269 Comments

Montag, 27.05.2024

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

27.05.2024

06:55Fußball/Magazin/Magazin/Tennis/TischtennissportarenaSR+* Tischtennis: Hinspiel der Playoffs - 1.FC Saarbrücken vs.Werder Bremen * Olympia-Porträt: Patrick Franziska * Bous: 8. Bouser Maisause * AmateurKlasse: SG Hassel vs. SV Rohrbach
French OpenTennis
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
BundesligaFußball
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:25Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Folge sind Kai Pflaume, Selfiesandra und Veysel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:25Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Folge sind Kai Pflaume, Selfiesandra und Veysel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:25Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Folge sind Kai Pflaume, Selfiesandra und Veysel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00FeaturesMit eisernem Willen zum "Ironman"Eine persönliche Geschichte von Dirk Froberg, Nicole Rautenberger und Christian WüstenbergHR+2.300 Besessene kämpfen in Frankfurt und Umgebung um den "Ironman". Der Titel des Films "Der Mann aus Eisen" ist die größte Herausforderung, die der Sport zu bieten hat. 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und 42,192 Kilometer laufen: Das ist das Programm. Für den Start früh um sieben Uhr mit angemeldet: Dirk Froberg, 45 Jahre alt, bis vor fast einem Jahr ein ganz normaler Mann. Ein berufstätiger Vater von zwei Kindern, der abends gern ein Bier trinkt, weniger gern auf seinen Bauch schaut und den Plan, das Rauchen aufzugeben, lieber auf nächste Woche verschiebt.
03:20Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+

Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.

Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.

Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.

Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.

03:20Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+

Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.

Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.

Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.

Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.

03:20Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+

Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.

Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.

Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.

Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.

Übertragung für den 27.05.2024 hinzufügen+

28.05.2024

French OpenTennis
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 3DAZN
16:20CheerleadingUSA extrem: Cheerleader – Zwischen Traum und AlbtraumZDFinfo+

Aus den Showgirls am Spielfeldrand sind längst hoch professionelle Leistungssportlerinnen geworden. Das Training ist extrem hart. Doch am Ende winkt ein Pokal oder gar ein Uni-Stipendium.

Dafür sind die jungen Cheerleader und ihre Familien bereit, ihre gesamte Freizeit, aber auch viel Geld zu investieren. Denn die Kosten für die Wettkämpfe und das Training müssen selbst bezahlt werden. Zudem herrscht dort oftmals ein rauer Umgang.

Immer mehr ehemalige Cheerleader berichten von Diätterror, Erniedrigung und finanzieller Ausbeutung, andere von Sexismus, Belästigung und sogar von Missbrauch. Seit Beginn der #MeToo-Bewegung 2018 trauen sich jedoch auch mehr Cheerleaderinnen, mit ihren traumatischen Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen und gegen große Sportinstitutionen und Vereine wie die NFL oder die Miami Dolphins vorzugehen.

Trotz negativer Schlagzeilen boomt die Branche. Für viele Jugendliche aus der Unter- und Mittelschicht ist das der einzige Weg, um an einem renommierten College in den USA studieren zu können. Denn die erfolgreichsten Cheerleaderinnen und Cheerleader bekommen die Chance auf ein Stipendium. Jedes Jahr finden in Daytona Beach in Florida die Cheerleading-Meisterschaften statt – mit Tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Cheerleading existiert in den USA seit mehr als 100 Jahren. Für rund zwei Drittel der Amerikaner gehört diese Tradition fest zu ihrem Besuch im Stadion dazu. Anfangs waren es Studenten, die ihre Teams anfeuerten. Frauen und die berühmten Pompons kamen erst Ende der 1940er-Jahre dazu - inklusive knapper Outfits. Doch auch hier tut sich etwas: In einigen Vereinen treten heute gemischte Cheerleader-Teams in Crop-Tops und Jogginghosen auf.

16:20CheerleadingUSA extrem: Cheerleader – Zwischen Traum und AlbtraumZDFinfo+

Aus den Showgirls am Spielfeldrand sind längst hoch professionelle Leistungssportlerinnen geworden. Das Training ist extrem hart. Doch am Ende winkt ein Pokal oder gar ein Uni-Stipendium.

Dafür sind die jungen Cheerleader und ihre Familien bereit, ihre gesamte Freizeit, aber auch viel Geld zu investieren. Denn die Kosten für die Wettkämpfe und das Training müssen selbst bezahlt werden. Zudem herrscht dort oftmals ein rauer Umgang.

Immer mehr ehemalige Cheerleader berichten von Diätterror, Erniedrigung und finanzieller Ausbeutung, andere von Sexismus, Belästigung und sogar von Missbrauch. Seit Beginn der #MeToo-Bewegung 2018 trauen sich jedoch auch mehr Cheerleaderinnen, mit ihren traumatischen Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen und gegen große Sportinstitutionen und Vereine wie die NFL oder die Miami Dolphins vorzugehen.

Trotz negativer Schlagzeilen boomt die Branche. Für viele Jugendliche aus der Unter- und Mittelschicht ist das der einzige Weg, um an einem renommierten College in den USA studieren zu können. Denn die erfolgreichsten Cheerleaderinnen und Cheerleader bekommen die Chance auf ein Stipendium. Jedes Jahr finden in Daytona Beach in Florida die Cheerleading-Meisterschaften statt – mit Tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Cheerleading existiert in den USA seit mehr als 100 Jahren. Für rund zwei Drittel der Amerikaner gehört diese Tradition fest zu ihrem Besuch im Stadion dazu. Anfangs waren es Studenten, die ihre Teams anfeuerten. Frauen und die berühmten Pompons kamen erst Ende der 1940er-Jahre dazu - inklusive knapper Outfits. Doch auch hier tut sich etwas: In einigen Vereinen treten heute gemischte Cheerleader-Teams in Crop-Tops und Jogginghosen auf.

18:20Magazinsportstudio UEFA Champions LeagueZDFinfo+

Das "Champions League"-Magazin in ZDFinfo bietet hintergründige Informationen zum Finale, das am Samstag in London stattfindet.

Noch einmal wird auf den Verlauf der "Champions League"-Saison zurückgeblickt und der Weg ins Endspiel im Wembley-Stadion gezeichnet.

18:20Magazinsportstudio UEFA Champions LeagueZDFinfo+

Das "Champions League"-Magazin in ZDFinfo bietet hintergründige Informationen zum Finale, das am Samstag in London stattfindet.

Noch einmal wird auf den Verlauf der "Champions League"-Saison zurückgeblickt und der Weg ins Endspiel im Wembley-Stadion gezeichnet.

20:00FußballGlobe Soccer Awards | EuropaDAZN
20:00FußballGlobe Soccer Awards | EuropaDAZN
20:00FußballGlobe Soccer Awards | EuropaDAZN
20:00BoxenQueensberry vs Matchroom 5 vs 5 | Grand ArrivalsDAZN
20:00BoxenQueensberry vs Matchroom 5 vs 5 | Grand ArrivalsDAZN
2. BundesligaFußball
23:15Fußball2. BundesligaSV Wehen Wiesbaden - SSV Jahn Regensburg | Relegations-Rückspiel (Highlights)DAZN
23:15Fußball2. BundesligaSV Wehen Wiesbaden - SSV Jahn Regensburg | Relegations-Rückspiel (Highlights)DAZN
23:15Fußball2. BundesligaSV Wehen Wiesbaden - SSV Jahn Regensburg | Relegations-Rückspiel (Highlights)DAZN
23:15Fußball2. BundesligaSV Wehen Wiesbaden - SSV Jahn Regensburg | Relegations-Rückspiel (Highlights)DAZN
00:00Fußball2. BundesligaSV Wehen Wiesbaden v SSV Jahn Regensburg | Relegations-Rückspiel (Highlights)DAZN
00:00Fußball2. BundesligaSV Wehen Wiesbaden v SSV Jahn Regensburg | Relegations-Rückspiel (Highlights)DAZN
00:00Fußball2. BundesligaSV Wehen Wiesbaden v SSV Jahn Regensburg | Relegations-Rückspiel (Highlights)DAZN
01:00American FootballNFLNFL Insiders : May 28DAZN+Alle Storys abseits des Platzes, Sensationen und Breaking News der NFL.
NBABasketball
02:30BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Martin Kern / Experte: Andre Voigt
02:30BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Martin Kern / Experte: Andre Voigt
02:30BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Martin Kern / Experte: Andre Voigt
02:30BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Martin Kern / Experte: Andre Voigt
02:30BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Martin Kern / Experte: Andre Voigt
02:30BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 4DAZN
02:30BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Martin Kern / Experte: Andre Voigt
02:30BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 4DAZN+Kommentator: Martin Kern / Experte: Andre Voigt
Übertragung für den 28.05.2024 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

269 comments

  1. Bregalor

    Guten Morgen,

    Bundesliga-Relegation Rückspiel

    20:30 Uhr
    Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum (3:0)
    Das war schon deutlich, was da im Hinspiel passiert ist. Düsseldorf ist ganz nah dran an Liga 1.

