160 Comments

Donnerstag, 22.05.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

22.05.2025

11:30Eine Millionärin verschwindetZDFinfo+

Der Fall hält Australien monatelang in Atem: Die Millionärin Melissa Caddick geht frühmorgens joggen und verschwindet - spurlos. Unfall, Mord, Suizid? Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Nach und nach erhärtet sich der Verdacht, dass die stadtbekannte 49-jährige Finanzberaterin und Geschäftsfrau über 60 Anlegerinnen und Anleger um viele Millionen Australische Dollar betrogen hat. Darunter viele Familienmitglieder, Freunde und Bekannte.

Die Insolvenzverwalter finden heraus, dass die Selfmade-Millionärin aus Dover Heights, einem Nobelvorort von Sydney, jahrelang ein Schneeballsystem betrieben und Unterlagen gefälscht hat. So soll sie sich ihren eigenen Luxus finanziert haben: hochkarätige Juwelen, Designermode, extravagante Reisen im Privatjet und schnelle Sportwagen.

Während die Polizei weiter nach der Vermissten sucht, passiert etwas Unerwartetes: An einem Strand südlich von Sydney wird ein einzelner Sportschuh gefunden. Mit den Überresten eines menschlichen Fußes. Die DNA-Probe ergibt: Es ist der Fuß von Melissa Caddick. Der grausige Fund wirft viele neue Fragen auf. Was ist passiert?

11:30Eine Millionärin verschwindetZDFinfo+

Der Fall hält Australien monatelang in Atem: Die Millionärin Melissa Caddick geht frühmorgens joggen und verschwindet - spurlos. Unfall, Mord, Suizid? Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Nach und nach erhärtet sich der Verdacht, dass die stadtbekannte 49-jährige Finanzberaterin und Geschäftsfrau über 60 Anlegerinnen und Anleger um viele Millionen Australische Dollar betrogen hat. Darunter viele Familienmitglieder, Freunde und Bekannte.

Die Insolvenzverwalter finden heraus, dass die Selfmade-Millionärin aus Dover Heights, einem Nobelvorort von Sydney, jahrelang ein Schneeballsystem betrieben und Unterlagen gefälscht hat. So soll sie sich ihren eigenen Luxus finanziert haben: hochkarätige Juwelen, Designermode, extravagante Reisen im Privatjet und schnelle Sportwagen.

Während die Polizei weiter nach der Vermissten sucht, passiert etwas Unerwartetes: An einem Strand südlich von Sydney wird ein einzelner Sportschuh gefunden. Mit den Überresten eines menschlichen Fußes. Die DNA-Probe ergibt: Es ist der Fuß von Melissa Caddick. Der grausige Fund wirft viele neue Fragen auf. Was ist passiert?

12:15Eine Millionärin verschwindetZDFinfo+

Der Fall Melissa Caddick wird immer undurchsichtiger. Ihr Ehemann Anthony Koletti verstrickt sich in Widersprüche. Und so rückt er immer mehr in den Fokus der polizeilichen Ermittlungen.

Was weiß er über das Verschwinden seiner Frau? Hat er ihr etwas angetan? Oder hat er ihr geholfen, unterzutauchen, um der Justiz zu entgehen? Hat die aufgeflogene "Betrügerin des Jahrhunderts" am Ende aus Angst vor dem Gefängnis ihren eigenen Tod vorgetäuscht?

Nicht nur in der Presse, auch in den sozialen Medien kursieren die abenteuerlichsten Spekulationen zu Melissa Caddicks Verschwinden. Die Polizei tappt weiterhin im Dunkeln und muss sich Vorwürfe über mögliche Versäumnisse in der Ermittlungsarbeit gefallen lassen.

Ehemann Anthony Koletti, ein ehemaliger Friseur, wird von vielen Frauen von Sydneys Upperclass als Melissas "Toy Boy" gesehen: ein attraktiver, aber einfacher und mittelloser Mann, der die Ehe mit seiner wohlhabenden Partnerin nur wegen des Geldes eingegangen sei. Doch er versichert, von den Geschäftspraktiken seiner Frau nichts gewusst zu haben. Ist er am Ende selbst nur Opfer einer Person, die es offenbar perfekt verstand, Menschen zu täuschen und zu manipulieren?

Ein Sportschuh wird an einem Strand in Australien angespült – darin ein abgetrennter Fuß. Die DNA ergibt: Es handelt sich um die Überreste der Millionärin Melissa Caddick aus Dover Heights, einem Nobelvorort von Sydney. Was ist passiert?

13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
14:00BoxenTaylor vs. Essuman: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenTaylor vs. Essuman: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenTaylor vs. Essuman: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00plan b: Gefängnis ohne MauernZDFinfo+

Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse?

Nach einer Haftstrafe im klassischen Gefängnis ändert sich für viele Straftäter oft nichts. Sie können sich nicht in die Gesellschaft integrieren und werden rückfällig. Doch es gibt Ansätze, wie Gefängnisse auch funktionieren können.

Im Seehaus Leonberg in der Nähe von Stuttgart sind straffällig gewordene Jugendliche untergebracht. Vollzug in freien Formen nennt sich der Gedanke. Die jungen Männer wohnen in WGs mit jeweils einer jungen Familie. Ein straff durchorganisierter Tag mit Sporteinheiten, putzen, kochen, Ausbildung und festgelegten Ruhe- und Lesezeiten versucht, Struktur in das Leben der jugendlichen Straftäter zu bringen.

Irmela Abrell gehört zum Gründungsteam des Seehauses, und sie hat dort eine weitere Neuerung ins Leben gerufen. Opfer und Täter im Gespräch, nennen sich die Veranstaltungen, in denen eine Gruppe an Tätern in Austausch mit Opfern ähnlicher Straftaten gebracht wird. Cihan Arslan sitzt eine mehrjährige Haftstrafe im Seehaus ab, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Er nimmt an so einem Gespräch teil und erzählt seine Geschichte.

Finnland praktiziert ebenfalls eine interessante Alternative zum geschlossenen Vollzug. 33 Prozent ihrer Gefängnisse sind offen und funktionieren ohne Mauern, Zäune und Schlösser. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der offene Vollzug als Stufe der Wiedereingliederung eingesetzt wird, können Straffällige in Finnland ihre gesamte Haftzeit in einem offenen Gefängnis verbringen. Zentral dabei ist der Fokus auf die Rückführung in ein geregeltes, gesellschaftliches Leben.

Aki Saarinen ist Gefängnisleiter des offenen Gefängnisses "Käyrä" nördlich von Turku. 50 Männer leben derzeit auf dem ehemaligen Schulgelände, darunter auch Mörder und Vergewaltiger. Die Insassen gehen arbeiten, kaufen im Ort ein, haben ein eigenes Bankkonto und ein Mobiltelefon. Dafür müssen sie sich an die Regeln des offenen Vollzugs halten: keine Gewalt oder Drogen und pünktlich zurück auf dem Gelände sein. Dieses Konzept zeigt Erfolg. 85 Prozent der Insassen bleiben nach ihrer Gefängniszeit straffrei.

14:00plan b: Gefängnis ohne MauernZDFinfo+

Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse?

Nach einer Haftstrafe im klassischen Gefängnis ändert sich für viele Straftäter oft nichts. Sie können sich nicht in die Gesellschaft integrieren und werden rückfällig. Doch es gibt Ansätze, wie Gefängnisse auch funktionieren können.

Im Seehaus Leonberg in der Nähe von Stuttgart sind straffällig gewordene Jugendliche untergebracht. Vollzug in freien Formen nennt sich der Gedanke. Die jungen Männer wohnen in WGs mit jeweils einer jungen Familie. Ein straff durchorganisierter Tag mit Sporteinheiten, putzen, kochen, Ausbildung und festgelegten Ruhe- und Lesezeiten versucht, Struktur in das Leben der jugendlichen Straftäter zu bringen.

Irmela Abrell gehört zum Gründungsteam des Seehauses, und sie hat dort eine weitere Neuerung ins Leben gerufen. Opfer und Täter im Gespräch, nennen sich die Veranstaltungen, in denen eine Gruppe an Tätern in Austausch mit Opfern ähnlicher Straftaten gebracht wird. Cihan Arslan sitzt eine mehrjährige Haftstrafe im Seehaus ab, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Er nimmt an so einem Gespräch teil und erzählt seine Geschichte.

Finnland praktiziert ebenfalls eine interessante Alternative zum geschlossenen Vollzug. 33 Prozent ihrer Gefängnisse sind offen und funktionieren ohne Mauern, Zäune und Schlösser. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der offene Vollzug als Stufe der Wiedereingliederung eingesetzt wird, können Straffällige in Finnland ihre gesamte Haftzeit in einem offenen Gefängnis verbringen. Zentral dabei ist der Fokus auf die Rückführung in ein geregeltes, gesellschaftliches Leben.

Aki Saarinen ist Gefängnisleiter des offenen Gefängnisses "Käyrä" nördlich von Turku. 50 Männer leben derzeit auf dem ehemaligen Schulgelände, darunter auch Mörder und Vergewaltiger. Die Insassen gehen arbeiten, kaufen im Ort ein, haben ein eigenes Bankkonto und ein Mobiltelefon. Dafür müssen sie sich an die Regeln des offenen Vollzugs halten: keine Gewalt oder Drogen und pünktlich zurück auf dem Gelände sein. Dieses Konzept zeigt Erfolg. 85 Prozent der Insassen bleiben nach ihrer Gefängniszeit straffrei.

15:10Überleben hinter GitternZDFinfo+

Miami ist eine der ärmsten Großstädte der USA. Wer dort in die Kriminalität abrutscht, dem droht ein harter Knastalltag – oder er bekommt im Bootcamp eine zweite Chance.

Im Bootcamp von Miami-Dade County herrscht scharfer Drill. Die Rekruten werden konsequent an ihre körperlichen und geistigen Grenzen gebracht. Doch die Alternative zu dieser Hölle ist eine jahrelange Haftstrafe. Überstehen die Sträflinge das Camp?

Die Persönlichkeiten der Rekruten zerstören und neu aufbauen – das ist das Ziel im Bootcamp von Miami-Dade County. Die Ausbilder kennen keine Gnade, lächeln nie und zeigen nie Verständnis. Wer Schwäche zeigt, wird besonders hart rangenommen. Ständiges Schreien, sinnlose Aufgaben und Sport bis zum Umfallen, das steht im Camp auf der Tagesordnung, 18 Monate lang. Doch wer dem Druck standhält, hat danach eine zweite Chance auf ein Leben in Freiheit.

Die Alternative heißt Knast. Sehr lange und mit anderen Grausamkeiten. Im Gefängnis von Miami-Dade müssen die Gefangenen immer auf der Hut sein. In den Zellen voller Schwerverbrecher drohen Gewalt und sexuelle Übergriffe. Die Wärter versuchen, die Häftlinge unter Kontrolle zu halten. Bei ihren Zellendurchsuchungen erleben sie einige Überraschungen.

Die sechsteilige Reihe "Überleben hinter Gittern" blickt auf den Alltag der Insassen und Wärter in den härtesten Gefängnissen der Welt.

15:10Überleben hinter GitternZDFinfo+

Miami ist eine der ärmsten Großstädte der USA. Wer dort in die Kriminalität abrutscht, dem droht ein harter Knastalltag – oder er bekommt im Bootcamp eine zweite Chance.

Im Bootcamp von Miami-Dade County herrscht scharfer Drill. Die Rekruten werden konsequent an ihre körperlichen und geistigen Grenzen gebracht. Doch die Alternative zu dieser Hölle ist eine jahrelange Haftstrafe. Überstehen die Sträflinge das Camp?

