zeigte bei den Dragons Wirkung. Das Team trat in Serie zweiten Hälfte anders auf.

    Es begann die stärkste Phase des Teams. Zwei schnelle erhöhte Versuche verkürzten den Rückstand.

    Langsam begannen die Fans der Wests Tigers zu zitteren. Auch als ihr Team mit einem Penaltygoal die Führung wieder ausbauen konnte, beruhigte sie nicht. Zu schwach war ihr Team mitte der zweiten Hälfte.

    Erst acht Minuten vor Spielende schöfften sie wieder Hoffnung auf einen Sieg. Nach seinem Versuch kickte Doueihi den Ball sicher zwischen die Goalstangen.

    Doueihi versuchte noch ein Fieldgoal zu erzielen, der Ball fand aber nicht sein Ziel.

    Aber es reichte, die Wests Tigers gingen als Sieger vom Feld.

    Die Dragons hatten das Spiel in der ersten Hälfte verloren. Hier waren sie zu passiv, hielten dem Druck des Gegners nicht stand.

    Titans vs Bulldogs (Suncorp Stadium, Brisbane 39.581 Zuschauer)

    Während für die Bulldogs galt, die erste Saisonniederlage im letzten Spiel vergessen zu lassen, wollten die Titans endlich wieder ein Spiel gewinnen. Der letzte Sieg datiert aus Runde 4. Gegen den Tabellenführer würde dieses Vorhaben nicht einfach werden.

    Auch wenn die Bulldogs auf 3 gesperrte Spieler verzichten musst sah man von Beginn an den Willen die Niederlage zu vergessen. Nach einer Viertelstunde führten sie mit 12-0.

    Erst langsam fanden die Titans ins Spiel. In der 19. Minute der erste Versuch, der nicht erhöht wurde. Diesem folgte nach einer halben Stunde ein weiterer. Der ebenfalls nicht erhöht werden konnte.

    Nach 35 Minuten dann eine 10 Minute Zeitstrafe gegen die Titans. Der Penalty wurde von den Bulldogs verwandelt. Zur Pause führten das Team aus Sydney mit 14-8.

    Auch nach Wiederbeginn durften zunächst die Bulldogs. Zwei Versuche in der 44. und 48. Minute brachte ihnen weitere Punkte.

    In der 54. Minute wieder ein erhöhter Versuch für Tabellenführer. Das Spiel schien frühzeitig entschieden.

    Oder doch nicht? Es begann die stärkste Phase der Titans. Vielleicht lag es auch daran, daß sich die Bulldogs zurückzogen, Tempo aus dem Spiel nahmen.

    Zwei Versuche in Minute 59 sowie 65 weckte wieder Hoffnung bei den Titans. Die Hoffnung lebte nicht lange. Ab der 69. Minute spielte das Team erneut für 10 Minuten in Unterzahl. Zwar standen die Bulldogs ab der 75. Minute ebenfalls mit einem Spieler weniger auf dem Platz, was sie aber nicht hinderte einen erhöhten Versuch zu erzielen.

    Dies war dann die endgültige Entscheidung zugunsten der Bulldogs. Es war letztlich ein klarer Sieg gegen insgesamt schwache Titans.

    Panthers vs Bulldogs (Suncorp Stadium, 50.309 Zuschauer)

    Der amtierende Meister ging als letzter der Tabelle ins Spiel. Die Broncos besiegten am letzten Spieltag im gleichen Stadion den Tabellenführer besiegt. Damit ging man als Favorit ins Match.

    Was sie bereits mit einem erhöhten Versuch unterstrichen. Ben Hunt erzielte die vier Punkte. Adam Reynolds fügte dann noch zwei weitere hinzu.

    Die Panthers schlugen aber zurück. In der 13. Minute erzielten sie den Ausgleich. Mit einem Penaltygoal in Minute 24 konnten sie erstmals in Führung gehen.

    Was die Broncos nicht lange zuließen. Ebenfalls ein Penaltygoal brachte den Ausgleich.

    Danach wurden die Panthers aber immer stärker. Sie erzielten in der ersten Hälfte noch zwei weitere Versuche. Für die Broncos ging es zu schnell. Zur Pause lagen sie mit 8-20 zurück.

    Die Fans der Broncos hofften, das ihr Team noch sie Wende schaffen könnten

    Allerdings boten die Panthers ihre beste Saison Leistung. Angeführt von Nathan Cleary, der in den letzten Wochen oft kritisiert wurde, dominierten sie das Match.

    Die Gäste, die in ihrem Heimstadion spielten, blieben in der zweiten Hälfte ohne Punkte. Zu stark war der Gegner.

    Den einzigen Vorwurf, den man den den Panthers machen konnte, qar das sie Überlegenheit nur in zwei weiteren erhöhten Versuche umsetzen konnte

    Dennoch war der Sieg nie gefährdet. Damit verlassen sie den letzten Platz in der Tabelle.

    Die Broncos enttäuschten ihre Fans. Das Team spielt noch zu unkonstant. Guten Spielen mit Siegen folgen schlechte die in Niederlagen enden.

    Storm vs Raiders (Suncorp Stadium, Brisbane 49.047 Zuschauer)

    Zum Abschluss der Magic Round das Topmatch. Zweiter gegen Dritter in der Tabelle. Ein Favorit war im Vorfeld des Spiels schwer auszumachen. Die Raiders, nach fünf Siegen in Folge, vielleicht mit dem etwas besseren Selbstbewusstsein.

    Die erste Viertelstunde gehörte Storm. Nach zwei Versuchen, wovon einer erhöht wurde, und einem Penaltygoal lagen sie mit 12-0.

