151 Comments

Sonntag, 26.05.2024

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

26.05.2024

07:45Fußball/FeaturesDas Beben im Pott - Als Dortmund und Schalke Fußball-Geschichte schriebenWDR+Es war die Woche, in der der Pott bebte! Im Mai 1997 räumten zwei Ruhrgebietsvereine innerhalb einer Woche die wichtigsten Trophäen des europäischen Fußballs ab. Und ganz Deutschland fieberte mit dem Revier. Der FC Schalke 04 gewann in Mailand nach einem nervenzerreißenden Spiel den UEFA-Pokal - im Elfmeterschießen. Sieben Tage später besiegte Borussia Dortmund das hochgewettete Juventus Turin und wurde Champions-League-Sieger - und das ausgerechnet in München!
08:30Motorsport/MotorsportShanghai E-Prix | 2. RennenDAZN
08:30Motorsport/MotorsportShanghai E-Prix | 2. RennenDAZN
08:30Motorsport/MotorsportShanghai E-Prix | 2. RennenDAZN
08:30Motorsport/MotorsportShanghai E-Prix | 2. RennenDAZN
08:30Motorsport/MotorsportShanghai E-Prix | 2. RennenDAZN
10:00GolfSoudal Open: Tag 4DAZN
French OpenTennis
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 1DAZN
13:00DartsDutch Darts Championship: Tag 3 - Session 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00DartsDutch Darts Championship: Tag 3 - Session 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00DartsDutch Darts Championship: Tag 3 - Session 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00DartsDutch Darts Championship: Tag 3 - Session 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00DartsDutch Darts Championship: Tag 3 - Session 1DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
13:00GolfSoudal Open: Tag 4DAZN
13:00GolfSoudal Open: Tag 4DAZN
13:00GolfSoudal Open: Tag 4DAZN
13:00GolfSoudal Open: Tag 4DAZN
13:00GolfSoudal Open: Tag 4DAZN
13:45Fußball/FeaturesNie mehr Vizekusen!WDR+Wir schauen zurück auf die herausragende Saison von Bayer 04 Leverkusen unter Meistertrainer Xabi Alonso und zeigen bedeutende Momente in der Geschichte der Werkself. Besondere Protagonisten von heute und gestern kommen dabei ausführlich zu Wort und ordnen die Geschehnisse rund um den Klub ein.
La LigaFußball
14:00FußballLa LigaGetafe - MallorcaDAZN+38. Spieltag | Getafe - Mallorca | LaLiga | Coliseum Alfonso Perez
14:00FußballLa LigaGetafe - MallorcaDAZN+38. Spieltag | Getafe - Mallorca | LaLiga | Coliseum Alfonso Perez
14:00FußballLa LigaGetafe - MallorcaDAZN+38. Spieltag | Getafe - Mallorca | LaLiga | Coliseum Alfonso Perez
14:00FußballLa LigaGetafe - MallorcaDAZN+38. Spieltag | Getafe - Mallorca | LaLiga | Coliseum Alfonso Perez
14:00FußballLa LigaGetafe - MallorcaDAZN+38. Spieltag | Getafe - Mallorca | LaLiga | Coliseum Alfonso Perez
16:15FußballLa LigaLas Palmas - AlavesDAZN+38. Spieltag | Las Palmas - Alaves | LaLiga | Estadio de Gran Canaria
16:15FußballLa LigaLas Palmas - AlavesDAZN+38. Spieltag | Las Palmas - Alaves | LaLiga | Estadio de Gran Canaria
16:15FußballLa LigaLas Palmas - AlavesDAZN+38. Spieltag | Las Palmas - Alaves | LaLiga | Estadio de Gran Canaria
16:15FußballLa LigaLas Palmas - AlavesDAZN+38. Spieltag | Las Palmas - Alaves | LaLiga | Estadio de Gran Canaria
16:15FußballLa LigaLas Palmas - AlavesDAZN+38. Spieltag | Las Palmas - Alaves | LaLiga | Estadio de Gran Canaria
16:15FußballLa LigaVigo - ValenciaDAZN+38. Spieltag | Vigo - Valencia | LaLiga | Estadio Balaídos
16:15FußballLa LigaVigo - ValenciaDAZN+38. Spieltag | Vigo - Valencia | LaLiga | Estadio Balaídos
16:15FußballLa LigaVigo - ValenciaDAZN+38. Spieltag | Vigo - Valencia | LaLiga | Estadio Balaídos
16:15FußballLa LigaVigo - ValenciaDAZN+38. Spieltag | Vigo - Valencia | LaLiga | Estadio Balaídos
16:15FußballLa LigaVigo - ValenciaDAZN+38. Spieltag | Vigo - Valencia | LaLiga | Estadio Balaídos
21:00FußballLa LigaFC Sevilla - FC BarcelonaDAZN+38. Spieltag | FC Sevilla - FC Barcelona | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán // Kommentator: Michael Born
21:00FußballLa LigaFC Sevilla - FC BarcelonaDAZN+38. Spieltag | FC Sevilla - FC Barcelona | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán // Kommentator: Michael Born
21:00FußballLa LigaFC Sevilla - FC BarcelonaDAZN+38. Spieltag | FC Sevilla - FC Barcelona | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán // Kommentator: Michael Born
21:00FußballLa LigaFC Sevilla - FC BarcelonaDAZN+38. Spieltag | FC Sevilla - FC Barcelona | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán // Kommentator: Nico Seepe
21:00FußballLa LigaFC Sevilla - FC BarcelonaDAZN+38. Spieltag | FC Sevilla - FC Barcelona | LaLiga | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán // Kommentator: Michael Born
14:45Magazin/MagazinSport im Westen live: Leverkusen feiert!Der Meister kommt nach HauseWDR
EHF European LeagueHandball
15:00HandballEHF European LeagueBukarest - Rhein-Neckar Löwen | Spiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:00HandballEHF European LeagueEHF European League | Spiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:00HandballEHF European LeagueSpiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:00HandballEHF European LeagueSpiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:00HandballEHF European LeagueSpiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:00HandballEHF European LeagueSpiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:00HandballEHF European LeagueSpiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:00HandballEHF European LeagueSpiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:00HandballEHF European LeagueSpiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:00HandballEHF European LeagueSpiel um Platz 3DAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueEHF European League | FinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueFinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueFinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueFinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueFinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueFinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueFinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueFinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueFinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
18:00HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - Füchse Berlin | FinaleDAZN+Kommentator: Jens Westen / Experte: Piet Krebs
15:15Radsport21. Etappe: Rom - RomDAZN
15:15Radsport21. Etappe: Rom - RomDAZN
15:15Radsport21. Etappe: Rom - RomDAZN
15:15Radsport21. Etappe: Rom - RomDAZN
15:15Radsport21. Etappe: Rom - RomDAZN
15:30FußballInfinity LeagueDAZN
15:30FußballInfinity LeagueDAZN+Kommentatoren: Marco Hagemann & Lukas Schönmüller / Reporter*in: Daniel Herzog & Ann-Sophie Kimmel
15:30FußballInfinity LeagueDAZN
15:30FußballInfinity LeagueDAZN
15:30FußballInfinity LeagueDAZN
15:30Red Bull Cliff Diving: AthenDAZN
15:30Red Bull Cliff Diving: AthenDAZN
15:30Red Bull Cliff Diving: AthenDAZN
15:30Red Bull Cliff Diving: AthenDAZN
15:30Red Bull Cliff Diving: AthenDAZN
15:30FußballSportschauDas Meisterstück: Bayer 04 Leverkusen feiert die Saison mit den FansWDR | Das Erste+Bayer 04 Leverkusen feiert mit den Fans und der Stadt die erstmalige Deutsche Meisterschaft und damit auch gleichzeitig den ersten Titel seit 31 Jahren. Eventuell kommt am Samstagabend auch noch der Pokalsieg hinzu. Claus Lufen moderiert die Live-Übertragung aus Leverkusen, Benedikt Brinsa ist der Reporter. Jürgen Bergener sammelt Stimmen von der Mannschaft live im Corso. * Übertragung aus Leverkusen
ChampionshipFußball
16:00FußballChampionshipLeeds - Southampton | Playoffs: FinaleDAZN+Kommentator: Uli Hebel
16:00FußballChampionshipLeeds - Southampton | Playoffs: FinaleDAZN+Kommentator: Uli Hebel
16:00FußballChampionshipLeeds - Southampton | Playoffs: FinaleDAZN+Kommentator: Uli Hebel
16:00FußballChampionshipLeeds - Southampton | Playoffs: FinaleDAZN+Kommentator: Uli Hebel
16:00FußballChampionshipLeeds - Southampton | Playoffs: FinaleDAZN+Kommentator: Uli Hebel
16:00FußballChampionshipLeeds - Southampton | Playoffs: FinaleDAZN+Kommentator: Uli Hebel
16:00FußballChampionshipLeeds - Southampton | Playoffs: FinaleDAZN+Kommentator: Uli Hebel
16:00FußballChampionshipLeeds - Southampton | Playoffs: FinaleDAZN+Kommentator: Uli Hebel
16:00FußballChampionshipLeeds - Southampton | Playoffs: FinaleDAZN+Kommentator: Uli Hebel
16:00Magazin/Magazin/HandballSport im OstenHandball live: SC Magdeburg - SC DHfK LeipzigMDR
16:30FußballReal Sociedad - Real MadridDAZN
16:30FußballReal Sociedad - Real MadridDAZN
16:30FußballReal Sociedad - Real MadridDAZN
16:30FußballReal Sociedad - Real MadridDAZN
16:30FußballReal Sociedad - Real MadridDAZN
17:00FußballSWR Sport live: Finale - der FCK feiert seine Pokalhelden!Live vom Stiftsplatz in KaiserslauternSR | SWR
17:15Fußballsportstudio reportage Deutschland und die Heim-EM - ein neues Sommermärchen?ZDF+

Die Fußball-WM 2006: Deutschland feiert das Sommermärchen. Das Bild eines freundlichen, weltoffenen und stimmungsvollen Gastgebers wird in die Welt getragen. Und nun, vor der Heim-EM?

