Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
27.05.2025
Diese Folge der Reihe "Das war dann mal weg" weckt die Feierlaune und erinnert an kulinarische wie kulturelle Sünden - vom Mettigel bis zum Lipsi-Tanz, vom Kegelabend bis zum Käsepilz. Partytime!
So manches rund um den Partykeller war schön und schrecklich zugleich – trotzdem wecken einst kultige Requisiten und Rituale heute noch nostalgische Gefühle bei den Promi-Gästen Anneke Kim Sarnau, Florian Martens, Cherno Jobatey und Rhea Harder-Vennewald.
"Das war dann mal weg" spürt dem Guten von gestern nach. Und auch dem nicht ganz so Guten.
Jahrzehntelang schoben die Deutschen landauf, landab eine ruhige Kugel. Kegeln war eine höchst beliebte Freizeitbeschäftigung, die praktischerweise Sport mit Geselligkeit verband. Jedenfalls bis vor etwa 30 Jahren. Inzwischen sind die Kegelbahnen in den Hinterzimmern der Gaststätten mit ihren Fans alt geworden, der Nachwuchs fehlt. "Das war dann mal weg" trifft einen der letzten Kegelklubs, die "Seltene Neun" aus Ottenbüttel bei Hamburg.
Außerdem wird in der Sendung eine Institution deutscher Feierkultur wiederbelebt: der Partykeller. Selbst eingerichtete Kellerräume mit Flipper, Musikbox, bunten Glühlampen und einem weiteren Phänomen privater Dancefloors: der Lichtorgel. Grün, blau, rot, rot, blau, grün - Lichteffekte im Takt der Musik. Yeah!
Übrigens, "yeah, yeah, yeah" war ein Dorn im Auge der DDR-Oberen. Die wollten der zügellosen Mode des Rock 'n' Roll etwas entgegensetzen und erfanden kurzerhand den Lipsi. Wie der sozialistische Tanz rockt, das gibt's bei "Das war dann mal weg".
Außerdem: Was ist eigentlich aus Büfett-Hits wie dem Mettigel, dem Käsepilz oder Fliegenpilzeiern geworden?
Joseph Goebbels – Hitlers Propagandaminister. Er folgt dem Diktator bis in den Tod - zusammen mit seiner Frau und den sechs Kindern. Geheimnisse und Abgründe eines Volksverführers.
Goebbels predigt Judenhass und Durchhalteparolen. Der mitleidlose Demagoge ist Hitler bedingungslos ergeben. Seine Frau Magda darf die Rolle der "Ersten Dame" des Reiches spielen. 1943 fordert ihr Mann den "totalen Krieg".
Joseph Goebbels leidet seit seiner Kindheit an einer Gehbehinderung, die ihn zum Außenseiter macht. Als er 1924 mit 26 Jahren auf die noch wenig bekannte NSDAP stößt, hat er seine Lebensaufgabe gefunden. Hitler ist für ihn der Messias, der Deutschland retten soll.
Nach der Machtübernahme 1933 wird Goebbels Propagandaminister. Sein Hauptziel: die Deutschen auf das Programm der NSDAP einzuschwören. Im Mittelpunkt der Propaganda steht Hitler, der als übermenschlicher Heilsbringer inszeniert wird. Privat führt Goebbels ein luxuriöses Leben und nutzt seine Machtposition für zahlreiche Affären, auch nach seiner Heirat mit Magda Quandt.
Seit Kriegsbeginn 1939 konzentriert Goebbels seine Propaganda darauf, die Kampfmoral der Deutschen zu stärken. Er hetzt gegen den Feind, gegen Juden und Andersdenkende. Persönlich setzt er sich für die Deportation der Juden von Berlin ein. Nach der Niederlage von Stalingrad fordert Goebbels 1943 im Berliner Sportpalast den "totalen Krieg". Wenig später treibt er die Bildung des "Volkssturms" voran - alle "waffenfähigen" Männer von 16 bis 60 Jahren - und schürt die Angst vor der Rache der Sieger.
Das Ende des Naziregimes kann Goebbels mit seiner Propaganda nicht verhindern. Im Frühjahr 1945 folgt er Hitler im Berliner "Führerbunker" in den Tod. Auch Goebbels' Ehefrau Magda will in einer Welt ohne den Diktator nicht mehr leben. Ihre sechs Kinder seien ihr zu "schade" für das, was komme, sagt sie. Magda und Joseph Goebbels bringen ihre eigenen Kinder um.
Die sechsteilige ZDFinfo-Doku-Reihe "Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat" wirft einen Blick auf das engste Umfeld des Diktators. Was treibt die Komplizen des Jahrhundertverbrechers an, wie leben sie privat, und wie ist ihr Verhältnis untereinander? Auf Grundlage aktueller Forschungen und mit koloriertem Archivmaterial erzählt die Doku-Reihe die Biografien der wichtigsten Figuren aus Hitlers Machtzirkel.
28.05.2025
Jede Zeit hat ihre Helden. Das gilt besonders für den Fußball. "Terra X History" erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter bis Bastian Schweinsteiger.
Kurz vor der Fußball-EM 2024 blickt "Terra X History" zurück auf deutsche Fußballer, die Geschichte schrieben: Ihre größten Erfolge und ihr Scheitern stehen oft für den Lebensweg einer ganzen Generation und sind ein Spiegelbild ihrer Zeit.
Da ist zum Beispiel Fritz Walter, ohne den der WM-Sieg von 1954 nicht vorstellbar ist. Durch diesen Triumph fassten die Deutschen nach dem Krieg neues Selbstbewusstsein und starteten dynamisch in die Wirtschaftswunder-Ära.
Franz Beckenbauer sorgte mit seiner Weltgewandtheit und seiner Eleganz in den 1960er- und 1970er-Jahren dafür, dass der Fußball gesellschaftsfähig wurde. Mit seinen WM-Titeln als Spieler und Trainer wurde er zum Synonym für Erfolg. Doch er steht genauso für die Kommerzialisierung des Sports.
Gerd Müller gilt als unübertroffen, was seinen "Tor-Riecher" angeht. Doch verfiel er zum Ende seiner Karriere dem Alkohol. Eine Krise, aus der er sich selbst wieder herauskämpfte.
Jürgen Sparwasser machte sich mit seinem Treffer zum 1:0 beim einzigen deutsch-deutschen Aufeinandertreffen 1974 unvergesslich. 1988 floh er aus der DDR in die Bundesrepublik. Die Negativpropaganda, die daraufhin in der DDR über ihn hineinbrach, wirft ein bezeichnendes Licht auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Im Interview erinnert sich Jürgen Sparwasser an das historische Spiel DDR versus BRD.
Lothar Matthäus war der Spielmacher, der Deutschland im Jahr der Einheit zum Weltmeister machte. Alles schien auf einmal möglich.
Bastian Schweinsteiger ist Symbol für das neue, offenherzige, spaßorientierte Deutschland, wie es sich bei der WM 2006 präsentierte.
Ein Feiertag weniger?
Bringt das wirklich den Aufschwung?
Selenskyj in Berlin
Wie Ukraine in Zukunft unterstützen?
Sportunfall und Krankenversicherung
Unfall beim Joggen - zahlt die Kasse?
Dazu: Hermann-Josef Tenhagen
Chefredakteur "Finanztip"
Gast: Stefan Hördler
Historiker, Holocaust-Forscher
Moderation:
Tino Böttcher und Mariama Jamanka
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Guten Morgen,
Radsport
Giro d’Italia
16. Etappe Piazzola sul Brenta – San Valentino, 203 km
Fußball
2. Bundesliga
Relegation Rückspiel
20:30 Uhr
Eintracht Braunschweig – 1. FC Saarbrücken (2:0)
Tennis
French Open
Runde 1 ATP und WTA
u.a.