    Die Raiders noch nicht geistig auf dem Platz. Verpassten einige Tackles.

    In der 24. Minute baute Storm die Führung durch ein weiteren Penalty aus.

    Dies war der Weckruf für das Team aus der Bundeshauptstadt. Jetzt spielten sie mit. Belohnten sich mit zwei erhöhten Versuchen und konnten den Rückstand zur Pause auf 12-14.

    In der zweiten Hälfte dauerte es bis zur 58. Minute ehe wieder Punkte erzielt wurden. Erneut konnte Storm jubeln. Der Erhöhungskick misslang dann allerdings.

    Es war ein hochklassige, intensives Match. Eines Spitzenspiel würdig.

    Lange sah es nach einem Sieg für Storm aus. Die Raiders mit Chancen auf Punkte. In der 75. Minute erzielte Ryan Papenhuyzen ein Fieldgoal. Sein Team würde damit mit 7 Punkten in Front liegen. Doch das Fieldgoal wurde aufgrund eines Fouls zuvor nicht anerkann.

    Erst in der 77. Minute. Jetzt hing es an Jamal Fogarty. Der unter der Woche verkündete das er die Raiders Ende der Saison verlassen wird und er zu den Sea Eagles wechselt. Er hielt dem Druck stand und kickte den Ball zwischen die Goalstangen. Ausgleich! Was die Verlängerung bedeutete.

    Nach 83. Minuten ein zu hohes Tackle gegen Storm. Es kam zu einem kleinen Tumult. Es wurde je ein Spieler für 10 Minuten vom Platz gestellt.

    Das schlimme für Storm war das ein Penalty gegen sie verhängt. Fogarty brachte mit seinem Kick den Sieg für sein Team!

    Ein Sieg der letztlich verdient war. Die Raiders machten mehr fürs Spiel.

    ERGEBNISSE Round 9 (Magic Round)

    Sharks vs Eels 28-18
    Roosters vs Dolphins 36-26
    Rabbitohs vs Knights 4-30
    Warriors vs Cowboys 30-26
    Westes Tigers vs Dragons 34-28
    Titans vs Bulldogs 18-38
    Panthers vs Broncos 32-8
    Storm vs Raiders 18-20
    bye: Sea Eagles

    TABELLE

    Bulldogs 16
    Raiders 14
    Warriors 14
    Storm 12
    Broncos 10
    Sharks 10
    Sea Eagles 10
    Wests Tigers 10
    Dragons 8
    Roosters 8
    Knights 8
    Rabbithos 8
    Dolphins 6
    Panthers 6
    Titans 6
    Eels 6

    Top Pointscorer

    Reuben Garrick (Sea Eagles) 94
    Jamayne Isaako (Dolphins) 86
    Jamal Fogarty (Raiders) 86
    Ryan Papenhuyzen (Storm) 84
    Adam Reynolds (Broncos) 76

    Top Tryscorer

    Jesse Arthars (Broncos) 10
    Sunia Turuva (Wests Tigers) 9
    Samuel Stonestreet (Sharks( 8
    Ryan Papenhuyzen (Storm) 8
    Hudon Young (Raiders) 7

    Round 10

    Eels vs Dolphins (Do.)
    Knights vs Titans (Fr., Sportdigital 1+)
    Rabbitohs vs Broncos (Fr., Sportdigital 1+)
    Raiders vs Bulldogs (Sa.)
    Dragons vs Warriors (Sa.)
    Cowboys vs Panthers (Sa.)
    Storm vs Wests Tigers (So.)
    Sea Eagles vs Sharks (So.)
    bye: Roosters

  53. Umlenker

    @Münchner Löwe: Da ich das so direkt gefordert habe: Ich möchte auf keinen Fall, dass du weniger Klicks auf deine Artikel und Besucher auf deiner Seite hast, weil ich mich gespoilert gefühlt habe. Gerade die heutige Überschrift verrät ja überhaupt nichts. Lass die ruhig offen stehen.
    Wenn ich einen Vorschlag machen darf, dann packe doch Links einfach hinter einen normalen Text. Das könnte so aussehen: Meine Gedanken zur NBA

    Dann sparst du dir den Spoilerkasten.
    Fühl dich nicht gezwungen, ich möchte nur einfach deinem Blog nicht schaden.

  54. Ergebnis gefällt mir nicht, aber unter den Umständen wohl das beste. Er wird aber keine vier Jahre regieren. Merz kann es nicht, wie heute gesehen.

  55. Nach 11 Stunden, einer gescheiterten Wahl, einer erfolgreichen Wahl, diversen Fahrten von Reichstag nach Bellevue und wieder zurück hat Deutschland einen vereidigten Bundeskanzler und ein vereidigtes Kabinett an Ministern. Man kann hochgradig kritisch sein, aber es muss einfach irgendwie klappen.

    Größten Respekt an Phoenix, die seit 8:30 Uhr live drauf waren bis jetzt und Das Ganze hochkompetent begleitet haben. Dieser Sender darf bitte auf keinen Fall wegrationalisiert werden. Ich behaupte, dass man so einen Tag inklusive der ungeplanten Länge live im linearen Fernsehen kaum besser und kompetenter begleiten kann.

  56. Don Gately

    Absolute Zustimmung. Besser kann man das nicht machen. Schon jetzt ein Meilenstein in konzentrierter und kompetenter politischer Berichterstattung.

  57. Denis

    Ich gucke sogar gerade noch einiges nach, weil ich vorhin berufsbedingt verhindert war. Phoenix ist einfach DER Sender.

  58. schranke

    aaas-Wortspielhölle! Danke Heiner, aber ich habe selbst diese (Kleine Hoffnung) verloren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)