    Tennis

    French Open ATP und WTA 1. Runde
    u.a.
    Max Purcell – Henri Squire
    Francisco Cerundolo – Yannick Hanfmann
    Alexander Zverev – Rafael Nadal
    Dominik Koepfer – Daniil Medvedev
    Zverev – Nadal natürlich das Highlight.

    NHL Playoffs
    Conference Finals
    02:30 Uhr
    Edmonton Oilers – Dallas Stars (1-1)

    NBA Playoffs
    Conference Finals
    02:00 Uhr
    Indiana Pacers – Boston Celtics (0-3)

  2. papaschlumpf

    war jetzt nicht so toll für pro7 gestern. einfach zu viel irrelevanter sport für den deutschen mainstream-markt. DTM, eishockey WM ohne schland, ELF… das konnte nicht gut gehen (dwdl.de). ich hätte nach dem viertelfinal-aus des DEB teams den ganzen block auf pro7maxx verlegt, inkl. einstieg bei dem NHL-spiel nach dem iihf-finale. muss man im vorfeld den werbekunden schon als mögliche option mitteilen, dann geht sowas schon. die quoten würden sich nicht viel geben, aber die typischen pro7 zuschauer strafen über die fernbedienung die programmentscheidung ab. mit einer wiederholungsschleife von den simpsons, bigbangtheory etc. hätte man bessere zahlen gehabt ;-)
    meine schwägerin hat schon angst vor sport-overload in den nächsten wochen, monaten mit EM, olympia, tour de france und anderen mehr-oder-weniger “wichtigen” sport auf den vermeintich großen sendern… ein bisschen kann ich sie und andere schon verstehen

    habt’s spass!

  3. Umlenker

    Gäbe es doch nur 1-2 Sender, die sich auf Sport konzentrieren würden und man dort die rundum Versorgung bekommen würde. Man könnte sie Deutsches Sport Fernsehen oder Eurosport nennen.

  4. Sascha72

    Wer ist denn dieser Mr Squire? Finde den auch extrem entspannt und sehr gut spielend.

  5. Franzx

    Trainiert ziemlich viel mit Struffi was man auch am Spiel sieht. Zwar nur die Nummer 209 der Welt, hat aber auch sehr spät mit dem Profitum angefangen; ähnlich wie Köpfer erst einmal viele Jahre in den USA am College gespielt.

  6. Denis

    War auch mal deutscher Meister glaube ich. Also schon einer mit Talent, der aber vernünftigerweise erstmal die Prioritäten anders gesetzt hat. In Satz 3 läufts ja jetzt nicht so.

  7. Uwe

    @neuronal

    Spoiler: Uwe fragt zu NBA SelectShow
  8. papaschlumpf

    Sport1 früher DSF ist als sportsender quasi tot. liegt auf der intensiv, nur noch lebenserhaltende massnahmen. der neue, türkische investor wird den sender inhaltlich auf links drehen, aber ob da überhaupt noch irgendwas sport übrig bleibt? das ist ja jetzt schon nicht mehr messbar. hausmeister krause und andere merkwürdigkeiten laufen da, da sind die schmuddelfilmchen in der nacht sportlicher ;-)
    eurosport hat in schland ausser tennis in paris und melbourne auch nichts wirklich zündendes exklusiv. wintersport, olympia, tour de france gibt es alles auch bei ard/2df in HD for free, das reicht den allermeisten vollkommen aus. entsprechend sind die quoten. keinerlei chance gg. die öffis. wird olympia auch wieder zeigen, dafür braucht es keinen hellseher. mit läppischen 20-50.000 zuschauern kannst du keine großen werbe-etats an land ziehen. keine werbung = kein geld = keine vernünftigen rechte in schland = keine werbung =…. bitte wieder von vorne anfangen oder bei sport1 fragen, ob die eine lösung haben?
    eurosport hat mit warnerdiscovery einen riesen im hintergrund, der das mitschleppt. ohne diese subvention wäre der deutsche ableger schon längst (zumindest im free-tv) verschwunden

    habt’s spass!

  9. neuronal
    Spoiler: neuronal antwortet Uwe SelectShow
  10. serverus

    Sport 1 hat noch folgenden Live Sport im Free TV:
    Top Spiel 1. BL Frauen bis Ende 26/27
    Top Spiel 2. BL bis Juni 2025
    PDC Darts WM, Premier League und alle Major-Events bis Ende 2026 (bzw. bis WM 26 Ende)
    Motorsport ADAC GT Masters und GT4 bis Ende 2024

    anything else?

  11. trempot

    Ja, solange diese TV Sender glauben, sie könnten ihr Krüsselsfernsehn in LD (Low Definition aka SD) dem Publikum verkaufen und müssten für SD (Standard Defintion aka HD) noch extra Geld verlangen, wird da nix mehr draus. Das tut man sich doch wirklich nur noch im Notfall an. HD (high definition aka 4k – inzwischen vor 15 Jahren eingeführt) senden die erst gar nicht.

  12. Hotte

    @Alle Paris-Fahrer im Sommer:

    Ist zwar viel Text, aber dennoch – wie ich finde – gute Infos zu allem, was für einen Aufenthalt in diesem Sommer in Paris wichtig ist:

    https://uelzener-presse.de/2024/05/27/paris-2024-reise-und-ticketinfos-a-la-verbraucherschutz/

    http://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/paris-2024-clevere-planung-zwischen-croissants-und-champs-elysees.html

    Gerade der Link der Europäischen Verbraucherzentrale beinhaltet für mich einige Neuigkeiten. Egal, ob die französische Umweltplakette fürs Auto mit einem Kauf mindestens 4 Wochen vor der Reise, der Verdopplung der Preise für den öffentlichen Nahverkehr, konkrete Infos über die jede Minute fahrende Shuttle-Busse, die einzelne Wettkampfstätten anfahren, hier ist vieles gut erklärt.

  13. neuronal
    Spoiler: Towns / Timberwolves SelectShow
  14. Uwe

    @trempot
    Wie stehst Du zu IPTV und Internet-Fernsehen?
    Auf welchem Weg werden Dir Deine Inhalte ausgespielt?

  15. Bluelion

    Trempot hat vollkommen recht. Ich habe die Pro7-Übertragungen trotz besseren Kommentars aufgrund der Bildqualität der Übertragung auf Magenta geopfert.

  16. Umlenker

    Mir ist die aktuelle TV-Situation natürlich bewusst. Und bei allem Gemecker war Sport nie so einfach zugänglich wie aktuell. Ein halbwegs leistungsfähiger Internetanschluss reicht.

