179 Comments

Montag, 26.05.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

26.05.2025

French OpenTennis
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 2DAZN
20:00Al-Fateh - Al-NassrDAZN
20:00Al-Fateh - Al-NassrDAZN
20:00Al-Fateh - Al-NassrDAZN
20:00Al-Fateh - Al-NassrDAZN
20:00Al-Fateh - Al-NassrDAZN
20:00Al-Hilal - Al-QadsiahDAZN
20:00Al-Hilal - Al-QadsiahDAZN
20:00Al-Hilal - Al-QadsiahDAZN
20:00Al-Hilal - Al-QadsiahDAZN
20:00Al-Hilal - Al-QadsiahDAZN
20:00Al-Ittihad - DamacDAZN
20:00Al-Ittihad - DamacDAZN
20:00Al-Ittihad - DamacDAZN
20:00Al-Ittihad - DamacDAZN
20:00Al-Ittihad - DamacDAZN
20:00Goals Zone | 34. SpieltagDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
20:30BasketballBrescia - Triest | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballBrescia - Triest | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballBrescia - Triest | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballBrescia - Triest | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballBrescia - Triest | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballTrapani - Reggio Emilia | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballTrapani - Reggio Emilia | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballTrapani - Reggio Emilia | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballTrapani - Reggio Emilia | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballTrient - Mailand | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballTrient - Mailand | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballTrient - Mailand | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballTrient - Mailand | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballTrient - Mailand | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
21:45Fallschirmspringen/Dschungelcamp/SchwimmenFremdenlegionZDFinfo+

Elitekämpfer in der Luft: Frankreichs Fremdenlegion betreibt auf Korsika ihr einziges Fallschirmjäger-Regiment. Es gilt als besonders harte Prüfung mit einzigartigen Herausforderungen.

Die Fallschirmjäger sind die einzige Einheit, für die sich Legionäre extra bewerben müssen. Nur die besten Anwärter haben nach der Grundausbildung eine Chance. Wer zugelassen wird, steht vor knochenharten Wochen in der Luft, aber auch im Wasser.

Der dritte Teil der ZDFinfo-Doku-Serie "Fremdenlegion" begleitet eine Gruppe junger Legionäre bei ihrer Ankunft in Calvi. Sie haben ihre viermonatige Legionärs-Grundausbildung abgeschlossen und sich als Fallschirmjäger beworben.

Obwohl auf Korsika nur die Besten genommen werden, fangen die Soldaten als Fallschirmjäger wieder bei null an. Wieder müssen sie sich beweisen. Sport wird über den ganzen Tag verteilt betrieben, die Übungen werden immer schwieriger, damit die – ohnehin schon sehr trainierten - Legionäre noch mehr Kondition aufbauen.

Erste Station für die jungen Legionäre ist eine Grundausbildung im Fallschirmspringen. Das Filmteam um Autorin Dunja Keuper begleitet die Gruppe beim Bodentraining und bei ihren ersten Sprüngen. Nach sechs Sprüngen, die sich in ihrer Schwierigkeit steigern, ist es geschafft: Die Legionäre bekommen das Fallschirmspringer-Grundabzeichen. Aber wie viele von ihnen werden die harten Prüfungen bestehen?

Das 2. Regiment der Französischen Fremdenlegion auf Korsika besteht aus rund 1300 Elitesoldaten. Jeder Legionär ist dabei nicht nur Fallschirmspringer, sondern wird darüber hinaus noch als Experte in einem bestimmten Einsatzgebiet ausgebildet: Häuserkampf, Gebirgskampf, amphibischer Kampf oder als Scharfschütze.

Die Dokumentation begleitet eine Gruppe von Legionären, die zur Kompanie für amphibischen Kampf gehört. Einer ihrer Trainingskurse schließt mit einer besonders berüchtigten Prüfung ab: dem Acht-Kilometer-Schwimmen mit Flossen in maximal vier Stunden. Nur, wer diese Herausforderung meistert, besteht.

Der Deutsche Dennis Nowka ist einer der Legionäre, die es ins Regiment auf Korsika geschafft haben. Weitere Experten im Film sind Eckard Michels, Historiker am Birbeck College der University of London, und Nina Leonhard vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Sean McFate aus den USA war selbst Fallschirmspringer und ist heute Militärstratege an der National Defense University in Washington.

Die Französische Fremdenlegion ist eine der weltweit am besten ausgebildeten militärischen Eliteeinheiten. Sie zeichnet sich nicht nur durch eine hohe Spezialisierung, sondern auch durch ihren Korpsgeist und ihr ausgeprägtes Traditionsbewusstsein aus.

ZDFinfo dokumentiert die Französische Fremdenlegion über eine mehrteilige Doku-Serie mit exklusiven Einblicken. Dabei werden Legionäre vom ersten Kontakt mit der Legion über das strenge Auswahlverfahren bis hin zu den Spezialeinheiten Dschungelkrieger, Scharfschützen, Gebirgsjäger und Fallschirmspringer begleitet.

Für diese Dokumentation wurde im November und Dezember 2024 auf Korsika gedreht.

00:00SV Elversberg - 1. FC Heidenheim | Relegation (Highlights)DAZN+Kommentator: Joscha Saltenberger
00:00SV Elversberg - 1. FC Heidenheim | Relegation (Highlights)DAZN+Kommentator: Joscha Saltenberger
01:10Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
02:30BasketballNBANuggets/Thunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN
02:30BasketballNBANuggets/Thunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN
02:30BasketballNBANuggets/Thunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN
02:30BasketballNBAThunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Martin Gräfe / Experte: Dré Voigt
02:30BasketballNBAThunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Martin Gräfe / Experte: Dré Voigt
02:30BasketballNBAThunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Martin Gräfe / Experte: Dré Voigt
02:30BasketballNBAThunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN
02:30BasketballNBAThunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Martin Gräfe / Experte: Dré Voigt
02:30BasketballNBAThunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Martin Gräfe / Experte: Dré Voigt
02:30BasketballNBAThunder @ Timberwolves | Conference Finals (Spiel 4)DAZN
Übertragung für den 26.05.2025 hinzufügen+

27.05.2025

French OpenTennis
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open | Tag 3DAZN
12:05BasketballUtsunomiya Brex - Ryukyu Golden KingsDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
12:05BasketballUtsunomiya Brex - Ryukyu Golden KingsDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
12:05BasketballUtsunomiya Brex - Ryukyu Golden KingsDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
14:15KegelnDas war dann mal wegZDFinfo+

Diese Folge der Reihe "Das war dann mal weg" weckt die Feierlaune und erinnert an kulinarische wie kulturelle Sünden - vom Mettigel bis zum Lipsi-Tanz, vom Kegelabend bis zum Käsepilz. Partytime!

So manches rund um den Partykeller war schön und schrecklich zugleich – trotzdem wecken einst kultige Requisiten und Rituale heute noch nostalgische Gefühle bei den Promi-Gästen Anneke Kim Sarnau, Florian Martens, Cherno Jobatey und Rhea Harder-Vennewald.

"Das war dann mal weg" spürt dem Guten von gestern nach. Und auch dem nicht ganz so Guten.

Jahrzehntelang schoben die Deutschen landauf, landab eine ruhige Kugel. Kegeln war eine höchst beliebte Freizeitbeschäftigung, die praktischerweise Sport mit Geselligkeit verband. Jedenfalls bis vor etwa 30 Jahren. Inzwischen sind die Kegelbahnen in den Hinterzimmern der Gaststätten mit ihren Fans alt geworden, der Nachwuchs fehlt. "Das war dann mal weg" trifft einen der letzten Kegelklubs, die "Seltene Neun" aus Ottenbüttel bei Hamburg.