Alexander Zverev – Learner Tien
Maximilian Marterer – Adam Walton
Basketball
BBL Playoffs
Viertelfinale Spiel 4
18:30 Uhr
MLP Academics Heidelberg – Niners Chemnitz (2-1)
Würzburg Baskets – Basketball Löwen Braunschweig (1-2)
NBA Playoffs
Conference Finals Spiel 4
02:00 Uhr
Indiana Pacers – New York Knicks (2-1)
Eishockey
NHL Playoffs
Conference Finals Spiel 4
02:00 Uhr
Edmonton Oilers – Dallas Stars (2-1)
Ausgewernert
https://www.kicker.de/werder-trennt-sich-sofort-von-trainer-werner-1122061/artikel
Clever von Werner, Trennung nun heißt:
Vom SVW bezahlte Tagesfreizeit, dank Abfindung/Auszahlung, und die Möglichkeit eine neue Herausforderung anzunehmen. Diese neue Herausforderung muss keine Ablöse zahlen und das Grundgehalt entsprechend höher ansetzen.
Ob das SVW-Management da nicht lieber noch ein paar Wochen gewartet hätte?
@Uwe: klar ist eine Trennung nie ein geiles Investment, aber zunächst mal ist Werner “nur” freigestellt, also Ablöse muss Schalke aktuell schon noch zahlen.
#Werner
Im Artikel selbst geht es ja um eine Freistellung.
Theoretisch zahlt der SVW das Gehalt weiter und könnte bei Interesse eines anderen Vereins noch Ablöse verlangen.
Aber stimmt schon: Werner macht entweder mehr Schotter damit – oder hat zumindest für ein Jahr ein bezahlte Freizeit.
@dermax
Schalke?!
Werner beschwerte sich doch bei Werder über mangelnde Perspektive.
Da dürfte es bei S04 nun weitaus bescheidener mit aussehen…
Wer hätte gedacht, dass Elversberg und Heidenheim Sat.1 den quotenstärksten Tag des Jahres bescheren werden.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/102516/spannende_bundesligarelegation_macht_sat1_zum_marktfuehrer/
Sport1 hingegen hatte fast gar keine Zuschauer. Mal wieder.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/102518/kabel_eins_hinter_rtlup_und_sat1_gold_00__fuer_darts_party/
Im Moment noch trainerlos: Leipzig, Wolfsburg, Werder, Köln, Hannover, Schalke, Augsburg. Laut Gerüchten wollen alle Kwasniok oder Titz.
War mit beiden Situationen – FCM und Werder – eigentlich sehr einverstanden und glaube außerdem, dass diese Ablösewechsel bei Trainern schlechtes Karma haben und fast immer schiefgehen.
Aber wenn es halt unbedingt Trennungen sein müssen, fände ich Titz + Werder eine ganz reizvolle Kombination. (Oder ist er da zu HSVig für?)
Mannheim und Braunschweig sind auch noch ohne Trainer.
The – naja – WILD ENDING in der NBA
https://www.youtube.com/watch?v=YCQbBSPGJvU
War aber eher eins von der zähen Freiwurf-Auszeit-Taktisches Foul-Freiwurf Sorte.
Unbefriedigend der Call am Ende (sieht man nur kurz, es gab da ne längere Review), ich hab da mehr Zeit auf der Uhr gesehen.
Wenn das Posten dieser Links too spoilery ist, bitte Feedback. (Bin da 50/50)
Grüße vom Court 5. Zum Auftakt gebe ich mir Hibino gegen Uchima. Alt gegen Jung, Japan gegen Japan.
Auf dem Weg zum Einlass ein Motivator mit Megaphon: „Welcome to the best Tennis Tournament of the world. Much better than Wimbledon“ (Gelächter der Engländer hinter mir)
KraPuetz haben Glück; ihre Erstrundengegner Cobolli/Machac (das wäre recht schwer geworden) haben zurückgezogen. Jetzt geht es in Runde 1 gegen ein polnisches Duo.
@Denis: Du weißt ja, “Victory belongs to the most tenacious”, von daher versucht es Paris Jahr für Jahr mit entsprechenden Parolen. Aber ich stelle mir das lustig vor, weil der Megafonmann das natürlich mit einem Augenzwinkern meinte und die Engländer amüsiert waren. Win-Win.
Derweil tippe ich bei den Duell aus Japan auf einen Sieg durch Ippon per Uchima-ta, klare Sache. *Innenschenkel-Klopfer*
@Denis How very indie of you ;) Das hätte Seidel v Uchima sein können, die Ella hatte schon Matchbälle in der Quali.
Ich wär ja zu Mirra gegangen, actual tennis genius. Sie kommt aber nicht gut rein gerade.
Neuronal: Schon sehr spoilery: Aber der aaas-Liebhaber meidet die Seite eh, bis er es selbst gesehen hat.
Insgesamt ein fantastisches Spiel. Mehr bald bei mir …
Ich habe übrigens die ganze Zeit einen mobilen Kameramann im Rücken. Wenn man im Anschnitt ein Mets-Cap sehen sollte, dann ist es meins ;-) Wobei gegenüber auch ein Mets-Fan sitzt.
@neuronal: Indie muss auch sein. Mirra kann ich noch tausend mal sehen. Bei Uchijma bin ich mir nicht so sicher. Sie wirkt schon etwas Sport-gezeichnet.
@veniat: War natürlich auch spaßig gemeint. Also hoffe ich zumindest ;-) Aktuell eher ein Spiel von Hibino, kein Uchima-ta zu sehen.
@Löwe Ja, hab beim Nochmal-Lesen gemerkt, dass ich recht viel verraten habe.
Das Spiel war sehr sehr gut, stimmt. Beide Teams waren voll da und hätten sich den Sieg verdient, tolle Plays – nur halt die Schlußphase ein bißchen schwierig.
Hibino hat es genau rechtzeitig über die Zeit gebracht, damit ich pünktlich auf Lenglen sitzen kann um gleich Zverev zu sehen. The real Franz kommt ja erst morgen, aber gerade kam mir immerhin Franz Mies entgegen, der seinen Sohn im Doppel sehen will.
Mein Blick zu den Play-offs
@Denis
Wirst Du eigentlich manchmal angesprochen nach dem Motto “Dich habe ich doch auch in xy gesehen!” oder hast Du Leute, mit denen Du Dich (abgesehen von aaaaslern) triffst bzw verabredest?
Will da einer noch zur Club-WM
https://www.spiegel.de/sport/fussball/christiano-ronaldo-deutet-abschied-von-al-nassr-an-a-6a3c653f-c286-4fdb-8be4-2eb242ec14c1
Gianni, dem Freund aller Potentaten inklusive DT, würde es sicher freuen … Noch mehr Geld.
Was für eine Drecks-Veranstaltung ist diese Club-WM. Ich hoffe für mich, dass ich standhaft bleibe beim vorgenommenen Ignorieren des Ganzen.
@MüLö
Ich wünsche Infantino ein Finale Auckland gegen Urawa.
Da würde ich dann gerne Mäuschen spielen, wenn ihm die TV-Quoten gereicht werden… ;-)
“Kriminalhauptkommissar Karl Bauer aus Meppen, dessen leiblicher Vater, der heutige König von England, ihn nie anerkannte.”
https://www.der-postillon.com/2025/05/faktencheck-acab.html?
Der Postillon hat (auch) in veniats Heimat recherchiert.