  17. Denis

    Ich erinnere mich noch daran, wie dankbar ich war, als auf laola1.tv damals einzelne sonst nicht zu sehende Events (ohne Kommentar) übertragen wurden. Wie leben inzwischen echt in fantastischen (ggf. aber teuren) Zeiten. Wobei es noch immer keinen Broadcaster für die schwedische und die faröer Liga im Fußball auf legalem Wege gibt.

  18. trempot

    @Uwe
    IPTV ist ein nicht definierter Kampfbegriff.
    Fraglich ist aber, warum ich alle deutschen Sender in der Schweiz in SD (aka HD) kostenlos bei Yallo und Zatto gucken kann, während die hier einen sittenwidrigen Preisaufschlag von mir verlangen.
    Noch bin Opfer des Vermieterprivilegs, obgleich mein TV-Gerät nicht mal an den Kabelanschluss angeschlossen ist. Ich würde aber aus Gründen der Solidarität eigentlich gerne weiterbezahlen, weil für die alleinstehenden Omas hier im Haus, eine ordentliche Mehrbelastung zu tragen kommen wird.

  19. Der verlässlichste Quotengarant und auch das womit man Sport 1 am Ehesten identifiziert ist wohl immer noch der sonntägliche Doppelpass.

  20. Franzx

    so, in Paris geht es auch außerhalb des Chatrier weiter; Zverev gegen Nadal sollte, wenn Iga so weiter macht, gegen 15:15, 15:30 beginnen.

  21. Ging glaube ich weniger um die Zugänglichkeit, oder? Glaube keiner hat sich hier beschwert, dass man zu wenig sehen kann ;-)

    Eher ging es darum, dass man ein SD-Bild als nicht ausreichend empfindet. Aktuell habe ich hier ein günstiges waipu-Abo laufen, damit könnte ich auch normal Sport1 schauen. Tatsächlich bin ich allerdings nur auf Sport1+ hängen geblieben. Habe in den letzten Jahren auf Sport1 auch nie Content vermutet, den ich verfolgen möchte.

  22. Don Gately

    Was den Doppelpass angeht, erstaunt es mich, dass sich die für die breite Mehrheit maßgeblichen Sender, also die auf den Positionen 1-5 auf der Fernbedienung, noch nicht zu einer eigenen Fußball-Laberrunde am Sonntagmorgen entschieden haben. Nur die hätten im Gegensatz zu Eurosport et al., die es wacker versucht haben, die Möglichkeit, diesem Sport1-Kappes ernsthaft etwas entgegenzusetzen. Aber die entsprechenden Slots sind durch Kirche und Fernsehgarten wahrscheinlich unverrückbar und in alle Ewigkeit besetzt.

  23. Franzx

    wenn man den DWDL-Link genau ansieht, dann lief die Eishockey-WM aber auch nicht schwächer als DTM oder ELF. Gerade bei der ELF bin ich wirklich erstaunt, dass Pro7 nicht mal den Stecker zieht. Das ist wirklich weiterhin kein Quotentreiber:

    https://www.dwdl.de/sportsupdate/98152/neue_paralympicsexpertin_im_zdf_wenig_interesse_an_doubleparty/

    Sky kann mit den Bundesliga-Quoten zufrieden sein, oder besser gesagt mit den 2. Liga Quoten:
    https://www.dwdl.de/sportsupdate/98152/neue_paralympicsexpertin_im_zdf_wenig_interesse_an_doubleparty/

    ich schau übrigens die ES-Streams weiterhin nicht über Discovery+, sondern eurosport.de und das für 49,90 im Jahr (ja, ich weiss, über Sky wäre es kostenlos, da ist mein Jahresprobeabo aber schon abgelaufen).

  24. Franzx

    Heute ist der Tag vor morgen; der Spielplan für Paris ist schon raus und ich bin etwas erstaunt über die Ansetzungen von Kerber und Struffi; Äntschie haben sie tatsächlich auf den 6er gelegt, einen der kleinsten Courts der Anlage, Struff spielt als angesetzter Spieler auf dem 7ner, keiner der ganz kleinen Courts:
    https://www.rolandgarros.com/en-us/order-of-play?year=2024&competition=all&annexeCourt=all&principalCourt=all&favoriteFilter=false&country=all&date=2024-05-28

  25. dermax

    “Nach 208 Folgen ist die Luft raus”, Buschi zieht weiter, bei der BigShow ist übrigens nach Folge 662 immer noch Überdruck drin.

  26. neuronal

    Iga fertig, aber ohne Bagel, was ist los? Das anbiedernde “Queen of clay” von Bartoli hat sie zurückgewiesen.
    Auf einem Fan-Banner: “Poland Garros” – den hatte ich noch nicht gehört.

  27. Umlenker

    Moment. Die Meisterfeier der Leverkusener wurde zeitgleich auf drei Free-TV Sendern übertragen? WDR von mir aus, aber der Rest?

  28. Randfichte

    @Denis

    Wobei es noch immer keinen Broadcaster für die schwedische und die faröer Liga im Fußball auf legalem Wege gibt.

    Hast du mal überlegt, ein schwedisches Discovery+ Abo abzuschliessen?

  29. Don Gately

    Die Mods schließen bei tm im FCK-Forum den inzwischen 97-seitigen Thread zur Funkel-Nachfolge wegen einer Vielzahl von “sachfremden Äußerungen” zu Corona…entgegen diesem energischen Hinweis:
    Es ist daher von Apologeten wie von Kritikern zu beachten , dass politische Diskussionen hier nicht zulässig sind. Das schließt auch Äußerungen zur Notwendigkeit von Maßnahmen oder angeblichen Impfungsfolgen ein. Zuwiderhandlungen müssen sanktioniert werden.
    Es ist angesichts solcher unangenehmer Anweisungen zu begrüßen, dass hier offenbar jeder labern kann, wie und wozu es ihm grade passt.

  30. Uwe

    @trempot
    Duly noted.
    Du bekommst Deine TV-Inhalte also per Internet.
    Beschränkt sich das auf Live-Streams der Mediatheken oder Zattoo/WaiPu/et al?

  31. Schon sehr stark von Zverev. Die Aufschlagquote top und er spielt gut offensiv, statt wie oft dieses zu defensive Tennis von weit hinten.

    Ich bin heute tatsächlich für Zverev, weil es danach eh entweder heißt “Nadal war halt nicht richtig fit” oder “typisch, kann halt keine Grand Slams”

  32. Franzx

    wem Rafa gegen Sascha zu langweilig ist, der kann auch in den 5. Satz zu Squire schalten.

  33. Conejero

    #60-Soap

    Das letzte Gefecht um den Untergang (mit e.V.) oder einer blühenden Zukunft (Bündnis Zukunft & Hasis Vasallen) geht langsam auf die Zielgerade:

    Hasi würde es wohl mit T-Shirt und Zigarre auf seinem Balkon zu frisch, und so zog er in ein Hotel nach München.
    Dort empfing er die Superlegenden der 1860 Vergangenheit (Meister von 66) und ging mit seinem KGaA-AR-Vorsitzenden griechisch essen.

    Er gibt (als Mehrheitsgesellschafter der KGaA) auch ständig gute Tipps, wen man bei der MV des e.V.(!) denn wählen sollte, damit 100 Mios samt (oder inklusive?) Stadion sprudeln werden.

    Begleitend dazu eskaliert mein Lieblingsblogger…

    Die Vorfreude auf diese MV macht mich ganz wuschig!

  34. Die Vielseitigkeitsreiterin Georgie Campbell ist bei einem Reitturnier in Großbritannien tödlich verunfallt. Das Pferd blieb unverletzt.

    “Das Hindernis war ein Zaun mit angrenzendem Wasserbecken.” Mir ist ja schon immer einigermaßen schleierhaft, wie man ein Fluchttier, für das 1 x unsauber aufkommen das Todesurteil bedeutet, zu so einem Stunt bringt. Aber ich bin auch absoluter Laie und in aller Regel klappt es ja, also wollen wir vielleicht nicht ausgerechnet bei diesem Anlass anfangen zu spekulieren.