Außerdem wird in der Sendung eine Institution deutscher Feierkultur wiederbelebt: der Partykeller. Selbst eingerichtete Kellerräume mit Flipper, Musikbox, bunten Glühlampen und einem weiteren Phänomen privater Dancefloors: der Lichtorgel. Grün, blau, rot, rot, blau, grün - Lichteffekte im Takt der Musik. Yeah!

Übrigens, "yeah, yeah, yeah" war ein Dorn im Auge der DDR-Oberen. Die wollten der zügellosen Mode des Rock 'n' Roll etwas entgegensetzen und erfanden kurzerhand den Lipsi. Wie der sozialistische Tanz rockt, das gibt's bei "Das war dann mal weg".

Außerdem: Was ist eigentlich aus Büfett-Hits wie dem Mettigel, dem Käsepilz oder Fliegenpilzeiern geworden?

15:00RadsportEtappe 16 | Piazzola sul Brenta - San ValentinoDAZN
15:00RadsportEtappe 16 | Piazzola sul Brenta - San ValentinoDAZN
15:00RadsportEtappe 16 | Piazzola sul Brenta - San ValentinoDAZN
15:00RadsportEtappe 16 | Piazzola sul Brenta - San ValentinoDAZN
15:00RadsportEtappe 16 | Piazzola sul Brenta - San ValentinoDAZN
20:15Der Nazi-Clan - Hitlers HofstaatZDFinfo+

Joseph Goebbels – Hitlers Propagandaminister. Er folgt dem Diktator bis in den Tod - zusammen mit seiner Frau und den sechs Kindern. Geheimnisse und Abgründe eines Volksverführers.

Goebbels predigt Judenhass und Durchhalteparolen. Der mitleidlose Demagoge ist Hitler bedingungslos ergeben. Seine Frau Magda darf die Rolle der "Ersten Dame" des Reiches spielen. 1943 fordert ihr Mann den "totalen Krieg".

Joseph Goebbels leidet seit seiner Kindheit an einer Gehbehinderung, die ihn zum Außenseiter macht. Als er 1924 mit 26 Jahren auf die noch wenig bekannte NSDAP stößt, hat er seine Lebensaufgabe gefunden. Hitler ist für ihn der Messias, der Deutschland retten soll.

Nach der Machtübernahme 1933 wird Goebbels Propagandaminister. Sein Hauptziel: die Deutschen auf das Programm der NSDAP einzuschwören. Im Mittelpunkt der Propaganda steht Hitler, der als übermenschlicher Heilsbringer inszeniert wird. Privat führt Goebbels ein luxuriöses Leben und nutzt seine Machtposition für zahlreiche Affären, auch nach seiner Heirat mit Magda Quandt.

Seit Kriegsbeginn 1939 konzentriert Goebbels seine Propaganda darauf, die Kampfmoral der Deutschen zu stärken. Er hetzt gegen den Feind, gegen Juden und Andersdenkende. Persönlich setzt er sich für die Deportation der Juden von Berlin ein. Nach der Niederlage von Stalingrad fordert Goebbels 1943 im Berliner Sportpalast den "totalen Krieg". Wenig später treibt er die Bildung des "Volkssturms" voran - alle "waffenfähigen" Männer von 16 bis 60 Jahren - und schürt die Angst vor der Rache der Sieger.

Das Ende des Naziregimes kann Goebbels mit seiner Propaganda nicht verhindern. Im Frühjahr 1945 folgt er Hitler im Berliner "Führerbunker" in den Tod. Auch Goebbels' Ehefrau Magda will in einer Welt ohne den Diktator nicht mehr leben. Ihre sechs Kinder seien ihr zu "schade" für das, was komme, sagt sie. Magda und Joseph Goebbels bringen ihre eigenen Kinder um.

Die sechsteilige ZDFinfo-Doku-Reihe "Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat" wirft einen Blick auf das engste Umfeld des Diktators. Was treibt die Komplizen des Jahrhundertverbrechers an, wie leben sie privat, und wie ist ihr Verhältnis untereinander? Auf Grundlage aktueller Forschungen und mit koloriertem Archivmaterial erzählt die Doku-Reihe die Biografien der wichtigsten Figuren aus Hitlers Machtzirkel.

20:30BasketballVirtus Bologna - Venedig | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballVirtus Bologna - Venedig | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballVirtus Bologna - Venedig | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballVirtus Bologna - Venedig | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
20:30BasketballVirtus Bologna - Venedig | Spiel 5 (falls nötig)DAZN
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Ep. 28DAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Ep. 28DAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
NFLAmerican Football
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL OffsidesDAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL Offsides: Ep. 6DAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
01:00American FootballNFLNFL Offsides: Ep. 6DAZN+Bei NFL Offsides treten wöchentlich deine NFL-Lieblinge in von Videospielen inspirierten Challenges gegeneinander an.
NBABasketball
02:00BasketballNBAKnicks @ Pacers | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Martin Gräfe / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAKnicks @ Pacers | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAKnicks @ Pacers | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAKnicks @ Pacers | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAKnicks @ Pacers | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Martin Gräfe / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAKnicks @ Pacers | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Martin Gräfe / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAKnicks @ Pacers | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAKnicks @ Pacers | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler / Experte: Dré Voigt
02:00BasketballNBAKnicks @ Pacers | Conference Finals (Spiel 4)DAZN+Kommentator: Martin Gräfe / Experte: Dré Voigt
Übertragung für den 27.05.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

179 comments

  1. Bregalor

    Guten Morgen,

    Fußball

    Bundesliga Herren
    Relegation Rückspiel

    20:30 Uhr
    SV Elversberg – 1. FC Heidenheim (2:2)

    Tennis

    French Open
    Runde 1 ATP und WTA
    u.a.
    Daniel Altmaier – Taylor Fritz
    Sebastian Ofner – Jan-Lennard Struff

    Tamara Korpatsch – Yuliia Starosubtseva
    Barbora Krejcikova – Tatjana Maria

    Basketball

    NBA Playoffs
    Conference Finals Spiel 4

    02:30 Uhr
    Minnesota Timberwolves – Oklahoma City Thunder (1-2)

    Eishockey

    NHL Playoffs
    Conference Finals Spiel 4

    02:00 Uhr
    Florida Panthers – Carolina Hurricanes (3-0)

  2. Denis

    Guten Morgen von Court 5. Zum Auftakt gebe ich mir jetzt doch Tamara Korpatsch gegen Starodubtseva und lasse Ruud Ruud sein. Vermutlich geht das aber eh ganz schnell hier. Ich habe noch nie ein gutes Spiel von Korpatsch gesehen.

  3. Franzx

    good morning in the morning und viel Spaß! Stoße dann am Mittwoch dazu;-)

  4. Denis

    Aktuell ist der winzige Court 5 auf jeden Fall schon prallgefüllt. Einige Germans aber auch Franzosen, die noch nicht wissen was hier geboten wird.

  5. Rittner gibt gerade zum besten, dass die Gegnerin per Crowdfunding auf dem US-College und einem älteren Trainer bis in die Top 50 gekommen ist. Dann hat sie ihren Trainer entlassen, weil der nur 20 Wochen Begleitung anbieten konnte, und sie fiel aus den Top 100. Nun hat sie den wieder, Madrid lief gut und sie ist Lucky Looser. Außerdem spielt sie beim LTTC Rot-Weiß Berlin.

    Korpatsch (Fleksy will verstörend korrigieren zu: Kiel Arsch) wirkt nervös, da bin ich bei Rittner. Aber klar, wenn du gegen LL da eine Runde gewinnst, hast du wertvolle Punkte und noch wertvolleres Geld verdient. Für Korpatsch, die das ja in Alleinregie quasi macht, wäre das extrem wichtig.