Die "sportstudio reportage" blickt einen Monat vor Anpfiff auf den Stand der Vorbereitungen und Sicherheitsvorkehrungen.
Eins ist jedoch jetzt schon spürbar - die Vorfreude, die Hoffnung, auf ein neues Fußballfest in Deutschland.

17:15Fußballsportstudio reportage Deutschland und die Heim-EM - ein neues Sommermärchen?ZDF+

Die Fußball-WM 2006: Deutschland feiert das Sommermärchen. Das Bild eines freundlichen, weltoffenen und stimmungsvollen Gastgebers wird in die Welt getragen. Und nun, vor der Heim-EM?

Die "sportstudio reportage" blickt einen Monat vor Anpfiff auf den Stand der Vorbereitungen und Sicherheitsvorkehrungen.
Eins ist jedoch jetzt schon spürbar - die Vorfreude, die Hoffnung, auf ein neues Fußballfest in Deutschland.

17:15Fußballsportstudio reportage Deutschland und die Heim-EM - ein neues Sommermärchen?ZDF+

Die Fußball-WM 2006: Deutschland feiert das Sommermärchen. Das Bild eines freundlichen, weltoffenen und stimmungsvollen Gastgebers wird in die Welt getragen. Und nun, vor der Heim-EM?

Die "sportstudio reportage" blickt einen Monat vor Anpfiff auf den Stand der Vorbereitungen und Sicherheitsvorkehrungen.
Eins ist jedoch jetzt schon spürbar - die Vorfreude, die Hoffnung, auf ein neues Fußballfest in Deutschland.

Serie AFußball
18:00FußballSerie AAtalanta - FC TurinDAZN+38. Spieltag | Atalanta - FC Turin | Serie A | Gewiss Stadium
18:00FußballSerie AAtalanta - FC TurinDAZN+38. Spieltag | Atalanta - FC Turin | Serie A | Gewiss Stadium
18:00FußballSerie AAtalanta - FC TurinDAZN+38. Spieltag | Atalanta - FC Turin | Serie A | Gewiss Stadium
18:00FußballSerie AAtalanta - FC TurinDAZN+38. Spieltag | Atalanta - FC Turin | Serie A | Gewiss Stadium
18:00FußballSerie AAtalanta - FC TurinDAZN+38. Spieltag | Atalanta - FC Turin | Serie A | Gewiss Stadium
18:00FußballSerie ANeapel - LecceDAZN+38. Spieltag | Neapel - Lecce | Serie A | Stadio Diego Armando Maradona // Kommentator: Freddie Schulz
18:00FußballSerie ANeapel - LecceDAZN+38. Spieltag | Neapel - Lecce | Serie A | Stadio Diego Armando Maradona // Kommentator: Freddie Schulz
18:00FußballSerie ANeapel - LecceDAZN+38. Spieltag | Neapel - Lecce | Serie A | Stadio Diego Armando Maradona
18:00FußballSerie ANeapel - LecceDAZN+38. Spieltag | Neapel - Lecce | Serie A | Stadio Diego Armando Maradona // Kommentator: Freddie Schulz
18:00FußballSerie ANeapel - LecceDAZN+38. Spieltag | Neapel - Lecce | Serie A | Stadio Diego Armando Maradona // Kommentator: Freddie Schulz
20:45FußballSerie AEmpoli - AS RomDAZN+38. Spieltag | Empoli - AS Rom | Serie A | Stadio Carlo Castellani // Kommentator: Oliver Faßnacht
20:45FußballSerie AEmpoli - AS RomDAZN+38. Spieltag | Empoli - AS Rom | Serie A | Stadio Carlo Castellani // Kommentator: Oliver Faßnacht
20:45FußballSerie AEmpoli - AS RomDAZN+38. Spieltag | Empoli - AS Rom | Serie A | Stadio Carlo Castellani // Kommentator: Oliver Faßnacht
20:45FußballSerie AEmpoli - AS RomDAZN+38. Spieltag | Empoli - AS Rom | Serie A | Stadio Carlo Castellani // Kommentator: Oliver Faßnacht
20:45FußballSerie AEmpoli - AS RomDAZN+38. Spieltag | Empoli - AS Rom | Serie A | Stadio Carlo Castellani // Kommentator: Oliver Faßnacht
20:45FußballSerie AFrosinone - UdineDAZN+38. Spieltag | Frosinone - Udine | Serie A | Stadio Benito Stirpe
20:45FußballSerie AFrosinone - UdineDAZN+38. Spieltag | Frosinone - Udine | Serie A | Stadio Benito Stirpe
20:45FußballSerie AFrosinone - UdineDAZN+38. Spieltag | Frosinone - Udine | Serie A | Stadio Benito Stirpe
20:45FußballSerie AFrosinone - UdineDAZN+38. Spieltag | Frosinone - Udine | Serie A | Stadio Benito Stirpe
20:45FußballSerie AFrosinone - UdineDAZN+38. Spieltag | Frosinone - Udine | Serie A | Stadio Benito Stirpe
20:45FußballSerie AHellas Verona - Inter MailandDAZN+38. Spieltag | Hellas Verona - Inter Mailand | Serie A | Stadio Marcantonio Bentegodi // Kommentator: Flo Hauser
20:45FußballSerie AHellas Verona - Inter MailandDAZN+38. Spieltag | Hellas Verona - Inter Mailand | Serie A | Stadio Marcantonio Bentegodi // Kommentator: Flo Hauser
20:45FußballSerie AHellas Verona - Inter MailandDAZN+38. Spieltag | Hellas Verona - Inter Mailand | Serie A | Stadio Marcantonio Bentegodi // Kommentator: Flo Hauser
20:45FußballSerie AHellas Verona - Inter MailandDAZN+38. Spieltag | Hellas Verona - Inter Mailand | Serie A | Stadio Marcantonio Bentegodi
20:45FußballSerie AHellas Verona - Inter MailandDAZN+38. Spieltag | Hellas Verona - Inter Mailand | Serie A | Stadio Marcantonio Bentegodi // Kommentator: Flo Hauser
20:45FußballSerie ALazio Rom - SassuoloDAZN+38. Spieltag | Lazio Rom - Sassuolo | Serie A | Stadio Olimpico
20:45FußballSerie ALazio Rom - SassuoloDAZN+38. Spieltag | Lazio Rom - Sassuolo | Serie A | Stadio Olimpico
20:45FußballSerie ALazio Rom - SassuoloDAZN+38. Spieltag | Lazio Rom - Sassuolo | Serie A | Stadio Olimpico
20:45FußballSerie ALazio Rom - SassuoloDAZN+38. Spieltag | Lazio Rom - Sassuolo | Serie A | Stadio Olimpico
20:45FußballSerie ALazio Rom - SassuoloDAZN+38. Spieltag | Lazio Rom - Sassuolo | Serie A | Stadio Olimpico
EredivisieFußball
18:20FußballEredivisieUtrecht - Deventer | Playoff-Finale ECL-QualifikationDAZN
18:20FußballEredivisieUtrecht - Deventer | Playoff-Finale ECL-QualifikationDAZN
18:30FußballFerrol - LeganesDAZN
18:30FußballFerrol - LeganesDAZN
18:30FußballReal Betis - Madrid CFFDAZN
18:30FußballReal Betis - Madrid CFFDAZN
18:30FußballReal Betis - Madrid CFFDAZN
18:30FußballReal Betis - Madrid CFFDAZN
18:30FußballReal Betis - Madrid CFFDAZN
19:00DartsDutch Darts Championship: Tag 3 - Session 2DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsDutch Darts Championship: Tag 3 - Session 2DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsDutch Darts Championship: Tag 3 - Session 2DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsDutch Darts Championship: Tag 3 - Session 2DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:00DartsDutch Darts Championship: Viertelfinals, Halbfinals & FinaleDAZN+Kommentator: Adrian Geiler
19:15Fußball/Formel 1/Motorsport/Handball/Rhythmische SportgymnastikSportschauDas Erste+Themen: * Fußball: Nachklapp DFB-Pokalfinale * Fußball: Nationalmannschaft trifft sich im Blankenhainer Trainingslager * Fußball: Ausschnitt "Weltmeister 2014"-Doku * Motorsport: Formel 1, GP von Monaco * Rhythmische Sportgymnastik: EM in Budapest, Einzel Gerätefinals * Handball: European League Final Four in Budapest * Fußball: Hintergrund - Sexualisierte Gewalt im Fußball
21:45Fußball/Magazin/MagazinSWR SportSWR+* Studiogast: Thomas Hitzlsperger (ARD-Experte Fußball) * DFB-Pokal: Story 1.FC Kaiserslautern in Berlin / Der Empfang für den FCK in Kaiserslautern / Interview mit Trainer Friedhelm Funkel * Euro 2024: Die Spieler aus dem Südwesten bei der EM / Die Vorfreude und die Vorbereitungen in Stuttgart / Die deutschen EM-Triumphe * Rubrik „Nah dran“: Die Weltklasse-Gymnastin Darja Varfolomeev
21:45Magazin/MagazinsportarenaSR
22:30Fußball/Features/Magazin/MagazinSWR Sport: EM 1972 ViertelfinaleEngland - DeutschlandSR | SWR
22:45Fußball/Magazin/Magazin/HandballSportclubNDR+Gäste im Studio: * Thomas Helmer, Fußball-Europameister von 1996 * Ljubomir Vranjes, Sportdirektor bei der SG Flensburg-Handewitt * Dr. Tobias Hayer, Glücksspielforscher
23:30Fußball/FeaturesSportclub Story - SpielsuchtBeichte eines Fußball-InsidersNDR+Alex Jacob war einer von rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland mit einer Glücksspielstörung. Der damalige Pressesprecher des 1. FC Köln war viele Jahre schwerst spielsüchtig, hat einen sechsstelligen Betrag verzockt und konnte nur mithilfe einer langen Therapie aus der Sucht finden. Heute kann Jacob wieder im Fußball arbeiten, ist Pressesprecher bei Arminia Bielefeld. Mit Sportwetten werden in Deutschland Milliarden umgesetzt. Fast alle Bundesligisten, die großen Verbände wie DFL und DFB, aber auch Sportmedien haben Partnerschaften mit Glücksspielanbietern. Die Werbeeinnahmen von den Wettanbietern scheinen unverzichtbar.
23:40Fußball/Features/Magazin/MagazinSWR Sport: EM 1972 FinaleDeutschland - SowjetunionSR | SWR
23:40FußballUnsere FußballheldenZDF+

Jede Zeit hat ihre Helden. Das gilt besonders für den Fußball. "Terra X History" erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter bis Bastian Schweinsteiger.