  35. tony

    #Tennis
    ist die allgemeine Erwartungshaltung, dass wir heute möglicherweise das letzte Match von Nadal erleben?
    würde mich nicht wundern wenn gleich noch Steffi Graf und Andre Agassi gezeigt werden

  36. Franzx

    das ist schon tolles Tennis auf dem Chatrier (und tolle Zuschauer),.

    Squire ist jetzt im Match-Tiebreak im fünften Satz.

  37. tony

    selten so ein enttäuschtes Publikum erlebt wie nach dem Ende des 2. Satzes

  38. Stark zurückgekommen von Zverev

    Habe aber Nadal die letzten beiden Jahre selten so gut gesehen, wie im 2. Satz

  39. Ok, also das sieht doch schon sehr vorteilhaft für Sascher. Da stellt sich dir Frage, ob der spanische Rafael nochmal zurückkommen kann. Und wenn nicht, ober zu einem regulären French Open Turnier im Einzel nochmal zurückkommen wird.

  40. Uwe

    Die B. Z. mutmaßt:
    Clubs Fiel zu Hertha
    Kleindienst zu Union

    Geschichten aus dem ÖPNV.

  41. neuronal

    Squire hat es – scheint ja ein FIghter zu sein, aber ich konnte mich gerade vom Chatrier nicht lösen. Quite the match jetzt.

  42. Ex-Michael

    Kann mir von euch Experten jemand erklären, warum ein Match wie Zverev-Nadal nicht zur Fernseh-Primetime läuft?

  43. Franzx

    die deutschen Herren bisher mit einer makellosen Bilanz, 3:0 in der ersten Runde. Allerdings kommen jetzt noch die schweren Hürden heute für Hanfmann (Cerundolo) und Köpfer (Medvedev).

  44. Franzx

    Ex-Michael, ganz einfach. Nadal spielt lieber tagsüber und hat in Paris zumindest die letzten Jahre immer darum gebeten, wenn möglich nicht in der Night Session angesetzt zu werden. Offensichtlich hat man ihm diesen Wunsch auch diesmal erfüllt.

  45. @Ex-Michael – Weil Nadal sich wünschen dürfte, dass er Nachmittags spielt… fühlt sich dann (bei Sonne) wohler. Aber es regnet und das Dach ist geschlossen.

  46. Erster Aufschlag:
    Zverev 80% Nadal 70%
    ist bei Beiden sehr gut, 80% nach zwei Sätzen eigentlich Wahnsinn

  47. #Olympia-Tickets:
    Hat hier jemand Interesse an je einem Ticket für
    – Leichtathletik ATH03 am Sa, 03.08. 10-16 Uhr (v.a. Zehnkampf) für 41€
    – Basketball BKB16 am Do, 01.08. 11-15 Uhr in Lille (Damen, u.a. Deutschland-Japan) für 25€?
    Sonst gebe ich sie in den Resale.
    (da kommen in den nächsten Tagen noch ein paar Tickets dazu, ich räume grade auf)

  48. Franzx

    history watch. Wer jetzt nach Hause kommt, sollte schnell noch mal den Fernseher anmachen. Zverev Break vor im dritten Satz.

  49. Zverev hätte so ein Spiel vor 5 Jahren nicht gewonnen. Das spielt er m. M. n. (bisher) nervenstark und auch gegen dies Publikum beachtlich.

  50. tony

    Publikum ist aber superfair mMn,
    die Stimmung ist eigentlich genau so wie Zverev es erwartet hat

  51. @dasdo

    Im Stream ohne Werbung gibt es einen guten alternativen deutschen Kommentar mit dem ehemaligen Trainer, auf dessen Namen ich gerade nicht komme (indische, pakistanische Wurzeln)

  52. Coinsky

    Find’s auch extrem stark. Nadal gibt alles, aber Zverev in top Form. Fürchte, gegen den Joker wird’s trotzdem nicht reichen. Alcaraz schwer einzuschätzen.

  53. Die Leistung von Zverev wird nicht so gewürdigt werden, wie man sie eigentlich würdigen müsste. Aber gibt schlimmeres.

    Söderling, Djokovic und Zverev.

    Nur die drei haben ihn Paris besiegt.

  54. @Berni – danke für den Hinweis. Ich gucke die Highlights auf ES1 und ES2… zu Olympia gibt es den ES-Player.

  55. Kann durchaus verstehen, dass Nadal sich jetzt nicht festlegen will, ob er aufhört.
    Ich würde behaupten, dass er mit der heutigen Leistung 90% der anderen möglichen Erstrunden Gegner geschlagen hätte.

    Klang so, dass er sich nach Olympia entscheiden würde und was Körper und Familie sagen.


    Genau Harry und Benny waren da sehr angenehm am Mikro im Stream

  56. Nadal will Olympia spielen. Den sehen wir in Paris noch mal wieder.

    Wäre ich nicht im Urlaub, dann würde ich mir Tickets für das 500er in Hamburg besorgen. Perfekte Vorbereitung auf Sand – ggf. mit Nadal (just saying..)

  57. Bei Zverev darf man sich immer nicht täuschen, der ist im Ausland bei Fans und Presse durchaus beliebt.
    Ich fand auch heute, für das Pariser Publikum bei einem Nadal Match, hat man das durchaus gemerkt.


    Wilander sagte gerade, dass Nadal heute 90% der Spieler geschlagen hätte.
    Danke dafür :-)

  58. Ich+auch+mal

    Weiß eigentlich jemand, warum gestern dasselbe ELF-Spiel auf Pro7 und Pro7maxx live gezeigt wurde? Ich hatte nur kurz versehentlich reingeschaltet und mich gewundert.

  59. Franzx

    am Freitag ist der erste von vier Verhandlungstagen, gleich mit der Vernehmung der Nebenklägerin. Die Ergebnisse dieses Verfahrens wird man auch außerhalb Deutschlands wahrnehmen.

  60. Franzx

    spanische Medien berichten übrigens, dass Thiago (also der Ex-Bayern Thiago) Co-Trainer vom Hansi bei Barca werden soll. Denke mal, moris würde das freuen.

  61. Rein vom Tennis her gesehen, hat sich für Zverev da jetzt heute schon ein Kreis geschlossen.
    Damals auf der Siegerstraße gegen Nadal in Paris mit der schweren Verletzung raus und jetzt über Nadals mutmaßlich letztes French Open Match wieder endgültig auf dem zu vorigen Level angekommen

  62. Denis

    Mir ist gerade aufgefallen, dass die Spiele der Fußball EM auch bei Magenta Sport im Listing auftauchen. Wenn mich nicht alles täuscht waren die Spiele bei den vorigen Turnieren immer nur bei Magenta TV, aber nicht Magenta Sport zu sehen. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen relevant.

  63. Nadal in press about Wimbledon said he can not confirm it completely. But his feelings are that it would not be a positive idea to switch on grass regarding his goal: Olympics in Paris on clay.

    … Die Hamburg Open sind übrigens direkt nach Wimbledon und enden eine Woche vor Paris.

  64. Denis

    Bei den Hamburg Open habe ich Nadal das einzige mal auch selbst live spielen sehen. 2015 gegen Veselý in der ersten Reihe mit meinem Opa (RIP) anlässlich seines damals 90. Geburtages. Mein Opa meinte, Nadal soll mal nicht so lange rumfuchteln bevor er aufschlägt, der Rotzlöffel.

  65. neuronal

    Fair enough vom Opa.

    Außerhalb des Blockbusters in Paris wenig aufregende Ergebnisse heute.
    Andreescu hat den ersten Satz gegen die auf Sand durchaus gute Sorribes Tormo – das ist ihr erstes Spiel seit August!, wenn Flashscore das komplett hat. Das wird aber auf einem Außenplatz mit Fischaugenoptik aufgenommen.
    Swito v Karo Pliskova – das klingt zumindest nach was – ist im 3. Satz, und Hanfmann sieht noch kein Land gegen Cerundolo (3:6,3:6).

