98 Comments

Mittwoch, 21.05.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

21.05.2025

06:10Eine Millionärin verschwindetZDFinfo+

Der Fall Melissa Caddick wird immer undurchsichtiger. Ihr Ehemann Anthony Koletti verstrickt sich in Widersprüche. Und so rückt er immer mehr in den Fokus der polizeilichen Ermittlungen.

Was weiß er über das Verschwinden seiner Frau? Hat er ihr etwas angetan? Oder hat er ihr geholfen, unterzutauchen, um der Justiz zu entgehen? Hat die aufgeflogene "Betrügerin des Jahrhunderts" am Ende aus Angst vor dem Gefängnis ihren eigenen Tod vorgetäuscht?

Nicht nur in der Presse, auch in den sozialen Medien kursieren die abenteuerlichsten Spekulationen zu Melissa Caddicks Verschwinden. Die Polizei tappt weiterhin im Dunkeln und muss sich Vorwürfe über mögliche Versäumnisse in der Ermittlungsarbeit gefallen lassen.

Ehemann Anthony Koletti, ein ehemaliger Friseur, wird von vielen Frauen von Sydneys Upperclass als Melissas "Toy Boy" gesehen: ein attraktiver, aber einfacher und mittelloser Mann, der die Ehe mit seiner wohlhabenden Partnerin nur wegen des Geldes eingegangen sei. Doch er versichert, von den Geschäftspraktiken seiner Frau nichts gewusst zu haben. Ist er am Ende selbst nur Opfer einer Person, die es offenbar perfekt verstand, Menschen zu täuschen und zu manipulieren?

Ein Sportschuh wird an einem Strand in Australien angespült – darin ein abgetrennter Fuß. Die DNA ergibt: Es handelt sich um die Überreste der Millionärin Melissa Caddick aus Dover Heights, einem Nobelvorort von Sydney. Was ist passiert?

11:15Straßenradsport/SkateboardRetro Battles – Die Trends der 90erZDFinfo+

Die 90er – ein Jahrzehnt voller Gegensätze. Digitale Revolution trifft auf analoge Kultobjekte, Popstars konkurrieren mit Subkulturen. Welche Trends prägen eine ganze Generation?

Grunge oder Eurodance? Tamagotchi oder Furby? Skateboard oder Inliner? Nintendo oder SEGA? Die 90er liefern unvergessliche Battles um Musikstile, Spielzeughypes, Trendsportarten und Gaming-Giganten. Doch welche Trends prägen unsere Popkultur bis heute?

Während Grunge mit verzerrten Gitarren, melancholischen Texten und einem Gefühl der Rebellion eine ganze Generation aufrüttelt, bringt Eurodance mit schnellen Beats und eingängigen Melodien die Tanzflächen zum Beben. Zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: auf der einen Seite die düstere, kritische Musik der Außenseiter, auf der anderen die fröhliche, massentaugliche Partykultur. Beide Stile hinterlassen Spuren, doch welcher hat bis heute den größeren Einfluss?

Auch in den Kinderzimmern sorgt ein Wettstreit für Aufsehen. Das Tamagotchi lehrt seine Besitzer Verantwortung – wer es nicht rechtzeitig füttert oder pflegt, muss zusehen, wie das virtuelle Haustier "stirbt". Der Furby hingegen spricht, reagiert und scheint fast ein Eigenleben zu entwickeln. Während das Tamagotchi für die Digitalisierung von Spielzeug steht, begeistert der Furby mit seinen interaktiven Fähigkeiten. Doch welches elektronische Haustier erlangt den größeren Kultstatus?

Nicht nur Musik und Spielzeug sorgen für Trends, auch auf den Straßen liefern sich zwei Gruppen ein Duell: Inlineskaten ist leicht zu erlernen, rasant und modern, während das Skateboarden eine Subkultur voller Freiheit und Rebellion verkörpert. Während die einen Geschwindigkeit und Kontrolle schätzen, entwickeln die anderen neue Tricks und prägen mit ihrem Stil ganze Stadtbilder.

Auch die Gaming-Welt ist gespalten: Nintendo begeistert mit ikonischen Figuren wie Mario und familienfreundlichen Spielen, während SEGA mit Sonic und seinem Mega Drive eine neue, schnellere Spielerfahrung bietet. Zwei Konzepte, die Millionen Fans auf der ganzen Welt begeistern und die Weichen für die Zukunft der Videospiele stellen.

Ob Musik, Sammelwahn, Sport oder Kino – die 90er liefern ikonische Duelle, die Fans spalten und Trends prägen. Doch welche Phänomene hinterlassen bleibenden Eindruck? "Retro Battles – Die Trends der 90er" blickt zurück auf die größten Popkultur-Highlights und entscheidet: Wer gewinnt das Rennen um den Kultstatus?

12:00RadsportEtappe 11 | Viareggio - Castelnovo ne' MontiDAZN
12:00RadsportEtappe 11 | Viareggio - Castelnovo ne' MontiDAZN
12:00RadsportEtappe 11 | Viareggio - Castelnovo ne' MontiDAZN
12:00RadsportEtappe 11 | Viareggio - Castelnovo ne' MontiDAZN
12:00RadsportEtappe 11 | Viareggio - Castelnovo ne' MontiDAZN
12:00Wrestling/Formel 1/StraßenradsportRetro Battles – Die Trends der 90erZDFinfo+

Die 90er – ein Jahrzehnt voller Kultduelle. Popikonen, Sammeltrends und sportliche Highlights treten im "Retro Battle" gegeneinander an. Wer setzt sich durch und bleibt unvergessen?