@Conejero: Beim Fußball kommt sowas vor, aber beim Tennis ist meine Bubble eher übersichtlich (eben abgesehen von aaaas) – zumindest was internationales angeht. AAAASler sind ja die besten, die man treffen kann ;)
In Berlin noch mal was anderes, weil man da sportartenübergreifend immer die selben Leute trifft.
@Denis
Aber wenn ich mir mal ein Heimspiel von TeBe anschaute, musstest Du ja unabkömmlich sein!
Oder gingst Du mir aus dem Weg?! ;-)
@Conejero: Niemals! Das war bad bad timing, dass ich ausgerechnet da auf Fuerteventura war.
Medvedew zwei Sätze hinten, Zverev einen vor. Passt für mich.
@Denis
Na, dann musst Du irgendwann mal Grünshopping zum Bieberer Berg machen.
Berlin erspare ich mir erstmal…
Irgendwie nicht meins.
Grünshopping= Groundhopping
@Conejero: Wir müssen einen neutralen Ort finden ;) Am Bieberer Berg war ich schon sehr oft (u.a. Aufstiegsspiel 98 mit TeBe), aber es war jedes mal unangenehm.
Nachdem das Ding bei Zverev deutlich ist, bin ich jetzt zu Lys/Maria zurück auf Court 5.
Primoz Roglic gibt beim Giro auf.
Und bei der Eishockey-WM sieht die deutsche Gruppe nächstes Jahr so aus:
Gruppe A: Schweiz, Kanada, Finnland, Deutschland, Lettland, Österreich, Ungarn, UK
Disclaimer: Es sei den die Russen kommen. Spielort wird in der Vorrunde Zürich sein.
Gruppe B: Tschechien, Schweden, USA, Slowakei, Dänemark, Norwegen, Slowenien, Italien
(Reddit) Ouch.
neuronal, für mich ist das nicht zu viel Spoilern. Wird sowieso etwas übertrieben hier imho. Es ist ein Forum, in dem es primär um Sport geht, warum sollte man dann nicht einfach ad hoc was zu dem Geschehenden posten dürfen? Gerade bei spannendem Nachtsport wie aktuell NHL oder NBA finde ich es albern, erst am nächsten Abend etwas spoilerfrei posten zu dürfen. Mir ging da die Kritik an den Münchner Löwen letzte Woche fast schon zu weit. Denn:
Wenn ich bei etwas ungespoilert bleiben will, dann schau ich schlichtweg nicht hier rein. Es hat also jeder und jede komplett selbst in der Hand.
Dieses Einschieben von Werbung mit “werbefreiem” Abo im Discovery-Stream ist echt dreist. (Oder sie haben es einfach verhühnert, kann man bei dem Laden nicht ausschließen.) Und mit Werbeblocker bleibt er dann einfach stehen.
Alles was Alcides schreibt!
Zverev spielte gegen Tien seine Sache ganz gut runter. Nach den letzten Ergebnissen gar nicht so erwartbar gewesen.
#Denis
Wäre der FSV Frankfurt (Bornheimer Hang) als “neutraler Grund” OK?
Die nimmt keiner so richtig ernst – noch nicht mal als “Feind”… ;-)
Ja, FSV ist super, das passt :) @conejero
Direkt weiter gezogen zu Marterer gegen Walton (nicht: Johnboy). Maria/Lys haben ihr Spiel -eher- nicht ernst genommen.
@neuronal
In meinen Augen war Dein Beitrag oben vage genug, um nicht von der Spoiler-Polizei mitgenommen zu werden.
@Conejero
Hat bspw. Wien nicht noch einen schönen Ground, den Du Denis und mir anbieten möchtest? Zur Not gehen wir einfach zum Grünshopping in die City, mit Kaffee danach. Du den Fiaker, Denis und ich bleiben beim Verlängerten.
Aus Gründen.
Mal eine Frage oder auch mehr an die Münchner hier.
In 4 Tagen ist das CL-Finale in Eurer Stadt. Merkt man davon schon etwas im Stadtbild? Gibt es ordentlich Werbung dafür? Ist das Sicherheitsaufgebot (personell und strategisch) schon erhöht und wird es Sperrbereiche geben? Gibt es in den lokalen Medien auch noch andere Gesprächsthemen?
Sind schon Fans in der Stadt? Ich nehme mal an, die beiden Fangruppen werden sich getrennt in der Stadt aufhalten. Wo werden die entsprechenden Fanfeste sein?
Ist das Parkhaus an der AA inzwischen vergrößert? Nee sorry, das war ne Scherzfrage.
Wo werdet Ihr das Spiel verfolgen? @Franz, bei Dir weiß ich, dass Du in Paris bist? Public Viewing unterm Eiffelturm ;-) ?
Mich interessiert halt, wie sich das von Tag zu Tag verändert. Ich fand das letztes Jahr in Paris in den Tagen vor der Eröffnungs-Bootsfahrt auch total faszinierend.
Danke wieder einmal und im voraus.
Es gibt ordentlich Werbung.
Sonst 0,0 zu merken.
Heute schon auf jemandes Gehalt neidisch gewesen?
Lamine Yamal steht Gerüchten zufolge vor der Unterschrift eines 6-Jahres-Vertrags mit einem Grundgehalt von 30 Mio. Euro pro Jahr. Dass zum Grundgehalt eine Prämie von 10 Mio. Euro pro Saison hinzukommen, versteht sich von selbst. Über Auflauf- sowie Punktprämien schweigen sich die Katalanen hingegen aus.
2025 State of Origin
Game 1
Queensland Maroons vs New South Wales Blues (Suncorp Stadium, Brisbane)
Am morgigen Mittwoch steht das erste von drei State of Origin Matches an. Die Serie beginnt dieses Mal in Brisbane. Die heimischen Maroons werden alles dran setzen um das Spiel zu gewinnen und sich damit eine gute Ausgangsposition zuverschaffeb
Titelverteidiger sind die Blues. Allerdings ist Erfolgstrainer Michael Maguire nicht mehr da. Ihn zog es zu den Broncos. Nachfolger ist Laurie Daley. Er trainierte die Blues bereits von 2013-2015. Er berief mit Mat King von den Bulldogs und Campbell Graham von den Rabbithos nur zwei Neuling. Etwas überraschend fehlt Tom Trbojevic im Aufgebot. Für ihn war kein Platz in der Backline der Blues. Dylan Edwards erhielt erneut den Vorzug vor James Tedesco. Das Spielmacherduo der Männer aus NSW bilden Nathan Cleary und Mitchell Moses. Er wird also, zumindest im ersten Match keine Wiedervereinigung von Cleary mit Luai geben.
Der Coach bei den Queensländer ist weiterhin Billy Slater. Dieser überraschte mit der Nummierung von Robert Toia als Center. Der Spieler der Sydney Roosters hat gerade mal 10 NRL Matches bestritten.
Zu Toia gesellen sich noch fünf weitere Debütanen im Maroons Aufgebot. Ob alle im ersten Spiel auch auflaufen werden, steht noch nicht fest.