Die Persönlichkeiten der Rekruten zerstören und neu aufbauen – das ist das Ziel im Bootcamp von Miami-Dade County. Die Ausbilder kennen keine Gnade, lächeln nie und zeigen nie Verständnis. Wer Schwäche zeigt, wird besonders hart rangenommen. Ständiges Schreien, sinnlose Aufgaben und Sport bis zum Umfallen, das steht im Camp auf der Tagesordnung, 18 Monate lang. Doch wer dem Druck standhält, hat danach eine zweite Chance auf ein Leben in Freiheit.

Die Alternative heißt Knast. Sehr lange und mit anderen Grausamkeiten. Im Gefängnis von Miami-Dade müssen die Gefangenen immer auf der Hut sein. In den Zellen voller Schwerverbrecher drohen Gewalt und sexuelle Übergriffe. Die Wärter versuchen, die Häftlinge unter Kontrolle zu halten. Bei ihren Zellendurchsuchungen erleben sie einige Überraschungen.

Die sechsteilige Reihe "Überleben hinter Gittern" blickt auf den Alltag der Insassen und Wärter in den härtesten Gefängnissen der Welt.

15:30World Sevens | Tag 2DAZN
15:30World Sevens | Tag 2DAZN
15:30World Sevens | Tag 2DAZN
15:30World Sevens | Tag 2DAZN
15:30World Sevens | Tag 2DAZN
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 3DAZN
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 3DAZN
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 3DAZN
18:00Albanien U17 - Deutschland U17DAZN
18:00Albanien U17 - Deutschland U17DAZN
18:00Albanien U17 - Deutschland U17DAZN
19:30BasketballTriest - Brescia | Spiel 3DAZN
19:30BasketballTriest - Brescia | Spiel 3DAZN
19:30BasketballTriest - Brescia | Spiel 3DAZN
Darts Premier LeagueDarts
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00BasketballReggio Emilia - Trapani | Spiel 3DAZN
20:00BasketballReggio Emilia - Trapani | Spiel 3DAZN
20:00BasketballReggio Emilia - Trapani | Spiel 3DAZN
20:00BasketballReggio Emilia - Trapani | Spiel 3DAZN
20:45BasketballMailand - Trient | Spiel 3DAZN
20:45BasketballMailand - Trient | Spiel 3DAZN
20:45BasketballMailand - Trient | Spiel 3DAZN
20:45BasketballMailand - Trient | Spiel 3DAZN
21:00BasketballTriest - Brescia | Spiel 3DAZN
22:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

"Neo Ragazzi" kann ab 20.00 Uhr im ZDF gestreamt werden.

22:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

"Neo Ragazzi" kann ab 20.00 Uhr im ZDF gestreamt werden.

00:00Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
02:30BasketballNBATimberwolves @ Nuggets/Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN
02:30BasketballNBATimberwolves @ Nuggets/Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN
02:30BasketballNBATimberwolves @ Nuggets/Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN
02:30BasketballNBATimberwolves @ Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Flo Pertsch
02:30BasketballNBATimberwolves @ Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
02:30BasketballNBATimberwolves @ Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Flo Pertsch
04:00BoxenMansour vs. AvalosDAZN+Bash Boxing presents a night of boxing championing mental health. Jonny ‘Magic’ Mansour faces Christian Avalos in the main event of a stacked card in Hollywood, CA.
04:30BoxenMansour vs. AvalosDAZN+Bash Boxing presents a night of boxing championing mental health. Jonny ‘Magic’ Mansour faces Christian Avalos in the main event of a stacked card in Hollywood, CA.
04:30BoxenMansour vs. AvalosDAZN+Bash Boxing presents a night of boxing championing mental health. Jonny ‘Magic’ Mansour faces Christian Avalos in the main event of a stacked card in Hollywood, CA.
04:30BoxenMansour vs. AvalosDAZN+Bash Boxing presents a night of boxing championing mental health. Jonny ‘Magic’ Mansour faces Christian Avalos in the main event of a stacked card in Hollywood, CA.
Übertragung für den 22.05.2025 hinzufügen+

23.05.2025

12:45RadsportEtappe 13 | Rovigo - VicenzaDAZN
12:45RadsportEtappe 13 | Rovigo - VicenzaDAZN
12:45RadsportEtappe 13 | Rovigo - VicenzaDAZN
12:45RadsportEtappe 13 | Rovigo - VicenzaDAZN
12:45RadsportEtappe 13 | Rovigo - VicenzaDAZN
13:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00GolfSoudal Open | Tag 2DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 2DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 2DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 2DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 2DAZN
14:00BoxenTaylor vs. Essuman: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenTaylor vs. Essuman: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenTaylor vs. Essuman: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
16:00World Sevens | FinaltagDAZN+Am Finaltag der World Sevens werden unter anderem Halbfinale, Spiel um Platz drei und das Finale ausgespielt.
16:30Rossmann: Die InsiderZDFinfo+

Aufwendig maskiert packen vier Insider von Rossmann aus: Exklusiv verraten sie die geheimen Verkaufstricks des Drogeriegiganten. Sie erzählen, was der Konzern versucht, zu verschweigen.

Schon am Eingang wartet die erste Kundenfalle: Dort bietet "Rossmann" in seiner "Ideenwelt" einen günstigen Reiseföhn oder eine preiswerte Sporthose an. Aus Kalkül.

Denn die Schnäppchenware soll den Kunden unterschwellig das Gefühl vermitteln, in der gesamten Filiale zu Niedrigpreisen einzukaufen. Das geht zulasten von Qualität und Transparenz: Wo die "Ideenwelt"-Produkte hergestellt werden, ist für die Kunden nicht ersichtlich.

Die Haut glatter, das Haar voller, die Wäsche duftender: Rossmann kennt die vermeintlichen Wünsche der Kunden und weiß das geschickt einzusetzen. Wer die Verführungstricks des Drogisten kennt, kann Geld sparen. Denn oft gibt es günstigere Alternativen. Die Insider erklären die wichtigsten Marketingmaschen des Drogeriekonzerns.

Die Insider haben jahrelang in den Filialen von "Rossmann" gearbeitet und packen jetzt aus. Sie waren im Marketing tätig, für die Unternehmenskommunikation verantwortlich oder in leitender Position beschäftigt. Um sie zu schützen, treten sie aufwendig maskiert und mit verfremdeter Stimme vor die Kamera.

"Rossmann: Die Insider" ist eine Dokumentation aus dem Inneren des Drogeriediscounters. Langjährige Mitarbeiter sprechen darüber, wie Kunden gezielt beeinflusst werden. Sie erklären teure Verkaufstricks und wo Kunden wirklich sparen können.

17:00World Sevens | FinaltagDAZN+Am Finaltag der World Sevens werden unter anderem Halbfinale, Spiel um Platz drei und das Finale ausgespielt.
17:00World Sevens | FinaltagDAZN+Am Finaltag der World Sevens werden unter anderem Halbfinale, Spiel um Platz drei und das Finale ausgespielt.
17:00World Sevens | FinaltagDAZN+Am Finaltag der World Sevens werden unter anderem Halbfinale, Spiel um Platz drei und das Finale ausgespielt.
17:00World Sevens | FinaltagDAZN+Am Finaltag der World Sevens werden unter anderem Halbfinale, Spiel um Platz drei und das Finale ausgespielt.
17:00World Sevens | FinaltagDAZN+Am Finaltag der World Sevens werden unter anderem Halbfinale, Spiel um Platz drei und das Finale ausgespielt.
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 4DAZN
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 4DAZN
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 4DAZN
18:00UWCL Preview-ShowDAZN
18:00UWCL Preview-ShowDAZN
18:00UWCL Preview-ShowDAZN
18:00UWCL Preview-ShowDAZN
18:00UWCL Preview-ShowDAZN
19:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsDutch Darts Championship | Tag 1 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00BoxenHarper vs. Zimmerman | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:00BoxenHarper vs. Zimmerman | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:00BoxenHarper vs. Zimmerman | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:00BoxenHarper vs. Zimmerman | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00Como - Inter (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00BoxenHarper vs. Zimmerman | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00Neapel - Cagliari (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:25Meister-Konferenz | 38. SpieltagDAZN+Die Meister-Konferenz am 38. Spieltag der Serie A mit den Partien Como - Inter (Kommentator: Freddy Harder) und Neapel - Cagliari (Kommentator: Mario Rieker).
20:45Como - InterDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
20:45Neapel - CagliariDAZN+Kommentator: Nico Seepe / Experte: Christian Bernhard
20:45BasketballVenedig - Virtus Bologna | Spiel 3DAZN
20:45BasketballVenedig - Virtus Bologna | Spiel 3DAZN
20:45BasketballVenedig - Virtus Bologna | Spiel 3DAZN
20:45BasketballVenedig - Virtus Bologna | Spiel 3DAZN
21:00Real Betis - ValenciaDAZN
21:00Real Betis - ValenciaDAZN
00:30Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

Aufregung zum Finale der Staffel: Die Hosts wurden von den Vorbereitungen ausgeschlossen und wissen nicht, welche Gäste sie erwarten. Die Überraschung könnte kaum größer sein, und der Abend nimmt einen unerwarteten Verlauf.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Flo Pertsch
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Flo Pertsch
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Flo Pertsch
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks/Celtics | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
02:00American FootballSan Antonio Brahmas - St. Louis BattlehawksDAZN
02:00American FootballSan Antonio Brahmas - St. Louis BattlehawksDAZN
02:00American FootballSan Antonio Brahmas - St. Louis BattlehawksDAZN
02:00American FootballSan Antonio Brahmas - St. Louis BattlehawksDAZN
02:00American FootballSan Antonio Brahmas - St. Louis BattlehawksDAZN
Übertragung für den 23.05.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

160 comments

  1. Petermännchen

    #NBA no spoiler

    Also das Spiel Pacers at Knicks war ein Knaller. Kann man sich gern auch komplett relive noch mal reinziehen. Schlussphase ebenfalls sehr sehr stark.

  2. Uwe

    Moin,

    13:25 RAD Giro d’Italia 12. Etappe
    16:20 Hockey WM SUI – AUT
    16:20 Hockey WM USA – FIN
    18:00 Fußball U17 EM ALB – GER
    19:00 Handball Magdeburg – Eisenach
    20:15 Darts Premier League Littler L. – Bunting S.
    20:20 Hockey WM CAN – DEN
    20:20 Hockey WM SWE – CZE
    20:30 Fußball Heidenheim – Elversberg (Relegation 1. Liga)
    20:30 Fußball U17 EM FRA – POR
    20:45 Darts Premier League Aspinall N. – van Gerwen M.
    21:15 Darts Premier League Humphries L. – Cross R.
    21:45 Darts Premier League Price G. – Dobey C.

  3. Alcides

    Du hast die Spiele der Eishockey-WM vergessen, Uwe.

    Davon ab: Herzlich Dank an Dich und alle, die Faulsäcke wie mich regelmäßig mit den wichtigsten Infos hier versorgen.

    Aliter dictu: Ohne aaaas.de ist alles doof.

  4. Hotte

    „Ein @Uwe ist immer noch besser als gar kein @Bregalor.“

    Danke auch von mir an dich, @Uwe, dass Du mit uns diese Infos teilst.

  5. Uwe

    Liebe Freunde,

    im Internet gilt schon immer:
    Content is king!

    Muss man wissen.