Backstreet Boys oder Kelly Family? Pokémon oder Diddl? Formel 1 oder Wrestling? Romantik oder Actionkino? Die 90er liefern ikonische Battles um Musik, Sammeltrends, Sport und Kinohits. Doch welche Phänomene prägen unsere Popkultur bis heute?

Im Musik-Battle treffen zwei Welten aufeinander: die Backstreet Boys, perfekt gecastet für Teenie-Fans, gegen die bodenständige Kelly Family mit handgemachtem Folk-Pop. Während die Boyband mit Charterfolgen und Choreografien weltweit dominiert, schafft sich die Kelly Family mit Straßenmusiker-Charme eine treue Fanbase. Doch wer hat langfristig den größeren Einfluss?

Während sich Millionen Fans zwischen Pop-Hits und Folk-Hymnen entscheiden, entbrennt auf den Schulhöfen ein völlig anderes Duell. Dort dreht sich alles ums Sammeln – doch nicht von CDs, sondern von Papier und Karten. Zunächst sind Diddl-Blätter das Must-have für Kinderzimmer und Schulranzen, doch Ende der 90er bekommen sie ernsthafte Konkurrenz. Pokémon-Karten, Game-Boy-Spiele und eine Anime-Serie machen Pikachu & Co. zu einem weltweiten Phänomen. Doch welche Sammelleidenschaft hinterlässt den größeren Kultstatus?

Auch in der Sportwelt sorgen Gegensätze für Begeisterung – diesmal mit ordentlich Action. Während Michael Schumacher die Formel 1 in Deutschland zum Massenereignis macht, zieht Wrestling mit inszenierten Kämpfen und ikonischen Helden die Zuschauer in den Bann. Millionen Fans fiebern mit, Merchandise boomt. Doch welche Sportart prägt die 90er stärker?

Spektakuläre Duelle gibt es nicht nur auf der Rennstrecke oder im Ring, sondern auch auf der Kinoleinwand. Blockbuster liefern sich einen Kampf der Genres: Bombastische Actionfilme wie "Jurassic Park" und "Matrix" setzen neue Maßstäbe, während "Titanic" und "Pretty Woman" mit großen Emotionen das Publikum verzaubern. Heute dominiert Action das Kino, während romantische Komödien zunehmend ins Streaming abwandern. Doch welches Genre hinterlässt den nachhaltigeren Eindruck?

Ob Musik, Sammelwahn, Sport oder Kino – die 90er liefern ikonische Duelle, die Fans spalten und Trends prägen. Doch welche Phänomene hinterlassen bleibenden Eindruck? "Retro Battles – Die Trends der 90er" blickt zurück auf die größten Popkultur-Highlights und entscheidet: Wer gewinnt das Rennen um den Kultstatus?

16:30World Sevens | Tag 1DAZN
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 2DAZN
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 2DAZN
18:10Al-Nassr - Al-KhaleejDAZN
18:10Al-Nassr - Al-KhaleejDAZN
18:10Al-Nassr - Al-KhaleejDAZN
18:10Al-Nassr - Al-KhaleejDAZN
18:10Al-Nassr - Al-KhaleejDAZN
19:00World Sevens | Tag 1DAZN
19:00World Sevens | Tag 1DAZN
19:00World Sevens | Tag 1DAZN
19:00World Sevens | Tag 1DAZN
23:15Das Nazi-Erbe - Trauma, Schuld, VerantwortungZDFinfo+

Sie alle umgibt der Schatten der Nazizeit noch heute. Sechs Nachfahren von NS-Tätern und Holocaustüberlebenden erforschen ihr schweres Erbe. Der Umgang damit ist unterschiedlich.

Für die Ereignisse des Holocaust sind die nachfolgenden Generationen nicht verantwortlich. Dennoch prägen Trauma und Schuld ihrer Vorfahren den eigenen Lebensweg. Manche begreifen das schwere Erbe als Auftrag, um über das Grauen aufzuklären.

So unterschiedlich die Lebenswege der Nachkommen sind, etwas verbindet sie: das schwere Erbe, ein Schatten, dem sie nicht entkommen können.

Für Bettina Göring (heute Bettina Sellers) ist es eine große Last, mit einem der größten NS-Kriegsverbrecher verwandt zu sein. Sie ist die Großnichte von Hermann Göring. Die 65-Jährige benötigte mehrere Therapien, um das Trauma zu überwinden.

Sharon Brauner dagegen sieht ihre Familiengeschichte als Auftrag. Die Sängerin ist die Nichte des jüdischen Filmproduzenten Artur Brauner. Als Kind hörte sie von Freunden und Verwandten immer wieder, wie sie den Holocaust überlebten – um zu erinnern und aufzuklären. Auch der Vater von Sportkommentator Marcel Reif war Jude. Doch seine Familie schwieg. Sie wollte die Trauer und das Entsetzen nicht an die nachfolgende Generation weitergeben. Im Dialog erkunden Brauner und Reif, wie Schweigen und Konfrontation ihren Umgang mit dem Trauma der Vorfahren geprägt haben.

Walter Chmielewski sagt sich als Sohn des Lagerkommandanten von Gusen von seinem Vater los. Der SS-Mann war für den Mord an Hunderten Häftlingen verantwortlich. Hanna Veiler, Mitglied der Jüdischen Studierendenunion Württemberg und Aktivistin, hat viele Fragen an ihn. Sie kann nicht glauben, dass Chmielewski vom wahren Ausmaß der Verbrechen seines Vaters nichts wusste. Gemeinsam gehen sie in Österreich auf Spurensuche.