  6. Denis

    Der Coach von Staro sitzt hier drei Meter neben mir. Für den musste der Schiedsrichter erstmal den Platz freiräumen.

  7. Frag ihn mal, ob er auch Vollzeit jetzt macht. Important question from the former head of German Damentennis.

  8. Denis

    Also known as Eierlikör-Babsi.

    In der Bundesliga hat Staro in dieser Saison noch keine Partie für Rot-Weiss bestritten, steht aber grundsätzlich im Aufgebot.

    „Ju have to take the Bundesliga serious“

  9. neuronal

    Ey, lasst Babsi in Ruhe.

    Bisher perfektes Desaster für Emma Navarro auf Lenglen. Die WTA produziert bisher ein paar v.a. in der Höhe sehr seltsame Resultate.

  10. neuronal

    Das erste “bisher” hätte ich mir in doppelter Hinsicht sparen können, Navarro beendet es innerhalb der ersten Stunde mit Doppelfehler. Uffz.

  11. neuronal

    Klischeezeit auf den Nebenplätzen: Raducanu -> Medical Timeout (mit Blutdruckmessung), Rybakina -> Durchhänger im 2. Satz

  12. Denis

    Korpatsch gerade mit Selbstgesprächen, die an Becker (vs Stich) in Wimbledon erinnern

  13. Denis

    So, Schedule für morgen ist auch raus. Ich sehe u.a. Zwerev auf Lenglen.

  14. Uwe

    @Denis
    Bist Du auch für den Gala-Content verantwortlich?

    Ich frage für Fr. Thomalla.

  15. neuronal

    Hab gerade festgestellt, dass Tien seit seinem Sieg gegen Zverev so ziemlich nichts mehr gewonnen hat. Aber der Upset gegen Meddy in Melbourne war so ziemlich das unterhaltsamste Match, das ich dieses Jahr gesehen habe.
    Hurkacz v Fonseca morgen abend auf Court 7 wird interessant, zumal da bestimmt laute Fan-Kontingente vor Ort sein werden.

    Ryba hat es gerade noch hingebogen (aber sich auch nicht gerade in die Favoritinnen-Shortlist eingetragen). Bei Iga läuft’s so mittel.

  16. Denis

    Jetzt gehts für mich mit Altmeier gegen Fritz (Nicht: der alte) weiter. Ich muss mich aber rechtzeitig zu Court 8 auf den Weg machen um es später zu Struffi auf die Ränge zu schaffen.

  17. Rob Sweater

    Zumindest wird er am ersten Spieltag im August 25 nicht mehr bei Werder auf der Bank sitzen.

  18. Wenn ich Geld hätte setzen müssen, welcher Club und Trainer in den ersten zwei Ligen sich voneinander trennen, dann wäre Werder und Werner vermutlich an letzter Stelle gewesen.

  19. Rob Sweater

    @sternburg

    soooo überraschend kommt das für den geneigten Werder-Fan jetzt nicht. Zumal es Werner ist, der gehen will. Letztes Vertragsjahr für Werner plus (angebliche) Ausstiegsklausel in diesem Sommer. Im Kader steht ein Umbruch an. Werner mit negativen Aussagen zur Kaderzusammenstellung (“wir zahlen wie ein Absteiger”). Wolfsburg, Augsburg, Köln, Leipzig auf Trainersuche.

    Da kommt einiges zusammen. Mal sehen, wen Fritz und Niemeyer als Nachfolger präsentieren wollen. Markus Anfang ist zB wieder auf dem Markt.

  20. Ex-Michael

    Werner zu RB, mit der Ablöse holt Werder dann Blessin von Pauli. Der mag den Bremer Weg, hat er jedenfalls vor ein paar Monaten mal erzählt.

    https://www.youtube.com/watch?v=cZqb-Cuq1Xg

    Pauli holt dafür Thioune, Düsseldorf holt den Trainer aus Saarbrücken usw usf Riesenkaskade bis Kreisklasse Saarland-Ost

  21. Niemeyer könnte auch “seinen” Erfolgstrainer aus Preußen-Zeiten an die Weser locken. Sascha Hildmann wäre zu haben.

  22. Denis

    Eta ist zu gut.

    @tony: Platz ist sehr gut, inzwischen ist der Court aber sehr voll.

  23. neuronal

    Doch interessant da bei dir, hatte ich nach dem Sprint zum 2. Satz von Fritz schon nen Haken drangemacht.

    Osaka-san gewann einen wechselhaften ersten Satz gegen Paula Badosa mit einem plötzlich perfekten Tiebreak, hat sich dann im zweiten Satz woanders hinmeditiert und war nur körperlich anwesend, aber ist jetzt wieder vollständig zurück für ein hoffentlich gutes Finish.

  24. Denis

    @neuronal: Ich war auch schon geistig auf dem Weg zu Struffi. Jetzt muss ich aber doch hier bis zum Ende bleiben.

  25. Alcides

    Denis, viel Spaß in Paris! Welches Spiel schaust Du gerade?

    Eurosport 1 wechselt zwischen Altmaier und Badosa hin und her.

  26. Denis

    @Alcides: Fanke! Aktuell noch immer bei Altmaier. Später dann bei Struffi, sobald das hier beendet ist.

  27. Dudel

    Die IIHF hat am Rande des WM-Finals bestätigt, dass die olympischen Spiele ohne Russland im Eishockey stattfinden. Damit stehen dann da auch die Gruppen fest:

    Gruppe A: Kanada, Tschechien, Schweiz, Frankreich
    Gruppe B: Finnland, Schweden, Italien, Slowakei
    Gruppe C: Dänemark, USA, Deutschland, Lettland​

    Der Modus ist so, dass zuerst in der Gruppe Jeder-gegen-Jeden gespielt wird, dann die Gruppensieger plus der beste Gruppenzweite direkt im Viertelfinale stehen und die anderen 8 dann noch eine Viertelfinal-Quali in einem K.O – Spiel ausspielen. Deutschland hat es da ganz gut gewischt, zweiter Platz in der Gruppe ist absolut realistisch.

    Für die Eishockey WM 2026 in der Schweiz werden noch Volunteers gesucht:
    https://www.2026iihfworlds.com/volunteers

  28. Hotte

    @Dudel:

    Vielen Dank für die Infos zum olympischen Turnier. Falls Russland (wie ich erwarte) teilnehmen wird, würde Deutschland in eine Gruppe mit Dänemark, Finnland und Tschechien kommen. Dem IOC traue ich das jedenfalls zu.

    Und auch danke zum Link. Habe nicht lange überlegt und mich sofort registrieren lassen. Bewerben kann man sich wohl erst im Herbst. Für die WM 2027 in Deutschland habe ich das bereits irgendwann 2023/2024 gemacht.

    In der nächsten Saison gibt es die Rekordzahl von 6 Clubs, die tatsächlich in die DEL aufsteigen wollen.

    www1.wdr.de/sport/eishockey/del-2-krefeld-pinguine-duesseldorfer-eg-ziel-aufstieg-100.amp

    Eine große Wintersportlerin hört auf. Trotz der tollen Karriere war mein erster Gedanke leider „Die Mittel haben wohl nicht mehr zum Sieg gereicht.“. Schade, habe ihr dennoch immer gerne zugeschaut.

    http://www.ran.de/sports/mehr/news/ski-koenigin-dankt-ab-johaug-beendet-ihre-karriere-540850

  29. Alcides

    Ganz stark von Altmaier. Hast ja gleich ein richtiges Highlight mitgenommen, Denis. Freut mich für Dich!