    Zudem:
    Wer von Euch hat wirklich auf dem Schirm gehabt, dass ausgerechnet heute, an einem Donnerstag, das Relegationsspiel, aka The Dorfy, Heidenheim – Elversberg stattfindet?
    Das Spiel wird im Free-TV beim SAT.1 übertragen. Das “ran Sat.1 Bundesliga”-Team berichtet ab 19:50 Uhr.
    SKY überträgt auch, ebenso wie einen kostenlosen Livestream auf Joyn und ran.de.

  6. Mal eine Frage … warum die Mets?

    Hat man einfach das “J” durch ein “M” ersetzt und mag die desdewegen?

    Bei mir war es immerhin ein Eddie Vedder Titel, warum ich die Cubs präferiere.

    #Gurkentruppenforever

  7. Denis

    Also bei mir mein Hang zu Loser-Teams in Kombination mit Prägung durch gute Freunde (und deren Familie) in New York. Mit den Yankees würde ich da nicht ins Haus kommen. Dazu noch die A’s wegen Victor French.

  8. Uwe

    #NationsLeague

    Was sagt uns dieser Kader?
    Tor: Oliver Baumann (Hoffenheim), Alexander Nübel (Stuttgart), Marc-André ter Stegen (Barcelona)

    Abwehr: Robert Andrich (Leverkusen), Waldemar Anton (Dortmund), Yann Aurel Bisseck (Inter), Joshua Kimmich (Bayern), Robin Koch (Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (Stuttgart), David Raum (Leipzig), Jonathan Tah (Leverkusen)

    Mittelfeld: Karim Adeyemi (Dortmund), Nadiem Amiri (Mainz), Tom Bischof (Hoffenheim), Serge Gnabry (Bayern), Leon Goretzka (Bayern), Robin Gosens (Florenz), Pascal Groß (Dortmund), Felix Nmecha (Dortmund), Aleksandar Pavlovic (Bayern), Leroy Sané (Bayern), Angelo Stiller (Stuttgart), Florian Wirtz (Leverkusen)

    Sturm: Niclas Füllkrug (West Ham), Deniz Undav (Stuttgart), Nick Woltemade (Stuttgart)

    Spoiler: Antwort SelectShow
  9. Dominik

    #dorfy

    Ich wollte zu der Diskussion vom Sonntag noch beitragen, dass die SV Elversberg hier bei uns nicht als Retortenclub wahrgenommen wird. Sie spielte in den 1980er und 1990er schon in der damals dritthöchsten Spielklasse (Oberliga/Regionalliga), außerdem stand sie 1979, 1982 und 2004 im Finale des Saarlandpokals und konnte ihn 2009 erstmals gewinnen.

    Sogar ausgewiesene Fans des FC Saarbrücken, die bei der Erwähnung des FCK einen säuerlichen Gesichtsausdruck bekommen, äußern sich anerkennend über Elversberg.

    Die meisten saarländischen Fußballfans hätten gegen zwei Aufstiege nichts einzuwenden.

  10. Alcides

    Tyrese Haliburton sieht aus wie der sympathische Bruder von Jude Bellingham.

    Was ein Spiel 1. Alcides empfiehlt, ca. 7 Minuten vor Schluss in Q4 ins Relive einzusteigen. Lohnt sich.

  11. Uwe

    @Alcides
    Hattest Du nicht die Geschmacksrichtung “sloppy” beim Ansehen des Spiels IND – NYK?

    #NationsLeague
    Falls man sich noch in Erinnerung rufen möchte, wer bei den anderen Halbfinalisten alles so dabei sein könnte:
    ESP
    FRA
    POR

  12. Nesro

    @Koepperer: der Vedder Cup nach eben diesem Eddie wird übrigens zwischen Mariners und Padres ausgespielt
    in der 1. offiziellen Saison steht es nach der Hinserie in San Diego 3:0 für Seattle

  13. neuronal

    In Estoril hat das World Sevens Football begonnen (eine 7 vs 7 Kleinfeldturnier-Serie für Frauenclubs). Scheint ja an jeder Art von Öffentlichkeit komplett vorbeizulaufen, wirft aber für Frauenfußball enorme 5 Mio. $ Preisgeld pro Turnier aus und hat Teams wie Man CIty, Bayern und Ajax durchaus mit Starbesetzung (aber nicht komplett) an den Start gebracht. Die US-Investorin Jennifer Mackesy, die selbst mal gespielt hat, hat in das Projekt zusammen mit ihrem Techinvestor-Ehemann 100 Mio. $ versenkt reingesteckt.

    Kann man bei Datzen for free besichtigen, es wird heute den ganzen Nachmittag / Abend gespielt. Was man dort nicht sieht: wie sie die ganze Kohle einspielen wollen.
    Mir scheint das auch vom Timing nicht so durchdacht, weil es kurz vorm CL-Finale so einen leichten Losercup-Vibe kriegt. Wobei es den Spielerinnen durchaus Spaß machen könnte, da ein bißchen gut bezahlt zu kicken.

  14. Alcides

    Uwe, ich hatte ein sloppyges Aroma in der Nase, Indeed (Grüße an veniat). Schließt aber nicht aus, dass das Spiel trotzdem extrem kurzweilig war, gelinde gesagt.

  15. NoBlackHat

    @Sternburg
    Da hast du mir einen gehörigen Schrecken mit der Bobic-Meldung eingejagt. Der Link spricht immerhin von 32 Millionen, da fehlte aber ein wichtiges Komma.

  16. Don Gately

    Ich glaube auch, dass knapp eine Million Saarländer zwei Profiklubs auf höchster Ebene vertragen könnten. Zum Missfallen allerdings des FC Homburg, die seit Jahren ihren Zielen dermaßen vergeblich hinterherlaufen, dass dort fast nur noch Zynismus und Frust und auch ein bissle Neid auf den kleinen Nachbarn im Westen zu spüren sind. O-Ton gestern am Jahnplatz: “Die hann Ursapharm, mir hann de Kochmichel”. (FCH-Vorstand, auch als Brutzler in der SR-Sendung “Herz am Herd” zugange). Nach Schätzungen der Edelfans werden so zum Saarland-Pokalfinale am Samstag nicht mal 1000 Homburger anwesend sein.
    Meinen Segen hier bisschen weiter nördlich hat die SVE für die Relegation jedenfalls. Allein wegen des megaentspannten Trainers.

  17. Uwe

    SVE:
    Wie groß sind die Chancen der Elversberger, im Falle eines Aufstieges, den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga 2025/2026 zu erreichen?
    Kleiner oder größer als die Chancen der Kieler in 2024/2025?

  18. Don Gately

    Vom Gefühl eher eher etwas kleiner. Da wären einige Leistungsträger als schmerzhafte Abgänge (Damar, Neubauer, Asllani), die ein Book erst mal adäquat ersetzen muss. Auch ein Steffen, so souverän er seine Aufgabe auch meistert, wird irgendwann an die durch mangelnde Qualität gesetzten Grenzen stoßen. Die anderen Teams werden dann die SVE auch irgendwann entschlüsselt haben, was in Liga II merkwürdigerweise nie so richtig passiert ist.
    Dazu kommen jetzt in der nächsten BL-Saison kaum Teams, die ich als direkte Konkurrenz im Abstiegskampf zwischen 25 und 35 Punkten im Soll verorten würde.

  19. Denis

    @Dominik: Ja, auf dem Weg nach Paris sozusagen. Ich bin morgen im Stadion, Samstag dann in Mannheim beim Konzert. Ganz eventuell wollte ich Samstag vorher auch noch nach Weingarten/Pfalz zum Südwest-Pokalfinale.

  20. neuronal

    Osaka v Badosa
    Rybakina v Bencic
    WTF

    Stearns v Lys (Shit…)
    Siegemund v Bondar (2.R. -> Switolina)
    Maria v Krejcikova

    Swiatek v Sramkova (2.R. -> Raducanu)
    Zheng v Pawljuchenkowa

  21. neuronal

    Der letzte Satz war nicht fertig und sollte werden:
    Im selben Achtel tummeln sich: Swiatek, Rybakina, Ostapenko und Bencic – im Viertel dann auch noch Swito + Paolini

  22. neuronal

    Das Viertel mit Sinner/Fils/Rublew und Draper/Mensik/deMinaur sieht schwer aus.
    Im letzteren Teil auch noch ein Erstrundenmatch Hurkacz v Fonseca.

    Ein möglicher Run von Djokovic über Moutet, Shapo, Meddy und Zverev könnte die weltweiten Popcornvorräte beeinträchtigen.

  23. Es gibt nun ein Statement des FSV Zwickau zu den Vorkomnissen in Berlin, in dem man über die eigenen Fans überrascht war, weil die bisher nicht auffällig geworden seien, es keine Engpässe mit der Ticketversorgung gegeben hätte, es keine Versuche gegeben habe, die Barrieren zu übersteigen und “eine alleinige Beschuldigung unserer Fans und deren pauschale öffentliche Verunglimpfung erachten wir dabei aber nicht als den richtigen Weg” (Quelle).

    Derweil gibt es zu den Aufstiegsspielen zwischen Havelse und Lok Leipzig ein paar Informationen, zusammengetragen aus dem Fanforen des SV Meppen und einem dortigen Link in das Forum des VfB Oldenburg, die am letzten Spieltag ja in Havelse gespielt und die “Miesterfeier” erleben konnten.

    Zunächst zur “Meisterfeier” selbst: Manchmal sagt ein Bild mehr als viele Worte, daher lasse ich dieses Bild nach Schlusspfiff mal so stehen, in dem zu sehen ist, wie die Spieler des TSV Havelse nach Erhalt der Meisterschale vor der heimischen Haupttribüne feiern.

    Passend dazu kommt massiv Kritik am Spielort “Wilhelm-Langrehr-Stadion” in Garbsen (daher stammt Havelse), weil die Lok-Vertreter sauer über nur 350 Gästetickets sind, während eine viel größere Menge an Fans wohl mitreisen wird – mit allen leider erwartbaren Konsequenzen bereits jetzt. Havelse hingegen möchte unbedingt das Aufstiegsspiel im heimischen Stadion spielen und setzt alles daran, irgendwie die Sicherheitsauflagen durchzubringen. Aktuell ist das der Fall, die Behörden haben zugestimmt.

    Generell muss man wissen, dass Havelse sogar für Liga 4 Auflagen in Bezug auf das eigene Stadion erhalten hat. Man kann also durchaus in Zweifel ziehen, wie tauglich es dann für so brisantes Aufstiegsspiel, das auch noch das Rückspiel ist, ist. Natürlich ist das Stadion im Falle eines Aufstiegs erst Recht nicht für Liga 3 tauglich. Leider hinter der Paywall, kann man diesem Bericht aber entnehmen, dass der heilige Martin K. aus Hannover sein Placid (ohne Lake) gegeben hat dafür, dass Havelse als viertes oder gar fünftes Team im Eilenriedestadion zu Hannover (aka 96 – das Stadion) spielen dürfte. Bei Spielen mit höchstem Risikopotenzial wie gegen Hansa Rostock dürften man (oder müssten man) sogar ins große Stadion von Hannover 96 ausweichen.

    Das ist alles schon ein wenig schwierig, wenn man einerseits nicht mal im letzten Saisonspiel bei der Übergabe der Meisterschale mehr als gefühlt 50 Zuschauer auf der Heimtribüne versammeln kann, dann aber mit einer Flut von Leipziger Anhängern konfrontiert ist, die natürlich alle Mittel und Wege suchen werden, um irgendwie in Garbsen in das Stadion zu kommen. Und wenn dann ein Aufstieg nicht gelingt für Leipzig, kann man wirklich nur das Beste hoffen leider. Würde Havelse dann aufsteigen, spielte man als im völlig ausgelasteten Eilenriedestadion in Liga 3 oder gar im Hauptstadion von 96, was finanziell sehr heikel ist oder eben ein völliges Minusgeschäft.

