Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
19.05.2025
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.
In dieser Ausgabe ihrer gemeinsamen Talkshow begrüßen die Hosts den Musiker Thomas Anders, den Moderator Tobias Krell alias "Checker Tobi" sowie die Stand-Up-Comedienne Maria Ziffy.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.
Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
20.05.2025
Joseph Goebbels – Hitlers Propagandaminister. Er folgt dem Diktator bis in den Tod - zusammen mit seiner Frau und den sechs Kindern. Geheimnisse und Abgründe eines Volksverführers.
Goebbels predigt Judenhass und Durchhalteparolen. Der mitleidlose Demagoge ist Hitler bedingungslos ergeben. Seine Frau Magda darf die Rolle der "Ersten Dame" des Reiches spielen. 1943 fordert ihr Mann den "totalen Krieg".
Joseph Goebbels leidet seit seiner Kindheit an einer Gehbehinderung, die ihn zum Außenseiter macht. Als er 1924 mit 26 Jahren auf die noch wenig bekannte NSDAP stößt, hat er seine Lebensaufgabe gefunden. Hitler ist für ihn der Messias, der Deutschland retten soll.
Nach der Machtübernahme 1933 wird Goebbels Propagandaminister. Sein Hauptziel: die Deutschen auf das Programm der NSDAP einzuschwören. Im Mittelpunkt der Propaganda steht Hitler, der als übermenschlicher Heilsbringer inszeniert wird. Privat führt Goebbels ein luxuriöses Leben und nutzt seine Machtposition für zahlreiche Affären, auch nach seiner Heirat mit Magda Quandt.
Seit Kriegsbeginn 1939 konzentriert Goebbels seine Propaganda darauf, die Kampfmoral der Deutschen zu stärken. Er hetzt gegen den Feind, gegen Juden und Andersdenkende. Persönlich setzt er sich für die Deportation der Juden von Berlin ein. Nach der Niederlage von Stalingrad fordert Goebbels 1943 im Berliner Sportpalast den "totalen Krieg". Wenig später treibt er die Bildung des "Volkssturms" voran - alle "waffenfähigen" Männer von 16 bis 60 Jahren - und schürt die Angst vor der Rache der Sieger.
Das Ende des Naziregimes kann Goebbels mit seiner Propaganda nicht verhindern. Im Frühjahr 1945 folgt er Hitler im Berliner "Führerbunker" in den Tod. Auch Goebbels' Ehefrau Magda will in einer Welt ohne den Diktator nicht mehr leben. Ihre sechs Kinder seien ihr zu "schade" für das, was komme, sagt sie. Magda und Joseph Goebbels bringen ihre eigenen Kinder um.
Die sechsteilige ZDFinfo-Doku-Reihe "Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat" wirft einen Blick auf das engste Umfeld des Diktators. Was treibt die Komplizen des Jahrhundertverbrechers an, wie leben sie privat, und wie ist ihr Verhältnis untereinander? Auf Grundlage aktueller Forschungen und mit koloriertem Archivmaterial erzählt die Doku-Reihe die Biografien der wichtigsten Figuren aus Hitlers Machtzirkel.
Proteinriegel, Honigwaffeln, Pistaziencreme und Gemüseburger: Sebastian Lege nimmt Lebensmittel aus Drogerien unter die Lupe.
Drogerien steigen immer stärker in das Geschäft mit Lebensmitteln ein. Dank günstiger Eigenmarken werden sie zu einem echten Konkurrenten für Supermärkte und Discounter. Sebastian Lege deckt auf, welche Tricks Rossmann, dm, Müller und Co. dabei nutzen.
Honigwaffeln sind fester Bestandteil des Sortiments in Drogeriemärkten und Bio-Läden. Die Verpackungen werben mit viel Honig und bester Bio-Qualität. Doch die Lebensmittelindustrie ersetzt Honig oft durch günstigere Alternativen. Sebastian Lege zeigt, wie aus Glukosesirup und Gerstenmalz ein mit wenig Honig verfeinerter Honigersatz wird. So können Hersteller Kosten sparen, während das Produkt weiterhin als honighaltig beworben wird.
Drogerien bieten ein reichhaltiges Angebot an Brotaufstrichen in Bioqualität an. Die edel anmutende Pistaziencreme erfreut sich seit dem Trend um Dubai-Schokolade und Co. größter Beliebtheit. Tatsächlich ist der Pistazienanteil in den Cremes oft gering. Pistaziencreme besteht größtenteils aus Fett und Zucker und ähnelt damit stark einer klassischen Nuss-Nougat-Creme. Dennoch zeigen Studien: Viele Verbraucher halten Lebensmittel aus Drogerien für gesünder als die aus dem Discounter. Sebastian Lege deckt auf, wie die Drogerien das ausnutzen und bei ihren Produkten sparen.
Fast jede Drogerie hat mittlerweile eine eigene Abteilung für Fitness- und Sportlernahrung. Besonders beliebt sind proteinreiche Lebensmittel, allen voran Proteinriegel. Als Snack für Sportler versprechen sie eine hohe Eiweißversorgung bei gleichzeitig geringer Kalorienzufuhr. Sebastian Lege zeigt, mit welchem Trick die Lebensmittelindustrie dieses Versprechen einhält. Das Zauberwort heißt: Füllstoff. Dieser taucht in Form von Polydextrose auf vielen Zutatenlisten von Proteinriegeln auf. Polydextrose schafft Volumen, ohne zusätzliche Kalorien zu liefern. Was auf den ersten Blick praktisch klingt, entpuppt sich oft als geschickte Verkaufsstrategie. Hersteller lassen sich Proteinriegel und proteinreiche Lebensmittel teurer bezahlen als ähnliche Produkte ohne extra Protein. Ob Lebensmittel mit extra viel Protein in einer normalen Ernährung überhaupt sinnvoll sind, klären die "Besserwisser" Lilly Temme und Flo Reza.