  66. Embolado

    Naja, ehemaliges Fachmagazin halt. Timo Boll beendet seine internationale Karriere, Berni. In der TTBL spielt er aber weiterhin für Borussia Düsseldorf. Link also ziemlich irreführend

  67. Aktuell noch überraschend leer der Center Court in Paris, obwohl das dass französische Entertainment Gold spielt.

    Schon bemerkenswert, dass Frau Svitolina da gleich zu Beginn des Matchs am Platz sitzt, obwohl sie erst vor einer halben Stunde ihr Match gewonnen hat. Interviews, Duschen, Pressekonferenz, Eis Tonne, Massage, Physio hat sie da wohl eher kurz gehalten.
    #wahre Liebe

  68. @embolado

    Hey, immerhin ein Push außerhalb des Fussball Universums. Das ist schon eine Seltenheit. ;-)

  69. neuronal

    Wo wir gerade bei wholesome Gala-Content sind, Pflichtmitteilung:
    https://twitter.com/giovannipelazzo/status/1795080598685442131

    Weniger romantische Erlebnisse bei Petko:

    The TV channel I sometimes cover tennis for in Germany is known for its soccer coverage. Which means I share the Green Room with soccer experts. They routinely think it a good idea to explain tennis to me. I am very patient but on the inside I am thinking: I AM THE EXPERT. I AM THE EXPERT. Get off my lawn. As I usually try to find positive aspects in negative ones I am happy to report that in these conversations I always turn out to be right. Lovely.

  70. Ich komm da gar nicht drüber weg. Wie muss man verdrahtet sein, um auch nur auf die Idee zu kommen, als irgendein dahergelaufener Fußball-Wanker Andrea Petković etwas über Tennis erzählen zu wollen? Raff ich nich.

  71. neuronal

    Die drei Konstanten im Leben: Death, Taxes, Maria Sakkari scheitert früh bei einem Grand Slam.

  72. neuronal

    @sternburg Ich wär ja eher überrascht, wenn -sagenwirmal- Kai Dittmann das nicht versuchen würde, wenn er Petko schon mal trifft. Das kann natürlich jetzt sehr unfair sein.

  73. tony

    sternburg,
    gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass die Sky-Sportkommentatoren einfach die Möglichkeit nutzen wollten mit Petko über Tennis fachzusimpeln?

    der eine Sportkommentator geht dann nach Hause und erzählt seiner Frau: “Wahnsinn, heute habe ich zufällig Petko getroffen bei uns im Gebäude und konnte ein paar Minuten mit ihr über Tennis reden. sie hat sich sogar echt meine Meinung zu manchen Spielern angehört und das von mir als kleinem Hobbytennisspieler”

    bei Peko kommt das ganz dann als Mansplaining an.

    wer so etwas noch nicht erlebt hat werfe den ersten Tennisball

  74. Klar: Der Djoker ist der Djoker, aber der muss jetzt erst mal zeigen, wie gut er wirklich in Form ist. Für mich ist das bei den Männern ein völlig offenes Feld. Und wenn Zverev Kräfte sparen kann: warum eigentlich nicht er?

  75. tony

    sternburg,
    vielleicht sowas in der Art:

    “Du Andrea, jedes Mal wenn ich den Alex Zverev bei einem Match zuschaue und seine Vorhand-Cross sehe möchte ich ihm zurufen: spiel mit mehr Spin. das habe ich bei mir auch umgestellt und seitdem besiege ich meinen Schwager Thomas immer bei uns im Tennisclub.
    Naja, war schön dich zu sehen und wenn man dir was helfen kann sag Bescheid.”

    für die eine Seite ein tolles Gespräch über Tennis,
    für die andere Seite ekelhaftes, ungefragtes Mansplaning.

  76. mik

    Ist dieser Ort nicht geschaffen, professionellen Akteuren ala Hoeneß, Neid oder Tuchel – oder wem auch immer – ihre falsch Sicht der Dinge zu explainen?

  77. @Münchner Löwe – Zverev hat für einen Setzlistenplatz Nr. 4 eine ziemlich harte Auslosung bekommen.

    1te Runde Nadal, AF Rune, VF Med (Nr. 5), HF Djokovic (Nr. 1) und im Finale Alcaraz (Nr. 3) oder Sinner (Nr. 2).

    Aber so ein Turnier ist natürlich lang und die Runden können auch anders ausfallen. Grundsätzlich liegt ihm Paris. Und kein Gegner wird sich auf ihn freuen.

    Turnier wird spannend werden.

  78. neuronal

    Vier Konstanten: Bei Eurosport kriegen sie Meldungen in die Kabine, das was mit dem Ton nicht stimmt, aber sie wissen nicht genau was.

    @mik Man kann imo auch versuchen, die Attitüde zu vermeiden, und trotzdem was schreiben – aber das ist ja was anderes.
    Man würde ja nicht von Tuchel erwarten, dass er sich das geduldig anhört.

  79. Umlenker

    Kuntz sieht alles 5 Sekunden eher oder besser, aber Hauptsache WCF schreit Sekunden später, als hätte er als erstere Mensch ein Einhorn gesehen.

  80. Komme gerade rein und sehe zwei Bochumer Tore. plötzlich alles auf links gedreht und komplett ausgeglichen. Was geht denn da ab?

  81. Hotte

    Wow, Bochum butschert sich in die 1. Liga zurück. Und Fortuna verlässt Fortuna. Spannenderes Spiel als wir alle dachten.

  82. Embolado

    Bochum weiß halt dass sie drei Auswärtstore für die Verlängerung brauchen

  83. Ex-Michael

    Finde Bochum ja sympathischer als Düsseldorf, aber würde es Daniel Thioune halt auch so gönnen. Knifflig.

  84. WCF ist schon nicht so gut ins Spiel eingestiegen, als er viele Minuten darüber rätselte, ob der VAR bei einem (aus seiner Sicht) zu Unrecht nicht gegebenen Elfmeter eingreifen dürfe oder nicht, weil das vielleicht doch keine so superklare Fehlentscheidung sei – dabei war das einfach nur Aytekins typische Finalspiel-Linie.

  85. Embolado

    Können nicht einfach beide in Liga 2 und Mainz geht stattdessen runter?

    Eine 16er Liga dann im Oberhaus?

  86. Och Leute :-/ Aber ja, ich hätte den doch genauso ausgiebig mitgenommen…

    Eigentlich bin ich für Bochum. Aber da ich die Relegation für umgerechnet halte, bin ich eigentlich aus Prinzip für den unterklassigen Club., in diesem Fall außerdem für Unterhaltung. Also hegt sich eine gewisse Ambivalenz im mir.

  87. Denis

    Warum wird eigentlich nicht Royalist “Campino” die ganze Zeit eingeblendet wie beim Pokal-Halbfinale. Gibt es heute zu wenige Kameras?

  88. Denis

    Eigentlich mag ich ihn nicht, aber Herbert Grönemeyer hat mal in einer Live-Version von “Bochum” Tennis Borussia erwähnt. Deshalb soll der VfL bitte drin bleiben.

  89. Ex-Michael

    Andreas Luthe ist der deutsche Joe Flacco. Optisch, vom Alter her, und jetzt wird er halt noch für ein paar Spiele beim Underdog-Team aus der Industriestadt reaktiviert.

  90. Für uns ist das ja einfach nur Unterhaltung. Aber wie beschissen muss das als Fortuna-Fan sein, wenn Du nach der Rückrunde mit dem 3:0 ins Rückspiel zu Hause gehst.

  91. Hotte

    @Kombüse:

    Du meinst sicherlich wer von den Verantwortlichen beim HSV, oder?