    Fazit: Sportlich ist Havelse völlig unbestritten der klare Meister im Norden und berechtigt, die Aufstiegsspiele zu bestreiten. Und ich drücke denen die Daumen natürlich, u. a. weil dann ein Konkurrent weniger in der nächsten Saison dabei wäre in der Regionalliga Nord (und der Bremer SV dann nicht absteigen würde). Aber zu einem Aufstieg gehört ja schon auch neben dem sportlichen die infrastrukturelle Qualifikation und die finanzielle Befähigung. Letztere ist grundsätzlich sicher gegeben, wenn auch mit einem Minimaletat vermutlich aller Teams. Aber wenn man eh schon kaum eigenes Fanpotential hat und dazu dann noch nach Hannover ausweichen muss, dann darf man in Frage stellen, wie sich das finanziell rechnen kann. Zwar ist in Garbsen ein Umbau/Neubau geplant, aber bis das genehmigt, gebaut und abgenommen ist, dauert es noch ewig. Zumal schon Anwohner gegen die Pläne Sturm laufen. Das würde für Havelse jedenfalls ganz sicher kein Kinderspiel, sich sinnvoll in Liga 3 zu präsentieren, wenn man nicht nie im eigenen Stadion spielen darf und im schlimmsten Fall wie in der letzten Drittligasaison vor 1.500 Zuschauern maximal im großen Hauptstadion von 96 spielen muss. Das kann sich nicht rechnen eigentlich und die letzte Drittligasaison in Havelse war schon ziemlich traurig anzuschauen muss man sagen.

  24. Derweil ein schlimmes Beispiel von Eintracht Frankfurt bezüglich des Einsatzes von Jugendspielern in höheren Teams, hier wirklich noch einem Kind von 14 Jahren im Profiteam. Da ist für mich derart eine Grenze überschritten, dass ich nur noch fassungslos bin. Das ist der Grund, warum ich mich so vehement auch gegen U17-Übertragungen einsetze bzw. dafür plädiere, diese doch bitte zu ignorieren. Gegen U19 kann man meistens argumentativ-rechtlich wenig sagen, weil die Spieler da häufig bereits volljährig sind, wenn auch nicht alle. Dennoch halte ich selbst deren Präsentation und Übertragung für mehr als Heikel, wenn drumherum alle so agieren, als sei das bereits ein Bundesliga-Profispiel. Aber Bei U19 kann man zumindest argumentieren. Bei U17 finde ich bereits, dass man das nicht mehr kann.

    Wenn man aber völlig unnötigerweise zweimal einen 14-jährigen Spieler in der Profimannschaft, die gerade die Champion League erreicht hat, einsetzt, dann sprengt das wirklich jede moralische Dimension. Das ist für mich einfach eine krasse Verletzung der Fürsorgepflicht der beteiligten Entscheidungsträger, wer auch immer das genau zu verantworten hat. Am Ende entscheidet immer noch der Trainer, wen er in den Kader nimmt und dann auch einsetzt. Aber nicht nur Toppmöller alleine ist da zu kritisieren, sondern die gesamte SGE mit den Akteuren, die das zu verantworten haben. Zum Glück hat der DFB zumindest eine Erklärung eingefordert und ich hoffe, dass das ein zweimaliger Fauxpas war, der sich so nie wiederholt.

  25. Hotte

    @veniat:

    Danke für Deine beiden Beiträge. Zu Havelse kann ich nur zustimmen und ich befürchte hinsichtlich der Lok-schen nichts Gutes, egal ob denen der Aufstieg gelingt oder nicht. In der Tabelle der Auswärtsfahrer gestern war ja auch erwähnt, dass im Schnitt zu jedem Auswärtsspiel in der RL Nordost mehr als 1.000 Unterstützer dabei waren. Und ich schätze mal, dass es in Garbsen noch mehr sein werden. Wie man ohne Tickets ins Stadion kommt, s. FSV Zwickau bzw. alle Ultras bundesweit.

    Bei einem (eher unwahrscheinlichen) Aufstieg von Havelse gehe ich auch davon aus, dass die mehrheitlich in Hannover spielen werden, alleine schon weil Magenta es verlangt.

    Ich hätte an der Stelle von Havelse das Rückspiel übrigens in Lotte ausgetragen. Da wäre doch kein Lok-Anhänger freiwillig dabei. Wer von denen will schon da sein, wo einst RB Leipzig in die 3. Liga aufgestiegen ist. ;-)

    Na ja und zum 14-jährigen bei der Eintracht war mein erster Gedanke, dass da vermutlich die Berateragentur von ihm dafür gesorgt hat. Gibt bestimmt eine Klausel, wenn er so früh eingesetzt wird, dass der Spieler und die Berater sich da entsprechend finanziell verbessern.
    Und vielleicht eine Klausel zugunsten der SGE, dass der Spieler ab sofort nur für teures Geld wechseln darf.

  26. Dudel

    Die Aussage von Krösche zur Kinderarbeit bei der Eintracht ist auch sehr generös:

    “Das ist meine Verantwortung und die übernehme ich auch. Das ist mir durchgerutscht, darf in dem Fall nicht passieren.” Falls der DFB am Grünen Tisch entscheide, “dass wir die beiden Spiele verlieren, würden wir das akzeptieren”.

  27. Das ist einigermaßen unfassbar: Sowas rutscht doch bitteschön nicht einfach so durch. Da steht im Kader eine Profimannschaft sicher niemand aus Versehen, weil irgendein Praktikant in der Excelliste den Kader für DFBnet falsch zusammengeklickt hat. Und “am grünen Tisch” zwei völlig irrelevante Freundschaftsspiele in der Region (Nichtpfalz) nachträglich zu verlieren, ist ja wirklich hanebüchen. Darum geht es nun wirklich in keiner Weise. Da schämt man sich wirklich für solche Aussagen. Ich bin da bei Hotte: Ich vermute auch, dass da mit voller Absicht und in Kauf nehmend, dass das entsprechend sanktioniert wird, ein Kind in das Schaufenster gestellt wird durch die Berater und die SGE, das mit Ivo Ilicevic auch noch einen prominenten Vater hat. Auch das ist garantiert nicht zufällig auch noch der Fall, sondern auch ein Grund, wieso das passiert ist.

    @Hotte: Also es steht bereits fest, dass Havelse im Falle eines Aufstieges, den ich für durchaus sehr realistisch halte, komplett alle Spiele in Hannover und keines in Garbsen bestreiten wird. Die Frage ist nur, wann man aus dem Stadion Eilenriede in Hannover in die große Hein-von-Heiden-Arena in Hannover wechseln muss. So oder so wird in Garbsen kein Drittligaspiel stattfinden und Magenta ist es dann auch vermutlich recht egal, wo in Hannover man die Spiele von Havelse zeigen würde. Man hat ja bereits in dieser Saison mit der Zweitvertretung von 96 quasi exakt dasselbe Szenario gehabt. Und für das Produktionsteam ändern sich nichts, ob da nun 96 II oder Havelse 1 spielt.

    Eigentlich ist das Eilenriedestadion auch sehr nett geworden. Aber alle höheren Jugendmannschaften, 96 II in der Regionalliga Nord UND Havelse in dem Stadion ist schon viel – das sind bis zu fünf Teams. Dagegen ist die Auslastung des Grünwalder Stadions zu München ja quasi lächerlich.

  28. Uwe

    @veniat
    Hast Du schon einmal mit dem Gedanken gespielt Dein SGE-Fansein zurückzugeben und Dich auf einen vernünftigen Verein zu konzentrieren?
    Wenn Hessen, dann Kiggas.
    Wenn Buli, dann Sportclub.

    Aus Gründen.

  29. Heiner

    Disney+ hat sich die Europa-Rechte an der Frauen-CL gesichert. Es sollen aber auch ein paar Spiele an die EBU Abfällen.

  30. Nesro

    so ein junger Spieler darf ja sowieso nicht “wechseln”. wenn, dann löst er seinen Vertrag auf und fängt woanders an.
    muss man halt clever machen, frag nach beim FC aus Köln

  31. Dominik

    Wenn man aber völlig unnötigerweise zweimal einen 14-jährigen Spieler in der Profimannschaft, die gerade die Champion League erreicht hat, einsetzt, dann sprengt das wirklich jede moralische Dimension. Das ist für mich einfach eine krasse Verletzung der Fürsorgepflicht der beteiligten Entscheidungsträger, wer auch immer das genau zu verantworten hat.

    Die Empörung aus dem obersten Regal ist mir etwas zu viel. Die Eintracht hat wohl gegen die DFB-Regeln verstoßen und nun werden alle Beteiligten sehen, wie sie damit umgehen. Der Junge ist 14 und spielt wahrscheinlich Fußball, seit er laufen kann, vielleicht sogar gerne.

    Wäre mein Kind 14 Jahre alt und hätte die Möglichkeit, testweise bei einer “Erwachsenenveranstaltung” mitzuwirken (im Geiste kann man Testspiel auch ersetzen durch: Orchesterprobe, Theateraufführung, Kunstausstellung), würde ich dazu tendieren, das zu ermöglichen. Die Gefahren sind doch eher überschaubar und die Gesetze geben das auch her.

  32. bluelion

    veniat würde bei einem Blick in die unteren Volleyball-Ligen der Frauen mit Sicherheit einen seelischen Zusammenbruch bekommen.

  33. bluelion

    Die Halle in Herning beim Viertelfinalspiel (!) zwischen Österreich und der Schweiz ist ungefähr so gut gefüllt wie die Halle in Landshut beim Auftaktspiel zum Deutschland-Cup der Frauen Mittwoch-Mittag zwischen der Slowakei und Ungarn. Gott, ist das peinlich und erbärmlich.

  34. @Dominik und bluelion: Es gibt einen entscheidende Unterschied zwischen Orchesterproben, Kunstaustellungen oder auch unteren Volleyball-Ligen und einer Profimannschaft im Herrenfußball. Während die drei erst genannten mediale Nichtbeachtung oder wenn dann eher lokale und kurzzeitige Beachtung finden und finanziell irrelevant sind, muss ich wohl niemandem erklären, in welchem medialen Rahmen die SGE agiert medial und finanziell im Vergleich. Die Überhöhung des Fußballs über alles andere im Sport geht ja eben soweit, dass du jedes popelige Testspiel anschauen kannst, aber vermutlich eben eben gerade nicht untere Volleyballligen oder Orchesterproben. Es geht hier darum, dass ein 14 jähriger prominent zu Schau gestellt wird in einem medialen Haifischbecken innerhalb eines Millionenspiels und das genau hat man beides eben nicht in einer unteren Volleyballliga.

    Dass der Spieler selbst das super findet, mag sein. Dass die Eltern das super finden in der Hoffnung, dass er ein große Fußballkarriere wird einschlagen und unendlich Geld verdienen können, ist halbwegs legitim. Aber der besondere Schutz des noch klar und nicht nur mehr nur noch knapp Minderjährigen bedingt eben, dass man ihn nicht Teil dieses Millionenspiels sein lässt zu diesem Zeitpunkt. Das Kind kann das nicht alleine entscheiden (und darf es daher aus gutem Grund ja auch gar nicht, weil minderjährig). Hier liegt also zunächst mal ein Fehlverhalten der Eltern vor, die aus meiner Sicht mit ihrer Fürsorgepflicht sehr fraglich umgehen. Denn wenn Krösche schon sagt, dass es ein Fehler sei, darf man legitim davon ausgehen, dass zwischen den Eltern und Krösche/Trainer dazu kein Austausch stattfand. Denn sonst hätte Krösche ja nach eigener Aussage das verhindert. Nach den Eltern hat dann die SGE ihrerseits ebenso falsch gehandelt, was Krösche ja eben auch eingesteht.