  30. neuronal

    Die konsistentere Spielerin – Paula Badosa – gewinnt. Bei 3:3 gab’s einen Breakball gegen Naomi, wo sie einen relativ einfachen Rückhandvolley ins offene Feld zu lang zieht, der war am Ende entscheidend. Sie war mal wieder “not far away” (Wilander), aber das haben wir ja jetzt schon öfter gehört.

    Auf Lenglen stemmt sich gerade Caro Garcia bei 4:6 4:5 gegen das Karriereende

  31. Hotte

    @Denis:

    Das war ja klasse, dass Du live dabei sein konntest. Wo Du bist, ist der Erfolg. Na ja, fast immer.

    Gab es denn ordentliche Fan-Unterstützung für den Daniel? Vielleicht sogar ein Wechselgesang wie einst bei Angie?

  32. Hotte

    In Leipzig haben heute die Turn-Europameisterschaften und das Turnfest begonnen. Ab 18.00 Uhr heute das Team-Finale bei den Damen.

    Neu im Programm bei dieser EM ist das Mixed-Team, wo jeweils eine Turnerin und ein Turner aus einer Nation ein Team bilden. Dieser Wettbewerb wird dann bei Olympia 2028 erstmals stattfinden.

    Hier ein Link zu allen Livestreams der EM und des Turnfestes von heute bis Sonntag. Handgezählt sind es insgesamt 56 (!).

    http://www.mdr.de/sport/andere_sportarten/turnfest-leipzig-streams-100.html

  33. Denis

    Natürlich keine Wechselgesänge, wir sind ja hier nicht bei Olympia. Aber waren schon viele Fans aus Deutschland am Start. Jetzt erstmal Schlange stehen für Struffi.

  34. Franzx

    bei Struffi geht es jetzt langsam dahin; irgendwie erwartbar, aber dennoch schade. Er spielt zumindest wieder deutlich aktiver als noch in Hamburg. Bisher ist Ofner aber noch in Kontrolle (Satz und Break vor).

  35. Denis

    Ich stehe jetzt bei Struffi in zweiter Reihe. Ich denke ich werde gleich den Court wechseln, das ist hier eher nichts.

  36. Praktisch, wenn du unendlichem Zugang zu Steuergeldern über einen Strohmann hast. Das klappt es auch easy credit mit einem neuen Stadion für um oder gar über 300 Millionen Euro. Das ist doch wirklich aberwitzig in diesem Bayern.

  37. Denis

    Beim Rausgehen ist mir noch Struffi begegnet. Entweder er hat auch keine Lust mehr, oder muss zur Toilette. Ich stelle mich schonmal bei Maria an.

  38. dermax

    >300 Mio für einen Zweitligisten, der einmal die letzten 5 Jahre in der oberen Tabellenhälfte gelandet und mehrfach beinahe abgestiegen ist. Weil das aktuelle Stadion eine Laufbahn hat. Da macht man gerne Abstriche bei der Work-Life-Balance, speziell im Rentenalter.
    Ich kriege Schleudertrauma vom Kopfschütteln.

  39. Denis

    Bei Maria gegen Krejcikova sind bislang nur ganz knapp mehr Leute auf den Rängen als auf dem Feld. Die Aussicht auf ein 6:0 6:0 ist offenbar nicht sehr attraktiv.

  40. neuronal

    Der Draw von Altmaier sieht jetzt ja mal nicht schlecht aus (no pressure…), die nächsten gesetzten Gegner wären im Achtelfinale Tiafoe – nicht gerade der Sandplatzspezi schlechthin – oder auch Korda.

  41. Ich habe ja auch wirklich nichts gegen den Club, im Gegenteil. Aber da ist mir auch mal kurz die Kinnlade runtergeklappt. Und der BR ebnet wie selbstverständlich die Bühne für diese Forderungen, natürlich ohne auch nur einmal kritisch die offensichtlichen Fragen der Notwendigkeit und der staatlichen Beteiligung zu stellen. Das ist Wahnsinn.

  42. Wenn der so weiter spielt der Ofi, kreta schon morgen kein Hahn mehr danach, dass er die letzten Monate kaum spielen konnte.

  43. neuronal

    @Denis So ganz für Titelfitness hat es bei Krej aber nicht gereicht. Aber will nicht zu respektlos werden, aber das könnte so einen Legendenturnier-Charme entwickeln mit den beiden Schnibbelkünstlerinnen.

  44. Franzx

    Denis, ist in Paris immer so. Die Männer-Einzel auf den Außenplätzen sind meistens, zumindest ab Satz 2, voll. Die Damen-Einzel schauen maximal 50 Personen.

  45. neuronal

    Die Damen-Einzel schauen maximal 50 Personen.

    In der Tendenz hast du nicht unrecht, aber “50” kann der Streamchek bei Dasha gerade nicht bestätigen. Bei Lys war’s auch voll, ebenso bei Raducanu.

  46. Denis

    Hinter mir konnte ich gerade Denis Shapavalov beobachten, der JEDEN Fotowunsch auf dem Weg zur Kabine geduldig erfüllt hat.

  47. RugbyLeaguer

    2025 NRL

    ROUND 12

    Bulldogs vs Dolphins ( Accor Stadium, Sydney, 10.412 Zuschauer)

    Der Tabellenführer eröffnete die Runde im störmenden Regen von Sydney.

    Beide Teams mussten auf je 2 Spieler verzichten, die für das State of Origin nominiert wurden. Man würde sehen, wer besser damit klar kommen würde.

    Zunächst die Gastgeber. Nach 9 Minuten brachte ein Penaltygoal ihnen die 2-0 Führung ein. Die aber nicht lange bestand hatte. Mit einem erhöhten Versuch führten die Dolphins. Zwei weitere Punkte für die Gäste nach 27 Minuten.

    Das Spiel war zu dem Zeitpunkt ausgeglichen. Was sich auch nach einer halben Stunde mit dem ersten erhöhten Versuch für die Bulldogs zeigte. Es stand Unentschieden.

    Noch vor der Pause dann aber die erneute Führung für die Dolphins durch einen erhöhten Versuch. Mit einer 14-8 Führung ging es in die Pause.

    Die zweite Hälfte war das schwächste was die Bulldogs in der bisherigen Saison zeigten. Das Team enttäuschte auf der ganzen Linie.

    Ganz anders dir Gäste. Trotz des miserablen Wetters spielten sie sich in eine Art Rausch. Konnten noch weitere fünf Versuche erzielen, die alle erhöht wurden.

    Der Tabellführer selbst blieb im zweiten Abschnitt ohne weitere Punkte.

    Es war eine heftige Niederlage für die Bulldogs, die so nicht zu erwarten war. Dagegen zeigten die Dolphins welch Potenzial in ihnen steckt.

    Eels vs Sea Eagles (CommBank Stadium, Sydney, 13.425 Zuschauer)

    Beide Teams mit Siegen in der Vorwoche. Mit überzeugenden Siegen. Aufgrund der bisherigen Saison gingen die Sea Eagles als leichter Favorit ins Match.

    Auch wenn auf Seiten der Eels mit Moses und Lomax zwei wichtige Spieler fehlten, ging das Team zuversichtlich ins Match.

    Um nach 8 Minuten durch einen Versuch in Rückstand zu geraten. Was die Eels allerdings nicht beeindruckte.

    In der 22. Minute der erste erhöhte Versuch, dem nur zwei Minuten später ein weiterer folgte. Dieser wurde nicht erhöht.

    Doch auch die Gäste schlugen zurück. Nach einer halben Stunde, der zweite Versuch für die Sea Eagles. Reuben Garrick erhöhte diesmal.