Kurz vor der Fußball-EM 2024 blickt "Terra X History" zurück auf deutsche Fußballer, die Geschichte schrieben: Ihre größten Erfolge und ihr Scheitern stehen oft für den Lebensweg einer ganzen Generation und sind ein Spiegelbild ihrer Zeit.

Da ist zum Beispiel Fritz Walter, ohne den der WM-Sieg von 1954 nicht vorstellbar ist. Durch diesen Triumph fassten die Deutschen nach dem Krieg neues Selbstbewusstsein und starteten dynamisch in die Wirtschaftswunder-Ära. Franz Beckenbauer sorgte mit seiner Weltgewandtheit und seiner Eleganz in den 1960er- und 1970er-Jahren dafür, dass der Fußball gesellschaftsfähig wurde. Mit seinen WM-Titeln als Spieler und Trainer wurde er zum Synonym für Erfolg. Doch er steht genauso für die Kommerzialisierung des Sports.

Gerd Müller gilt als unübertroffen, was seinen "Tor-Riecher" angeht. Doch verfiel er zum Ende seiner Karriere dem Alkohol. Eine Krise, aus der er sich selbst wieder herauskämpfte. Jürgen Sparwasser machte sich mit seinem Treffer zum 1:0 beim einzigen deutsch-deutschen Aufeinandertreffen 1974 unvergesslich. 1988 floh er aus der DDR in die Bundesrepublik. Die Negativpropaganda, die daraufhin in der DDR über ihn hineinbrach, wirft ein bezeichnendes Licht auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Im Interview erinnert sich Jürgen Sparwasser an das historische Spiel DDR versus BRD.

Lothar Matthäus war der Spielmacher, der Deutschland im Jahr der Einheit zum Weltmeister machte. Alles schien auf einmal möglich. Bastian Schweinsteiger ist Symbol für das neue, offenherzige, spaßorientierte Deutschland, wie es sich bei der WM 2006 präsentierte.

23:40FußballUnsere FußballheldenZDF+

Jede Zeit hat ihre Helden. Das gilt besonders für den Fußball. "Terra X History" erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter bis Bastian Schweinsteiger.

Kurz vor der Fußball-EM 2024 blickt "Terra X History" zurück auf deutsche Fußballer, die Geschichte schrieben: Ihre größten Erfolge und ihr Scheitern stehen oft für den Lebensweg einer ganzen Generation und sind ein Spiegelbild ihrer Zeit.

Da ist zum Beispiel Fritz Walter, ohne den der WM-Sieg von 1954 nicht vorstellbar ist. Durch diesen Triumph fassten die Deutschen nach dem Krieg neues Selbstbewusstsein und starteten dynamisch in die Wirtschaftswunder-Ära. Franz Beckenbauer sorgte mit seiner Weltgewandtheit und seiner Eleganz in den 1960er- und 1970er-Jahren dafür, dass der Fußball gesellschaftsfähig wurde. Mit seinen WM-Titeln als Spieler und Trainer wurde er zum Synonym für Erfolg. Doch er steht genauso für die Kommerzialisierung des Sports.

Gerd Müller gilt als unübertroffen, was seinen "Tor-Riecher" angeht. Doch verfiel er zum Ende seiner Karriere dem Alkohol. Eine Krise, aus der er sich selbst wieder herauskämpfte. Jürgen Sparwasser machte sich mit seinem Treffer zum 1:0 beim einzigen deutsch-deutschen Aufeinandertreffen 1974 unvergesslich. 1988 floh er aus der DDR in die Bundesrepublik. Die Negativpropaganda, die daraufhin in der DDR über ihn hineinbrach, wirft ein bezeichnendes Licht auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Im Interview erinnert sich Jürgen Sparwasser an das historische Spiel DDR versus BRD.

Lothar Matthäus war der Spielmacher, der Deutschland im Jahr der Einheit zum Weltmeister machte. Alles schien auf einmal möglich. Bastian Schweinsteiger ist Symbol für das neue, offenherzige, spaßorientierte Deutschland, wie es sich bei der WM 2006 präsentierte.

23:40FußballUnsere FußballheldenZDF+

Jede Zeit hat ihre Helden. Das gilt besonders für den Fußball. "Terra X History" erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter bis Bastian Schweinsteiger.

Kurz vor der Fußball-EM 2024 blickt "Terra X History" zurück auf deutsche Fußballer, die Geschichte schrieben: Ihre größten Erfolge und ihr Scheitern stehen oft für den Lebensweg einer ganzen Generation und sind ein Spiegelbild ihrer Zeit.

Da ist zum Beispiel Fritz Walter, ohne den der WM-Sieg von 1954 nicht vorstellbar ist. Durch diesen Triumph fassten die Deutschen nach dem Krieg neues Selbstbewusstsein und starteten dynamisch in die Wirtschaftswunder-Ära. Franz Beckenbauer sorgte mit seiner Weltgewandtheit und seiner Eleganz in den 1960er- und 1970er-Jahren dafür, dass der Fußball gesellschaftsfähig wurde. Mit seinen WM-Titeln als Spieler und Trainer wurde er zum Synonym für Erfolg. Doch er steht genauso für die Kommerzialisierung des Sports.

Gerd Müller gilt als unübertroffen, was seinen "Tor-Riecher" angeht. Doch verfiel er zum Ende seiner Karriere dem Alkohol. Eine Krise, aus der er sich selbst wieder herauskämpfte. Jürgen Sparwasser machte sich mit seinem Treffer zum 1:0 beim einzigen deutsch-deutschen Aufeinandertreffen 1974 unvergesslich. 1988 floh er aus der DDR in die Bundesrepublik. Die Negativpropaganda, die daraufhin in der DDR über ihn hineinbrach, wirft ein bezeichnendes Licht auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Im Interview erinnert sich Jürgen Sparwasser an das historische Spiel DDR versus BRD.

Lothar Matthäus war der Spielmacher, der Deutschland im Jahr der Einheit zum Weltmeister machte. Alles schien auf einmal möglich. Bastian Schweinsteiger ist Symbol für das neue, offenherzige, spaßorientierte Deutschland, wie es sich bei der WM 2006 präsentierte.

00:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Folge sind Kai Pflaume, Selfiesandra und Veysel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Folge sind Kai Pflaume, Selfiesandra und Veysel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Folge sind Kai Pflaume, Selfiesandra und Veysel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:30WrestlingAEW: Double or Nothing | Zero HourDAZN
00:30WrestlingAEW: Double or Nothing | Zero HourDAZN
02:00WrestlingAEW Double or Nothing 2024 | Vorkämpfe & HauptkampfDAZN
02:00WrestlingAEW Double or Nothing 2024 | Vorkämpfe & HauptkampfDAZN
NBABasketball
02:00BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 3DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
02:00BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 3DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
02:00BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 3DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
02:00BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 3DAZN
02:00BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 3DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
02:00BasketballNBATimberwolves @ Mavericks | Spiel 3DAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
Übertragung für den 26.05.2024 hinzufügen+

27.05.2024

06:55Fußball/Magazin/Magazin/Tennis/TischtennissportarenaSR+* Tischtennis: Hinspiel der Playoffs - 1.FC Saarbrücken vs.Werder Bremen * Olympia-Porträt: Patrick Franziska * Bous: 8. Bouser Maisause * AmateurKlasse: SG Hassel vs. SV Rohrbach
French OpenTennis
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
10:30TennisFrench OpenFrench Open: Tag 2DAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Ahli - Al-FayhaDAZN
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Nassr - Al-IttihadDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
20:00FußballAl-Wehda - Al-HilalDAZN
BundesligaFußball
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00FußballBundesligaFortuna Düsseldorf - VfL Bochum | Relegations-Rückspiel (Highlghts)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:25Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Folge sind Kai Pflaume, Selfiesandra und Veysel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:25Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Folge sind Kai Pflaume, Selfiesandra und Veysel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:25Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Folge sind Kai Pflaume, Selfiesandra und Veysel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.

Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00BasketballNBACeltics @ Pacers | Spiel 4DAZN+Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Andre Voigt
02:00FeaturesMit eisernem Willen zum "Ironman"Eine persönliche Geschichte von Dirk Froberg, Nicole Rautenberger und Christian WüstenbergHR+2.300 Besessene kämpfen in Frankfurt und Umgebung um den "Ironman". Der Titel des Films "Der Mann aus Eisen" ist die größte Herausforderung, die der Sport zu bieten hat. 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und 42,192 Kilometer laufen: Das ist das Programm. Für den Start früh um sieben Uhr mit angemeldet: Dirk Froberg, 45 Jahre alt, bis vor fast einem Jahr ein ganz normaler Mann. Ein berufstätiger Vater von zwei Kindern, der abends gern ein Bier trinkt, weniger gern auf seinen Bauch schaut und den Plan, das Rauchen aufzugeben, lieber auf nächste Woche verschiebt.
03:20Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+

Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.

Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.

Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.

Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.

03:20Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+

Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.

Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.

Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.

Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.

03:20Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+

Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.

Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.

Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.

Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.