Maria Holzgrewes Familie entdeckt im Internet, dass ihr Urgroßvater Wilhelm Dreimann ein NS-Verbrecher ist, der selbst vor dem Mord an Kindern nicht zurückgeschreckt ist. Heute sucht die junge Lehrerin den offenen Dialog und klärt über die Taten ihres Vorfahren auf.

NBABasketball
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks | Conference Finals (Spiel 1)DAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks | Conference Finals (Spiel 1)DAZN+Kommentator: Jakob Lobach / Expertin: Sonja Greinacher
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks | Conference Finals (Spiel 1)DAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAPacers @ Knicks/Celtics | Conference Finals (Spiel 1)DAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Dré Voigt
03:20besseresser: Die Tricks von dm, Rossmann & Co.ZDF+

Proteinriegel, Honigwaffeln, Pistaziencreme und Gemüseburger: Sebastian Lege nimmt Lebensmittel aus Drogerien unter die Lupe.

Drogerien steigen immer stärker in das Geschäft mit Lebensmitteln ein. Dank günstiger Eigenmarken werden sie zu einem echten Konkurrenten für Supermärkte und Discounter. Sebastian Lege deckt auf, welche Tricks Rossmann, dm, Müller und Co. dabei nutzen.

Honigwaffeln sind fester Bestandteil des Sortiments in Drogeriemärkten und Bio-Läden. Die Verpackungen werben mit viel Honig und bester Bio-Qualität. Doch die Lebensmittelindustrie ersetzt Honig oft durch günstigere Alternativen. Sebastian Lege zeigt, wie aus Glukosesirup und Gerstenmalz ein mit wenig Honig verfeinerter Honigersatz wird. So können Hersteller Kosten sparen, während das Produkt weiterhin als honighaltig beworben wird.

Drogerien bieten ein reichhaltiges Angebot an Brotaufstrichen in Bioqualität an. Die edel anmutende Pistaziencreme erfreut sich seit dem Trend um Dubai-Schokolade und Co. größter Beliebtheit. Tatsächlich ist der Pistazienanteil in den Cremes oft gering. Pistaziencreme besteht größtenteils aus Fett und Zucker und ähnelt damit stark einer klassischen Nuss-Nougat-Creme. Dennoch zeigen Studien: Viele Verbraucher halten Lebensmittel aus Drogerien für gesünder als die aus dem Discounter. Sebastian Lege deckt auf, wie die Drogerien das ausnutzen und bei ihren Produkten sparen.

Fast jede Drogerie hat mittlerweile eine eigene Abteilung für Fitness- und Sportlernahrung. Besonders beliebt sind proteinreiche Lebensmittel, allen voran Proteinriegel. Als Snack für Sportler versprechen sie eine hohe Eiweißversorgung bei gleichzeitig geringer Kalorienzufuhr. Sebastian Lege zeigt, mit welchem Trick die Lebensmittelindustrie dieses Versprechen einhält. Das Zauberwort heißt: Füllstoff. Dieser taucht in Form von Polydextrose auf vielen Zutatenlisten von Proteinriegeln auf. Polydextrose schafft Volumen, ohne zusätzliche Kalorien zu liefern. Was auf den ersten Blick praktisch klingt, entpuppt sich oft als geschickte Verkaufsstrategie. Hersteller lassen sich Proteinriegel und proteinreiche Lebensmittel teurer bezahlen als ähnliche Produkte ohne extra Protein. Ob Lebensmittel mit extra viel Protein in einer normalen Ernährung überhaupt sinnvoll sind, klären die "Besserwisser" Lilly Temme und Flo Reza.

Gemüseburger gelten als gesunde Fleischalternative. Verkauft werden sie im Drogeriemarkt in Pulverform. Die Mischungen sind lange haltbar und mit Wasser einfach zuzubereiten. Doch wie viel Gemüse steckt eigentlich im Gemüseburger? Sebastian Lege nimmt die Pulvermischung auseinander. Dabei zeigt sich: Viel Gemüse findet sich nicht im sogenannten Gemüseburger. Nur geringe Anteile an Karotten, Zwiebeln und Lauch. Dafür steckt vor allem Getreide in den Fertigprodukten. Sebastian Lege baut das Burgerpulver nach und deckt auf, warum sich hinter der Bezeichnung Gemüseburger eigentlich Getreideburger verstecken.

04:50Fußballplan b: Fehler erwünschtZDF+

Irren ist menschlich, doch Fehler werden oft getadelt. Dabei brauchen wir sie für Entwicklung und Fortschritt. Was lässt sich aus Fehltritten lernen? Wie gehen wir besser mit ihnen um?

Wir Deutschen tun uns besonders schwer im Umgang mit dem Scheitern. Ein Blick nach Skandinavien zeigt: Es geht auch anders. Aber auch hierzulande reift die Einsicht: Fehler können eine Chance sein - wir müssen sie nur nutzen.

Der finnische Onlinespiele-Entwickler Supercell pflegt eine ganz besondere Kultur: Im Jahr 2024 haben die Mitarbeitenden 369 Flaschen Champagner geköpft und gefeiert, dass jemand einen Fehler gemacht hat. Der deutsche Auswanderer Frank Kayenburg ist Chef in einer der Entwicklungsabteilungen und sagt: "Wenn wir keine Fehler machen, dann riskieren wir nicht genug. Wir Chefs müssen damit anfangen, einen Fehler zuzugeben, um ein gutes Vorbild für die Mitarbeitenden zu sein. Nur so kann man die Fehlerkultur in einem Unternehmen verbessern." Sollte Deutschland sich das zum Vorbild nehmen?