    Es war jetzt ein intensives Match. Noch in der ersten Hälfte, die Führung für die Eels durch ihren dritten Versuch, der sicher erhöht wurde. Mit einem 16-10 verabschiedete man sich in die Pause.

    Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Match intensiv. Die Sea Eagles druckvoll, aber meist ohne überrschende Ideen. Man sah schon, dass Daley Cherry-Evens fehlte.

    Die Punkte machten hingegen die Gastgeber. Ihre Fans konnten zwei weitere Versuche bejubeln, sowie ein Penaltygoal.

    Am Ende stand ein klarer, verdienter Sieg für die Eels. Die Sea Eagles belohnten sich nicht für ihren Aufwand.

    Panthers vs Knights (Carrington Park, Bathurst, 12.000)

    Die Panthers bestritten ihr Heimspiel auf dem Land. Sie mussten auf insgesamt 5 Spieler verzichten die zum State of Origin berufen wurden. Die Knights hatten hier mehr Glück. Bei ihnen fehlte nur ein Spieler deswegen. Mit Fullback Kayln Ponga allerdings ein sehr wichtiger. Aufgrund von Verletzungen musste die Backline auch umgestellt werden. Dennoch war man zuversichtlich. Es war ein Duell aus dem Tabellenkeller.

    Für die Knights war es eine richtig starke erste Hälfte. Das beste was das Team seit langem zeigte.

    Dagegen enttäuschten die Panthers. Lag es wirklich nur am Fehlen ihrer Stammkräfte? Ihre Fans sahen gruslige erste 40 Minuten.

    Die Knights konnten vier Versuche erzielen, von denen alle erhöht worden. Mit einem klaren 24-0 ging es in die Halbzeit.

    Auf Seiten der Panthers hoffte man auf ein anderes Spiel, das man Gegenwehr leistet.

    Es wurde nach dem Seitenwechsel etwas besser. Die Panthers machten jetzt Druck, setzten sich in der Hälfte des Gegners fest. Ohne die Knights aber ernsthaft zu gefährden.

    In der 57. Minute endlich der erste Versuch für den Meister. Der auch noch erhöht wurde.
    Mehr kam aber nicht.

    Spätestens mit dem Fieldgoal für die Knights in der 74. Minute war das Spiel entschieden.

    Durch die Niederlage rutschen die Panthers erneut auf den letzten Platz in der Tabelle ab. Nach fast der Hälfte der Saison sollte das Team mal eine Siegesserie starten. Ansonsten finden die Finals ohne sie statt.

    Dagegen kann Knights Coach O’Brian mit dem Sieg etwas durchatmen.

    Roosters vs Sharks (Industree Group Stadium, Gosford, 13.399 Zuschauer)

    Die Roosters empfingen die Sharks zum Heimspiel an der Central Coast. Das Team musste aufgrund des State of Origin auf 5 Stammspieler verzichten. Dagegen konnten die Sharks in Bestbesetzung antreten. Sie waren der klare Favorit.

    Allerdings hemmte sie dies wohl. Gerade die erste Hälfte war richtig schwach. Die Sharks konnten die Roosters nicht einmal unter Druck setzen.

    Dagegen spielten die Roosters befreit auf. Man erwartete nicht viel von Ihnen. Mit Benaiah Ioelu als Hooker stand ein Debütant bei den Roosters auf dem Platz.

    Er sah drei erhöhte Versuche und ein Penaltygoal für sein Team. Die Fans der Sharks konnten nur über einen erhöhten Versuch jubeln. Mit dem 6-20 Rückstand war das Team noch gut bedient. Zumal den Roosters in einer 10-Minuten Strafe gegen die Sharks keine weiteren Punkte gelangen

    Nach dem Seitenwechsel waren die Sharks besser im Spiel. Sie mussten allerdings zwei weitere erhöhte Versuche gegen sich hinnehmen.

    Ehe die Sharks Mitte der zweiten Hälfte weitere Versuche erzielten. Von den beiden wurde nur einer von Hynes erhöht. Auch wenn ihr Spiel jetzt druckvoller war, sie kamen nicht über die Verteidigung der Roosters.

    Diese sicherten mit zwei weiteren Versuchen in der Schlussphase den Sieg endgültig ab. Es war ein verdienter Sieg für die Roosters, der so nicht erwartet wurde. Trotz der Niederlage bleiben die Sharks in der Spitzengruppe der Tabelle.

    Warriors vs Raiders (Go Media Stadium, Auckland, 26.512 Zuschauer (

    Den Abschluss der Runde bildete das Topmatch. Der zweitplatzierte empfing den dritten der Tabelle. Durch die Niederlage der Bulldogs hatten die Warriors mit einem Sieg sogar die Möglichkeit mit dem Tabellführer in Sachen Punkte gleichzuziehen.

    Die Raiders hatten die Chance bei einem Sieg an den Gastgebern vorbeizuziehen und sich Platz 2 zu sichern. Das Match gab bereits in Runde 1 in der Saison. In Las Vegas dominierten die Raiders das Geschehen.

    Jetzt wollten die Warriors es natürlich umdrehen. Trotz des Regens in Auckland entwickelte sich ein intensives, spannendes Match.

    Es dauerte eine Viertelstunde bis die ersten Punkte erzielt wurden. Ein Penaltygoal brachte die 2-0 für die Gastgeber. Diese Führung bauten sie zehn Minuten später mit dem ersten erhöhten Versuch aus.

    Die Raiders noch gar nicht im Spiel. Ab der 27. Minute mussten sie für 10 Minuten mit einem Spieler weniger auskommen. Die Fans der Warriors hofften auf weitere Punkte ihres Teams.

    Um wenig später enttäuscht zu werden. Es schien, als die Unterzahl die Raiders geweckt hätte. Nach 31 Minuten der erste erhöhte Versuch für die Gäste. Und dann mit der Halbzeitsirene sogar der Ausgleich. Ein Penaltygoal brachte das 8-8. Jetzt waren die Warriors von der Rolle. Die Pause kam gerade rechtzeitig.

    In der 49. Minute ein weiteres Penaltygoal für die Warriors. Und damit die erneute Führung.
    Dann die 58. Minute. Nach einem zu hohen Tackle wurde Warriors Fullback Charnze Nicol-Klokstadt für 10 Minuten auf die Sünderbank geschickt. Den anschließenden Penalty konnte Jamal Fogarty sicher zum Ausgleich verwandeln.

    Nur um drei Minuten später selbst einen Versuch zur Führung für die Raiders zu erzielen. Die Erhöhung war nur noch Formsache.

    Für die Warriors war noch genügend Zeit um Punkte zu erzielen. Sie ließen eine Angriffswelle der nächsten Folgen. Die aber alle nicht durchdacht, ideenlos waren.

    Drei Minuten vor Ende, kam nochmal Spannung auf. Die Raiders beendeten das Match nur mit 12 Spielern. Allerdings verteidigen sie den Vorsprung geschickt über die Zeit.

    Am Ende waren Gastgeber platt und die Raiders standen auf Platz 2 der Tabelle.