  92. @sternburg: Genau so ist es. Das ist maximal brutal für die Fans, für die Bochumer weniger, auch wenn die plötzlich wieder Hoffnung haben. Aber Düsseldorf spielt eine grandiose Saison und dann ist das eine (nicht mal zwei) Freakspiel der Entscheider? Das halte ich für falsch.

  93. Franzx

    Petko spricht ja von “experts”, nicht von “announcers”. Experten von Sky, die tatsächlich im Studio in Unterföhring sind, gibt es wahrlich nicht viele;-)

  94. Denis

    @veniat®: Wenn die Saison so grandios gewesen wäre, wären sie ja nicht nur 3, sondern 1. oder 2. geworden!!11 (Sicherheitshalber ;-) )

  95. Noch ein Schmäckerchen zum Tennis gestern. In der Partie Sebastian Ofner aus Österreich gegenTerence Atmane feuert der Franzose im 2. Satz einen Ball in die Tribünen und trifft eine Zuschauerin am Knie. Der Chavinismus der Franzosen geht auf die Unparteiischen über, denn die in diesen Fällen zwingend folgende Disqualifikation fällt zum Erstaunen aller Neutralen aus. Das Spiel geht nach einigen Diskussionen weiter, und Ofner dreht noch einen 0:2-Satzrückstand.

    https://sport.orf.at/stories/3126062/

  96. @veniat: Das stimmt alles, aber ich meinte konkret dieses Spiel. Weil vor der Relegation gehst du da vielleicht mit etwas Hoffnung rein (so wie Bochum die letzten Wochen auftrat), aber vor diesem Spiel warst du doch im Grunde schon Erstligist. Und die Chance kommt im Zweifel so bald nicht wieder.

  97. Franzx

    bei ES heute übrigens Patrick Kühnen auch als Experte am Start. Man hat da doch wieder ganz Tennis-München nach Ismaning gekarrt.

  98. Embolado

    Steht denn schon fest wer bei Prime alles für Wimbledon am Mikro ist?

  99. mik

    Bei allen Enttäuschungen, die es gleich geben wird, so viel mehr Spaß gibt es in der 1. Liga nicht für die Fans der jeweiligen Vereine.

  100. Hotte

    Woran erkennt man die belanglosen Verhaltensweisen der sogenannten Fans hinter den Toren?

    Sie singen in der 7. Minute des ersten Pflichtspiels und kurz vor dem Schlusspfiff des für die gesamte Saison alles entscheidenden letzten Spiels die gleichen monotonen Melodien und variieren in der Lautstärke fast gar nicht. An Eintönigkeit ist das kaum zu übertreffen. Und das hat nun nix mit Bochum oder Düsseldorf alleine zu tun.

  101. @Hotte: Grundsätzlich genau meine Meinung. Aber ich behaupte als Mannschaftssportler, das ist jetzt exakt ein Publikum, dass dich trägt (auch wenn der Beat etwas schmissiger sein könnte).

  102. Embolado

    Wenn man jetzt den Elfmeterkiller Manuel Riemann in seinen Reihen hätte

  103. Aytekin ist genau der Schiri, den ich in dem Spiel haben möchte. Da besteht die geringste Chance, dass nicht die 22 Akteure das Spiel entscheiden.

    @sternburg: Klar, das ist maximal brutal für jeden Fortunafan. Die Gesichter bei den unzähligen (und unnötigen) Crowdshots sprechen ja Bände.

    @Denis: Und es stimmt ja irgendwie auch :-!)

    Derweil würde ich Daniel Thioune in seiner Art unabhängig von allem den Aufstieg gönnen. Er wirkt auf mich in Interviews und im allgemeinen Auftreten besonnen, kompetent und auch wie ein fairer Sportsmann. OK, er war bei den Osnasen, aber dennoch.

  104. Plot Twist-Optionen:

    A) Riemann wird nun eingewechselt
    B) Luthe hält den entscheidenden Elfmeter
    C) Luthe lässt in der 121 eine Flanke fallen

  105. Denis

    Bei Thioune stimme ich zu, den mag ich auch. Der hat es ja sogar geschafft die Zeit beim HSV einigermaßen unbeschadet zu überstehen.

  106. Denis

    Elfmeterschießen bedeutet für mich 1998, Hannover 96 – TeBe und das war keine angenehme Erfahrung.

  107. Ich hab übrigens vor den beiden großen Chancen nicht kapiert, warum Fortuna da weiterhin jeden Ball in der zweiten Reihe weiterleitet oder zum Kopfball flankt.

    Vielleicht meine Eishockey-Brille, aber in der Situation, wirf doch jeden Ball zum Tor. Vielleicht passiert irgendwas dummes. Und so entstand dann ja auch die zweite der Doppelchance.

  108. Denis

    Oh, ihr habt Vorsprung. Während ich mir noch Pacienzen gelegt habe, habt euch schon das Herz geluthet.

  109. Embolado

    Düsseldorf mit dem Field Goal in der Overtime. Touchdown hätte es gebraucht

  110. Hotte

    Ui. Um es mit WCF zu sagen: Bochum schafft das größte Comeback seit Ostern.

    Für Düsseldorf tut es mir nach der Saison echt leid.

  111. Alcides

    Dieser Uchino… wär das nicht einer für die Bayern?

    Uli H. müsste doch ein großer Fan von ihm bei derlei Field Goal-Qualitäten sein.

  112. Denis

    Erstaunlich gut Vorbereiteter Einsatz der Polizei. Man möchte meinen die haben da mit Platzstürmen mal negative Erfahrungen gesammelt.

    Krasses Ende. Wie gesagt, für Thioune tuts mir leid, für Fortuna nicht wirklich.

  113. Herrliche Bilder vom deutschen Fussball gehen in die Welt, erstmal Ballern und ein paar hundert Cops rennen auf den Platz, statt jubelende Spieler die feiern

  114. Thiounes Größe zeigt sich in der Szene. Sowas will ich zumindest nicht sehen. WCF sagt es gut, indem er auch leise die Relegation kritisiert. Wenn der Meister oder mehrere direkt aufsteigen, kann man über Aufstiegsspiele dahinter über den Aufstieg reden – wie in England. Aber Deutschland hat echt mit den Relegationen und Aufstiegsspielen zwischen Meistern das schlimmste von allem.

  115. @veniat®
    Frankreich ist aber auch nicht ohne: Die ersten beiden aus Ligue 2 steigen auf, dann spielen der 4. gegen den 5. den Teilnehmer am Spiel beim 3. um die Teilnahme an der Relegation gegen den Drittletzten der Ligue 1 aus.

  116. Franzx

    Livesport noch in Paris, Medvedev gegen Kupfer ist in der Crunchtime in Satz 3

  117. Scheiss-Relegation, erst recht im ABAB-Elferschiessen. Unerträglich für die Beteiligten, nur damit sich alle anderen daran aufgeilen können.

  118. Denis

    Ich bin mit der Relegation aufgewachsen (Fortuna Köln – Bor. Dortmund 1986 war die erste die ich bewusst wahrgenommen habe) – deshalb gehört das unbedingt dazu.

  119. Jan!

    Bundesliga auf 20 Mannschaften aufstocken, 4 direkte Auf/Absteiger. Fertig aus.

  120. Dudel

    Bin da weiterhin konträrer Meinung, ich finde die Relegation gut. 3 Auf- und Absteiger sind ja nicht gottgegeben, sondern eine willkürliche Festlegung. Genauso sind es eben 2 Auf- und Absteiger. Und so gibt es für zwei Teams noch eine zusätzliche Chance in für den neutralen Zuschauer unterhaltsamen zwei Spielen.

  121. Hotte

    @Franzx:

    Kupfer spielt hoffentlich nicht mit einem Eisen, sondern haut drauf wie ein Schmid. ;-)

    Damit gute Nacht…

  122. Vorschlag: Bei Elfmeterschießen im Rückspiel sollte für größtmögliche Fairness immer auf das Tor in der Auswärtskurve geschossen werden.