Mirko Miesen ist Pilot und Rettungsassistent. Er weiß, dass Fehler in der Luftfahrt und der Medizin tödlich sein können. Deshalb fragte er sich: "Was können Mediziner und Medizinerinnen vom Umgang mit Fehlern in der Luftfahrt lernen?" Daraus entwickelte er ein Seminarkonzept, in dem medizinisches Personal in einem Flugsimulator Situationen ausgesetzt wird, die es überfordert und zu Fehlern zwingt - mit potenziell dramatischen Folgen. So sollen die Teilnehmenden lernen, in ihrem Klinikalltag besser mit Fehlern umzugehen, die durch menschliches Verhalten verursacht werden.

Aus dem Scheitern lernen, das ist auch das Motto der ehemaligen Fußball-Weltmeisterin Anja Mittag. Die Co-Trainerin bei RB Leipzig setzt auf Soccerkinetics - ein spezielles neurozentriertes Training, bei dem die Fußballerinnen Übungen machen, die sie zu Fehlern zwingen. So sollen sie zum Beispiel eine Rechenaufgabe lösen, während sie den Ball hin und her passen. Die Idee des Mitgründers von Soccerkinetics, Simon Jans: Die Fehler bringen die Sportlerinnen dazu, sich nicht nur motorisch weiterzuentwickeln, sondern auch kognitiv. Das Training soll so komplex sein, dass eine Spielsituation sie nicht mehr unter Stress setzt. Spielfehler werden dadurch ins Training verlagert, wo sie keine Folgen haben.

Übertragung für den 21.05.2025 hinzufügen+

22.05.2025

11:15Eine Millionärin verschwindetZDFinfo+

Der Fall hält Australien monatelang in Atem: Die Millionärin Melissa Caddick geht frühmorgens joggen und verschwindet - spurlos. Unfall, Mord, Suizid? Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Nach und nach erhärtet sich der Verdacht, dass die stadtbekannte 49-jährige Finanzberaterin und Geschäftsfrau über 60 Anlegerinnen und Anleger um viele Millionen Australische Dollar betrogen hat. Darunter viele Familienmitglieder, Freunde und Bekannte.

Die Insolvenzverwalter finden heraus, dass die Selfmade-Millionärin aus Dover Heights, einem Nobelvorort von Sydney, jahrelang ein Schneeballsystem betrieben und Unterlagen gefälscht hat. So soll sie sich ihren eigenen Luxus finanziert haben: hochkarätige Juwelen, Designermode, extravagante Reisen im Privatjet und schnelle Sportwagen.

Während die Polizei weiter nach der Vermissten sucht, passiert etwas Unerwartetes: An einem Strand südlich von Sydney wird ein einzelner Sportschuh gefunden. Mit den Überresten eines menschlichen Fußes. Die DNA-Probe ergibt: Es ist der Fuß von Melissa Caddick. Der grausige Fund wirft viele neue Fragen auf. Was ist passiert?

12:00Eine Millionärin verschwindetZDFinfo+

Der Fall Melissa Caddick wird immer undurchsichtiger. Ihr Ehemann Anthony Koletti verstrickt sich in Widersprüche. Und so rückt er immer mehr in den Fokus der polizeilichen Ermittlungen.

Was weiß er über das Verschwinden seiner Frau? Hat er ihr etwas angetan? Oder hat er ihr geholfen, unterzutauchen, um der Justiz zu entgehen? Hat die aufgeflogene "Betrügerin des Jahrhunderts" am Ende aus Angst vor dem Gefängnis ihren eigenen Tod vorgetäuscht?

Nicht nur in der Presse, auch in den sozialen Medien kursieren die abenteuerlichsten Spekulationen zu Melissa Caddicks Verschwinden. Die Polizei tappt weiterhin im Dunkeln und muss sich Vorwürfe über mögliche Versäumnisse in der Ermittlungsarbeit gefallen lassen.

Ehemann Anthony Koletti, ein ehemaliger Friseur, wird von vielen Frauen von Sydneys Upperclass als Melissas "Toy Boy" gesehen: ein attraktiver, aber einfacher und mittelloser Mann, der die Ehe mit seiner wohlhabenden Partnerin nur wegen des Geldes eingegangen sei. Doch er versichert, von den Geschäftspraktiken seiner Frau nichts gewusst zu haben. Ist er am Ende selbst nur Opfer einer Person, die es offenbar perfekt verstand, Menschen zu täuschen und zu manipulieren?

Ein Sportschuh wird an einem Strand in Australien angespült – darin ein abgetrennter Fuß. Die DNA ergibt: Es handelt sich um die Überreste der Millionärin Melissa Caddick aus Dover Heights, einem Nobelvorort von Sydney. Was ist passiert?

13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00RadsportEtappe 12 | Modena - ViadanaDAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
13:00GolfSoudal Open | Tag 1DAZN
13:45plan b: Gefängnis ohne MauernZDFinfo+

Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse?

Nach einer Haftstrafe im klassischen Gefängnis ändert sich für viele Straftäter oft nichts. Sie können sich nicht in die Gesellschaft integrieren und werden rückfällig. Doch es gibt Ansätze, wie Gefängnisse auch funktionieren können.

Im Seehaus Leonberg in der Nähe von Stuttgart sind straffällig gewordene Jugendliche untergebracht. Vollzug in freien Formen nennt sich der Gedanke. Die jungen Männer wohnen in WGs mit jeweils einer jungen Familie. Ein straff durchorganisierter Tag mit Sporteinheiten, putzen, kochen, Ausbildung und festgelegten Ruhe- und Lesezeiten versucht, Struktur in das Leben der jugendlichen Straftäter zu bringen.