    ERGEBNISSE ROUND 12

    Bulldogs vs Dolphins 8-44
    Eels vs Sea Eagles 30-10
    Panthers vs Knights 6-25
    Roosters vs Sharks 42-16
    Warriors vs Raiders 10-16
    bye: Storm, Titans, Dragons, Broncos, Wests Tigers,Rabbithos, Cowboys

    Tabelle

    Bulldogs. 20
    Raiders. 18
    Warriors. 18
    Storm. 16
    Sharks. 14
    Rabbithos. 14
    Cowboys. 13
    Broncos. 12
    Sea Eagles. 12
    Dragons. 12
    Roosters. 12
    Wests Tigers. 12
    Dolphins. 10
    Knights. 10
    Eels. 10
    Titans. 10
    Panthers. 9

    Top Pointscorer

    Ryan Papenhuyzen (Storm) 126
    Jamayne Isaako (Dolphins) 122
    Reuben Garrick (Sea Eagles) 110
    Jamal Fogarty (Raiders) 110
    Adam Reynolds (Broncos) 92

    Top Tryscorer

    Ryan Papenhuyzen (Storm) 12
    Jesse Arthars (Broncos) 11
    Xaver Coates (Storm) 10
    Hudson Young (Raiders) 9
    Tyrell Sloan (Dragons) 9

    Round 13

    Dragons vs Knights (Fr.)
    Titans vs Storm (Sa.)
    Cowboys vs Wests Tigers (Sa., Sportdigital 1+)
    Sea Eagles vs Broncos (Sa., Sportdigital 1+)
    Rabbithos vs Warriors (So.)
    Panthers vs Eels (So.)
    Roosters vs Raiders (So. )
    bye: Bulldogs, Sharks, Dolphins

  48. Denis

    Das Maria Match ist ja jetzt auch nicht gerade das oberste Regal. Immerhin aber bislang weniger deutlich als ich dachte.

  49. Heiner

    Francisco Cerundolo wird, bei diesen French Open, seine Serie, gegen Zverev, nicht weiter ausbauen können.

  50. neuronal

    @Denis Krejcikova konnte monatelang nichts machen wegen Rücken, und hat dieses Jahr nur ein Match gehabt (ein 3.6 3:6 gegen Linette letzte Woche).

  51. tony

    #Tennis
    ganz normales Ostapenko-Match:
    ersten Satz 5:7 verloren,
    der zweite dann 6:0 für sie

  52. schranke

    “Der Club ist die Stadt und die Stadt ist der Club”, sagt der Nembercher OB.

    Nein, einfach nur nein. Und um das festzustellen, muss man kein Kleeblatt-Fan sein.

  53. Uwe

    Hat Nürnberg keine anderen Infrastrukturprobleme? Gibt es genügend Wohnungen und die Brücken sind top in Schuss?

    Ich frage für den Berliner Senat.

  54. Don Gately

    @17.57: schön!
    @14.06: Falls sich Rob da nicht verschrieben hat mit der Jahreszahl…viel spricht in der Tat nicht dafür, dass Ole ein Jahr lang als lahme Ente den Osterdeich entlang spazieren will. Wie oft ist das mit dieser “Noch ein Jahr und dann ist Schluss”- oder “Ich bleib nur noch bis zum Saisonende”-Nummer für Trainer schiefgegangen.
    Alles nicht so verwunderlich. Man hat den Eindruck, es geht da oben nicht richtig voran. Jahr für Jahr möchte man den sympathischen Klub in den Top 6 sehen und muss Jahr für Jahr statt dessen komische Vereine wie Mainz, Frankfurt oder Heidenheim vor Werder akzeptieren.

  55. Struff könnte nach den FrenchOpen nicht mehr zu den Top 100 gehören. In den zwei Wochen direkt nach den FrenchOpen könnte er noch mal ca. 1/4 seiner Punkte auf Rasen verlieren.

    Auf der Tour hat er mit der Form allerdings auch kaum was zu suchen.

    Die Frage wäre nun: Karriereende? Oder noch mal Angriff auf der 125er-Tour?

  56. Naja, Struff auf Rasen ist ja nochmal durchaus mit Hoffnung versehen. Wenn der Aufschlag kommt und er ein bisschen Unorthodoxität beibehält, dann kann das schon passen. Zumal ich die Körpersprache heute wirklich gut fand. Auch als es schlecht aussah, hat er sich immer wieder sichtbar angefeuert mit der Faust und hat nicht aufgegeben.

    Aber wie hier schon analysiert wurde, beraubt man ihn seiner Stärken, wenn er zum Grundlinie-Zverev verkommt.

  57. Hotte

    @ML:

    Kleiner Hinweis: Dein Blick in die verlinkte kommende Woche ist schon etwas länger her.

  58. Die Tagesschau meldet soeben, dass während der Meisterfeier des Liverpool FC ein Mensch mit dem Auto in die feiernde Menge gerast ist.

  59. Franzx

    dasdo endlich mal wieder mit einem kritischen Kommentar zum deutschen Tennis. Hatten wir noch nie;-)

    Struff hat heute tatsächlich alles Andere als schlecht gespielt, aber Ofner, der ja schon in Genf im Halbfinale stand, war einen Tick besser. Entscheidend hier sicher auch schon der TieBreak im ersten Satz, als er 5:4 mit Minibreak nicht durchgebracht hat.

    Anyway, Struff heute hat Perspektive genauso wie der Struff aus Madrid. Der Struff, der in München und Hamburg angetreten ist, eher nicht. Sein Trainerwechsel war im Nachhinein sicher nicht die beste Entscheidung, aber er ist fit genug, dass nochmal zu korrigieren.

    Ich sehe ihn perspektivisch schon noch ein, zwei Jahre in den Top 50, wenn er sein Spiel zusammenkriegt. Der heutige Auftritt war wieder deutlich hoffnungsvoller als die letzten. Halle hat er eine Wildcard (für Stuttgart wird er vermutlich auch eine kriegen), in Wimbledon ist er auch dabei. Dann reden wir nochmal;-)

  60. Uwe

    Die Vorberichterstattung zum El Dorfico auf SAT1 ist mit unterkomplex beschrieben noch übertrieben hochgejubelt.
    Was für eine banale shit show.

  61. Franzx

    zumindest habe ich gelernt, dass wohl Horst Steffen als auch der Sportdirektor nach dem Spiel im Paket Elversberg auch bei Aufstieg verlassen werden. Spannend.

  62. Ein Dementi hört sich jedenfalls anders an. Aber Vorberichte sind halt auch generell mute- aber auch fast immer unzumutbar. Aber durchaus viel Rauch für ein Dorfico. Mission Elversberg in Liga 1 kommt zu ihrem Finale.

  63. tony, würde ich 1XX € für Tickets für die Nightsession ausgeben, dann wäre ich alles andere als begeistert, wenn sie ein Damen-Match ansetzen.

    Alleine, dass das nicht vorher klar ist und offen gelassen wird, ist m. M. n. schon grenzwertig (zumindest war es in den letzten Jahren so). Gleichzeitig bekomme ich im Schnitt bei einem GS-Turnier mehr Tennis von den Herren geboten, weil sie Bo5 spielen.

    Dass die Damen beeindruckende sportlichen Leistungen erbringen können, steht für mich außer Frage.

  64. Puh, das ist aber mal ein glasklarer Freistoß, den Elversberg da bekommen muss. Das Spiel ist komplett offen.

  65. Denis

    #Nighsession

    Ich finde ja das Konzept Night Session an sich schon sehr fragwürdig, auch wenn es gestern mit dem tollen Shelton-Match super aufgegangen ist (Ticket: 80 Euro). Ansonsten würde ich ein Duell Kerber-S.Williams in ihrer Prime jedem Männerspiel vorziehen.

  66. Heiner

    Ich bin für Heidenheim, weil ich keine Bock habe mir monatelang lustige Dorfgeschichten anhören zu müssen.

  67. Auch heute ist natürlich der SV Meppen involviert in dieses Spiel, ist ja klar. David Blacha ist der Scout von Elversberg und die Dame von Elversberg, die gerade die ungeahndet blutig geschlagene Nase behandelt hat, heißt Melanie bzw. Melli und war vorher die Physiotherapeutin des SVM für viele Jahre an der Seite von Bernd Bohlen.