Hier die beiden Teams
QUEENSLAND MAROONS
Kalyn Ponga (Knights)
Xavier Coates (Storm)
Robert Toia ( Roosters)*
Hamiso Tabuai-Fidow (Dolphins)
Valentine Holmes ( Dragons)
Cameron Munster (Storm)
Daley Cherry-Evens (Sea Eagles) (c)
Moeaki Fotuaika (Titans)
Harry Grant (Storm)
Tino Fa’asuamaleaui (Titans)
Reuben Cotter (Cowboys)
Jeremias Nanai (Cowboys)
Patrick Carrigan (Broncos)
Tom Dearden (Cowboys)
Lindsay Collins (Roosters)
Beau Fermor (Titans)*
Trent Loiero (Storm)*
Kurt Mann (Bulldogs)*
Jesse Arthars (Broncos)*
Kulikefu Finefeuiaki (Dolphins)*
NSW BLUES
Dylan Edwards (Panthers)
Brian To’o (Panthers)
Stephen Crichton (Bulldogs)
Latrell Mitchell ( Rabbithos)
Zac Lomax (Eels)
Mitchell Moses (Eels)
Nathan Cleary (Panthers)
Mitchell Barnet (Warriors)
Reece Robson ( Cowboys)
Payne Haas (Broncos)
Liam Martin (Panthers)
Angus Crichton (Roosters)
Isaah Yeo (Panthers) (c)
Connor Watson ( Roosters)
Spencer Leniu (Roosters)
Hudson Young (Raiders)
Max King (Bulldogs)*
Campbell Graham (Rabbithos)*
Stefano Utoikamanu (Wests Tigers)
Haumole Olakau’atu (Sea Eagles)
* Debütant
Die Panthers und Roosters stellen mit je 5 Spielern das größte Kontingent. Haben allerdings am Wochenende nicht spielfrei. Was beide Teams nicht so gut finden, wenn sie auf ihre stärksten Spieler verzichten müssen.
Das Spiel gibt es auf www watchnrl.com.au oder auch auf Sportdigital 1+. Beginn 12:05 Uhr deutscher Zeit
@Hotte: der Nord-Parkplatz der AA ist inzwischen eine grosse Zeltstadt, freut mich für Sponsoren und VIPs, die ja eh den ÖPNV nicht nutzen, also keine 2km von der Ubahn latschen müssen.
Daneben heute aufm Weg zur Arbeit durch den Olypark gekurbelt, da steht schon ein kleiner Fussballcourt auf dem Coubertinplatz und die Bühne im Olysee beherbergt wieder eine Grossleinwand. Würde mich fast reizen, da zumindest ein wenig am Samstagabend vorbeizuschauen, der Wettergott meint es wohl sehr gut.
#spoiler: “bleibt doch weg” finde ich jetzt schon etwas uncool, wenn die Vorschau auf der Startseite spoilerfrei gehalten wird (also keine Jubelschreie), wäre zumindest mir ausreichend geholfen. Ich hab nämlich nicht um halb 7 morgens vorm ersten Kaffee automatisch auf der Pfanne, dass da nachts ein NHL/NBA-Highlightvideo noch zum Gucken auf der Liste ist.
dermax, wir sind da bei der Diskussion, dass die Freiheit des einen da aufhört, wo sie die eines anderen einschränkt.
Und da bleibe ich bei der Ansicht, dass das hier ein Sportforum ist. Wer ungespoilert bleiben will, sollte von anderen nicht verlangen, dass sie sich um seines Spoilerwillens wegen hier einschränken müssen. Es sei denn natürlich, dass es eine Mehrheit für den Spoilerschutz hier gibt.
Court-Schedule ist wieder früh draußen in Paris
Lys v Mboko (Court 7) und Altmaier v Kopriva (Court 13) in der Frühschicht um 11 Uhr.
Mensik lernt gerade die Tücken eines Auswärtsspiels in Roland Garros kennen, das kann etwas länger gehen.
@neuronal: Beide gleichzeitig um 11 ist leider sehr bitter.
Da ich heute etwas Pech mit Ich-labere-während-aller-Ballwechsel Leuten habe, bin ich noch mal umgezogen und bin nun beim Doppel der Hoffnungsträger Wallner/Schnaitter gegen Griekspoor/Stevens(nicht: Huib). Es regnet allerdings.
Oha, Mensik verstrickt sich zweimal in einem Aufschlagspiel von Muller in Debatten mit der Schiedsrichterin. Dann sollte man besser das Break holen, um sich kein fieses Momentum aufzuladen – und er holt es.
#spoiler Mir ging’s eher darum, ob die Message “es war knapp” – wenn die NBA ein Ending postet, war es ja per Definition knapp – sich schon als Spoiler qualifiziert (das ist ja eigentlich nur so, wenn man volle Länge relive guckt). Tendenz nein, würde ich mal mitnehmen.
Das Emotion vs. “Letzte Kommentare” Dilemma kann ich nicht auflösen. Aber nächtliches Livegucken mache ich eh selten, schon weil es bei der NBA zeitlich so wahnsinnig ineffizient ist.
Stimmt. Basketball live ist eine Zumutung. Gerade am Ende einer knappen Partie. Sogar beim Relive und Skippen der Auszeiten nervt das extrem.
Welcome to the Thunderdome, Monsieur Mensik . Aber der ist ein cool customer und setzt Muller bei 5:6 unter Druck, nachdem der schon 40:0 weg war.
7:5 im 3., Mensik dirigiert die buhende Crowd! It is on.
SchnaiWall mit dem ersten Satz.
Bin zum Thema “Spoilern” bei @Alcides. Wer etwas wichtiges ungespolilert sehen will, der sollte eben einige Zeit diese Seite (die Medien) meiden. Evtl. als Kompromiss bis 12 Uhr keine Spoiler (oder hatten wir das schon?).
Die nächsten Tage also frei nehmen. Giro wird wieder sehr interessant. Spannende Etappe heute
#Spoiler
Ich habe das wie NBH in Erinnerung. Die ungeschriebene Übereinkunft war mal, Ergebnisse aus der “Nacht”, bis Mittags hier nicht zu Spoilern. Am Nachmittag hatte jeder genug Zeit oder meidet eben die Seite bis er soweit ist. Fand ich gut.
#Giro
wow what a stage; Sacroni Winner , UAE disaster
Roglic out, Ayuso weit abgeschlagen und del Toro erstmals abgehängt
Carapaz heute der stärkste am Berg
del Toro behält Rosa, aber Carapaz und Yates jetzt ganz dicht dran, Sekundenspiel
So bewirbt sich Berlin für Olympia
SchnaiWall gewinnen in 3. Geiles Spiel!
Erstaunlich wieder beim Matchball von Mensik, wie schnell sie dann vom Buhen zum Applaus wechseln.
Auf Lenglen hat der bisher recht spektakuläre Bellucci gerade mit einem Unterhand-Aufschlag ein 6:3 gegen Draper zugemacht, mal sehen wie lange er das durchziehen kann.
Ich schildere das Thema Spoiler mal aus einer anderen (hier eher selten vorkommenden) Sicht.
Wie die meisten von Euch wahrscheinlich mitbekommen haben, interessieren mich die US-Ligen mit ihren nächtlichen Ereignissen NullkommaNull. Eure Beiträge dazu lese ich aber (vormittags) und öfter passiert es mir, dass Ihr live berichtet habt oder als Zusammenfassung und ich daraus abschließend überhaupt nicht erkennen kann, wie ein Spiel ausgegangen ist. „Mir fällt gerade auf, dass durch das Lesen Eurer Beiträge mich das dann doch irgendwie scheinbar interessiert:-)“
Nicht, dass ich ein Ergebnis unbedingt wissen will, doch z.B. vor ein paar Tagen bei einem abendlichen/nächtlichen Spiel mit dem Schwager des bekannten Hockey-Weltmeisters und MVP der WM Niklas Wellen hatte ich keine Ahnung, wie das Playoff-Spiel der Edmonton Oilers nun tatsächlich zu Ende gegangen ist. D.h. manchmal wünschte ich mir, Ihr würdet die Ergebnisse hier abschließend richtig kundtun und nicht verklausuliert. Woanders nachgucken würde ich jedenfalls nicht. Wenn nicht hier, wo dann ;-)
Meistens an den Wochenende schaue ich sehr viel Sport und fast immer relive. Um da nicht gespoilert zu werden, gucke ich hier erst dann rein, wenn ich alles geguckt habe oder wenn es vom zeitlichen Ablauf passt. Es ist schwierig, geht aber.