Irmela Abrell gehört zum Gründungsteam des Seehauses, und sie hat dort eine weitere Neuerung ins Leben gerufen. Opfer und Täter im Gespräch, nennen sich die Veranstaltungen, in denen eine Gruppe an Tätern in Austausch mit Opfern ähnlicher Straftaten gebracht wird. Cihan Arslan sitzt eine mehrjährige Haftstrafe im Seehaus ab, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Er nimmt an so einem Gespräch teil und erzählt seine Geschichte.

Finnland praktiziert ebenfalls eine interessante Alternative zum geschlossenen Vollzug. 33 Prozent ihrer Gefängnisse sind offen und funktionieren ohne Mauern, Zäune und Schlösser. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der offene Vollzug als Stufe der Wiedereingliederung eingesetzt wird, können Straffällige in Finnland ihre gesamte Haftzeit in einem offenen Gefängnis verbringen. Zentral dabei ist der Fokus auf die Rückführung in ein geregeltes, gesellschaftliches Leben.

Aki Saarinen ist Gefängnisleiter des offenen Gefängnisses "Käyrä" nördlich von Turku. 50 Männer leben derzeit auf dem ehemaligen Schulgelände, darunter auch Mörder und Vergewaltiger. Die Insassen gehen arbeiten, kaufen im Ort ein, haben ein eigenes Bankkonto und ein Mobiltelefon. Dafür müssen sie sich an die Regeln des offenen Vollzugs halten: keine Gewalt oder Drogen und pünktlich zurück auf dem Gelände sein. Dieses Konzept zeigt Erfolg. 85 Prozent der Insassen bleiben nach ihrer Gefängniszeit straffrei.

14:00BoxenTaylor vs. Essuman: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenTaylor vs. Essuman: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
15:00Überleben hinter GitternZDFinfo+

Miami ist eine der ärmsten Großstädte der USA. Wer dort in die Kriminalität abrutscht, dem droht ein harter Knastalltag – oder er bekommt im Bootcamp eine zweite Chance.

Im Bootcamp von Miami-Dade County herrscht scharfer Drill. Die Rekruten werden konsequent an ihre körperlichen und geistigen Grenzen gebracht. Doch die Alternative zu dieser Hölle ist eine jahrelange Haftstrafe. Überstehen die Sträflinge das Camp?

Die Persönlichkeiten der Rekruten zerstören und neu aufbauen – das ist das Ziel im Bootcamp von Miami-Dade County. Die Ausbilder kennen keine Gnade, lächeln nie und zeigen nie Verständnis. Wer Schwäche zeigt, wird besonders hart rangenommen. Ständiges Schreien, sinnlose Aufgaben und Sport bis zum Umfallen, das steht im Camp auf der Tagesordnung, 18 Monate lang. Doch wer dem Druck standhält, hat danach eine zweite Chance auf ein Leben in Freiheit.

Die Alternative heißt Knast. Sehr lange und mit anderen Grausamkeiten. Im Gefängnis von Miami-Dade müssen die Gefangenen immer auf der Hut sein. In den Zellen voller Schwerverbrecher drohen Gewalt und sexuelle Übergriffe. Die Wärter versuchen, die Häftlinge unter Kontrolle zu halten. Bei ihren Zellendurchsuchungen erleben sie einige Überraschungen.

Die sechsteilige Reihe "Überleben hinter Gittern" blickt auf den Alltag der Insassen und Wärter in den härtesten Gefängnissen der Welt.

15:30World Sevens | Tag 2DAZN
15:30World Sevens | Tag 2DAZN
15:30World Sevens | Tag 2DAZN
15:30World Sevens | Tag 2DAZN
15:30World Sevens | Tag 2DAZN
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 3DAZN
17:15SchachChess.com Classic Playoffs | Tag 3DAZN
18:00Albanien U17 - Deutschland U17DAZN
18:00Albanien U17 - Deutschland U17DAZN
18:00Albanien U17 - Deutschland U17DAZN
19:30BasketballTriest - Brescia | Spiel 3DAZN
19:30BasketballTriest - Brescia | Spiel 3DAZN
19:30BasketballTriest - Brescia | Spiel 3DAZN
Darts Premier LeagueDarts
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 16 in SheffieldDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Florian Hempel
20:00BasketballReggio Emilia - Trapani | Spiel 3DAZN
20:00BasketballReggio Emilia - Trapani | Spiel 3DAZN
20:00BasketballReggio Emilia - Trapani | Spiel 3DAZN
20:45BasketballMailand - Trient | Spiel 3DAZN
20:45BasketballMailand - Trient | Spiel 3DAZN
20:45BasketballMailand - Trient | Spiel 3DAZN
22:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

"Neo Ragazzi" kann ab 20.00 Uhr im ZDF gestreamt werden.

00:00Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
02:30BasketballNBATimberwolves @ Nuggets/Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN
02:30BasketballNBATimberwolves @ Nuggets/Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN
02:30BasketballNBATimberwolves @ Nuggets/Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN
02:30BasketballNBATimberwolves @ Thunder | Conference Finals (Spiel 2)DAZN+Kommentator: Sebastian Ulrich
04:00BoxenMansour vs. AvalosDAZN+Bash Boxing presents a night of boxing championing mental health. Jonny ‘Magic’ Mansour faces Christian Avalos in the main event of a stacked card in Hollywood, CA.
04:30BoxenMansour vs. AvalosDAZN+Bash Boxing presents a night of boxing championing mental health. Jonny ‘Magic’ Mansour faces Christian Avalos in the main event of a stacked card in Hollywood, CA.
04:30BoxenMansour vs. AvalosDAZN+Bash Boxing presents a night of boxing championing mental health. Jonny ‘Magic’ Mansour faces Christian Avalos in the main event of a stacked card in Hollywood, CA.
Übertragung für den 22.05.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

98 comments

  1. Uwe

    Guten Morgen,

    10:00 Tennis Start French Open Quali
    12:20 RAD Giro 11. Etappe mit Bergankunft
    18:00 Fußball Eintracht Rheine – Gladbach
    18:30 BB Würzburg – Braunschweig
    19:00 Fußball SV Meppen – Werder Bremen
    20:00 BB Alba – Ulm
    21:00 Fußball Tottenham – United (Europa League)
    00:45 MLB Red Sox – Mets
    02:00 BB Knicks – Pacers (Game 1)
    02:00 Hockey Stars – Oilers (Game 1)

  2. Uwe

    Das Europa League Finale wird heute auf RTL sowie RTL+ live übertragen.