  68. neuronal

    #nightsession Ich würde da so in etwa mit dasdo übereinstimmen – sie müssen zunächst mal liefern, was sie aufs Ticket draufschreiben. Das muss schon einigermaßen kalkulierbar sein – das gälte ja auch, wenn ich mich vor allem für Frauentennis interessiere (was ich so pauschal nicht sagen würde btw, aber finde es in der Breite halt abwechslungsreicher).

    Andererseits ist es schlechte PR, ein main event zu markieren, dass nur Männerspielen vorbehalten ist. Und wenn man ein richtiges Problem finden will: so wird ja der kommerzielle Abstand zwischen Männer- und Frauentennis weiter zementiert.

    Wir werden bestimmt in der 3./4.Runde wieder sehen, dass Frauenspiele parallel am frühen Nachmittag terminiert werden. Wie bei der Fußball-CL, wo man bei den Frauen die Halbfinal-Spiele mal eben am Samstag Nachmittag versendet. Damit signalisiert man ja schon relative Irrelevanz.

    Sollen sie halt ne zweite Night Session für die Frauen auf Lenglen machen, mit ein bißchen Zeitversatz nach vorn – kann man optional sogar zwei Spiele ansetzen.
    Oder etwas früher anfangen wie in New York – aber da haben wir uns letztes Jahr schon im Kleinteiligen verloren.

  69. Ohne mich inhaltlich einklinken zu wollen, war es in Paris zumindest jahrelang so, dass wegen der Anwohner nur bedingt Nightsessions erlaubt sind und auch Außen eigentlich nicht so lange gespielt werden soll. Das sieht man ja auch daran, dass auf Suzanne ab 11 Uhr ohne ein “not before” 4 Partien angesetzt sind. Ich behaupte mal: Würden sie es dürfen, dann hätten sie spätestens wo das Dach auch auf Lenglen vorhanden ist, eine zweite Nightsession dort eingeführt. Und dann zum Beispiel mit versetzten Anfangszeiten und/oder zur besseren Verteilung der Zuschauer ein dezidiertes “not before” auf Mathieu wie bei den US Open auf der 17 (?) immer, das um 19:30 Uhr Ortszeit genau den Übergang Daysession/Nightsession bildet.

  70. tony

    #Tennis
    ich bin bei Jeanjean-Begu und kann es empfehlen,
    das einzige Außenmatch noch mit französischer Beteiligung und die Zuschauer ziehen eine Show ab, dass es nur so knallt,
    wenn man kritisch wäre könnte man fast sagen, dass es unfair gegenüber der Rumänin ist

  71. Das war doch ein Tor von großer Klasse (beim Pingpong).

    Und hui, das Stadion explodiert ja förmlich, fast wie bei einem 7:2 in einem Testspiel.

    Wieso spielen die ausgerechnet so ein Spiel ohne kalibrierte Linien?

  72. Sie spielen mit kalibrieter Linie, Sternburg. Aber Stegemann soll entscheiden, ob es aktives oder passives Abseits war. Und er entscheidet auf aktiv. Kann man so machen, aber der das Tor wäre halt auch ohne den Elversberger exakt so gefallen. Richtig bitter.

  73. Franzx

    die kalibrierte Linie ist schon da, ging eher um die Frage ob aktives Abseits. Die Antwort hätte ich nach 0,5 Sekunden geben können.

  74. @veniat: Würde ich auch so sehen, aber Wolle Fuss sagte “die kalibrierten Linienm sind noch in der Sommerpause” oder so ähnlich.

    Außerdem wäre die Entscheidung allein aktiv oder nicht für mich etwas arg lange und normalerweise guckt er sich das auch nicht zusammen mit seinem Schiri-Assistenten (vulgo: Linienrichter) an.

  75. Denis

    @veniat: Das hat mich heute bei den Ansetzungen überrascht – auf einem der Nebencourts – ich glaube es war der 7er – war eine Partie mit “not before 17:00” angesetzt. Die Partie ist zwar tatsächlich erst viel später losgeganen, aber warum das genau auf dem Court so gemacht wurde und was es bringen sollte erschließt sich mir erstmal nicht. Morgen kommt der Spielplan wieder ohne aus.

  76. Hubs, hier nochmal das Zitat:

    In allen vier Begegnungen kommt sowohl der Video-Assistent als auch die Torlinientechnologie zum Einsatz.

  77. Franzx

    so richtig viel los ist jetzt nicht mehr in Paris auf den Außenplätzen. Nur noch Caroline Dolehide (veniat wird sich noch daran erinnern, dass wir Ms. Dolehide einmal in New York gegen Carina Witthöft gesehen haben)

  78. Ohja, ich erinnere mich tatsächlich. Daran und an ein Match mit “that Coco girl” wie Vandeweghe von einer random amerikanischen Zuschauerin genannt wurde bei Turnier davor.

    Derweil steht immerhin noch Kerber auf dem Platz!

  79. tony

    Denis,
    das war Townsend-Cocciaretto und das Match wurde dann auf den 14er geswitcht,
    ich denke das “nb 17:00” ist mehr oder weniger als Platzhalter gedacht:
    “stellt euch darauf ein, dass es gut sein kann, dass euer Match auf einen anderen Court gewechselt wird sobald dort alles fertig ist, aber zumindest wisst ihr, dass ihr nicht vor 17 Uhr zu spielen beginnt”

    man hat ja oft auf einem Court schnelle Matches, verletzungsbedingte Aufgabe usw.

  80. Umlenker

    Dafür starten gleich die Mets zur europafreundlichen Uhrzeit gegen die White Sox

  81. Denis

    Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was morgen mein Opener wird. De Minaur ist zu einfach. Medvedev auch. Aktuell tendiere ich aus Exotikgründen zum Duell der beiden Japanerinnen auf Platz 5.

    Weil es am Abend aber auch noch zum Playoff-Basketball (Paris Basketball mit Weltmeister Maodo Lo gegen Dion) geht, könnte es auch sein, dass ich erst mit Zverev in den Tag starte.

  82. Denis

    Ganz cool wäre es noch, wenn ich nach hinten raus Schnaitter/Wallner gegen Griekspoor/Stevens (nicht: Huub) mitnehmen könnte.

  83. Mit Zverev in den Tag starten soll als Plan schon mal für jemanden unangenehm gewesen sein.

    Der Elversberger Stadionsprecher hat eine angenehme Ansprechhaltung bei der Pyro-Folklore.

  84. tony

    Denis,
    Lys und Maria spielen morgen auch Doppel zusammen,
    hört sich ganz reizvoll an

  85. Denis

    @tony: Sogar direkt nach Andreas Mies. Wobei ich mir Lys im Doppel mit Maria irgendwie gar nicht vorstellen kann. Aber wenn es machbar ist, schau ichs mir sicher an.

  86. Conejero

    Souveräner Schiedsrichter.
    Die beiden Mannschaften machen es ihm auch nicht unnötig schwer.
    Ziemlich faires Spiel.

  87. Jetzt kommt in Kürze in die finale Drangphase von Elversberg hinein das fiese Gegentor des Erstligisten, das sie in der Liga hält.

    Derweil hatte ich ganz vergessen, wie unbewohnbar meine Wohnung ist, sobald es halbwegs warm ist. Also warum zumindest, dass massenhaft ignorante Nachbarn im dauerbeleuchteten Innenhof (alleine das ist Lichtbelästigung) ihre Türen und Fenster auf haben und unsäglich laut alles mögliche machen von Musik bis Telefonieren. Ich muss hier weg, nur wohin.