Übertragung für den 27.05.2024 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

151 comments

  1. Bregalor

    Guten Morgen,
    die Übergangsphase ist beendet, ich habe ein neues Arbeitsgerät (dieses Mal aus China) und damit geht es wieder an die Arbeit.
    Eishockey-Weltmeisterschaft
    Spiel um Platz 3
    15:20 Uhr
    Schweiz – Kanada
    Finale
    20:20 Uhr
    Schweiz – Tschechien
    Fußball
    Serie A
    38. Spieltag
    18:00 Uhr
    Atalanta Bergamo – FC Turin
    SSC Neapel – US Lecce
    20:45 Uhr
    FC Empoli – AS Rom
    Frosinone Calcio – Udinese Calcio
    Hellas Verona – Inter Mailand
    Lazio Rom – Sassuolo Calcio
    Mit Ausnahme eines Nachholspiels fallen heute alle Entscheidungen in der Serie A. In Sachen Europa ist eigentlich alles klar, im Kampf um den letzten Abstiegsplatz ist noch ordentlich Feuer drin.
    La Liga
    38. Spieltag
    14:00 Uhr
    FC Getafe – RCD Mallorca
    16:15 Uhr
    Celta Vigo – FC Valencia
    UD Las Palmas -Deportivo Alaves
    21:00 Uhr
    FC Sevilla – FC Barcelona
    Alles entschieden in Spanien.
    Tennis
    French Open ATP und WTA
    1. Runde
    u.a.
    Jordan Thompson – Maximilian Marterer
    Laslo Djere – Daniel Altmaier
    Laura Siegemund – Sofia Kenin
    Tatjana Maria – Clara Tauson
    Eva Lys – Caroline Garcia
    Xinyu Wang – Jule Niemeier
    Basketball
    Euroleague
    Spiel um Platz 3
    17:00 Uhr
    Olympiakos – Fenerbahce Istanbul
    20:00 Uhr
    Real Madrid – Panathinaikos Athen
    NBA Playoffs
    Conference Finals
    02:00 Uhr
    Dallas Mavericks – Minnesota Timberwolves (2-0)
    NHL Playoffs
    Conference Finals
    21:00 Uhr
    Florida Panthers – New York Rangers (1-1)
    Handball
    European League
    Spiel um Platz 3
    15:00 Uhr
    Dinamo Bukarest – Rhein Neckar Löwen
    18:00 Uhr
    SG Flensburg-Handewitt – Füchse Berlin
    HBL
    Nachholspiele 19./23. Spieltag
    16:00 Uhr
    SC Magdeburg – SC DhfK Leipzig
    16:30 Uhr
    VfL Gummersbach – THW Kiel
    Während Magdeburg weiter Richtung Meisterschaft marschieren kann, erwartet Gummersbach ein wichtiges Spiel im Fernduell mit Hannover um Europa.
    Volleyball
    Nations League Herren
    19:00 Uhr
    Serbien – Deutschland
    Radsport
    Giro d’Italia
    21. Etappe: Rom – Rom, 125 km
    American Football
    GFL
    15:00 Uhr
    Allgäu Comets – Saarland Hurricanes
    Dresden Monarchs – Braunschweig New Yorker Lions
    Paderborn Dolphins – Kiel Baltic Hurricanes
    European League of Football
    13:00 Uhr
    Cologne Centurions – Rhein Fire
    Panthers Wroclaw – Berlin Thunder
    14:30 Uhr
    Prague Lions – Hamburg Sea Devils
    16:25 Uhr
    Stuttgart Surge – Munich Ravens
    Baseball
    Bundesliga Nord
    12:00 Uhr
    Bonn Capitals – Hamburg Stealers
    Bundesliga Süd
    13:00 Uhr
    München-Haar Disciples – Hünestetten Strom
    Stuttgart Reds – Heidenheim Heideköpfe
    Motorsport
    Formel 1
    Rennen aus Monte Carlo
    DTM
    Rennen vom Lausitzring
    Formel E
    Rennen aus Shanghai

  2. neuronal
    Spoiler: Pacers v Celtics - Relive recommended SelectShow
  3. The Jochen

    Guten Morgen auch bin mir!
    Ein fantastischer Sporttag liegt hinter uns, aber ein auch nicht zu verachtender vor uns. The Frühsport geleitet euch hindurch.

    Zudem sei nochmal auf den Frühsport spezial hingewiesen, falls jemand im Sommer noch spontan nach Paris fahren möchte (sternburg?).

  4. Kombüse

    Gestern Abend habe ich die Doku-Serie zur WM 2014 gesehen. Mir ist aufgefallen, dass Mertesacker und natürlich auch Höwedes besonders viel Redezeit bekamen, manchmal sogar zu viel von einer Person. Den Abschnitt mit Magath habe ich überhaupt nicht verstanden, da er nicht der einzige Trainer/Exptere war, der sich damals negativ über die Taktik und Aufstellung von Löw geäußert hat. Ich hätte mir hier mehr Einblicke von anderen Spielern und Staffmitgliedern gewünscht (auch von den gegnerischen Teams) . Auch das WM-Quartier wurde in der Doku eher oberflächlich behandelt. Angesichts der Verzögerungen bei der Fertigstellung hätten sie viel ausführlicher darauf eingehen können; Bierhoff erwähnte, dass die Situation in der Unterkunft anfangs nicht ideal war. Müller schien hauptsächlich für seine Sprüche da zu sein, dabei fand ich seine Einschätzungen zu den Spielen deutlich interessanter (wenn er überhaupt dazu kam). Dann wird wiederum sehr detaliert über die verschusselte Freistoßvariante gegen Algerien eingegangen. Insgesamt fühlt es sich für eine Doku-Serie nach recht wenig Material an.

  5. neuronal

    Das knubbelt sich ja beträchtlich heute abend mit zwei großen Finals und ggf. NHL, wird schwierig mit dem entspannten Angucken von Murray v Wawrinka (Nightsession in Paris heute).

    Fixpunkte in Roland Garros die Showcourt-Auftritte von Lys (v Garcia) – Match 3 auf Chatrier ca. 16 Uhr und Siegemund (v eine wieder gefährliche Kenin) – Match 2 auf Mathieu so 13-14 Uhr. Siegerinnen treffen sich in der 2. Runde.

    Penko – Cristian (2 auf Lenglen) könnte interessant werden, weil die Rumänin zuletzt stark gespielt hat und das auf den gleichen Achtelfinalspot zuläuft wie bei den beiden Deutschen (und auch noch bei Maria) – und generell Alona Ostapenko in Paris halt.

    Bei den Männer sonst eher Formcheck bei Alcaraz, Rublew etc. – Mensik v Ruud ist btw leider kein Erstrundenmatch wegen Absage des jungen Tschechen, Ruud hätte aber eh nicht heute gespielt (musste gestern durch HF + F in Genf).
    Und irgendwas unerwartetes wird noch passieren, wie immer.

    Wenig Luft bleibt da wieder für das deutsche Männer- VNL-Spiel, aber kurzes Update: die großen Teams rollen, Ausnahme USA: kleines Desaster mit 1:9 Sätzen. Team D mit 2:9 Sätzen weit weg, aber sie sind nicht mit voller Stärke vor Ort (v.a. ohne Grozer). Viele andere Teams allerdings auch nicht, bin da nicht ausreichend im Stoff, um das sinnvoll einschätzen zu können.
    Kuba und Serbien (theoretisch haben noch mehr Teams Chancen) spielen das Rankingrennen um den letzten Olympiaplatz, die Kubaner haben da den besseren Start erwischt.

    Um 11 am Strand von Espinho ein HF Ehlers / Wickler v van de Velde / Immers.
    Nuss/Kloth v Hüberli/Brunner (im VF zwei knappe Sätze gegen Müller/Tillmann) ist da das Frauenfinale (um 16 Uhr).

  6. Murray vs Stan eher ein Nostalgie-Match. Auch mehr Hype als Realität ;-).

    Aber nach der Niederlage, wenn sie denn kommt, kann Andy wieder darüber philosophieren, ob es nun sein letztes Match, Turnier, etc. gewesen ist.

    Ich freue mich davon unabhängig auf die nächsten 2 Wochen Sandplatztennis.

    Tippe mal auf Alcaraz als Turniersieger.

  7. Heute Nachmittag ist ja auch das 100 Millionen Pfund Spiel zwischen Leeds United und dem FC Southampton um den Aufstieg in die Premier League. Wembley Calling bei Sport Digital.

  8. trempot

    Um 16:00 Uhr MESZ startet heute in Chennai auch das FInale der indischen Cricket Liga zwischen den Kolkata Knight Riders und den Sunrisers Hyderabad.
    Leicht bewölkt bei angenehmen 37°C in den Abendstunden sieht der Wetterbericht nur eine sehr geringe Regenwahrscheinlichkeit.

  9. neuronal

    Finale in Espinho für Ehlers / Wickler nach einem Tiebreaksieg bei wieder frischer Seebrise gegen die praktisch gleichstarken Holländer. Erst das zweite Mal, dass sie in der Konstellation ein Finale auf dem höchsten Level erreichen. Müsste so um 17 Uhr passieren gegen George / Andre oder Ahman / Hellvig

  10. Katharina Reckers im Union-Teil des Rasenfunk-Saisonrückblicks über die Verpflichtung von Horst Held:

    “… und was ich ein paar mal gelesen hab in Kommentarspalten: Ist so ne Hertha-Entscheidung.”

  11. Franzx

    In den USA erfolgt das Boarding mittels biometrischer Gesichtserkennung; in Deutschland stellt man einen A380 auf der Aussenposition ab und lässt die Passagiere über 90 Minuten auf den Koffer warten.

  12. In den USA wartet man bei der Einreise dann aber auch gerne mal seine zwei bis drei Stunden. Je nach Flughafen und Uhrzeit.