  123. Also nicht einmalig, aber schon sehr lange her.

    Die Logik sagt, dass ja einer bei dieser Art der Entscheidungsfindung nun mal der Unglücksrabe sein muss, aber deswegen nicht wirklich der “Schuldige”. Denn den Vorsprung hat halt vorher das Team verspielt. Wird ihn aber sicher nicht trösten, den Uchino.

  124. Dudel

    Bochum hat ja so gesehen schon den Vorteil gehabt, dass sie anfangen durften.

  125. Hm, große Namen zwar wieder in der kommenden Zweitligasaison, aber keine echten Topfavoriten. Schalke und Hertha nach dieser Saison jedenfalls nicht zwingend, die Absteiger Darmstadt und das transferlose Köln auch nicht unbedingt, dazu das nun erstmal traumatisierte Düsseldorf ohne seinen Top-Torjäger. Sehe ich da etwa eine gemähte Wiese für den HSV?

  126. Jan!

    Wenn man schon eine Relegation spielt, sollte man bei einem Remis am Ende nach 2 Spielen noch ein drittes Spiel machen und dann ganz ohne Elfmeterschießen?

    Aber das es erst zur Verlängerung kommt hätte Fortuna vorher verhindern müssen.

  127. Denis

    Klaus Allofs moderiert das auch alles auf dem Spielfeld ab als hätte er eigentlich mit dem Spiel nichts weiter zu tun.

  128. Naja, es gab aber doch immer 3 direkte Auf-/Absteiger oder Relegation, oder? Es gab doch nie nur 2 direkte Auf-/Absteiger und dann nichts mehr? So gesehen hat die Relegation einen halben Platz mindestens der zweiten Liga geraubt.

  129. Embolado

    Der Klassenerhalt von Bochum ist wohl der einzige Moment der Saison bei dem auch die Bayern Fans jubeln

  130. Alcides

    Denis, ich fand Allofs sehr gefasst und sachlich, man hat ihm aber schon angemerkt, wie es gerade in ihm drinnen aussieht.

  131. neuronal

    Gerade mal nachgesehen von wegen Vorteil des Rückspiels zu Hause, weil ich so ein Gefühl hatte (tschuldigung wenn das schon iwo erwähnt wurde):
    In der Neuzeit der Relegation hat nur ein Zweitligist sein Rück-Heimspiel gewonnen (Club gegen Energie 2009). Seitdem 5 Unentschieden, 10 Heimniederlagen.
    Noch besser: nur dreimal in den letzten 11 Jahren hat der Erstligist sein Heimspiel gewonnen, trotzdem sind 10 davon dringebleiben.

  132. Denis

    @veniat®: Definiere “immer” in diesem Fall ;-) Es gab auch durchaus mal nur zwei Auf/Absteige und sonst gar nichts.

  133. Stark, der ran-Stream endet erstmal mitten im Satz des Nachspiel-Interviews auf dem Platz über den verschossenen Elfer. “Dieser Live-Stream ist beendet.” Ab hier ist die Qualität nicht so wichtig, schauen sie sich das bitte in SD auf Joyn an.

    @Denis: Ist doch trotzdem angenehmer/ weniger allein im fremden Stadion, nachdem die 2 x 90 Minuten heim und auswärts bereits rum sind.

    @Berni: Kann jetzt ausnahmsweise aber auch der deutsche Fußball recht wenig dafür, wenn da ein Kampfbataillon raufrennt, als würde der US-Präsident in Kabul spontan den Marktplatz besuchen.

    Die schnelle Ordnerkette um die Ecke war clever und gut gemacht und sinnvoll. Meinetwegen auch locker um etwas Polizei ergänzt – meinetwegen auch als Zeichen, diese Aufgabe nicht den mies bezahlten Privatkräften allein zu überlassen, lasse ich mit mir reden. Aber wenn Du schon diesen 1A-Platz im Tunnel unter dem Auswärtsblock neben dem Tor hast, auf das geschossen wird, dann bleib da doch und warte ab. Wenn die Fans hundert Meter entfernt auf den Rasen rennen sollten, dann kannst du doch immer noch die paar Meter zur Kette schlendern. Was soll das denn. Das war völlig unnötige martialische Zeichensetzung. Nicht ungewohnt von der Polizei NRW.

    Und bitte nennen mir, wer von der Reaktion des Düsseldorfer Publikums überrascht war, trauernd auf ihren Plätzen zu verharren und ggfs getragenen Gesang anzustimmen.

  134. neuronal

    Koepfer ist aber auch hartnäckig. Ist zwar erst der dritte Satz, aber da fühlt sich jetzt jedes Spiel für Meddy wahrscheinlich wie ne halbe Stunde an.

  135. @Denis: Sagen wir seit den 80ern? Letztlich finde ich einfach, um es mal so herum zu formulieren, dass es bei einem Ligensystem mit Auf- und Abstiegen diese auch deutlich dazugehören. Also letztlich fordere ich wie schon häufiger hier getan eine Durchlässigkeit.

  136. Jan!

    Relegation: Kann sich ja jeder Mal anschauen. Bei 3 direkten Aufsteigern hätten die Zweitligisten auch die Belohnung für eine gute Saison…

  137. neuronal

    Bei Haddad Maia geht’s gerade richtig den Bach runter. Die Südamerikaner kommen gar nicht klar dieses Jahr (Plätze zu schnell?).

  138. Auch cool. Joyn lädt hier erstmal gar nicht (weder über die Telekom, noch über eine O2-Simkarte, auch nicht nach einem Neustart des Rechners, obwohl das gesamte andere Internet da ist), aber nach einem Blick auf die ran-Homepage gibt es den Livestream dort wieder. Meine Herren.

    Aber die Bochum-Interviews sind wirklich stark.

  139. Bin ja übrigens immer noch der Meinung, bei Relegation und DFB-Pokal sollte dem klassenniedrigerem Team ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen.

  140. Denis

    Beim DFB Pokal bin ich vor allem der Meinung, diese verschiedenen Töpfe nach denen der Amateurverein immer einen Profiverein zugelost bekommt, muss endlich wieder aufhören. Dann gibts auch eher mal einen kleinen Verein im Halb- oder gar Finale.

  141. Das wäre durchaus eine interessante Wendung, ja. Ich finde den Vorschlag aus der Wikipedia durchaus interessant: Der 15. und 16. spielen um den Klassenerhalt, 17. und 18. gehen direkt runter. Genauso gehen 1. und 2. direkt hoch und 3. und 4. gehen in ein Duell um den Aufstieg. Das wäre fairer als die jetzige Variante.

  142. Um hier noch einen Klassiker von Herrn Thies zu zitieren: Der junge Uchino kann einem leid tun. Mit seinem einen Schuss vor 54k Zuschauern entscheidet sich, ob die Fortuna und ihr Anhang in der nächsten Saison gegen Schalke oder gegen Heidenheim spielt.

  143. martin

    Grüße an euch alle aus Bochum! (zu viel Nervosität und Tränen um hier früher was zu schreiben)

  144. Dudel

    @veniat: Was wäre daran fairer, wenn der 15. in der Saison zehn Punkte mehr erzielt als der 16. und dann in einem Duell noch absteigen muss?

  145. Denis

    Finde ich übrigens ganz gut, wie lange Sat1 da berichtet. In der ARD wäre schon längst an irgendeine Talshow abgegeben worden. Ok, Sat1 hat halt sonst auch nichts, was da programmmässig warten würde.

  146. @Dudel: Hehe, gestählt aus 50 Jahren Diskussion über Playdowns im Hockey. Ein Jahr in der Liga besser gewesen und dann verletzen sich deine zwei besten Verteidiger und dann steigt man plötzlich ab.

  147. @Dudel: Komparativ, besser und nicht gut. Besser, weil die Etats eben bei zwei Teams derselben Liga ähnlicher sind in aller Regel. In der Wikipedia steht ja auch, dass bei den wenigen Malen, wo es der Zweitligist geschafft, der Club sogar als Zweitligist einen höheren Etat hatte als Cottbus. Das kommt ja alles nicht von ungefähr.