    Falls einer fragt.

  3. Dominik

    Heute beginnt die erste Veranstaltung der Snooker Q School, auf der 8 Plätze für die Main Tour vergeben werden. Die Rangliste der Q School wird außerdem genutzt, um das Teilnehmerfeld bei den Profi-Turnieren nach Absagen aufzufüllen.

    Aus dem deutschsprachigen Raum gibt es eine Reihe von Teilnehmern:

    – Umut Dikme
    – Manuel Ederer
    – Alexander Ursenbacher
    – Christian Richter
    – Alexander Widau

    Lukas Kleckers nimmt offenbar nicht teil, dafür ist ein anderer klangvoller Name unter den Teilnehmern zu finden: Ein gewisser Ronnie Sullivan (sic!) wird gleich sein erstes Match bestreiten.

    Der Giro hat heute eine Bergwertung der ersten und zwei Bergwertungen der zweiten Kategorie zu bieten, eine davon 5 km vor dem Ziel.

  4. Bei der Q Tour sind einige sehr interessante Namen dabei. Leider werden die Spiele, glaube ich, nicht gezeigt.

  5. Nesro

    I think the world finally has an opportunity to see the greatest athletes in the world participate

    gute Nachrichten für Olympia 2028

    wer errät, worum es geht?

  6. Hotte

    Die für mich sportlich wichtigste Frage heute ist, ob sich heute Abend nach dem Finale Timo Werner erneut Europapokalsieger nennen darf und sein Marktwert weiter steigen wird.

  7. Uwe

    @Nesro
    NFL Pros spielen Flag Football und riskieren ihre Gesundheit sowie Multimillionen Dollar Verträge.

  8. Franzx

    nochmal zur Rechtevergabe für die Handball WM; ProSieben Sat.1 hält jetzt aber 2026 die Free TV-Rechte für die Weltmeisterschaften im Eishockey, Handball und Basketball.

  9. Franzx

    Franziska zieht nach 0:3 noch das Spiel gegen den Südkoreaner Cho und ist damit im Achtelfinale.

  10. Franzx

    Winter/Wan auch nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2 weiter und damit schon im Viertelfinale. Da regt sich gerade etwas Kampfgeist bei Team D.

  11. Ansetzungen der Eishockey-Viertelfinali. Für mich erneut unverständlich, dass je 2 Spiele parallel laufen

    Do., 15:30: Schweiz – Österreich (orf+, srf1, Pro7)
    Do., 15:30: USA – Finnland (Magenta)
    Do., 19:30: Schweden – Tschechien (srf1, pro7 maxxx, magenta)
    Do., 19:30: Kanada – Dänemark (offenbar nur sportdeutschland oder halt ein dänischer Sender …)

    Alle Partien auch bei sportdeutschland für 5 Euro/Spiel. Wer also Christoph Fetzer und Co. bevorzugt …

  12. neuronal

    In Paris stehen Seidel und Korpatsch im Quali-Finale, beide dort theoretisch eher Außenseiterinnen gegen die formstarken Andreescu resp. Masarova. Allerdings struggelt Andreescu gerade schon gegen die #200 Hibino aus Japan.
    Die DTB-Jungs (Marterer, Hanfmann, Squire – da sehen die Auslosungen ganz gut aus)
    und auch Friedsam (v Errani) sind am Nachmittag noch dran mit der 2. Runde.

  13. neuronal

    In Paris ist Lenglen schon wieder randvoll mit recht parteiischen Franzosen (aber fair bis jetzt, wahrscheinlich ein etwas anderes Publikum als im Turnier) – #268 Erhard nervt dort den etablierten Kasachen #97 Shevchenko, wir sind im Match-Tiebreak.

  14. fak

    Mein Lieblingsnebeneffekt der Tatsache, dass die höchsten Frauenligen weitgehend nur noch aus Anhängseln der Männervereine bestehen ist der, dass die Schweizer Meisterschaft die Frauen der Young Boys Bern gewonnen haben.

  15. Uwe

    Hertha -> Freiburg
    Derry Scherhant wechselt für kolportierte 2 Mio. Euro zum Sportclub.

    Nächste Saison dann nur Reese sowie möglicherweise der 3.Liga-Torschützenkönig Fatih Kaya als Scorer beim BCC.
    Kleine Brötchen beim Investoren-Club.
    So sad.

  16. taktiktafel

    Kurzer Verweis auf die vorgestellten Olympia Pläne Münchens.
    Was in dem Artikel komplett unter den Tisch fällt, ist dass durch das geplante olympische Dorf in Daglfing es quasi zu einer Einführung der SEM durch die Hintertür käme.
    Nachdem die Rathaus-CSU sich in Fundamentalopposition zu der SEM über viele Jahre positioniert hat, bin ich da schon auf die Wendemanöver der lokalen Granden gespannt. Das könnte mal wieder so ein Punkt werden, wo der lokalen CSU mal wieder komplette Stadtviertel abhanden kommen.