Gemüseburger gelten als gesunde Fleischalternative. Verkauft werden sie im Drogeriemarkt in Pulverform. Die Mischungen sind lange haltbar und mit Wasser einfach zuzubereiten. Doch wie viel Gemüse steckt eigentlich im Gemüseburger? Sebastian Lege nimmt die Pulvermischung auseinander. Dabei zeigt sich: Viel Gemüse findet sich nicht im sogenannten Gemüseburger. Nur geringe Anteile an Karotten, Zwiebeln und Lauch. Dafür steckt vor allem Getreide in den Fertigprodukten. Sebastian Lege baut das Burgerpulver nach und deckt auf, warum sich hinter der Bezeichnung Gemüseburger eigentlich Getreideburger verstecken.
Billy Beane, Manager der Oakland Athletics, muss sein bereits abgeschriebenes Baseball-Team neu formieren. In seiner Not fordert er das System und seine konventionellen Methoden heraus.
Trotz Widerstands seitens der Traditionalisten, der Presse, der Fans und des eigenen Field Managers, stellt Beane mithilfe eines jungen Wirtschaftswissenschaftlers eine Mannschaft voller Außenseiter auf. Damit revolutioniert er für immer die Welt des Baseballs.
Packendes Sportdrama mit einem überragenden Brad Pitt als Manager eines Baseball-Teams, der die Regeln der Spielerauswahl von Grund auf umgestaltet.
Der Fall hält Australien monatelang in Atem: Die Millionärin Melissa Caddick geht frühmorgens joggen und verschwindet - spurlos. Unfall, Mord, Suizid? Die Polizei steht vor einem Rätsel.
Nach und nach erhärtet sich der Verdacht, dass die stadtbekannte 49-jährige Finanzberaterin und Geschäftsfrau über 60 Anlegerinnen und Anleger um viele Millionen Australische Dollar betrogen hat. Darunter viele Familienmitglieder, Freunde und Bekannte.
Die Insolvenzverwalter finden heraus, dass die Selfmade-Millionärin aus Dover Heights, einem Nobelvorort von Sydney, jahrelang ein Schneeballsystem betrieben und Unterlagen gefälscht hat. So soll sie sich ihren eigenen Luxus finanziert haben: hochkarätige Juwelen, Designermode, extravagante Reisen im Privatjet und schnelle Sportwagen.
Während die Polizei weiter nach der Vermissten sucht, passiert etwas Unerwartetes: An einem Strand südlich von Sydney wird ein einzelner Sportschuh gefunden. Mit den Überresten eines menschlichen Fußes. Die DNA-Probe ergibt: Es ist der Fuß von Melissa Caddick. Der grausige Fund wirft viele neue Fragen auf. Was ist passiert?
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Guten Morgen,
Eishockey
Weltmeisterschaft
Gruppenphase
Gruppe A
16:20 Uhr
Frankreich – Slowenien
20:20 Uhr
Kanada – Finnland
Gruppe B
16:20 Uhr
Deutschland – Tschechien
20:20 Uhr
Ungarn – Norwegen
Tischtennis
Weltmeisterschaft
2. Runde
Fußball
Premier League
37. Spieltag
21:00 Uhr
Brighton & Hove Albion – FC Liverpool
Tennis
ATP-Turnier Hamburg
1. Runde
u.a.
Alexander Zverev – Aleksandar Kovacevic
Jan-Lennard Struff – Justin Engel
WTA-Turnier Straßburg
1. Runde
u.a.
Xinyu Wang – Eva Lys
WTA-Turnier Rabat
1. Runde
ATP-Turnier Genf
1. Runde
Handball
HBL
30. Spieltag
19:00 Uhr
Frisch Auf Göppingen – Füchse Berlin
SC DHfK Leipzig – HSV Hamburg
TBV Lemgo – SG BBM Bietigheim
20:00 Uhr
MT Melsungen – HSG Wetzlar
SC Magdeburg – TSV Hannover-Burgdorf
Moin,
Schalker möchte man eben aber auch nicht sein.
zur Quali in Roland Garros, die auch heute startet. Aus deutscher Sicht sind dabei:
Männer: Hanfmann, Marterer, Squire
Damen: Korpatsch, Seidel, Barthel, Niemeier, Friedsam
Fest im Turnier dabei sind bisher lediglich:
Männer: Zverev, Altmaier, Struff
Damen: Lys, Maria, Siegemund
https://www.presseportal.de/pm/33221/6036778
Schade!
Gott Sei Dank!
Gibt es die Quali aus Paris im Stream irgendwo kostenlos?
Bin auch froh das die NHL bei Sky bleibt.
Jetzt nur noch die nfl und mlb zu sky und einen Sender starten mit dem Namen nesn oder espn america und ich wäre glücklich,
Von mir aus auch gerne die Übertragungen durchschleifen 😃
Trainerwechsel bei Ajax. So ein Mist, ej.
Sky mit der NHL ist weiterhin für mich eine schlechte Lösung.
Habe lieber einen NHL GP, der alle Spiele anbietet. 80% der Spiele über Sky kann ich sowieso nicht live schauen.
Und Relive/OnDemand bietet mir Sky aktuell nichts brauchbares an. Daher sind ca. 240 Spiele quasi im Nirgendwo angekommen.
Und das geht nun so weiter.
Sky ist in Sachen relive und auf Abruf einfach noch in der Steinzeit stecken geblieben. Kein anderer Anbieter setzt das so schlecht und inkonsistenz über die eigene Plattform um.
Am besten dann noch mit 2 Min. Werbung zur Begrüßung für 3 Min. Buli-Highlights.
Alles ausser Live-Übertragungen möchte ich woanders verfolgen. Da ist DAZN um Meilen vorne.
ich schau Sport (außer NFL) tatsächlich nur live und nicht relive (da ich dann sowieso das Ergebnis kenne und das Event daher für mich nicht mehr interessant ist).