    Was den Jungen selbst angeht: Es spielt überhaupt keine Rolle, ob er Fußball spielt, seit er laufen kann, ob er gerne Fußball spielt (wovon man ja wohl ausgehen sollte) oder ob er gar körperlich irgendwie der Situation gewachsen ist. Im Gegensatz zum Volleyball spielt man ja im direkten Körperkontakt – hier also mit erwachsenen Männern – und nicht auf zwei Seiten eines Netzes zwar gegeneinander, aber zu 99,9 % nicht körperlich berührend gegeneinander. Viel schwerer wiegt aber, dass es keine psychologische Betreuung des Kindes gab durch die SGE. Auch davon darf man ausgehen, weil das Krösche selbst eben überhaupt von dem Spielen überrascht war (wenn man das denn glauben möchte).

    Wenn man schon unbedingt meint, dass es zielführend ist, einen 14-jährigen in dieses Haifischbecken und Millionenspiel zu werfen auch nur in zwei Testspielen, dann ist es aus meiner Sicht die zwingende Pflicht eines Proficlubs, dass es eine umfassende und in der ganzen Zeit aktive sportpsychologische Betreuung gibt. Die dann jederzeit die Reißleine ziehen kann und auch verhindert, dass nicht auch “aus Versehen” plötzlich irgendwelche Berater den Jungen abfangen oder schamlose Medienvertreter dem Kind ein Mikrofon hinhalten. Wäre das alles durch die SGE professionell koordiniert gewesen, hätte ich das persönlich immer noch total falsch gefunden. Aber da wäre es nur mein persönliches Empfinden gewesen. Ich bin mit fast sicher, dass die vom DFB genannten Ausnahmen genau solche Szenarien vorsehen, dass solche Einsätze als Ausnahme möglich sind, wenn entsprechende Maßnahmen wie psychologische Betreuung und der Schutz vor externen Kontaktaufnahmen gegeben ist.

  35. Franzx

    Marterer, Hanfmann und Benjamin Hassan (den würde ich schon noch zum DTB zählen) dürfen bei den Männern morgen in RG in der letzten Qualirunde an. Bei den Damen hat sich Anna Lena Friedsam schon qualifiziert, Tamara Korpatsch kämpft gerade um die Quali.

  36. Linksaussen

    veniat, es waren Testspiele gegen einen Kreis- und einen Sechstligisten.
    Das kann man immer noch falsch finden, aber Verweise auf Champions League und “Millionenspiel” stellen eine Ebene her, die einfach nicht gegeben ist.
    Das sind doch klassische Spiele, die man für die lokale Bindung und die Zuschauer vor Ort macht und wo keiner der wirklichen Stars länger als 45min spielt.

  37. bluelion

    Schweiz brutal stark, Österreich wie das Kaninchen vor der Schlange. Oder halt einfach heillos unterlegen – was ich in der Form nicht erwartet hätte. Schade. Und der Co-Kommentator auf Sportdeutschland.TV wäre mit seiner einschläfernden, monotonen Stimme als Schlafmittel eine Bank ;-)

  38. NoBlackHat

    Ich verstehe die ganze Diskussion nicht, abgesehen vom sehr jungen Alter des Spielers gegen Erwachsene. Welches Interesse sollte die Eintracht haben, ein vermeintlich großes Talent der interessierten Beratergilde auf dem Präsentierteller zu offerieren? An einer Abwerbung vor seinem 18. Lebensjahr können sie doch nicht interessiert sein.

  39. 22.05.2025 | 11:54
    Alcides

    Tyrese Haliburton sieht aus wie der sympathische Bruder von Jude Bellingham.

    Tyrese Haliburton ist ein Riesen WWE-Fan und wird im Rahmen eines Celebrity Packs ein DLC-Charakter im aktuellen Videospiele WWE 2k25 werden. #UnnützerFactdesTages

  40. bluelion

    Also ich komm da langsam echt nicht mehr mit. Der Österreicher bekommt nach Review wegen Crosscheck fünf Minuten – okay. Ist wohl korrekt. Aber der Schweizer, der zuerst eigentlich den gleichen Crosscheck gemacht hat, bekommt gar nichts?

  41. @Linksaussen: Die beiden Testspiele sind natürlich keine Millionenspiele. Das habe ich auch weder gemeint noch geschrieben. Das Auftreten einer Bundesliga-Profimannschaft ist auch bei solchen Testspielen aber immer ein Teil einer großen Marketingstrategie, um Fans aus der Region an die SGE zu binden, als Vorzeigeteam präsent zu sein und auch was zurück zu geben an kleinere Vereine, die ggf. mal Spieler an die SGE-Jugendmannschaften abgegeben haben. Das ist alles in Ordnung, sogar sehr in Ordnung und überhaupt kein Problem.

    Dennoch bleiben diese Spiele immer auch ein Teil dieser Marketingstrategie, die dazu dient, den Verein zu positionieren und natürlich am Ende davon monetär etwas zu haben. Sei es durch Merchandising, Ticketverkäufe durch neu gewonnene Zuschauer oder was auch immer. Und wenn man als Spieler in diesen Freundschaftsspielen teilnimmt, dann ist man eben unweigerlich Teil dieses Millionenspiels Profifußball. So war das gemeint und so hatte ich es auch geschrieben oder rüberbringen wollen. Und doch, die Champions League oder auch nur das Erstligateam an sich seiend ist bei diesen Testspielen relevant. Denn es kommen Zuschauer zu diesen Spielen eben WEIL die Bundesligaprofis, EL-Helden, Pokalsieger, etc. zu dir in das Dorf kommen, um da zu spielen. Natürlich wird dann meistens nach 45 Minuten komplett gewechselt, aber die Zuschauer sind da, die Medienvertreter sind da, die Berater sind da, die Scouts sind da. Und zwar wegen der ersten 45 Minuten, bleiben aber die gesamte Zeit dann und sehen dann eben auch einen 14-jährigen auf prominenter Bühne – für mich zu prominenter Bühne.

    Und so wird das Millionenspiel eben durchaus aus meiner Sicht relevant in solchen Freundschaftsspielen. Nochmal: Hätte man das genauso wie man das marketingseitig durchorchestriert (u. a. Bewerbung und Ergebnisdienst im SGE-Whatsappkanal) auch professionell im Sinne des Schutzes eines Minderjährigen begleitet, dann wäre es in Ordnung unter gewissen Umständen. Nur die eine Sache zu professionalisieren und monetarisieren, aber gleichzeitig auf einer anderen Ebene zu versagen, ist einfach falsch. Und das ist jetzt zweimal passiert und es wird den U17-erfahrenen Jungen hoffentlich nicht negativ beeinflussen (oder jemanden, der für und über ihn entscheiden darf noch 4 Jahre lang). Aber das Mindeste ist für mich ein Statement, dass man hier einen Fehler gemacht hat (gab es), aber auch, wie man das zukünftig verhindern möchte. Stattdessen zu sagen, es sei ok, deshalb nicht die Spiele für sich gewertet zu bekommen, ist aber leider wirklich das komplette Gegenteil.

  42. @NoBlackHat: Als mir geht es genau um das zu junge Alter und sonst nichts. Alles andere, was Berater oder nicht angeht, war und ist Spekulation, wo man nichts darüber weiß. Man darf leider entsprechende Vermutungen annehmen, was da passiert, ja, aber das ist eben nur eine Annahme. Es reicht aus meiner Sicht bereits, dass da 14-jähriger derart präsentiert wird völlig ohne Notwendigkeit.

    Man kann die Frage ja auch mal umdrehen: Warum wurde der 14-jährige dort denn eingesetzt? Was war das Ziel, was wollte man damit erreichen, wenn es NICHT darum ging, den Spieler dort prominent zu zeigen? Spielpraxis? Eine “once-in-a-lifetime-Experience? Sicher nicht, wenn man doch überzeugt davon ist, dass der Spieler für die U17 gut genug ist, wo er immer noch deutlich zu jung für ist eigentlich. Da darf man schon annehmen, dass die SGE davon ausgeht, dass der Junge eine Profikarriere wird einschlagen können und es nicht eine “einmalig Sache” ist. Dann hätte ja zudem ein Einsatz gereicht, er wurde aber zweimal eingesetzt. Was bleibt dann also noch als Grund für einen Einsatz?

  43. Koepperner

    Der Junge spielt in der U17, genauso wie sein Kollege Prenaj übrigens, der auch eingesetzt wurde. Das ganze als Belohnung für gute Leistungen innerhalb der U17 anzusehen, scheint nicht möglich?
    Hier wird echt manchmal ne Keule rausgeholt, da bleibe ich immer staunend zurück.

  44. Franzx

    im Achtelfinale bei der Tischtennis-WM bei den Herren übrigens 7 x Asien, 7 x Europa, 1 x Afrika, 1 x Südamerika.

  45. ShAd

    #Giro
    heute mal wieder Geschmacksrichtung Massensprint
    Olav Kooij ist diesmal der Schnellste

  46. Regelfrage

    War das schon immer so, dass bei angezeigter Strafe und Tor die Strafe dann trotzdem verhängt wird. Läuft grad ned so gut für Suomi.

  47. Die generöse Einlassung von Krösche ist ja absolut fantastisch.

    Ich nehme ihm übrigens eher (man ist vorsichtig geworden) ab, dass es sich um ein Versehen handelt. Schon slightly unprofessionell, gehört aus meiner Sicht auch bestraft, aber ich unterstelle da keine Absicht. Was hätten sie auch davon.

    Mich überzeugt auch die Begründung: Das Larifari-Testspiel war vereinbart, uns gingen aber die Spieler aus, und dem Jungen tut sowas auf dem Niveau gut. Mal bisschen reinschnuppern in Erwachsenenfußball, wo keiner durchzieht und niemand hinguckt.

    Man sollte auch wirklich nicht vergessen, wie unterschiedlich 14jährige in der körperlichen Entwicklung sein können.

    Ich finds falsch. Ich finde auch, dass die Regel einen sinnvollen Zweck verfolgt. Ich finde an so einem Verbot außerdem außerordentlich zweckdienlich (so lästig es den Leuten sein mag), wenn da in Person des DFB im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung wenigstens mal jemand von außen draufguckt. Und ich finde unabhängig davon, wenn die Regel existiert, wäre es schon begrüßenswert, wenn sich alle daran halten. Aber ich finde es auch keinen Skandal.

    Ich hab auch schon als Erwachsener in körperbetonten Sportarten mit 14jährigen Mitspielern gegen Erwachsene gespielt. In Punktspielen. Da waren dann zwar keine Profis anwesend, aber dafür Leute, denen der Ausgang des Spiels wichtig war. Da ist auch keiner gestorben. Das geht schon.

    Ich weiß natürlich nichts über diese Testspiele. Aber ich wäre nach dem, was darüber beim Kicker steht, schon sehr verblüfft, wenn die irgendwelche mediale oder sonstige Aufmerksamkeit generiert hätten. Man müsste halt mal nachschauen, ob die Eintracht-PR dieses Ereignis im Leben ihres Nachwuchsstars mit einem Jubelartikel auf der eigenen Website oder so verwurstet hat. Aber dann sähe ich diesen Aspekt der Kritik an dieser PR und nicht an dem Spiel.