    Bemerkenswert finde ich auch die Annahme der SZ, dass das Stimmungsbild für Olympia in Berlin schlechter sei, als in München.

  17. Nesro

    @Hotte: hatten die meisten in Liga 3 bei magenta.
    zumindest fehlt in dem Artikel jeder Hinweis auf die Spiele in den 3. Programmen….

  18. Hotte
  19. neuronal

    Union meldet den vierthöchsten Zuschauerschnitt im europäischen Frauenfußball (7190), hinter Arsenal, Chelsea, und Man United und vor Barca (die allerdings das Nou Camp für den Clasico nicht zur Verfügung hatten). Wenn man die NWSL mit rein nähme, würde sie allerdings hinter Arsenal die nächsten acht Plätze besetzen. Der zuschauerschwächste NWSL-Klub hat einen besseren Schnitt als der beste Buli-Verein.

    Frankfurt, Köln und Wolfsburg haben um die 5000 geschafft – auch Mischzahlen mit “Leuchtturmspielen” im Stadion.

    Arsenal mit fast 30000 wieder weit vorn, auch weil sie relativ häufig (aber nicht immer) im Emirates spielen.

    [beim Crash verschluckter Text, hatte ich noch in der Zwischenablage)

  20. Franzx

    Engel hat heute zwar wie erwartet gegen Rublev verloren, aber durchaus ein gutes Match abgeliefert.

  21. Conejero

    Gehört eigentlich in Meta, aber veniat zuliebe kommentiere ich es im Tagesthread…

    Beim zappen blieb ich bei der Landesschau des SWR hängen, weil jemand in Kaiserslautern die Stolpersteine vor dem ehemaligen Wohnhaus von Opfern der Nazis aus dem Boden rausbrach und mitnahm…

    Das ist für mich gruselig, dass es in Deutschland diese mittlerweile täglichen Akte gibt.
    Befeuert von einer Partei, die zwar demokratisch gewählt ist, aber gegen die Grundlage ihrer Legitimation als demokratische Partei agiert.

    Die A”f”D hat mittlerweile den bequemen Weg in die Bundesrepublik gefunden:

    GEGEN alles sein ist FÜR sie sein…

    (Hätten sie rationale Vorschläge könnte man ja noch diskutieren – aber da ergötzt sich der Populismus am Unvermögen der “Anderen” – und saugt seinen Nektar daraus…)

  22. Heiner

    Hab mir 5 Minuten angeguckt und dann hat es mir schon gereicht. Mag aber auch Tommi Schmitt nicht.

  23. Hotte

    @Heiner:

    Ich selbst habe noch nicht reingeschaut. Würde aber ähnlich wie Du und bisher bei einigen anderen Dokus nicht weitergucken, wenn es nix ist.

    Nebenbei oute ich mich mal wieder. Vielleicht liegt es am Alter oder vielleicht, dass ich mich mit Podcasts nicht beschäftige, aber Tommi Schmitt kenne ich nur vom Namen her. Habe weder etwas gesehen noch etwas gehört mit ihm. Habe ich etwas verpasst?

  24. Franzx

    der Sascha hat sich doch recht schnell verabschiedet in Hamburgo; damit geht es ohne deutsche Spieler in die finale Phase. In Paris hat es heute sehr viel geregnet, daher konnten nur wenige Spiele durchgebracht werden.

  25. Uwe

    +++ breaking +++
    Tush Push survived!
    Only 22-10 in favour of Packers’ proposal.

  26. Heiner

    Schon ganz aufgeregt, weil gleich der PL-Sechzehnte gegen den PL-Siebzehnten spielt.

  27. Uwe

    Uwe freut sich zudem, dass in diesem Jahr die Bills in der neuen Staffel Hard Knocks gefeatured werden.

    @MüLö
    Pro Tush Push haben unter anderem die Jets, Patriots, Lions und Ravens gestimmt.

  28. Das Feld in Hamburg ist mittlerweile ein echter Reinfall. Das ist für Tennis-Liebhaber zwar sicherlich nett zu verfolgen, aber bei den Ticketpreisen dürfte an der Tageskasse nichts mehr gehen. (auch gut so!)

  29. Und passend mache der SVM das 2:1. Werder hatte zumindest in Hälfte 1 die Profis am Start ziemlich vollständig. Das spiel ist ein aus Corona 2022 lange geplantes Testspiel.

  30. Hotte

    Bei der Tischtennis-WM sind im Dameneinzel vorhin Ying Han und Sabine Winter ausgeschieden.

    Als einziges Spiel morgen mit deutscher Beteiligung das Achtelfinale von Patrick Franziska. Er spielt um ca. 17.20 Uhr an Tisch 2 gegen den Taiwanesen Lin.

  31. ShAd

    sry heute das verspätete #Giro update
    Richard Caraüaz hat sich mit einer kleinen solo nummer den Etappensieg gesichert
    10 sekunden dahinter die übrigen Favoriten
    del Torro damit wie gehabt in Rosa

    und damit mit einem weinenden Auge ein Blick nach Bilbao

  32. neuronal

    PSA für die Auszeit: DON’T TELL TY HARRELSON TO RELAX.
    (Der Ulm-Coach, hat eigentlich keinen Grund so streng zu sein. Alba kriegt offensiv keinen vernünftigen Run auf die Reihe.)

  33. Franzx

    Zwayer ist international jetzt ja schon seit paar Jahren auf einem hohen Level und hat auch das Halbfinale der EM (trotz englischer Anfeindungen) gut überstanden. Er ist aktuell klar Deutschlands Nummer 1 und gehört aktuell zu den Top 5 (3) in Europa.