Am Ende hilft mir der Rechteverbleib bei Sky, meine Entscheidung gegen DAZN noch zu verstärken. Was meine persönlichen Interessen entspricht, werde ich aktuell mit SKY bestens bedient. Solange ich nächste Saison den NFL Gamepass auch ohne normales DAZN Abo buchen kann (wovon ich ausgehe), war es es dann für mich mit DAZN erst einmal. Die Sonntagsspiele der BL schaue ich eh nicht und für den CL Mittwoch werden sich schon andere Lösungen finden.
@Franzx
Was ist Dir der NFL Gamepass wert oder hast Du das Rabatt-Angebot vor Wochen bereits gelöst?
Ich habe sowieso beides. Aber darum geht es mir auch wenig. Ich will den Sport richtig verfolgen können und daran scheitert Sky nun mal.
Ob man persönlich relive nutzt oder nicht, ist ja ein anderes Thema. ;-)
Daniel Scherning kann die Relegationsspiele auch Re-Live gucken, wenn er mag.
https://www.eintracht.com/news/artikel/eintracht-braunschweig-stellt-cheftrainer-daniel-scherning-frei
Derweil in San Francisco:
49ers agreed to a five-year, $265 million deal that includes $181 million in overall guaranteed money with Purdy.
In Paris Korpatsch schon weiter und Seidel gut gestartet. Nicht so günstig: Auf Korpatsch wartet das kanadische Talent Stakusic und Seidel hat Andreescu (heute 6:0 6:0) im Quali-Baum.
dasdo, sehe ich nicht so. Ich finde SKYQ deutlich angenehmer zu bedienen als die DAZN-Oberfläche. Außerdem schaue ich einfach gerne linear.
Also, ich finde es erfreulich, dass die NHL weiter bei Sky bleibt, Deine Meinung bleibt Dir unbenommen.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich aber auch davon ausgegangen, dass SKY der einzige wirklich nennenswerte Interessent für die Rechte ist. DAZN hat sich um 180 Grad seit seinen Anfängen gedreht und so ein Recht interessiert sie schlichtweg nicht mehr. Würde eher erwarten, dass DAZN bei der nächsten PL Ausschreibung mal wieder den Hut in den Ring wirf.
Uwe, nope, habe noch nicht verlänget.
Winter und Wan gewinnen sensationell in der Runde der 32 gegen Qian/Chen aus CHN mit 3:2
Das war jetzt mal gar nicht zu erwarten
Mal sehen wie das Eishockey heute läuft. Wenn man früh hinten liegt gegen Tschechien, dann kann man auch abschenken und Kräfte für das morgige Spiel gegen Dänemark sparen. Selbst ein Sieg gegen Tschechien würde maximal noch Platz 3 in der Gruppe bringen und ob man im Halbfinale nun gegen Schweden oder gegen Kanada den Abflug macht, das ist dann auch zweitrangig.
franzx, vermutlich nutzt du Sky Q via DVB-X-Receiver. Das Teil habe ich schon lange nicht mehr hier stehen.
Wie gesagt, die Erfahrung verteilt sich über mehrere Wege (Sky Go am PC/Android/Ipad, Sky Q App auf dem AppleTV, Sky Sport App, Sky Stream….). Das ist in Summe unterirdisch.
Perfekt ist DAZN nicht, aber ich kann dort Sport problemlos von Anfang während einer Übertragung, die bereits gestartet ist, schauen und langsam durch Pausen im Spiel aufholen. So was ist in der Sky-Welt kaum vorstellbar.
Weiß gar nicht, ob das bei WOW besser ist? Kann man dort den gesamten Sport-Content auf Abruf in voller Länger anschauen? Oder zeitversetzt starten?
Mein Sky-Abo wird nach der nächsten Preiserhöhung wohl gekündigt werden. Vielleicht gibt es dann WOW?
Aufholen. So mache ich das fast immer bei den Abendspielen, egal ob mit League Pass oder DAZN
Apropos DAZN. Extrem enttäuschend die Übertragung. Da haben sie schon einen Experten (Dre Voigt) dazugeholt und versenden die zahlreichen Pausen mir den unerträglichen Fanbildern und – Spielchen. Das führt dann dazu, dass Dre in der Partie analysiert am Livespiel vorbei.
Natürlich sind Störer gefährlich und verderben den Spaß, aber ich meide dann halt Seiten wie diese. Spiegel Online und ähnliche Portale sind in der reg. Saison ungefährlich (außer Deutschen gelingt was Tolles). Jetzt muss ich sie natürlich total meiden
@dasdo
Bei Wow ist es zumindest simpel gelöst: du guckst es entweder live oder du verpasst es. In der Hinsicht stellt sich wenigstens die Frage der Benutzeroberfläche nicht. :)
Simpler Kanalwechsel ist aber auch keine smoothe Erfahrung. Das ist bei Wow mit Magenta TV besser (quasilinear) – die Aufnahmefunktionen sind dort aber ebenfalls abgeriegelt.
Also ich bin irgendwo zwischen euch, dasdo und Franzx. Für mich haben sich diese Eckpfeiler ergeben, was die persönlichen Präferenzen angeht. Einige davon auch in Kombination mit meinen Hilfestellungen, die ich meinem Vater gebe:
– Livesport geht immer vor
– On demand brauche ich quasi nie, weil ich die Ergebnisse kenne und in keinem US Sport so tief drin bin, dass ich Fan einer Mannschaft bin und am nächsten Tag ein Spiel aus der Nacht “nachschauen” wollen würde
– Linear ist super und vor allem eins: In der Bedienung einfacher. Das ist wichtig, weil ich nicht nur auf mich schaue, der mit non-linear keine Probleme hat in welcher Form auch immer, sondern weil mein Vater in der Regel dasselbe Setup wie ich hat, damit ich ihm bestmöglich helfen kann. Da ist Golf auf Sky mit deutschem Kommentar beispielsweise das wichtigste Recht noch überhaupt vor jedem Fußballspiel. Ich denke dafür alleine würde er 20 € im Monat bezahlen, wenn es drauf ankäme.