Kollege Marterer möchte noch in den 5. Satz; auf geht’s Maxi
@Hotte
Wenn Endergebnisse nicht aus dem Text hier hervorgehen, dann schaue ich eben kurz bei Kicker, Sport1 oder anderen News hinein, was ist daran so schwierig?
Und wieder zurück zum 5. Satz bei Marterer, der schon Gesänge bekommen hat. Bei SchaiWall konnte ich gerade noch mit Andreas Mies sprechen, der mit seiner Tochter auch zugeschaut hat und in den beiden übrigens auch die Zukunft sieht. Er ist generell etwas traurig, dass er momentan keinen festen Doppelpartner hat. Hofft aber auf die Zukunft. Supernetter Typ und für
mich ja noch immer der einzig legitime Doppelpartner von Kra.
Denis,
Wann geht’s los zum Basketball 🏀 ?
Bist du inzwischen metro Profi in paris und kennst alle Verbindungen aus dem FF? Wie schneidet die Berliner u-bahn im Vergleich ab?
Koan Spoilerschutz…
@tony: Gegen 19 Uhr muss ich los. Sprungball ist um 21 Uhr. Ich komme hier soweit gut klar. Ich würde sagen der ÖPNV ist vergleichbar gut. Es gibt keine größeren Probleme.
Eine Reihe über mir sitzt beim Marterer-Match Torben Beltz.
@NoBlackHat:
Natürlich könnte ich da nachschauen, aber so wichtig ist es mir dann aber einfach nicht.
Was ich eigentlich damit auch ausdrücken will ist, dass hier manche viel Zeit und Freude ins Posten der Beiträge zu den Spielen investieren, man als Leser aber manchmal am Ende mit einem großen Fragezeichen dasteht. Und das finde ich schade.
Noch mal eine Reihe hinter Beltz übrigens Krawietz. Sind scheinbar alle hier ;)
Meddy ist ja echt nach 5:3 im 5. noch rausgegangen, was für ein absurdes Ergebnis. Da hab ich gar nicht mehr drauf geachtet.
aaaas.de in a nutshell :)
Hab mir die letzten vier Spiele von Medwedew v Norrie jetzt angesehen, aber waren hauptsächlich wilde unforced errors. So richtig viel konnte Norrie da nicht dafür.
#Tennis
Sodele/Soderla,
es kann losgehen mit Hurkacz-Fonseca,
etliche brasilianische Fans werden das bestimmt zu einem legendären Abend machen
Hubi nicht so gut bis jetzt.
Was ich nicht kapiere: Discovery hat jetzt die US-Rechte im Konzern, aber englische Tonspuren gibt’s fast gar nicht mehr. Das Angebot ist immer noch okay, aber die Enshittification schreitet voran. Auch wie das in der App alles
verkrempeltsortiert ist. Einfach niemand mehr da, der sich da noch nutzerorientierte Gedanken macht.Die Wahl der Präsidentin der ITTF in Doha scheint ja ein Spektakel zu sein. Lohnt sich Jens Weinreichs Beiträge auf Bluesky zu verfolgen.
ok, wenn die Freiheit, ein Ergebnis in der ersten Zeile des Kommentars rausblasen zu dürfen, so essenziell ist, bleib ich halt weg.
#Munich2025: natûrlich ist der Coubertinplatz auch bereits mit Ständen aller Sponsoren gepflastert, Kommerz dahoam.
Wer in aaas-relevanten Sportarten nicht gespoilert werden will, muss aaaas halt entsprechend lange meiden.
Mir ist es auch schon passiert, dass ich Montags aaaas aufgemacht habe und dann mit NFL-Ergebnissen verdorben wurde (und mich geärgert habe). War ich halt selber schuld, dies ist eine Spochtseite hier.
That’s Life.
Haha, diese Tischtenniswahl ist ja sensationell. Man kann das übrigens alles live auf Youtube verfolgen. Ein älterer Herr (Vermutlich der Gegenkandidat) schimpft seit 20 Minuten. Warum da niemand einschreitet und den Stream abstellt, verstehe wer will.
Da bin ich bei Linksaussen, was die Spoiler angeht. Wenn ich dem BVB auf Instagram folge, sehe ich da auch die Ergebnisse, wenn ich die App aufmache und ich weiß, dass da Spoilergefahr besteht. Hier gilt das Gleiche. Wer hier rein guckt, muss mit Spoilern rechnen.
Aber das Thema haben wir doch auch öfters hier…
Ah ist wohl nicht mehr live, aber ein wunderschönes Stück Sportpolitik.
#Tennis
neuronal,
mein Highlight morgen:
Karen Collins vs Danilović,
das hat sehr viel Potenzial
Grandios…..
http://www.thesportsexaminer.com/table-tennis-wild-ittf-presidential-election-in-doha-sees-sorling-win-104-102-but-chaos-ensued-and-the-meeting-was-suspended/
Karen ist Danielle Collins. Ansonsten wird das sicher ein hübsches Spiel. Sehr gespannt bin ich auf Raducanu vs Swiatek auf dem Chartrier. Bekommt die Polin ihre positiven Paris Vibes?
Apropos French Open. Die roland garros app kann ich wärmstens empfehlen. Unter anderem Stats in einer mir bisher unbekannten Vielfalt. Kostenlos, aber Registration nötig.
Ein störungsfreier Wochenrückblick. Unvollständig, aber was zuviel ist, ist zuviel, seufz um die TT-WM.
https://blickueberdenteich.de/das-war-die-woche-die-war-80/
Ich bin bei Spoilern entspannt, meide die Seite halt, wenn ich mir die Spannung erhalten will. Und setzte gerne Spoiler, wenn es beliebt.
AAAAS vor Ort: Grüße aus der schon sehr coolen Adidas Arena. Paris Basketball spielt mit Weltmeister Maodo Lo im Aufgebot. Und surprise – der Gast aus Dijon hat auch einen Nationalspieler im Aufgebot. Christian Sengefelder war aber nur beim EM Bronze dabei.
#Tennis
ach Mann,
Moutet ist mir viel zu ausgeglichen geworden,
da geht sehr viel Comedy verloren,
nunja, jetzt gegen den Djoker
+++ breaking +++
Willkommen in der pupsburger Augenkiste, Sandro!
Viel Erfolg.
Hubi fängt sich schon wieder ein Zu-Null-Break am Anfang des Satzes – genau das, was er nicht braucht (aber auch zwei ziemlich gute Bälle von Fonseca dabei).
Ah, sehr gut, eine Berliner Bewerbung. Das klingt alles ziemlich logisch, auch wenn das Schwimmen in der Dahme komisch klingt. Das hätte ich mit Triathlon schon an den Wannsee vermutet.
Auf dem Weg, zum dritten Mal in einem Jahr bei nem Grand Slam einen 2:0-Vorsprung zu verspielen: FAA gegen Arnaldi.
Hingegen scheint der BTSV keinen 2:0-Vorsprung zu verspielen. Das murmelt da schon sehr vor sich hin und Saarbrücken kommt zu keinen guten Chancen.
Ich gönne es ja Monfils, aber nicht dem Publikum.
#TVTipp
22:15 Uhr. Anstalt. ZDF.
#Tennis
Zverev ist auf Mission frühestens im Viertelfinale auf einen Gesetzten zu treffen,
wobei sich Cobolli vor fast niemanden in den Top 10 auf Sand verstecken müsste
Wolfgang Nadvornik: “in Italien ist Tennis die Sportart Nummer 1, nicht mehr Serie A”
wenn eins Uwe hier
“xy gewinnt / steigt ab / schießt ein Tor/entlässt den Trainer. hier zuerst gelesen” achreibt, ist das dann auch ein Spoiler?