  34. Wenn du das als Eintracht-Fan siehst: So viele Tische gibt es nicht, in die Du beißen willst.
    Zwayer hat auch keinen Bock und gibt trotz zahlloser Unterbrechungen nur 2 Nachspielzeit.

  35. neuronal

    Immerhin am Ende nicht ganz tot von Alba, aber Herkenhoff hat rechtzeitig ein paar Dreier eingestreut und dann verwaltet Ulm es ins Ziel.
    Irgendwie worst case für die eh schwierige Saison, nach dem Endspurt in der Liga dann im vielleicht einzigen Playoff-Heimspiel so ein Ei zu legen wie in den ersten drei Vierteln hier.

  36. Franzx

    jetzt doch mit ziemlich vielen kleinen Fehlern und dem üblichen Zwayer-Thema, nämlich mit sehr vielen Gesprächen mit den Spielern, vielleicht zu vielen.

  37. Hotte

    Meine Frage von 09.42 Uhr wird wohl mit ja beantwortet.

    Timo Werner ist Europapokalsieger. What a player…

  38. Heiner

    @Conejero

    Genau, Son ist einer von den Guten. Grausames Spiel, Tottenham war sogar noch die schlechtere Mannschaft. Wird ihnen aber egal sein.

  39. Doddenhem war dran, das ist schon Ok. Aber was ein gruseliges Finale mit schlimmem Zeitspiel. Aber kann man endlich die Regel ändern, dass im Stadion vor Ort bei exakt 90:00 die Uhr nicht weiterlaufen darf? Das finde nach wie vor absolut unmöglich und gerade bei 7 Minuten kann das nicht mehr sein. Niemand weiß im Stadion, wie viel Zeit schon rum ist. Jeder weiß, dass am Ende der Schiri entscheidet und das ist auch gut so meistens. Aber daran ändert das doch nichts. Es gibt das einfach die klare Ansage und Anzeige: Nachspielzeit – mindestens 7 Minute. Und fertig.

  40. NoBlackHat

    Oh Mann , was ist aus Manu geworden?
    War eigentlich Sir Alex zu sehen?

  41. Ex-Michael

    Selbst wenn Tottenham heute mies war (hab nur die Schlussphase gesehen), so auf die letzten 20 Jahre gerechnet haben sie so einen Titel doch einfach nur verdient?!

  42. Embolado

    Also Elmar Paulke ist schon tief gesunken. Moderiert da auf Sport1 (interessant dass er dort wieder auftaucht) eine Darts-Trash-TV-Show.

  43. Heiner

    @NoBlackHat

    Er war zumindest im Stadion. Hab ihn aber nicht in der Übertragung gesehen.

  44. Ein furchtbares Spiel mit dem für mich richtigen Sieger. Aber wi schön haben die Spurs schon gespielt, und am Ende koan Titel.
    Darf sich Timo EL-Sieger nennen, obwohl er nicht im Frühjahrskader stand?

  45. Kierkegaard

    @veniat
    Das ist übrigens teilweise länderabhängig. Hier wird es wohl UEFA-bedingt sein. In Deutschland darf die Uhr nach offizieller DFL-Vorgabe nach 90:00 auch nicht weiterlaufen. Als erfahrener Groundhopper weiß ich aber, dass das nicht überall so ist. Vor ein paar Wochen war ich beispielsweise in Schweden und da läuft die Zeit auch mit.

  46. Respekt sieht aber anders aus, liebe Fans von United! Da ist ja niemand auf den Tribünen mehr. Und das ist nicht wie damals in Sevilla, als die aus Glasgow weg sind, weil es seit 2h nicht mal mehr Wasser zu trinken gab.

  47. Und nun das Highlight des Abends: Ceferin greift souverän nach hinten und hält auf wundersame Weise eine Medaille in der Hand. Ein Vollprofi, diese Bewegung ist einfach CL-würdig.

  48. Heiner

    @Münchener Löwe

    5 Einsätze in der Gruppenphase sollten dafür reichen.

  49. @Kierkegaard: Danke für die Rückmeldung. Ich war der festen Überzeugung, dass das UEFA-weit geregelt ist. In Deutschland auf das ja auch unterhalb der DFL-Ligen nicht gestattet. Ich finde das total falsch, gerade wenn die Nachspielzeiten so lang sind.

  50. Denis

    #Alba

    Im Grunde hat neuronal schon alles korrekt wiedergegeben.

    Aus der Fanperspektive ist das wirklich nur ganz schwer zu ertragen gewesen heute in der Arena. Es wird wirklich Zeit Spiel 3 noch hinter sich zu bringen und umfassende Änderungen im sportlichen Bereich herbeizuführen. Das hätte man schon letzten Sommer tun müssen und in dieser Spielzeit sehen wir das schlechteste Alba Team aller Zeiten. Ich kann mich jedenfalls an keine ähnlich mies aufeinander abgestimmte Truppe erinnern. Vielleicht noch die Saison unter Trainer Çaki.

  51. Thomas Wagner hat aber auch Glück, dass er drei deutschsprachige Spieler ans Mikro bekommt. Fehlt noch Werner für sein persönliches Quadrupel.

  52. Denis

    #Tennis, Berlin

    9 der Top 10 Frauen haben für das Turnier an der Hundekehle gemeldet. Auch dahinter sieht das Lineup sehr gut aus. Die Wildcards gehen an Osaka, Raducanu und Eva Lys.

  53. Herr Holle

    DIe Ordner in Bilbao werden hoffentlich für ihre Überstunden bezahlt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)