– Bei Non-linear ist Chromecast entscheidend. Einfach weil man dann ein immer gleiches Setup aufbauen kann, egal wo man ist. Hat man mehrere “Anlaufstellen” mit einem Fernseher, dann ist es gold wert, wenn man nur auf den Chromecast schalten muss und dann den Rest am Handy macht. Kein hakeliges Receivermenü und erst recht kein proprietäres Smart TV-Menü eines Herstellers, das immer unterscheidlich ist. Jeder kocht das eigene Süppchen mit häufig dilletantischer Umsetzung nahe der Hölle und denkt natürlich es sei das Tollste auf Erden. Es kann gar nicht genug 4k sein, als dass das Bild diese Einfachheit wettmachen würde. Und das gilt für mich mit Abstrichen, aber auch hier wieder für meinen Vater vor allem.
Solange Sky also das CI-Modul noch nicht kassiert (aktueller Stand: zweimal Androhung per Brief, man würde das Abo kündigen, ohne es bisher zu tun), läuft das bei mir und meinem Vater so weiter, linear. Wenn sie eines kassieren, in dem Fall meins, weil es rabattiert ist, dann bleibt das Modul bei meinem Vater und ich würde auf WOW wechseln, zumindest mal testweise. Würden beide gekündigt seitens Sky, dann gäbe es diese Premiumfunktion von WOW mit zwei Zugängen für ihn und mich. Da gibt es Chromecast und 5.1-Sound und Full HD. Das sollte dann passen, wenn auch nicht so gut wie vorher. Dafür könnte man dann an einem Standort schauen, wo wegen Kabelanschlusses bisher nur Sky NoGo möglich war. Das fällt natürlich in allen Belangen durch, weil unbrauchbar und nur mit Müh und Not per HDMI-Kabel am TV nutzbar.
Zu DAZN: Die Bedienung der App ist eigentlich super und funktionierte immer reibungslos. Selbst am Smart TV war das bei LG in Ordnung, so wie es dort in Ordnung sein kann. Aber was die inzwischen an Preisen auffahren, ist bodenlos unverschämt und daher sind die raus. Ich fahre gerade meinen Fußballkonsum gerade deutlich zurück und wie Franzx nervt mich deren 180°-Wende. Dazu brauche ich zum Glück in der nächsten Saison keine Sonntagsspiele, um die SGE mal sehen zu können. Das ist tatsächlich ein Argument mehr gegen DAZN. Die CL am Mittwoch ist tatsächlich das einzige Argument, weil ich natürlich gerne die SGE in der CL sehen möchte. Aber das wird schon irgendwie und wenn nicht, Shit Meppens und Audioreportage der Sportschau. Ansonsten hat DAZN für mich nichts mehr zu bieten neben Bundesliga und CL. Und vor allem das Investment von Saudi Arabien ist noch mal mehr ein Beweis dafür, dort dringend das Abo zu kündigen.
@neuronal: Kannst du sagen, wie WOW sich in Sachen Chromecast verhält und was das Bild (Full HD) sowie Ton (5.1-Ton) angeht? Letzeres gibt es ja nur im Premiumabo, wenn ich das mal richtig recherchiert habe.
@neuronal – Danke und auch (erwartbar) enttäuschend.
Mal schauen, wie es ab der neuen Saison gelöst werden wird. Relive aller Buli-Spiele wird dann für Sky/DAZN möglich sein. Und Sky bewirbt dies ja auch entsprechend. Aber vermutlich wird das wieder so “Q-Receiver exklusiv” sein. Dann halt nicht (:
Verstehe den Ansatz von Sky dabei null. Ich komme so nicht mal in Versuchung irgendwas anderes (Film oder Serien) zu sehen, weil ich auf diese ganze Plattform keinen Bock habe.
Schon 11 Tage lang gab es keinen Trainerwechsel in der 2. Liga mehr. Das darf nicht sein, dachte man sich in Braunschweig und sorgt für die Relegationsspiele für den 16. Wechsel der Saison. Perfekt.
Sabine Winter hat letztes Jahr in Paris schon sehr gefehlt; auch im Einzel ist sie jetzt in Runde 3 (also unter den letzten 32), was schon ein sehr großer Erfolg ist. Der Sieg im Doppel gegen Team China natürlich ebenfalls.
Bei den Herren haben sich heute Qiu und Walther verabschiedet, Benedikt Duda ist aber zumindest in Runde 3. Patrick Franziska kann heute noch nachziehen wie auch bei den Damen noch Annett Kaufmann.
Quatsch, Han spielt heute noch (nicht Kaufmann, die spielt erst morgen).
@veniat
Die bessere Quali kommt mit Premium-Aufschlag, ja (der einem auch die zusätzliche Werbung beim Streamstart erspart).
Die App-Situation ist verbessert (auf mehr Geräten verfügbar), Chromecasten geht theoretisch (klappt bei mir jedenfalls vom Android-Fon auf den Magenta-Stick, der ein CC-“Modul” hat – obwohl man dann eher die App benutzen würde). Wie smooth das ist, hängt aber von der genauen Gerätekonfiguration ab.
Danke, neuronal. Mit einem Chromecast von Google direkt sollte ja die Kompatibilität bestmöglich sein. Dass zusätzliche Werbung wegfällt, ist ein guter Hinweis. Ich finde eigentlich kaum etwas schlimmer, als bei einem bezahlten Angebot noch vor dem Livebild Werbung geschaltet zu bekommen. Das ist ein echtes NoGo eigentlich.