  13. Franzx

    Korrekt; einen vollbesetzten A:80 aber aussen abzustellen, ist schon grenzwertig. Landung 10:54, Gepäck ist weiterhin noch nicht da. Gibt sicher Schlimmeres

  14. trempot

    Ja, bei Einreise in den USA immer als erstes ein Foto von der Gepäckbandanzeige machen. Weil man viele Stunden später den gesamten Flughafen nach seinem Koffer absuchen darf.
    Würde man allerdings selbst seinen Koffer derart herrenlos abstellen, gäbe es noch eine anschließende Gratiskreuzfahrt in ein Sondergebiet auf Kuba ;-)

  15. German

    Ein Boarding mittels biometrischer Gesichtserkennung ist für mich nichts Erstrebenswertes.

    Erinnert mich an schlechte Science Fiction.
    Big Brother is watching you.

  16. Sicherlich nervig. Am Ende habe ich in verschiedene Richtungen schon verschiedene Probleme erlebt und gehabt.

    Entspannt bliebt es aber in der Regel bei Reisen innerhalb von Europa.

    Aber Franzx… halte durch :-)

  17. tony

    #Tennis
    Spielplan für morgen ist raus,
    Zverev-Nadal ist 3. Match auf Chatrier nach 2 Damen-Matches

  18. rheinländer

    Schön zu hören, das Lufthansa München daran arbeitet, Lufthansa Frankfurt Niveau zu erreichen. Die Erklärung für die Außenposition dürfte sein, aufgrund der Verspätung sind die A380-tauglichen Gebäudepositionen belegt und der A380 fliegt heute nicht mehr. Die Erklärung fürs verspätete Gepäck, während Corona hat man massiv Stellen abgebaut, weil man glaubte, dass das 2019-Niveau dieses Jahrzehnt nicht mehr erreicht wird. Es fehlt jetzt genau das Personal in der Bodenabfertigung, man kann die Hub-Spitzen gerade so abdecken, einfache Verspätungen bringen das System aus dem Gleichgewicht. Priorität hat das Umsteiger-Gepäck.

  19. trempot

    und der A380 fliegt heute nicht mehr

    D-AIMN war ursprünglich noch für MUC – JFK heute eingeplant, man hat aber auf D-AIMK umgeplant – inzwischen mit fast 3 Stunden Verspätung.

  20. Interessant heute auch das BBL Aufstiegsspiel Trier – Frankfurt. Spiel 5 Sieger steigt in die BBL auf. Nach Spiel 4 (FFM gewinnt per 3er kurz vor Schluss mit +1) liegt trotzdem das Momentum irgendwie bei Trier, die bisher spielerisch mehr überzeugt haben.
    Ab 16:35 bei Sportdeutschland.tv. Tippoff 17:00.

  21. Franzx

    Rheinländer, genauso ist es. Es gibt wahrhaft Schlimmeres. Übrigens wurde in der Luft eine Fingerposition angesagt. Offensichtlich gab es dann Probleme am Gate (beide Brücken waren wohl defekt), so dass man sehr kurzfristig umgeplant hat und eine Außenposition ansteuerte. Das war wohl so kurzfristig, dass erst einmal Busse und ähnliches organisiert werden musste. Ich hatte einen Platz mit Galleyzugang. Als ich den beiden sehr freundlichen Flugbegleiterinnen ein „Außenposition“ zurief, waren die Blicke ziemlich entgeistert. Neben unserem A 380 hielt übrigens auch ein anderer A 380, ein Dritter war am Außenterminal. Drei A 380 auf einmal sieht man doch eher selten.

    Was halt sehr nervig ist, wenn z.B. die elektronische Passkontrolle im Terminal deaktiviert ist und 500 Passagiere von zwei Grenzpolizisten kontrolliert werden.

    Zur biometrischen Gesichtserkennung beim Boarding: Ich hab die tatsächlich gestern das erste Mal erlebt und weiss nicht wirklich wie die funktioniert hat. Beim sogeannten TSA-Check (US-Passkontrolle vor dem Sicherheitscheck) wurde zwar ein Foto von mir gemacht. Dieses wurde offensichtlich mit dem Boarding-Pass gematcht und beim Boarding musste man sich nur noch vor einen Scanner stellen und nicht einmal mehr die Boardkarte vorzeigen.

    Hier läuft mittlerweile ES1; puh, ist der Wolle wieder schwierig, da hilft selbst Kohlschreiber an der Seite wenig.

  22. neuronal

    In Paris kippt gleich mal Humbert, der Topmann der Gastgeber, gegen Sonego raus.
    Osaka am Anfang wohl gut, jetzt aber schwach gegen Bronzetti (mit Producer am Mic) und im 3. von 4:0 auf 4:5, da geht’s in die Crunchtime. In der Form für Iga in der 2. Runde eh kein Problem.

  23. Es beginnt nun auch, live und kostenfrei auf Magentasport, der letzte Spieltag in der 2. Bundesliga der Frauen. Die Situation ist die:
    1. Turbine Potsdam hat 52 Punkte und TD +18
    2. Carl-Zeiss Jena hat 51 Punkte und TD +28
    3. SV Meppen hat 50 Punkte und TD +28

    Potsdam spielt in Ingolstadt, Jena daheim gegen den Letzen, Hoffenheim 2. Meppen spielt daheim gegen den Vorletzten, Wolfsburg 2. Der SVM braucht also Schützenhilfe von mindestens einer der beiden anderen Teams. Wobei ich einen Punktverlust von Jena für unmöglich halte.

  24. @tony: Geht mir genauso mit der Optik. Und der ganze Post ist eine solide 8,6/10 auf der Phillip-Lahm-Skala für unverkrampftes Social-Media-Marketing mit Pfiff.

    Netter Reply vom Hotz:

    “Viel Spaß Papa, mega schade dass es nur noch eine Karte gab, aber nicht schlimm, vielleicht ja nächstes Jahr :)”

  25. Ah, super, danke Harfix. Erstmal muss der SVM die Hausaufgaben machen. Und Just: Tooooor! 1:0 für Meppen quasi mit dem Halbzeitpfiff.

  26. Ingolstadt führt gegen Potsdam, Jena gegen Hoffenheim 2 steht noch 0:0. Meppen führt 1:0. Bitte, bitte lass es so bleiben. Schnell ein zweites eigenes Tor nachlegen wäre extrem wichtig und dann heißt es warten. Oh man, meine Nerven.

  27. Alcides

    Habe bei Eurosport im TV keinen Ton. Das Schneggle führt, ich höre aber nix. Gibt es Mitleidende?

  28. Dudel

    Magnussen doing Magnussen Things. Da hat er Perez ganz schön in die Wand geschickt.

  29. Jetzt geht alles den befürchteten Weg. Meppen führt zwar 3:9, aber Potsdam macht den Ausgleich. Das ist auch ein Spiel auf ein Tor da leider, also wird Potsdam das gewinnen. Und Jena macht ein dreckiges Tor irgendwann:-(

  30. Irre zu sehen, wie kleinteilig es den Red Bull zerlegt hat. Jury sagt, es sei ein normaler Rennunfall und nicht die Schuld von Magnusson. Puh.

  31. Dudel

    Kann ich – auch angesichts Magnussens Vorgeschichte – überhaupt nicht nachvollziehen.

  32. Meppen kassiert das 3:1, Jena weiter 0:0, Potsdam 1:1, aber es ist nur eine Frage der Zeit. Potsdam hat ca. 1 Abschluss pro Minute. Es gibt keinen Entlastung für Ingolstadt. Nochmal: Es sieht gut aus, aber es ist trügerisch.

  33. neuronal

    Was ein Teil von Schwalm in der Situation, das hat alleine den Aufstieg verdient. Bis dahin wurden jedes Mal eine oder mehrere Spielerinnen behandelt, wenn ich da hingeguckt habe.

  34. Und da ist das Tor von Jena. Man kann halt die Uhr danach stellen. Es hilft nur noch ein Wunder, aber weder Hoffenheim noch Ingolstadt haben Aktien in ihren Spielen.

  35. Umlenker

    Ich versuche heute (mal wieder) mit für die ELF zu begeistern. Habe jetzt nur das letzte Viertel Düsseldorf gegen Köln gesehen. Spielerisch ist das leider weiterhin sehr überschaubar. Snaps landen irgendwo, selbst Snap zum Punt geht daneben. Schiedsrichter sehen trotz Video einen ungültigen Touchdown nicht (nur 1 Fuß in Endzone).

    Zuschauertechnisch aber (für mich) überraschend gut gefüllt. Sehe gerade die spielen in Aachen. Am Ende 42:12 für Düsseldorf.

    Ich gebe aber nicht auf und schau in 30min noch bei München gegen Stuttgart rein. Gespielt wird in Sinsheim (muss man alles nicht verstehen). Vielleicht sieht es zumindest mehr nach Football-Feld aus als in Aachen.

  36. trempot

    10 Sekunden Zeitstrafe für Ocon? Der schon lange nicht mehr mitfährt. Die Formel 1 möchte auch nachthaltig nicht mehr ernst genommen werden.
    Dann können die ihre frei erfundenen Competion Cautions demnächst auch einfach so nennen.

  37. Meppen gewinnt 5:1, Potsdam 1:2 und Jena 2:0. Bitterer kann man es nicht nicht schaffen. Glückwunsch an Jena und Potsdam. Damit steht wie man hört der Frauenfußball in Meppen finanziell auf ganz schwierigen, ggf. nicht machbaren Hürden. Dann lieber klare Siege von Jena und Potsdam, aber doch nicht so. Ein 0:1 in der Nachspielzeit gegen Gütersloh, das völlig unnötig war, ist der fehlende Punkt. Puh, das ist maximal schmerzhaft.

  38. neuronal

    Die beiden Dächer wurden während der Spiele in Paris geschlossen, vorbildlich, während bei Kenin v Siegemund jetzt gesprintet werden muss. Die super gelaunte Penko hatte gerade noch Sprudelwasser bestellt, aber war dann eh gleich fertig. Ganz gutes Match (Kenin v Siegemund eher nicht so, fand ich, aber nur kurz reingeguckt) und Auslosungspech für die von Penko am Ende ungewohnt freundlich verabschiedete Cristian.