Grünshopping erinnert mich ja an meine Jugend im Grenzgebiet…
@Denis Von dem jungen Maodo Lo habe ich mir 2015 bei der Basketball-EM in Berlin ein Autogramm holen können. Ist schon ne coole Karriere, die er seitdem hingelegt hat.
#Tennis
Joanna Garland,
spielt für Taiwan,
23 Jahre alt,
16 ITF-Titel,
steht auf einmal in der 2. Runde eines Grand Slams,
für so etwas liebe ich die Grand Slams
Das Relegationsspiel ist dann doch so spannend, dass der Server atemlos zuschaut.
Fußball Mafia dfb
da hat die Fußballmafia wieder zugeschlagen,
kann ja nicht angehen, dass der unterklassige Verein die Relegation gewinnt
schönes Drama in Braunschweig, ich mag Relegation. Hoffentlich schafft es wenigstens ein saarländischer Verein. Nun zu zehnt oof…
Warum Fußballmafia? Wegen der gelb-roten Karte?
Die Relegation ist natürlich spannend zu schauen. Aber sie ist dennoch verabscheuenswürdig. So eine gelbrote wie eben macht alles kaputt.
Meine Prophezeiung heute: Es gibt Verlängerung, in der Braunschweig dann 4:2 gewinnt.
Ich hab nicht mal das Foul gesehen…
Hach die spielen jetzt echt noch eine Verlängerung? Na dann doch mal reinschauen, wie viel die Stimmbänder von WCF noch hergeben.
Ich habe grad nur in den Ticker geschaut. Dort steht halt gelb-rot.
Gelb-Rot war schon in Ordnung. Und viel Spannung. Relegation ist fantastisch. Mir gefällts.
Das kann nicht noch 21 Minuten gutgehen.
Saarländer Bahnschranke.
Streetfight
Hätte aber sowieso Elfer geben müssen, schöner Block wie im Volleyball
Ryan Philippe heute kein eiskalter Engel.
Naja, die gelbrote kann man geben, muss man aber nicht geben. Saarbrücken ist noch nicht am Ende, aber das kann eigentlich nicht gehen.
Fun Fact Eishockey: Durch den Titelgewinn der Amerikaner sind die Russen auf einmal die neue Nummer 1 der Weltrangliste. Denn damit die Russen dann irgendwann nicht ganz unten anfangen müssen, gibt man ihnen virtuell die Punkte nach ihrer jeweiligen Setzposition. Das führt jetzt eben dazu, dass die Russen bei der vorangegangen WM die Punkte für eine Silbermedaille bekommen haben. Dazu das schlechte Entscheidung der Kanadier und schwups hat Donald den Titel und Vladi die Nummer 1.
Ab 23:00 Uhr müssen die Balljungen wohl ins Bett
Stieler aber auch kein Saarland-Connaisseur
Wie witzig die das finden, dass jetzt keine Balljungen mehr da sind. Als wäre das irgendwie kultig und nicht einfach nur grob unsportlich. In jeder anderen Sportart wird es als genau das benannt. Im Fußball leider nicht.
Also mit Ruhm hat sich Stieler nicht bekleckert
Das ist ja ernsthaft der Hoffmann, der mal bei den Bayern im Tor stand. Kam mir irgendwie bekannt vor.
Ich will elfer-schießen
Und jetzt die Polizei als drittes Team dabei.
Natürlich benötigt man jede Menge Polizei um ein Fußballspiel eines Drittligisten durchführen zu können. Alles total normal.
Relegation:
Deutschland 2
Saarland 0
Auf ES ist Monfils mal wieder dabei, sein übliches Drama in der Night Session abzuliefern.
Das war aber echt spitz auf knopf
Geile Vorlage vom Torwart zum 2:2
Wieso lässt man die Fans jetzt schon in den Innenraum? Das geht doch gar nicht.
Platzstürme werden auch immer inflationärer.
Wenn der Stadionsprecher sagt “Der Innenraum ist kein Feierraum”, dann sollte man nicht vom Ordnungsdienst die Tore öffnen lassen.
Und jetzt läuft das dann doch sehr gesittet ab. Respekt. Und die Szenen zwischen den Spielern sprechen dann doch für den Sport.
Gerüchteweise kommt Tempelmann wieder zum Club
Absolut. Schade für Kai Brünker und das sage ich als FCK Fan und Schwenninger
@Dudel: Man macht die Fluchttore auf, um eine Panik und gegen die Tore drücken zu verhindern. Das muss man aus Sicherheitsgründen irgendwann machen. Asozial ist es, sich einzubilden als Zuschauer, man habe irgendetwas auf dem Platz verloren.
Und Respekt zwischen den Spielern vielleicht, aber asozialer als “ihr könnt nach Hause fahr’n” zu singen, nachdem man als klassenhöherer Verein nach einer desolaten Saison und einem indiskutablen letzten Spiel gegen Nürnberg gerade so nach Verlängerung ins Ziel getaumelt ist, finde ich schlicht asozial.
Monfils geht in Satz 5
Korrekt.
Monfils rettet sich währenddessen in Satz 5. Man fühlt sich irgendwie bei Dinner for One.
Braunschweig ist durchunddurchasozial.
Achso, falls jemand die Lottozahlen für morgen will, einfach kurz Bescheid geben #4:2
Ansonsten: Relegation abschaffen, das geht gar nicht. Macht 2 oder 3 fixe Auf- und Absteiger, aber das ist nicht akzeptabel sowas. Die DFL freut sich des Lebens, die Durchlässigkeit ist jedenfalls nicht mehr da.
Da war aber kein Druck auf die Fluchttore, das war ja noch nicht mal in der Fankurve. Da hat man an der Haupttribüne einfach so aufgemacht und die Leute reingelassen. Die Ultras sind doch alle in der Kurve geblieben.
Und ja, die Fangesänge waren völlig daneben, aber man hat zumindest den Spielern auf dem Feld genügend Ruhe gelassen. Niemand musste in die Katakomben flüchten.
hab grad überlegt wieviel Steuergeld da aufm Rasen rumläuft: Personalstunden, Ausrüstung etc. – zum Kotzen.
Wegen mir können die jeden, der den Innenraum betreten hat, mal ne Nacht im Bau im schmoren lassen, dazu Stadionverbot und anteilig den Polizeieinsatz bezahlen lassen (ergo: eidesstattliche Versicherung bei einigen). Sonst hört das nie auf. Ist doch schlimm dass wir diese Menge an Polizei bei so vielen Fußballspielen benötigen.
Genug aufgeregt :-) Was für ein geiles Fußballspiel, ich find ja aufgrund der Dramatik ja allgemein Relegation geil. Toller Kampf von beiden Mannschaften, in Unterzahl so nach der 110. anzugreifen wow. Braunschweig kann sich hintenraus beim Torwart bedanken, top Leistung.
Schade wieder kein Glück für das Saarland.
Warum nicht Triple Relegation? 1. gegen 18., 2. gegen 17. und 3. gegen 16.
Es ist weder Naturgesetz noch gottgegebenes Recht, dass es direkte Auf- und Absteiger geben muss.
“Ihr könnt nach Hause fahren zu singen” das fällt für mich unter normale Stichelei, wie heißt es so schön: “wer den Schaden hat, braucht für den Spott nich zu sorgen” :-)
Würde ich jetzt auch nicht unbedingt machen, aber am Ende reden wir über ein Spiel und die Anhänger der Sieger veräppeln den Verlierer ein bisschen. Größe ist natürlich was anderes, aber das als asozial zu bezeichnen geht mir zu weit.