Ja, veniat, auch diese Werbung vor Streamstart ist ein weiteres Argument gegen das teure DAZN.
Das kann doch gar nicht mehr Geld bringen, als Nutzer deswegen verloren gehen.
Oder etwa doch?
wer, außer Funkel ist denn jetzt noch möglicher Kandidat für Braunschweig?
Felix M.?
@Nesro
Funkel überlegt, ob er nicht lieber noch die Feststellung 1.Liga mitnimmt.
So viele Chancen wird er dafür nicht mehr bekommen.
Stephan Uersfeld war beim Lassoga-Comeback auf Schalke. Großes Kino.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Fans-pfeffern-dem-FC-Schalke-04-ihren-Zorn-um-die-Ohren-article25776498.html
Verfolge das nicht so genau, daher für mich vielleicht überraschender als für die meisten hier. Aber United und Tottenham sind 16. und 17. in der Tabelle??
@Nesro
Sie haben mit Marc Pfitzner leider schon eine, unspektakukäre, interne Lösung.
https://www.transfermarkt.de/4-tage-vor-relegation-braunschweig-stellt-scherning-doch-noch-frei-pfitzner-ubernimmt/view/news/454083
Ganz spektakulär wäre es gewesen, wenn Eintracht Braunschweig Andre Breitenreiter verpflichtet hätte. Da wäre der Ultrablock am Freitag wahrscheinlich aus Protest leer geblieben.
@Original
Haben beide sich voll auf die Europa League konzentriert. Nur für einen wird der Plan aufgehen.
in Italien wird heute massiv auf Arnautovic eingedroschen, der den Sieg für Inter gegen Lazio auf den Fuß hatte. Damit wäre man am vorletzten Spieltag an Napoli vorbeigezigen.
#Tischtennis
Seit 1977 gewann China im Damen Doppel immer mindestens 2 Medaillen. Das ist nun nicht mehr möglich.
Bei den nächsten olympischen Spielen dürfte dieses deutsche Doppel eine sehr gute Medaillenchance haben. Da wird es bestimmt nur 1 Doppel pro Land geben.
Han hat dann heute auch ihr Match gegen eine Kroatin mit 4:0 gewonnen und ist damit in der Runde der besten 32.
Gleich ab 17.00 Uhr an Tisch 1 und damit auch live bei Dyn zu sehen, das Damendoppel Kaufmann/Shan gegen ein indisches Doppel um den Einzug ins Achtelfinale. Danach an Tisch 1 gleiche Runde im Herrendoppel, Qiu/Duda ebenfalls gegen ein indisches Duo.
eigentlich ein bockstarkes erstes Drittel des DEB-Teams; man darf halt auch mal ein Tor machen.
Also wenn ich in den Livestream gucke, habe ich nur Pixelmatsch wie im Fernsehen. Der Livestream von der NBA, den ihr gestern gepostet habt, war in HD und ansehbar. Wißt ihr, warum das gestern vernünftig war und jetzt 90er Stil?
Hockey natürlich.
so langsam wird die Chancenverwertung wirkklich ärgerlich. Punkte heute ändern die Ausgangsposition schon sehr. Pfostentreffer haben wir jetzt wirklich heute genug.
Der Pfosten ist ein Tscheche heute.
Shan/Kaufmann mit 2:0 Sätzen vorne.
Doch wie ist es eigentlich um den weiblichen Tischtennisnachwuchs in Deutschland bestellt, wenn da heute 2 42-jährige für den DTTB antreten (müssen)?
3:0 für die beiden und damit im Achtelfinale.
Wurde das im letzten Jahr bei Timo Boll auch gefragt?
der Effistick geht heute definitiv an Team CZE.
Seit wann ist Timo Boll weiblich? Und ja, letztes Jahr wurde während der Olympischen Spiele hier über seine Nominierung und seine Leistung diskutiert.
Meine Frage war eben auch eindeutig, wie es um den weiblichen Nachwuchs bestellt ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Patrick Franziska inzwischen auch eine Runde weiter mit einem 4:0 gegen einen polnischen Spieler.
Bei der letzten Jugend WM gab es Gold in der U19 und 2x Bronze (U15 und U19).
Duda/Qiu ebenfalls eine Runde weiter. 3:1 Sätze gegen ein indisches Doppel und dadurch im Achtelfinale.
Und zum Schluss die bereits feststehenden Ansetzungen für morgen.
Annett Kaufmann um ca. 10.40 Uhr an Tisch 1 (live bei Dyn) gegen die an Nr. 3 gesetzte Chinesin Chen in der Runde der besten 64.
Gleiche Runde um ca. 12.10 Uhr für Yuan Wan gegen die an Nr. 5 gesetzte Japanerin Miwa Harimoto an Tisch 2 (vermutlich live auf YouTube).
Ich meine, irgendwie vernommen zu haben, dass es auch eine recht begabte 18-Jährige gibt …
Oh Mann, was die Deutschen da verhühnern, das ist nicht alles Pech.
apropos Jugend; der gute Justin Engel fordert Struffi mehr als es diesem lieb ist.
Moin, ich hätte mal ‘ne Frage an die Fachleute hier. Findet man irgendwo die genaue Festlegung, was passiert wäre, wenn der Relegationsteilnehmer der 3. Liga (Hinspiel am 23.Mai) auch im Landespokalfinale (24. Mai) gestanden hätte?
Hab bisher nur das gefunden:
https://www.dfb.de/news/meister-relegation-pokal-absteiger-spannung-vor-saisonfinale
https://www.sfv-online.de/news/details/finale-wsp/
Und aus dem letzten Jahr:
https://www.dfb.de/news/detail/von-bundesliga-bis-3-liga-alle-infos-zu-den-relegationen-260997
Engel zieht Satz 1 gegen Struff.
#Tennis
Justin Engel holt den ersten Satz gegen Struffi im Tie-Break.