    @Dominik, re Elversberg: Da bist Du sehr viel näher dran und dann nehme ich das zur Kenntnis.

    Ich möchte halt nur als ehemaliger Fan eines sehr kleinen Vereins daran erinnern, dass lokal auch aufgepimpte Kleinvereine, die vom überregionalen Publikum als putzige aufmüpfige Asterixe mit tollem Wunderfußball wahrgenommen werden, ausgesprochen nervig sein können. Wenn das im schönen Saarland in Bezug auf Elversberg abseits der Anhängerschaft des FC Homburg (und entgegen meiner – absolut nicht belastbaren – Wahrnehmung) nicht so gesehen wird, dann meinetwegen. Ich will da ganz ehrlich sein, mein Herz hängt nicht wahnsinnig am Wohl und Wehe des FC Homburg und seiner Anhängerschaft.

    Ich hab da halt lau so gewisse SV-Wehen-Wiesbaden-LR-Ahlen-Vibes verspürt.

    @Ballaballa, NoBlackHat, re 32: Hahahaha, ‘tschuljung. Das hatte ich in der URL nicht gesehen. Da hätte ich auch einen Schreck bekommen.

  48. @sternburg: Hier findet man den offiziellen Spielbericht auf der SGE-Webseite inklusive der Verlinkung des Spiels als Re-Live. Während der Text unten nüchtern vom Torschützen des 5:1 berichtet, der “den alten Abstand wiederherstellte”, ist auffällig, dass es genau zwei Bilder zwischen dem Text gibt. Thematisch wird aufgefriffen: “Der Älteste” mit einem Bild von Ersatztormann Grahl und, wer hätte das gedacht “Der Jüngste” mit Bild, Alter, Namen und dem bejubelten Treffer. Von allen möglichen Bildern sucht man just den Vergleich der beiden altersextremen Spieler raus zur Untermalung.

    @koeppener: Möge da jeder selbst denken, was er will, aber ich habe meinen Zweifel, ob man einen 14-jährigen für Leistungen in der U17 mit einem Spiel bei den Profis belohnen muss.

  49. Conejero

    @veniat

    Mal angenommen Da wäre ein hochbegabtes Kind im Bereich Mathematik und auch sonst überdurchschnittlich.
    Muss es dann ganz regelkonform bis zur 12./13. unterfordert das Abi durchziehen?
    Darf es keine Klassen überspringen, auch wenn es dann im Haifischbecken der jungen Erwachsenen noch vor der eigenen Pubertät landet?

    Man muss sich die U-Mannnschaften nicht im TV anschauen, aber wenn man es mal tut sieht man schon, warum die bei grossen Clubs spielen.
    Die wären beim TuS Kleinkleckersdorf komplett unterfordert.
    Noch nicht mal die Stürmer, die 60,70,80 Tore schießen (ist ja jedesmal ein Glücksgefühl), sondern die Abwehrspieler, die alles weg hauen aber keine neuen Herausforderungen haben, wenn der ungeschickte Kevin zum 15. Mal an ihnen ohne Anstrengung abprallt.

    Und Kritik an Lamine Yamal habe ich auch noch nicht von Dir gehört!
    Der spielt unverschämter Weise schon über ein Jahr bei Barcas 1.Mannschaft – und war beim ersten Einsatz erst 15…
    Der gehört sofort gesperrt! ;-)

  50. Linksaussen

    veniat, mMn übertreibst du die Prominenz dieser Bühne deutlich.
    Wenn das für dich schon soviel Empörungspotential hat, dann schreib doch lieber eine Petition, um Turnen als Leistungssport komplett zu verbieten, Ballett generell zu ächten und klassische Musik zu boykottieren.

  51. Uwe

    Mika Zibanejad nun gleich live in der 3. Reihe und bei MS SPORT.
    Technisch hochwertiges Hockey garantiert.

  52. Nesro

    klassische Musik wird doch weitestgehend schon boykottiert, Ballett ebenso.
    wir sind also auf einem guten Weg!

    (zum Glück geht es gleich wieder um ein richtiges Millionenspiel)

  53. @Linksaussen: Ich versteh nicht im Ansatz, was deine Forderungen mit meinen Aussagen zu tun hat. Wieso sollte ich eine Petition zum Boykott klassischer Musik schreiben? Das ist ziemlich wild.

    @conejero: Kritik an Yamal habe ich deshalb nicht geübt, weil ich nahezu keine Spiele mit ihm gesehen habe. Dass der sehr jung ist und das ziemlich grenzwertig ist, sehe ich aber bei ihm genauso.

    Und nein, ein hochbegabtes Kind kann natürlich gut koordiniert und begleitet Klassen überspringen. Aber genau das macht dieser 14-jährige ja bereits, indem er in der U17 und nicht der U15 spielt. Der überspringt also nicht zwei Klassen, sondern durch ein Spiel bei den Profis die U19, U21 und U23, je nach dem was es gibt. Die SGE 2 beispielsweise ist ja bis zu dieser Saison in der Regionalliga Südwest gewesen.

    Hier würde ein hochbegabtes Kind also in deinem Vergleich nicht nur 1-2 Klassen überspringen, sondern eher statt in Klasse 6 am Leistungskurs teilnehmen. Und spätestens das ist dann unabhängig der Fähigkeiten aus Gründen der Persönlichkeitsentwicklung nicht mehr sinnvoll. Vor allem nicht, wenn das eben gar nicht begleitet wird, sondern quasi ohne zu merken, dass das verboten ist.

    Denn am Ende möchte ich darauf hinweisen, dass zwar ich mich empöre, aber nicht ich die Regeln mache. Der DFB verbietet Teilnahme, sofern keine explizite Ausnahmegenehmigung vorliegt. Wieso muss ich mich hier rechtfertigen, wenn eine vom DFB etablierte Regel missachtet wird? Was läuft denn hier falsch? Wenn, müsstest ihr Petitionen unterschreiben, dass diese Regel aus eurer Sicht Mist ist. Wieso kann man sich denn nicht einfach an Regeln halten, was ist daran denn so schwer? Der DFB hat nun wirklich genug bescheidene Regeln, die man kritisieren kann. Dennoch hält man sich an sie. Genau diesen ist aber nun wirklich eine sinnvolle aus meiner Sicht. Und Kritik an der Regel habe ich hier nicht gehört von euch. Wenn, kritisiert also doch erst einmal die Regel und nicht nicht. Denn der Regel ist es völlig egal, ob das ein Freundschafts- oder Pflichtspiel ist.

  54. Linksaussen

    Weil es in der klassischen Musik auch häufig genug vorkommt, dass Kinder bei den Erwachsenen mitspielen – und zwar auf höchster Ebene. Von dem Leben, das man als Kind und Jugendliche/r führen muss, um Berufsmusiker werden zu können, ganz zu schweigen.
    Siehe eben auch Ballett und Turnen, wo man mit 25 schon die Oma ist.

    Und ein Kind, das im LK mithalten kann, wird bestimmt nicht glücklicher, wenn man es in der 7. oder 8. Klasse festhält, veniat.

  55. Uwe

    Wer das Niveau und die Geschwindigkeit bei SWE-CZE nicht feiert, hat Hockey nie geliebt.

  56. @linksaussen: Ein Kind, das in der 7ten Klassen sein müssten regulär, wird weder in der 7 noch im LK glücklich. So wird ein Schuh daraus. Und daher müssen Lösungen gefunden werden, die dem Kind gerecht werden. Beispielsweise, indem es mit gleichbegabten Kindern eine Klasse formt, je nach Wohnort, oder eine individuelle Zusatzbetreuung bekommt. Und genau das wird so auch gemacht, selbst im deutschen Bildungsföderalismus. Im Übrigen gibt es einen Unterschied zwischen Schule und Musik/Sport: Ersteres ist eine Pflichtveranstaltung.

    Was Turnen angeht: Ich habe nie behauptet, dass ich das dort etablierte System in irgendeiner Form gut finde.

    Was klassische Musik angeht: Ich kann das nicht ausreichend beurteilen, ob das so ist wie du es beschreibst. Aber selbst wenn, kann man das doch kritisieren, ohne gleich klassische Musik zu boykottieren. Ich schaue natürlich auch Fußball, kritisiere aber dennoch bestimmte Dinge. Man darf da durchaus differenzieren.

  57. Conejero

    #FCH-ELV

    Man muss ihnen schon nach knapp 10 Minuten ein Lob aussprechen:

    Das ist Premier League Niveau!
    Genauso schlecht wie Tottenham vs Manchester United…

  58. Also Heidenheim verhühnert da durchaus einige Szenen offensiv, aber auch Elversberg hatte eine hochprozentige.
    Heute übrigens Sat 1. Fuss ist mir dann doch lieber als Dittmann.

  59. Kombüse

    #FCHELV
    ran.de streamt übrigens kostenfrei in HD, während joyn nur SD liefert

  60. Conejero

    Wer war eigentlich der Experte in dem field comment vor dem Spiel auf Sat1?
    Unaufgeregt, kompetent und sympathisch.

  61. Klingeling, Mission Elversberg in Liga 1 lebt. Das könnte wirklich eine der seltenen Ausnahmen sein, nach Union gegen Stuttgart, wo der Zweitligist das Wunder schafft und den Erstligisten besiegt. Aber es ist noch lange zu gehen.

  62. Nesro

    hier hat ja keiner (?) dafür gestimmt, die Regel grundsätzlich aufzuheben.
    die geäußerte Aufregung über den Verstoß konnte nur nicht von allen nachvollzogen werden.

    ne Untersuchung wird’s ja vom DFB geben, Konsequenzen seh ich schwierig.
    außer einem ” na na na” und ne Ermahnung, dies zukünftig zu lassen, bleibt ja kaum was übrig.
    das Ergebnis des Spiels nicht werten ist ja Lachhaf, Geldstrafe wohl auch, Punktabzug in der Liga wäre etwas zu viel des Guten.

    am Ende läuft es auf ne Mail an alle Teams mit Erinnerung an die Regel (und dass die auch bei Testspielen gilt).

  63. @Nesro: Und genau das wundert mich. Dass mir hier das Gefühl vermittelt wird, ich müsse argumentieren, wieso das nicht ok ist. Dabei ist doch in erster Linie mal eine Regel missachtet worden. Ich finde es durchaus spannend, dass ein Plädoyer für die Einhaltung einer Regel dazu führt, dass man gefühlt argumentieren muss, wieso man das tut. Das ist irgendwie eine verkehrte Welt für mich.

    Derweil brutal gutes 0:2 von Elversberg. Nun aber mal sehen, ob der Anschluss zählt.

  64. Conejero

    @Heiner

    Schön, aber sie haben gezielt für ihre Spielweise ausgeliehen.
    Und auch nicht aus dem ganz hohen Regal.
    Da scheint man sportlich sinnvoll vorzugehen.

    Falls sie aufsteigen sollten, steht mehr Geld zur Verfügung – auch für Leihen aus dem Hohen Regal…

  65. @fak: Extrem schwer. Wird vielleicht gefoult, foult selbst, dann Abseits aktiv ja/nein und das in so einem Spiel. Das Beste war wirklich, dass Jablonski es sich angeschaut hat. Für Heidenheim ist das aber extrem mies alles bisher.

  66. Heiner

    @Conejero

    Klapp aber auch nicht immer. Vereine wie Hoffenheim und Union Berlin werden nächste Saison eher keine nach Elversberg leihen.