Eindringen in den Innenraum , Werfen von Gegenständen (ja auch die Schokotaler vor nicht allzu langer Zeit) und Feuerwerkskörper/Rauchbomben, das sind die ekligen Sachen. Die lange Unterbrechung zu Beginn von der 2. Halbzeit war völlig unnötig.
@veniat: Dir wären sogar 2 direkte Auf- und Absteiger lieber als Relegation? Warum denn dies? (bisher dachte ich, deine starke Meinung diesbezüglich hätte was mit zu wenig Durchlässigkeit zu tun, aber 2 fixe ist ja definitiv weniger durchlässig als das hier jetzt)
Dudel,
um welche Fangesänge ging es?
du redest jetzt nicht wirklich von “ihr könnt nach Hause fahren” oder?
Ich find Relegation an sich übrigens super, weil es eben potenziell mehr spannende Ligakonstellationen gibt, wenn nicht der Schnitt an einer Stelle gemacht wird (egal ob zwischen Platz 16/17 oder zwischen 15/16), sondern abgestuft an zwei Stellen. Und weil KO-Duelle einfach oft spannend sind. Aber gut, das ist ja logischerweise auch der Grund, warum sie das damals wieder eingeführt haben.
veniat, sieh das Glas doch lieber halb voll, als halb leer :-)
Hab mal die KI befragt, weil ich mich interessiert wieviel Länder eigentlich eine Relegation im Fußball haben.
Holland, England, Schottland, Österreich, Italien haben sogar Playoff-Systeme, wo ich Deine Argumentation viel besser drauf anwendbar finde, da das Abschneiden in der Liga im Vergleich zur direkten Konkurrenz zumindest ein kleines Stück marginalisiert wird.
Deutschland, Irland, Norwegen, Finnland, Rumänien, Schweden und noch einige andere haben Relegation zwischen ligahöherer und liganiederer Mannschaft, das find ich OK da es insofern keine Wettbewerbsverzerrung ist, da die beiden Relegationsteilnehmer nicht direkte Konkurrenten in derselben Liga waren und somit das Ligaergebnis nicht verwässert wird. Eher als zusätzliche Hürde für den niederen Verein und als letzte Chance für den Höheren, und das ist sportlich legitim. Muss man natürlich nicht mögen.
Ich mag auch wie gesagt die Dramatik dieser Spiele, kann aber gut verstehen wenn grade unterlegene Mannschaften bei Scheitern in der Relegation frustriert sind.
Wahrscheinlich wäre der Widerstand geringer, wenn es einen zusätzlichen direkten Auf- und Absteiger gäbe. Dazu am Besten noch 20 statt 18 Mannschaften in Liga 1 und 2 :-)
Ja, ich fand “Ihr könnt nach Hause fahren” einfach daneben. Saarbrücken hat eine Riesenleistung in Unterzahl abgeliefert und Braunschweig doch mit viel Glück dem Abstieg von der Schippe gesprungen. Man darf sich 90 (oder 120) Minuten lang gerne beschimpfen, aber dann sollte man am Ende mit Respekt und vielleicht auch ein wenig Demut lieber das eigene Team feiern. Die Akteure auf dem Platz kriegen das nach dem Abpfiff doch auch hin.
Frankreich hat sogar Playoffs und Relegation. Die Schweiz hat Barrage, was natürlich viel besser ist als Relegation.
Sorry, war bzw. bin beim Tennis, aber nochmal zur Relegation:
Also natürlich finde ich drei Auf- und drei Absteiger am besten. Denn das erhöht die Durchlässigkeit auf ein vernünftiges Maß. Man sieht ja zwischen Liga 1 und 2, dass es fast unmöglich ist, aufzusteigen als Zweitligist. Und auch wenn es zwischen Liga 2 und 3 ausgeglichener ist, so kann sich immer noch der Zweitligist mit nur zwei Spielen die Saison retten, während der Underdog erst mal in einer 20er-Liga mehr spielte hat und Landespokal spielen muss, der extrem wichtig für das Geld ist, nur um dann auch wieder in zwei Spielen um alles zu spielen. Und dann noch die neue Konstellation mit VAR, das passt so für mich nicht. Das sind alles kleine bis große Vorteile, die den Zweitligisten unnötig bevorteilen.
Kurzum: Das halte ich für unangemessen und man kann diese Problematik lösen, indem man die Relegation abschafft. Wegen dieser Unfairness wäre, so meinte ich das, sogar die geringere Durchlässigkeit akzeptieren, bevor ich so eine Relegation habe, die per se den eigentlichen Verlierer der Saison belohnt.
Und wo steht denn, dass es Relegation geben muss? Wieso hat man sie überhaupt wieder eingeführt? Es gibt nur einen Grund: Kommerzielles Interesse. Und das ist einfach nichts, womit ich unter den Bedingungen etwas anfangen kann; selbst wenn die Spiele spannend sind, aber darum geht es ja nicht.
Wenn man eine Relegation unbedingt machen möchte, dann innerhalb der Ligen. Also beispielsweise 17 und 18 steigen ab und 15 spielt gehen 16, aber nur ein Spiel und zwar zu Hause beim 15ten (weil der eben knapp besser war in der Saison). Genauso dann 1 und 2 gehen direkt hoch und 3 gegen 4 mit Heimrecht für 3. Und in Liga 3 genauso oben und unten, in Liga 3 dann natürlich analog 16 gegen 17.
Das wären sogar fünf Spiele und es wäre deutlich fairer, weil ligenintern und vernünftige Durchlässigkeit. Mittwoch Liga 3 unten, Donnerstag Liga 2 unten, Freitag Liga 1 unten, Samstag dieser Finaltag und Pokalfinale, Sonntag Liga 2 oben und Montag Liga 3 oben.
Wenn der 16. dann 10 Punkte hinter dem 15. liegt, kann er mit einem Spiel noch die Saison retten? Da gibt es doch genauso genügend Konstellationen in denen das dann unfair ist. Dieses Jahr haben wir doch zwei Relegationen gesehen, die nicht hochklassig, aber bis zum Ende spannend waren.
Am Ende des Tages ist es eine Geschmackssache, ob man Relegation mag oder nicht. Ich mag das. Aber wirklich überzeugende sachliche Argumente für den einen oder anderen Weg sehe ich immer noch nicht. Sehe ich auch jedes Jahr bei der immer gleichen Diskussion nicht.
Die Relegation belohnt nicht einen Verlierer, sondern gibt einem Club eine zusätzliche Chance auf den Aufstieg, obwohl er sportlich dafür nicht gut genug war. (Top 2 der Liga)
@Bregalor: Das ist auf jeden Fall so. Auch wenn er später ja doch noch bei Alba ein paar Jahre gespielt hat, dürften sich die Talentscouts bei Alba bis heute ärgern, dass er ihnen damals im Jugendalter komplett durchgerutscht ist und man eigentlich erst auf ihn Aufmerksam wurde als er auf dem College gespielt hat. Später dann erstmal Bamberg & co, bevor es aufgrund des traurigen Umstands, dass sein Bruder verstarb und er bei seiner Mutter sein wollte, doch noch nach Berlin ging.
Noch etwas Gala-Content zu Maodo: Der Bolzpatz auf dem er nach eigener Aussage als Kind gerne gezockt hat ist der Hochmeisterplatz in Berlin Wilmersdorf. Auf genau dem gleichen Bolzplatz hat auch Pierre Littbarski ein paar Jahrzehnte davor schon Fußball gespielt (und dazwischen eher talentfreie Menschen wie ich, dem immer der Ball von den Großen weggenommen wurde). Gibts vermutlich eher kein zweites mal, dass zwei Weltmeister in unterschiedlichen Sportarten auf dem selben kleinen Bolzplatz/Spielplatz angefangen haben.