  39. trempot

    #Cricket
    Mitch Starc im ersten Over mit einem sensationallen Bowled-out Wicket.
    Das wird ein gutes Spiel.

  40. Denis

    @veniat: Ich hätte es dir selbstredend gegönnt, dann hätten wir zusammen zum Spiel ins Karli gehen können. Ich bin gerade nach den ganzen Unruhen bei Turbine in den letzten Jahren froh, dass es wieder nach oben geht. Gerade im Hinblick auf Viktoria.

  41. Umlenker

    Ok also der Nostalgiefaktor ist schon hoch. Lucio, Pizarro, Lauth, Dundee, Karembeu, Ze Roberto. Und auch bei den Frauen mit Mittag, Simic und Knaak ein paar bekannte Namen dabei. Die Regeln habe ich noch nicht verstanden, außer 2x10min mit Bande, wobei eine Halbzeit von den Männer und eine Halbzeit von den Frauen bestritten wird.

  42. Dudel

    Wettbewerb im Langsamfahren in Monaco. Strategisch ist das interessant, aber wenn, dann gerne in so einem Rennen wo auf der Strecke eh nix geht.

  43. Heiner

    Wer hätte gedacht, dass Hallenfußball mal die Zukunft des Sports sein wird.

  44. neuronal

    Lässiger Auftritt von Lys bis hier, sie hat sichtlich Spaß auf dem Center Court (der aber maximal halb voll ist) und applaudiert, wenn Garcia die Linie trifft. Frühes Break Garcia zum 2:1, aber Lys attackiert zurück, geht bei Garcias zweitem Aufschlag jedes Mal einen Meter rein und holt es sich zurück. Man sieht aber auch, dass es schwer werden könnte, wenn Garcia ins Rollen kommt.

    Die anderen Plätze spielen gleich weiter.

  45. trempot

    #Cricket
    90/8 im 15. Over bei Schlagrecht Hyderabad.

    Das könnte eine vernichtende Niederlage werden.

    Und schon kommt das nächste DRS für LBW

  46. Bluelion

    @Umlenker: Die ELF spielt dieses Jahr, wann und wo man will. München gegen Stuttgart zum Beispiel in Nürnberg. Für das letzte Heimspiel von Hamburg geht man in ein kroatischen Dorf. Absolut irre. Dass Stuttgart heute in Sinsheim spielt, ist aber dem Umstand geschuldet, dass das Gazi-Stadion in den nächsten Wochen als Trainingsstätte eines EM-Teilnehmers dient und folglich vorerst nicht zur Verfügung steht. In dem Fall ist es also nachvollziehbar.

  47. Kombüse

    »Ich habe gespürt, da kommt was«
    Vor 25 Jahren verspielte der FC Bayern München gegen Manchester United den sicher geglaubten Champions-League-Titel – in nur 102 Sekunden. Für den Klub war das ein Glücksfall. Trainer Ottmar Hitzfeld erinnert sich. (Paywall)
    https://www.spiegel.de/sport/fussball/fc-bayern-muenchen-gegen-manchester-united-ottmar-hitzfeld-spricht-ueber-das-legendaere-finale-1999-a-c7f1a865-838f-4bde-abbb-96357316e612

    Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung des Spiels: https://www.youtube.com/watch?v=oTgaI5QbNLc

  48. neuronal

    Lys’ Return beim 1. Satzball zum 6:4 wird von der Netzkante abgelenkt und landet knapp seitlich im Aus. Danach beide mit weiteren knapp verpassten Chancen, das Spiel zuzumachen.
    Garcia mit starkem 1. Aufschlag, aber muss beim 2. Aufschlag mehr Risiko gehen und fängt sich da Doppelfehler. Spielt ihn dann beim 3. Satzball wieder langsamer, Lys returniert scharf und schnappt sich den Satz.

  49. neuronal

    Das diebische Grinsen von Lys, nachdem sich Garcia mühsam zum 3:3 rettet… Dann locker zu 0 wegserviert. Aber jetzt fängt langsam das mental game richtig an.

    Siegemund out, Marterer hoch in 3 durch gegen Thompson.

  50. neuronal

    Frag mich nur, ob Garcia sogar ein bißchen Pech hat mit dem recht ruhigen (und vermutlich sehr teuren?) Chatrier. Auf den anderen Plätzen ist teilweise erheblich mehr Stimmung.
    Andererseits würde Lys bei mehr Lärm evtl. noch steiler gehen, sie blüht ja offensichtlich auf auf der großen Bühne.

    (Während ich das schreibe, breakt Garcia zum 5:4, puncht die Luft und das Publikum kommt ein bißchen in die Gänge.)

  51. neuronal

    Kleiner Durchhänger bei Lys und der 2. Satz geht 7:5 an Garcia. Jetzt besteht Gefahr für eine schnelle Rutsche – sie guckt aber noch zuversichtlich. Wenn sie lang genug durchhält, wird Garcia sicher irgendwann ihre Fehler machen.

  52. neuronal

    Bei Gasquet drüben ist natürlich der Bär los. Sein 25ter Roland-Garros-Auftritt – Rekord – und er führt mit zwei gebrochenen Krawatten gegen Coric.

  53. neuronal

    Welcome back Mr Wucherer!

    Auf Chatrier schlägt Garcia bei 5:2 zum Match auf, Eva Lys trifft jetzt – vermutlich kraftbedingt – deutlich unsauberer und Garcia hat einfach auch ihr Powerspiel aufgeräumt.
    Auch wenn es zu Ende geht, ist das eine spielerisch und taktisch starke und außerdem enorm charismatische Performance von Lys gewesen. Und sie geht auch mit einem Lächeln und viel Applaus.

  54. trempot

    #Cricket
    Kolkata dann nicht völlig unüberraschend in nur 11 Overs Champion der IPL geworden. Ein bisschen spannender hätte das Match aber schon noch werden dürfen.

  55. Umlenker

    Leider war auch das zweite ELF Spiel nicht besser. München war einfach zu schlecht und das Spiel damit viel zu eindeutig, als dass jemals ein vernünftiges Spiel zustande gekommen wäre.

    Immerhin schön, dass man den Stream einfach durchlaufen lassen kann und es direkt mit Eishockey weitergeht.

  56. Mal wieder eine absurde Geschichte aus den Niederlanden.

    Es gibt einen Sänger namens Jan Smit, der zusammen mit Florian Silbereisen eine Zeit lang mal eine Gruppe hatte und auch im deutschen TV öfter singt. Heutzutage ist er Mitglied einer sehr bekannten niederländischen Gruppe namens “De Toppers”.

    Dieser Jan Smit ist auch Fußballfan und war beim FC Volendam Vereinsvorsitzender und wurde dort im letzten November entlassen, weil der Verein viel Geld verlor und er seine Arbeit nicht machte.

    Dazu ist Smit auch noch Schiedsrichter im Amateurfußball und hat dort Mitte Mai die Partie St. George gegen De Valken gepfiffen. In dem Spiel hat er drei Spieler von De Valken plus deren Trainer rot gezeigt un das Spiel 15 Minuten lang nachspielen lassen bis St. George den Ausgleich machte und Meister war. Nach dem Spiel hat er mit dem Team gefeiert und auf der Bühne gesungen.

    Er darf nun nie wieder pfeifen. https://abseits.at/fusball-international/weitere-lander/schiedsrichter-feiert-mit-siegermannschaft-und-wird-suspendiert/

  57. Dudel

    Da ja heute Formel 1 war, hier eine kleine Anekdote zum Thema Medienkonsum junger Leute, die ich hier noch erzählen wollte. In den Osterferien auf dem Flug nach Edinburgh saß neben mir ein alleinreisender 13jähriger, der zu seiner Mutter flog. Wir haben uns ein wenig unterhalten, er wollte wissen, ob und was ich so zocke und irgendwie kamen wir auf Rennspiele. Er meinte dann, er findet Formel 1 mega spannend und interessant.

    Ich entgegnete dann, dass ich durchaus auch versuche die Rennen zu schauen, woraufhin er mir recht deutlich entgegnete: “Ich schaue die Rennen nicht, ich schaue am Ende Drive to Survive”.

    Das war für mich irgendwie faszinierend, bei einem Live-Sportereignis keinerlei Wert auf das Live-Event selber zu legen, sondern Wochen nach Ende dieses Events eine dramatisierte und “verfälschte” Zusammenfassung auf Netflix anzuschauen. Braucht es dann überhaupt noch eine Authentizität? Würde mir auch irgendwann im Herbst eine Olympia-2024-Doku auf Netflix reichen?

    Nicht meine Welt.

  58. martin

    In Dänemark ähnlicher letzter Spieltag wie vor einem Jahr hier. Bröndby mit Heimniederlage wird noch von Midtjylland überholt, die auch nur unentschieden spielen.

  59. tony

    in Italien hat Bergamo heute gewonnen,
    damit bleibt es bei 5 italienischen Teams in der CL,
    Benfica kommt direkt in die Ligaphase

  60. serverus

    jetzt Primetime Doppelfeature
    MS Sport: Final Four Endspiel Euroleague 🏀

    und Pro7 IHF 🏒 Finale

    es lebe der 2nd Screen

  61. Pünktlich zur Nichtsession (danke @veniat! – es könnte von mir sein ;-)) setzt hier bei mir der Regen ein.

  62. neuronal

    Pana arbeitet sich gegen Real mühsam auf einen Punkt ran und in der letzten Minute der Halbzeit werden sie von 2 Campazzo-Dreiern mit 7 Punkten Rückstand in die Pause geschickt, ohne überhaupt groß an den Ball zu kommen.

  63. neuronal

    Gut, mit 5, sie haben noch einen gemacht.

    in Paris haben die Chilenen Jarry und Tabilo, die in Rom brilliert haben, große Probleme.