  148. neuronal

    Uff, Koepfer hat schon über 50 Netzpunkte gespielt – auf Sand? (Hälfte davon auch gewonnen)
    Super Charaktertennis.

  149. Dudel

    @sternburg: Jo, die Diskussion hatten wir ja auch bei diesen Handicap-Regelungen in der DEL2. Es gibt eben kein Verfahren, dass für jede Liga-Konstellation fair ist. Dieses Jahr könnte man natürlich sagen, dass ein Entscheidungsspiel zwischen Union und Bochum mit jeweils 33 Punkte auf den Plätzen 15 und 16 eine faire Sache wäre.

    Aber 2020 z.B. war Bremen mit 31 Punkten auf Platz 16. Davor Köln und Augsburg, beide mit 36 Punkten, beide mit -18 Torverhältnis. Augsburg hätte also nur wegen sechs weniger geschossenen Toren in ein Abstiegsduell mit Bremen gewusst, die um 5 Punkte schlechter waren. In welcher Welt soll das fair sein?

    Ich sehe es einfach auch als eine Art des Framings: Zwei Teams dürfen aufsteigen, zwei müssen absteigen und für den Dritten der Liga 2 gibt es als Belohnung noch die zusätzliche Chance aufzusteigen. Ebenso erhält der 16. der Liga 1 noch als Belohnung die zusätzliche Chance, die Klasse zu halten.

  150. neuronal

    Siehe Italien – Entscheidungsspiel bei Punktgleichheit. Done.

    Koepfer rebreakt mit Zauberball zum 3:3.

  151. trempot

    @Uwe
    Das beschränkt sich auf einige sehr wenige Live Streams. Live-TV abseits von Sportveranstaltungen schaue ich praktisch nicht. Manchmal macht hier in dieser Kneipe jemand auf SdS oder ESC aufmerksam. Da kommt es schonmal vor, dass ich über Yallo oder Zattoo in der Schweiz einschalte.
    Mediatheken nutze ich hingegen sehr gerne. Die RSS-Feeds von Mediathekviewweb in Kombination mit der Android-App “Podcast Addict” sind sensationell und da kann man auch mal locker ne Woche Küchenschlacht oder Strassenstars wegbingen.

  152. Denis

    Davon ausgehend, dass die Auf/Abstiegsregelungen bei AAAAS bestimmt werden, könnte man es doch wie folgt ändern: Es müssen ALLE Vereine absteigen, die es nicht zumindest in die UEFA Conferrence League geschafft haben. Wobei wir dann in spätestens 3 bis 4 Jahren trotzdem wieder bei 2,5 Absteigern sind.

    Zudem dürfen die Vereine ihre Spieler wochenweise an Vereine verleihen, die noch international tätig sind.

  153. Wie gesagt: Das Innerliegenduell wäre nur ein Kompromiss. Ich bin wie gesagt für komplett abschaffen. Dann lieber Spiele um einen Europapokalplatz oder irgendeine andere reizvolle Sache, die nicht Auf- oder Abstieg ist. Ein DFB-Pokalticket oder Freilos in Runde 1 oder so.

    Man könnte natürlich auch den Deutschen Flutlichtpokal nochmal auflegen, der hier ja bei AAAAS bekannt ist. Die beiden bisherigen einzigen Sieger sind doch Tradition genug.

  154. neuronal

    Jetzt hat Meddy aber ein paar echt krumme Schüsse ausgepackt, 6:3 und er hat endlich Feierabend. Immer wieder faszinierend.
    Meh, Interview en francais.

  155. neuronal

    Haha, ES-Mann steigt aus bei der Simultanübersetzung und lobt nur, dass Meddys Francais ziemlich fließend ist.

  156. Was wir wirklich brauchen, dass ist Hin- und Rückspiel des Meisters der DEL gegen den Meister des Fußball-Bundesliga (ein Spiel Eishockey, ein Spiel Fußball) und die Liga des Gewinners erhält die TV-Einnahmen der nachfolgenden Saison beider Ligen.

  157. Aus dem Regelwerk zum Flutlichtpokal:

    Das Team mit den meisten erzielten Toren in beiden Partien zog dabei in die nächste Runde ein. Wurden in den zwei Spielen von den beiden Mannschaften die gleiche Anzahl an Toren erzielt, wurde das Eckenverhältnis, eine Einzigartigkeit im deutschen Fußball, zur Hilfe gezogen.

    DAS sind doch mal echte Kriterien.

  158. Uwe

    @sternburg
    Der rosa Riese bietet MagentaTV für einen 10er im Monat an, bei Laufzeit von 1 Monat.
    Das kannst Du mobil und am Notebook gucken.
    150 Kanäle, HD und alle Spiele der EM.

    Vielleicht bringst Du Dein Leergut weg und guckst auf regulären Wegen.
    Bevor Du Dich weiter in dunklen Ecken wie joyn rumtreibst.

    @trempot
    Und was ist mit dem Serien-Konsum internationaler Produktionen?
    Wo hast Du Netflix, Disney+, Apple+, etc.?

  159. trempot

    Gibt es dort abseits völlig irrelevanter Nichtigkeiten etwas Sehenswertes?
    Wenn die neue Staffel Futurama ausgespielt sein wird, werde ich möglicherweise einen Monat in Disney+ investieren. (Sofern es sich dabei um den korrekten Streaminganbieter handeln sollte. Sonst halt in den korrekten Streaminganbieter.)

  160. Heiner

    Nach dem Wunder von Bielefeld, das von Bochum. Müsste als nächstes dann Berlin kommen. Nur wann und wer darf feiern?

  161. Bochum, ich komm aus Trier …

    Relegation ist immer gut, ein Ansporn halt auch, Platz 16 zu erreichen. Eine Aufstockung auf 20 Vereine mit dann drei fixen Absteigern wäre allerdings auch eine gute Idee.

    @veniat … bedenke mal, was passiert wäre, wären wir 2016 direkt abgestiegen. Die Entwicklung der letzten Jahre hätte es so wohl kaum gegeben.

  162. jan!

    Warum nur 2 fixe Absteiger? Wollen wir nicht mehr Durchlässigkeit?
    Ich bleibe dabei:
    Liga 1 und 2 auf 20 Vereine aufstocken und dann jeweils in Liga 1-3 4 feste Ab- und Aufsteiger!
    Wenn man unbedingt nach der Saison noch ein paar Spiele braucht, spielt doch die Lostöpfe für den DFB Pokal, wer in der ersten Runde in den Topf muss damit es ein Bundesligaduell gibt oder wer in welchen Topf bei den Auslosungen in der Champions League/UEFA Cup kommt, vom Meister abgesehen…

    Aber kann es nicht einfach nach 38 Spieltag vorbei sein??

  163. Heiner

    Liga mit 20 Vereinen? Dann kommen die Spieler ja völlig ausgelaugt zur Klub-WM.

  164. Uwe

    @trempot
    Der Subtext Deiner Antwort verrät mir, dass ich Dir sagen muss:
    Nur Nichtigkeiten, die aber in OV mit sternburg approved subtitles.

    Apple+ hat Mainstream-Perlen, aber für eine Top3 ist tony zuständig.

  165. trempot

    @tony
    10 Episoden der sog. Staffel 8 von Futurama sind bereits letztes Jahr gelaufen. Weitere 10 Folgen werden dieses Jahr erscheinen. Ich bin noch ungespoilert und werde dann am Ende alles auf einmal schauen.
    Ich bin noch etwas skeptisch, weil nach dem ersten Revival mit “Stench and Stenchibility” und “Meanwhile” eigentlich ein emotional sensationell gutes Ende der Serie gefunden wurde. Aber als Fanboy werde ich drumrum kommen ;-)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)