Nach 5 Minuten mit Ton an, geht mir die Schneenase beim Tennis schon wieder so am Nerv…
Allein der Quark über dem Justin seine Freundin, wo er ausgiebig minutenlang erzählt wie toll er in Internet zu der recherchiert hat und quasi nur noch auf den Pulitzer Preis wartete.
ALDDER
Die sitzt, als etwa gleichaltriges Mädchen, neben Kohlschreiber in seiner Box, da brauch ich jetzt keinen Sherlock Holmes, um zu vermuten, dass das seine Freundin ist.
Außerdem kann er auch einfach seinen alten Feierkumpel Stefan Hempel fragen, der ja seit einigen Monaten auf Presseberater von des Engelssohn macht, fragen.
Wobei mal ernsthaft, ohne Wolle Bashing und Allgemein…
Eigentlich schon eine Zumutung des Senders, jemanden da bis zu 9 Stunden am Stück zum Dauerreden hinzusetzen. Schon eine krasse Belastung, mental wie auch für die Stimme
@Berni
Mitarbeiter von Call Centern stimmen Dir zu – bei einem Drittel oder weniger des monatlichen Gehaltes von Wolle…
@Berni: Der hat echt den ganzen Tag durchkommentieren müssen? Das ist echt hart und da ist es dann wirklich gar kein Wunder, wenn man irgendwann nur noch den dümmsten Kram redet, weil das Gehirn gar nichts sinnvolles mehr ausspuckt.
Spiel läuft auch bei Sky, falls jemand von Wolle genug hat.
Von der Kamera Perspektive aus, sieht es oft so aus, dass der Justin ziemlich unkonstant mit seinem Ballwurf beim Aufschlag ist.
Oft arg weit nach rechts oder auch arg weit vor und der Treffpunkt des Balls variiert dadurch sehr
Struff ist übrigens erneut zu raten, sich mal wieder mit Carsten Ariens zusammenzusetzen. Der Versuch, ihn jetzt stärker von der Grundlinie zu machen, nimmt ihm mehr oder weniger komplett seine Stärken. Struff ist dann am Besten, wenn er sein Alles oder Nichts Tennis zeigt. Von der Grundlinie wirkt das fast schon etwas Zverev-haft, nur einfach mit deutlich mehr Fehlern.
@Conejero
Stimme ich Dir zu, wobei das jetzt schon noch eine etwas andere Druck Situation ist, vor u.U. Millionen, hier ein paar Tausend, Zuschauern zu reden oder mit Einzelpersonen am Telefon.
Außerdem musst Du da am Mikro halt auch andauernd irgendwas im Kontext zum Bild passendes erzählen und im Callcenter gibt’s da idR schon ein Ping Pong mit dem Anderen innerhalb eines bestimmten Gesprächsrahmens
@Conejero: Ich glaube du Überschätzt aber auch, was man bei einem Sender wie DF1 so bekommt.
@Franzx
Bin ich voll bei Dir. Habe Struffi jetzt wenig gesehen die letzte Zeit und bin fast schon entsetzt über die Spielweise bei ihm.
Das liegt nicht in seiner Tennis DNA und außerdem wird er halt auch nicht jünger und kürzere Ballwechsel wären hinsichtlich dessen auch von Vorteil
eine Box mit Charly Steeb, Philipp Kohlschreiber und Stefan Hempel. Stand auch nicht auf meiner Liste für 2025.
Seit wann muss man während eines Tennismatches als Kommentator dieses kommentieren? Ich frage für Matthias “Übrigens” Stach.
Ja, dass was Denis sagt, würde ich auch unterstützen.
ich würde vermuten, dass wenn er den Job für die Stadion Moderation bekommen hätte, würde er damit das drei bis vierfache verdienen, als bei der Woche DF1
Sauber der Bub
Schon stark von Engel, aber mir tut als Struff Fan selbiger auch leid. Muss er halt in Paris das Turnier gewinnen ;-)
absolut, ein Sieg bei einem 500er ist schon was wert. Von der Anlage her sehe ich übrigens Engel deutlich vor DDP, vor allem, weil er auch ein gutes Maß an Nervenstärke hat. Das Ding muss er erst zweimal im Tiebreak zumachen. Um Struff mache ich mir hingegen wirklich Sorgen. Dachte eigentlich nach dem guten Match gegen Tsitsipas in Madrid, dass er auf dem richtigen Weg wäre. Nope, ist er nicht.
Dasha kann das australische Tennis bisher nicht beleben – in Strasbourg 1:6 3:6 gegen Emma Raducanu (die langsam zum ersten Mal ein paar gute Turniere aneinanderreiht) und in 8 Versuchen kein Aufschlagspiel durchgebracht.
Auch Eva Lys raus gegen Xinyu Wang und damit keine zweite Chance gegen Lena Rybakina.
@Franzx
Da musste ich jetzt Schmunzeln mit der Box, das stimmt.
Ist aber einfach zu erklären…
Charly Steeb ist für den Tennis Bereich bei Sportfive zuständig und damit für Justin.
Philipp Kohlschreiber als professioneller Coach neben Papa Horst
Stefan Hempel ist ein alter Kumpel aus Nürnberg von Papa Horst, mit Gemeinsamkeit in der Gastro Affinität und natürlich beim Tennis.
Stefan hat lange bei Fürth recht gut gespielt und Horst hier in der Region gefühlt überall mal. Papa Horst war, dank seiner guten Fitness auch bis ins fortgeschrittene Alter gut im Senioren Bereich unterwegs
Im Callcenter hast Du normalerweise eine (schweigende) Nachbearbeitung wenn das Gespräch zu Ende ist. Oft wird auch Mail- oder Chatbearbeitung in die Schicht mit eingestreut.
Ich möchte die Arbeit im Call Center übrigens keinesfalls schönreden! Dass es Phasen der Stimmschonung gibt, ist weniger Nächstenliebe, sondern nur Einsatzoptimierung.