  67. Täuscht das eigentlich, oder sind da viele freie Plätze in Stadion? Diese roten Sitze überall? Ist das echt nicht ausverkauft?

  68. Ich bin mir sehr unsicher, ob der Umgang mit Wunderkindern in der klassischen Musik, im Turnen, beim Ballett etc wirklich so ein gutes Gegenargument für irgendwas ist, aber das müsst ihr wohl selber wissen.

    @veniat: Mit Verlaub, Du weißt ja, dass ich bei Deiner Ablehnung von Kinderfußball im TV grundsätzlich an Deiner Seite stehe (btw: wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann hab ich damals auf AAS diese Wortwahl eingeführt und auch die Behauptung, dass man so shit nicht gucken sollte).

    Aber jetzt mal unabhängig davon, ob und wieweit man Deiner Meinung sein sollte: Es kann Dich doch nicht verwundern, nach all dem, was Du heute zu diesem spezifischem Fall gesagt hast, dass dann Leute nicht so richtig kaufen, wenn Du einfach nur die Einhaltung dieser 1 Regel einforderst, weil sie halt da ist? Du bist in der Begründung Deiner Position nun wirklich weit darüber hinaus gegangen.

    Was ja nun nichts schlechtes sein muss.

    Bleibt doch einfach bei Deiner Position, wenn Dich die Gegenrede nicht überzeugt. Wir sind alle erwachsen und halten das aus.

  69. neuronal

    Wie erwartet ein eindeutig verlaufendes Viertelfinale und eins, das auf Messers Schneide steht. Allerdings haben die Dänen allein in den drei Minuten, die ich gerade gesehen habe, ein paar mal Glück gehabt.

  70. @sternburg: Ich weiche bisher kein Stück von meiner kommunizierten Position ab. Viel mehr war das mein Versuch, dass wenn man schon meine inhaltlich natürlich weiter über das reine “Regel einhalten” hinaus gehende nicht folgen will, man doch wenigstens die ein Einhaltung der Regel als Maßstab nehmen sollte. Sozusagen als kleinster gemeinsamer Nenner einer intakten Gesellschaft, wenn man meiner inhaltliche Argumentation nicht folgen möchte. Und darüber habe ich mich verwundert gezeigt, also dass man / ich den Eindruck gewinnen kann, dass selbst das nicht völlig ohne Diskussionen feststeht.

  71. neuronal

    Es liefen gerade Highlights von DEN-CAN – die Dänen hatten sicher nicht mehr Chancen im 2. Drittel, aber könnten mit ein bißchen Glück sogar führen.

  72. Ich schalte ein, Heidenheim kriegt das absurde Tor und die spielen das Döp Döp Döp, ist das so KI-Scheiße für mich persönlich?

    btw: Der Heidenheimer Dorf-Anhang hat das moderne deutsche Tribünen-Memo aber auch bekommen und sehr intensiv gelesen.

  73. Bregalor

    Das Spiel bietet deutlich mehr, als ich mir davon erwartet habe. Vom gelangweilten “lasse ich im Hintergrund laufen” bin ich inzwischen weit weg.

  74. @veniat: Nunja, bisher hat ja niemand meiner Position “man doch wenigstens die ein Einhaltung der Regel als Maßstab nehmen sollte” kritisiert.

  75. Moment, Kanada – Dänemark steht nach zwei Dritteln ernsthaft 0:0?

    Ich wollte doch eigentlich von der WM nichts mehr wissen. Und soll ich meine Heidenheimer wirklich allein lassen?

  76. Umlenker

    Ich bin etwas spät dazugekommen. Aber für was soll ich da abstimmen. Eine Starcam für die ich eine APP laden soll in der das Spiel laut Kommentaren hier nur in SD gezeigt wird, während sie in jedem Browser in HD läuft. Ist morgen schon wieder ein Spiel oder darf ich mich zwischen Alex Z. aus H und Josua K. aus M entscheiden?

  77. tony

    warum sollte ich irgendeine Regel als gegeben ansehen und sie befolgen?
    als denkender Mensch sollte es eine Pflicht sein Regeln zu hinterfragen und im Zweifel auch zu brechen.
    die Geschichte der Menschheit müsste dies gezeigt haben

  78. @Umlenker: Ich habe auch keine Ahnung, was diese Starcam sein soll. Aber morgen ist die Relegation Braunschweig gegen Saarbrücken, also die zwischen Liga 2 und 3. Ebenfalls bei Sat 1.

  79. Conejero

    Als Puckschubbser-Noob:

    Welche Bedeutung hat dieser kleine blaue Halbkreis vor den Goals?

  80. neuronal

    Klassisch – die Dänen kommen mit Oberwasser und 6:1 Schüssen raus und Kanada macht plötzlich das Tor.

  81. Würde mich ja schon fast interessieren, wo genau dieser sehr cleane Stream ohne Kommentarspur von SRF Sport ins Internet gefallen ist.

  82. @Conejero: in diesem Raum gelten andere Regeln, insbesondere die Torhüterbehinderung.

    Die lange Antwort ist … lang.

  83. Die ganze zeit der eine gedanke: Das hätte Team DEB auch haben können. Kanada reißt hier ja mal echt keine Bäume aus.

    Und dann wäre auch ordentlich Stimmung in der Halle. Will da keinem Dänen zu nahe treten, aber WTF?

  84. Von unten gegen den Schläger klopfen ist natürlich plötzlich eine Strafzeit, wenn der Schläger dabei bricht, aber was reg ich mich auf.

  85. Conejero

    Habe ja wirklich keine Ahnung vom Puckschubbsen, aber:

    SWE – CZE…
    …die fahren schon ganz anders auf dem Eis herum.
    Da hat man das Gefühl, dass das Tor zu verteidigen/ schießen gilt ohne Nachdenken über den Boden.
    Und bei GER ist es im Vergleich eher so, dass man Puck und das eigene Gleiten nicht so richtig koordinieren konnte.

  86. @Conejero: “Und bei GER ist es im Vergleich eher so, dass man Puck und das eigene Gleiten nicht so richtig koordinieren konnte.”

    das ist … vielleicht etwas unfachmännisch formuliert … exakt meine Haupt-Kritik am deutschen Auftreten bei dieser WM.

  87. Conejero

    @sternburg #Blaue Zone

    Danke!

    (Erklärung würde mich interessieren! No Shit!)

  88. Ähm ….

    AAAAS ALERT AAAAS ALERT DAS IST KEINE ÜBUNG

    Dänemark mit dem 1:1 gegen fucking Kanada: Ehlers wirft den Puck Richtung Tor und da isser dann auch.

  89. Denis

    TOOOOORRRRRRRRRRRRRRR. Herning steht Kopf. 2.1

    Ich gucke das Spiel bei den Dänen und die Kommentatoren rasten aus :)

  90. Denis

    Ich gehe mal in die Druckerei und fertige “Kanadabesiegerverlierer” an.

  91. neuronal

    Team Canada hat 22 Schüsse im letzten Drittel zugelassen – unreal.

    Zum Glück war Crosby dabei, sonst würde sich das mit der Wiedereinreise evtl. schwierig gestalten.

  92. @Denis: Angesichts dessen, dass hier Crosby, MacKinnon et al im Nachgang der schönen Four Nations nach eigenem Bekunden vor allem wegen Olympia 26 dabei sind, wäre ich jetzt echt gerne auf dem Sofa vor dem TV von Pastrnak.

  93. 27 zu 27 face offs won, nur noch mal zu diesem Detail.

    Völlig irrealer Wert gegen dieses kanadische Team und Nico Sturm lacht sich gerade in den (Nachmittags-) Schlaf.

  94. neuronal

    @sternburg Der Link ist nicht legal genug, aber sie haben bei TSN gerade v.a. analysiert, dass sie zum Schluß platt wirkten. Und lassen auffällig oft einfließen, dass sie als Gruppensieger reisen mussten.
    Sind aber in der Kritik relativ zurückhaltend, das Standing des Teams ist wohl doch zu groß dafür.
    Crosby zieht ein beinahe positives Turnierfazit, “we got better throughout the tournament” aber “it’s unfortunate we couldn’t do it tonight.”

  95. Denis

    Ich wünsche mir eine Szene im kanadischen Fernsehen vom Kanada-Hartmann, der auf den Kanada-Völler trifft und von weiterem Tiefpunkt nach dem anderen Tiefpunkt spricht. “Du trinkst hier deine 4, 5 Ahornsirupflaschen”

  96. Conejero

    @tony

    jepp. Stindl.
    Danke!
    Stindl ist echt eine Bereicherung.
    Der schwatzt nicht mit Phrasen sondern mit Wissen…
    Dazu noch angenehm eloquent!

  97. Im kanadischen TV ging es natürlich über das ungewohnte Eis und die Reise Strapazen der Kanadier

    Ansonsten sowohl der deutsche Uwe, als auch die Kanadischen TV Experten waren sich einig, dass Kanada im 3. Drittel die Kräfte ausgegangen sind und sie so den Abnutzungskampf nicht bestehen konnten.

    “loose their legs”

  98. #OT

    Jetzt hockt der kommende Kanzler schon wieder beim Lanz.

    Hat der am Ende den Schlafplatz von Lauterbach im Studio Keller bezogen?

  99. @neuronal: Lieb und danke, aber das war mehr rhetorisch gemeint. Und Crosbys Wortmeldung kam auch im IIHF-Worldfeed (?) via SRF.

  100. neuronal

    @sternburg Hat mich ja selber interessiert. Aber ich glaube, das excitement level der Kanadier für WMs ist auch gesetzlich bei so 6/10 gedeckelt, egal was passiert. Alles andere würde als unangemessen empfunden werden.

  101. @Conejero:

    Du hast, ähm, gefragt. Ich kopiere hier mal schmerzlos die Regel 69 des aktuellen IIHF Rulebook rein:

    REGEL 69 BEHINDERUNG AM TORHÜTER 69.1. BEHINDERUNG AM TORHÜTER Diese Regel basiert auf der Grundlage, dass die Position eines angreifenden Spielers, ob innerhalb oder ausserhalb des Torraums, nicht allein darüber entscheidet, ob ein Tor gültig ist oder aberkannt wird. Mit anderen Worten: Tore, die erzielt werden, während die angreifenden Spieler im Torraum stehen, können unter bestimmten Umständen zugelassen werden. Tore sollten nur dann nicht anerkannt werden, wenn: (I) (II) ein angreifender Spieler entweder durch seine Positionierung oder durch einen “relevanten Kontakt” die Fähigkeit des Torhüters beeinträchtigt, sich frei in seinem Torraum zu bewegen oder sein Tor zu verteidigen; oder ein angreifender Spieler einen absichtlichen oder vorsätzlichen Kontakt mit einem Torhüter innerhalb oder ausserhalb seines Torraums initiiert. Ein “zufälliger Kontakt” mit einem Torhüter ist erlaubt und daraus resultierende Tore sind gültig, solange dieser Kontakt ausserhalb des Torraums stattfindet, vorausgesetzt, der angreifende Spieler hat eine angemessene Anstrengung unternommen, um diesen Kontakt zu vermeiden. Die Regel wird ausschliesslich nach dem Urteil des/der Schiedsrichter(s) auf dem Eis durchgesetzt, kann aber einer Videoüberprüfung unterzogen werden: ➔ Regel 37 – Videoüberprüfung, wenn anwendbar, oder eine Coach’s Challenge ➔ Regel 38 – Coach’s Challenge. Für die Umsetzung dieser Regel bedeutet “Kontakt / relevanter Kontakt”, ob “zufällig oder anderweitig”, jeden Kontakt, der zwischen einem Torhüter und einem oder mehreren angreifenden Spielern stattfindet, sei es mit einem Stock oder einem Körperteil. Der übergeordnete Grundgedanke dieser Regel ist, dass ein Torhüter die Möglichkeit haben sollte, sich frei in seinem Torraum zu bewegen, ohne durch die Aktionen eines angreifenden Spielers behindert zu werden. Wenn ein angreifender Spieler den Torraum betritt und durch seine Aktionen die Fähigkeit des Torhüters, sein Tor zu verteidigen, beeinträchtigt und ein Tor erzielt wird, wird das Tor nicht anerkannt. Befindet sich ein angreifender Spieler im Torraum und verlässt diesen nicht sofort, hat der Schiedsrichter die Möglichkeit, das Spiel zu unterbrechen und das anschliessende Anspiel findet am nächstgelegenen Anspielpunkt in der Neutralen Zone ausserhalb der Angriffszone der angreifenden Mannschaft statt. Wenn ein angreifender Spieler von einem verteidigenden Spieler gestossen, geschubst oder gefoult wird, so dass er mit dem Torhüter in Kontakt kommt, gilt dieser Kontakt für die Zwecke dieser Regel nicht als vom angreifenden Spieler initiiert, vorausgesetzt, der angreifende Spieler hat eine angemessene Anstrengung unternommen, um diesen Kontakt zu vermeiden. Wenn ein verteidigender Spieler von einem angreifenden Spieler gestossen, geschubst oder gefoult wird, so dass der verteidigende Spieler mit dem eigenen Torhüter in Kontakt kommt, gilt dieser Kontakt für die Zwecke dieser Regel als vom angreifenden Spieler initiierter Kontakt, und wenn nötig, wird eine Strafe gegen den angreifenden Spieler verhängt, und wenn ein Tor erzielt wird, wird es nicht anerkannt. ➔Weitere Informationen finden Sie im Anhang IV – Tabelle 15 – Behinderung am Torhüter Situationen. 69.2. STRAFE In allen Fällen, in denen ein angreifender Spieler einen “absichtlichen oder vorsätzlichen” Kontakt mit einem Torhüter herbeiführt, unabhängig davon, ob sich der Torhüter innerhalb oder ausserhalb des Torraums befindet, und unabhängig davon, ob ein Tor erzielt 09 SEKTION · ANDERE VERGEHEN INHALTSVERZEICHNISIIHF OFFIZIELLES REGELBUCH 2023/24 – SEKTION 09 116 ANDERE VERGEHEN wird oder nicht, erhält der angreifende Spieler eine Strafe (nach Ermessen des Schiedsrichters eine Kleine Strafe oder Grosse Strafe). In allen Fällen, in denen der angreifende Spieler für die Behinderung der Bewegungsfreiheit des Torhüters in seinem Torraum bestraft wird, ist die zu verhängende Strafe “Torhüterbehinderung”. Bei der Urteilsfindung sollte der Schiedsrichter den Grad und die Art des relevanten Kontakts mit dem Torhüter stärker berücksichtigen als die genaue Position des Torhüters zum Zeitpunkt des Kontakts. 69.3. KONTAKT INNERHALB DES TORRAUMES Wenn ein angreifender Spieler einen “relevanten Kontakt” mit einem Torhüter initiiert, egal ob zufällig oder nicht, während sich der Torhüter in seinem Torraum befindet, und ein Tor erzielt wird, wird das Tor aberkannt. Wenn ein Torhüter beim “Einnehmen seiner Position” in seinem Torraum einen Kontakt mit einem angreifenden Spieler, der sich im Torraum befindet, initiiert und dies zu einer Beeinträchtigung der Fähigkeit des Torhüters führt, sein Tor zu verteidigen, und ein Tor erzielt wird, wird das Tor aberkannt. Wenn der angreifende Spieler nach einer Berührung durch einen Torhüter, der versucht, sich in seinem Torraum zu positionieren, seine aktuelle Position im Torraum nicht sofort verlässt (d. h. dem Torhüter Platz macht) und ein Tor erzielt wird, wird das Tor nicht anerkannt. In allen solchen Fällen, unabhängig davon, ob ein Tor erzielt wird oder nicht, erhält der angreifende Spieler die entsprechende Strafe für “Torhüterbehinderung”. Wenn ein angreifender Spieler eine “signifikante Position” innerhalb des Torraums einnimmt, um die Sicht des Torhüters zu behindern und seine Fähigkeit, das Tor zu verteidigen, zu beeinträchtigen, und ein Tor erzielt wird, wird das Tor nicht anerkannt. In diesem Sinne befindet sich ein Spieler “in signifikanter Weise im Torraum”, wenn sich sein Körper oder ein wesentlicher Teil davon nach Ansicht des Schiedsrichters länger als nur für einen kurzen Zeitraum im Torraum befindet. ➔Weitere Informationen finden Sie im Anhang IV – Tabelle 15 – Behinderung am Torhüter Situationen. 69.4. KONTAKT AUSSERHALB DES TORRAUMES Wenn ein angreifender Spieler einen “relevanten Kontakt”, der nicht als zufällig angesehen wird, mit einem Torhüter initiiert, während sich der Torhüter ausserhalb seines Torraums befindet, und ein Tor erzielt wird, wird das Tor aberkannt. Ein Torhüter ist kein “Freiwild”, nur weil er sich ausserhalb des Torraums befindet. In jedem Fall, in dem ein angreifender Spieler einen “unnötigen Kontakt” mit dem Torhüter herstellt, sollte die entsprechende Strafe ausgesprochen werden. Ein “zufälliger Kontakt” ist jedoch erlaubt, wenn der Torhüter dabei ist, den Puck ausserhalb seines Torraums zu spielen, vorausgesetzt, der angreifende Spieler hat eine “angemessene Anstrengung” unternommen, um einen solchen unnötigen Kontakt zu vermeiden. Wenn ein Torhüter den Puck ausserhalb seines Torraumes gespielt hat und dann durch die absichtliche Aktion eines angreifenden Spielers daran gehindert wird, in seinen Torraum zurückzukehren, kann dieser Spieler wegen “Torhüterbehinderung” bestraft werden. Ebenso kann der Torhüter bestraft werden, wenn er durch seine Aktionen ausserhalb seines Torraums einen angreifenden Spieler, der versucht, den Puck oder einen Gegner zu spielen, absichtlich behindert. ➔Weitere Informationen finden Sie im Anhang IV – Tabelle 15 – Behinderung am Torhüter Situationen. 69.5. COACH’S CHALLENGE ➔Regel 38 – Coach’s Challenge 09 SEKTION · ANDERE VERGEHEN INHALTSVERZEICHNISIIHF OFFIZIELLES REGELBUCH 2023/24 – SEKTION 09 117 ANDERE VERGEHEN 69.6. ANSPIELORT Wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbricht, um ein Tor infolge eines “relevanten Kontakts” mit dem Torhüter (zufällig oder anderweitig) abzuerkennen, findet das folgende Anspiel am nächstgelegenen Anspielpunkt der Neutralen Zone ausserhalb der Angriffszone des verursachenden Teams statt. 69.7. ABPRALLER UND FREILIEGENDE PUCKS In einer Situation mit einem Abpraller. oder wenn ein Torhüter und ein angreifender Spieler gleichzeitig versuchen, einen freiliegenden Puck zu spielen, egal ob innerhalb oder ausserhalb des Torraumes, ist ein “zufälliger Kontakt” mit dem Torhüter erlaubt, und jedes Tor, das daraus resultiert, ist gültig. Wird ein Torhüter von einem angreifenden Spieler nach einer Abwehr mit dem Puck ins Tor gestossen, wird das Tor nicht anerkannt. Falls zutreffend, werden entsprechende Strafen verhängt. Wenn jedoch nach Meinung des Schiedsrichters der angreifende Spieler von einem verteidigenden Spieler geschubst oder anderweitig gefoult wurde, so dass der Torhüter mit dem Puck ins Tor gestossen wurde, kann das Tor anerkannt werden. Befindet sich der Puck unter einem Spieler im oder um den Torraum herum (absichtlich oder anderweitig), kann ein Tor nicht dadurch erzielt werden, dass dieser Spieler zusammen mit dem Puck ins Tor geschoben wird. Falls zutreffend, werden die entsprechenden Strafen verhängt, einschliesslich eines “Strafschusses”, wenn der Puck von einem Spieler absichtlich im Torraum abgedeckt wurde. ➔Regel 63 – Spielverzögerung. 69.8. DISZIPLINARMASSNAHMEN Wenn es als angemessen erachtet wird, können von den zuständigen Stellen nach ihrem Ermessen zusätzliche disziplinarische Massnahmen verhängt werden. ➔Regel 28 – Ergänzende Disziplinarische Massnahmen. REGEL 70 VERLASSEN DER SPIELER- ODER STRAFBANK 70.1. VERLASSEN DER SPIELER- ODER STRAFBANK Kein Spieler darf die Spielerbank oder die Strafbank zu irgendeinem Zeitpunkt während einer Auseinandersetzung oder mit dem Ziel, eine Auseinandersetzung zu beginnen, verlassen. 70.2. KORREKTER SPIELERWECHSEL Ein Spieler, der während des Spiels von der eigenen Spielerbank oder legal von der Strafbank (Strafzeit ist abgelaufen) ins Spiel gekommen ist und eine Auseinandersetzung beginnt, kann gemäss Regel 28 – Ergänzende Disziplinarische Massnahmen – bestraft werden. Ein Spieler oder mehrere Spieler, die bei einem legalen Linienwechsel während einer Spielunterbrechung das Spielfeld betreten haben, sich in Vorbereitung auf das anschliessende Anspiel aufstellen und an einer Auseinandersetzung teilnehmen, werden nach der entsprechenden Regel bestraft und unterliegen einer Disziplinierung gemäss der Ergänzenden Disziplinarordnung (eine Spieldauer Disziplinarstrafe ist in dieser Situation nicht automatisch, es sei denn, sie ist als Folge von Aktionen der Spieler in der Auseinandersetzung vorgesehen). ➔Regel 28 – Ergänzende Disziplinarische Massnahmen.

    Bin jetzt zu faul, die dabei verloren gegangene Formatierung zu reparieren (man findet das ggfs im Internet). Aber ich denke, Du getst den Point. Und das ist nur die Regel, nicht die Regelauslegung, und schon gar nicht die Regelauslegungsbewertung in Randphänemomen und Extremsituationen.

    tl;dr (und das war ja Deine eigentliche Frage): Im Torraum darf man sich nicht übermäßig aufhalten und vor allem den Torhüter nicht behindern. Tut man das dennoch und (btw: bereits Regelauslegung) übertreibt dabei, dann führt dies im laufenden Spiel zum Spielunterbruch und Bully außerhalb der Angriffszone am Anspielpunkt an der blauen Linie (das wirst Du bei dem Hockey, dass Du guckst, selten bis nie erleben). Also da, wo auch beim Abseits das Bully ist, “Torraumabseits”, ergibt Sinn. Tut man dies aber, wenn ein Tor fällt, dann wird das Tor aberkannt (eventuell wichtiger Einschub für Fußballer: Das ist dann kein Foul, das Tor zählt nur nicht). Und da wird es natürlich spannend.

  102. Gratulation an alle Eishockey-Schiris. Wenn die anderen Regeln auch so einfach sind …Und trotzdem hätte ich das Finnen-Tor gegeben … (naja).

    Der Stream war auf der SRF-Seite. Dazu VPN.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)