  64. neuronal

    Pana hat jetzt schon das Repulsionsfeld am eigenen Korb aktiviert, das sonst erst zum Schluß zum Einsatz kommt. Nur 7 Punkte für Real im 3. Viertel und Pana jetzt 3 vor.
    Sloukas wird irgendwie am Ende einen entscheidenden Dreier nehmen – das ist meine Prognose.

  65. Ich finde den Icke da beim Eishockey ja immernoch ungewohnt, aber schlecht macht er es nicht, muss man sagen.

    Schon auch geil, dass auf pro 7 Eishockey WM läuft und auf pro 7maxx gleichzeitig NHL

  66. neuronal

    Oder Sloukas macht einfach alle rein – 4 von 4 von draußen jetzt, 22 Punkte

  67. neuronal

    Der Dagger? (es ist Real…): Fünftes Foul Campazzo, Dreier Mitroglou, Pana 10 Punkte vor

  68. Sensationell stark gemachter Schuss von Pasternak.

    Die kleine Gefahr für Tschechien ist jetzt, dass sie überpacen. Frage nur, was hat die Schweiz noch im Tank

  69. miraculi

    Ataman und Sloukas mit den dicksten Eiern des europäischen Basketballs.

  70. Franzx

    da geht aber noch einiges heute in Paris; Eurosport Player oder Discovery + is your friend; z.B. Kei gerade in der absoluten Crunchtime in Satz 5

  71. Franzx

    Niemeier muss in den dritten, nachdem Siegemund, Las und Maria schon raus sind. Altmaier gerade im Tiebreak in Satz 3.

  72. Franz, biste nicht müde? Oder kannst du gut im Flieger schlafen?

    Murray in Satz 3 eher chancenlos. Das Spiel dürfte gleich rum sein…

  73. Umlenker

    Von Basketball zum Eishockey ist stimmungs- und musiktechnisch schon ein ganz schöner Downer.

  74. neuronal

    Beim SRF kommentieren sie das Finale erstaunlich entspannt weg, wahrscheinlich sind Schwele/Goldmann aufgeregter. Bißchen Routine haben sie ja auch schon.

  75. Dudel

    Das Ergebnis geht aber schon in Ordnung, das war einen Ticken zu bieder und zu wenig von den Schweizern im Finale.

  76. Fast ein wenig traurig, dass jetzt die Hälfte der Halle nicht jubelt, sondern das Handy in der Hand hat. #Zeitgeist

  77. kann gerade nicht ins TV wechseln, aber warum werden in Pariser Live Ticker noch 5 laufende Matches angezeigt?
    Spielen die echt noch?
    Haben die jetzt überall Flutlicht?
    Dürfen die das wegen der Anwohner?

  78. Murray damit raus. Mal gucken, ob er nun wieder andeutet, dass es sein letztes Jahr sein könnte oder vielleicht auch nicht….

    Macht Nadal nun ja auch.

  79. neuronal

    Vier Shutouts in zehn Spielen bei einer WM sind schon ganz ok.
    Finalpublikum in Prag wirkt schon etwas gedämpft gegenüber früheren Runden? Eigenartige Wahl auch mit dieser ganzen Fahrstuhlmusik jetzt.

  80. Franzx

    Berni, ja, sie haben seit zwei Jahren überall Flutlicht. Es wird so lange gespielt wie es geht (letztes Jahr bei Hanfmann war ich bis kurz vor Mitternacht auf dem Platz).

    Nico Schlotterbeck sitzt übrigens bei Jule Niemeier ganz entspannt auf einer Tribüne, die zwei Reihen hat;-)

  81. moris1610

    Kompany finde ich, wie es @sternburg neulich schon gesagt hatte, nach dem all Chaos und Drama eine überraschend mutige Wahl. Letzte Saison mit Burnley 101 Punkte in der Championship geholt unter anderem mit Tella und Maatsen, starker Ballbesitzfokus und immer nach spielerischen Lösungen gesucht. Premier League kann ich schlecht einschätzen, selbst wenn du als Aufsteiger da 100 Mio investierst, hast du immer noch den schwächsten Kader der Liga vermutlich und spielst nur um den Klassenerhalt. Mit Sean Dyche hatte Kompany natürlich auch große Fußstapfen zu füllen, 10 Jahre bei Burnley gewesen, aber das ist ein ganz anderer Spielstil und -ausrichtung, siehe seine Coaching Masterclass auf YT. Schöner Channel auch wenn ich in der Regel das geschriebene Wort bevorzuge.

    Vermutlich hätte Kompany mehr rausholen können in der PL, wenn er sein System früher etwas defensiver geswitcht hätte. Kann man ihm das vorwerfen oder soll man es loben, er wollte konsequent bei seiner Idee bleiben? Vermutlich ein Mix aus beidem, ist alles schwierig, wenn dir das individuelle Talent fehlt. Zu viele System- und Taktikwechsel, out of position players, staff ignoriert, in der Presse liest man teilweise recht viel. Best case, hat er aus der Saison viel gelernt und Erfahrungen mitgenommen, aber für Bayern dürfte die Saison in der PL eher weniger relevant gewesen sein. Nagelsmann ist ein Jahr jünger als Kompany hat aber viel viel mehr Erfahrung als Trainer, da er nie Profi war. Ist natürlich mit viel Risiko verbunden und man kann nur hoffen man hat etwas Geduld und gibt ihm Zeit, aber so funktioniert das bei Bayern leider nicht. Wenn die Nummer schiefgeht schmeißt Hoeneß Eberl vermutlich gleich mit raus. Nicht jeder aufstrebende Trainer kann der nächste Xabi Alonso sein, ihn daran zu messen wäre auch völlig utopisch. Favorit auf die Meisterschaft ist man nicht in der nächsten Saison, erst recht nicht solange Xabi Alonso und Florian Wirtz bei Leverkusen unter Vertrag stehen. Leverkusen Kader braucht außer Torwartposition nur marginale Verstärkungen und kleine Veränderungen, da sind die Bayern relativ weit von entfernt mit einem neuen Trainer.

    Ich wäre mit einem Pokalsieg auch mal wieder ganz zufrieden, solange man eine spielerische Entwicklung und langfristige Strategie erkennen kann. Solange es nicht krass schlecht läuft sollte man Kompany mindestens zwei Saisons geben, ebenso wie Eberl. Für den Kaderumbau bzw. Auffrischung sollte man eher zwei Transferfenster als eins einplanen. Mit Ouedrago kann ich gut leben, macht Sinn ihn weiter an Schalke zu leihen. Auf Gruda hätte ich auch sehr viel Bock, da befürchte ich aber man ist schon etwas zu spät und er wird sich eher Leverkusen oder Dortmund anschließen. Wenn Davies geht sollte man sich Maatsen zumindest mal anschauen. Pavlovic ist natürlich ein Glücksfall aber man braucht dennoch einen 6er wie Onana. Mit Nübel kann ich erstmal leben als Neuer Nachfolger, den Schritt sollte man 2025 sportlich wohl endgültig machen, sonst wird es teuer einen Ersatz zu finden, da Nübel nicht ewig warten wird. Sehr gute Entwicklung bei Stuttgart, wie fast alle Spieler. Stiller würde ich auch zurücknehmen, da passiert aber wohl frühstens falls Hoeneß mal Bayerncoach werden sollte.

    Spannender als die Trainerverpflichtung finde ich die anstehende Beförderung von Rene Maric zum Asssistenztrainer, da er mit Kompany zusammen die UEFA Pro License gemacht hat. Wenn man früher als Teenager Spielverlagerung gelesen hat und der Autor jetzt plötzlich die Bayern coacht ist das schon krass. Macht mich schon ein wenig stolz, dass so ein kleiner dummer Taktikblogger auf einmal bei meinen Bayern so eine prägende Rolle haben wird. Was musste ich mir auch oftmals in diesem Forum anhören, wenn ich mal eine Spielanalyse von SV verlinkt habe. Langweilig, zu nerdig, zu viel fachchinesisch, zu lang, braucht doch alles kein Mensch. Das Vokublar mag öde sein, ist aber nunmal meistens notwendig um sich möglichst präzise auszudrücken. Es gab viele abwertende Kommentare, daher habe ich es irgendwann gelassen, da passt es nur ins Bild, dass es auch 2024 noch Leute geben wird die ernsthaft denken Querpasstoni wäre jemals ein geeigneter Spitzname für Kroos gewesen. Diese Leute haben leider sehr wenig von Fußball verstanden obwohl sie ihn sehr viel schauen, selbst mal schnell nachschauen was denn progressive passes sind ist da häufig schon zu viel verlangt.

    Hat schon etwas von Genugtuung, wenn die nervigen Taktiknerds groß rauskommen, auch wenn die Bayern schon seine fünfte Station als Co-Trainer sind. Im schlimmsten Fall wird er Interimstrainer, wenn es mit Kompany nicht laufen sollte, könnte ich mir auch vorstellen im worst case. Ob Maric ein guter Trainer ist kann ich natürlich nicht einschätzen, er hat immerhin die Amateure interimsweise trainiert und da allgemein überzeugt im Jugendbereich zuvor. Ich hege nur große persönliche Sympathien, bei Kompany bin ich weitaus neutraler aber auch grundsätzlich positiv. Endlich passiert bei den Bayern mal wieder was Spannendes, ich begrüße das Risiko. Tuchelball war meist zum Einschlafen. Außer individuelle Momente war es strukturell meist recht überschaubar und erwartbar.

    Werde Marco Rose ewig dankbar sein, dass er Maric bei Salzburg in sein Trainerteam geholt hat und ihn auch bei seinen folgenden Stationen stets mitnahm. Bei Dortmund habe ich wenig Schlechtes über Maric gehört, Bellingham war ein Fan von ihm. Bei Gladbach bin ich nicht nah genug dran gewesen.