Meine Wochenrückschau
https://blickueberdenteich.de/das-war-die-woche-die-war-79/
Ein Beitrag vorher mein Senf zu NBA und NHL
https://blickueberdenteich.de/ein-neuer-titeltraeger-in-der-nba/
Aus Olympique Lyon feminin wird OL Lyonnes. Der Besitzerin gehört ja auch WSL-Aufsteiger London City Lioness. Man wird in Zukunft alle Spiele im großen Groupama Stadion spielen.
https://www.kicker.de/zeitenwende-in-lyon-neue-identitaet-neues-trainingszentrum-1120341/artikel
U17, aufwachen bitte.
Ist für Engel eine schöne Möglichkeit im Ranking große Sprünge zu machen. Er ist mal eben um 50 Plätze nach vorne gesprungen. Noch ein Sieg (gegen Rublev) und er dürfte in Wimbledon in der Quali stehen.
@Heiner Ich kann Kangs Wortspielimpuls ja irgendwie nachvollziehen. Aber so ist es unschön, ein bißchen wie BSC Berlin, nur schräger.
Außerdem stellt sich die Frage, was die FA zu französischen Lionesses sagt.
Nette Story zum Tennis von gerade noch…
https://ibb.co/GftPCK7G
Matthias Stach hätte das untergebracht
Rolf Kalb hat doch auch Stunden über Stunden beim Snooker kommentiert (3Session am Tag).
Oder der Sigi Heinrich bei Olympia. Erst Biathlon, dann Eiskunstlauf Und beim Tennis hält man ja auch während der Ballwechsel den Schnabel.
Wo kriege ich ohne Dyn Finnland vs Kanada?
# Eishockey WM
Die nette Begegnung von Kanada gegen Finnland gibt’s übrigens bis Schweizer Fernsehen und natürlich x-erlei streams aus der grauen Zone
@Neuronal
Vielleicht wären ja auch die München Löwinnen was für Frau Kang. Kann sie gleich noch ein neues Stadion bauen, in dem dann auch die Bayern-Frauen spielen.
@ Münchner Löwe
Habe Dir einen Link als Kommentar in deinen Blog geschrieben.
Findest Du vermutlich im Spam oder Moderationsbereich
Apropos München und Neubau…
War das hier eigentlich schon ein Thema?
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/konkurrenz-zur-olympiahalle-chef-der-neuen-xl-konzerthalle-munich-arena-enthuellt-weitere-details-art-1056812
Nachdem frisch eröffneten SAP Garden, der ja eine schwere Geburt war und Söders Zusage für den Bau eines 6500 Zuschauer Tennis Stadions bei Iphitos, soll jetzt noch die “Munich Arena” in Freising. mit 20.000 Plätzen kommen
@Heiner Wendie Renard wird etwas enttäuscht sein, das kann auch die Statue nicht kompensieren.
Der etwas phlegmatische SRF-Mann ist sehr angenehm nach der Druckbelaberung bei Pro7 und Magenta. So richtig adrenalingetränkt ist so ne Vorrunde ja eh eigentlich nicht.
Das ORF+ zeigt auch Finnland-Kanada. Da ist man auch eher ganz entspannt und macht nicht mehr draus als wirklich da ist.
Den Recken geht weiter die Puste aus – Niederlage in Magdeburg.
Meisterschaft entscheidet sich zwischen Berlin, Melsungen, Magdeburg. Magdeburg mit einem Punkt hinten, eigentlich sogar zwei, da sie den direkten Vergleich gegen Berlin verlieren (bei Punktegleichheit entscheidet dieser).
Melsungen muss in zehn Tagen nach Berlin, ansonsten haben sie eigentlich keine Stolpersteine mehr. Holen sie da mindestens einen Punkt, können sie Meister werden.
Laut offizieller HBL-Seite entscheidet die Tordifferenz. Im Ergebnis bleibt sich das gleich, weil die Füchse hier klar besser sind.
Auf die Schweiz hätte ich selbst kommen können. Schickes Schwyzerdütsch
Huch, wann haben sie das denn wieder geändert? Nagut, dann müsste Melsungen in Berlin gewinnen.
@Löwe Stimmt, interessant + schon relevant, die Duelle hätte jeweils Melsungen gehabt. Hab da auch Flashscore geglaubt, da steht “direktes Duell”, aber die liegen gern mal falsch bei solchen Sachen.
So muss Melsungen eigentlich in Berlin gewinnen, um überhaupt in die CL zu kommen (oder auf Bananenschalen für Füchse und SCM hoffen)
Kann man irgendwo eine gute Portion Eloquenz kaufen für die amtierende Wirtschaftsministerin? Inhaltlich kann ich die Dame bisher überhaupt nicht einschätzen, aber die vorbereitete Rede, die sie da auf den Ostdeutschland-Gipfel gehalten hat, ist rhetorisch wirklich bitter. Das war leider eine erschütternde Aneinanderreihung von Phrasen verbunden mit “Äh”, die schlimmer war als jedes durchschnittliche Interview mit einem Fußballspieler, wie gesagt.
@veniat
Warum so bitter?
Es ist doch genug, wenn die rhetorische Kompetenz zur Berufung ins Ministerium Reiche.
Muss man wissen.
Der Wanderprediger Steffen Reiche ist jetzt schon seit über 20 Jahren kein Minister mehr
München rüstet auf für die olympischen Spiele.
Leichtathletik: Olympiastadion
Turnen: Olympiahalle
Schwimmen: Allianz Arena (ähnlich wie in Paris)
Basketball: SAP Garden
Handball: Munich Arena (Konzerthalle)
Volleyball: Rudi-Sedlmayer-Halle (aka Audi Dome)
Tennis: Iphitos
Beachvolleyball: Englischer Garten
Tischtennis: Olympia-Eisstadion
So viel fehlt da ehrlich gesagt gar nicht mehr.