  88. Uwe

    @veniat
    Alte Mann Weisheit:
    Scheiße is überall, Du kannst Dir nur den Grad der Scheißigkeit aussuchen.

    Muss man wissen.

  89. Korrekt, Uwe, daher überlege ich auch gerade, wie die noch erträgliche Scheißigkeit aussieht. Daher fahre ich erst mal nach Paris diese Woche. Kann ja nicht viel schlimmer sein und zur Not regelt Denis aufkommende Probleme bis ich da bin.
    Allerdings ist das auch nur eine Fuge der Realität.

    Und wie vorhergesagt. Relegation ist und bleibt ein Verbrechen am Ligamodus.

  90. @sternburg: Es war einfach so klar bei dem Verlauf. Unfassbar fair der Stadionsprecher. Und damit gibt es für keinen saarländischen Verein den Aufstieg.

    Es ist so warm, dass man gerne mal lüftet, was eine einzige Schiebetür ermöglicht. Und dann ist in dem hellhörigen Komplex endgültig alles vorbei. Und ja, Fernverkehrsbahnhof, vielleicht sollte ich mal nach Meppen zurück.

  91. Denis

    @veniat: Bis du da ist, ist in Paris alles geregelt. Ich werde ein paar Dekrete erlassen ;-)

  92. Heiner

    Immer spannend zu sehen, auf welche Art und Weise es der Zweitligist verkackt

  93. Thor

    Hatte auf Berni gehofft, aber am Ende muss man doch alles selber machen.
    International taugliches Stadion in Nürnberg weil:
    – Olympia (nach 1936 im
    Eishockeey und 1972 im Fußball kletten wir uns auch diesmal wieder dran)
    – Frauen-FCN, der bald international vor 50k Zuschauer:innen spielt
    – als neue Heimat der neuen Nike N11-Männernationalmannschaft direkt vor der Nase von Adidas und Puma
    – Champions League FCN Männer, die ebenso wie in Köln und Hamburg im ersten Jahr nach dem
    Aufstieg erreicht und nie wieder verlassen wird.
    – Austragungsort Klub-WM 2033 (Club & Klub-WM, ihr versteht?!)
    – und zuguterletzt natürlich für das Spiel einmal pro Saison gegen die internationale Auswahl der grünweißen Haubendaucher aus dem Westen, immerhin die Mutter aller Derbys in Deutschland.

  94. @Franzx – 20:18

    der deutsche Tennissport macht es mir aber oft sehr leicht ;-). Aber Altmaier habe ich sehr gefeiert. Nur nicht hier als Kommentar :-). Struff darf gerne ein Comeback hinlegen und wieder Gas geben. Top Typ!

  95. tony

    sportliche Highlights im Saarland seit 1990:
    – FC Saarbrücken Zweitligameister und Aufstieg 1992
    – FC Saarbrücken besiegt den FC Bayern 2023 im DFB-Pokal

    irgendwas vergessen?

  96. Uwe

    @Thor
    Wer heute noch Grillfleisch mit Greutherbutter isst, hat den Schuss nicht gehört.

  97. Denis

    @tony: Mir fällt spontan der Sieg in der Champions League Tischtennis des 1. FC Saarbrücken letztes Jahr ein.

  98. Thor

    Hat nicht der saarländische Triathlet Tim Hellwig bei Olymia in Paris eine Medaille geholt?

  99. Denis

    Und die Saarlouis Royals haben zwei Meisterschaften und drei mal den Pokal im Frauen Basketball gewonnen.

  100. Ex-Michael

    Benjamin Becker hat 2009 das ATP-Turnier in ’s-Hertogenbosch gewonnen.
    Und Claudia Kohde-Kilsch in den frühen 90ern noch ein drei WTA-Doppeltitel geholt, unter anderem in Indian Wells.

  101. Hotte

    Der größte Erfolg des Saarlands ist Dominik und dass er uns hier mit wichtigen Informationen aus der Gegend und der Welt außerhalb des Saarlandes versorgt.

  102. @Ex-Michael: Ich weiß noch genau, wie Becker in s’Hertogenbosch gewinnen hat und bei der Siegerehrung ein Sänger auftrat, der ein Lied auf den Gewinner gemünzt vorgetragen hat. Problem: Er hatte nicht damit gerechnet, dass Becker gewinnt und musste improvisieren. Natürlich ist Becker (jung) vor allem durch das in Rente schicken von Andre Agassi bekannt.

  103. Denis

    @tony: Sehr gut, das wollte ich auch gerade posten.

    @veniat: Das Agassi-Renten-Spiel hab ich damals glaube ich auf Sport1 gesehen. War schon ein starker Moment.

  104. Conejero

    Seit letzter Woche fällt mir beim Zappen auf, dass Kabeleins wohl Scientology-Wochen hat:
    Von Montag bis Freitag täglich mindestens 1 Film mit Tom Cruise.

  105. Denis

    Nächstes Wochenende übrigens auch die Chance erneut die Champions League zu holen. Ich werde von vor Ort berichten.

  106. Embolado

    Mist verwechselt mit den TTBL Finals. Vergiss was ich gesagt habe, haha

  107. Denis

    Ich wollte dich schon ermahnen ;-) Nächste Woche bitte Saarbrigge oder alternativ Düsseldorf. Dem Boll würde ich es schon gönnen zum Ende hin. Das TTBL Finale kann dann Ochsenhausen holen.

  108. Sensationell
    Es gibt in der Tagesschau nackte weibliche Brüste zu sehen
    Zur Meldung vom Tod von Helmut Thoma gab es einen Zusammenschnitt von typischen RTL Sendungen, die er auf den Weg gebracht hat, u.a. eben Tutti Frutti.

    Helmut Thoma hätte sich darüber bestimmt köstlich amüsiert, dass er das geschafft hat

  109. Hotte

    Da wird gerade sogar die Qualifikation in einem Schiesswettbewerb live gestreamt. Das habe ich ja selbst bei Olympischen Spielen noch nie gesehen.

  110. Hotte

    Nach wenigen Stunden haben bereits 8 der 9 teilnehmenden Staaten Medaillen gewonnen, davon 7 bereits eine Goldmedaille. Das finde ich doch irgendwie großartig.

    Ich könnte jetzt petzen, deshalb verrate ich auch nicht, dass San Marino bisher leer ausgegangen ist. ;-)

  111. Hotte

    Er fährt doch zum Wochenende von Paris aus in den sportlichen Kleinstaat Saarland. Dagegen hat Andorra ja jede Menge sportliche Erfolge mehr zu bieten.

  112. Hotte

    Den ewigen Medaillenspiegel (ohne heute) führt übrigens Island an mit bisher 498 Goldmedaillen vor Zypern mit 489, die mit insgesamt 1.283 Medaillen dafür die meisten geholt haben.

    9. und letzter ist Andorra mit 48 Goldmedaillen.

  113. Hotte

    Das sind wirklich tolle Bilder aus Andorra. Gerade mal kurz reingeschaut in die Vorrunde 3×3 Basketball bei den Damen.

    Da spielt Andorra gegen Zypern bei strahlendem Sonnenschein und die einzigen (sichtbaren) Zuschauer ist eine ca. 20-köpfige Schulklasse (geschätzt alle so ca. 8-10 Jahre alt), die es sich an der Seitenlinie gemütlich gemacht hat und wo es irgendwie nach Picknick in der Sonne aussieht.

  114. Hotte

    Es ist passiert. Nun hat auch San Marino die ersten Medaillen geholt. Bisher einmal Silber und 2 mal Bronze. Zypern bereits mit 6 x Gold und insgesamt 17 Medaillen heute.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)