    Wenn man sich aus Langeweile durch Maric letzte Beiträge bei Spielverlagerung klickt findet man da so einige spannende Artikel. Mourinho Debüt bei United, Klopp Debüt bei Liverpool, Schalke war noch gut, Nagelsmann Start bei Hoffenheim. Die Borussia aus Gladbach hat CL gegen Barca und Juve gespielt und war laut Maric unter fucking Andre Schubert zeitweise eine der interessantesten Mannschaften der Bundesliga. Nette Throwbacks dabei, sind aber auch hunderte Artikel seit 2011, ich habe nur die ersten paar Seiten ein wenig durchgeklickt. Kommentare habe ich bei SV meist nicht groß gelesen, aber wenn man lange genug sucht würde man da vermutlich auch ein paar spannende Einschätzungen von RM finden.

    Wer noch nicht genug von den Taktiknerds hat sollte sich unbedingt den Rasenfunk anhören zur letzten Saison und den aktuellen Entwicklungen auf dem Platz. Royal ist natürlich immer sehr zu empfehlen, insbesondere Taktik und Torhüter.

    Ich lese hier zwar nur noch sporadisch mit, aber die einmalige Aufmerksamkeit muss ich natürlich nutzen. Ein wenig querlesen geht immer, auch wenn ich nicht mehr viel schreibe. Ändert sich zu Olympia und EM vermutlich wieder etwas. Serientechnisch geht nicht viel aber auf Staffel 3 von The Bear im Juni habe ich sehr viel Bock, viel Besseres habe ich in den letzten Jahren nicht gelesen.

    Pep verlässt City 2025? Gut damit fliegt Kompany nach 2 Unentschieden hintereinander, selbst wenn sie sich eine Absage holen genauso wie bei Alonso und Klopp. Hätte ich mir den Text auch fast sparen können haha. Bayern liebt es die gleichen Fehler nochmal und nochmal zu machen, immerrhin sind es jetzt 3 Jahre seit Thiago weg ist und das Mittelfeld ist immer noch eine Großbaustelle, man hatte nur Glück das Pavlovic aus dem Nichts gespawned ist sonst wäre es vermutlich noch etwas kritischer gewesen als nur Platz 5 in der Rückrundentabelle. Tuchel hatte mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen, aber am Ende des Tages hat er auch weit unter seinen eigenen Möglichkeiten performt. Mannschaft, Trainer und Clubführung haben alle einen Anteil, an einer sehr enttäuschen Saison. Bis auf Pavlovic, Musiala und Kane lief wenig. Kann nur besser werden. Uli und Kalle müssen trotzdem weg. Umso schneller umso besser. Ich habe fertig.

  82. @Franzx

    Ich dachte nur, wegen der Anwohner war der Kompromiss nur auf dem Center court ein späteres Abend Match.
    Oder ich verwechsle das mit Wimbledon, mit den größeren Anwohner Problemen

  83. Franzx

    so ist es;-) bei Niemeier übrigens jetzt Theil und Ebrahimzadeh am Mikro.

  84. Franzx

    ist natürlich Zoecke an der Seite von Theil; das ist schon erste Garde im Stream

  85. neuronal

    Och nö, das wäre die dritte.Niederlage nach 1:0 Sätzen für die deutschen Ladies, das geht ein bißchen weit. Aber Wang spielt gerade schon gut .

  86. Uwe

    Schön Dich zu lesen, moris.
    Deine Ausführungen fehlen hier.
    Lass Dich von den Karussellbremsern bitte nicht abhalten. Am Ende trauern die noch der Packing-Rate hinterher und wissen immer noch nicht wie Gegenpressing funktioniert.
    So sad.

  87. Eishockey WM

    Damit wäre es nächste Jahr die Gruppe

    FIN, CZE, SWE, GER, DEN, NOR, KAZ, HUN

    Wird aber sicher noch geändert, da ja Schweden und Dänemark Gastgeber sind

  88. Den höre ich schon eine ganze Weile. Auch kein uneingeschränktes Vergnügen. Könnte auch gleich durch sein aber, da Altmeier im Aufschlagspiel von Djere hängt.

  89. Charly Steeb ist aber immer eine gern genommene Stimme. Fachlich kundig und unaufgeregt ohne in pomannsche Schlafwagenbegeleitung zu verfallen wie in den 90ern während der Australien Open.

  90. Ach nö, 5 Minuten bin ich dabei und Wolle weiß schon wieder Alles besser vom Training und Spiel der Weltkasse Spieler.
    Okay, das tun wir auch, aber der hat halt so eine gaaanz unangenehme Art dabei

  91. Fun Fact: Der österreichische Qualifikant Filip Misolic trifft auf Lucky Looser Otto Virtanen, der ja Dominic Thiem in der 2. Quali geschlagen hat, dann aber in der 3. Runde verlor. Jetzt hat aber Chris O´Connelll abgesagt und Virtanen rückt nach.
    Ganz schöner Kahlschlag bei den deutschen Frauen. Angie und Korpatsch offenbar erst am Dienstag.

    Und noch was fürs Herz. Tsitsipas und Badosa sind wieder ein Paar. Sie haben es ohne einander nicht ausgehalten.

  92. Atmane gegen Ofner ist auch in Satz 5. Das sind dann auch die beiden letzten Matches. Die spielen also auch kurz vor Mitternacht noch Satz 5, OK.

  93. Thor

    @moris
    1. große Liebe für

    auch wenn ich in der Regel das geschriebene Wort bevorzuge.

    2. wir sind einer Meinung was Kroos angeht. Deine Meinung zu Özil in Real-Zeiten sowie erstem Arsenal-Jahr würde mich interssieren
    3. Maric hat sich mühsam, zäh und beharrlich gegen alte und im Kopf alte (Scholl) Männer durchgeboxt. Auch wenn ich sicherlich nicht immer Deine Meinung teile, würde so ein alter Sack wie ich sich freuen wieder öfter hier von Dir zu lesen.

  94. Zwei Matchbälle schon liegen gelassen. Und Wolle redet immer noch so als sei Altmeier indiskutabel schlecht. Dass der auch in Satz 5 noch massig Bälle erläuft, könnte man auch mal erwähnen. 6:5 nun, da geht noch alles.

  95. Denis

    Wie geil, da kommt man von einem (fantastischen!!) Festivalbesuch nach hause und es läuft tatsächlich noch Tennis.

  96. moris1610

    @Thor Danke für die Blumen.

    2. Nun ich war spielerisch immer ein großer Fan von Özil, nur leider ist er zu Real gewechselt als Barca mit Pep mit Abstand die beste Mannschaft der Welt waren. Rein von den stats her hat Özil trotzdem meistens sehr gut geliefert, aber der Kader konnte weder spielerisch noch taktisch mithalten. Große Details könnte ich weder zu Real noch Arsenal nennen außer mir die Stats anzuschauen. Mit Wenger war man immer unter den Top 4, aber nach der Vizemeisterschaft 2016 hätte man sich die letzten beiden Jahre mit Wenger auch sparen können. Ging langsam und stetig etwas bergab, bis der Verein fast völlig am Boden lag und Arteta ihn langsam wieder aufbauen musste.

    Özil und Kroos fand ich beide super, Özil war eher so der Magier, wo die Tore und Aktionen im Kopf geblieben sind, weil sie etwas besonderes waren insbesondere bei Arsenal spielerisch. Kroos stand eher für ständige Konstanz auf unfassbar hohem Niveau. Dennoch waren beide für mich nicht der beste deutsche Spieler 2014, den ich am wichtigsten erachtet hätte für den WM Sieg hätte man mich vorher gefragt. Kroos war damals noch offensiver als in jüngeren Jahren, aber Reus war Mitte der 2010er unantastbar und (gefühlt) Top 10 Spieler weltweit. Mag dumm klingen, aber zu Peak CR7 und Messi Zeiten es aufs FIFA Cover zu schaffen ist nicht so einfach. Absoluter Killer und unfassbar hoher Peak, vielleicht noch höher als Özil. Würde es ihm sehr gönnen endlich einen großen Titel zu holen. Schade, dass er immer verletzt war und nur 2018 dabei war, als es bergab ging. Ohne die Verletzungen wäre er wohl irgendwann bei Barca gelandet, was immer sein Traum war.

    3. Ich werde 28 im Oktober. Haupthaar war an einigen Stellen auch schon mal dicker, auch wenn man das noch ganz gut kaschieren kann, wenn man sie etwas wachsen lässt. Immer kann ich mich dafür bei meinem Vater beschweren, wenn es ernst wird.

  97. moris1610

    Wobei zu 2. auch noch zu ergänzen wäre das nach Barca Bayern und Dortmund mit Klopp dann auch ganz gut waren. Danach war Özil ja schon wieder weg. Schlecht war er nicht bei Real, gab halt nur immer ein paar bessere Mannschaften. Chelsea 2012 ist natürlich ein Scam, da Barca deutlich besser war. Habe meine Zweifel ob Bayern die zuhause geschlagen hätte.

  98. 8:4, Altmaier, Seitenwechsel. Es sind 5 Stunden und 2 Minuten gespielt. Das ist ein episches Spiel da am ersten Sonntag in Paris.

  99. Jaaaaaaaa, der sechste Matchball ist es! Daniel Altmaier zieht es nach 5:10h im Matchtiebreak von Satz 5. Das war ein unfassbares Match, was total unerwartet hinten raus nicht eskaliert ist. Grandios.

  100. Inklusive Sonntagszuschlag noch, Berni. Ich denke mal zwei freie Tage sind eine gute Belohnung. das ist schon exklusiv wegen des Sonntags bei den French Open.

  101. “Gute Nacht, John-Boy”
    “Gute Nacht, Mary-Ellen”
    “Gute Nacht, Jason”
    “Gute Nacht, Denis”
    “Gute Nacht, veniat”
    “Gute Nacht, Franzx”

  102. Heiner

    Schuster, Grammozis und jetzt Markus Anfang. In der Region hat man ein Faible für Ex-Lilien-Trainer.

  103. Wir haben hier letztens noch Witze gemacht und ich finde jeder einzelne unsere dusseligen Vorschläge war besser als Markus Anfang.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)