Surfen: Eiswelle
Den hatte ich mir verkniffen und extra wieder gelöscht ;-)
Eisbachwelle.
Der Audi Dome heißt aber mittlerweile BMW Park.
Tischtennis in der Eishalle indiskutabel. Aber vielleicht in der Olympia-Schwimmhalle; ohne Wasser, versteht sich.
Apropos Wasser: Im Augsburger Eiskanal ist zurzeit fast keines, zumindest kein wildes.
Ich empfehle Euch dringend, den fantastischen Penalty von Kent Johnson anzuschauen. Hat allerdings letztlich nicht gereicht.
Bogenschießen: Theresienwiese.
Reiten: Riem
Fechten: Messehalle
Lacrose: 60er Stadion
Flagfootball: Hachinger Stadion
Baseball: Haar und Regensburg
Boxen: Circus Krone
Basketball 3vs3: Teatron Olympiapark
Beachvolley: Würde ich eher die Theresienwiese nehmen
Cricket: Englischer (!) Garten.
Waldis Lagerfeuer in der ARD kommt natürlich vom Stadion an der Schleißheimer Straße
Ich denke wir würden Faustball im 60er Stadion machen. Das ist unsere olympische Sportart anstatt Lacrosse
Bei allem Brillianten musste ich tatsächlich bei Thors “Boxen: Circus Krone” laut lachen. Das ist wirklich gut.
Leider geht seit dem Unfall an der Eisbachwelle aber soweit ich gelesen habe weiterhin nichts, oder? Das war nicht schön. Generelle wäre das aber natürlich ein zumindest extravaganter Versuch, Tahiti Konkurrenz zu machen. Berlin kontert natürlich mit dem Wellenwerk, das ist sogar überdacht.
Waldis rechtes Lagerfeuer nur stilecht vor der Feldherrnhalle.
Neben Faustball erwarte ich aber auch Feldhandball. Das ist ohnehin eine völlig unterschätzte Sportart.
Der moderne Fünfkampf wird zudem in Söders Fünferlei umbenannt:
1. Disziplin: Mit dem E-Roller von Unter- bis Obergiesing fahren
2. Disziplin: Sitze Weitwurf in der Allianz Arena
3. Disziplin: Weißwurstwettessen mit #Söderisst
4. Disziplin: Straßenbahnwettfahren mit einem Wagen von der Linie 8 bis Max-Weber Platz
5. Disziplin: Faß anstechen auf der Theresienwiese
Söder wird natürlich bei der Eröffnungsfeier mit dem Bavaria One Spaceship ins Stadion einfliegen.
Die Fackel wird aber von Wolfgang Fierek auf seiner Harley ins Stadion gefahren. Dazu die Musik von “Ein Bayer auf Rügen” oder Spider Murphy Gang. Oder beides.
Zudem reist Söder mit dem Transrapid, der alle Spielstätten verbindet, blitzschnell zwischen allen Medaillenentscheidungen hin und her und verpasst keine einzige Medaille live anzusehen. Dafür verleiht ihm der Bundespräsident die Hotte Alles Seher Medaille in Gold.
…“Kirsty, i hol di mit‘m traktor ab“
Wir müssen aber noch was für Uschi Glas finden. Vielleicht darf sie in einem Zwischentrailer eine Weißwurst bei Jumbo Schreiner kaufen und dabei etwas singen?
Das Motto der Spiel kann natürlich nur heißen
O‘lympia is
Forderungen, die Flamme von Ottfried Fischer anzünden zu lassen, fänd ich aber etwas drüber. Dann doch lieber Edmund Stoiber – da könnte man das auch wieder mit dem oben schon genannten Transrapid verbinden.
Gut, dass das der Helmut Fischer und Helmut Dietl nicht mehr erleben.
Der Stoiber Ede steuert jedenfalls den Transrapid.
Uli Hoeneß macht den Disc-Jockey, damit keine Scheiss-Stimmung aufkommt.
@Denis: Kann Uschi Glas (81) nicht einfach den schwedischen Kronprinzen heiraten und Silvias (82) Schwiegertochter werden?
@Thor: Ich bin mir relativ sicher, dass genau das in diesem Moment passiert. Zu Olympia ziehen alle drei dann im Schloß Neuschwanstein ein. Dort finden übrigens die Fechtwettbewerbe statt.
@Münchner Löwe: Wir sind uns einig, dass Stoibers Ede dabei aber völlig sinnbefreit ein riesiges Steuerrad in der Hand hält, oder?
Der fränggische Foodporn-Märchenkonig steuert zumindest die bayrischen Social Media!
(…und das Raumfahrtprogramm samt Flugtaxis!)
Fantastisch ;-)
Ihr habt allerdings die IOC-Funktionäre vergessen. Die wohnen dann natürlich alle in Nürnberg und werden täglich mit einer für ihre Fähigkeiten passenden luftleeren Röhre nach München geschossen.
Außerdem kennt man sich in Nürnberg doch am besten mit Deppen aus.
Nach dem doch nie stattfindenden Olympia-Klamauk hier die Vorschau auf Sport, den es höchstwahrscheinlich tatsächlich gibt in dieser Woche.
https://blickueberdenteich.de/das-wird-die-woche-die-wird-62/
Play-off-vorschau NBA und NHL noch heute.
Süss, hier wird wieder über Olympia in München geträumt. Braucht der Felix wieder was um in die Zeitung zu kommen?
ich hatte das ja zunächst für einen Scherz gehalten, aber der Maggus hat tatsächlich heute dazu eine PK abgehalten:
https://www.bayern.de/hinweis-auf-termine-von-ministerpraesident-dr-markus-soeder-691/
Hier die Vorschau, erst mal nur NBA. Ich glaube, es lohnt sich 😅
https://blickueberdenteich.de/conference-finals-der-aussenseiter/