Das Spiel von Paris war erwartungsgemäß ziemlich langweilig, weil völlig einseitig. Das Entertainement-Level war aber gut und es gab keine Klatschpappen!
@veniat: Okay, ja, nachvollziehbar! Auch wenn ich es weiterhin anders sehe, aber das macht ja nix :)
Kein Störer
Der Herr Frei bei der Sandra ist mal wieder eine besserwissende Zumutung.
LETS GO OILERS!
Alles, was ShAd schreibt.
Die ersten 10 Minuten sind sehr schnell vergangen. Schaut sich gut weg.
LEON
so, 1 Drittel noch überstehen
(für beide Teams natürlich, dies ist spoilerfreie Zone bis 11:59 Uhr nach den derzeit gültigen aaaas-Paragraphen)
Und genau das finde ich langweilig, tony.
Ein Finne trifft. Spiel ist entschieden.
Ich zitiere mal statt vieler Eva-Lotta Bohle:
Ich hab nichts davon gesehen, und kann mir daher keine starke Meinung erlauben. Aber ich bin doch immer wieder erstaunt über die starken Meinungen hier.
Relegation + Braunschweiger Umfeld. Mich wundert’s nicht.
Relegation ist wie Ligacup ist wie CL-Zwischenrunde: wenn es geguckt wird, wird es stattfinden. Also kann jeder selber mit Füssen und Fernbedienung abstimmen.
Selbstverständlich wären generell 3 Absteiger besser für die Durchlässigkeit und die Spannung in der Liga, da die Plätze 10-13 sonst eher früh in die mentale Sommerpause gehen.
Live-Ticker sind von den Spoiler-Regeln natürlich ausgeschlossen. Ist doch klar …
Wer bei Dallas vs Edmonton liest, ein Finne trifft und die Partie ist entschieden, könnte auf die falsche Fährte geraten. Weiß Alcides natürlich …
@Dudel: Das ist so nicht ganz korrekt, denn vor der Wiedereinführung der Relegation hat es jahrelang drei Ab- und Aufsteiger gegeben. Man hat also Liga 2 einen Fixplatz geraubt in Richtung Liga 1 und durch einen theoretisch halben, de facto wegen der ungleichen Verhältnisse eher 1/20 -Platz gegeben. Erst davor, vor Jahrzehnten, gab es eine Relegation. Fakt ist aber, dass die letzte Regeländerung den unterklassigen Ligen etwas genommen und die Durchlässigkeit reduziert hat.
Und das ist das Argument, ein wichtiges. Es geht nicht darum, dass wenn die Relegation dann stattfindet, sie spannend ist. Das ist manchmal so, manchmal nicht. Und natürlich wird sie geschaut. Aber das ist alles nachgelagert, nachdem man aus kommerziellen und protektionistischen Gründen erst einmal entschieden hat, sie einzuführen.
Also im aktuellen Tagesthread nichts zum Spielausgang oder zu Toren zu schreiben, ist natürlich totaler Quatsch.
@Umlenker: mein letzter Kommentar dazu: das hat auch niemand verlangt.
Erneut haben wir die bundesweit möglicherweise einmalige Konstellation, dass sich drei Oberligavereine ein Stadion teilen. Jedes Wochenende wird also der eh schon alles andere als gut bespielbare Rasen im Koblenzer Oberwerth zweimal schwerstens strapaziert, um wahlweise die TuS, Rot-Weiss oder Aufsteiger Cosmos plus Gegnerteam darauf herumtrampeln zu lassen. Gut für die Truppe/das Konstrukt von Gastrozar Rashica, deren Vagabundierei bei der Suche von Heimspielstätten von Mendig über Weißenthurm bis Höhr-Grenzhausen damit ein Ende hat. Die Lizenz erhielt man im Übrigen auch nur, weil über Nacht noch dafür benötigte Jugendmannschaften gemeldet wurden. Den einen oder anderen Anruf in der Geschäftsstelle des FV Rheinland paar Kilometer weiter wird es möglicherweise auch gegeben haben.
Haha Don, ich dachte kurz Gastrozar wäre der Vorname.
Über die Grundlagen der Lizenzerteilung kann ich nichts sagen, aber im Stadion und nah am Rasen war ich letzte Woche und da sah der ausnahmsweise sogar ganz ok aus.
For the record: Ich finde es unangenehm, wenn die Tatsache, dass ich Relegationsspiele gucke, als Argument gegen meine Forderung verwendet wird, sie bleiben zu lassen (bzw. sie meinetwegen als zusätzlichen Durchlasspunkt gegenüber der richtigen Anzahl an Absteigern einzuziehen). So wie ich es auch unangenehm finde, als Argument zu verwenden, dass ich dieses eine Mal natürlich unendlich feierte, als sich _mein Club_ in der Relegation vor dem verdienten Abstieg rettete.
Wir leben in einer Gesellschaft.
Was soll ich jetzt tun? Es nicht gucken? Dafür sein? Was soll das?
Darf ich mir jetzt auch keinen Billig-Döner in den Bregen ballern, weil ich eigentlich für faire Nutztierhaltung bin? Oder Amazon Prime haben, weil die Broligarchen gerade unsere Gesellschaft zerstören?
Ja klar wäre es besser, wenn ich da konsequenter wäre. Bin ich ich halt nicht. Aber wem wäre denn gedient, wenn ich deshalb nichts mehr dazu sage?
Vielleicht bisschen seltsamer Anlass. Aber ich stehe dieser allgemein um sich greifenden Anspruchshaltung, man dürfe sich gegen etwas, was man als negativ empfindet, nur dann aussprechen, wenn man im persönlichen Leben diesem Anspruch selber bereits perfekt genügt – oder spiegelbildlich, es wäre ein schlagendes Gegenargument, wenn viele Leute das in ihrem persönlichen Leben derzeit nicht tun -, ich stehe dem mit ansteigender Fassungslosigkeit gegenüber. Und nochmal, die Relegation ist dafür sicher eine unpassender Anlass. Zumal es für die Relegation in der derzeitigen Form auch voll viele legitime Argumente gibt – und sie persönlich geil zu finden ist ein völlig ausreichender. Aber die oben erwähnten Gegenargumente, das ist eine Form der offen ausgetragenen Denkfaulheit, da komme ich schwer drauf klar.
Ich war jetzt hier in diesem Thread nicht angesprochen und so hat das auch niemand gesagt. Aber sollte das jemand lesen, der sich angesprochen fühlt, es wäre berechtigt.
@Kombüse: “Relegation + Braunschweiger Umfeld. Mich wundert’s nicht.”
Ich bin jetzt sicher der letzte, der Tränen vergießt, wenn dem Anhang von Eintracht Braunschweig seitens der Behörden ein gewisses tätiges Misstrauen entgegenbracht wird.
Und wie gesagt, ich hab es ja auch nicht gesehen und kann mir keine starke Meinung bilden (bzw bin zu faul dafür). Aber keine der Wortmeldungen, die an mir vorbeiflogen, sprachen von einem Polizeikordon um den Auswärtsblock oder sowas.
Und vielleicht hab ich es verpasst, ich bin da ja wirklich weit weg von, aber Horrorgeschichten vom Saarbrückener Mob wären mir so neu wie irgendeine Art von Feindschaft zwischen diesen Clubs. Ich meine, “Hauptsache gudd gess”; allfällige Ausschreitungen kriegt man doch wahrscheinlich mit einem Ring Lyoner und einem Fässchen Maggi beruhigt. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen.